Die Bürger in ihrer Stadt: die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Thalhofen
Bauer
2011
|
Schriftenreihe: | Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 617 S. Ill. |
ISBN: | 9783941013681 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039138667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220831 | ||
007 | t | ||
008 | 110714s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013300467 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941013681 |c Pb. : EUR 35.00 (DE) |9 978-3-941013-68-1 | ||
024 | 3 | |a 9783941013681 | |
035 | |a (OCoLC)745510535 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013300467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-M54 |a DE-703 |a DE-B496 |a DE-Di1 |a DE-824 |a DE-Aug8 | ||
084 | |a NS 2820 |0 (DE-625)130602: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7600 |0 (DE-625)132297: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 266000 Kaufbeuren*by*sc |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Bürger in ihrer Stadt |b die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren |c Helmut Lausser |
264 | 1 | |a Thalhofen |b Bauer |c 2011 | |
300 | |a 617 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter |v 3 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1150-1550 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kaufbeuren |0 (DE-588)4030060-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kaufbeuren |0 (DE-588)4030060-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1150-1550 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lausser, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
830 | 0 | |a Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter |v 3 |w (DE-604)BV021835523 |9 3 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.kaufbeuren.de/PortalData/17/Resources/archiv/Band_3_Die_Buerger_in_Ihrer_Stadt.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156771 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0902 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147977394061312 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A) DOMUMENTE ZUR NENNUNG UND BESETZUNG OEFFENTLICHER AEMTER 43 1. ERSTE
ERWAEHNUNG DES AMMANNAMTES ZU KAUFBEUREN (1224 JULI 25) 43
2. ERSTE ERWAEHNUNG EINES AMMANNS UND VON BUERGERN ZU KAUFBEUREN (NACH
1238) 44
3. DER STAUFISCHE AMMANN KONRAD VON LEUTKIRCH ENTSCHEIDET EINEN
WEIDERECHTSSTREIT 46 ZWISCHEN DER STADT KAUFBEUREN UND DER HERRSCHAFT
KEMNAT (1240 JULI 25)
4. DER STAUFISCHE AMMANN ULRICH VON LEUTKIRCH UND EIN GERICHT AUS
KAUFBEURER BUERGER 47 ENTSCHEIDEN EINEN STREIT ZWISCHEN DEN SCHWESTERN IM
MAIERHOF UND IHREM NACHBARN KONRAD SPITZER (1261 MAI 10)
5. STADTAMMANN OTTO VON LEUTKIRCH BEURKUNDET EINEM GUETERTAUSCH ZWISCHEN
DEM FUESSENER 48 KLOSTER ST. MANG UND DEM KAUFBEURER SPITAL ZUM HEILIGEN
GEIST (1287 JUNI 29)
6. ERSTE ERWAEHUNG EINES SCHULMEISTERS ZU KAUFBEUREN (1331 MAI 30) 49
7. DER STADTAMMANN HEINRICH KOPP VERSPRICHT DEN BUERGERN DER STADT
KAUFBEUREN BEI SEINER 50 AMTSEINFUEHRUNG, IHRE HERGEBRACHTEN RECHTE UND
GEWOHNHEITEN ZU BEACHTEN (1338 JULI 13)
8. KAISER KARL IV. ERWAEHNT ANLAESSLICH EINER BESTAETIGUNG DER
PRIVILEGIENBRIEFE DER STADT 51 ERSTMALIG DIE EXISTENZ EINES KAUFBEURER
BUERGERMEISTERS (1355 AUGUST 1)
9. DIE GRAFEN ULRICH DER AELTERE UND ULRICH DER JUENGERE VON HELFENSTEIN
VERKAUFEN DER STADT 52 KAUFBEUREN UND IHREM RAT FUER 400 PFUND HALLER DAS
AMT DES STADTAMMANNES (1357 APRIL 18)
10. DER NEUE STADTAMMANN KONRAD RAPOT VERSPRICHT DEN BUERGERN VON
KAUFBEUREN DIE 53 BEACHTUNG IHRER HERGEBRACHTEN RECHTE UND GEWOHNHEITEN
(1363 JULI 30)
11. BUERGERMEISTER HEINRICH GRASSER ERKLAERT, DASS DER RAT DER STADT
KAUFBEUREN MIT DER 54 STIFTUNG EINER MESSKAPLANEI FUER ST. BLASIUS KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG DER RECHTE DES PFARRHERREN VON ST. MARTIN BEABSICHTIGT
HABE (1383 MAERZ 4)
12. RUPERT VON LECHBERG BEGIBT SICH FUER EIN HALBES JAHR MIT DREI
GEWAPPNETEN KNECHTEN IN 55 DEN SOLD DER STADT KAUFBEUREN (1412 FEBRUAR
19)
13. NIKOLAUS HAYDEN BEGIBT SICH FUER EIN JAHR ALS SOELDNER IN DER DIENST
DER STADT KAUFBEUREN 56 (1413 MAERZ 12)
14. KOENIG SIGISMUND UEBERLAESST DEM RAT DER STADT KAUFBEUREN DAS RECHT, DEM
STAEDTISCHEN 57 AMMANN DEN VOM REICHE LEHENBAREN BLUTBANN ZU VERLEIHEN
(1418 SEPTEMBER 15)
15. GEORG BRUGGSCHLEGEL, BACCALAUREUS DER SIEBEN FREIEN KUENSTE, IST
SCHULMEISTER ZU 58 KAUFBEUREN (1422 AUGUST 29)
16. ANSTELLUNGSVERTRAG DES LEUTKIRCHER SCHULMEISTERS ULRICH MANSER ALS
STADTSCHREIBER VON 58 KAUFBEUREN (1426 MAERZ 16)
17. DIE RATSBOTEN DER VEREINIGTEN STAEDTE SCHWABENS VERHANDELN ZU ULM
EINE KLAGE DER STADT 59 KAUFBEUREN GEGEN IHREN FRUEHEREN STADTAMMANN
ULRICH VON TUERHEIM (1426 APRIL 28)
18. KONRAD KACHTEL ERKLAERT, FUER SEINE TAETIGKEIT IM SOLD DER STADT
KAUFBEUREN VOLLSTAENDIG 61 AUSBEZAHLT WORDEN ZU SEIN UND KEINE WEITEREN
FORDERUNGEN MEHR ZU HABEN (1431 MAI 1)
19. ERSTE ERWAEHNUNG EINES KAUFBEURER STADTSCHREIBERS (1444 APRIL 24) 62
11
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013300467
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
20. DIE RATSGLOCKE AUS DEM JAHRE 1448 62
21. DIE STADT NOERDLINGEN EMPFIEHLT DER STADT KAUFBEUREN NACH DEM TODE
VON GEORG WEISS LUDWIG 63 VOGELMANN FUER DAS AMT DES STADTSCHREIBERS (1500
NOVEMBER 20)
22. DIE AEMTERBESETZUNG DER REICHSSTADT KAUFBEUREN UM 1500 63
23. DIE BUERGERMEISTER DER REICHSSTADT KAUFBEUREN BIS ZUM JAHRE 1500 67
24. DIE AMMAENNER DER REICHSSTADT KAUFBEUREN BIS ZUM JAHRE 1500 69
25. DIE MEISTER DES SPITALS ZUM HEILIGEN GEIST BIS ZUM JAHRE 1500 71
26. DIE PFARRHERREN VON ST. MARTIN BIS ZUM JAHRE 1500 72
B) RECHTSANGELEGENHEITEN 75
27. ZEUGENLISTEN ZWEIER NICHT MEHR IM ORIGINAL ERHALTENER URKUNDEN (1301
FEBRUAR 2 UND 75 OKTOBER 16)
28. KONRAD VON PLEITMANNSWANG QUITTIERT IM HAUSE HEINRICH SULZERS DEM
KIRCHHERREN 75 HEINRICH VON JENGEN DEN ERHALT DER KAUFSUMME FUER EIN GUT
ZU SCHOETTENAU (1306 MAI 13)
29. BARTHOLOMAEUS VON WAAL SAGT DEM ALTEN RAPOT VON KAUFBEUREN EINEN TEIL
DER IHM 76 LEIBEIGENEN NACHKOMMEN KONRAD MAIERS VON MAUERSTETTEN UND
RUDOLF REHLES VON HONSOLGEN ZU (1335 MAERZ 3)
30. KONRAD WOLFSATTEL VON LIEBENTANN UEBERLAESST DER STADT KAUFBEUREN SEINE
WERTACHBRUECKE 76 BEI BIESSENHOFEN (1336 APRIL 24)
31. ABT BURKHART VON KEMPTEN VERLEIHT DEM ALTEN RAPOT VON KAUFBEUREN
MEHRERE LEIBEIGENE, 77 DIE DIESER VON HILDEBRAND RIZNER VON UNTERTINGAU
GEKAUFT HATTE (1336 MAI 13)
32. DER RITTER HARTMANN VON MUENSTER UND PILGRIM VON NORDHOLZ ERKLAEREN
GEGENUEBER DEM 77 AMMANN DER STADT KAUFBEUREN IHRE BEREITSCHAFT, FUER DIE
BRUEDER BRUN UND BERNHART VON EILERBACH UND KONRAD HARSCHER FUER DEN
SCHADEN ZU BUERGEN, DEN DIESER LETZTEREM ZUGEFUEGT HATTE (1336 NOVEMBER 4)
33. VOLKMAR II. VON SCHWARZENBURG, DER AMMANN, UND DIE STADT KAUFBEUREN
LEGEN IHR 78 VERHALTEN GEGENUEBER PERSONEN FEST, DENEN DIE STADT VERBOTEN
WORDEN IST (1337 JULI 24)
34. VOLKMAR II. VON SCHWARZENBURG, AMMAN ZU KAUFBEUREN, ENTSCHEIDET DEN
STREIT ZWISCHEN 79 DEM MEISTER DES SPITALS UND DEM ZECHMEISTER VON ST.
MARTIN UM DEN BESITZ DES LEIBEIGENEN NIKOLAUS NORMAN (1338 FEBRUAR 13)
35. VOLKMAR II. VON SCHWARZENBURG, AMMANN ZU KAUFBEUREN, UND SEINE
BEISITZER WEISEN DIE 80 ANSPRUECHE WERNERS VON EROLZHEIM AUF EINEN HOF
DES KLOSTER STEINGADEN ZU BECKSTETTEN ZURUECK (1345 FEBRUAR 20)
36. DER AUGSBURGER BISCHOF MARQUARD VON RANDECK VIDIMIERT DIE URKUNDEN
DES SPITALS ZUM HEILIGEN 81 GEIST VOM 13. SEPTEMBER 1252, VOM 29. JUNI
1255 UND VOM 3. JULI 1256 (1350 AUGUST 17)
37. HEINRICH VON BIDINGEN VERZICHTET GEGENUEBER DER STADT KAUFBEUREN AUF
SEINE ANSPRUECHE AN DAS GUT, 84 DAS DIESE VOR WEIHNACHTEN VON IHM UND
SEINEM BRUDER OTTO GEKAUFT HATTE (1351 APRIL 29)
38. WILHELM RAPOT UND SEINE GEMAHLIN ANNA VON EROLZHEIM KEHREN IN DAS
BUERGERRECHT DER 85 STADT KAUFBEUREN ZURUECK (1372 MAI 25)
12
IMAGE 3
39. EIN SCHIEDSGERICHT AUS DEN KAUFBEURER BUERGERN KONRAD LEUTGEB,
HEINRICH OPFINGER, HERMANN 85
GEMACHER UND HERMANN HALTEWOHL VERURTEILT ULRICH AMBEISS ZUR ZAHLUNG VON
VIER PFUND PFENNIGEN KAUFBEURER STADTWAEHRUNG AN HEINRICH VON BAISWEIL
(1390 AUGUST 23)
40. GERHART VON TALHEIM, UNTERLANDVOGT VON SCHWABEN, ERSUCHT DIE STADT
KAUFBEUREN, DIE 86 125 GULDEN, DIE SIE IHM WEGEN EINES TODSCHLAGES
SCHULDET, AN JOS GABLER ZU UEBERGEBEN (1402 AUGUST 9)
41. DIE BRUEDER HANS UND RUPRECHT VON LECHSBERG QUITTIEREN DEM SPITAL ZUM
HEILIGEN GEIST 86 DEN ERHALT DER VERKAUFSUMME FUER MEHRERE LEIBEIGENE AUS
LENGENFELD (1405 JUNI 12)
42. DER KOENIGLICHE HOFRICHTER ENGELHARD VON WEINSBERG VERWEIST DIE IHM
VORGETRAGENEN 87 KLAGEN GEGEN DIE LEUTGEBIN UND BARTHOLOMAEUS FRASS VON
KAUFBEUREN UNTER HINWEIS AUF DEREN GERICHTSPRIVILEG AN DAS STADTGERICHT
ZU KAUFBEUREN (1405 NOVEMBER 3)
43. DIE WITWE ANGELA CHRISTIAN LOEST VOR PROBST JOHANNES IHREN SOHN HANS
AUS, DER ALS LEIBEIGENER 87 DES KLOSTER STEINGADEN NACH KAUFBEUREN
ENTWICHEN WAR UND DORT GEHEIRATET HATTE (1410 MAI 3)
44. DAS KLOSTER STEINGADEN STELLT AUF WUNSCH DER HERZOEGE ERNST UND
WILHELM VON BAYERN SEINE GUETER 89 UND HINTERSASSEN ZU WIEDERGELTINGEN,
SIEBNACH, HOLZHAUSEN,TRAUNRIED, IRSINGEN, BEDERNAU, BECKSTETTEN, WEICHT,
OBERGERMARINGEN, OBERRAMMINGEN, AUFKIRCH, FRANKENRIED UND HAUSEN BEI
WAAL FUER DREI JAHRE UNTER DAS BURGRECHT UND DEN SCHUTZ DER STADT
KAUFBEUREN (1425 JANUAR 17)
45. DIE PFLEGER DER KAPELLE UNSERER LIEBEN FRAU BESTAETIGEN ABT FRIEDRICH
VON KEMPTEN DIE 91 EIGNUNG DER LEHENZEHNTEN DER BEIDEN HOEFE ZU DOESINGEN
UND WESTENDORF, DIE JAKOB UND MARGARETHE HAAS DERSELBEN ALS SEELGERAET
UEBERGEBEN HATTEN, UND VERSPRECHEN DIESEM DAFUER DIE REICHUNG EINES
JAEHRLICHEN WACHSZINSES (1426 JUNI 14)
46. DIE SPIELLEUTE ERHART SCHAUER UND KONRAD KATZENZAGEL BEGEBEN SICH
ALS FAHRENDE LEUTE 92 IN DAS STADTRECHT DER STADT KAUFBEUREN (1426
NOVEMBER 2)
47. DIE REICHSSTADT KAUFBEUREN VIDIMIERT DEM KLOSTER IRSEE DIE VON GRAF
ULRICH VON ULTEN 93 AM 21. SEPTEMBER 1222 AUSGESTELLTE BESTAETIGUNG
SEINER STIFTUNG DURCH MARKGRAF HEINRICH VON URSIN-RONSBERG (1426
NOVEMBER 6)
48. DIE STADT AUGSBURG BITTET DIE STADT KAUFBEUREN, IHREM MITBUERGER
KONRAD ZIMMERMANN, DER NACH 94 KAUFBEUREN UEBERGESIEDELT WAR, NUNMEHR
ABER NACH AUGSBURG ZURUECKKEHREN MOECHTE, DABEI KEINE SCHWIERIGKEITEN ZU
MACHEN (1434 MAERZ 13)
49. DIE STADT AUGSBURG BITTET DIE STADT KAUFBEUREN, BEI IHREN FRUEHEREN
MITBUERGERN HANS ABEL UND 95 HANS GAEUMETZ, DIE VON AUGSBURG NACH
KAUFBEUREN AUSGEWANDERT WAREN, AUF DIE ENTRICHTUNG DER FAELLIGEN
NACHSTEUER ZU DRINGEN (1434 NOVEMBER 24)
50. ABT JOHANN VON FUESSEN FORDERT VON DER STADT KAUFBEUREN DIE
UEBERSTELLUNG DES IHM LEIBEIGENEN 95 KONRAD WERNZ VON OEDWANG AUS DEM
KAUFBEURER GEFAENGNIS, IN DAS ER WEGEN UNGEBUEHRLICHER REDEN GESPERRT
WORDEN WAR (1439 JUNI 27)
51. EIN SCHIEDSGERICHT AUS BUERGERN VON MEMMINGEN, KEMPTEN UND LANDSBERG
LEGT DIE WEIDEGRENZEN 96 ZWISCHEN DER STADT KAUFBEUREN UND DER
HERRSCHAFT KEMNAT FEST (1440 JULI 13)
52. OTHMAR EMICH ERTEILT SEINEN TRAEGERN GEORG SPLEISS UND HANS KURFUSS DIE
VOLLMACHT, MIT SEINEM 98 ANTEIL AM VAETERLICHEN VERMOEGEN NACH GUTDUENKEN
ZU HANDELN (1448 SEPTEMBER 25)
53. STADTAMMANN HARTMANN NABEL GEBIETET JOS SCHMERLEIB SEINEN NACHBARN
JAKOB ESSEIER WEGEN DES 98 HEIMLICHEN GEMACHS IM DURCHGANG ZWISCHEN
IHREN HAEUSER UNBEHELLIGT ZU LASSEN (1450 JULI 8)
54. DIE AUGSBURGER HOFRICHTER BESTAETIGEN DEN KIRCHENPFLEGERN VON ST.
JAKOB ZU KETTERSCHWANG DIE 99 AM 3. FEBRUAR 1407 ERFOLGTE STIFTUNG
ZWEIER HOFSTAETTEN ZU KETTERSCHWANG DURCH DEN KAUFBEURER BUERGER KONRAD
BERNER (1458 AUGUST 23)
13
IMAGE 4
55. HANS HACKER VON FRIESENRIED GIBT ZU PROTOKOLL, DASS IHN KONRAD HUPP,
ANDREAS ZANNER UND 100
CHRISTIAN ESPERMUELLER ZU EINER BELASTENDEN AUSSAGE GEGEN ELISABETH
LINSIN ZU UEBERREDEN VERSUCHT HAETTEN, UM DIESE MIT DEM MORD AN IHREM
GATTEN HANS LINSIN IN VERBINDUNG BIRNGEN ZU KOENNEN (1464 MAI 23)
56. DER NOTAR GEORG HOLZBURGER BEURKUNDET IN ANWESENHEIT VON KAUFBEURER
UND STIFT-KEMPTISCHEN 101 ZEUGEN DIE UEBERGABE DES BEFEHLS KAISER
FRIEDRICHS III. AN DIE REICHSSTAEDTE, ABT JOHANN VON KEMPTEN IN SEINER
GEGENWAERTIGEN FEHDE ZU UNTERSTUETZEN (1465 NOVEMBER 18)
57. BUERGERMEISTER UND RAT DER STADT KAUFBEUREN BESTAETIGEN DER STADT
KEMPTEN DEN VON KAISER 103 KARL IV. AUSGESTELLTEN SCHUTZBRIEF VOM 4.
