Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen: Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe strategisches Management
117 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 285, 2 S. graph. Darst. 21 cm, 386 g |
ISBN: | 9783830055976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039138533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190328 | ||
007 | t | ||
008 | 110714s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N14 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010823752 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830055976 |c kart. : EUR 88.00 (DE) |9 978-3-8300-5597-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830055976 | |
035 | |a (OCoLC)723550012 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010823752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-188 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 658.7 |2 22/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ernst, Tanja |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)144009072 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen |b Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen |c Tanja Ernst |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XVIII, 285, 2 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 386 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 117 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beschaffungspolitik |0 (DE-588)4431198-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkäufer |0 (DE-588)4214702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Opportunismus |0 (DE-588)4272573-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asymmetrische Information |0 (DE-588)4120934-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beschaffungspolitik |0 (DE-588)4431198-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einkäufer |0 (DE-588)4214702-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Asymmetrische Information |0 (DE-588)4120934-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Opportunismus |0 (DE-588)4272573-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 117 |w (DE-604)BV014214052 |9 117 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5597-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156645 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147977204269056 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
1 ZUR RELEVANZ WECHSELSEITIGER INFORMATIONSASYMMETRIEN IN EINKAEUFER-
LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN............................................................................................
1
1 .1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM BEREICH DER ORGANISATIONALEN
EINKAUFSFUNKTION: ZUNEHMENDE STRATEGISCHE BEDEUTUNG DES EINKAUFS SOWIE
VON EINKAEUFER- LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN 1
1.2 OPPORTUNISMUS ALS EINFLUSSFAKTOR FUER DEN ERFOLG SOWIE ALS
*VORGESCHALTETES PHAENOMEN FUER DIE BILDUNG VON VERTRAUEN UND COMMITMENT
IN LANGFRISTIGEN GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN 3
1.3 BEDEUTUNG EINES AGENTUR-THEORIE-BASIERTEN MODELLS ZUR ERUIERUNG
