Die Lust der Interpretation: Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 299 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783834009296 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039138427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120206 | ||
007 | t | ||
008 | 110714s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N27 |2 dnb | ||
020 | |a 9783834009296 |c Pb. : EUR 19.80 (DE), sfr 34.60 (freier Pr.) |9 978-3-8340-0929-6 | ||
035 | |a (OCoLC)745510404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039138427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 830.712 |2 22//ger | |
084 | |a GB 2976 |0 (DE-625)38139: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kiefer, Klaus H. |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)120177307 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lust der Interpretation |b Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart |c Klaus H. Kiefer |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2011 | |
300 | |a 299 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interpretation |0 (DE-588)4072905-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interpretation |0 (DE-588)4072905-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147977048031232 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
0. DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN 9
1. SINNGEBUNG DES SINNLOSEN? 9
2. DIE ACHSEN DES DIDAKTISCHEN DISKURSES 16
3. LUST - SPIEL - PODUKTION 18
4. KRITIK DER JUGEND 23
5. KOERPER UND KULTUREN IN BEWEGUNG 28
1. ANTIGONE IN DER SCHULE - ENTWURF EINER HERMENEUTIK DER AKTUALISIERUNG
37
1. *EMBODIMENT UND *APPLICATIO - BUEHNE UND KLASSENZIMMER 37 2.
AKTUALISIERUNG - ANALOGIE - TRANSFER 43
3. DEUTSCH - LEHRPLAN - UEBERSETZUNG 44
4. MYTHOS UND AKTUALITAET 46
5. SPRECHAKT, *GENDER UND MODERNE 49
6. GESCHICHTLICHE NACHWIRKUNGEN - ENDE DER AKTUALITAET? 54
2. SPINNEN DIE ROEMER? - KULTURKONTAKT UND KULTURKONFLIKT IM GESCHICHT-
LICHEN JUGENDBUCH 57
1 . SPRACHGESCHICHTE UND SPRACHDIDAKTIK 57
2. SPRACHE UND KULTUR IM GESCHICHTLICHEN JUGENDBUCH 59
3. GESCHICHTE UND GEGENWART 61
4. DIE ARCHITEKTUR DES IMPERIUMS 62
5. EXKURS ZU AESTEN X 65
6. LEHNWOERTER UND SPRACHGESCHICHTE 67
7. ZEICHEN UND WUNDER 68
8. AKTUALISIERUNG UND ANALOGIE 70
3. KREUZFAHRTEN INS FINSTERE MITTELALTER - KULTURELLE HERMENEUTIK IM
JUGENDBUCH DER GEGENWART 73
1. VERWISCHTE SPUREN... 73
2. HERMENEUTISCHE WIRBEL... 78
4. DAS MAERCHEN VON DER TOLERANZ - TRANSRELIGIOESE HERMENEUTIK IN LESSINGS
*NATHAN AUS KULTURSEMIOTISCHER SICHT 83
1. *NATHANS AKTUALITAET 83
2. RINGPARABEL UND PARABELSTUECK 84
3. AESTHETIK UND SEMIOTIK 86
4. FRAGMENTENSTREIT UND ORIENTALISMUS 88
5. *WUNDER UND ZEICHEN 93
6. VOM *INTER ZUM *TRANS 95
5. *MEIN HERZ, MEIN HERZ IST TRAURIG UND *ICH WEISS NICHT, WAS SOLL ES
BEDEUTEN - EIN VERGLEICH 97
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101317500X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. SCHUELERPERSPEKTIVEN 97
2. AESTHETISCHE BILDUNG 105
3. SZENISCHE INTERPRETATION ALS METHODE 117
4. DIE FUNKTION-WERT-NORM-TRIAS 124
