Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft
5207 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. |
ISBN: | 9783631619728 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039130278 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120704 | ||
007 | t | ||
008 | 110711s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012039099 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631619728 |c Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61972-8 | ||
035 | |a (OCoLC)740762541 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012039099 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4301664 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7620 |0 (DE-625)135369: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krause, Lambert |e Verfasser |0 (DE-588)129997250 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung |c Lambert Krause |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5207 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stichtag |0 (DE-588)4196240-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensänderung |0 (DE-588)4267788-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugewinngemeinschaft |0 (DE-588)4068078-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zugewinngemeinschaft |0 (DE-588)4068078-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stichtag |0 (DE-588)4196240-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vermögensänderung |0 (DE-588)4267788-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Zugewinngemeinschaft |0 (DE-588)4068078-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |D s |
689 | 1 | |C DE-188 |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5207 |w (DE-604)BV000000068 |9 5207 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024148638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024148638 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147965166616576 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
A. EINFUHRUNG 27
I. GRUNDLAGEN DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 27
1. GEMEINSCHAFTSRECHT, §§ 741 FF. BGB 27
2. GESELLSCHAFTSRECHT, §§ 735 FF. BGB 27
3. EIGENE REGELUNGEN, §§ 1363 FF. BGB 28
A) PRINZIP DER BILANZIERUNG (STICHTAGSPRINZIP) 28
B) BILANZSTICHTAGE 28
AA) ANFANGSVERMOEGEN 28
BB) ENDVERMOEGEN 29
CC) BESONDERHEIT: VERMOEGEN BEI TRENNUNG 29
C) FAELLIGKEIT DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 30
II. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 30
B. DER ZEITFAKTOR ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE SCHEIDUNG 33
I. ZUSAMMENHANG MIT DEM GUETERRECHT 33
II. DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER SCHEIDUNG 34
1. AUFHEBUNG DER EHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 35 A) GESETZLICHE REGELUNG
35
B) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 35
2. PROGNOSEENTSCHEIDUNG 35
III. DER ZEITFAKTOR 36
1. DIE SCHEIDUNG NACH ABLAUF DES TRENNUNGSJAHRES 36 A) NOTWENDIGE
WARTEZEIT 36
AA) GESETZLICHE REGELUNG 37
(1) § 1565 ABS. 1 BGB 37
(2) § 1566 BGB 37
(3) § 1565 ABS. 2 BGB 37
BB) RECHTSPRECHUNG 38
B) BEGRIFF DES GETRENNTLEBENS 39
