Datenverarbeitung Office 2010: Word, Excel, Access, PowerPoint
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bildungsverl. EINS
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 624 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783427610304 3427610306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039126307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120316 | ||
007 | t | ||
008 | 110707s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012819612 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427610304 |c Pb. : EUR 35.95 (DE) |9 978-3-427-61030-4 | ||
020 | |a 3427610306 |c Pb. : EUR 35.95 (DE) |9 3-427-61030-6 | ||
024 | 3 | |a 9783427610304 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 61030 |
035 | |a (OCoLC)745496088 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012819612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-634 |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 005.5 |2 22/ger | |
084 | |a ST 361 |0 (DE-625)143670: |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 306f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geers, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)115098216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Datenverarbeitung Office 2010 |b Word, Excel, Access, PowerPoint |c Werner Geers |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bildungsverl. EINS |c 2011 | |
300 | |a 624 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Office 2010 |0 (DE-588)7703618-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Office 2010 |0 (DE-588)7703618-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3841712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024144749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024144749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805096365694386176 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE 9
1.1 HARDWARE 9
1.1.1 BEGRIFFE 9
1.1.2 AUSWAHLKRITERIEN UND PERFORMANCE 11
1.1.3 HAUPTBESTANDTEILE EINES COMPUTERS - PERSONAL COMPUTERS 12
1.1.4 SCHNITTSTELLEN 15
1.1.5 CONTROLLER 16
1.1.6 BUSSYSTEM 16
1.1.7 SPEICHER UND SPEICHERN 17
1.1.8 EIN-UND AUSGABEGERAETE - TASTATUR, SCANNER, MAUS 20
1.1.9 AUSGABEGERAETE 21
1.1.10 MULTIFUNKTIONALE GERAETE 22
1.1.11 MULTIMEDIA 22
1.1.12 ANSCHLUESSE FUER DIE WIEDERGABE VON BILDSCHIRMSIGNALEN AN FERNSEHER
USW 26 1.1.13 DATENKOMMUNIKATIONSGERAETE 27
1.1.14 NETZWERKKOMPONENTEN 28
1.2 SOFTWARE 30
1.3 INFORMATIONSNETZE - NETZE UND DATENKOMMUNIKATION 33
1.3.1 KOMMUNIKATION 33
1.3.2 EINPLATZ-UND MEHRPLATZSYSTEME 34
1.3.3 KOMMUNIKATIONSNETZE - LAN - WAN USW 34
1.3.4 INTRANET - EXTRANET 35
1.3.5 INTERNET 35
1.3.6 TELEKOMMUNIKATIONSNETZE - TELEFONNETZ UND COMPUTER 36
1.3.7 NETZWERKBETRIEBSSYSTEME UND NETZWERKTOPOLOGIEN (-ARCHITEKTUR) 36
1.4 INFORMATIONSTECHNOLOGIE IM ALLTAG 38
1.5 GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ 40
1.6 SICHERHEIT 41
1.6.1 VORBEMERKUNGEN 41
1.6.2 GRUNDSAETZE DER DATENSICHERUNG 42
1.6.3 COMPUTERVIREN UND SONSTIGE SCHAEDLICHE PROGRAMME 43