APRIL 1373 (1473 AUGUST 16)
58. DER NOTAR JOHANNES BICHELE BESTAETIGT, ANNA KRAELER VON KEMPTEN IN
KAUFBEUREN EINE VON 104 HEINRICH BELZINGER ERWIRKTE ZAHLUNGSAUFFORDERUNG
KAISER FRIEDRICHS III. UEBERGEBEN ZU HABEN (1474 DEZEMBER 5)
59. DER ZU KAUFBEUREN BEHEIMATETE NOTAR JOHANNES WAGNER BESTAETIGT IM
HAUSE ULRICH KELLERS 105 VERSCHIEDENE URKUNDEN DES KLOSTERS IRSEE (1475
JANUAR 25)
60. DER RATSHERR KONRAD HAUSER UND DIE STADTDIENER HEINRICH SCHWAB UND
HANS KUENG VON 106 KAUFBEUREN BESIEGELN BZW. BEZEUGEN DEN VERKAUFSEINER
ERERBTEN ANTEILE AM MAIERHOF ZU KOENGETRIED DURCH ULRICH SCHIELE VON
KETTERSCHWANG AN ULRICH SCHUSTER VON BAISWEIL (1475 APRIL 20)
61. STEPHAN RUF KLAGT VOR DEM STADTGERICHT KAUFBEUREN GEGEN KONRAD
ANGERER WEGEN DER 107 BEHANDLUNGSKOSTEN UND DES SCHMERZENSGELDES FUER
SEIN VON DIESEM VERLETZTES KIND (1477 MAERZ 4)
62. LORENZ HONOLD UND KONRAD DER VOGT VON KEMNAT BESTIMMEN DIE
SUEHNELEISTUNGEN, 108 DIE DER KAUFBEURER TUCHSCHERER HANS WALDSEER DEN
HINTERBLIEBENEN DES VON IHM ERSCHLAGENEN HANS GERHARD VON EBENHOFEN ZU
LEISTEN HAT (1478 JANUAR 14)
63. DER AUGSBURGER WEIHBISCHOF ULRICH VON EDREMIT BEURKUNDET ZU
KAUFBEUREN DIE 110 EINWEIHUNG DER MAUERSTETTENER PFARRKIRCHE ST. VIRUS
(1480 JUNI 21)
64. AMTMANN UND GEMEINDE VON OBERBEUREN BEURKUNDEN DER STADT KAUFBEUREN
DEN VON 111 EINEM SCHIEDSGERICHT FESTGELEGTEN VERLAUF DER FLUR- UND
WEIDEGRENZEN AUF DER HOHEN BUCHLEUTE (1481 AUGUST 21)
65. BUERGERMEISTER UND RAT DER STADT KAUFBEUREN BESTAETIGEN KAISER
FRIEDRICH III., IHREM 114 MITBUERGER LORENZ HONOLD DEN TREUEID FUER DIE
LEHEN ABGENOMMEN ZU HABEN, DIE ER VON DIESEM ERHALTEN HATTE (1481
OKTOBER 8)
66. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN FORDERT DIE BRUEDER EGLOFF UND ULRICH
VON RIEDHEIM ZU WAAL AUF, 115 NICHT LAENGER DIE FISCHEREIRECHTE DES HANS
SAILER VON EMMENHAUSEN, EINES HINTERSASSEN DER KAUFBEURER BUERGER ANTON
UND PETER HONOLD, BEEINTRAECHTIGEN ZU LASSEN (1489 JANUAR 23)
67. KAISER FRIEDRICH III. WEIST DIE STADT KAUFBEUREN AN, HANS FRICK VON
KEMPTEN DIE IHM 116 GERICHTLICH ZUGESPROCHENEN UND VON IHR MIT BESCHLAG
BELEGTEN 40 PFUND HALLER NICHT LAENGER VORZUENTHALTEN (1489 APRIL 7)
68. CHRISTOPH KLAMMER, LEUTPRIESTER ZU BELLUNO, BEVOLLMAECHTIGT
STADTPFARRER AUGUSTIN 116 LUTTENWANG UND ULRICH SATZGER, PFARRER ZU
OBEROSTENDORF, ZUR UMSETZUNG SEINES RECHTES AUF DIE NAECHSTE VAKANTE
PFRUENDE IN KAUFBEUREN (1494 MAI 8)
69. ABT OTMAR VON IRSEE BESTAETIGT DER STADT KAUFBEUREN DIE
RECHTSGUELTIGKEIT DER URKUNDE DES 120 AM 25. MAI 1386 ERFOLGTEN KAUFS
VERSCHIEDENER STIFT-KEMPTISCHER GUETER ZU STOETTWANG UND NEUENRIED DURCH
KONRAD LEUTGEB UND HEINRICH NABEL (1494 JUNI 30)
14
IMAGE 5
70. DIE STADT KAUFBEUREN SETZT DIE FUEHRUNG DES SCHWAEBISCHEN STAEDTEBUNDES
DAVON IN 123
KENNTNIS, DASS IHREM BUERGER JAKOB KAUT BEI WORMS WIDERRECHTLICH DIE
PFERDE SEINES WEINFUHRWERKES GEPFAENDET WORDEN SEIEN (1494 JULI 18)
71. AUGUSTIN LUTTENWANG, DOMHERR ZU ST. PETER IN BASEL UND DEKAN UND
PFARRER ZU 124 KAUFBEUREN, UEBERTRAEGT SEINE GERICHTSVOLLMACHT IN DER
SACHE CHRISTOPH KLAMMERS AN JOHANNES ALLANTSEE (1497 AUGUST 10)
72. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN VERWEIGERT AUFGRUND SEINES PAEPSTLICHEN
PRIVILEGS DEM 125 PRIESTER CLEMENS LANG VON FECHSEN DIE DURCH KOENIG
MAXIMILIAN I. VORGENOMMENE VERLEIHUNG DER SPITALKAPLANEI (1499 NOVEMBER
20)
73. DER APOSTOLISCHE LEGAT BERNARDIN VON TUSCULUM GESTATTET DEN RITTERN
JOHANN UND GEORG 127 VON BENZENAU WEGEN DER GROSSEN ENTFERNUNG ZUR
PFARRKIRCHE IN OBERBEUREN UNTER BESTIMMTEN UMSTAENDEN DIE ABHALTUNG VON
GOTTESDIENSTEN IN DER NICHT GEWEIHTEN BURGKAPELLE ZU KEMNAT (1507
NOVEMBER 30)
74. DER SCHULMEISTER JOHANNES HUPP BEFRAGT IM AUFTRAG DER AUGSBURGER
CHORRRICHTER FUER 129 DEN SCHWABMUENCHENER AMMANN PHILIPP VON LANDECK
VERSCHIEDENE ZEUGEN EINES ZEHNTVERKAUFES ZU STOETTWANG UND THALHOFEN
(1513 JUNI 4)
75. BALTHASAR VON GUMPPENBERG, LANDVOGT ZU GRAISBACH, ERTEILT WILHELM
BIRK VON ROEGLING 130 ANLAESSLICH SEINES WEGZUGES UND SEINER
VERHEIRATUNGSABSICHT EINEN GEBURTSBRIEF (1516 APRIL 28)
76. DIE SCHWESTERN IM MAIERHOF BITTEN VOR DEM RAT DER STADT KAUFBEUREN
FUER DEN 131 GEFANGENGESETZTEN FRANZ MAGG (1536)
77. VIER KAUFBEURER ZEUGEN BESTAETIGEN DEM SCHUHMACHER GEORG KELS, SOHN
DES BILDHAUERS 131 HANS KELS UND SEINER VERSTORBENEN ERSTEN EHEFRAU ANNA
MUELLER, SEINE EHELICHE GEBURT UND BERUFLICHE TAETIGKEIT ZU KAUFBEUREN
(1550 JANUAR 1)
C) ERWERB UND VERAEUSSERUNG VON GRUNDSTUECKEN UND HAEUSERN 133
78. SCHWESTER MATHILDE SUMMER UEBERGIBT DEN SCHWESTERN IM MAIERHOF EINEN
ACKER AN DER 133 GARTENGASSE VOR DEM RENNWEGER TOR (1300 JUNI 15)
79. DER KAUFBEURER BUERGER VOLKWEIN UND SEINE GEMAHLIN GERTRUD
VERSCHREIBEN DEM SPITAL 133 ZUM HEILIGEN GEIST DAS HAUS, IN DEM SIE
WOHNEN (1302 NOVEMBER 4)
80. HEINRICH ZWINGER UEBERGIBT DEM SPITAL ZUR VERBESSERUNG VON DESSEN
ERNAEHRUNGSLAGE NEBEN 134 GUETERN ZU WEINHAUSEN UND MAERZISRIED AUCH SEIN
WOHNHAUS IN DER STADT (1308 NOVEMBER 30)
81. STADTPFARRER HEINRICH KRUG VERMACHT DEM SPITAL DIE KUTTENBAIND, DIE
ER EINST VON OTTO 136 VON LEUTKIRCH ERWORBEN HATTE (1318 MAI 1)
82. HEINRICH VERTERER UEBERGIBT ST. MARTIN FUER SICH UND SEINE VERSTORBENE
GATTIN MATHILDE DIE 136 HAELFTE SEINES HAUSES AN DER HINTEREN GASSE, DAS
ZWISCHEN DEN ANWESEN HEINRICHS VON SCHWARZENBURG UND DES UNMUESSIGEN
LIEGT, ALS SEELGERAET (1322 APRIL 19)
83. HEINRICH HUTTER UND SEINE EHEFRAU MATHILDE VERSCHREIBEN DEM SPITAL
IHR ANWESEN UNTER 137 DEM BERG ALS SEELGERAET (1324 FEBRUAR 17)
84. ANNA VON RAMSCHWAG UEBERGIBT DEM SPITAL ALS SEELGERAET FUER IHREN
VERSTORBENEN GEMAHL 138 DIE ACKERGRUNDSTUECKE UNTERHALB DER BUCHLEUTE,
DIE FRUEHER DER VERSTORBENE HERMANN KOCH VON DER HERRSCHAFT KEMNAT ZU
LEHEN HATTE (1324 MAERZ 17)
85. DER SCHMIED HEINRICH ARNOLD VERSCHREIBT DEM SPITAL FUENF LUSSGAERTEN AN
DER HADERGASSE 139 VOR DEM KEMNATER TOR (1324 APRIL 4)
15
IMAGE 6
86. ADELHEID VON WILDENEGG UEBERGIBT DEM SPITAL IN VOLLZUG DES LETZTEN
WILLENS IHRES VERSTORBENEN 139
GATTEN ULRICH VON NENZINGEN VIER LUSSGAERTEN UNTER DER BUCHLEUTE (1326
APRIL 4)
87. ELISABETH UNMUESSIG UEBERGIBT DEM SPITAL ALS SEELGERAET FUER IHREN
VERSTORBENEN GATTEN 140 HEINRICH EINEN EWIGZINS AUS DEN ZWEI HOFSTAETTEN
UNTERHALB VON ST. BLASIUS, AUF DENEN DIE HAEUSER HERMANN WEISSERERS UND
KONRAD LANDERS STEHEN (1337 MAERZ 28)
88. BERTHOLD HELMSCHMIED UEBERGIBT DEM SPITAL ALS SEELGERAET FUER SICH UND
SEINE VERSTORBENE 141 FRAU ADELHEID DEN GARTEN AUF DEM GRIES HINTER DEM
HAUS, DAS FRUEHER IHM SELBST GEHOERTE, JETZT ABER VON HEINRICH DEM DEKAN
VON MAERZISRIED BEWOHNT WIRD (1340 MAI 19)
89. DIE GESCHWISTER KONRAD, JOHANN UND ADELHEID OSTERMANN VERKAUFEN DEM
SPITAL DIE 142 HOLZMARKE RIEDERLOH UND EINE WIESE AUF DER HALDE BEI
*TABRATSHOFEN (1343 MAI 1)
90. JOHANN VON RAMSCHWAG VERSCHREIBT DEM SPITAL DIE 17 JAUCHERT ACKERS,
DIE DER VERSTORBENE 143 KAUFBEURER BUERGER HERMANN STETTER VON IHM ZU
LEHEN GEHABT HATTE (1349 NOVEMBER 11)
91. GERTRUD, DIE WITWE HEINRICHS VON OETTLISTETTEN, UEBERGIBT DEM SPITAL
INSGESAMT 18 144 JAUCHERT ACKERS ZUR ERRICHTUNG EINES JAHRTAGES FUER
IHREN VERSTORBENEN MANN (1350 APRIL 9)
92. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN BESTAETIGT, DASS DIE VERSTORBENE WITWE
ADELHEID BECKSTETTER 145 DEM SPITAL ALS SEELGERAET FUER SICH UND IHREN
VERSTORBENEN MANN AUS DEM NEBEN DEM ANWESEN RUDOLFS VON GENNACH
GELEGENEN HAUS DES KONRAD STEBER IN DER SCHMIEDGASSE EIN EWIGGELD
GESTIFTET HATTE (1351 MAERZ 24)
93. KONRAD STAUDIGEL UND SEINE FRAU MATHILDE VERSCHREIBEN DEM SPITAL FUER
EINEN JAHRTAG FUER 146 DEN BAECKER EBERLE EINEN EWIGZINS AUS IHREM
ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON HANS HAUTZ UND PETER GOETZER GELEGENEN ANWESEN,
WELCHES SIE VON DER WITWE DES EBERLE ERWORBEN HATTEN (1366 NOVEMBER 11)
94. HANS RUEFFLER UND GERTRUD WOLF, SEINE GEMAHLIN, VERMACHEN DEM SPITAL
IHR ANWESEN 146 ZWISCHEN DEN HAEUSERN DES HEINRICH ANGELBERGER UND DES
GABELE (1368 MAI 1)
95. DER LANDRICHTER KONRAD SIGHART VON MARSTETTEN BEURKUNDET DIE DURCH
DAS LANDGERICHT 147 MEMMINGEN ERFOLGTE ANLEITUNG DES KAUFBEURER BUERGERS
HANS SIGHART IN ERERBTE UND GEKAUFTE GUETER ZU TABRATSHOFEN, *BRUCK,
MAUERSTETTEN, OBERGERMARINGEN UND TAUTENRIED, IN ZWEI ZWISCHEN DEN
HAEUSERN DES BACH UND DES VERSTORBENEN KLAUS AUERBACH GELEGENE ANWESEN IN
DER STADT KAUFBEUREN SOWIE UMFANGREICHE GRUNDSTUECKE VOR DEM RENNWEGER
TOR UND IM FORETTLE (1381 DEZEMBER 23)
96. DER LANDRICHTER KONRAD SIGHART VON MARSTETTEN BEURKUNDET, DASS HANS
SIGHART IN DIE 148 OBEN GENANNTEN GUETER EINGESETZT WORDEN SEI (1382
FEBRUAR 26)
97. DER LANDRICHTER KONRAD SIGHART VON MARSTETTEN BESTAETIGT DIE VOR IHM
IM LANDGERICHT 149 MEMMINGEN ERFOLGTE EINWEISUNG HANS SIGHARTS IN DIE
OBEN GENANNTEN GUETER (1382 MAERZ 13)
98. ANNA HARDER VERKAUFT DEM JUDEN LAZARUS, BUERGER ZU KAUFBEUREN, IHR
ZWISCHEN DENEN 150 DES KAESBORER UND DES KRAELER GELEGENES ANWESEN IN DER
SCHMIEDGASSE (1407 NOVEMBER 25)
99. WERNER WILD UND SEINE EHEFRAU ANNA VERMACHEN DEM KLOSTER IRSEE ALS
SEELGERAET EINEN 151 LUSSGAERTEN AUF DEM ESPAN NOERDLICH DER STADT (1413
JULI 20)
100. DIE BRUEDER WILHELM UND HANS SIGK ERKLAEREN SICH MIT DER TEILUNG
ZWEIER AENGER AUF DER 151 KAUFBEURER VIEHWEIDE EINVERSTANDEN, DIE
BUERGERMEISTER VOLK HONOLD UND HEINRICH LANG, DER ZUNFTMEISTER DER
SCHUSTER, ZWISCHEN IHNEN, HANS WEISSERER UND DEM ROTLIEB VORGENOMMEN
HABEN (1413 OKTOBER 1)
101. DER KAUFBEURER BUERGER MICHAEL BAISWEILER VERKAUFT SEINEM SCHWAGER
HANS HERMANN SEIN 152 ZWISCHEN DEM VON PETER GROSSUTZ UND DEM BREITEN
BACH GELEGENES HAUS AM MARKT SOWIE VERSCHIEDENE GRUNDSTUECKE AN DER
WERTACH, AM MUEHLBACH UND AUF DEM ESPAN (1418 MAI 16) 16
IMAGE 7
102. DIE STADT KAUFBEUREN VERLEIHT HEINRICH WETZLER FUER 20 JAHRE DEN
WEIHER AUF DER 153
KUTTENBAIND AM MUEHLBACH (1423 APRIL 23)
103. HANS ERNZHEIMER UND KONRAD STEGMANN PACHTEN VON DER STADT
KAUFBEUREN GRUNDSTUECKE 154 AN DER MAUERSTETTENER STEIGE, UM DARAUF WEIN
ANZUBAUEN (1427 JANUAR 5)
104. DAS DOMKAPITEL ZU AUGSBURG VERKAUFT DER STADT KAUFBEUREN AUF
ANREGUNG VON PFARRER 155 NIKOLAUS NAGENGAST DIE ZUR PFARRPFRUENDE VON ST.
MARTIN GEHOERIGE MUEHLSTATT UND DEN WEIHER VOR DEM RENNWEGER TOR (1428
APRIL 21)
105. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN BESTAETIGT DEM DOMKAPITEL DAS RECHT AUF
DIE KAUFSUMME 157 FUER DEN VERKAUFTEN WEIHER DER PFARRPFRUENDE VOR DEM
RENNWEGER TOR (1428 APRIL 21)
106. MARGARETHE, DIE WITWE ULRICH WIEDEMANNS, VERSCHREIBT IHRER BASE
ADELHEID AMERSIN 158 UND DEREN KINDER ZWEI LUSSGAERTEN VOR DEM KEMNATER
TOR (1431 APRIL 6)
107. DIE WITWE BALTHASAR MAURERS VERKAUFT DER WITWE HERMANN HAECKELS
EINEN JENSEITS DER 159 WERTACH GELEGENEN ACKER (1433 APRIL 24)
108. DIE WITWE BALTHASAR MAURERS VERKAUFT DEM KAUFBEURER BUERGER HANS
ABEL MEHRERE 160 HINTER ST. DOMINIKUS GELEGENE JAUCHERT ACKERS (1433
NOVEMBER 24)
109. FRANZ LAUER VERKAUFT JOS SCHEIENBOG SEIN HAUS AM KIRCHHOF, DAS VOR
DEM DES SATTELE 161 HERUEBER AM ECK UND NEBEN DEM SEINES VETTERS HANS
LAUER LIEGT (1444 MAERZ 3)
110. DIE TOCHTER DES VERSTORBENEN HEINRICH MAIER VERKAUFT IHREM
STIEFVATER GEORG SPLEISS IHR 162 GESAMTES VAETERLICHES ERBE ZU KAUFBEUREN
UND BEGIBT SICH IN DAS DOMINIKANERINNENKLOSTER ST. KATHARINA ZU COLMAR
(1447 JULI 4)
111. GEORG SCHMAUTZHAUSER UND SEINE FRAU ANNA, TOCHTER DES HANS LEUPOLT
VON MUENCHEN, 162 BESTAETIGEN, DASS DAS VON IHREM VORFAHREN VON DEN
KAUFBEURERN ERKAUFTE GUT BEI DER ERBTEILUNG AN IHREN VETTER BZW.
SCHWAGER, DEN PFARRER LUEDBING VON PRIEN, GEFALLEN IST (1457 OKTOBER 6)
112. DER DEKAN KONRAD WIDER UEBERGIBT DEM KLOSTER DER FRANZISKANERINNEN
FUER EINEN JAHRTAG EINEN 163 ANGER BEIM ALTEN ZIEGELSTADEL UND DREI
LUSSGAERTEN VOR DEM RENNWEGER TOR (1463 MAERZ 20)
113. DIE SCHWESTERN IM MAIERHOF BESTAETIGEN KONRAD WIDER SEINE SCHENKUNG
VOR DEM RENNWEGER 164 TOR UND IHRE VERPFLICHTUNG, FUER IHN DAFUER EINEN
EWIGEN JAHRTAG EINZURICHTEN (1463 MAERZ 20)
114. JAKOB ESSEIER VERKAUFT KONRAD ENDORFER SEIN BEI DER KIRCHE UNSERER
LIEBEN FRAU UNTER 166 DEM BERG AM ECK, ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON RUPRECHT
VOEGELE UND HANS HUBER (FRUEHER JODOKUS SCHMERLEIB) GELEGENES ANWESEN
(1463 JUNI 3)
115. DER GOLDSCHMIED HANS WEICHBURGER VERKAUFT DEM PFARRER HANS WAGNER
VON 167 EMMENHAUSEN EIN GRUNDSTUECK AUF DEM BLEICHANGER (1466 MAERZ 10)