LANGFRISTIGER EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN:
FORSCHUNGSFRAGENZENTRIERTE ZIELSETZUNGEN SOWIE AUFBAU DER ARBEIT 5
2 INFORMATIONSASYMMETRIEN IN DER BESCHAFFUNG: ERSCHLIESSUNG THEORETISCHER
GRUNDLAGEN IM RAHMEN INTER-ORGANISATIONALER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN
EINKAEUFERN UND
LIEFERANTEN.....................................................................................
13
2. 1 VOM EINKAUF ZUR BESCHAFFUNG: ENTWICKLUNG EINES BEGRIFFS- UND KON-
ZEPTIONSVERSTAENDNISSES DER BESCHAFFUNG 13
2.1.1 OBJEKTBEZOGENE DIMENSION DES BESCHAFFUNGSBEGRIFFES: INHALTE DER
BESCHAFFUNGSAKTIVITAET 13
2.1.2 PROZESSUALE DIMENSION DER BESCHAFFUNG: DARSTELLUNG ZENTRALER
BESCHAFFUNGSPHASENVORSTELLUNGEN SOWIE DETAILLIERTE EROERTERUNG DES
KONZEPTES NACH VAN WEELE 16
2.1.3 ZIELE DER BESCHAFFUNG IM RAHMEN GANZHEITLICHER
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 19
2.2 KOOPERATIVES VERHALTEN IN BESCHAFFUNGSBEZIEHUNGEN: SKIZZIERUNG
GRUNDLEGENDER KONSTRUKTE INTER-ORGANISATIONALER ZUSAMMENARBEIT 20
2.2.1 ZUM BEGRIFFSVERSTAENDNIS INTER-ORGANISATIONALER ZUSAMMENARBEIT:
ABGRENZUNG DER BEGRIFFE *KOOPERATION , .JOINT VENTURE , .ALLIANZ SOWIE
*NETZWERK 20
2.2.2 ZUSAMMENARBEIT BEI FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVORHABEN ALS
BESONDERE FORM ZWISCHENBETRIEBLICHER KOOPERATIONEN 26
2.2.3 GEGENSEITIGES *VERTRAUEN UND *COMMITMENT ALS FUNDAMENTALE
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN AUFBAU, AUSBAU UND DIE AUFRECHTERHALTUNG VON
KOOPERATIONEN ZWISCHEN EINKAEUFERN UND LIEFERANTEN 29
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010823752
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X
2.2.4 *OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN ALS *VORGESCHALTETES KONSTRUKT FUER
DAS ENTSTEHEN VON COMMITMENT UND VERTRAUEN: FORMEN, URSACHEN UND
WIRKUNGEN VON OPPORTUNISMUS IN EINKAEUFER-LIEFERANTEN- BEZIEHUNGEN 32
2.3 ZUR BEDEUTUNG VON THEORIEN IN DER BESCHAFFUNG UND DEN ANFORDERUNGEN
AN IHRE GESTALTUNG 41
2.3.1 KLAERUNG DES BEGRIFFS DER *THEORIE SOWIE MERKMALE EINER *GUTEN
THEORIE 41
2.3.2 RELEVANZ VON THEORIEN FUER DIE PRAXIS: DIE FRAGE NACH PRAKTISCHEN
NUTZENANFORDERUNGEN THEORETISCHER KONZEPTE 43
2.4 PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE ALS BASIS EINER THEORETISCHEN FUNDIERUNG
DER BESCHAFFUNG 45
2.4.1 VERTRAGSTHEORIE ALS TEIL DER *NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIE :
GRUNDZUEGE DER AGENTUR-THEORIE 45
2.4.2 ARTEN VON INFORMATIONSASYMMETRIEN UND RESULTIERENDE
INFORMATIONSPROBLEME 46
2.4.3 PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE IN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG: ZENTRALE ANWENDUNGSBEREICHE DER AGENCY-THEORIE IM UEBERBLICK
52
2.4.4 KRITISCHE WUERDIGUNG DER PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE:
ERKLAERUNGSPOTENZIALE ZUR DEUTUNG INNER- UND INTERBETRIEBLICHER
BEZIEHUNGEN 53
2.5 ZWISCHENFAZIT: AUSWAHL DES KOOPERATIONSPARTNERS UNTER
AGENTURTHEORETISCHEN GESICHTSPUNKTEN ALS WECHSELSEITIGES
ENTSCHEIDUNGSPROBLEM IN EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN 55
