Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2012
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 631 S. |
ISBN: | 9783406608117 9783214024185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039134315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120511 | ||
007 | t | ||
008 | 110712s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406608117 |9 978-3-406-60811-7 | ||
020 | |a 9783214024185 |9 978-3-214-02418-5 | ||
035 | |a (OCoLC)775067573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039134315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-526 | ||
050 | 0 | |a KJE6467 | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen |c hrsg. von Christoph Liebscher... Bearb. von Rosemarie Aigner ... |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2012 | |
300 | |a XXXIII, 631 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Antitrust law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Competition, Unfair |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Exemption (Law) |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Restraint of trade |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenfreistellungs-Verordnung |0 (DE-588)4119847-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
689 | 0 | 0 | |a Gruppenfreistellungs-Verordnung |0 (DE-588)4119847-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gruppenfreistellungs-Verordnung |0 (DE-588)4119847-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Liebscher, Christoph |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)128526858 |4 oth | |
700 | 1 | |a Aigner, Rosemarie |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024152542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024152542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814728975007612928 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
VERZEICHNIS DER BEARBEITER X I X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X X I
L.TEIL. GRUPPENFREISTELLUNG NACH EU-KARTELLRECHT 1
§ 1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES EU-WETTBEWERBSRECHTS UND DER GRUPPEN
FREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 1
A. Z U DEN MIT DIESEM KAPITEL VERFOLGTEN ZIELEN 5
B. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES EU-WETTBEWERBSRECHTS 6
I. DAS SYSTEM DES UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERBS INNERHALB DES BINNENMARKTS
6
II. GRUNDSAETZLICHES Z U DEN ART. 101 FF. A E U V 7
C. DIE WESENTLICHEN INHALTE DES ART. 101 A E U V 28
I. D E R ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 101 A E U V UND DER
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 2 8
II. TATBESTAND UND RECHTSFOLGEN DES ART. 101 A E U V 33
D. AUSNAHMEN V O M VERBOTSPRINZIP 3 8
I. AUSNAHMEN A U F G R U N D VON ANWENDUNGSBEREICH UND TATBESTAND 3 8
II. DIE FREISTELLUNG V O M KARTELLVERBOT 39
E. GRUNDSAETZLICHES ZU DEN GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 4 4
I. RECHTSNATUR, ZWECK U N D FUNKTION DER GRUPPENFREISTELLUNGS
VERORDNUNGEN 4 4
II. Z U R AUSLEGUNG VON GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 47
§2 DIE GRUPPENFREISTELLUNG 55
A. RECHTSNATUR U N D REGELUNGSWERK 59
I. RECHTSNATUR 59
II. REGELUNGSWERK 6 0
B. ERMAECHTIGUNGSVERORDNUNGEN 61
C. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN I M VERHAELTNIS ZUEINANDER 63
D. UBERBLICK UEBER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 65
I. GRUPPENFREISTELLUNG FUER VERTIKALE VERTRIEBSBINDUNGEN 65
II. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER FRANCHISE-VEREINBARUNGEN 6 8 III.
GRUPPENFREISTELLUNGSVEREINBARUNG FUER SPEZIALISIERUNGSVEREIN BARUNGEN 69
IV. GRUPPENFREISTELLUNGSVEREINBARUNG FUER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 71
V. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER VERHALTENSWEISEN I M BEREICH
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 73
I X
HTTP://D-NB.INFO/1012527735
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VI. GRUPPENFREISTELLUNGSVEREINBARUNG FUER
TECHNOLOGIE-TRANSFERVEREINBARUNGEN 75
VII. DIE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG F UE R KFZ-HAENDLER (KFZ-GVO) 77
E. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN 80
§ 3 DAS VERHAELTNIS DER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN ZUEINANDER. . .
. 85 A. GRUNDSAETZLICHES Z U M VERHAELTNIS DER
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUN GEN ZUEINANDER 86
I. D E R BISHERIGE STREITSTAND 86
II. INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GLEICHZEITIGE ANWEND BARKEIT
MEHRERER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 88
B. DIE BEZIEHUNGEN DER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN ZUEINANDER. 91
I. RATSUNMITTELBARE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN U N D
ERMAECHTIGUNGSVERORDNUNGEN 92
II. Z U M VERHAELTNIS DER VON DER KOMMISSION ERLASSENEN
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN ZUEINANDER 96
§ 4 DAS VERHAELTNIS DER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN Z U ART. 102 A E