116. DER SCHUHMACHER KONRAD RIMPFING VERKAUFT DEN PFLEGERN VON ST.
MARTIN EINE WIESE IM 168 OBEREN HARD (1470 MAERZ 15)
117. DIE BRUEDER HANS UND LORENZ KIEFER VERKAUFEN DEN FRANZISKANERINNEN
IHR NEBEN DEM 169 KLOSTER GELEGENES ANWESEN UNTER DEM BERG AM BREITEN
BACH (1472 JANUAR 21)
118. HANS HOERMANN KAUFT DAS ANWESEN DES KAUFBEURER MUELLERS KONRAD
ALBRECHT (1472 OKTOBER 26) 169
119. KONRAD GEIGER VERKAUFT HANS HOERMANN DEN KLEINEN HOF VOR SEINEM HAUS
(1473 MAERZ 19) 169
120. DIE PFLEGER VON ST. MARTIN UEBERLASSEN DEN KINDERN DES VERSTORBENEN
GEORG SPLEISS AUF 170 LEBENSZEIT VIER LUSSGAERTEN BEIM KOSTENBURGER BAD
(1474 MAERZ 24)
17
IMAGE 8
121. VIRUS ROHNER UND SEINE FRAU ELISABETH VERKAUFEN DEM PFARRER HANS
WAGNER VON 170
EMMENHAUSEN IHREN NEBEN DEM VON GEORG ALBRECHT GELEGENEN ANGER AUF DEN
HOFANGERN UNTERHALB DER GALGENLEITE (1474 JUNI 21)
122. DER KUERSCHNER ULRICH ALBRECHT UND SEINE EHEFRAU ELISABETH HAECKEL
VERKAUFEN DEM VORMALIGEN 171 SPITALMEISTER PETER GROPP EINEN ZINS AUS
IHREM ZWISCHEN DEM VON HANS FINGEL UND DEM DES SCHWERTFEGERS GEYRHALTER
GELEGENEN HAUS UND AUS IHREM ZWISCHEN DENEN VON KLAUS WEISSERER UND
OTHMAR OTTO GELEGENEN ANGER AUF DEN HOFAENGERN (1477 FEBRUAR 3)
123. DER SCHUSTER KONRAD GEIGER UND SEINE EHEFRAU WALPURGA VERSCHREIBEN
DEM SPITAL DAS 172 VORKAUFSRECHT UND EINEN ZINS AUS IHREN VOR DEM
SPITALTOR GELEGENEN GARTENGRUNDSTUECKEN (1478 MAI 26)
124. STEPHAN LAUBHART VERKAUFT DEN SCHWESTERN IM MAIERHOF SEINEN
ZWISCHEN DENEN VON 173 ANTON MADER UND KONRAD PFLAUCHER GELEGENEN
LUSSGAERTEN AN DER HADERGASSE VOR DEM KEMNATER TOR (1479 MAERZ 19)
125. DIE PFLEGER DER KINDER DER VERSTORBENEN ANGELA GRUENENWALD VERKAUFEN
DEM SPITAL DIE 174 EGART AUF DER BUCHLEUTE, AUF DER AN DER LANDSTRASSE
NACH KEMPTEN DIE GRENZMARKE ZWISCHEN DER KAUFBEURER UND DER OBERBEURER
FLUR STEHT (1482 NOVEMBER 26)
126. DER METZGER ULRICH SPLEISS UND SEINE GEMAHLIN ANNA, DIE TOCHTER DES
SPITALPFRUENDNERS WERLIN 175 HEINZELMANN, VERKAUFEN DEM SPITAL EIN
GRUNDSTUECK BEI DER HOHEN EICHE (1483 APRIL 22)
127. DIE ERBEN DES VERSTORBENEN STADTSCHREIBERS ULRICH STOPPEL VERKAUFEN
DEM SPITAL EINEN 176 LUSSGAERTEN VOR DEM SPITALTOR (1484 DEZEMBER 10)
128. KONRAD RITTER VON KAUFBEUREN VERKAUFT DEM SPITAL SEIN IM HASENTAL
GELEGENES HAUS 177 (1488 MAERZ 14)
129. JODOKUS FRIESS UND SEINE FRAU ANNA VERKAUFEN ELISABETH WALDHAUSER
VON SCHWAZ IHR 178 ZWISCHEN DENEN HANS WEISSERERS UND DES SATTLERS PETER
STEINHOEVEL GELEGENES HAUS AM MARKT, DAS HINTEN HINAUS EINE GEMEINSAME
EINFAHRT MIT VEIT ROHNER HAT (1489 MAI 26)
130. DIE PFLEGER DES ULRICH GERSTER VON KAUFBEUREN VERKAUFEN DEM SPITAL
EINEN ACKER IM 179 TABRATSHOFENER ESCH VOR DEM SPITALLTOR (1489 JUNI 15)
131. DIE STADT KAUFBEUREN VERKAUFT DER SAMMLUNG DER SCHWESTERN IM
MAIERHOF DAS AN IHRE 180 KIRCHE ANSTOSSENDE HAUS (1490 JANUAR 7)
132. ELISABETH MAIR VON BINNINGS UEBERGIBT DEN SCHWESTERN IM MAIERHOF ALS
SEELGERAET IHREN 181 ZWISCHEN DENEN VON HANS MAURER UND GEORG RAUNER
GELEGENEN LUSSGAERTEN VOR DEM KEMNATER TOR (1490 FEBRUAR 25)
133. THOMAS JAKOB VERKAUFT ULRICH RISCHNER SEINEN ZWISCHEN DENEN VON
CHRISTIAN ESPERMUELLER UND 182 HANS RISCHNER GELEGENEN ANGER VOR DEM
KEMNATER TOR (1491 SEPTEMBER 10)
134. LEONHART FURTENAGEL VERKAUFT STADTPFARRER AUGUSTIN LUTTENWANG SEIN
ZWISCHEN DEM 183 PFARRHOF UND DEM HAUS VON PETER BIRK GELEGENES ANWESEN
IN DER PFARRGASSE (1492 MAERZ 15)
135. DER SAECKLER SEBASTIAN STILL UND SEINE FRAU ELISABETH VERTAUSCHEN
DEM PFARRER HANS 183 WAGNER VON EMMENHAUSEN IHR ZWISCHEN DEN HAEUSERN DES
SCHAEFFLERS KLAUS STROBEL UND DER BENZENAUER GELEGENES ANWESEN HINTER DER
KIRCHE UNSERER LIEBEN FRAU GEGEN DESSEN ANWESEN UNTER DEM BERG AM BACH,
DAS ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON JAKOB ERHART UND ELISABETH LAUR LIEGT
(1492 JULI 18)
136. HANS ZANGER UND SEINE FRAU MARGARETHE VERKAUFEN KONRAD SCHERRICH
FUER DESSEN 185 MESSPFRUENDENSTIFTUNG IN ST. MARTIN IHR ZWISCHEN DENEN VON
SIXTUS FUENFER UND HANS KOENIG GELEGENES ANWESEN IN DER NEUEN GASSE AN DER
STADTMAUER (1494 MAI 31)
18
IMAGE 9
137. HANS ZOLLER UND SEINE EHEFRAU BARBARA VERKAUFEN GEORG SPLEISS UND
SEINEM SOHN ZWEI 185
AECKER VOR DEM SPITALTOR UND EINEN WEITEREN AUF DER KESSELSTEIGE (1494
AUGUST 2)
138. HANS ZENDAT UND SEIN FRAU ANNA VERKAUFEN PETER HONOLD ZWEI
ANGERGRUNDSTUECKE AUF 186 DEM UNTEREN MOOS VOR DEM RENNWEGER TOR (1496
MAI 19)
139. DER NOTAR ALEXANDER BUEHLER VERBRIEFT ELISABETH LAUER IN DER KLEINEN
STUBE DER 187 LATEINISCHEN SCHULE IHRE JAHRTAGSTIFTUNG (1498 MAERZ 16)
140. DER WEBER ULRICH MAYER UND SEINE FRAU URSULA VERKAUFEN DER STADT
KAUFBEUREN IHRE VOR 188 DEM SPITALTOR GELEGENE EGART IM TABRATSHOFENER
ESCH (1498 MAERZ 19)
141. KOENIG MAXIMILIAN I. BESTAETIGT HANS UND BLASIUS HONOLD DEN VERKAUF
IHRER REICHSLEHEN 189 ZU KAUFBEUREN, LEINAU, PFORZEN, HIRSCHZEIL,
FRANKENRIED UND WESTENDORF AN DAS KLOSTER IRSEE UND VERSPRICHT, DIESE
GEMAESS DER VERKAUFSABSPRACHE AN HANS UND GEORG VON BENZENAU ALS
LEHENTRAEGER DES KLOSTERS ZU VERLEIHEN (1499 MAI 2)
142. DER BLEICHER MATTHIAS ZIEGLER UND SEINE FRAU AGATHE VERKAUFEN DEM
STADTAMMANN 191 THOMAS BAUHOF IHREN BEIM ABLASS DES MUELLERS HANS
SCHLEIFER GELEGENEN ANGER VOR DEM RENNWEGER TOR (1500 FEBRUAR 15)
143. HEINRICH ALBRECHT VERTAUSCHT STADTPFARRER AUGUSTIN LUTTENWANG VIER
TAGWERK 192 ANGERWIESE AUF DEM FORETTLE BEIM MUEHLBACH GEGEN EINEN ANGER
AM BUCHLEUTENWEG UND EINEN AUF DEM HOFANGER VOR DEM KEMNATER TOR (1504
FEBRUAR 15)
144. BUERGERMEISTER MATTHIAS KLAMMER STIFTET EINEN JAHRTAG IN DIE
STADTPFARRKIRCHE ST. MARTIN, DER 193 VON DEN SCHWESTERN IM MAIERHOF
AUSGERICHTET WERDEN SOLL. DAFUER ERHALTEN DIESE VON IHM DEN ZWISCHEN DEN
ANWESEN VON ULRICH BONRIEDER UND ULRICH KURZ UND IHRER KIRCHE GEGENUEBER
LIEGENDEN STADEL, DEN ER EIGENS DAFUER VON GEORG ESPERMUELLER ERWORBEN
HATTE (1512 JULI 27)
145. DIE SCHWESTERN IM MAIERHOF VERKAUFEN DEM KESSELSCHMIED GEORG
VETTERLER EINEN VOR 195 DEM SPITAL TOR GELEGENEN LUSSGAERTEN (1516
NOVEMBER)
146. DIE STADT KAUFBEUREN VERKAUFT DIEPOID VOM STEIN ZU MATTSIES DAS
ANWESEN BEIM SPITALTOR, DAS 195 1497 BISCHOF FRIEDRICH VON AUGSBURG ALS
KORNSCHUETTE ERWORBEN HATTE (1520 FEBRUAR 6)
147. MATTHAEUS MAIER UND SEINE FRAU BARBARA VERKAUFEN PHILIPP VON
LANDECK, PFLEGER ZU 196 HELMISHOFEN, IHR KRAUTGARTENLUSS VOR DEM
RENNWEGER TOR (1527 NOVEMBER 14)
148. KONRAD MAURER VERKAUFT SEINEM SOHN JAKOB SEIN ECKHAUS AM MARKT
ZWISCHEN DEM 197 KAISERGAESSCHEN UND DEM ANWESEN DES VERSTORBENEN JAKOB
KAUT (1537 SEPTEMBER 10)
149. JAKOB MAURER UND SEINE FRAU FELICITAS VERKAUFEN HANS BONRIEDER IHR
HAUS AM MARKT, DAS 199 ZWISCHEN DER GASSE AM KAISERHAUS UND DEM ANWESEN
LIEGT, DAS FRUEHER DEM VERSTORBENEN JAKOB KAUT GEHOERT HATTE (1537
DEZEMBER 31)
150. HANS JAKOB VON LANDAU ZU WAAL VERTAUSCHT BUERGERMEISTER UND RAT DER
STADT KAUFBEUREN 200 GEGEN VERSCHIEDENE GRUNDSTUECKE UND ZEHNTEN BEI
LINDEN UND UMMENHOFEN DAS VORMALIGE KAISERHAUS AM MARKT (1540 JUNI 25)
151. HANS KILWANGER VERKAUFT HANS SCHOELLHORN UND DESSEN EHEFRAU ANNA
SEIN ANWESEN AM 202 BREITEN BACH, WELCHES ZWISCHEN DEN HAEUSERN DES
KLOSTERKAPLANS UND MARTIN CHRISTLS LIEGT (1545 OKTOBER 5)
152. DIE ERBEN ANNA FISCHERS VERKAUFEN DEM GUERTLER PETER KOEGL DAS AN SIE
GEFALLENE, 202 ZWISCHEN DEM AUF DIE BUCHLEUTE FUEHRENDEN WEG UND DEM HAUS
DES WEBERS GEORG LANG GELEGENE UND HINTEN AN DEN GARTEN DES METZGERS
BARTHOLOMAEUS WAGNER STOSSENDE ANWESEN AM AFRABERG (1547 NOVEMBER 12)
19
IMAGE 10
153. DIE AUGSBURGER BUERGERIN FELICITAS HONOLD VERKAUFT DEM EDLEN UND
FESTEN GEORG 203
FROEHLICH IHR ZWISCHEN DENEN VON ANTON WELSER UND DR. CHRISTOPH KLAMMER
GELEGENES ANWESEN AM MARKT, WELCHES HINTEN AN DIE REICHSSTRASSE STOESST UND
ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON HANS ADAM VOM STAIN UND BLASIUS SEILER LIEGT
(1549 JUNI 1)
154. DER WEBER MAGNUS THANNHEIMER VERKAUFT DOROTHEA BONRIEDER SEIN
ANWESEN AM 204 KIRCHPLATZ (1551 JANUAR 17)
D) BAUSACHEN 205
155. ULRICH WIEDEMANN ERWIRBT VON HEINRICH VON BIDINGEN EIN ANWESEN AM
BREITEN BACH, 205 DAS MIT DEM BENACHBARTEN HAUS DES HEINRICH UERINGER
EINE GEMEINSAME MAUER, HINTEN HINAUS VON DIESEM ABER DURCH EINEN ZAUN
GETRENNT IST (1367 FEBRUAR 14)
156. HEINRICH SPLEISS UND SEINE EHEFRAU ANGELA SOWIE HANS ANGERER UND
DESSEN EHEFRAU 205 ELISABETH VERLOSEN UNTER SICH DIE BEIDEN HAELFTEN DES
ECKHAUSES IN DER KIRCHGASSE ZWISCHEN DEN ANWESEN HARTMANN KRUGS UND
ULRICH WEISSERERS (1403 SEPTEMBER 6)
157. MEISTER ULRICH DER MAURER UND SEIN SOHN LEONHARD SCHWOEREN URFEHDE,
NACHDEM ES WEGEN DER 206 ARBEITEN AM KIRCHTURM VON ST. MARTIN ZU
STREITIGKEITEN GEKOMMEN WAR (1403 OKTOBER 23)
158. DIE STADT KAUFBEUREN EINIGT SICH MIT URSULA KOTZ, NACHDEM SIE DAS
DEM IHREN 207 BENACHBARTE ANWESEN AM MARKT ERWORBEN UND ZUM STAEDTISCHEN
KAUFHAUS UMGEBAUT HAT, WEGEN DES BEIDERSEITIGEN TRAUFRECHTS (1420 APRIL
24)
159. KONRAD GUTAXT BESTAETIGT HANS BECK, DEM ER DEN STADEL HINTER SEINEM
ANWESEN VERKAUFT 207 HATTE, DAS VON DIESEM UND SEINEM VERSTORBENEN
VORGAENGER PETER GROSSUTZ VEREINBARTE TRAUFRECHT (1431 NOVEMBER 10)
160. DIE STADT KAUFBEUREN KAUFT ZUSAMMEN MIT LUDWIG STAUDIGL VON KONRAD
EDLING DESSEN 208 AN DAS ANWESEN STAUDIGLS ANGRENZENDES HAUS, UM DURCH
BEIDE HINDURCH EINEN OFFENEN DURCHGANG AUF DEN KIRCHHOF SCHAFFEN ZU
KOENNEN (1432 AUGUST 13)
161. DER GOLDSCHMIED HANS WEICHBURGER VERKAUFT KONRAD BOCK UNTER
VORBEHALT UND 209 REGELUNG VERSCHIEDENER ZUSTAENDIGKEITEN DIE GEGEN DEN
SPORER HIN GELEGENE HAELFTE SEINES HAUSES (1433 AUGUST 23)
162. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN REGELT DAS TRAUFRECHT ZWISCHEN DEN
ANWESEN DES HANS 210 MAURER UND DES KONRAD GEIGER (1449 MAI 12)
163. JODOKUS SCHMERLEIB UND JAKOB ESSEIER WERDEN WEGEN DES ABTRITTS
VERGLICHEN, WELCHEN 210 LETZTERER ZWISCHEN IHREN BEIDEN HAEUSERN
EINGERICHTET HATTE (1450 JUNI 12)
164. STADTAMMANN HARTMANN NABEL ENTSCHEIDET, DASS JODOKUS SCHMERLEIB
JAKOB ESSEIER AN 211 SEINEM *HEIMLICHEN GEMACH UNBEHELLIGT LASSEN SOLLE
(1450 JULI 8)
165. DAS STADTGERICHT ENTSCHEIDET, DASS JODOKUS SCHMERLEIB UND JAKOB
ESSEIER DEN DURCHGANG 211 ZWISCHEN IHREN BEIDEN HAEUSERN GEMEINSAM
BESITZEN UND NUTZEN SOLLEN (1450 SPTEMBER 11)
166. DAS STADTGERICHT WEIST DIE ANSPRUECHE DES JODOKUS SCHMERLEIB AUF DIE
NUTZUNGSRECHTE AN 212 DEM HINTER DEM HAUS VON JAKOB ESSEIER GELEGENEN
GARTEN ZURUECK (1451 APRIL 3)
167. HANS RIED, KAPLAN AUF DER KIRCHE UNSERER LIEBEN FRAU AM BREITEN
BACH, EINIGT SICH MIT 213 PETER STAEHLIN HINSICHTLICH DER GRENZ- UND
ZUGANGSFRAGEN (1462 SEPTEMBER 29)
168. DER STAEDTISCHE GERICHTSDIENER ERHART SPENGLER BESTAETIGT IN
VERTRETUNG DES STADTAMMANNES 214 DIE RECHTSGUELTIGKEIT DES ZWISCHEN HANS
RIED UND PETER STAEHLIN GESCHLOSSENEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES (1466 JULI
16)
20
IMAGE 11
169. KONRAD GEIGER GARANTIERT HANS HOERMANN DEN REGENWASSERABFLUSS FUER DAS
GRUNDSTUECK 216
HINTER DEM HAUS, WELCHES DIESER VON IHM ERKAUFT HATTE (1473 MAERZ 26)
170. HANS HOERMANN VERBRIEFT KONRAD GEIGER DIE SCHADLOSHALTUNG
HINSICHTLICH DES FALLROHRES 216 VON SEINEM HAUS (1474 JUNI 10)
171. DER TAGELOEHNER KONRAD RITTER GESTATTET DEM SPITAL DIE ERRICHTUNG
EINES NEUEN STADELS, 216 DER MIT SEINEM ANWESEN ZUSAMMENGEBAUT WERDEN
SOLL (1478 MAI 8)
172. DER BAECKER HANS WUEST BESTAETIGT DEN SCHWESTERN IM MAIERHOF, DASS IHM
DAS ANBAUEN 217 EINES HOLZSCHUPFENS AN DIE KLOSTERMAUER NUR DER
FREUNDSCHAFT HALBER GESTATTET WORDEN SEI (1484 JUNI 10)
173. DIE STAEDTISCHEN WERKLEUTE VERGLEICHEN ELISABETH LAUER UND ELISABETH
HAECKEL WEGEN DES 218 TRAUFRECHTES ZWISCHEN IHREN UNTER DEM BERG
GELEGENEN HAEUSERN (1494 DEZEMBER 19)
174. DIE STAEDTISCHEN WERKLEUTE ENTSCHEIDEN DIE TRAUFRECHTSSTREITIGKEITEN
VON MARTIN SCHMIDS 219 EHEFRAU UND DEM KANNENGIESSER ULRICH FREY IM
GEISSERGAESSCHEN (1495 MAI 18)
175. DAS STADTGERICHT ENTSCHEIDET DIE TRAUFRECHTSSTREITIGKEITEN ZWISCHEN
DEM FAERBER HANS 219 MAYER UND PETER HARTMANN, DIE WEGEN DER BAUMASSNAHMEN
DES ERSTEREN AN SEINEM HAUS BEIM KORNHAUS ENTSTANDEN WAREN (1495 AUGUST
3)
176. DER SCHUSTER HANS WIEDEMANN VERGLEICHT SICH MIT DEN PFLEGERN VON
ST. MARTIN WEGEN 220 DES FALLROHRES UND DES TRAUFRECHTS DER ST.