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012039099
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
AA) AUFHEBUNG DER HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT 39
BB) AEUSSERUNG DES TRENNUNGSWILLENS 40
CC) ZUSAMMENLEBEN UEBER KUERZERE ZEIT 41
DD) DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 41
C) DIE EINVERSTAENDLICHE SCHEIDUNG 42
D) DIE STREITIGE SCHEIDUNG 43
E) DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 43
2. DIE VORZEITIGE SCHEIDUNG 44
A) TRENNUNG 44
B) UNZUMUTBARKEIT DER FORTSETZUNG DER EHE 44
AA) BEGRIFF DER FORTSETZUNG DER EHE 44
BB) UNZUMUTBARKEIT 45
(1) AUSGANGSLAGE 45
(A) LIBERALISIERUNG 46
(B) EINZELFALLPRUEFUNG 46
(2) ALLGEMEINER MASSSTAB 46
(3) RECHTSPRECHUNG 47
(A) EHEBRUCH 47
(B) MISSHANDLUNGEN 49
(C) SONSTIGE FAELLE 50
(4) DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 50
(5) ZUSAMMENFASSUNG 51
3. SCHEIDUNG NACH DREI JAHREN TRENNUNG 52
IV. DIE HAERTEKLAUSEL 52
1. KINDERSCHUTZKLAUSEL 53
2. EHEGATTENSCHUTZKLAUSEL 53
V. DER VERFRUEHTE SCHEIDUNGSANTRAG 54
1. GRUENDE 54
A) VERFAHRENSDAUER 54
B) MANIPULATION 55
AA) VERSORGUNGSAUSGLEICH 55
BB) UNTERHALT 56
CC) GUETERRECHT 56
2. ZURUECKWEISUNG DES SCHEIDUNGSANTRAGES 57
A) RECHTSLAGE 57
B) HANDHABUNG IN DER PRAXIS 57
3. AUSSETZUNG DES VERFAHRENS 58
A) VORAUSSETZUNGEN 58
B) SINN UND ZWECK DER NORM 59
C) FOLGE DER AUSSETZUNG 60
IMAGE 3
D) RECHTSBEHELF 60
E) STELLUNGNAHME 61
4. KOSTENTRAGUNGSPFLICHT 61
A) PROBLEMSTELLUNG 61
B) RECHTSPRECHUNG 62
C) STELLUNGNAHME 64
5. SCHADENSERSATZANSPRUCH 65
A) §826 BGB 66
AA) ANSATZ 66
BB) STELLUNGNAHME 66
B) § 823 ABS. 1 BGB 67
AA) ANSATZ 67
BB) STELLUNGNAHME 67
(1) VERLETZUNG DER GESUNDHEIT 67
(2) VERLETZUNG EINES SONSTIGES RECHTS 68
C) §823 ABS. 2 BGB 68
AA) ANSATZ 68
BB) STELLUNGNAHME 69
D) ZWISCHENERGEBNIS 69
6. ERWEITERTER BEGRIFF DES STICHTAGES 70
A) RECHTSPRECHUNG 70
B) LITERATUR 70
AA) IMMOBILIE 70
BB) WERTPAPIERDEPOT 71
C) STELLUNGNAHME 72
7. STICHTAGSVERSCHIEBUNG 73
A) GESETZESLAGE 73
B) RECHTSPRECHUNGSANSAETZE 73
C) STELLUNGNAHME 75
8. ARGUMENTUM EX § 140 ABS. 2 FAMFG 75
9. ZUSAMMENFASSUNG 76
VI. DIE VERZOEGERUNG DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS 77
1. VERBUNDANTRAEGE 78
A) GRUNDLAGE 78
B) FRIST 78
AA) REGELUNGSINHALT 78
(1) ALLGEMEIN 78
(2) TERMIN ZUR MUENDLICHEN VERHANDLUNG 79
(3) BESONDERHEIT: § 3 ABS. 3 VERSAUSGLG 79
BB) SINN UND ZWECK DER FRIST 80
7
IMAGE 4
CC) STELLUNGNAHME 80
2. ABTRENNUNG 81
A) BETEILIGUNG DRITTER 82
AA) REGELUNG 82
BB) BEWERTUNG 82
B) UNMOEGLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG 83
AA) REGELUNG 83
BB) BEWERTUNG 83
C) ANHAENGIGKEIT EINES ANDEREN VERFAHRENS 83
AA) REGELUNG 83
BB) BEWERTUNG 83
D) FRAGEN DES KINDESWOHLS 84
AA) REGELUNG 84
BB) BEWERTUNG 84
E) DREIMONATSREGELUNG 84
AA) REGELUNG 84
BB) BEWERTUNG 85
F) VERZOEGERUNGSREGELUNG 86
AA) AUSSERGEWOEHNLICHE VERZOEGERUNG 86
(1) RECHTSPRECHUNG 86
(2) LITERATUR 86
(A) ZUSTIMMENDE AUFFASSUNG 86
(B) ABLEHNENDE AUFFASSUNG 87
(3) EIGENE ANSICHT 87
BB) UNZUMUTBARE HAERTE 87
VII. BEWERTUNG 88
C. DAS ANFANGSVERMOEGEN 91
I. ANFANGSVERMOEGEN NACH § 1374 ABS. 1 BGB 91
1. STICHTAG DES ANFANGSVERMOEGENS 91