U V UND ZUR EU-FUSIONSKONTROLLE 113
A. DAS VERHAELTNIS DER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN ZU ART. 102 A E U
V 114
I. GRUNDSAETZLICHES Z U M VERHAELTNIS DIESER N O R M E N ZUEINANDER. . . .
114 II. Z U DEN BISHER EROERTERTEN KONSTELLATIONEN 121
B. DAS VERHAELTNIS DER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN ZUR
EU-FUSIONSKONTROLLE 127
I. DIE FUSIONSKONTROLLE NACH DEN ART. 101 UND 102 A E U V 128
II. DIE FUSIONSKONTROLLE NACH DER F K V O 129
§ 5 DAS VERHAELTNIS DER EU-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN ZUM
NATIONALEN KARTELLRECHT 137
A. EINLEITUNG 137
B. ABGRENZUNG ZWISCHEN NATIONALEM UND EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT. . . 138
I. ALLGEMEINES 138
II. DIE ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 139
III. VORRANG DES UNIONSRECHTS 144
IV. BEDEUTUNG DES VORRANGS 145
C. ABGRENZUNG ZWISCHEN GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN DER KOMMISSION U
N D NATIONALEM KARTELLRECHT 148
I. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 148
II. DIE REICHWEITE DES VORRANGS 149
III. D E R ENTZUG DES RECHTSVORTEILS 149
D. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN I M DEUTSCHEM KARTELLRECHT 149 E.
FREISTELLUNGSVERORDNUNGEN NACH OESTERREICHISCHEM R E C H T 151
§ 6 DAS VERHAELTNIS DER KOMMISSION Z U DEN NATIONALEN KARTELLBEHOERDEN . .