6. *MIT DEM GUERTEL, MIT DEM SCHLEIER... - SEMIOTIK DER ENTHUELLUNG BEI
SCHILLER, FONTANE UND PICASSO 127
1. SAUGLOCKE UND RITUAL 127
2. LEBENSFUELLE UND FRAGMENT 130
3. FONTANE IM TREIBHAUS 133
4. DAS *PHILOSOPHISCHE BORDELL 136
5. ZEICHEN UND FETISCH 140
7. DIE BESCHIESSUNG DER KATHEDRALE VON REIMS: BILDDOKUMENTE UND
LEGENDENBILDUNG - EINE SEMIOTIK DER ZERSTOERUNG 147
1. METHODE UND ZERSTOERUNG 147
2. ZEICHEN, FAKTEN UND FIKTIONEN 152
3. SAKRALES SYMBOL UND KULTURELLE GRAUSAMKEIT 163
4. SYMBOLISCHER AUSKLANG 175
8. SPUEL MUET MUER! - DADAS WORT-SPIELE 177
1. VORSPIEL 177
2. ALLES THEATER 177
3. SPIELFORMEN 180
4. BEISPIEL 183
5. AUF UND NIEDER 187
6. ER WOLLTE DOCH NUR SPIELEN/SPUELEN 192
9. PRIMITIVISMUS UND MODERNISMUS IM WERK CARL EINSTEINS UND IN DEN
EUROPAEISCHEN AVANTGARDEN 195
1. ABENTEUER 195
2. DIE PRIMITIVEN UND DER PRIMITIVISMUS 201
3. PRIMITIVISTISCHER MODERNISMUS 206
4. NEOPRIMITIVE 217
10. WERBUNG UND BILDUNG - BEISPIEL *PORSCHE CARRERA 227
1. BILDUNGSDUENKEL UND MODERNE 227
2. THE PUREST EXPRESSION OF WHO WE ARE... 231
3. HANDLUNGSORIENTIERUNG 244
4. FILMPROTOKOLL DES PORSCHE 911 COMMERCIAL ,3USINESS CARD VON WOLFGANG
MELCHIOR - TON UND MUSIK BEARBEITET VON SILKE RAGER 250 5. ERLAEUTERUNGEN
ZUM FILMPROTOKOLL (WOLFGANG MELCHIOR) 276 6. ERLAEUTERUNGEN ZUR
MUSIKALISCHEN GESTALTUNG (SILKE RAGER) 278
11. DANK, LOB UND TADEL 283
IMAGE 3
SINNGEBUNG DES SINNLOSEN?
12. ANHANG 287
1. PERSONENREGISTER 287
2. SACHREGISTER 293
Seit geraumer Zeit geht die Fähigkeit zur Analyse, zur Interpretation und zur kritischen Wer¬
tung von Kunst und Literatur gegenüber einer ungebrochenen Vorliebe der Lehramtsstudie¬
renden für „produktive Rezeption zurück. Gelten erstere als graue Theorie, so die Produk¬
tionsorientierung als allein selig machende Praxis. Ohne Zweifel bereichert diese - gar nicht so
- neue Methode die didaktische Disziplin, obwohl sie häufig nichts anderes ist als blauäugiger
Dilettantismus. Aber warum sollten Analyse, Interpretation und Kritik nicht auch lustvolle
Handlungen sein? Strukturale Analyse,
hermeneutische
Interpretation, kritische Wertung und
kreative Produktion bedürfen einer neuen kultursemiotischen Balance.
Das menschliche Zeichen, ob verbaler oder nonverbaler (visueller etc.) Natur, erlaubt und for¬
dert Spiel
íz/íuř
Hypothesenbildung. Im situativen Zeichengebrauch werden aus semantischen
Einheiten Werte (Pragmeme), so
dass
alles Handeln zwangsläufig ethisch konnotiert ist. Un¬
terrichtliches Handeln wird so - meist unreflektiert - Wert(e)erziehung. Aus evolutionsge¬
schichtlicher Sicht ist die Entstehung von Werten aus Problemlösungen zu denken, die Stö¬
rungen im tierischen „Funktionskreis behoben. Werte und Normen erfüllen heute auf höherer
Ebene die Funktion instinktgesteuerter Reiz-Reaktions-Automatismen, denen das „Mängelwe¬
sen Mensch entlaufen ist. Die für das Überleben wertvollen Lösungen kristallisieren zu sozia¬
len Normen, die dann wieder gebrochen werden müssen, wenn ihre Ursprungskrise nicht
mehr existiert. Die Funktion-Wert-Norm-Trias bedarf eines fortwährenden Recyclings in Erzie¬
hung und Unterricht.