ENTWICKLUNG EINES THEORIEBASIERTEN AGENTUR-MODELLS ZUR ERUIERUNG
LANGFRISTIGER, KOOPERATIVER EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN 57
3.1 EIGNUNG EINER AGENCY-BASIERTEN PERSPEKTIVE FUER DIE ENTWICKLUNG EINES
MODELLS ZUR EVALUATION INTER-ORGANISATIONALER ZUSAMMENARBEIT 57
3.2 FORMULIERUNG FUNDAMENTALER HYPOTHESEN IM GRUNDMODELL DER PRINZIPAL-
AGENTEN-THEORIE 58
3.2.1 *VERDECKTE ABSICHTEN ALS URSACHE FUER DAS EINSEITIGE AUSNUTZEN
UNVOLLSTAENDIGER VERTRAEGE (*HOLD UP ) 58
3.2.2 VORVERTRAGLICHE *VERSCHLEIERUNG VON EIGENSCHAFTEN UND
QUALIFIKATIONEN (*HIDDEN CHARACTERISTICS ) ALS AUSLOESER FUER .ADVERSE
SELECTION -PROBLEME 62
IMAGE 3
XI
3.2.3 NICHTBEOBACHTBARKEIT UND MANGELNDE ZURECHENBARKEIT (*HIDDEN
ACTION ) ALS URSACHE FUER NACHVERTRAGLICHES *SHIRKING (*MORAL HAZARD )
67
3.3 FORMULIERUNG ZENTRALER HYPOTHESEN AUS DEM ERWEITERTEN MODELL DER
PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE 70
3.3.1 EINFLUSS VORVERTRAGLICHEN VERHALTENS AUF DIE EX-POST-HANDLUNGEN
VON AGENT UND PRINZIPAL 70
3.3.2 ALTERNATIVE URSACHEN OPPORTUNISTISCHEN VERHALTENS: DIE
KONTROLLVARIABLEN DES AGENCY-BASIERTEN MODELLS 83
3.4 ZWISCHENFAZIT: NUTZUNG EINES AGENTUR-THEORIE-BASIERTEN MODELLS ZUR
ERMITTLUNG UND BEWERTUNG DES OPPORTUNISTISCHEN VERHALTENS ZWISCHEN
EINKAEUFERN UND LIEFERANTEN 87
4 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DES AGENCY-BASIERTEN MODELLS ZUR EVALUIERUNG
KOOPERATIVER EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN: EINE QUANTITATIVE STUDIE
....91
4.1 DESIGNS DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZU *OPPORTUNISTISCHEM
VERHALTEN IN BESCHAFFUNGSBEZIEHUNGEN 91
4.2 DARSTELLUNG DER SKALENVERWENDUNG UND -ENTWICKLUNG SOWIE DER MESSUNG
DER EINZELNEN MODELLVARIABLEN 93
4.2.1 UEBERBLICK UEBER DIE VORGEHENSWEISE BEI DER IDENTIFIKATION UND
ENTWICKLUNG DER EINGESETZTEN SKALEN 93
4.2.2 VERWENDETE SKALEN ZUR OPERATIONALISIERUNG DES AGENTUR-THEORIE-
BASIERTEN MODELLS 95
4.2.2.1 EINGESETZTE SKALEN ZUR MESSUNG DES KONSTRUKTES *OPPORTUNISMUS ..
95
4.2.2.2 SKALIERUNG DES KONSTRUKTES *INFORMATIONSASYMMETRIEN ALS EIN
WESENTLICHER AUSLOESENDER FAKTOR FUER OPPORTUNISMUS 98
4.2.2.3 OPERATIONALISIERUNG WEITERER EINFLUSSFAKTOREN AUF
OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN 100
4.3 VORGEHENSWEISE BEI DER DATENERHEBUNG 103
4.3.1 ENTWICKLUNG EINES ONLINEFRAGEBOGENS ZUR DATENERMITTLUNG 103
4.3.2 DURCHFUEHRUNG DER DATENERHEBUNG UNTER VERWENDUNG DES ENTWICKELTEN
FRAGEBOGENS 105
4.4 DARSTELLUNG ZENTRALER GUETEKRITERIEN QUANTITATIVER UNTERSUCHUNGEN 107
4.4.1 ZENTRALE GUETEKRITERIEN IM UEBERBLICK: OBJEKTIVITAET, VALIDITAET UND
RELIABILITAET 107
IMAGE 4
XII
4.4.2 EXPLORATIVE UND KONFIRMATORISCHE FAKTORENANALYSE SOWIE DARAUS
RESULTIERENDE SKALEN UND DEREN CRONBACH-ALPHA-WERTE ZUR UEBERPRUEFUNG DER
ZENTRALEN GUETEKRITERIEN 108
4.5 DARLEGUNG AUSGEWAEHLTER ZULIEFERERDATEN: DIE STICHPROBE DER STUDIE
117
4.6 KAUSALANALYTISCHE HYPOTHESENPRUEFUNG DURCH REGRESSIONSANALYSEN 119
4.6.1 GRUNDLAGEN ZUR REGRESSIONSANALYSE ZUR UEBERPRUEFUNG VON TEILMODELLEN
119
4.6.2 UEBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN DES AGENTUR-THEORIE-BASIERTEN MODELLS