. 153 A. EINLEITUNG 153
B. ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE NATIONALER KARTELLBEHOERDEN 153
X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
C. ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE DER MITGLIEDSTAATEN 156
D. ENTZUGSVERFAHREN DURCH KOMMISSION UND NATIONALE BEHOERDEN 157
I. ALLGEMEINES 157
II. BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE ZUSTAENDIGKEIT NATIONALER
WETTBEWERBSBEHOERDEN 158
E. RECHTSFOLGEN UND RECHTSSCHUTZ 159
I. ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 159
II. ENTSCHEIDUNGEN DER NATIONALEN BEHOERDEN 159
F. KOLLISIONSFRAGEN 161
2.TEIL. DIE EINZELNEN GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 163
§ 7 VERTIKALE VEREINBARUNGEN (VERORDNUNG (EU) NR. 330/2010) 163
A. EINLEITUNG: WIRKUNG VERTIKALER BESCHRAENKUNGEN 170
I. NEGATIVE WIRKUNGEN VERTIKALER BESCHRAENKUNGEN 171
II. POSITIVE WIRKUNGEN VERTIKALER BESCHRAENKUNGEN 172
III. BEURTEILUNG VERTIKALER BESCHRAENKUNGEN 174
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NEUEN G V O 176
C. ANWENDUNGSBEREICH DER NEUEN G V O 176
I. VERTIKALE VEREINBARUNGEN 176
II. VEREINBARUNGEN MIT HANDELSVERTRETERN/KOMMISSIONAEREN 179 III.
UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN/VERBUNDGRUPPEN 183
IV. VEREINBARUNGEN UEBER GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE 184
V. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN WETTBEWERBERN 188
VI. ABGRENZUNG/NICHT FREIGESTELLTE VEREINBARUNGEN 189
D. MARKTANTEIL 190
I. FREISTELLUNGSVORAUSSETZUNG 191
II. BESTIMMUNG DES RELEVANTEN MARKTES 192
III. BERECHNUNG DES MARKTANTEILS 194
IV. VERHAELTNIS ZUR BAGATELLBEKANNTMACHUNG 195
E. KERNBESCHRAENKUNGEN 197
I. PREISBINDUNG 199
II. GEBIETS-/KUNDENSCHUTZ 201
III. SELEKTIVVERTRIEB 204
IV. FRANCHISINGVEREINBARUNGEN 209
V. VERKAUFSBESCHRAENKUNGEN FUER LIEFERANTEN 211
F. WETTBEWERBSVERBOTE/BEZUGSPFLICHTEN 212
I. "ALLES-ODER-NICHTS"-PRINZIP 212
II. WETTBEWERBSVERBOTE WAEHREND AUFRECHTER VERTRAGSDAUER 213
III. NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 214
G. BEURTEILUNG VON NICHT NACH DER G V O FREIGESTELLTEN VEREINBARUNGEN. .
215 I. ALLGEMEINES 215
II. MARKTSTELLUNG 216
III. MARKTSTELLUNG DER ABNEHMER 216
IV. MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 217
X I
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
V. MARKTREIFE 217
VI. HANDELSSTUFE 217
VII. BESCHAFFENHEIT DES PRODUKTES 218
VIII. SONSTIGE FAKTOREN 218
H. BEURTEILUNG BESTIMMTER VERTIKALER BESCHRAENKUNGEN 218
I. MARKENZWANG (ALLEINBEZUG) 218
II. ALLEINVERTRIEB 221
III. ALLEINBELIEFERUNG 223
IV. SELEKTIVER VERTRIEB 224
V. KUNDENBESCHRAENKUNG 226
VI. PRODUKTMANAGEMENT-VEREINBARUNGEN 227
VII. KOPPLUNGSBINDUNG 228
VIII. BESCHRAENKUNGEN FUER DEN WEITERVERKAUFSPREIS 229
I. VERFAHRENSRECHT 230
I. EINZELENTZUG DURCH KOMMISSION 230
II. ENTZUG DURCH NATIONALE BEHOERDE 230
III. SUSPENSIONSVERORDNUNG 231
J. INKRAFTTRETEN UND DAUER 232
§ 8 SELEKTIVER VERTRIEB (VERORDNUNG (EU) NR. 330/2010) 233
A. ALLGEMEINES 235
I. BEURTEILUNGSRAHMEN 235
II. BEGRIFF 236
III. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 237
IV. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE WIRKUNGEN 238
B. BEURTEILUNG NACH ART. 101 ABS. 1 A E U V 239
I. OFFENES SELEKTIVES VERTRIEBSSYSTEM 239
II. DIE EINFACHE FACHHANDELSBINDUNG 240
III. PRODUKTEIGENSCHAFTEN 241
IV. SELEKTIONSKRITERIEN 242
V. INHALTSBINDUNGEN HINSICHTLICH DES ZWEITVERTRAGES 245
VI. VERTRIEBSBINDUNGEN 246
C. VERTIKAL-GVO 248
I. ANWENDUNG A U F SELEKTIVE VERTRIEBSSYSTEME 248
II. BESCHRAENKUNG DES VERKAUFS AN ENDVERBRAUCHER UND ZUGELASSENE HAENDLER
248
III. KERNBESCHRAENKUNGEN 252
IV. NICHT FREIGESTELLTE VERTRAGSBESTANDTEILE 257
V. ENTZUG DER GRUPPENFREISTELLUNG FUER SELEKTIVE VERTRIEBSSYSTEME 2 6 0
VI. VORRANG DER VERTIKAL-GVO VOR NATIONALEM KARTELLRECHT 263
VII. KEIN ERFORDERNIS DER LUECKENLOSIGKEIT 265
VIII. KONTROLLMASSNAHMEN 265
§ 9 SPEZIALISIERUNGSVEREINBARUNGEN (VERORDNUNG (EU) NR. 1218/2010) . . .
. 267 A. BISHERIGE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 268
B. WESENTLICHE AENDERUNGEN 269
C. VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 A E U V 272
X I I
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
I. DIE HORIZONTALEN LEITLINIEN 272
II. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 101 ABS. 1 A E U V 277
D. ANWENDUNGSBEREICH DER SPEZIALISIERUNGS-GVO 284
I. EINSEITIGE SPEZIALISIERUNG 286
II. GEGENSEITIGE SPEZIALISIERUNG 289
III. GEMEINSAME PRODUKTION 290
IV. NEBENBESTIMMUNGEN 293
E. ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERORDNUNGEN 295
F. BEZUGS-UND ABSATZABSPRACHE 296
I. AUSSCHLIESSLICHE LIEFER- U N D BEZUGSVERPFLICHTUNGEN 297
II. GEMEINSAMER VERTRIEB 297
G. FREISTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH DER SPEZIALISIERUNGS-GVO 298 I.
MARKTANTEILSSCHWELLE 299
II. KERNBESCHRAENKUNGEN 303
H. ENTZUG DER FREISTELLUNG 308
I. EINZELFREISTELLUNG GEMAESS ART. 101 ABS. 3 A E U V 308
I. VORAUSSETZUNGEN 309
II. VERFAHREN 311
J. UBERGANGSFRISTEN 312
§10 FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (VERORDNUNG ( EU) NR. 1217/2010) 313 A.