1.7 URHEBERRECHT UND GESETZESLAGE 44
1.7.1 URHEBERRECHT 44
1.7.2 DATENSCHUTZGESETZ 48
UEBUNGEN 52
2 BETRIEBSSYSTEME 53
2.1 BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 7.0 53
2.1.1 ERSTE SCHRITTE AM COMPUTER 53
2.1.2 ICONS 59
2.1.3 VERWENDEN VON WINDOWS 60
2.1.4 VERKNUEPFUNGEN MIT DEM STARTMENUE/DER TASKLEISTE 61
2.1.5 ARBEITEN MIT DER TASKLEISTE 62
2.2 DATEIVERWALTUNG 63
2.2.1 BEGRIFFE 63
2.2.2 DATEIEN UND ORDNER 67
2.2.3 ARBEITEN MIT DATEIEN 69
2.2.4 KOPIEREN, VERSCHIEBEN USW. VON DATEIEN 71
2.2.5 LOESCHEN UND WIEDERHERSTELLEN VON DATEIEN 73
2.2.6 SUCHE NACH DATEN UND DATEIEN 74
2.3 UTILITIES 75
2.3.1 DATEIKOMPRIMIERUNG 75
2.3.2 VIREN 75
2.4 DRUCKEN 76
2.4.1 DRUCKEROPTIONEN 76
2.4.2 DRUCKAUSGABE 77
UEBUNGEN 78
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012819612
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3 TEXTVERARBEITUNG MIT WORD 79
3.1 ERSTE SCHRITTE IN DER TEXTVERARBEITUNG 79
3.2 VERBESSERUNG DER PRODUKTIVITAET 87
3.3 GRUNDEINSTELLUNGEN 90
3.4 GRUNDLEGENDE ARBEITSSCHRITTE 97
3.4.1 ERFASSEN EINES TEXTES MIT SONDERZEICHEN BZW. SYMBOLEN 97
3.4.2 RECHTSCHREIBPRUEFUNG UND GRAMMATIK 98
3.4.3 THESAURUS 100
3.4.4 SUCHEN UND ERSETZEN 101
3.5 DATEN AUSWAEHLEN 102
3.5.1 MARKIEREN (AUSWAEHLEN) VON ZEICHEN, WOERTERN, ZEILEN USW. 102
3.5.2 KOPIEREN, VERSCHIEBEN UND LOESCHEN VON TEXTEN 103
3.6 FORMATIERUNG 107
3.6.1 ZEICHENFORMATIERUNG 107
UEBUNGEN 114
3.6.2 ABSATZFORMATIERUNG 115
UEBUNGEN 140
3.6.3 DOKUMENTFORMATIERUNG 141
UEBUNGEN 152
3.7 OBJEKTE 153
3.7.1 TABELLEN 153
UEBUNGEN 164
3.7.2 BILDERUND DIAGRAMME 165
3.8 SERIENBRIEFE 169
3.9 AUSGABEVORBEREITUNG UND DRUCKEN 169
ZUSAMMENFASSENDE UEBUNGEN 170
4 TABELLENKALKULATION MIT EXCEL 173
4.1 NUTZUNG DES PROGRAMMS 173
4.1.1 ERSTE SCHRITTE IN DER TABELLENKALKULATION 173
4.1.2 GRUNDLAGEN 182
4.2 ZELLEN 187
4.2.1 DATENEINGABE UND DATENAENDERUNG 187
4.2.2 AUSWAEHLEN (MARKIERUNG) VON ZELLEN 190
4.2.3 ZEILEN UND SPALTEN 192
4.2.4 KOPIEREN, VERSCHIEBEN UND LOESCHEN VON ZELLEN UND BEREICHEN 195
4.2.5 SUCHEN UND ERSETZEN 199
UEBUNGEN 200
4.3 ARBEITSBLAETTER (TABELLEN) 201
4.3.1 EINFUEGEN, LOESCHEN UND UMBENENNEN EINER TABELLE 201
4.3.2 BERECHNUNGEN UNTER NUTZUNG VON MEHREREN TABELLEN 202
4.4 FORMELN UND FUNKTIONEN 203
4.4.1 ZELLBEZUEGE-ADRESSIERUNG VON ZELLEN UND BEREICHEN 203
UEBUNGEN 210
4.4.2 INHALTE VON ZELLEN 211
4.4.3 FORMELN 212
4.4.4 FUNKTIONEN 220
4.4.5 FUNKTIONS-ASSISTENT - SCHALTFLAECHEN DER FUNKTIONSBIBLIOTHEK 221
4.4.6 MATHEMATISCHE FUNKTIONEN 223
4.4.7 FINANZMATHEMATISCHE FUNKTIONEN 227
4.4.8 INFORMATIONS-FUNKTIONEN 229
4.4.9 LOGIK-FUNKTIONEN 231
4.4.10 TEXT-FUNKTIONEN 240
4.4.11 STATISTIK-FUNKTIONEN 242
4.4.12 MATRIX-FUNKTIONEN 243
4.4.13 DATENBANKFUNKTIONEN 246
4.4.14 DATUMS-UND ZEITFUNKTIONEN 247
UEBUNGEN 254
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
4.5 FORMATIERUNG 257
4.5.1 ALLGEMEINE ERKLAERUNGEN 257
4.5.2 FORMATIERUNGEN UEBER DIE SCHALTFLAECHE ZELLEN FORMATIEREN 258
4.5.3 ERSTELLUNG UND UEBERTRAGUNG EINER FORMATIERUNG 260
4.5.4 EINFUEGEN, LOESCHEN, AUSBLENDEN USW. VON ZELLEN 261