Bis zu einer allfälligen Curriculumsrevision ist derzeit allein ein fächerübergreifender Deutsch¬
unterricht in der Lage einen neuen Bildungsbegriff anzudenken. Dieser hat die kulturelle Ein¬
heit Europas gegenüber allen ideologischen Zerreißproben zu behaupten und den in der anti¬
ken Hermeneutik und Ethik angelegten Aufklärungsprozess in die Gegenwart zu übermitteln.
Das Verhältnis von Historizität und Aktualität, von Kanon und Avantgarde, Modernismus und
Primitivismus ist von Fall zu Fall hinsichtlich seiner Bildungsrelevanz zu überprüfen. Transkul¬
turelle Kommunikation überwindet nicht nur die Tabus fremdkultureller Diskurse, Religionen
inklusive, sondern sichtet auch intrakulturelle Grenzen neu, z.B. zwischen auratischer Kunst
und funktionaler Gebrauchskunst (Technik, Werbung, Mode etc.). Damit ist nicht nur eine um¬
fassende Lehrerbildung gefordert, die an den Hochschulen meist schlecht bedient wird, die
Herausforderung gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die sich nur allzu gern von Waren¬
ästhetik und Konsumkultur vermarkten lassen und die Regeln der
„rites de passage
verken¬
nen.
Die neue kulturelle Kompetenz bildet sich in der Auseinandersetzung mit Epochen wie Antike,
Mittelalter und Moderne, kanonisierten Künstlern und Autoren wie Sophokles, Lessing, Heine,
Fontane, Picasso, Carl Einstein u.a., aber auch weniger bekannten Erfindern, Designern und
Kreativen der Jugendmedien, der Werbung, des Popsongs, des Comics, des Entertainments.
|
any_adam_object | 1 |
author | Kiefer, Klaus H. 1947- |
author_GND | (DE-588)120177307 |
author_facet | Kiefer, Klaus H. 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Kiefer, Klaus H. 1947- |
author_variant | k h k kh khk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039138427 |
classification_rvk | GB 2976 |
ctrlnum | (OCoLC)745510404 (DE-599)BVBBV039138427 |
dewey-full | 830.712 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.712 |
dewey-search | 830.712 |
dewey-sort | 3830.712 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01987nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039138427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110714s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834009296</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.80 (DE), sfr 34.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0929-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)745510404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039138427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.712</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2976</subfield><subfield code="0">(DE-625)38139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiefer, Klaus H.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120177307</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lust der Interpretation</subfield><subfield code="b">Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">Klaus H. Kiefer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpretation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072905-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interpretation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072905-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156533</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039138427 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834009296 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024156533 |
oclc_num | 745510404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Di1 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Di1 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-188 |
physical | 299 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Kiefer, Klaus H. 1947- Verfasser (DE-588)120177307 aut Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart Klaus H. Kiefer Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2011 299 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Interpretation (DE-588)4072905-9 gnd rswk-swf Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 s Interpretation (DE-588)4072905-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kiefer, Klaus H. 1947- Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Interpretation (DE-588)4072905-9 gnd Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011975-0 (DE-588)4072905-9 (DE-588)4036032-5 |
title | Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart |
title_auth | Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart |
title_full | Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart Klaus H. Kiefer |
title_fullStr | Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart Klaus H. Kiefer |
title_full_unstemmed | Die Lust der Interpretation Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart Klaus H. Kiefer |
title_short | Die Lust der Interpretation |
title_sort | die lust der interpretation praxisbeispiele von der antike bis zur gegenwart |
title_sub | Praxisbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart |
topic | Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Interpretation (DE-588)4072905-9 gnd Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd |
topic_facet | Deutschunterricht Interpretation Literaturunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024156533&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kieferklaush dielustderinterpretationpraxisbeispielevonderantikebiszurgegenwart |