A) GESETZESLAGE 91
B) RECHTSPRECHUNG 92
C) LITERATUR 93
D) STELLUNGNAHME 94
AA) ANSPRUCH DEM GRUNDE NACH 94
BB) ANSPRUCH DER HOEHE NACH 96
2. BEGRIFF DES ANFANGSVERMOEGENS 97
3. NEGATIVES ANFANGSVERMOEGEN 97
A) GESETZESAENDERUNG ZUM 01.09.2009 97
B) STELLUNGNAHME ZUR GESETZESAENDERUNG 98
IMAGE 5
AA) KRITIK 98
BB) VORHERRSCHENDE ANSICHT 98
CC) EIGENE ANSICHT 98
4. AUSKUNFT»- UND BELEGANSPRUCH 99
A) AUSKUNFTSANSPRUCH 99
B) EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 100
C) BELEGANSPRUCH 100
5. ANSPRUCH AUF WERTERMITTLUNG 101
6. KAUFKRAFTSCHWUND 102
A) ALLGEMEIN 102
AA) GRUNDLAGE 102
BB) STELLUNGNAHME 103
B) AKTIV- UND PASSIVVERMOEGEN 104
C) INDEXBESTIMMUNG 104
AA) VERBRAUCHERPREISINDEX 104
BB) BAUKOSTENINDEX 105
(1) PROBLEMSTELLUNG 105
(2) STELLUNGNAHME 106
CC) AUSLANDSVERMOEGEN 106
(1) PROBLEMSTELLUNG 106
(2) STELLUNGNAHME 107
7. ECHTE WERTSTEIGERUNGEN 108
A) GESETZ UND RECHTSPRECHUNG 108
B) KRITIK 108
C) EIGENE ANSICHT 109
8. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 110
A) AUSGANGSLAGE 110
B) VORHERRSCHENDE ANSICHT 111
C) KRITIK 111
D) LOESUNGSVORSCHLAG 112
II. PRIVILEGIERTES ANFANGSVERMOEGEN 114
1. ALLGEMEIN 114
2. ZU BERUECKSICHTIGENDE VERMOEGENSZUFLUESSE 115
A) ERWERB VON TODES WEGEN 115
B) ERWERB MIT RUECKSICHT AUF EIN KUENFTIGES ERBRECHT 115 C) ERWERB DURCH
SCHENKUNG 116
AA) BEGRIFF DER SCHENKUNG 116
BB) SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN 116
(1) FRUEHERE BEGRUENDUNG 117
(2) HEUTIGE BEGRUENDUNG 117
9
IMAGE 6
(3) EIGENE ANSICHT 117
CC) SCHENKUNGEN DRITTER 119
(1) ALLGEMEIN 119
(2) EIGENE FAMILIE 120
(3) FAMILIE DES ANDEREN EHEGATTEN 120
(A) ZUWENDUNG ALS SCHENKUNG 120
(B) ERSTATTUNGSANSPRUCH 121
(C) GUETERRECHTLICHE FOLGEN 122
(D) BEWERTUNG 124
D) ERWERB ALS AUSSTATTUNG 125
E) NACH DEN UMSTAENDEN KEINE EINKUENFTE 126
AA) ALLGEMEIN 126
BB) BEGRIFF DER EINKUENFTE 126
CC) BEISPIELE 127
3. WEITERE ANWENDUNG 127
A) RECHTSPRECHUNG DES BGH 128
AA) AUSGANGSFALL 128
BB) § 1374 ABS. 2 BGB ANALOG 128
CC) ERWEITERTE ANWENDUNG DES § 1374 ABS. 2 BGB 129 DD) ERGEBNIS 129
B) LITERATUR 130
C) EIGENE ANSICHT 131
AA) ERWEITERNDE AUSLEGUNG 131
BB) ANALOGE ANWENDUNG 132
CC) EINSCHRAENKENDE ANWENDUNG 132
DD) ZUSAMMENFASSUNG 133
D) FALLGRUPPEN 133
AA) LEBENSVERSICHERUNG 134
BB) LOTTOGEWINN 134
(1) ANSICHT DES BGH 134
(2) ANSICHT DER LITERATUR 135
(3) EIGENE ANSICHT 135
CC) SCHMERZENSGELD 136
(1) ANSICHT DES BGH 136
(2) ANSICHT DER LITERATUR 137
(3) EIGENE ANSICHT 138
DD) UNFALLABFINDUNG 139
(1) ANSICHT DES BGH 139
(2) ANSICHT DER LITERATUR 140
(3) EIGENE ANSICHT 140
10
IMAGE 7
EE) HEIRATSERSTATTUNG 141
(1) ANSICHT DES BGH 141
(2) ANSICHT DER LITERATUR 142
(3) EIGENE ANSICHT 142
FF) WIEDERVERHEIRATUNGSABFINDUNG 143
(1) ANSICHT DES BGH 143
(2) ANSICHT DER LITERATUR 143
(3) EIGENE ANSICHT 144
GG) RESTITUTIONSANSPRUECHE 144
(1) ANSICHT DES BGH 145
(2) ANSICHT DER LITERATUR 146
(3) EIGENE ANSICHT 146
E) ZUSAMMENFASSUNG 147
4. INDEXIERUNG 148
5. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 149
III. SALDIERUNG 149
D. DAS VERMOEGEN ZUM ZEITPUNKT DER TRENNUNG 151
I. ALLGEMEIN 151
II. BESTIMMUNG DES TRENNUNGSZEITPUNKTES 152
1. GRUNDLAGEN 152
2. BESTIMMBARKEIT 153