MITTELS REGRESSIONSANALYSEN 123
4.6.3 MANN-WHITNEY-U-TEST ZUR UEBERPRUEFUNG VON GRUPPENUNTERSCHIEDEN
ZWISCHEN PRODUKTKATEGORIEN SOWIE DEM RANG IN DER EINKAEUFER-
LIEFERANTEN-BEZIEHUNG 127
4.7 KAUSALANALYTISCHE MODELLUEBERPRUEFUNG MITTELS
STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN. 130
4.7.1 GRUNDLAGEN ZU STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN: VARIANZ- UND
KOVARIANZ-BASIERTE VORGEHENSWEISEN IM UEBERBLICK 130
4.7.2 ERGEBNISSE DER STRUKTURGLEICHUNGSANALYSE: ERMITTLUNG DER GUETE DES
GESAMTMODELLS 135
4.8 ZWISCHENFAZIT: REFLEXION ZENTRALER ERGEBNISSE ZUM AGENCY-BASIERTEN
MODELL IM RAHMEN VON EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN 140
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ZIELORIENTIERTEN AUSRICHTUNG DER
ZUSAMMENARBEIT IN EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN 143
5.1 UEBERBLICK UEBER ZENTRALE ANSATZBEREICHE ZUR GESTALTUNG
AGENCY-ORIENTIERTER BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN 143
5.2 BEGRENZUNG VON INFORMATIONSASYMMETRIEN ALS ZENTRALES FELD ZUR
VERRINGERUNG OPPORTUNISTISCHEN VERHALTENS IN EINKAEUFER-LIEFERANTEN-
BEZIEHUNGEN 144
5.2.1 POTENZIALE EINER INTERESSENSANGLEICHUNG ZWISCHEN EINKAEUFERN UND
LIEFERANTEN ZUR REDUZIERUNG VORVERTRAGLICHER *HIDDEN INTENTIONS ..144
5.2.2 SCREENING- UND SELF-SELECTION-ANSAETZE ALS ZENTRALE MOEGLICHKEITEN
ZUR VERRINGERUNG VON *ADVERSE SELECTION -TENDENZEN 148
5.2.3 MONITORING ALS *INSTRUMENT ZUR REDUKTION NACHVERTRAGLICHEM
*SHIRKING-VERHALTENS 158
5.3 AUFBAU EINER KOOPERATIONSKULTUR SOWIE VON VERTRAUEN UND COMMITMENT
ALS WESENTLICHE ELEMENTE ZUR ENTWICKLUNG GEMEINSAMER KOOPERATIONSNORMEN.
164
IMAGE 5
XIII
5.3.1 ETABLIERUNG EINER KOOPERATIV AUSGERICHTETEN KULTUR ALS WESENTLICHE
VORAUSSETZUNG FUER EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN EINKAEUFERN
UND LIEFERANTEN 164
5.3.2 VERTRAUEN ALS MOEGLICHKEIT ZUR REDUZIERUNG OPPORTUNISTISCHEN
VERHALTENS 170
5.3.3 COMMITMENT ZUR LANGFRISTIGEN AUSRICHTUNG VON KOOPERATIONSVORHABEN
ZWISCHEN EINKAEUFERN UND LIEFERANTEN 177
5.4 EINFUEHRUNG EINES PARTNERSCHAFTLICHEN RISIKOMANAGEMENTS ZUR
VERRINGERUNG UND VERMEIDUNG (BEZIEHUNGSSPEZIFISCHER) UNSICHERHEITEN 181
5.4.1 MARKTUNSICHERHEIT UND OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN ALS RELEVANTE
RISIKEN IM RAHMEN VON EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN 181
5.4.2 GESTALTUNG ZENTRALER ELEMENTE EINES RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS IM
BESCHAFFUNGSBEREICH 186
5.4.3 MOEGLICHKEITEN ZUR PARTNERSCHAFTLICHEN GESTALTUNG EINES
RISIKOMANAGEMENTS IN EINKAEUFER-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN 191
5.5 SYNOPSE: NOTWENDIGKEIT EINER AGENCY-BASIERTEN FOKUSSIERUNG FUER DIE
ERFOLGREICHE GESTALTUNG VON BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN 195
6 ZUSAMMENFASSUNG ZENTRALER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE, AUFZEIGEN VON
LIMITATIONEN DER DURCHGEFUEHRTEN STUDIE SOWIE SKIZZIERUNG WEITERFUEHRENDER
FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN.........................................................................................