MICHAELS-KAPELLE, DIE AUF SEIN GRUNDSTUECK ENTWAESSERT (1496 JANUAR 23)
177. EIN STAEDTISCHES SCHIEDSGERICHT ENTSCHEIDET DIE STREITIGKEITEN
ZWISCHEN HANS MAIR UND 221 PETER HARTMANN, DIE DURCH DEN UMBAU, DEN DER
LETZTERE AN SEINEM ANWESEN BEIM KORNHAUS VORGENOMMEN HATTE, ENTSTANDEN
WAREN (1499 NOVEMBER 29)
178. DAS STADTGERICHT ENTSCHEIDET DIE KLAGE DES ST. ANNEN-KAPLANS JAKOB
BERINGER GEGEN DEN 222 NEUEN ABTRITT, DEN KLAUS SCHERG ZWISCHEN IHREN
HAEUSERN ERRICHTET HATTE (1515 SEPTEMBER 22)
179. EIN STAEDTISCHES SCHIEDSGERICHT ENTSCHEIDET DEN STREIT ZWISCHEN DEN
UNTER DEM BERG WOHNENDEN 223 WEBERN HANS SIGL, GEN. ZIEGLER, UND JODOKUS
ESPERMUELLER WEGEN DES DURCHGANGS ZU IHREN GAERTEN UND EINER GEMEINSAMEN
MAUER AM BUCHLEUTENHANG (1521 JUNI 5)
180. DAS STADTGERICHT ENTSCHEIDET EINEN STREIT ZWISCHEN HANS WEINHART
UND DEM ST. ANNEN- 224 KAPLAN JAKOB BERINGER WEGEN DES TRAUFRECHTS UND
DEN ZWISCHEN IHREN HAEUSERN GELAGERTEN FAEKALIEN(1533 JULI 8)
181. BUERGERMEISTER UND RAT DER STADT KAUFBEUREN ENTSCHEIDEN DEN STREIT
ZWISCHEN DER WITWE 225 ANNA SIGK UND DEM MESNER VON ST. MARTIN UM DIE
ABFUEHRUNG DES REGENWASSERS VON DEN DAECHERN IHRER BEIDEN HAEUSER AM
KIRCHPLATZ (1557 APRIL 2)
182. BUERGERMEISTER UND RAT DER STADT KAUFBEUREN LASSEN DIE AM 27.
DEZEMBER 1574 DURCH 227 EINEN STURM VERURSACHTEN BESCHAEDIGUNGEN AN TURM
UND LANGHAUS VON ST. MARTIN REPARIEREN (1575 MAI 17)
E) ERBSCHAFTSANGELEGENHEITEN UND HEIRATSABSPRACHEN 229
183. DIE ERBEN DES VERSTORBENEN SPITALMEISTERS KONRAD STROEHLIN EINIGEN
SICH MIT DEM SPITAL 229 BEZUEGLICH DESSEN HINTERLASSENSCHAFT (1370 AUGUST
20)
184. VOLK HONOLD, DER ABEL UND BEIDER EHEFRAUEN TEILEN DAS VON IHREN
SCHWIEGERELTERN 230 UEBERKOMMENE ERBE, DARUNTER NEBEN VERSCHIEDENEN
GRUNDSTUECKEN VOR DEN STADTMAUERN DAS ANWESEN ZWISCHEN DER ENGEN GASSE
UND PETER KREUZERS HAUS (1385 JANUAR 13)
21
IMAGE 12
185. RUDOLF ZIEGLER VON POESSING VERGLEICHT SICH MIT HANS ANGERER, DEM
BRUDER SEINER 231
GEMAHLIN ADELHEID, WEGEN DES VON DEREN VATER HEINRICH ANGEFALLENEN ERBES
(1398 JUNI 22)
186. HANS HUETLEIN VERGLEICHT SICH MIT SEINEN SCHWIEGERELTERN BERTHOLD
UND AFRA BLEICHER 232 WEGEN DER ERBANSPRUECHE SEINER EHEFRAU MAGDALENA
UND SEINEM WOHNRECHT IM ANWESEN SEINER SCHWIEGERELTERN (1420 JANUAR 5)
187. ANNA, DIE WITWE DES HERMANN BECK VON KAUFBEUREN, REGELT MIT IHREM
SOHN HANS UND IHRER 233 SCHWIEGERTOCHTER ELISABETH IHRE
HINTERLASSENSCHAFT FUER DEREN SOHN MICHAEL (1425 SEPTEMBER 28)
188. DER WITWER HEINRICH BLUM VON LANDSBERG REGELT DAS ERBE SEINES
SOHNES AUS ERSTER EHE 234 UND VERSCHREIBT SEINER NEUEN EHEFRAU, DER
TOCHTER DES HANS ANGERER VON KAUFBEUREN, HEIMSTEUER UND MORGENGABE AUF
SEIN ANWESEN IN LANDSBERG (1431 MAERZ 12)
189. SCHIEDSGERICHTLICHE AUFTEILUNG DER HINTERLASSENSCHAFT DES
VERSTORBENEN KONRAD ENDORFER 235 ZWISCHEN DESSEN GLEICHNAMIGEM SOHN UND
SEINER SCHWESTER ELISABETH, GEMAHLIN DES ULRICH SCHWEITHART (1444 MAERZ
24)
190. MARGARETE MAIR VERKAUFT IHREM STIEFVATER GEORG SPLEISS FUER 225
GULDEN, DIE SIE IN DAS 237 DOMINIKANERINNENKLOSTER ZU COLMAR MITNEHMEN
WILL, IHRE GESAMTES VON IHREM VATER HEINRICH MAIR UEBERKOMMENES ERBE ZU
KAUFBEUREN (1447 JULI 4)
191. STADTAMMANN ULRICH MEGLAND VERHANDELT DIE FORDERUNG ULRICH
STEGMANNS AUF 238 BETEILIGUNG AN DER HINTERLASSENSCHAFT SEINER MIT HANS
ANGERER VERHEIRATET GEWESENEN TOCHTER (1454 NOVEMBER 6)
192. DER AUGSBURGER BUERGER ULRICH FREY BESTAETIGT DER KAUFBEURER BUERGERIN
AGNES ANSHELM, 240 DER WITWE SEINES VETTERS, IHM DIE IHM AUS DESSEN ERBE
ZUSTEHENDEN FUENF LUSSGAERTEN VOR DEM RENNWEGER TOR UEBERGEBEN ZU HABEN
(1457 DEZEMBER 13)
193. DER MUENCHENER BUERGER FRIEDRICH BAISWEIL APPELLIERT GEGEN DIE
ZUGUNSTEN SEINES 240 VETTERS HANS HOERMANN VOM KAUFBEURER STADTGERICHT
GEFAELLTE ERBENTSCHEIDUNG AN KAISER FRIEDRICH 111. (1458 MAERZ 20)
194. DAS KAUFBEURER STADTGERICHT WEIST DIE KLAGE DER BRUEDER FRIEDRICH
UND MICHAEL BAISWEIL 242 IN IHREM ERBSCHAFTSSTREIT MIT HANS HOERMANN ALS
UNBEGRUENDET ZURUECK (1458 SEPTEMBER 25)
195. DAS KAUFBEURER STADTGERICHT BEFIEHLT FRIEDRICH BAISWEIL, HANS
HOERMANN WEGEN DES 246 ERBES DER KLARA LODWEBER UNBEHELLIGT ZU LASSEN,
WENN DIESER NACHWEISEN KOENNE, VON DEREN HINTERLASSENSCHAFT NICHTS
ERHALTEN ZU HABEN (1458 SEPTEMBER 25)
196. BISCHOF JOHANN VON FREISING VERKUENDET HANS HOERMANN DEN IHM VON
KAISER FRIEDRICH III. 247 BEFOHLENEN RECHTSTAG IN DER APPELLATION DES
FRIEDRICH BAISWEIL (1458 NOVEMBER 24)
197. HANS HOERMANN BEVOLLMAECHTIGT SEINEN SOHN RUDOLF MIT SEINER
VERTRETUNG AUF DEM 249 RECHTSTAG VON BISCHOF JOHANN VON FREISING (1458
DEZEMBER 12)
198. RUDOLF HOERMANN ZEIGT SEINEM VETTER FRIEDRICH BAISWEIL AN, DASS IHN
SEIN VATER HANS 250 ZUM BEVOLLMAECHTIGTEN VERTRETER AUF DEM RECHTSTAG VOR
BISCHOF JOHANN VON FREISING BESTELLT HAT (1459 JANUAR 22)
199. BRIEF AN RUDOLF HOERMANN, DER IHM DAS ERGEBNIS DER ZEUGENBEFRAGUNGEN
UND DEN STAND 250 DER ERMITTLUNGEN IN DER ERBSACHE MIT FRIEDRICH
BAISWEIL UEBERMITTELT (1459 ENDE JANUAR/ANFANG FEBRUAR)
200. HANS HOERMANN BEVOLLMAECHTIGT DEN LANDSBERGER PFLEGER KONRAD KLAMMER
MIT SEINER 251 VERTRETUNG AUF DEM RECHTSTAG VOR BISCHOF JOHANN VON
FREISING (1459 JANUAR 31)
201. FRIEDRICH BAISWEIL ERKLAERT, MIT DEN IHM ZUGESPROCHENEN 50 GULDEN IN
DER ERBSACHE MIT 252 SEINEM VETTER HANS HOERMANN ABGEFUNDEN ZU SEIN (1459
APRIL 9)
IMAGE 13
202. GEORG SPLEISS QUITTIERT DIE IHM VON JAKOB SCHMID VON MINDELHEIM
ANGEFALLENE ERBSCHAFT 254
(1461 NOVEMBER 30)
203. HEIRATSVERTRAG ZWISCHEN WERNER HEINZELMANN VON KAUFBEUREN UND
BARBARA HOCHHERR 254 VON ETTRINGEN (1469 SEPTEMBER 21)
204. DER RAT DER STADT NOERDLINGEN BITTET DEN RAT DER STADT KAUFBEUREN
DEN VERKAUF 255 DES ANWESENS DES VERSTORBENEN PETER ALBRECHT ZU
KAUFBEUREN NICHT LAENGER HINAUSZUZOEGERN, DAMIT SEINEM BUERGER HANS
ALBRECHT ENDLICH DAS IHM DARAUF VERSCHRIEBENE HEIRATSGUT UEBERGEBEN
WERDEN KOENNE (1471 JUNI 29)
205. HANS HOERMANN DER AELTERE REGELT DAS ERBE FUER DIE KINDER SEINER
VERSTORBENEN SOEHNE 256 RUDOLF UND GEORG (1472 APRIL 22)
206. DER SCHNEIDER EUSTACHIUS FREIBURGER VERZICHTET GEGENUEBER DEM SPITAL
AUF DEN NACHLASS 257 SEINER DORT AN EINER SEUCHE VERSTORBENEN ELTERN
(1473 JULI 19)
207. KAISER FRIEDRICH III. VERLEIHT DEN BRUEDERN KONRAD UND GEORG SPLEISS
DAS WAPPEN MIT 258 DEM GOLDENEN HALBMOND (1474 JULI 16)
208. DIE ERBEN ULRICH SCHWEITHARTS LEGEN GEMEINSAM EINEN FOND VON 2100
GULDEN FUER DEN 259 FALL AN, DASS IN DER ERBANFECHTUNG DURCH DIE
NACHKOMMEN KONRAD ENDORFERS DES JUENGEREN WEITERE GERICHTLICHE SCHRITTE
NOTWENDIG WERDEN SOLLTEN (1476 JULI 18)
209. DAS EHEPAAR WERNER UND BARBARA HEINZELMANN UND DIE WITWE DES
VERSTORBENEN 261 SCHUSTERS LEONHARD HOCHHERR VON ETTRINGEN WERDEN
DAHINGEHEND VERGLICHEN, DASS DIE GRUNDSTUECKE AUF DEN HOFAENGERN ZU
KAUFBEUREN DEN HEINZELMANN ZUFALLEN, DIE GUETER ZU ETTRINGEN ABER DER
SCHWIEGERMUTTER VERBLEIBEN SOLLEN (1478 JANUAR 28)
210. DIE BRUEDER KONRAD UND GEORG SPLEISS BESTAETIGEN IHRER MUTTER NACH DER
AUFTEILUNG DES 262 ELTERLICHEN ERBES DEREN ANSPRUCH AUF UNTERHALT DURCH
IHRE SOEHNE (1482 AUGUST 27)
211. MICHAEL MOESCH UND SEINE EHEFRAU ANNA IRSINGER BESTAETIGEN, DASS IHRE
SCHWIEGERMUTTER 263 CHRISTINA IRSINGER IHREN ENKELN 100 PFUND HALLER AUS
IHREM AN DAS ANWESEN VITUS ROHNERS ANGRENZENDEN ECKHAUS AN DER
SCHMIEDGASSE UND EINEM ANGER AUF DER BUCHLEUTE VERSCHRIEBEN HATTE. WEGEN
IHRER UEBERSIEDELUNG NACH MINDELHEIM WIRD DAS GELD NUN MIT
IHREM MINDELHEIMER ANWESEN WIEDERLEGT (1483 MAERZ 10)
212. ALEXANDER FRANK VON BABENHAUSEN UND SEINE EHEFRAU MAGDALENA EMIER
BEAUFTRAGEN 264 HANS UND JAKOB EMIER, DEN IHNEN ZUSTEHENDEN ANTEIL AM
ERBE IHRER ZU KAUFBEUREN VERSTORBENEN BASE ELISABETH WEISSERER
EINZUBRINGEN (1484 APRIL 14)
213. DER MINDELHEIMER METZGER HANS SCHMID UND SEINE EHEFRAU MARGARETHE
EMIER 264 VERZICHTEN ZUGUNSTEN IHRES SCHWIEGERVATERS UND VATERS STEPHAN
EMIER AUF DIE IHNEN AUS DEM NACHLASS DER ELISABETH WEISSERER ZUSTEHENDEN
25 GULDEN (1484 MAI 22)
214. PETER EMIER AUS SOLOTHURN UND WEITERE ERBEN DER ELISABETH WEISSERER
VERKAUFEN DER STADT 265 KAUFBEUREN FUER 250 GULDEN DEN VON DIESER
HINTERLASSENEN WALD IN DER HOERNERIN SOWIE VERSCHIEDENE GRUNDSTUECKE AM
MUEHLBACH UND IM FORETTLE (1484 JULI 23)
215. DIE ERBEN DER ELISABETH WEISSERER, GEB. EMIER, VERSPRECHEN DIE STADT
WEGEN DER AN SIE 268 VERKAUFTEN GRUNDSTUECKE AUS DER HINTERLASSENSCHAFT
IHRER BASE SCHADLOS ZU HALTEN (1484 JULI 23)
216. HEIRATSVERTRAG FUER DIE EHE ZWISCHEN GEORG WEISSERER UND APOLLONIA
HOERMANN (1490 JUNI 8) 269
217. GEORG HOERMANN, CHORHERR ZU WIESENSTEIG, BESTAETIGT SEINEM STIEFVATER
GEORG SPLEISS DIE 269 AUSZAHLUNG DES IHM DURCH DIE ERBTEILUNG MIT SEINEN
GESCHWISTERN HANS UND APOLLONIA ANGEFALLENEN ERBES SEINES VATERS HANS
(1491 DEZEMBER 22)
23
IMAGE 14
218. GEORG WEISSERER QUITTIERT DIE AUSFERTIGUNG DES HEIRATSGUTES SEINER
GEMAHLIN APOLLONIA 270
HOERMANN (1493 MAERZ 18)
219. KOENIG MAXIMILIAN I. GESTATTET HANS HOERMANN DIE FUEHRUNG DES SEINEM
STIEFVATER GEORG 270 SPLEISS VERLIEHENEN WAPPENS MIT DEM GOLDENEN
HALBMOND (1494 APRIL 9)
220. DER NOTAR ALEXANDER BUEHLER BEURKUNDET, DASS DIE WITWE ELISABETH
LAUER DEM KLOSTER DER 271 FRANZISKANERINNEN IHR ZWISCHEN DENEN DER
AUGSBURGER KARMELITER UND HANS LADERS GELEGENES ANWESEN AM BREITEN BACH
ALS WOHNHAUS FUER DEN JEWEILIGEN KLOSTERKAPLAN VERMACHT HABE (1496
NOVEMBER 28)
221. DER AUGSBURGER SEIDENNAEHER HANS SPENGLER ERHEBT WEGEN SEINES
MUETTERLICHEN ERBES 272 GEGEN SEINEN STIEFVATER HANS WAGNER KLAGE VOR DEM
KAUFBEURER STADTGERICHT (1501 JUNI 15)
222. STADTPFARRER AUGUSTIN LUTTENWANG UND ULRICH DUERR, DER INHABER DER
HONOLD SCHEN 273 PRAEDIKATUR, ERRICHTEN ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER DES
VERSTORBENEN APFELTRANGER PFARRERS HANS WEHRMEISTER IN DER DORTIGEN
KIRCHE FUER DIESEN EINEN JAHRTAG {1503)
223. HANS WILHELM UND SEINE EHEFRAU ADELHEID REGELN IN IHREM HAUSE AM
KORNMARKT VOR 274 DEM NOTAR ALEXANDER BUEHLER IHREN NACHLASS (1521 FEBRUAR
19)
F) ZINSEN, SCHULDEN, GELDGESCHAEFTE 279
224. AUSZUG AUS DER LISTE DER PERSONEN, BEI DENEN DAS KLOSTER IRSEE
UNTER ABT HEINRICH I. 279 VERSCHULDET WAR (1303 OKTOBER 24)
225. DER ALTE GOTTSCHALK VERSCHREIBT DEM SPITAL DIE SCHULDEN, DIE RUDOLF
RIEGG UND FRIEDRICH 280 DER LEDERER BEI IHM HABEN, ALS SEELGERAET FUER
SICH UND SEINE VERSTORBENE EHEFRAU LIUTGART (1316 MAERZ 2)
226. HERMANN VERTERER UND SEINE TOCHTER MATHILDE STIFTEN ST. MARTIN EIN
SEELGERAET AUS IHREM 281 ANWESEN IN DER HINTEREN GASSE (1322 APRIL 19)
227. HEINRICH VON BAISWEIL ERWIRBT VON HEINRICH VON BIDINGEN, BUERGER ZU
KAUFBEUREN, FUER 281 DREI PFUND AUGSBURGER PFENNIGE EIN PFERD UND
VERSETZT IHM DAFUER DEN LEIBEIGENEN HEINRICH ENKENBERG VON OBERZELL ALS
SICHERHEIT (1341 MAI 28)
228. ELISABETH LUTTENWANG VERPFAENDET DER STADT KAUFBEUREN FUER EIN
DARLEHEN VON 300 PFUND 282 HALLER NEBEN IHREN HOEFEN ZU HAUSEN IHR
ZWISCHEN DEM DER RAPOT UND DEM DER HUEBLER GELEGENES ANWESEN ZU
KAUFBEUREN (1356 FEBRUAR 24)
229. SPITALMEISTER ULRICH KOLB VERKAUFT DEN BRUEDERN JOHANN, WILHELM UND
KONRAD RAPOT ZUR 283 ERRICHTUNG EINES JAHRTAGES FUER IHREN VERSTORBENEN
VATER EINE KORNGUELT IM WERTE VON 15 PFUND AUGSBURGER PFENNIGEN (1359 MAI
29)
230. SPITALMEISTER KONRAD STROEHLE BESTAETIGT DEM AUGSBURGER BUERGER
HERMANN HIRSCH UND 283 SEINER GEMAHLIN GERTRUD VON OETTLISTETTEN DEN KAUF
EINER KORNGUELT ZUR ERRICHTUNG EINES JAHRTAGES FUER BEIDER FRUEHERE
EHEPARTNER (1362 JUNI 8)
231. KONRAD MAGG VON MEMMINGEN BEKENNT, MARGARETHE, DER NOCH UNMUENDIGEN
TOCHTER 285 SEINER SCHWESTER, DIE DIESE AUS IHRER EHE MIT DEM
VERSTORBENEN KAUFBEURER EBERHARD MUTER HATTE, 44 PFUND AUGSBURGER
PFENNIGE ZU SCHULDEN UND IHR DIESE BEI ERREICHUNG DER VOLLJAEHRIGKEIT
ZURUECKZAHLEN ZU WOLLEN (1366 AUGUST 14)
232. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN VERKAUFT ULRICH RIED VON SCHONGAU UND
SEINEN KINDERN 286 AUF WIDERRUF EIN JAEHRLICHES LEIBGEDINGE VON 18 PFUND
PFENNIGEN (1374 FEBRUAR 3)
233. HEINRICH URINGER VERKAUFT AGNES GAESTLE EINEN ZINS AUS SEINEM
ZWISCHEN DEN ANWESEN 286 DES BENGLE UND DES ULRICH WIEDEMANN GELEGENEN
HAUS (1375 JULI 13) 24
IMAGE 15
234. DIE STADT KAUFBEUREN VERKAUFT DEM IN KAUFBEUREN GEBORENEN
AUGSBURGER BUERGER 287
KONRAD WIESER SCHULDENHALBER EIN LEIBGEDINGE VON 100 GULDEN (1390
FEBRUAR 1)
235. ULRICH HARDER UND SEINE MUTTER ANNA LEIHEN SICH VON DEM JUDEN
LAZARUS, BUERGER ZU 288 KAUFBEUREN, 38 GULDEN UND VERSCHREIBEN DAFUER IHR
HAUS IN DER SCHMIEDGASSE ALS SICHERHEIT (1405 DEZEMBER 6)
236. DIE STAEDTE KAUFBEUREN UND MEMMINGEN VERKAUFEN GEMEINSAM DEM ULMER
BUERGER HANS 289 RAVENSTEIN UND SEINER GEMAHLIN ANNA FUER 500 GULDEN EINEN
EWIGZINS VON 25 GULDEN JAEHRLICH (1411 JUNI 1)
237. GEORG ERBISSER QUITTIERT HANS BOESSER DEN ERHALT DES ABGESPROCHENEN
HEIRATSGUTES FUER 291 DESSEN TOCHTER (1423 MAERZ 4)
238. HANS MAEUSER VERKAUFT KONRAD KORNMANN FUER 16 GULDEN DAS EIGENTUM AN
DESSEN EHEFRAU 291 ELISABETH UND DEREN KINDER (1434 MAERZ 30)
239. NIKOLAUS PFEIFER VON SALGEN QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN SEIN
JAEHRLICHES LEIBGEDINGE 292 VON 36 GULDEN (1440 AUGUST 1)
240. NIKOLAUS PFEIFER VON SALGEN QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN SEIN
JAEHRLICHES LEIBGEDINGE 292 VON 36 GULDEN (1441 JULI 27)
241. GISO KUECHLE VON SCHMALKALDEN, KIRCHHERR ZU NESSELWANG, QUITTIERT
DER STADT 293 KAUFBEUREN DEN ERHALT SEINER 15 GULDEN LEIBGEDINGGELD
(1441 SEPTEMBER 1)
242. KONRAD ENDORFER BEURKUNDET DEN SCHWESTERN IM MAIERHOF, DASS SEIN
VATER IN IHR KLOSTER 293 MIT EINEM ZINS AUS EINER WIESE BEIM
ZWINGERWAELDCHEN AN DER STEIGE NACH FRIESENRIED EINEN JAHRTAG GESTIFTET
HATTE (1443 JULI 27)
243. ANNA, DIE WITWE DES KAUFBEURER BUERGERS HANS IRSINGERS, STIFTET MIT
ZWEI GULDEN AUS 294 EINEM DRITTELHOF ZU WESTENDORF EINEN JAHRTAG IN ST.