A) GENERELLE BESTIMMBARKEIT 153
B) FORMELLE BESTIMMBARKEIT 154
3. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 154
4. BEWERTUNG DER NEUREGELUNG 155
A) MEINUNGSSTAND 155
B) STELLUNGNAHME 155
III. AUSKUNFTSANSPRUCH 157
IV. VERMOEGENSENTWICKLUNG NACH TRENNUNG 157
1. DIE SYSTEMATIK DES § 1375 ABS. 2 SATZ 2 BGB 158
A) GESETZLICHE REGELUNG 158
B) STELLUNGNAHME 159
2. SALDIERUNGSPROBLEME 160
A) PROBLEMSTELLUNG 160
B) STELLUNGNAHME 161
AA) AUSLEGUNG 161
BB) BEWERTUNG 162
3. PROBLEM DER EINKUENFTE 162
A) PROBLEMSTELLUNG 162
11
IMAGE 8
B) GESETZESLOESUNG 163
C) BEWERTUNG 163
4. DER ZEITRAHMEN 164
A) ANFANGSZEITPUNKT 164
B) ENDZEITPUNKT 165
C) STELLUNGNAHME 165
5. FAELLE DER ILLOYALITAET 165
A) UNENTGELTLICHE ZUWENDUNG 166
AA) VERFUEGUNG 166
BB) SITTLICHE PFLICHT UND ANSTAND 166
B) VERMOEGENSVERSCHWENDUNG 167
C) HANDELN IN BENACHTEILIGUNGSABSICHT 167
6. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 168
A) BIS ZUR TRENNUNG 168
B) NACH DER TRENNUNG 168
AA) ANSICHT DER LITERATUR 168
BB) EIGENE ANSICHT 169
7. RECHTSFOLGE 169
A) ALLGEMEIN 169
B) BEFRISTUNG DES ANSPRUCHS 169
C) AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS 170
V. STELLUNGNAHME 170
VI. ERSATZANSPRUCH GEGEN DRITTE 172
E. DAS ENDVERMOEGEN 175
I. BERECHNUNGSZEITPUNKT 175
1. MATERIELLES RECHT 175
A) GESETZESLAGE 175
AA) ZUSTELLUNG DES SCHEIDUNGSANTRAGES 175
BB) SONSTIGE KONSTELLATION 176
B) RECHTSPRECHUNG 176
C) STELLUNGNAHME 176
2. VERFAHRENSRECHT 177
A) ZUSTELLUNGSPROBLEME 177
AA) GESETZESLAGE 178
(1) UNBEKANNTER AUFENTHALT 178
(2) AUFENTHALT IM AUSLAND 178
BB) RECHTSPRECHUNG 178
(1) UNBEKANNTER AUFENTHALT 178
(2) AUFENTHALT IM AUSLAND 179
12
IMAGE 9
CC) EIGENE ANSICHT 180
(1) UNBEKANNTER AUFENTHALT 180
(2) AUFENTHALT IM AUSLAND 180
B) GEGENSEITIGER SCHEIDUNGSANTRAG 181
AA) RECHTSPRECHUNG 182
BB) LITERATUR 182
CC) EIGENE ANSICHT 183
C) RUHEN DES VERFAHRENS 184
AA) RECHTSPRECHUNG 185
BB) STELLUNGNAHME 185
II. KRITIK AN DER STICHTAGSBESTIMMUNG 186
1. PRAKTIKABILITAET 186
2. NOTWENDIGKEIT 187
3. VERMOEGENSVERAENDERUNGEN 188
4. WAHL DES STICHTAGS 188
A) RECHTSPRECHUNG 189
B) LITERATUR 189
AA) BEFUERWORTER EINER STICHTAGSVERLEGUNG 189
BB) EINGESCHRAENKTE VORVERLEGUNG 191
C) EIGENE ANSICHT 192
AA) RICHTIGER ZEITPUNKT 193
BB) ZEITPUNKTBESTIMMUNG 195
(1) FRUEHERE SCHEIDUNG 195
(2) FRUEHERER SCHEIDUNGSANTRAG 196
(3) TRENNUNGSERKLAERUNG 197
(4) GERICHTLICHE TRENNUNGSFESTSTELLUNG 197
(5) STELLUNGNAHME 198
CC) ZUSAMMENFASSUNG 198
F. REGELUNGEN ZUM ZUGEWINN 199
I. ALLGEMEIN 199
II. NEGATIVER ZUGEWINN 199
1. ALLGEMEINE ANSICHT 199
2. STELLUNGNAHME 200
III. VORZEITIGER ZUGEWINNAUSGLEICH 200
1. TATBESTAENDE DES § 1385 BGB 201
A) DREIJAEHRIGE TRENNUNGSZEIT 201
AA) ALLGEMEIN 201
BB) BESONDERHEIT 201
CC) BEDEUTUNG 201
13
IMAGE 10
DD) STELLUNGNAHME 202
B) HANDLUNGENNACH § 1365 ODER § 1375 BGB 202
AA) ALLGEMEIN 202
BB) GEFAEHRDUNG 202
CC) STELLUNGNAHME 203
C) NICHTERFUELLUNG WIRTSCHAFTLICHER VERPFLICHTUNGEN 203 AA) ALLGEMEIN 203
BB) TATSAECHLICHE NICHTERFUELLUNG 204
CC) STELLUNGNAHME 204
D) AUSKUNFTSVERWEIGERUNG 204
AA) ALLGEMEIN 204
BB) UMFANG DER AUSKUNFTSPFLICHT 205
(1) WEITE AUSLEGUNG 205
(2) ENGE AUSLEGUNG 205