EINLEITUNG 314
B. KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNGSKRITERIEN VON FUE VEREINBARUNGEN. . . .
315 C. VERHAELTNIS ZU ANDEREN GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 316
I. T T - G V O (VO NR. (EG) 772/2004) 316
II. SPEZIALISIERUNGS-GVO (VO NR. (EG) 1218/2010) 317
III. VERTIKAL-GVO (VO NR. (EU) 330/2010) 317
D. DIE REGELUNGEN DER F U E - G V O 318
I. GRUNDLAGEN 318
II. FREIGESTELLTE VEREINBARUNGEN 323
III. FREISTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN 325
IV. FREISTELLUNGSDAUER UND MARKTANTEILSSCHWELLEN 328
V. BESCHRAENKUNGEN AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DER FUE-GVO 330
VI. GELTUNGSDAUER U N D UBERGANGSZEITRAUM 333
§ 11 VEREINBARUNGEN, BESCHLUESSE UND ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN IM
VERSICHERUNGSSEKTOR (VERORDNUNG (EG) NR. 1534/1991 UND VERORDNUNG (EU)
NR. 267/2010) 335
A. GRUNDLAGEN 337
I. ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE 337
II. DIE V O (EU) NR. 267/2010 I M UEBERBLICK 348
B. FREISTELLUNGSTATBESTAENDE 351
I. ALLGEMEINE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 351
II. GEMEINSAME ERHEBUNGEN, TABELLEN UND STUDIEN 355
III. GEMEINSAME DECKUNG BESTIMMTER ARTEN VON RISIKEN 363
X I I I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
§ 12 TECHNOLOGIETRANSFER (VERORDNUNG (EG) NR. 772/2004) 372
A. EINLEITUNG 374
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER T T - G V O 375
II. GRUNDZUEGE DER T T - G V O UND LEITLINIEN DER KOMMISSION 378
B. GELTUNGSBEREICH DER T T - G V O 380
I. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 380
II. RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH 386
III. ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH 386
IV. ABGRENZUNG DER T T - G V O VON ANDEREN GVOEN 387
C. MARKTANTEILSSCHWELLEN (ART. 3 UND ART. 8 T T - G V O ) 390
I. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN KONKURRIERENDEN U N D NICHT KONKURRIERENDEN
UNTERNEHMEN 391
II. MARKTANTEILSSCHWELLEN UND MARKTANTEILSBERECHNUNG 394
D. KERNBESCHRAENKUNGEN (ART. 4 T T - G V O ) 396
I. KERNBESCHRAENKUNGEN ZWISCHEN KONKURRIERENDEN UNTERNEHMEN 397 II.
KERNBESCHRAENKUNGEN ZWISCHEN NICHT KONKURRIERENDEN UNTERNEHMEN 407
III. ENTSTEHEN EINES WETTBEWERBSVERHAELTNISSES NACH ABSCHLUSS DER
VEREINBARUNG 409
E. NICHT FREIGESTELLTE BESCHRAENKUNGEN (ART. 5 T T - G V O ) 411
I. RUECKLIZENZIERUNGSVERPFLICHTUNGEN DES LIZENZNEHMERS 411
II. RUECKUEBERTRAGUNGSVERPFLICHTUNGEN DES LIZENZNEHMERS 412
III. NICHTANGRIFFSVERPFLICHTUNGEN 413
IV. BESCHRAENKUNGEN BEZUEGLICH EIGENER TECHNOLOGIE UND FUE 414 F. ENTZUG
DER FREISTELLUNG I M EINZELFALL UND NICHTANWENDUNG DER T T - G V O (ART.
6 UND 7 T T - G V O ) 415
I. ENTZUG DER FREISTELLUNG I M EINZELFALL 415
II. NICHTANWENDUNG DER T T - G V O 417
§ 13 KFZ-VERTRIEB (VERORDNUNG (EG) NR. 1400/2002 UND VERORDNUNG (EU) NR.