MARTIN (1444 APRIL 24)
244. DIE STADT KAUFBEUREN NIMMT FUER DEKAN KONRAD WIEDER, PFARRER ULRICH
RAUCH VON 296 KAUFBEUREN UND PFARRER HANS ZOLLER VON SCHWAEBISHOFEN IM
OPFERSTOCK VON ST. MARTIN GESAMMELTE 398 PFUND HALLER IN VERWAHRUNG
(1444 JULI 4)
245. ANTON GROSS VON KAUFBEUREN VERKAUFT HANS ENSLIN VON REICHENBACH FUER
45 GULDEN EINEN 296 EWIGZINS AUS SEINEM ANWESEN IN KAUFBEUREN (1453
SEPTEMBER 26)
246. HANS OSTERRIED VERKAUFT GEORG SPLEISS EINEN EWIGZINS AUS DEM HAUS
DES HANS KOENIG ZU 297 KAUFBEUREN (1459 MAERZ 29)
247. ANDREAS FRIES, PFLEGER VON ST. MARTIN, VERKAUFT ELISABETH KRUG UND
HANS BURGER VON 297 MEMMINGEN, IHREM SOHN, EINEN EWIGZINS, DER
ALLJAEHRLICH AN DIE SAMMLUNG DER SCHWESTERN IM MAIERHOF AUSBEZAHLT WERDEN
SOLL (1463 FEBRUAR 11)
248. DER DOMHERR GISO KUECHLE VON AUGSBURG QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN
DAS IHM 299 ZUSTEHENDE JAEHRLICHE LEIBGEDINGE VON 15 GULDEN (1463 JUNI
15)
249. DER BUECHSENMACHER HANS BLATTNER VERPFLICHTET SICH, DEN SPITALMUELLER
KONRAD MUELLER 299 DAFUER, DASS ER SICH IHM FUER DIE 35 GULDEN, DIE ER HANS
SPRINGER VON VILS SCHULDETE, ALS BUERGE ZUR VERFUEGUNG GESTELLT HATTE,
SCHADLOS ZU HALTEN (1467 JANUAR 9)
250. DER MAURER UND BIERBRAUER HANS NOERDLINGER VERKAUFT ULRICH SCHMID
VON LEINAU EINEN 300 ZINS AUS SEINEM ZWISCHEN DEM ECKHAUS UND DEM HAUS
DES HANS SPLEISS GELEGENEN ANWESEN IM HASENTAL (1472 SEPTEMBER 10)
25
IMAGE 16
251. DIE WITWE BURKHARD SCHADS VERKAUFT KONRAD DEM GEISENHOFER EINEN
ZINS AUS IHREM 301
ZWISCHEN DEM RATHAUS UND DEM HAUS DES KUERSCHNERS JAKOB GERHART GELEGENEN
ANWESEN (1473 NOVEMBER 6)
252. HEINRICH TEICHTELER VON ELLDRATSHOFEN BEURKUNDET, DASS ER SEINEN
GESCHWISTERN HANS UND DOROTHEA TEICHTELER 24 GULDEN ZU BEZAHLEN SCHULDIG
IST (1474 APRIL 29)
253. DER NOTAR JOHANNES BICHELE KONFRONTIERT ANNA KRAELER MIT DEN
SCHULDFORDERUNGEN DES KEMPTENER BUERGERS HEINRICH BELZINGER (1474
DEZEMBER 5)
254. DER MAURER UND BIERBRAUER HANS NOERDLINGER VERKAUFT ULRICH SCHMID
VON LEINAU EINEN ZINS AUS SEINEM ZWISCHEN DEN HAEUSERN DES KOCHS HANS
FLAEMISCH UND DER PRIEMIN GELEGENEN ANWESEN IM HASENTAL (1475 NOVEMBER
29)
255. KONRAD ANGERER ERHEBT SCHADENSERSATZ- UND SCHMERZENSGELDFORDERUNGEN
FUER SEIN VON STEPHAN RUF VERLETZTES KIND, DIE DIESEM UNGEBUEHRLICH HOCH
ERSCHEINEN (1477 MAERZ 4)
256. BUERGERMEISTER UND RAT DER STADT KAUFBEUREN BEURKUNDEN, DASS DER
FRUEHERE SPITALMEISTER HEINRICH SPATZ FUER 26 GULDEN EINEN JAHRTAG IN DAS
SPITAL GESTIFTET HABE (1477 DEZEMBER 6)
257. DIE STADT AUGSBURG FORDERT DIE BRUEDER ANTON, HANS UND PETER HONOLD
AUF, DIE DURCH IHRE RUECKUEBERSIEDELUNG NACH KAUFBEUREN FAELLIG GEWORDENE
NACHSTEUER IN AUGSBURG ZU ENTRICHTEN (1478 MAERZ 7)
258. HEINRICH HACKER UND SEINE FRAU MARGARETHE VERKAUFEN DEN PFLEGERN
DER KIRCHE UNSERER LIEBEN FRAU EINEN EWIGZINS AUS IHREM ANWESEN AN DER
NEUEN GASSE (1478 MAERZ 27)
259. DIE SCHWESTERN IM MAIERHOF STIFTEN UNTER ANDEREM MIT EINEM EWIGZINS
AUS DEM AM MARKT AM ECK NEBEN DEM HAUS VON HANS ZOLLER GELEGENEN ANWESEN
DES FAERBERS KLAUS MAIR EINE KAPLANSPFRUENDE FUER IHR KLOSTER (1478
NOVEMBER 12)
260. DER SCHAEFFLER HANS SUDER UND SEINE FRAU WALPURGA VERKAUFEN DEM
TAEFELEIN DES SPITALS EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEN HAEUSERN KONRAD
ENDORFERS UND ANDREAS WANNERS GELEGENEN ANWESEN BEI DER KIRCHE UNSERER
LIEBEN FRAU AM BREITEN BACH (1479 JUNI 25)
261. HANS EBERLE VON INNSBRUCK QUITTIERT GREGOR ROHNER DEN EMPFANG DER
36 GULDEN, DIE IHM DESSEN BRUDER WALTER SCHULDIG WAR (1482 JANUAR 13)
262. ANGELA EBERLE BESTAETIGT GEORG SPLEISS DIE RICHTIGE UEBERGABE DER 70
GULDEN, DIE DIESER FUER SIE TREUHAENDERISCH VERWALTET HATTE (1483 APRIL
16)
263. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN BITTET DEN RAT DER STADT NOERDLINGEN,
SEINEN MITBUERGER PAUL FISCHER SOLANGE AM VERLASSEN DER MESSE ZU HINDERN,
BIS IHM DER BOTE DES LORENZ HONOLD DESSEN MAHNUNG WEGEN SEINER NICHT
BEZAHLTEN SCHULDEN UEBERGEBEN HABE (1484 JUNI 22)
264. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN SETZT DEN RAT DER STADT NOERDLINGEN
DAVON IN KENNTNIS, DASS SEIN MITBUERGER PAUL FISCHER TROTZ ALLER
VERSICHERUNGEN SEINE SCHULDEN BEI LORENZ HONOLD NICHT BEZAHLT UND STATT
DESSEN DIE NOERDLINGER MESSE HEIMLICH IN RICHTUNG BERN VERLASSEN HABE
(1484 JULI 3)
265. WALTER ROHNER VON KAUFBEUREN BEURKUNDET, SEINEM BRUDER GREGOR 50
RHEINISCHE GULDEN SCHULDIG ZU SEIN (1484 NOVEMBER 9)
266. HEINRICH HAETZER VERKAUFT KONRAD SCHERRICH EINEN ZINS AUS SEINEM AN
ANTON HONOLD UND KONRAD MAIR ANGRENZENDEN ANWESEN, DAS VORNE AN DAS
KORNHAUS UND HINTEN AN DEN BACH STOESST (1485 FEBRUAR 25)
267. BUERGERMEISTER GEORG SPLEISS VERKAUFT DEM PFARRER HANS HILDEBRAND VON
WALD EINEN ZINS AUS SEINER HAELFTE DES ANWESENS, DAS FRUEHER ELISABETH
WEISSERER GEHOERT HATTE (1485 MAERZ 4)
26
IMAGE 17
268. KONRAD EISELE UND SEINE FRAU ANGELA VERKAUFEN DER STADT KAUFBEUREN
AUS IHREM 320
ZWISCHEN DENEN DES SCHULMEISTERS UND DES HANS DENKLINGER GELEGENEN
ANWESEN IN DER PFARRGASSE EINEN ZINS VON ZWEI PFUND HALLER AUF
WIEDERKAUF (1485 OKTOBER 14)
269. ANTON HONOLD QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN DEN IHM AUF MATTHEI
FAELLIGEN ZINS VON 40 GULDEN 322 (1486 FEBRUAR 27)
270. DER BLAETTERSETZER HANS WESEL UND SEINE EHEFRAU ANNA VERKAUFEN DEM
KUERSCHNER JAKOB 322 GERHART EIN EWIGGELD AUS IHREM ZWISCHEN DEN HAEUSERN
VON PETER KOLB UND ANDREAS SCHILLING GELEGENEN ANWESEN AN DER
SCHMIEDGASSE (1487 FEBRUAR 13)
271. JODOKUS FRIESS VERKAUFT SEINEM BRUDER LUDWIG EINEN ZINS AUS SEINEM
ZWISCHEN DENEN 324 VON GEORG SPLEISS UND HANS WEISSERER GELEGENEN HAUS AM
MARKT (1487 APRIL 25)
272. JOHANN BRUCKSCHLEGEL, KAPLAN DER KIRCHE UNSERER LIEBEN FRAU,
VERKAUFT DEM 326 VORMALIGEN SPITALMEISTER HEINRICH SPATZ EINEN EWIGZINS
AUS SEINEM ZWISCHEN DEM KIRCHHOF UND DEM ANWESEN VON THOMAS BISSINGER
GELEGENEN HAUS (1487 JULI 12)
273. DIE WITWE BURKHART SCHADS VERKAUFT LORENZ HONOLD EINEN ZINS AUS
IHREM ANWESEN AM 327 MARKT BEIM RATHAUS, AUS WELCHEN BEREITS ZINSEN AN
LORENZ HONOLD, ELISABETH GEISENHOFER UND DAS TAEFELEIN IM SPITAL GEHEN
(1488 FEBRUAR 27)
274. ANTON HONOLD QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN DEN IHM AUF MATTHEI
FAELLIGEN ZINS VON 40 GULDEN 328 (1488 MAERZ 3)
275. ANTON HONOLD QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN DEN IHM AUF MATTHEI
FAELLIGEN ZINS VON 40 GULDEN 329 (1489 FEBRUAR 28)
276. BARBARA HEGELER VERKAUFT DEN PFLEGERN DER ST. OTTILIEN-KAPELLE ZU
HOERMANNSHOFEN EINEN 329 EWIGZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON
HEINRICH NAGEL UND DER WITWE BARBARA HARRER GELEGENEN ANWESEN IM
BAUMGARTEN (1489 JUNI 23)
277. LUDWIG SPINNER ERWIRKT ALS ANWALT LORENZ HONOLDS UND SEINER EHEFRAU
BARBARA EINE 330 AUFFORDERUNG DES STADTGERICHTES KAUFBEUREN AN ERASMUS
HELBLING UND ANTON EHENFELDER, IHRE SCHULDEN IN HOEHE VON 26 BZW. 34 VA
GULDEN ZU BEZAHLEN (1489 SEPTEMBER 19)
278. HANS VON LAUBENBERG BESTAETIGT DEM PFARRER HANS VON BAISWEIL, DASS
GEORG SPLEISS IHM 331 DIE 800 GULDEN, DIE ER DIESEM UEBERGEBEN HATTE,
RICHTIG AUSGEHAENDIGT HABE (1490 FEBRUAR 12)
279. ANTON HONOLD QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN DEN IHM AUF MATTHEI
FAELLIGEN ZINS VON 40 GULDEN 331 (1490 MAERZ 1)
280. ALBRECHT STOELL UND SEINE EHEFRAU BARBARA VERKAUFEN DEM SPITAL EINEN
ZINS AUS IHREM ZWISCHEN 332 DEM SPITALSTADEL UND DEM HAUS DES HANS
TRIENDER GELEGENEN ANWESEN IM BAUMGARTEN (1490 DEZEMBER 9)
281. HANS ZOLLER UND SEIN FRAU BARBARA VERKAUFEN DEM TAEFELEIN-ALMOSEN
EINEN ZINS AUS 333 IHREM ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON HANS BAUHOF UND KONRAD
HONOLD GELEGENEN ANWESEN AM KORNMARKT UND EINEM ZWISCHEN DENEN VON
RUDOLF SAEGENSCHMIED UND SIGMUND ZIMMERMANN GELEGENEN ANGER AUF DEN
UNTEREN HOFAENGERN (1490 DEZEMBER 11)
282. DIE PFLEGER VON ST. MARTIN BESTAETIGEN DIE SEELGERAETSTIFTUNG DER
ELISABETH LAUER, DER 334 WITWE DES MAURERS LEONHARD WINKLER (1490
DEZEMBER 14)
283. DER KUERSCHNER LUDWIG FREISS BESTAETIGT ELISABETH WALDHAUSER VON
SCHWAZ, DEN JAEHRLICHEN 336 ZINS VON ZEHN GULDEN AUS IHREM ZWISCHEN DENEN
VON HANS WEISSERER UND DEM SATTLER PETER STEINHOEVEL GELEGENEN HAUS AM
MARKT ABGELOEST ZU HABEN (1491 JANUAR 4)
27
IMAGE 18
284 JODOKUS FRIES UND SEINE FRAU ANNA VERPFAENDEN ELISABETH WALDHAUSER
VON SCHWAZ FUER DIE BEIM 237
VERKAUF IHRES ANWESENS AM MARKT UEBERSEHENE ZINSBELASTUNG FUER EINE VIGIL
IN ST. MARTIN IHR ZWISCHEN DENEN VON HANS PFEFFERLE UND HANS ESCHWING
GELEGENES HAUS UNTERHALB DES KIRCHHOFES (1491 JANUAR 10)
285. DER WEBER HANS KOENIG VERKAUFT MATTHIAS OSTERRIED EINEN ZINS AUS
SEINEM HAUS ZU 338 KAUFBEUREN (1491 JULI 7)
286. DIE WITWE DES ANDREAS ZANNER UEBERGIBT DEN PFLEGERN VON ST. MARTIN
EINEN ZINS AUS DEM 338 ZWISCHEN DEN ANWESEN DES KONRAD WESSER UND DES
GEORG ALBRECHT IN DER NEUEN GASSE AM ECK GELEGENEN HAUS DES HANS TITTELE
(1492 JANUAR 24)
287. GEORG HAECKEL VERKAUFT GEORG SPLEISS EINEN ZINS AUS SEINEM NEBEN DEM
DER WITWE DES 339 SCHUSTERS KONRAD SPICHS GELEGENEN ANWESEN AM MARKT
(1492 JUNI 14)
288. ANTON HONOLD QUITTIERT DER STADT KAUFBEUREN DEN IHM AUF MATTHEI
FAELLIGEN ZINS VON 40 GULDEN 339 (1493 FEBRUAR 25)
289. DER BAECKER HEINRICH POPPIER VERKAUFT HANS GERHART VON EBENHOFEN
EINEN EWIGZINS AUS 340 SEINEM ANWESEN IN KAUFBEUREN, DEN DIESER AN DEN
KAUFBEURER TUCHSCHERER HANS KOLER WEITERVERAEUSSERT (1495 JULI 11/1496
JANUAR 29)
290. HANS VOGELMAIER VERKAUFT GEORG SPLEISS EINEN ZINS AUS SEINEM AM BACH
UND BEIM 340 MAIERHOF AM ECK GELEGENEN HAUS (1496 JULI 21)
291. HANS HONOLD UND SEINE FRAU VERONIKA VERKAUFEN DEM AUGUSTINERKLOSTER
IN MUENCHEN 341 EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEM DES RITTERS SIGMUND VON
FREIBERG UND HANS WEISSERER GELEGENEN HAUS AM MARKT, IHREN BEIDEN HAEUSERN
BEIM MAIERHOF AN DER SCHMIEDGASSE UND VERSCHIEDENEN GRUNDSTUECKEN AUF DEM
ESPAN (1500 NOVEMBER 25)
292. DER SCHUSTER KASPAR KAESTELE UND SEINE FRAU ANNA VERKAUFEN DEN
PFLEGERN VON ST. MARTIN 342 EINEN EWIGZINS AUS IHREM ANWESEN BEIM
RENNWGER TOR (1506 MAI 27)
293. URSULA, DIE WITWE SIGMUND MUELLERS, VERKAUFT DEM OBERDORFER OBERVOGT
HANS VIERER 344 EINEN ZINS AUS IHREM HAUS AM MARKT, DAS ZWISCHEN DEM VON
ULRICH LIEBHART UND DER METZGEREI AM ECK LIEGT (1508 FEBRUAR 14)
294. PETER KREUZER VON LAUCHDORF VERKAUFT DEM KAUFBEURER TUCHSCHERER UND
BUERGER HANS 345 KOHLER DEN ZINS, DEN ER BISHER SELBST AUS DEM HAUS DES
BAECKERS JAKOB EDLING IM HASENTAL AM ECK BEZOGEN HATTE (1511 FEBRUAR 13)
295. DER BROTBAECKER JAKOB EDLING UND SEINE FRAU AGATHE VERKAUFEN DEM
TUCHSCHERER HANS 346 KOHLER EINEN EWIGZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEM
PFARRSTADEL UND DEM DES NIKOLAUS DILLER GELEGENEN ANWESEN AM HAELDELE
(1513 NOVEMBER 3)