(3) EIGENE ANSICHT 206
CC) BEHARRLICHES WEIGERN 206
DD) NACHTRAEGLICHE AUSKUNFT 207
EE) STELLUNGNAHME 207
2. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 207
3. BEWERTUNG 208
IV. VORZEITIGE AUFHEBUNG DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 208 1. ALLGEMEIN 208
2. PRAXISRELEVANZ DER NORM 209
V. BEGRENZUNG DER AUSGLEICHSFORDERUNG 210
1. REGELUNGSINHALT 210
2. KRITIK 211
A) LITERATUR 211
B) STELLUNGNAHME 211
VI. BILLIGKEITSREGELUNG NACH § 1381 BGB 213
1. REGELUNGSINHALT 213
2. AUSNAHMECHARAKTER 213
3. KRITIK 213
A) LITERATUR 213
B) STELLUNGNAHME 214
G. UEBERGANGSRECHT 217
I. GESETZESFORMULIERUNG 217
II. PROBLEMSTELLUNG 217
III. LOESUNGSVORSCHLAEGE 218
1. UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG 218
14
IMAGE 11
2. § 1374 BGB A.F. NACH DEM 1.9.2009 218
3. ALTES RECHT NACH DEM 1.9.2009 218
4. EIGENE ANSICHT 219
H. ZUSAMMENFASSUNG UND VORSCHLAG 221
I. ZUSAMMENFASSUNG 221
II. VORSCHLAG 222
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Krause, Lambert |
author_GND | (DE-588)129997250 |
author_facet | Krause, Lambert |
author_role | aut |
author_sort | Krause, Lambert |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039130278 |
classification_rvk | PD 7620 |
ctrlnum | (OCoLC)740762541 (DE-599)DNB1012039099 |
dewey-full | 346.4301664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301664 |
dewey-search | 346.4301664 |
dewey-sort | 3346.4301664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02641nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039130278</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110711s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012039099</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631619728</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61972-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)740762541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012039099</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135369:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Lambert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129997250</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung</subfield><subfield code="c">Lambert Krause</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5207</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stichtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196240-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267788-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugewinngemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068078-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zugewinngemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068078-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stichtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196240-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vermögensänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267788-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zugewinngemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068078-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">DE-188</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5207</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5207</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024148638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024148638</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039130278 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631619728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024148638 |