4.5.5 ZELLENFORMATVORLAGEN 262
4.5.6 AUSRICHTUNG UND FORMATIERUNG VON ZELLEN 264
4.5.7 BEDINGTE FORMATIERUNG 265
4.5.8 ZAHLENFORMATIERUNGEN 267
4.5.9 PROZENTFORMATIERUNGEN 269
4.5.10 BENUTZERDEFINIERTE FORMATE 271
UEBUNGEN 272
4.6 DIAGRAMME 273
4.6.1 VORBEMERKUNGEN 273
4.6.2 DARSTELLUNGSARTEN 273
4.6.3 ERSTELLUNG EINES DIAGRAMMS 274
4.6.4 DIAGRAMMTOOLS 275
4.6.5 EINFUEGEN UND ENTFERNEN VON UEBERSCHRIFTEN, LEGENDEN USW 276
4.6.6 NACHBEARBEITUNG EINES DIAGRAMMS 278
4.6.7 AENDERUNG DES DIAGRAMMTYPS 284
4.6.8 ERSTELLUNG UND BEARBEITUNG EINES KREISDIAGRAMMS 285
4.6.9 ERSTELLUNG UND BEARBEITUNG EINES LINIENDIAGRAMMS 286
4.6.10 SPARKLINES 289
UEBUNGEN 290
4.7 DRUCKEN 292
4.7.1 SETUP 292
4.7.2 UEBERPRUEFEN DES AUSDRUCKS 297
4.7.3 DRUCKEN 299
4.8 SCHUTZ VON ZELLEN, FORMELN, FUNKTIONEN USW 301
4.8.1 AKTIVIEREN DES SCHUTZES 301
4.8.2 AUFHEBEN DES SCHUTZES 302
4.8.3 BLATTSCHUTZ MIT EINGABEMOEGLICHKEIT UND NICHT SICHTBAREN FORMELN
303
4.9 DATEN 304
4.9.1 SORTIEREN VON DATEN 304
4.9.2 FILTERN VON DATEN 307
4.10 VERKNUEPFEN VON DATEN UND DIAGRAMMEN 312
4.10.1 VORBEMERKUNGEN 312
4.10.2 VERKNUEPFUNG VON DATEN INNERHALB DER TABELLEN EINER ARBEITSMAPPE
312
4.10.3 VERKNUEPFUNG VON DATEN ZWISCHEN ZWEI ARBEITSMAPPEN 313
4.11 WAS-WAERE-WENN-ANALYSEN 314
4.11.1 VORBEMERKUNGEN 314
4.11.2 ZIELWERTSUCHE 314
4.11.3 DATENTABELLEN (MEHRFACHOPERATIONEN) 315
4.11.4 SZENARIEN 317
4.11.5 SOLVER 322
4.11.6 TRENDBERECHNUNGEN 326
4.12 DATENUEBERPRUEFUNG UND KOMMENTIERUNG 327
4.12.1 ERSTELLEN EINER DATENUEBERPRUEFUNG 327
4.12.2 DATENUEBERPRUEFUNG MIT EINGABE- UND FEHLERMELDUNG 328
4.12.3 KOMMENTARE 329
4.13 MAKROS 330
4.13.1 VORBEMERKUNGEN 330
4.13.2 MAKRO ZUM DRUCK VON DATEN 330
UEBUNGEN 334
ZUSAMMENFASSENDE UEBUNGEN 335
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
5 DATENBANK MIT ACCESS 339
5.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN EINER RELATIONALEN DATENBANK 339
5.1.1 FUNKTIONEN EINER DATENBANK - DATENBANKKONZEPT 339
5.1.2 DATENMODELLE 339
5.1.3 RELATIONALE DATENBANK 340
5.2 ENTITY-RELATIONSHIP-MODELL (ERM) - SEMANTISCHES MODELL 342
5.2.1 BEGRIFF 342
5.2.2 ENTITAET 342
5.2.3 ATTRIBUTE 342
5.2.4 ENTITAETSTYP 343
5.2.5 SCHLUESSELFELDER 344
5.2.6 RELATIONSHIP (BEZIEHUNGEN) 346
5.2.7 KARDINALITAET 347
5.2.8 OPTIONALITAET 347
5.2.9 BEZIEHUNGSTYPEN 348
5.2.10 BEISPIEL FUER EIN ENTITY-RELATIONSHIP-MODELL 352
UEBUNGEN 353
5.3 NORMALISIERUNG VON TABELLEN 354
5.3.1 ZIEL DER NORMALISIERUNG 354
5.3.2 PROBLEME DER DATENERFASSUNG (NULLTE NORMALFORM) 354
5.3.3 NORMALFORMEN 355
5.4 AUFBAU EINER DATENBANK MIT ACCESS 2010 358
5.4.1 GRUNDLAGEN 358
5.4.2 BACKSTAGE-BEREICH 359
5.4.3 NAVIGATIONSBEREICH 360
5.4.4 ANLEGEN DER DATENBANK BETRIEB 361
5.5 TABELLEN 363
5.5.1 VORBEMERKUNGEN 363
5.5.2 DATENFELDER UND FELDDATENTYPEN 363
5.5.3 ANLEGEN DER TABELLE LAGER 364
5.5.4 EINGABE VON DATEN IN EINE TABELLE 366
UEBUNGEN 367
5.5.5 GRUNDLEGENDE ARBEITSSCHRITTE 368
5.5.6 TABELLENGESTALTUNG 371
5.5.7 AUFBAU WEITERER TABELLEN 382
5.5.8 FORMATIEREN VON DATEN 384
5.6 FORMULARE 386