296. DIE WITWE DES SAUERBAECKERS HANS RIEL VERKAUFT DEN PFLEGERN DER ST.
OTTLIEN-KAPELLE ZU 347 HOERMANNSHOFEN EINEN EWIGZINS AUS IHREM ZWISCHEN
DEN ANWESEN VON HANS KLOOS UND HANS BENZINGER GELEGENEN HAUS IN DER
NEUEN GASSE (1518 APRIL 30)
297. STADTPFARRER AUGUSTIN LUTTENWANG QUITTIERT DEN SCHLEIFMUELLER GEORG
KLAUS VON EGGENTAL 348 DIE BEZAHLUNG EINER FAELLIGEN GELDSCHULD (1518
MAI)
298. KAISER MAXIMILIAN I. WEIST DIE HOFKAMMER IN INNSBRUCK AN, DEN
SCHWESTERN IM 349 MAIERHOF ALLJAEHRLICH EIN LEIBGEDINGE IN HOEHE VON 25
GULDEN AUSZUBEZAHLEN (1518 JUNI 5)
299. DER GASTWIRT JAKOB KAUT VERKAUFT DEN EWIGZINS, DER IHM AUS DEM
ANWESEN DES SATTLERS 349 NARZISS STEINHOEVEL ZUSTEHT, AN DIE BRUEDER HANS
UND MICHAEL SCHMID VON GEISENRIED (1521 JUNI 19)
28
IMAGE 19
300. DIE ERBEN DES HANS ZELLER VON BERNBACH UEBERGEBEN PFARRER GEORG
NAGELE VON BIDINGEN 350
DEN IHNEN AUS DEM ANWESEN DES HANS KOEGEL VON KOENIGSRIED ZUSTEHENDEN
JAEHRLICHEN ZINS (1525 JUNI 16)
301. LORENZ WEGELE VON SCHONGAU STIFTET IN DAS SCHONGAUER SPITAL
VERSCHIEDENE ZINSEN, 351 DARUNTER WELCHE AUS HAEUSERN IN DER PFARRGASSE,
AM MARKT UND AN DER NEUEN GASSE ZU KAUFBEUREN (1525 DEZEMBER 2)
302. DIE PFLEGER VON ST. MARTIN BESTAETIGEN, DASS IHNEN GEORG VON
SCHWANGAU TESTAMENTARISCH 353 120 GULDEN ZUR ERRICHTUNG EINES EWIGEN
JAHRTAGES VERMACHT HABE (1536 FEBRUAR 14)
303. ANNA, DIE WITWE DES SCHAEFFLERS WOLFGANG SCHEURINGER, VERKAUFT DEN
PFLEGERN DER 354 KAPITELS-PFRUENDE EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEM DER
KAPITELS-KAPLANEI UND VON KASPAR SIMON GELEGENEN ANWESEN AN DER
SCHMIEDGASSE (1547 NOVEMBER 14)
304. ANNA, DIE WITWE DES BLEICHERS PHILIPP BACHSCHMIED, VERKAUFT DER
STADT KAUFBEUREN 355 EINEN ZINS AUS IHREM ANWESEN AM BREITEN BACH,
WELCHES, DEM KLOSTER GEGENUEBER, ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON HANS HEINLEIN
UND MARTIN WEISS LIEGT UND MIT DEM GARTEN HINTEN AN DIE BUCHLEUTE STOESST
(1547 DEZEMBER 16)
305. ELISABETH, DIE WITWE DES KUERSCHNERS JAKOB LEMINGER, VERKAUFT DER
ST. OTTILIEN-KAPELLE ZU 357 HOERMANNSHOFEN EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN
DENEN VON GEORG LEDERER UND MICHAEL RUFF GELEGENEN ANWESEN AN DER
HINTEREN GASSE (1548 MAERZ 12)
306. DIE STADT KAUFBEUREN VERKAUFT DEN FRANZISKANERINNEN IM MAIERHOF FUER
DIE 200 GULDEN, 358 DIE JOHANNA VON SCHWANGAU DEM KLOSTER VERMACHT
HATTE, EINEN EWIGZINS VON ZEHN RHEINISCHEN GULDEN (1550 JULI 26)
307. DER WEBER BARTHOLOMAEUS WEIDLICH UND SEINE FRAU ANNA VERKAUFEN DEN
PFLEGERN VON ST. 359 BLASIUS EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DENEN VON
BARTHOLOMAEUS KNOLLENBERGER UND KASPAR KOENIG GELEGENEN ANWESEN UNTER DEM
BERG (1550 NOVEMBER 12)
308. DER SCHUHMACHER MELCHIOR HAAS UND SEINE EHEFRAU ANNA VERKAUFEN
JAKOB MAURER EINEN 360 ZINS AUS IHREM BEIM RATHAUS ZWISCHEN DENEN VON
MICHAEL HUBER, GEORG OSTERRIED UND HANS WIEDEMANN GELEGENEN ANWESEN
(1551 JANUAR 10)
G) DOKUMENTE ZUR GESCHICHTE SOZIALER EINRICHTUNGEN 361
A) DAS SONDERSIECHENHAUS ST. DOMINIKUS 361
309. EINWEIHUNG DER ST. DOMINIKUS-KAPELLE JENSEITS DER LANGEN BRUECKE
(1182) 361
310. UEBERNAHME DES SONDERSIECHENHAUSES DURCH DEN DOMINIKANERORDEN (1263)
361
311. DER ALTE GOTTSCHALK VERORDNET ANLAESSLICH EINER JAHRTAGSTIFTUNG IM
SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST 362 DIE JAEHRLICHE ZAHLUNG EINES SCHILLINGS
AUGSBURGER PFENNIGE AN DIE SIECHEN JENSEITS DER WERTACH (1316 MAERZ 2)
312. SPITALMEISTER BERTHOLD HAGENDORN BESTAETIGT KONRAD REICH UND SEINER
GEMAHLIN ADELHEID 363 DIE STIFTUNG EINES JAHRTAGES, AN DEM ALLJAEHRLICH
DREI AUGSBURGER PFENNIGE AN DIE SIECHEN JENSEITS DER WERTACH ZU
ENTRICHTEN SIND (1319 APRIL 15)
313. HERMANN KOCH UND SEINE FRAU ELISABETH STIFTEN MITTELS EINES HALBEN
HOFES ZU 363 FENNENBERG EINEN JAHRTAG IN DAS SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST,
AN DEM DEN SIECHEN UEBER DEM WASSER ZWEI SCHILLINGE AUGSBURGER PFENNIGE
GEREICHT WERDEN SOLLEN (1319 DEZEMBER 22)
314. AM JAHRTAG DES VERSTORBENEN SPITALKAPLANS WALTER VON BERNBACH
SOLLEN DEN SIECHEN UEBER DEM 364 WASSER ALLJAEHRLICH ZEHN SCHILLINGE
AUGSBURGER PFENNIGE ZUGUTE KOMMEN (1329 JANUAR 14)
29
IMAGE 20
315. HEINRICH GAIL VON AUGSBURG VERMACHT DEM SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST
EIN SEELEGRAET, DAS
BEI NICHTEINHALTUNG DER BEDINGUNGEN JE ZUR HAELFTE AN DAS KLOSTER IRSEE
UND DIE SONDERSIECHEN ZU ST. DOMINIKUS IN KAUFBEUREN FALLEN SOLL (1330
JANUAR 24)
316. HEINRICH STROEHLE UND SEINE GEMAHLIN MATHILDE VERMACHEN DEM SPITAL
ZUM HEILIGEN GEIST EIN SEELGERAET, VON DEM DEN DUERFTIGEN DES SPITALS UND
DES SONDERSIECHENHAUSES JENSEITS DER WERTACH EINE JAEHRLICHE BROTSPENDE
GEREICHT WERDEN SOLL (1330 OKTOBER 16)
317. DER RITTER HEINRICH FRASS UEBERGIBT DEM SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST
EINE GETREIDEGUELT, AUS DER DEN DUERFTIGEN IM SPITAL UND IM HAUSE DER
SONDERSIECHEN JENSEITS DER WERTACH BROT GEBACKEN WERDEN SOLL (1334
NOVEMBER 4)
318. DIE WITWE ELISABETH UNMUESSIG STIFTET FUER SICH UND IHREN VERSTORBENEN
MANN EIN SEELGERAET INS SPITAL, AUS DEM ALLJAEHRLICH VIER SCHILLINGE
AUGSBURGER PFENNIGE AN DAS LICHT VON ST. DOMINIKUS GEHEN SOLLEN (1337
MAERZ 28)
319. DAS SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST VERKAUFT DEM AUGSBURGER BUERGER
HERMANN HIRSCH UND SEINER GEMAHLIN GERTRUD VON OETTLISTETTEN EINE
KERNGUELT, DIE ZU EINER BROTSPENDE FUER DIE SIECHEN VON ST. DOMINIKUS
VERWENDET WERDEN SOLL (1362 JUNI 8)
320. DAS SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST VERGLEICHT SICH MIT RUEDIGER RAPOT
WEGEN DER STIFTUNG VON DESSEN VATER HANS, MIT DER EINE SPENDE AN DIE
SONDERSIECHEN VON ST. DOMINIKUS VERBUNDEN IST (1408 JUNI 15)
321. DIE FUEHRUNG DES SPITALS ERKLAERT, DIE MIT RUEDIGER RAPOT GETROFFENEN
VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERTEILUNG DER SPENDENBROTES AM JAHRTAG HANS
RAPOTS EINHALTEN ZU WOLLEN (1408 DEZEMBER 13)
322. DAS SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST VERGLEICHT SICH MIT HANS RAPOT, DEM
SOHN DES VERSTORBENEN RUEDIGER RAPOT, WEGEN DES VON SEINEM GROSSVATER HANS
RAPOT GESTIFTETEN JAHRTAGS (1418 NOVEMBER 22)
323. INSCHRIFT DER GLOCKE AUF DEM TUERMCHEN VON ST. DOMINIKUS (1423)
324. DER SIECHENPFLEGER KONRAD ANSHALM VERLEIHT DEN ZU LENGENFELD
GELEGENEN EIGENHOF DER SONDERSIECHEN VON ST. DOMINIKUS FUER NEUN JAHRE AN
KONRAD TAEGLIN VON INGENRIED (1430 FEBRUAR 24)
325. KONRAD EDLING STIFTET NACH ST. MARTIN EINEN JAHRTAG, AN DEM DEN
SONDERSIECHEN JENSEITS DER WERTACH ZUR AUFBESSERUNG IHRER SPEISE
JEDESMAL 9 PFENNIGE UEBERLASSEN WERDEN SOLLEN (1430 AUGUST 31)
326. ADELHEID, DIE WITWE RUPRECHTS VON LECHSBERG, UND IHR SOHN VERKAUFEN
HANS MADER VON SCHWABMUENCHEN ALS PFLEGER DER SONDERSIECHEN ZU ST.
DOMINIKUS UM 54 GULDEN GRUNDSTUECKE UM LENGENFELD (1432 NOVEMBER 10)
327. DER SCHAEFFLER HANS MADER VERLEIHT ALS PFLEGER DER SONDERSIECHEN ZU
ST. DOMINIKUS HEINRICH KRAUS VON JENGEN FUER ZEHN JAHRE DEREN GUT ZU
JENGEN (1435 MAERZ 2 - 5)
328. KONRAD MUENZENRIED UND SEINE FRAU ANNA VERKAUFEN ANDREAS FRIES ALS
PFLEGER DER SONDERSIECHEN ZU ST. DOMINIKUS ACHT TAGWERK WIESMAHD IM
HEUWANE BEI AITRANG (1441 MAERZ 21)
329. SPITALMEISTER KONRAD GROPP UND SEINE GEMAHLIN ADELHEID STIFTEN
EINEN JAHRTAG IN DAS SPITAL ZU HEILIGEN GEIST, VON DEM AUCH REICHNISSE
AN DIE SONDERSIECHEN VON ST DOMINIKUS GEHEN (1454 MAERZ 2)
30
IMAGE 21
330. ANNA SCHERRICH, DIE MEISTERIN DER SCHWESTERN IM MAIERHOF,
BEURKUNDET DIE 382
JAHRTAGSTIFTUNG DES PRIESTERS KONRAD WIDER. BEI JEDER NICHTABHALTUNG HAT
DAS KLOSTER JE VIER GULDEN STRAFE AN DAS SPITAL UND AN DIE SONDERSIECHEN
ZU ST. DOMINIKUS ZU ENTRICHTEN (1463 MAERZ 20)
331. ZUR BESOLDUNG DES SPITALKAPLANS JOHANNES KOHLER GEHOERT NEBEN
ANDEREM AUCH EIN 383 MITTAGESSEN AM TISCHE DES SPITALMEISTERS AM TAGE
DES HEILIGEN DOMINIKUS (1481 AUGUST 18)
332. GUETER- UND EINKUENFTEVERZEICHNIS DES HAUSES DER SONDERSIECHEN ZU ST.
DOMINIKUS (1482) 384
333. DER PRIESTER JOHANNES BAISWEILER STIFTET EINEN JAHRTAG, DER IN DER
PFARRKIRCHE ST. MARTIN 389 UND IN DER KAPELLE ST. DOMINIKUS GEHALTEN
WERDEN SOLL (1495 JANUAR 27)
334. DER KAUFBEURER MALER GEORG LAIMINGER UND SEINE EHEFRAU ANNA
VERKAUFEN HANS MAIER 390 ALS PFLEGER DER SONDERSIECHEN ZU ST. DOMINIKUS
EINE REIHE VON GRUNDSTUECKEN ZU LINDENBERG (1496 AUGUST 17)
335. GEORG WIEDENMANN VON LINDENBERG UND SEINE EHEFRAU AGNES VERKAUFEN
HANS MAIER 391 ALS PFLEGER DER SONDERSIECHEN ZU ST. DOMINIKUS IHR
ANWESEN ZU LINDENBERG (1496 DEZEMBER 22)
336. MICHAEL TRAHER VON LINDENBERG VERKAUFT HANS MAIER ALS PFLEGER DER
SONDERSIECHEN ZU 392 ST. DOMINIKUS ZWEI JAUCHERT ACKERS ZU LINDENBERG
(1499 MAERZ 20)
337. JODOKUS KLOTZ VON LINDENBERG VERKAUFT HANS MAIER ALS PFLEGER DER
SONDERSIECHEN ZU 393 ST. DOMINIKUS EIN TAGWERK WIESMAHDS ZU LINDENBERG
(1500 MAI 14)
338. GUETER- UND EINKUENFTEVERZEICHNIS DES HAUSES DER SONDERSIECHEN ZU ST.
DOMINIKUS (1516) 394
339. HANS MAIER, DER PFLEGER DER SONDERSIECHEN VON ST. DOMINIKUS,
VERLEIHT DEM DORTIGEN 403 BAECKER HANS ZENDATH DAS GUETLEIN DER
SONDERSIECHEN ZU WIEDERGELTINGEN (1516 ZWISCHEN NOVEMBER 7 UND NOVEMBER
11)
340. MAGNUS HUENTZLE VON MAUERSTETTEN UND SEINE FRAU URSULA VERKAUFEN
GORDIAN WURM UND 404 FRANZ STAUDACHER, DEN PFLEGERN DER SONDERSIECHEN ZU
ST. DOMINIKUS, EIN EWIGGELD VON EINEM GULDEN (1546 MAI 6)
341. HANS HAILAND VON BERTHOLDSHOFEN UND SEINE EHEFRAU MARGARETHA
VERKAUFEN GORDIAN 405 WURM UND FRANZ STAUDACHER, DEN PFLEGERN DER
SONDERSIECHEN JENSEITS DER WERTACH, EINEN JAEHRLICHEN ZINS VON DREI
GULDEN (1548 OKTOBER 1)
342. DER METZGER HANS ESPERMUELLER UND SEINE EHEFRAU ANNA VERKAUFEN DEN
PFLEGERN VON ST. 406 DOMINIKUS EINEN EWIGZINS AUS IHREM ANWESEN AN DER
HINTEREN GASSE, DAS HINTEN AN DIE STADTMAUER STOESST (1549 MAI 20)
343. GEORG FREY UND SEINE FRAU CHRISTINA VERKAUFEN GORDIAN WURM UND
FRANZ STAUDACHER, 406 DEN PFLEGERN DER SONDERSIECHEN ZU ST. DOMINIKUS,
AUS IHREM ANWESEN AN DER LEDERGASSE EIN EWIGGELD VON EINEM GULDEN (1549
MAI 20)
344. BARBARA, DIE WITWE DES URBAN REICH VON JENGEN, VERKAUFT MATTHIAS
LAUBER UND FRANZ 407 STAUDACHER, DEN PFLEGERN DER SONDERSIECHEN ZU ST.
DOMINIKUS, EIN WIESMAHD ZU JENGEN (1552 APRIL 21)
B) DAS TAEFELEIN-ALMOSEN IM SPITAL 408
345. ADELHEID, DIE WITWE DES KAUFBEURER BUERGERS KONRAD LENGENFELDER,
VERMACHT DEM 408 TAEFELEIN-ALMOSEN FUER EINEN JAHRTAG DEN ZINS AUS ZWEI
JAUCHERT ACKERS AM WEG NACH *TABRATSHOFEN (1327 JUNI 15)
31
IMAGE 22
346. DAS SPITAL ERRICHTET FUER DEN KAUFBEURER BUERGER VOLKWEIN UND DESSEN
GEMAHLIN GERTRUD 409
ZWEI JAHRZEITEN UNTER DER AUFSICHT DES TAEFELMEISTERS (1328 APRIL 29)
347. DAS SPITAL ERRICHTET FUER DEN VERSTORBENEN PRIESTER WALTER VON
BERNBACH EINEN JAHRTAG MIT 410 BROTSPENDE EIN, DEREN DURCHFUEHRUNG DEM
TAEFELMEISTER OBLIEGEN SOLL (1329 JANUAR 14)
348. DER MEMMINGER BUERGER WERNER VON KEMPTEN STIFTET IN DAS SPITAL EINEN
JAHRTAG, WOBEI 411 DIE VERTEILUNG DER DAMIT VERBUNDENEN FLEISCH- UND
BROTSPENDE AUSSCHLIESSLICH VOM TAEFELMEISTER VORGENOMMEN WERDEN SOLL (1329
FEBRUAR 5)
349. DIE WITWE HERMANNS DES SCHWERTFERGERS STIFTET DEM SPITAL EINEN
LUSSGAERTEN AUF DEM 411 ESPAN FUER EINEN JAHRTAG, DESSEN AUSRICHTUNG DEM
TAEFELMEISTER OBLIEGEN SOLL (1329 FEBRUAR 5)
350. HEINRICH WIDER UND SEINE FRAU KATHARINA STIFTEN IN DAS SPITAL ZWEI
LUSSGAERTEN VOR DEM 412 RENNWEGER TOR FUER EINEN JAHRTAG, VON DEM JEDESMAL
ELF PFENNIGE AN DEN TAEFELEIN FALLEN SOLLEN (1332 JULI 10)
351. DAS SPITAL BESTAETIGT SIEGFRIED DEM BAECKER DIE SCHENKUNG EINER
HALBEN HUBE ZU 413 BECKSTETTEN, DEREN ERTRAG DER TAEFELMEISTER JEDESMAL
AN SEINEM JAHRTAG ZUR SPEISUNG DER ARMEN VERWENDEN SOLL (1334 JANUAR 28)
352. DAS SPITAL BEURKUNDET DIE STIFTUNG EINES HOFES ZU EURISHOFEN DURCH
HEINRICH VON 414 LEUTKIRCH, DESSEN ERTRAG AM JEWEILIGEN JAHRTAG UNTER
AUFSICHT VON SPITALMEISTER UND TAEFELMEISTER AN DIE BEDUERFTIGEN IM SPITAL
UND IM SONDERSIECHENHAUS SOWIE AN DIE HAUSARMEN VERTEILT WERDEN SOLL
(1351 JANUAR 14)
353. HERMANN SPLEISS UEBERGIBT DEM TAEFELEIN FUER DIE AUSRICHTUNG EINES
JAHRTAGES EINEN 415 EWIGZINS AUS SEINEM ZWISCHEN DEN HAEUSERN DES
BLUMENROT UND DES VOEHLIN GELEGENEN ANWESEN UND EINEM GARTEN VOR DEM
RENNWEGER TOR (1362 APRIL 24)
354. KONRAD STAUDIGL UND SEIN FRAU MATHILDE VERPFLICHTEN SICH, DEM
TAEFELEIN DEN EWIGZINS 416 ZU REICHEN, DER DIESEM AUS DEM HAUSE
VERSCHRIEBEN IST, WELCHES SIE VON DER WITWE DES BAECKERS EBERLE ERKAUFT
HATTEN (1366 NOVEMBER 11)
355. KONRAD SCHICK VERPFLICHTET SICH, DEM TAEFELEIN DAS AUS SEINEM HAUSE
GEHENDE SEELGERAET 417 FUER DEN BAECKER EBERLE ZU ENTRICHTEN (1372 NOVEMBER
30)
356. MATHILDE FUAERHIN VERMACHT DEM TAEFELEIN EINEN GARTEN IM FORETTLE
(1374 MAI 1) 418
357. HANS SCHMIED VON UNTEROSTENDORF VERSCHREIBT DEM TAEFELEIN DES
KAUFBEURER SPITALS EINE 418 GUELT VON ZEHN METZEN HAFER AUS SEINER HALBEN
HUBE, DIE FRUEHER HEINRICH SAUERLEIB UND DEM VERSTORBENEN KONRAD PFENNIG
GEHOERT HATTE (1384 FEBRUAR 28)
358. DIE KAUFBEUER BUERGERIN ELISABETH MAUERSTETTER VERMACHT DEM
TAEFELEIN-ALMOSEN DEN GROSSEN UND DEN KLEINEN ZEHNTEN VON IHREM GUTE ZU
*DIEPOLDSRIED (1398 JULI 25)
359. RUF FUESSLE VON BAISWEIL UND SEIN FRAU ADELHEID VERKAUFEN DEM
TAEFELEIN EINEN EWIGZINS AUS DEM ANWESEN DES KAUFBEURER BUERGERS PETER
SATZGER (1405 DEZEMBER 13)
360. DIE BRUEDER KONRAD, HANS UND HERMANN ANGERER VERKAUFEN DEM TAEFELEIN
EINEN EWIGZINS AUS DEN BEIDEN NEBENEINANDER AN DER LEDERGASSE GELEGENEN
ANWESEN DES MICHAEL AMSTER UND DER WITWE DES BERTHOLD SCHMID (1407
AUGUST 7)