oclc_num | 740762541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-20 |
physical | 223 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Krause, Lambert Verfasser (DE-588)129997250 aut Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung Lambert Krause Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft 5207 Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2011 Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Stichtag (DE-588)4196240-0 gnd rswk-swf Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd rswk-swf Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd rswk-swf Vermögensänderung (DE-588)4267788-9 gnd rswk-swf Zugewinngemeinschaft (DE-588)4068078-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Zugewinngemeinschaft (DE-588)4068078-2 s Stichtag (DE-588)4196240-0 s Vermögensänderung (DE-588)4267788-9 s DE-604 Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 s Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 s DE-188 DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft 5207 (DE-604)BV000000068 5207 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024148638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krause, Lambert Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Stichtag (DE-588)4196240-0 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd Vermögensänderung (DE-588)4267788-9 gnd Zugewinngemeinschaft (DE-588)4068078-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013656-5 (DE-588)4196240-0 (DE-588)4191107-6 (DE-588)4013648-6 (DE-588)4267788-9 (DE-588)4068078-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung |
title_auth | Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung |
title_exact_search | Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung |
title_full | Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung Lambert Krause |
title_fullStr | Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung Lambert Krause |
title_full_unstemmed | Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung Lambert Krause |
title_short | Der Zeitfaktor bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung |
title_sort | der zeitfaktor bei der guterrechtlichen auseinandersetzung |
topic | Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Stichtag (DE-588)4196240-0 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd Vermögensänderung (DE-588)4267788-9 gnd Zugewinngemeinschaft (DE-588)4068078-2 gnd |
topic_facet | Ehescheidung Stichtag Zugewinnausgleich Eheliches Güterrecht Vermögensänderung Zugewinngemeinschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024148638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT krauselambert derzeitfaktorbeiderguterrechtlichenauseinandersetzung |