5.7 BERICHTE 396
5.7.1 VORBEMERKUNGEN 396
5.7.2 ERSTELLUNG EINES BERICHTS 396
5.7.3 BERICHTSERSTELLUNG MIT DEM BERICHTS-ASSISTENTEN 397
5.8 FILTERN VON DATEN 398
UEBUNGEN 400
5.9 ABFRAGEN 401
5.9.1 VORBEMERKUNGEN 401
5.9.2 ARTEN VON ABFRAGEN 401
5.9.3 AUSWAHLABFRAGE 402
5.9.4 MOEGLICHKEITEN DER AUSWAHLABFRAGE 405
5.9.5 PARAMETERABFRAGE 408
5.9.6 AUSWAHLABFRAGEN MIT NICHT-NULL- UND NULLWERTEN 410
5.9.7 ANFUEGEABFRAGE 411
5.9.8 TABELLENERSTELLUNGSABFRAGE 412
5.9.9 LOESCHABFRAGE 412
5.9.10 KREUZTABELLENABFRAGE 414
5.9.11 AKTUALISIERUNGSABFRAGEN 415
5.9.12 GRUPPIERUNG UND SUMMENBILDUNG USW. -AGGREGATSFUNKTIONEN 420
5.9.13 SUCHE NACH DUPLIKATEN 421
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
5.10 FUNKTIONEN 422
5.10.1 ARTEN VON FUNKTIONEN 422
5.10.2 FINANZMATHEMATISCHE FUNKTIONEN 422
5.10.3 LOGIK-FUNKTIONEN AM BEISPIEL DER WENN-FUNKTION 423
UEBUNGEN 424
5.11 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 425
5.11.1 GRUNDSAETZLICHE ERKLAERUNGEN 425
5.11.2 1:1-BEZIEHUNG ZWISCHEN ZWEI TABELLEN 428
5.11.3 1 :N-BEZIEHUNG ZWISCHEN ZWEI TABELLEN 431
5.11.4 M:N-BEZIEHUNG ZWISCHEN TABELLEN 433
5.11.5 M:N-BEZIEHUNG MIT ZUSAMMENGESETZTEM PRIMAERSCHLUESSEL 438
5.11.6 SUCHE NACH INKONSISTENZEN 441
5.11.7 BEZIEHUNGEN MIT REFERENTIELLER INTEGRITAET 443
5.11.8 GLEICHHEITS- UND INKLUSIONSVERKNUEPFUNG 448
5.11.9 VERKNUEPFUNGEN AUFGRUND EINER ABFRAGE 450
UEBUNGEN 451
ZUSAMMENFASSENDE UEBUNGEN 453
6 PRAESENTIEREN MIT POWERPOINT 455
6.1 NUTZUNG DES PROGRAMMS 455
6.1.1 VORBEMERKUNGEN 455
6.1.2 VORTRAG MITHILFE EINER PRAESENTATION 455
6.1.3 SONSTIGE MOEGLICHKEITEN 455
6.1.4 ELEMENTE EINER PRAESENTATION 456
6.1.5 NUTZUNG DES PROGRAMMS 457
6.1.6 HILFEFUNKTION 458
6.1.7 ERSTELLUNG EINER PRAESENTATION 459
6.1.8 BILDSCHIRMPRAESENTATION 462
6.1.9 SPEICHERN VON PRAESENTATIONEN 463
6.1.10 SPEICHERN VON FOLIEN ALS GRAFIK 463
6.1.11 SENDEN DES TEXTES DER PRAESENTATION 464
6.1.12 SENDEN DER PRAESENTATION AN DIE TEXTVERARBEITUNG WORD 464
6.1.13 ANPASSEN VON GRUNDEINSTELLUNGEN 466
6.2 ENTWICKLUNG VON PRAESENTATIONEN 467
6.2.1 PRAESENTATIONSANSICHTEN 467
6.2.2 FOLIEN 469
6.2.3 VORLAGEN (DESIGNS) 474
6.2.4 MASTERFOLIEN 477
6.3 TEXT, BILDER, SOUNDS UND FILME 482
6.3.1 EINGABE UND FORMATIERUNG VON TEXTEN 482
6.3.2 BILD-UND GRAFIKDATEIEN 493
6.3.3 KOPIEREN, VERSCHIEBEN UND LOESCHEN VON TEXTEN UND BILDERN 495
6.3.4 SOUNDSUND FILME 496
6.4 DIAGRAMME UND GEZEICHNETE OBJEKTE USW. 499
6.4.1 VORBEMERKUNGEN 499
6.4.2 DIAGRAMME 499
6.4.3 ORGANISATIONS-DIAGRAMM 500
6.4.4 ZEICHNUNGSOBJEKTE 500
6.4.5 KOPIEREN, VERSCHIEBEN UND LOESCHEN VON DIAGRAMMEN USW 500
6.5 FOLIENPRAESENTATIONSEFFEKTE 501
6.6 AUSGABE UND PRAESENTATION 509
6.6.1 DRUCKVORBEREITUNG 509
6.6.2 AUSGABEVORBEREITUNG UND DRUCKEN 511
6.6.3 ZEIGEN DER PRAESENTATION 512
6.7 PRAESENTATION OHNE DAS PROGRAMM POWERPOINT 516
6.8 EINFUEGEN EINES FOTOALBUMS 517
6.9 AUFBAU EINES VORTRAGS MITHILFE EINER PRAESENTATIONSSOFTWARE 519
6.10 BEURTEILUNGSKRITERIEN UND-BOEGEN 520
ZUSAMMENFASSENDE UEBUNGEN 522
IMAGE 6
8 INHALTSVERZEICHNIS
7 DATENAUSTAUSCH 525