361. DER WAGNER HEINRICH MENHOFER VON KAUFBEUREN UND SEINE KINDER
VERKAUFEN DEM TAEFELMEISTER DES SPITALS IHR GUETLEIN ZU OBERZEIL (1416
MAERZ 8)
362. HANS WOERISHOFER VON BLONHOFEN UND SEINE FRAU BRIGITTE VERKAUFEN DEM
TAEFELMEISTER DES SPITALS DIE BEIDEN EGAERTEN ZU OBERZEIL, DIE SIE SELBST
EINST VON PETER BOCK VON FRANKENNED ERWORBEN HATTEN (1420 NOVEMBER 17)
32
IMAGE 23
363. KONRAD EDLING VON KAUFBEUREN STIFTET FUER SEINE MUTTER MARGARETHE
UND SEINEN BRUDER 423
HANS EINEN JAHRTAG IN ST. MARTIN, AN DEM JEDESMAL NEUN PFENNIGE AN DIE
ARMEN DES TAEFELEINS AUSZUZAHLEN SIND (1430 AUGUST 31)
364. BENTELIN VON HEIMENHOFEN VERKAUFT DEM TAEFELMEISTER DES SPITALS UM
52 GULDEN SEINE 425 RECHTE AM KIRCHENSATZ ZU KOENGETRIED (1431 FEBRUAR
27)
365. BISCHOF PETER VON AUGSBURG BEURKUNDET DER STADT KAUFBEUREN DEN
ERWERB DER VOGTEI 426 UEBER DEN KIRCHENSATZ ZU KOENGETRIED FUER DAS
TAEFELEIN-ALMOSEN (1432 SEPTEMBER 13)
366. DAS SPITAL BESTAETIGT DEN NACHKOMMEN HEINRICH SULZERS DESSEN
JAHRTAGSTIFTUNG VOM 427 4. APRIL 1328, MIT DEREN EINKUENFTE SPITALMEISTER
UND TAEFELMEISTER EINE BROTSPENDE AN DIE STADTARMEN AUSZURICHTEN HABEN
(1454 JUNI 6)
367. SPITALMEISTER PETER GROPP VERKAUFT ULRICH UEBELIN EIN LEIBGEDINGE IN
DER DUERFTIGENSTUBE 429 DES SPITALS MIT DER VOM TAEFELEIN GEREICHTEN
VERPFLEGUNG (1456 MAERZ 6)
368. ABT PETER VON IRSEE VIDIMIERT DEM TAEFELEIN DES SPITALS ZUM HEILIGEN
GEIST DEN KAUFBRIEF 430 UEBER DEN KIRCHENSATZ VON KOENGETRIED (1460 AUGUST
23)
369. ABT JOHANN VON ST. MANG IN FUESSEN VERTAUSCHT DEM TAEFELEIN DES
KAUFBEURER SPITALS 432 GEGEN DESSEN ZEHNTEN ZU OBEROSTENDORF SEIN GUT ZU
EURISHOFEN (1461 MAERZ 21)
370. SPITALMEISTER UND TAEFELEINSPFLEGER BESTAETIGEN DIE VERTAUSCHUNG DES
ZEHNTEN DES 432 TAEFELEINS ZU OBEROSTENDORF GEGEN DESSEN GUT ZU
EURISHOFEN AN DAS KLOSTER ST. MANG IN FUESSEN (1461 MAERZ 21)
371. DER VORMALIGE SPITALMEISTER PETER GROPP ERHAELT FUER SICH UND SEINE
NEUE EHEFRAU ADELHEID 434 TOEBELER IM SPITAL EINE TAEFELEINSPFRUENDE (1465
JUNI 21)
372. DAS STADTGERICHT BESTAETIGT DEM TAEFELMEISTER DES SPITALS DAS RECHT,
DAS HAUS DES KONRAD 436 BAIR WEGEN DER NICHT DARAUS BEZAHLTEN ZINSEN AUF
DIE GANT ZU LEGEN (1474 AUGUST 4)
373. THOMAS ISSINGER VERKAUFT DER TAEFELEINSPFLEGE EINEN EWIGZINS AUS
SEINEM ZWISCHEN DEN 437 HAEUSERN VON NARZISS OSTHEIMER UND DEM SCHUHMACHER
HANS FINGEL GELEGENEN ANWESEN (1477 DEZEMBER 21)
374. SPITALMEISTER KONRAD SPLEISS VERKAUFT WERNER HEINZELMANN UND SEINER
GEMAHLIN BARBARA 438 HOCHHERR EINE PFRUENDSTUBE MIT DER VOM TAEFELEIN
GEREICHTEN VERPFLEGUNG (1478 FEBRUAR 16)
375. SPITALMEISTER KONRAD SPLEISS VERKAUFT DEM SCHUSTER KONRAD GEIGER UND
SEINER FRAU 439 WALPURGA FUER IHREN BAUMGARTEN VOR DEM SPITALTOR EINE
DUERFTIGENPFRUENDE MIT DER VOM TAEFELEIN GEREICHTEN VERPFLEGUNG (1479 JUNI
12)
376. DIE WITWE KONRADS BOCKS ERKAUFT VOM SPITAL DIE KESSEL- UND DIE
TAEFELEINSPFRUENDE 441 (1482 MAERZ 26)
377. ZUSAMMENSTELLUNG ALLER BESITZTUEMER, EINKUENFTE UND AUSGABEN DES
TAEFELEINS IM JAHRE 1482 442
378. ANNA WEICHSLER VON AUGSBURG ERWIRBT VOM SPITAL EINE WOHNSTATT IN
DER UNTEREN 451 SIECHSTUBE SOWIE EINE KESSEL- UND DIE TAEFELEINSPFRUENDE
(1484 JUNI 11)
379. DER ZIEGLER GEORG MAIR, BUERGER ZU BASEL, VERKAUFT DEM
TAELELEINSSPFLEGER HANS OTT EINEN 452 EWIGZINS AUS DEM GUT DES CHRISTIAN
SCHMID VON FECHSEN (1487 NOVEMBER 26)
380. HANS KUEMMERLE VON KAUFBEUREN UND SEINE FRAU MARGARETHE VERKAUFEN
DEM TAEFELEIN- 453 ALMOSEN DEN TATTENANGER AN DER FRANKENRIEDER STEIGE
(1494 MAERZ 19)
33
IMAGE 24
3 81 CHRISTIAN EGGER VON LAUCHDORF UND SEINE FRAU MARGARETHE ERWERBEN
VOM SPITAL ZU 454
KAUFBEUREN ZWEI KESSELPFRUENDEN IN DER OBEREN PFRUENDENSTUBE MIT DEM
TAEFELEIN-ALMOSEN (1500 JANUAR 17)
382. HANS LENHART VON HIEMENHOFEN VERKAUFT DEN PFLEGERN DES
TAEFELEIN-ALMOSENS EINEN ZINS 456 AUS DEN GUETERN, DIE ER VON SEINER
MUTTER ANNA ERKAUFT HATTE (1515 FEBRUAR 5)
383. ZUSAMMENSTELLUNG DER BESITZTUEMER UND EINKUENFTE DES TAEFELEINS IM
JAHRE 1516 456
384. SEBASTIAN LENHART VON HIEMENHOFEN VERKAUFT DEN PFLEGERN DES
TAEFELEIN-ALMOSENS EINEN 462 ZINS AUS VERSCHIEDENEN GRUNDSTUECKEN BEI
HIEMENHOFEN (1518 APRIL 22)
385. KLAUS UND KATHARINA WETZLER VON HIRSCHZELL VERSPRECHEN, DEN VOM
TAEFELEIN 463
EINGETAUSCHTEN TATTENANGER IM FALLE EINE WEITERVERKAUFS ZUERST EINEM
KAUFBEURER BUERGER ANZUBIETEN (1529 NOVEMBER 15)
386. KLAUS UND KATHARINA WETZLER VON HIRSCHZELL VERKAUFEN DEM TAEFELEIN
AUS DEM VON 463 DIESEM EINGETAUSCHTEN TATTANANGER EINEN ZINS (1529
DEZEMBER 26)
387. DER WAGNER HANS NAEHER VON HUTTENWANG VERKAUFT DER TAEFELEINSPFLEGE
EINEN EWIGZINS 465 AUS SEINEM GUT ZU HUTTENWANG (1530 ZWISCHEN APRIL 5
UND MAI 23)
388. STADTPFARRER GEORG SICK UND DER OBERDORFER VOGT CHRISTOPH SELZMANN
ENTSCHEIDEN EINEN 465 STREIT UM DEN ZEHNTEN ZU *DIEPOLTSRIED ZUGUNSTEN
DER PFLEGER DES TAEFELEIN-ALMOSENS (1534 OKTOBER 22)
389. ANDREAS ZOBEL VERKAUFT DEM TAEFELEIN IM SPITAL ZU KAUFBEUREN DEN
ZINS, DER IHM DURCH 466 DIE WITWE DES VERSTORBENEN PETER KUEMMERLE VON
AITRANG ZUGEFALLEN IST (1548 MAERZ 20)
390. DER ZIMMERMANN BALTHASAR HONOLD UND SEINE EHEFRAU ELISABETH
VERKAUFEN DEM TAEFELEIN 467 EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEN HAEUSERN DER
FRAUEN VON ST. KATHARINA IN AUGSBURG UND DER VERSTORBENEN URSULA MAIER
SOWIE DER HINTEREN GASSE GELEGENEN ANWESEN BEIM KORNHAUS (1548 AUGUST
13)
391. DER BADER ULRICH MAGG UND SEINE EHEFRAU MARGARETHE VERKAUFEN DER
TAEFELEINSPFLEGE 467 EINEN EWIGZINS AUS DEM MAGGENBAD (1550 JULI 28)
C) DAS WOECHENTLICHE ALMOSEN IN ST. MICHAEL 468
392. FRUEHERE GEDENKTAFEL IN DER ST. MICHAELS-KAPELLE ZUR STIFTUNG DES
WOECHENTLICHEN 468 ALMOSENS IM JAHRE 1543
393. ZUSAMMENSTELLUNG DER EINKUENFTE DES WOECHENTLICHEN ALMOSENS AUS DEM
JAHRE 1806 468
394. DER ZIMMERMANN BALTHASAR HONOLD UND SEINE FRAU ELISABETH VERKAUFEN
DEM 469
WOECHENTLICHEN ALMOSEN EINEN EWIGZINS AUS EINEM GRUNDSTUECK AUF DEN
VORDEREN HOFAENGERN (1548 MAI 28)
395. DER WEBER WOLF HARSCHER UND SEINE FRAU KATHARINA VERKAUFEN DEM
WOECHENTLICHEN ALMOSEN EINEN ZINS AUS IHREM IM BAUMGARTEN GELEGENEN
ANWESEN (1549 JUNI 17)
396. DIE WITWE DES WEBERS HANS AXT VERKAUFT DEN WOECHENTLICHEN ALMOSEN
EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEN HAEUSERN VON GREGOR PROBST UND GEORG
BORNER GELEGENEN ANWESEN AN L S C * E E A S S E A US D EM B E R E
I TS ZINSEN AN JOHANN BAPTIST HEEL UND MATTHIAS LAUBER
GEHEN (1549 AUGUST 26)
34
IMAGE 25
397. DER SATTLER HANS GERHARD UND SEINE FRAU BARBARA VERKAUFEN DEM
WOECHENTLICHEN 470
ALMOSEN EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DENEN VON KASPAR OESTERREICHER UND
MELCHIOR FLASCHNER GELEGENEN GRUNDSTUECK AUF DEN OBEREN HOFAENGERN (1549
DEZEMBER 23)
398. DER SCHUHMACHER ANTON ALBRECHT UND SEINE FRAU MAGDALENA VERKAUFEN
DEM 471 WOECHENTLICHEN ALMOSEN EINEN ZINS AUS IHREM ZWISCHEN DEN HAEUSERN
VON BLASIUS PFAUDLER UND HANS LIPP GELEGENEN ANWESEN AN DER SCHMIEDGASSE
(1550 JANUAR 8)
399. ZUSAMMENSTELLUNG DER EINKUENFTE DES WOECHENTLICHEN ALMOSENS AUS DEM
JAHRE 1590 471
400. DIE PFLEGER DER KINDER DER REGINA HONOLD UND DES VERSTORBENEN
AUGSBURGER BUERGERS 474 MARKUS SUESSINGER VERKAUFEN DEM AUGSBURGER BUERGER
HANS HONOLD VON EMMENHAUSEN EINEN FUERSTSTIFT-KEMPTISCHEN LEHENHOF ZU
STOETTWANG, DER IM JAHRE 1727 AN DAS WOECHENTLICHE ALMOSEN ZU KAUFBEUREN
KAM (1596 JANUAR 22)
D) DAS SEELHAUS 476
401. DIE STADT KAUFBEUREN BESTAETIGT JOHANNES RIED, KAPLAN DER KAPELLE
UNSERER LIEBEN FRAU, 476 DIE ABSICHT ZUR STIFTUNG EINES VON BEGINEN
BETREUTEN KRANKENHAUSES (1478 JULI 30)
H) WEHR- UND SCHUETZENWESEN 478
402. ZWEI KAUFBEURER GEWINNEN SILBERNE BECHER BEI EINEM BUECHSENSCHIESSEN
IN MEMMINGEN 478 (1447 SEPTEMBER 29)
403. EINLADUNGSBRIEF DER REICHSSTADT KAUFBEUREN AN DIE REICHSSTADT
NUERNBERG ZU EINEM 478 GESELLENSCHIESSEN MIT BUECHSEN (MITTE SEPTEMBER
1450)
404. DIE STADT KAUFBEUREN BITTET DIE STADT ESSLINGEN DAFUER SORGE ZU
TRAGEN, DASS DER NOCH BEI 479 IHNEN LIEGENDE KAUFBEURER HARNISCH DEM
BOTEN HEINRICH STRIEGEL UEBERANTWORTET WERDE (1451 JANUAR 12)
405. EIN KAUFBEURER BUECHSENSCHUETZE KOMMT DURCH EINEN SCHIESSUNFALL BEI
EINEM MEMMINGER 480 SCHUETZENFEST UMS LEBEN (1455 IN DER WOCHE VOR
MICHAELIS)
406. DIE STADT MUENCHEN GEWAEHRT VIER BUECHSENSCHUETZEN EINEN FINANZIELLEN
ZUSCHUSS ZUM 480 BESUCH EINES SCHUETZENFESTES IN DER REICHSSTADT
KAUFBEUREN (1477 JULI 4)
407. ERNST TOBIAS HOERMANN BESTAETIGT, DASS ES SCHON VOR DEN BESUCHEN KOENIG
MAXIMILIANS 481 ORGANISIERTE SCHUETZEN IN KAUFBEUREN GAB, DIE ERFOLGREICH
AN SCHUETZENFESTEN BEFREUNDETER STAEDTE TEILGENOMMEN HATTEN (UM 1736)
408. KOENIG MAXIMILIAN VEREHRT DEN BESTEN ARMBRUST- UND BUECHSENSCHUETZEN
DER STADT 482 KAUFBEUREN JE EINEN ROTEN ATLAS-STOFF FUER EIN WAMS (1497
MAI 25)
409. KNABEN-, EIBEN- UND STAHELSCHUETZEN IN DEN KAMMERRECHNUNGEN DER
STADT MUENCHEN 482 (1495 - 1500)
410. JOHANNES LUKAS VOM KAISERLICHEN SCHATZMEISTERAMT SOLL DEN
KAUFBEURER ARMBRUST- UND 484 BUECHSENSCHUETZEN DIE ACHT ELLEN DAMAST
ZUKOMMEN LASSEN, DIE IHNEN KAISER MAXIMILIAN I. ALS PREIS AUSGESETZT
HATTE (1518 JUNI 3)
35
IMAGE 26
I) DOKUMENTE ZUR GESCHICHTE DER KAUFBEURER MUEHLEN UND BAEDER 486
A) DIE MUEHLE AUF DEM ESPAN 4 86
411 KOENIG HEINRICH VII. VERSCHREIBT DEM RITTER HEINRICH VON DONAUMUENSTER
FUER DIE IHM VON 486
DIESEM GELIEHENE SUMME VON 100 MARK SILBERS DIE MUEHLE AUF DEM ESPAN ZU
KAUFBEUREN (1311 DEZEMBER 12)
412. GEORG, HEINRICH UND VEIT SCHMIECHER UND DIE BRUEDER HANS UND KASPAR
VON WAAL 487 VERKAUFEN DER STADT KAUFBEUREN DIE PFANDSCHAFT AN DER MUEHLE
AUF DEM ESPAN (1412 MAERZ 19)
413. HANS KISSINGER, MUELLER AUF DER ESPANMUEHLE, SCHWOERT DER STADT
KAUFBEUREN URFEHDE, 488 NACHDEM ES MIT DIESER WEGEN GELD- UND
KORNSCHULDEN ZU MISSHELLIGKEITEN GEKOMMEN WAR (1425 FEBRUAR 26)
414. KOENIG SIGMUND VERLEIHT FRIEDRICH EICHSTAETTER DIE ESPANMUEHLE ZU
KAUFBEUREN, DIE DURCH 489 DEN KINDERLOSEN TOD DES RITTERS BARTHOLOMAEUS
FRASS AN DAS REICH HEIMGEFALLEN WAR (1431 SEPTEMBER 29) A)
PERGAMENTURKUNDE
B) EINTRAG IM REICHSREGISTER IN WIEN
415. KOENIG SIGMUND BEAUFTRAGT DEN SCHWAEBISCHEN LANDVOGT JAKOB TRUCHSESS
ZU WALDBURG, 491 FRIEDRICH EICHSTAETTER DIE IHM VERLIEHENE MUEHLE AUF DEM
ESPAN ZU KAUFBEUREN ZU VERSCHAFFEN, NACHDEM DER RAT DER STADT KAUFBEUREN
DIESEM DIESELBE STREITIG ZU MACHEN SCHEINT (1431 OKTOBER 1)
416. KOENIG SIGMUND GEBIETET DER STADT KAUFBEUREN IM STREIT UM DIE VON
IHM AN FRIEDRICH 492 EICHSTAETTER VERLIEHENE MUEHLE AUF DEM ESPAN AUF DEM
GERICHTSTAG ZU ERSCHEINEN, DEN HERZOG WILHELM VON BAYERN IHR SETZEN
WERDE (1431 OKTOBER 8)
417. KOENIG SIGMUND GESTATTET FRIEDIRCH EICHSTAETTER, DIE IHM VERLIEHENE
MUEHLE AUF DEM ESPAN 493 ALS REICHSLEHEN AN DIE STADT KAUFBEUREN
WEITERZUVERKAUFEN (1432 FEBRUAR 19) A) PERGAMENTURKUNDE B) EINTRAG IM
REICHSREGISTER IN WIEN
418. DER SCHWAEBISCHE LANDVOGT JAKOB TRUCHSESS VON WALDBURG VERGLEICHT
FRIEDRICH 494 EICHSTAETTER UND DIE STADT KAUFBEUREN IN IHREM STREIT UM
DIE MUEHLE AUF DEM ESPAN (1432 APRIL 10)
419. DER SCHWAEBISCHE LANDVOGT JAKOB TRUCHSESS ZU WALDBURG BELEHNT HANS
ANGERER UND 495 HANS KRAELER ALS LEHENTRAEGER DER STADT KAUFBEUREN MIT DER
MUEHLE AUF DEM ESPAN, NACHDEM DIE STADT DIESELBE FRIEDRICH EICHSTAETTER
ABGEKAUFT HATTE (1432 MAI 21)
420. KOENIG ALBRECHT II. BELEHNT GEORG SPLEISS UND ULRICH TRIENDER ALS
LEHENTRAEGER DER STADT 496 KAUFBEUREN MIT DER MUEHLE AUF DEM ESPAN (1438
OKTOBER 12) A) PERGAMENTURKUNDE B) EINTRAG IM REICHSREGISTER IN WIEN
421. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN GIBT DEM MUELLEREHEPAAR HANS UND
BRIGITTE KOLER 498 VON LINDEN FUER 505 GULDEN DIE MUEHLE AUF DEN ESPAN IN
BESTAND (1439 MAERZ 28)
422. KOENIG FRIEDRICH III. BELEHNT KONRAD ENDORFER UND GEORG SPLEISS ALS
LEHENTRAEGER DER STADT 499 KAUFBEUREN MIT DER MUEHLE AUF DEM ESPAN (1440
SEPTEMBER 10) A) PERGAMENTURKUNDE B) EINTRAG IM REICHSREGISTER IN WIEN
36
IMAGE 27
423. EHEVERTRAG ZWISCHEN MARKUS UND ELISABETH MUELLER VON DER SPITALMUEHLE
UND HANS UND 501
BRIGITTE KOHLER VON DER ESPANMUEHLE WEGEN DER MITGIFT FUER IHRE KINDER
MARGARETHE UND HANS (1447 JANUAR 7)
424. EMPFEHLUNGSSCHREIBEN DES RATES DER STADT AUGSBURG FUER DEN
AUGSBURGER BUERGER 502 CHRISTIAN KISSINGER FUER DESSEN BEWERBUNG UM DIE
MUEHLE AUF DEM ESPAN ZU KAUFBEUREN (1466 DEZEMBER 2)
425. KAISER FRIEDRICH III. BELEHNT HANS TITTELIN UND HANS HOERMANN ALS
LEHENTRAEGER DER STADT 503 KAUFBEUREN MIT DER MUEHLE AUF DEM ESPAN (1469
MAI 13)
426. KAISER FRIEDRICH III. BELEHNT HEINRICH HETZER UND JODOKUS KOLER ALS
LEHENTRAEGER DER 503 STADT KAUFBEUREN MIT DER MUEHLE AUF DEM ESPAN (1475
NOVEMBER 6)
427. KOENIG MAXIMILIAN I. BELEHNT HANS MAYER UND ULRICH GINGGELIN ALS
LEHENTRAEGER DER STADT 504 KAUFBEUREN MIT DEM MUEHLE AUF DEM ESPAN (1494
APRIL 5)
B) DIE GROSSE MUEHLE VOR DEM SPITALTOR 505
428. HEINRICH OSTERMANN VERMACHT DEM SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST SEINEN
ANTEIL AN DER 506 GROSSEN MUEHLE VOR DEM SPITALTOR, WELCHE ER EINST VON
HEINRICH VON LEUTKIRCH ERKAUFT HATTE (1333 MAERZ 27)
429. HEINRICH HOFMAIER VON AUGSBURG VERZICHTET FUER SICH UND SEINE MIT
HERMANN OSTERMANN 507 VERHEIRATETE TOCHTER AGNES AUF SEINE RECHTE AN DER
HAELFTE DER MUEHLE VOR DEM SPITALTOR, DIE SEIN SCHWIEGERSOHN DEM SPITAL
VERMACHT HATTE (1341 APRIL 23)
430. DIE SOEHNE STEPHANS I. VON SCHWARZENBURG VERKAUFEN DER STADT
KAUFBEUREN ALLE IHRE 508 RECHTE AN DER GROSSEN MUEHLE VOR DER RINGMAUER,
DARUNTER DIE IHNEN VOM REICHE VERPFAENDETE VOGTEI (1386 APRIL 1)
431. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN UND DIE BRUEDER VOLK UND STEPHAN II.