461/2010) 420
A. VERORDNUNG (EG) NR. 1400/2002 423
I. EINFUEHRUNG 423
II. GRUNDPRINZIPIEN DER VERORDNUNG (EG) NR. 1400/2002 432
III. REGELUNGEN DER FREISTELLUNG I M EINZELNEN 435
IV. AUSBLICK 447
B. VERORDNUNG (EU) NR. 461/2010 449
I. EINFUEHRUNG 449
II. ZIELE DER VERORDNUNG (EU) NR. 461/2010 449
III. REGELUNGEN DER NEUEN FREISTELLUNG I M EINZELNEN 450
IV. AUSBLICK 459
3. TEIL. SONSTIGE KARTELLRECHTLICHE REGELUNGEN 463
§ 14 FRANCHISE-VEREINBARUNGEN (VERORDNUNG (EWG) NR. 4087/88) 463 A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EU-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER
FRANCHISE-VEREINBARUNGEN 466
X I V
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
I. RECHTSLAGE VOR DER PRONUPTIA-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 467
II. EU-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER FRANCHISE-VEREINBARUNGEN 472
B. EU-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER FRANCHISE-VEREINBARUNGEN . 478
I. REGELUNGEN DER EU-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER
FRANCHISE-VEREINBARUNGEN 478
II. INKRAFTTRETEN UND ZEITLICHE GELTUNG DER VERORDNUNG (ART. 9
FRANCHISE-GVO) 528
C. BEDEUTUNG DER FRANCHISE-GVO 528
§15 LEITLINIEN UEBER HORIZONTALE ZUSAMMENARBEIT 530
A. EINLEITUNG 532
B. HORIZONTALE VEREINBARUNGEN 533
I. HORIZONTALE ZUSAMMENARBEIT 534
II. DER UNTERNEHMENSBEGRIFF DER HORIZONTALLEITLINIEN 534
III. MITTEL DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG U N D HORIZONTALE KOOPERATION
536
IV. BESCHLUESSE ALS MITTEL UNZULAESSIGER HORIZONTALER ABSPRACHEN . . . .
537 V. ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN UND HORIZONTALLEITLINIEN 538 VI.
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG U N D HORIZONTALLEITLINIEN 539
VII. BEZWECKEN ODER BEWIRKEN ALS ZWECK WETTBEWERBSWIDRIGER HORIZONTALER
ABSPRACHEN 541
VIII. BEEINTRAECHTIGUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS 542
IX. SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 543
X. BEISPIELE VON KOOPERATIONEN 544
C. MORE ECONOMIC APPROACH U N D HORIZONTALLEITLINIEN 545
D. HORIZONTALE VEREINBARUNGEN UND AUSNAHMEN VOM KARTELLVERBOT. . . . 546
I. LEGALAUSNAHMEN DURCH GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN. 546 II.
LEGALAUSNAHME I M EINZELFALL 546
E. HORIZONTALLEITLINIE UND PRAKTISCHE UMSETZUNG 547
I. ANALYTISCHER R A H M E N FUER HORIZONTALE VEREINBARUNGEN 547
II. AUFBAU DER HORIZONTALLEITLINIE 548
III. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 549
IV. KARTELLRECHTLICHE W UE R D I G U N G NACH ART. 101 ABS. 3 A E U V 551
F. FALLGRUPPEN DER HORIZONTALLEITLINIEN 552
I. VEREINBARUNGEN UEBER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (TZ. 111 FF.
HORIZONTALLEITLINIEN) 552
II. VEREINBARUNGEN UEBER DIE GEMEINSAME PRODUKTION (TZ. 150 FF.
HORIZONTALLEITLINIEN) 554
III. EINKAUFSVEREINBARUNGEN (TZ. 194 FF. HORIZONTALLEITLINIEN) 556 IV.
VERMARKTUNGSVEREINBARUNGEN (TZ.225FF. HORIZONTALLEITLINIEN). 558 V.
VEREINBARUNGEN UEBER N O R M E N (TZ. 257 FF. HORIZONTALLEITLINIEN). 560
G. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 563
X V
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4. TEIL. BEKANNTMACHUNGEN 565
§ 16 BAGATELLBEKANNTMACHUNG 565
A. EINLEITUNG 565
B. ANWENDUNGSBEREICH DER BAGATELLBEKANNTMACHUNG 567
I. QUANTIFIZIERUNG DER SPUERBARKEIT 568
II. MARKTANTEILSSCHWELLEN 568
III. KEINE KERNBESCHRAENKUNGEN 571
C. RECHTSFOLGEN 572
I. SELBSTBINDUNG DER KOMMISSION 572
II. BINDUNG DER NATIONALEN GERICHTE UND WETTBEWERBSBEHOERDEN DURCH DIE
BAGATELLBEKANNTMACHUNG 573
§17 BEKANNTMACHUNG UEBER DIE DEFINITION DES RELEVANTEN MARKTES 575 A.