7.1 VORBEMERKUNGEN 525
7.2 DATENEXPORT VON EXCEL IN ANDERE PROGRAMME 525
7.2.1 UEBERTRAGEN EINER EXCEL-TABELLE IN DIE TEXTVERARBEITUNG WORD 525
7.2.2 UEBERTRAGEN EINES DIAGRAMMS 526
7.2.3 VERKNUEPFUNG VON DATEN 526
7.3 DATENIMPORT IN EXCEL 528
7.4 DATENEXPORT VON ACCESS IN ANDERE PROGRAMME 534
7.5 DATENIMPORT IN ACCESS 538
7.6 SERIENBRIEFE 539
7.6.1 VORBEMERKUNGEN 539
7.6.2 HAUPTDOKUMENT 540
7.6.3 DATENQUELLEN 540
7.6.4 EINFUEGEN DER SERIENDRUCKFELDER IN DAS HAUPTDOKUMENT ANFRAGE 546
7.6.5 SPEICHERN UND AUSGEBEN DER SERIENBRIEFES 548
7.6.6 EINFUEGEN VON BEDINGUNGSFELDERN - UEBERSPRINGEN VON DATENSAETZEN 549
7.6.7 EINFUEGEN VON BEDINGUNGSFELDERN -AUSGABE EINES ALTERNATIVEN TEXTES
550
7.6.8 MANUELLE AUSWAHL BESTIMMTER DATENSAETZE 551
7.6.9 SORTIEREN UND FILTERN DER DATENSAETZE 552
7.6.10 BEARBEITEN DER DATENSAETZE 554
8 GEMEINSAME ELEMENTE VON EXCEL, WORD UND POWERPOINT 555
8.1 VORBEMERKUNGEN .555
8.2 CLIPARTS UND GRAFIKEN 556
8.3 SCREENSHOT 561
8.4 WORDART-OBJEKTE 562
8.5 FORMEN 563
8.6 OBJEKTE 566
8.7 FORMELN 567
8.8 SMARTART-GRAFIKEN 569
8.9 ORGANIGRAMME 572
8.10 GRAFIKEN UND SMARTARTS 574
8.11 TEXTFELD 575
8.12 FREIHANDZEICHNUNG UND PFEILE 576
9 BILDBEARBEITUNG - FOTOS UND GRAFIKEN 577
9.1 GRUNDLAGEN DER BILDBEARBEITUNG 577
9.2 GRUNDLAGEN DER PROGRAMMBEDIENUNG VON PAINT.NET 582
9.3 GRUNDFUNKTIONEN 584
9.3.1 EINSTELLUNGEN 584
9.3.2 ERZEUGUNG UND SPEICHERUNG VON BILDERN 584
9.3.3 AUSWAHLWERKZEUGE 586
9.3.4 BILDBEARBEITUNG 591
9.4 ARBEITEN MIT BILDERN 594
9.4.1 ZEICHENWERKZEUGE 594
9.4.2 TEXT 601
9.4.3 MALWERKZEUGE 602
9.4.4 EBENEN 604
9.4.5 EFFEKTE, FILTER UND KORREKTUREN 610
9.5 AUSGABE 612
9.6 ZUSAETZLICHE PLUG-INS 612
10 INFORMATION UND KOMMUNIKATION 614
10.1 INTERNET 614
10.2 ARBEITEN MIT BROWSERN 616
10.3 SUCHMASCHINEN 617
STICHWORTVERZEICHNIS 619 |
any_adam_object | 1 |
author | Geers, Werner |
author_GND | (DE-588)115098216 |
author_facet | Geers, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Geers, Werner |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039126307 |
classification_rvk | ST 361 |
classification_tum | DAT 306f |
ctrlnum | (OCoLC)745496088 (DE-599)DNB1012819612 |
dewey-full | 005.5 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.5 |
dewey-search | 005.5 |
dewey-sort | 15.5 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039126307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120316</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110707s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012819612</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427610304</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-427-61030-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3427610306</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.95 (DE)</subfield><subfield code="9">3-427-61030-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427610304</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 