VON SCHWARZENBURG 509 HINTERLEGEN DIE PFANDBRIEFE DES REICHES UEBER DIE
VOGTEI AN DER SPITALMUEHLE BEIM RAT DER STADT MEMMINGEN (1386 MAI 3)
432. DIE BRUEDER HERMANN MUELLER VON WEILHEIM UND KONRAD MUELLER VON
PFORZEN EMPFANGEN 510 DIE GROSSE MUEHLE VOR DEM SPITALTOR VON DER STADT
KAUFBEUREN ALS ERBLEHEN (1392 JUNI 10)
433. STEPHAN II. VON SCHWARZENBURG UND DIE STADT KAUFBEUREN UEBERGEBEN
VOLK HONOLD DIE 511 VON IHR ERWORBENEN PFANDBRIEFE UEBER DIE VOGTEI AN
DER SPITALMUEHLE UND WEITERE SCHWARZENBURGER GUETER ZU OBERBEUREN (1402
DEZEMBER 26)
434. MARKUS MUELLER UND SEINE GEMAHLIN ELISABETH FUCHS BESTAETIGEN DER
STADT KAUFBEUREN, 511 IHNEN IHREN ANTEIL AN DER SPITALMUEHLE ABGEKAUFT
UND IHNEN DAFUER EIN DRITTEL DERSELBEN ALS ERBLEHEN VERLIEHEN ZU HABEN
(1429 FEBRUAR 3)
435. HANS UND ELISABETH FEDERLE VON WEILHEIM VERPFLICHTEN SICH, IM FALLE
DES TODES IHRES 513 SCHWIEGERVATERS BZW. VATERS HERMANN MUELLER AUF DER
AMMERMUEHLE ZU WEILHEIM, IHR ERBTEIL AN DER SPITALMUEHLE ZU KAUFBEUREN AN
MARKUS MUELLER ZU VERKAUFEN (1434 JUNI 25)
436. DIE ERBEN DES VERSTORBENEN HERMANN MUELLER VERKAUFEN MARKUS MUELLER
IHR DRITTEL AN DER 514 SPITALMUEHLE, ERBLEHEN DER STADT KAUFBEUREN (1434
SEPTEMBER 14)
437. HANS UND ELISABETH FEDERLE VON WEILHEIM QUITTIEREN MARKUS MUELLER
DEN KAUFPREIS VON 515 350 GULDEN FUER IHR VON HERMANN MUELLER ERERBTES
DRITTEL AN DER SPITALMUEHLE ZU KAUFBEUREN (1434 NOVEMBER 30)
37
IMAGE 28
438. MARKUS MUELLER VON DER SPITALMUEHLE UND SEINE ZWEITE GEMAHLIN
ELISABETH BAINDER REGELN 515
VOR DEM STADTAMMANN KLAUS AUERBACH DIE ERBRECHTE DER KINDER, DIE SIE
BEIDE VON IHREN VERSTORBENEN EHEGATTEN MIT IN DIE EHE GEBRACHT HATTEN
(1448 DEZEMBER 6)
439. MARKUS MUELLER UEBERGIBT SEINEN TOECHTERN KATHARINA UND BARBARA EIN
DRITTEL DER NEUEN 517 MUEHLE VOR DEM SPITALTOR ALS MITGIFT (1452 JANUAR
3)
440. DIE BRUEDER HANS UND GEORG MUELLER, DIE IN KEMPTEN WOHNHAFTEN
EHEMAENNER DER 518 SCHWESTERN KATHARINA UND BARBARA MUELLER, UEBERLASSEN
DEREN BRUEDER GEORG UND HERMANN GEGEN EINEN FESTGESETZTEN ZINS FUER 15
JAHRE IHR DRITTEL AN DER SPITALMUEHLE (1455 APRIL 9)
441. HERMANN MUELLER ZIEHT AUF DIE AMMERMUEHLE ZU WEILHEIM, BEHAELT ABER
SEIN ERBLEHENRECHT 518 AN DER NEUEN MUEHLE AM STADTGRABEN (1455 OKTOBER
18)
442. DER KEMPTENER STADTAMMANN KONRAD SPENGLER BESTAETIGT GEORG MUELLER
UND BARBARA, DER 519 GEMAHLIN VON DESSEN VERSTORBENEM BRUDER HANS, IHRE
VERBRIEFTEN RECHTE AN DER SPITALMUEHLE ZU KAUFBEUREN (1455 OKTOBER 21)
443. DER RAT DER STADT KAUFBEUREN BESTAETIGT GEORG UND BARBARA MUELLER
EBENFALLS IHRE RECHTE 521 AN DER SPITALMUEHLE ZU KAUFBEUREN (1456 FEBRUAR
3)
444. GEORG UND BARBARA MUELLER KLAGEN VOR DEM STADTAMMANN ULRICH MEGLAND
GEGEN 528 IHRE SCHWAGER BZW. BRUEDER GEORG UND HERMANN MUELLER VON DER
SPITALMUEHLE (1456 FEBRUAR 18)
445. STADTAMMANN ULRICH MEGLAND GEBIETET GEORG UND HERMANN MUELLER, DIE
RECHTE IHRER 529 SCHWESTER UND IHRES SCHWAGERS AN DER SPITALMUEHLE ZU
BEACHTEN (1456 FEBRUAR 18)
446. BARBARA MUELLER UND IHR ZWEITER GEMAHL HANS MENTELER VON KEMPTEN
VERKAUFEN DEM 530 SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST ZU KAUFBEUREN UM 350 GULDEN
IHR DRITTEL AN DER GROSSEN MUEHLE VOR DEM SPITALTOR (1461 MAERZ 26)
447. HERMANN MUELLER UND SEINE GEMAHLIN ANNA VERKAUFEN DEM SPITAL ZUM
HEILIGEN GEIST UM 532 375 GULDEN IHR FREIEIGENES DRITTEL AN DER
SPITALMUEHLE (1461 APRIL 23)
C) DIE OBERE UEBERSCHLAGMUEHLE 535
448. STADTAMMANN HEINRICH VON SULMETINGEN ENTSCHEIDET EINEN STREIT
ZWISCHEN HERMANN 535 HUTTER, DEM MUELLER AUF DER UEBERSCHLAGMUEHLE, UND DEM
SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST WEGEN DES VERWENDUNG DES MAERZISRIEDER
MUEHLBACHS (1350 MAI 2)
449. DER WEBER HANS MEMMINGER VERSCHREIBT DEM SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST
SEIN ANWESEN 536 BEI DER UEBERSCHLAGMUEHLE UNTERHALB VON ST. BLASIUS (1483
JUNI 2)
D) DIE UNTERE UEBERSCHLAGMUEHLE UND DAS MAGGENBAD 537
450. WALTER DER BADER VERKAUFT BERTHOLD RUPFER SEIN BADHAUS BEI DER
UEBERSCHLAAMUEHLE 537 (1339 MAERZ 27) S
451. BERTHOLD (RUPFER) DER BADER VERKAUFT JOHANNES HUTTER UND DEM SPITAL
ZUM HEILIGEN 538
GEIST FUER EINEN JAHRTAG EINEN EWIGZINS AUS SEINEM BADHAUS BEI DER
UEBERSCHLAGMUEHLE (1341 DEZEMBER 7)
452. HEINRICH UND MARGARETHE MAGG VERBUERGEN MIT IHREM ZWISCHEN DER
STADTMAUER UND DER 539 UEBERSCHLAGMUEHLE GELEGENEN BADHAUS DEN
VERKAUFEINES EWIGGELDES (1411 JUNI 15)
38
IMAGE 29
453. BUERGERMEISTER UND RAT DER STADT KAUFBEUREN ENTSCHEIDEN DEN ZWISCHEN
HERMANN 540
SCHOEFFEL, DEM MUELLER AUF DER UEBERSCHLAGMUEHLE NEBEN HANS MAGGEN BADHAUS,
UND DEM SPITALMEISTER PETER GROPP SCHWELENDEN STREIT UM DAS WASSER DES
MAERZISRIEDER MUEHLBACHS (1447 APRIL 11)
454. ULRICH MAGG DER AELTERE ERHAELT VOM RAT DER STADT KAUFBEUREN DIE
ERLAUBNIS, ZUM 541 GEBRAUCH IN SEINEM UNTERHALB DES RATHAUSES GELEGENEN
BADHAUS WASSER AUS DEM MAERZISRIEDER MUEHLBACH ZU ENTNEHMEN (1487 AUGUST
10)
E) DAS HORNBAD 543
455. LIUTGARD, DIE WITWE HERMANNS VON LEUTKIRCH, STIFTET EIN SEELGERAET
AUS IHREM NEBEN DEM 543 BAD *ZUM HORN GELEGENEN HAUS UNTER DEM BERG
(NACH 1329)
456. BRIGITTE GINGGELIN ERWIRBT FUER IHR ZWISCHEN DEM HORNBAD UND DEM
HAUS DES GEIGERS 544 GELEGENES ANWESENS EINE PFRUENDE IM SPITAL ZUM
HEILIGEN GEIST (1483 FEBRUAR 19)
F) DAS STIEGENBAD 546
457. DER WAGNER PETER SCHWARZ UND SEINE FRAU GERTRUD SCHWOEREN URFEHDE,
NACHDEM SIE SICH 546 ZUVOR IN UNGEZIEMENDER WEISE GEGEN DEN HINTER IHREM
HAUS ERFOLGTEN UMBAU DER BADSTUBE DES SPITALS GEWANDT HATTEN (1420 APRIL
14)
458. EINE RATSKOMMISSION VERGLEICHT DEN STREIT ZWISCHEN DEM SPITAL ZUM
HEILIGEN GEIST UND 547 ANNA WAGNER WEGEN DER GEMEINSAMEN MAUER ZWISCHEN
DEREN ANWESEN UND DER BADSTUBE DES SPITALS (1467 JULI 31)
459. EINE WEITERE SCHIEDSKOMMISSION SPRICHT ANNA WAGNER WEGEN DER
BEEINTRAECHTIGUNG IHRES 547 HAUSES DURCH DAS WASSER DER BADSTUBE DES
SPITALS EINE ENTSCHAEDIGUNG VON SECHS GULDEN ZU (1468 MAERZ 16)
460. SPITALMEISTER KONRAD SPLEISS VERKAUFT DEM BADER HANS BARTENSCHLAGER
DAS BAD DES 548 SPITALS UNTERHALB DES KIRCHHOFS, SO WIE DIESES ES VON
ERHART MAGG ERWORBEN HATTE (1483 FEBRUAR 19)
461. DIE WITWE HANS BARTENSCHLAGERS VERKAUFT DEM SPITAL DAS BAD
UNTERHALB DES KIRCHHOFS 550 ZURUECK, DA SIE DEN REST DER KAUFSUMME NICHT
AUFZUBRINGEN VERMAG (1486 APRIL 12)
G) DAS KOSTENBURGER BAD 551
462. DER BADER KONRAD KOSTENBURG BUERGT FUER DIE URFEHDE DES
MUEHLENKNECHTES BENEDIKT 551 MUELLER VON DER SPITALMUEHLE (1422 OKTOBER 19)
463. KONRAD WAELSCH STIFTET EINEN JAHRTAG IN DAS KLOSTER DER
FRANZISKANERINNEN UNTER ANDEREM 552 MIT DEM ZINS AUS EINEM NEBEN DEM VON
LUDWIG STAUDIGL GELEGENEN GARTEN AN DER ZUM MUEHLBACH HIN WEISENDEN
WERTACHHALDE DORT VOR DEM RENNWEGER TOR, WO MAN ZUM KOSTENBURGER BAD
GEHT (1449 JULI 4)
464. DER BADER HANS SCHMID VOM KOSTENBURGER BAD BUERGT FUER DIE URFEHDE
DES MAURERS 555 LEONHARD WINKLER (1466 JUNI 28)
465. DIE KIRCHENPFLEGER VON ST. MARTIN GEBEN DEN BRUEDERN GEORG UND
KONRAD SPLEISS VIER 556 LUSSGAERTEN IM FORETTLE HINTER DEM KOSTENBURGER BAD
IN BESTAND (1474)
466. NOTIZ DER HOERMANN-CHRONIK UEBER EINKUENFTE DER STADT KAUFBEUREN AUS
GRUNDSTUECKEN 557 BEIM KOSTENBURGER BAD (1479)
39
IMAGE 30
J) DAS HAUS DES KLOSTERS IRSEE 559
467. PAPST GREGOR IX. BESTAETIGT ABT KONRAD I. UND DEM KLOSTER IRSEE
IHREN BESITZ (1239 MAI 24) 559
468. IRMGARD ECKEL, DIE WITWE HEINRICH SCHNEIDERS VON EURISHOFEN,
VERKAUFT ABT KONRAD II. 562 VON IRSEE IHR HAUS AM OBEREN MARKT ZU
KAUFBEUREN (1329 JULI 27)
469. DIE SOEHNE DES VERSTORBENEN ULRICH MEDERSCHACHER EMPFANGEN EINEN
BESTANDSHOF DES 563 KLOSTER IRSEE ZU *ELLISRIED, DESSEN ABGABEN IN DEN
GETREIDEKASTEN DES KLOSTERS ZU KAUFBEUREN ZU LIEFERN SIND (1468 FEBRUAR
28 - MAERZ 2)
470. ULRICH DEGENHART VON BAISWEIL EMPFAENGT EIN BESTANDSGUT DES KLOSTERS
IRSEE ZU BAISWEIL, 565 DESSEN ABGABEN IN DEN GETREIDEKASTEN DES KLOSTERS
ZU KAUFBEUREN ZU LIEFERN SIND (1468 JULI 23)
471. ABT MATTHIAS UND DER KONVENT DES KLOSTERS IRSEE VERKAUFEN DEN
PFLEGERN VON ST. MARTIN 566 EINE GETREIDEGUELT AUS EINEM HOF ZU
INGENRIED, DIE ALLJAEHRLICH AUS DEM KLOESTERLICHEN GETREIDEKASTEN ZU
KAUFBEUREN GELIEFERT WERDEN SOLL (1483 AUGUST 1)
472. ANDREAS UND URSULA WANNER VERKAUFEN ABT OTMAR VON IRSEE IHR AN DAS
IRSEER HAUS ZU 567 KAUFBEUREN ANGRENZENDES ANWESEN (1495 APRIL 4)
473. DIE ERBEN KONRAD MAIERS VON HOLZHAUSEN VERKAUFEN ABT OTMAR VON
IRSEE IHR ANWESEN 568 AN DER ECKE HINTERE GASSE - BREITER BACH (1498
AUGUST 7)
474. ABT OTMAR VON IRSEE BESTAETIGT DER STADT KAUFBEUREN DIE BEREITSCHAFT
SEINES KLOSTERS, DIE 569 FUER SEINE VIER ANWESEN IN DER STADT GEFORDERTEN
BUERGERLICHEN LASTEN UND PFLICHTEN TRAGEN ZU WOLLEN (1500 APRIL 13)
475. DER WEIHBISCHOF VON AUGSBURG GESTATTET DEM KLOSTER IRSEE IN SEINEM
STADTHAUS ZU 571 KAUFBEUREN EINE HAUSKAPELLE ZU EHREN DER HEILIGEN ANNA
ZU ERRICHTEN (1501 SEPTEMBER 20)
476. EINE KOMMISSION DES KAUFBEURER RATES ENTSCHEIDET DIE STREITFRAGEN,
DIE SICH AUS DEM 572 UMBAU DES IRSEER HAUSES MIT DESSEN ANLIEGERIN ANNA
HAUSER ERGEBEN HATTEN (1503 JUNI 8)
K) DER BESITZUNGEN DES KLOSTERS STAMS IN KAUFBEUREN 575
477. ABT HEINRICH I. VON IRSEE VERKAUFT DAS STEINHAUS SEINES KLOSTERS IN
DER STADT KAUFBEUREN 575 SCHULDENHALBER AN DAS ZISTERZIENSERSTIFT STAMS
IN TIROL (1300 FEBRUAR 25)
478. URBAR DER SCHWAEBISCHEN GUETER DES KLOSTERS STAMS (1309) 576
479. URBAR DER SCHWAEBISCHEN GUETER DES KLOSTERS STAMS (1318) 581
480. DIE WITWE BERTHOLD SCHNITZERS VON LEINAU VERMACHT DEM SPITAL ZUM
HEILIGEN GEIST IHR 582 NEBEN DEM DES KLOSTERS STAMS GELEGENES ANWESEN AM
OBEREN MARKT (1332 OKTOBER 23)
481. ZUSAMMENSTELLUNG DER DEM STIFT STAMS VON KAPLAN JOHANNES RIED
UEBERKOMMENEN GUETER 5 83 ZU KAUFBEUREN (1484)
482. DER FUESSENER PROPST PETER RIED UND SEINE GEMAHLIN ANNA VERAEUSSERN
PFARRER GEORG 584
SAMERMANN VON SEEG DAS IHNEN AUS DEM ERBE DES STAMSER ABTES GEORG RIED
ZUGEFALLENE ANWESEN ZU KAUFBEUREN, DAS DIESER AUS DER HINTERLASSENSCHAFT
SEINES 1477 VERSTORBENEN BRUDERS JOHANNES ERWORBEN HATTE (1485 APRIL 26)
40
IMAGE 31
L) DIE BESITZUNGEN DES KLOSTERS STEINGADEN IN KAUFBEUREN 585
483. KAISER FRIEDRICH II. BESTAETIGT DEM KLOSTERS STEINGADEN SEINEN
BESITZ UND STELLT IHN UNTER 585 SEINEN PERSOENLICHEN SCHUTZ (1220 AUGUST
17)
484. DER RITTER HAINRICH FRASS STIFTET IN DAS SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST
EINE GETREIDEGUELT, DIE ER 587 VOM KLOSTER STEINGADEN AUS DEM HOF BEIM
PFARRERWEIHER ERKAUFT HATTE, DEN STADTPFARRER HEINRICH KRUG EINST DEM
KLOSTER VERMACHT HATTE (1334 NOVEMBER 4)
485. NOTIZ UEBER DIE SCHENKUNG DER GETREIDEGUELT AUS DEM HOF DES KLOSTES
STEINGADEN IM 588 JAHRZEITBUCH DES SPITALS (NACH 1334)
486. ZUR AUSSTATTUNG DER VON DER BRUDERSCHAFT DER BAECKERKNECHTE
GESTIFTETET EWIGMESSE AUF 588 DEN ST. NIKOLAUS-ALTAR IN ST. MARTIN
GEHOERT EIN NEBEM DEM DES KLOSTERS STEINGADEN GELEGENES ANGERGRUNDSTUECK
AUF DEN OBEREN HOFAENGERN (1500 MAI 14)
487. SPRUCHBRIEF ZUR BEILEGUNG EINES NACHBARSCHAFTSSTREITES ZWISCHEN DEM
PRAELATEN VON 591 STEINGADEN UND HANS WAGELSEIL UM DIE GARTENMAUER
ZWISCHEN IHREN ANWESEN (1541 SEPTEMBER 6)
488. DAS STADTGERICHT BESTAETIGT HANS WAGENSEIL DAS RECHT, EIN GEGEN DAS
BENACHBARTE 592 ANWESEN DES KLOSTERS STEINGADEN WEISENDES FENSTER IN
SEINE MAUER ZU BRECHEN (1544 JUNI 23)
489. DIE STADT KAUFBEUREN ERWIRBT DAS HAUS DES KLOSTERS STEINGADEN AN
DER HINTEREN GASSE, 592 DAS SPAETER ALS KATHOLISCHES PFARRHAUS VERWENDUNG
FINDEN SOLLTE (1559 APRIL 4)
M) STEUERLISTEN 593
490. ABSCHRIFT DES AELTESTEN KAUFBEURER STEUERBUCHES (1479 - 1483) 593
QUELLEN 608
41
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039138667 |
classification_rvk | NS 2820 NW 7600 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)745510535 (DE-599)DNB1013300467 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1150-1550 gnd |
era_facet | Geschichte 1150-1550 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02302nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039138667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110714s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013300467</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941013681</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-941013-68-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783941013681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)745510535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013300467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2820</subfield><subfield code="0">(DE-625)130602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)132297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Kaufbeuren*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bürger in ihrer Stadt</subfield><subfield code="b">die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren</subfield><subfield code="c">Helmut Lausser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Thalhofen</subfield><subfield code="b">Bauer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">617 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1150-1550</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kaufbeuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030060-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaufbeuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030060-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1150-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lausser, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021835523</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.kaufbeuren.de/PortalData/17/Resources/archiv/Band_3_Die_Buerger_in_Ihrer_Stadt.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156771</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Kaufbeuren (DE-588)4030060-2 gnd |
geographic_facet | Kaufbeuren |
id | DE-604.BV039138667 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941013681 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156771 |
oclc_num | 745510535 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-12 DE-37 DE-M54 DE-703 DE-B496 DE-Di1 DE-824 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-37 DE-M54 DE-703 DE-B496 DE-Di1 DE-824 DE-Aug8 |
physical | 617 S. Ill. |
psigel | ebook DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Bauer |
record_format | marc |
series | Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter |
series2 | Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter |
spelling | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren Helmut Lausser Thalhofen Bauer 2011 617 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter 3 Geschichte 1150-1550 gnd rswk-swf Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd rswk-swf Kaufbeuren (DE-588)4030060-2 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Kaufbeuren (DE-588)4030060-2 g Bürgertum (DE-588)4069722-8 s Geschichte 1150-1550 z DE-604 Lausser, Helmut Sonstige oth Erscheint auch als Online-Ausgabe Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter 3 (DE-604)BV021835523 3 https://www.kaufbeuren.de/PortalData/17/Resources/archiv/Band_3_Die_Buerger_in_Ihrer_Stadt.pdf Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren Kompendium der Quellen zur Geschichte Kaufbeurens im Mittelalter Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069722-8 (DE-588)4030060-2 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren |
title_auth | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren |
title_exact_search | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren |
title_full | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren Helmut Lausser |
title_fullStr | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren Helmut Lausser |
title_full_unstemmed | Die Bürger in ihrer Stadt die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren Helmut Lausser |
title_short | Die Bürger in ihrer Stadt |
title_sort | die burger in ihrer stadt die quellen zum burgerlichen alltag in der mittelalterlichen stadt kaufbeuren |
title_sub | die Quellen zum bürgerlichen Alltag in der mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren |
topic | Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd |
topic_facet | Bürgertum Kaufbeuren Quelle |
url | https://www.kaufbeuren.de/PortalData/17/Resources/archiv/Band_3_Die_Buerger_in_Ihrer_Stadt.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021835523 |
work_keys_str_mv | AT lausserhelmut dieburgerinihrerstadtdiequellenzumburgerlichenalltagindermittelalterlichenstadtkaufbeuren |