EINLEITUNG 575
B. GRUNDSAETZE U N D BEDEUTUNG 576
I. FLEXIBILITAET DER BEURTEILUNG 576
II. WETTBEWERBSKRAEFTE 577
C. SACHLICHE KRITERIEN U N D VORGEHENSWEISE DER KOMMISSION 580
I. SACHLICH RELEVANTER M A R K T 580
II. RAEUMLICH RELEVANTER M A R K T 583
D. MARKTANTEILE 584
§ 18 BUSSGELDLEITLINIEN 585
A. ALLGEMEINES 585
B. BUSSGELDLEITLINIEN 1998 586
C. BUSSGELDLEITLINIEN 2006 586
I. ALLGEMEINES 586
II. METHODE DER FESTSETZUNG DES BUSSGELDES 587
§ 19 ZULIEFERBEKANNTMACHUNG 590
A. ALLGEMEINES 590
B. VORAUSSETZUNGEN DER TATBESTANDSAUSNAHME 591
C. ZULAESSIGE VERTRAGSKLAUSELN 592
5. TEIL. VERFAHRENSRECHT 595
§ 2 0 D I E VERORDNUNG (EG) NR. 1/2003 595
A. R E F O R M DER VERFAHRENSORDNUNG 595
B. ECKPUNKTE DER V O 1/2003 596
I. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT VON ART. 101 ABS. 3 A E U V 596
II. VORRANG VON ART. 101 A E U V 597
III. ZUSTAENDIGKEIT UND NETZWERK 598
C. WEITERE REGELUNGEN 601
I. ERMITTLUNGSKOMPETENZEN 601
II. SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 602
X V I
IMAGE 9
1-2 INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG 1. ENTSCHEIDUNGSREGISTER 603
ANHANG 2. GLOSSAR 619
ANHANG 3. WICHTIGE INTERNET-ADRESSEN 621
SACHVERZEICHNIS 623
X V I I |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)128526858 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039134315 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6467 |
callnumber-raw | KJE6467 |
callnumber-search | KJE6467 |
callnumber-sort | KJE 46467 |
classification_rvk | PS 3380 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)775067573 (DE-599)BVBBV039134315 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039134315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120511</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110712s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406608117</subfield><subfield code="9">978-3-406-60811-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214024185</subfield><subfield code="9">978-3-214-02418-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775067573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039134315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6467</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Christoph Liebscher... Bearb. von Rosemarie Aigner ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 631 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition, Unfair</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exemption (Law)</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenfreistellungs-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119847-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gruppenfreistellungs-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119847-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gruppenfreistellungs-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119847-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebscher, Christoph</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128526858</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aigner, Rosemarie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024152542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024152542</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV039134315 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-03T19:00:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406608117 9783214024185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024152542 |
oclc_num | 775067573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 |
physical | XXXIII, 631 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen hrsg. von Christoph Liebscher... Bearb. von Rosemarie Aigner ... 2. Aufl. München Beck 2012 XXXIII, 631 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Antitrust law European Union countries Competition, Unfair European Union countries Exemption (Law) European Union countries Restraint of trade European Union countries Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Quelle (DE-588)4135952-5 s Liebscher, Christoph 1957- Sonstige (DE-588)128526858 oth Aigner, Rosemarie Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024152542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen Antitrust law European Union countries Competition, Unfair European Union countries Exemption (Law) European Union countries Restraint of trade European Union countries Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135952-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4119847-5 |
title | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen |
title_auth | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen |
title_exact_search | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen |
title_full | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen hrsg. von Christoph Liebscher... Bearb. von Rosemarie Aigner ... |
title_fullStr | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen hrsg. von Christoph Liebscher... Bearb. von Rosemarie Aigner ... |
title_full_unstemmed | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen hrsg. von Christoph Liebscher... Bearb. von Rosemarie Aigner ... |
title_short | Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen |
title_sort | handbuch der eu gruppenfreistellungsverordnungen |
topic | Antitrust law European Union countries Competition, Unfair European Union countries Exemption (Law) European Union countries Restraint of trade European Union countries Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd |
topic_facet | Antitrust law European Union countries Competition, Unfair European Union countries Exemption (Law) European Union countries Restraint of trade European Union countries Quelle Kartellrecht Gruppenfreistellungs-Verordnung Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024152542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liebscherchristoph handbuchdereugruppenfreistellungsverordnungen AT aignerrosemarie handbuchdereugruppenfreistellungsverordnungen |