61030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)745496088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012819612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)143670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 306f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geers, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115098216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung Office 2010</subfield><subfield code="b">Word, Excel, Access, PowerPoint</subfield><subfield code="c">Werner Geers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. EINS</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Office 2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)7703618-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Office 2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)7703618-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3841712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024144749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024144749</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039126307 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:14:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783427610304 3427610306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024144749 |
oclc_num | 745496088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-1046 |
owner_facet | DE-634 DE-1046 |
physical | 624 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Bildungsverl. EINS |
record_format | marc |
spelling | Geers, Werner Verfasser (DE-588)115098216 aut Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint Werner Geers 1. Aufl. Köln Bildungsverl. EINS 2011 624 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Office 2010 (DE-588)7703618-9 gnd rswk-swf Office 2010 (DE-588)7703618-9 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3841712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024144749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geers, Werner Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint Office 2010 (DE-588)7703618-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7703618-9 |
title | Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint |
title_auth | Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint |
title_exact_search | Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint |
title_full | Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint Werner Geers |
title_fullStr | Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint Werner Geers |
title_full_unstemmed | Datenverarbeitung Office 2010 Word, Excel, Access, PowerPoint Werner Geers |
title_short | Datenverarbeitung Office 2010 |
title_sort | datenverarbeitung office 2010 word excel access powerpoint |
title_sub | Word, Excel, Access, PowerPoint |
topic | Office 2010 (DE-588)7703618-9 gnd |
topic_facet | Office 2010 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3841712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024144749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geerswerner datenverarbeitungoffice2010wordexcelaccesspowerpoint |