199
6. 1 ZUSAMMENSTELLUNG DER ZENTRALEN EMPIRISCHEN ERKENNTNISSE UND
GESTALTUNGSBEZOGENEN UEBERLEGUNGEN 199
6.2 DISKUSSION WESENTLICHER LIMITATIONEN DER ARBEIT 202
6.3 AUSGEWAEHLTE IMPLIKATIONEN FUER WEITERFUEHRENDE FORSCHUNGSVORHABEN BEI
DER UNTERSUCHUNG LANGFRISTIGER, KOOPERATIVER EINKAEUFER-LIEFERANTEN-
BEZIEHUNGEN 205
LITERATURVERZEICHNIS 207
ANHANGSVERZEICHNIS 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Ernst, Tanja 1982- |
author_GND | (DE-588)144009072 |
author_facet | Ernst, Tanja 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Ernst, Tanja 1982- |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039138533 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)723550012 (DE-599)DNB1010823752 |
dewey-full | 658.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.7 |
dewey-search | 658.7 |
dewey-sort | 3658.7 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02499nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039138533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110714s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010823752</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830055976</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5597-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830055976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723550012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010823752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ernst, Tanja</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)144009072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen</subfield><subfield code="b">Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen</subfield><subfield code="c">Tanja Ernst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 285, 2 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 386 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">117</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431198-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opportunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asymmetrische Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120934-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431198-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Asymmetrische Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120934-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Opportunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">117</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014214052</subfield><subfield code="9">117</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5597-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156645</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039138533 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830055976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156645 |
oclc_num | 723550012 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-188 DE-703 |
physical | XVIII, 285, 2 S. graph. Darst. 21 cm, 386 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe strategisches Management |
series2 | Schriftenreihe strategisches Management |
spelling | Ernst, Tanja 1982- Verfasser (DE-588)144009072 aut Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen Tanja Ernst Hamburg Kovač 2011 XVIII, 285, 2 S. graph. Darst. 21 cm, 386 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe strategisches Management 117 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011 Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 gnd rswk-swf Einkäufer (DE-588)4214702-5 gnd rswk-swf Opportunismus (DE-588)4272573-2 gnd rswk-swf Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 gnd rswk-swf Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 s Einkäufer (DE-588)4214702-5 s Lieferant (DE-588)4167639-7 s Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 s Opportunismus (DE-588)4272573-2 s DE-604 Schriftenreihe strategisches Management 117 (DE-604)BV014214052 117 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5597-6.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ernst, Tanja 1982- Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen Schriftenreihe strategisches Management Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 gnd Einkäufer (DE-588)4214702-5 gnd Opportunismus (DE-588)4272573-2 gnd Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4431198-9 (DE-588)4214702-5 (DE-588)4272573-2 (DE-588)4120934-5 (DE-588)4326109-7 (DE-588)4167639-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen |
title_auth | Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen |
title_exact_search | Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen |
title_full | Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen Tanja Ernst |
title_fullStr | Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen Tanja Ernst |
title_full_unstemmed | Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen Tanja Ernst |
title_short | Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen |
title_sort | opportunismus in einkaufer lieferanten beziehungen analyse wechselseitiger informationsasymmetrien sowie gestaltungsempfehlungen |
title_sub | Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen |
topic | Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 gnd Einkäufer (DE-588)4214702-5 gnd Opportunismus (DE-588)4272573-2 gnd Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd |
topic_facet | Beschaffungspolitik Einkäufer Opportunismus Asymmetrische Information Beziehungsmanagement Lieferant Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5597-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014214052 |
work_keys_str_mv | AT ernsttanja opportunismusineinkauferlieferantenbeziehungenanalysewechselseitigerinformationsasymmetriensowiegestaltungsempfehlungen |