Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler:
Diese Arbeit stellt die Überlegungen und vorbereitenden Planungen zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft durch die Virtuelle Fachbibliothek Recht vor und begleitet diesen Prozess, soweit möglich. Die speziellen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humboldt-Univ.
2010
|
Schriftenreihe: | Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
281 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Diese Arbeit stellt die Überlegungen und vorbereitenden Planungen zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft durch die Virtuelle Fachbibliothek Recht vor und begleitet diesen Prozess, soweit möglich. Die speziellen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau und dem dauerhaften Betrieb eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft vor allem in Hinblick auf die Einbettung in den technischen und organisatorischen Rahmen einer großen Institution ergeben, bilden einen der Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet das Publikationsverhalten der Rechtswissenschaftler, aus dem heraus zu erklären ist, warum dieser Wissenschaftszweig sich der Idee des Open Access gegenüber vergleichsweise unzugänglich zeigt und Konzepte erarbeitet werden, mit deren Hilfe eine Akzeptanzsteigerung erreicht und der Gedanke des Open Access erfolgreich in die rechtswissenschaftliche Fachgemeinschaft hineingetragen werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (Getr. Zählung) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039125927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160411 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110707s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:kobv:11-100175750 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)697833923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039125927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a AN 97600 |0 (DE-625)6832: |2 rvk | ||
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pohl, Angela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler |c von Angela Pohl |
264 | 1 | |a Berlin |b Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humboldt-Univ. |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (Getr. Zählung) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft |v 281 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Master-Arbeit, 2010 | ||
520 | |a Diese Arbeit stellt die Überlegungen und vorbereitenden Planungen zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft durch die Virtuelle Fachbibliothek Recht vor und begleitet diesen Prozess, soweit möglich. Die speziellen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau und dem dauerhaften Betrieb eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft vor allem in Hinblick auf die Einbettung in den technischen und organisatorischen Rahmen einer großen Institution ergeben, bilden einen der Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet das Publikationsverhalten der Rechtswissenschaftler, aus dem heraus zu erklären ist, warum dieser Wissenschaftszweig sich der Idee des Open Access gegenüber vergleichsweise unzugänglich zeigt und Konzepte erarbeitet werden, mit deren Hilfe eine Akzeptanzsteigerung erreicht und der Gedanke des Open Access erfolgreich in die rechtswissenschaftliche Fachgemeinschaft hineingetragen werden kann | ||
650 | 0 | 7 | |a Dokumentenserver |0 (DE-588)7675320-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Bibliothek |0 (DE-588)4380940-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektronische Bibliothek |0 (DE-588)4380940-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dokumentenserver |0 (DE-588)7675320-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft |v 281 |w (DE-604)BV021494918 |9 281,ER | |
856 | 4 | 0 | |u http://edoc.hu-berlin.de/series/berliner-handreichungen/2010-281/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024144380 | ||
942 | 1 | 1 | |c 020 |e 22/bsb |f 090511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147958854189056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pohl, Angela |
author_facet | Pohl, Angela |
author_role | aut |
author_sort | Pohl, Angela |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039125927 |
classification_rvk | AN 97600 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)697833923 (DE-599)BVBBV039125927 |
discipline | Allgemeines |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03003nmm a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039125927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160411 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110707s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:kobv:11-100175750</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)697833923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039125927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 97600</subfield><subfield code="0">(DE-625)6832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Angela Pohl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humboldt-Univ.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (Getr. Zählung)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft</subfield><subfield code="v">281</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Master-Arbeit, 2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit stellt die Überlegungen und vorbereitenden Planungen zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft durch die Virtuelle Fachbibliothek Recht vor und begleitet diesen Prozess, soweit möglich. Die speziellen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau und dem dauerhaften Betrieb eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft vor allem in Hinblick auf die Einbettung in den technischen und organisatorischen Rahmen einer großen Institution ergeben, bilden einen der Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet das Publikationsverhalten der Rechtswissenschaftler, aus dem heraus zu erklären ist, warum dieser Wissenschaftszweig sich der Idee des Open Access gegenüber vergleichsweise unzugänglich zeigt und Konzepte erarbeitet werden, mit deren Hilfe eine Akzeptanzsteigerung erreicht und der Gedanke des Open Access erfolgreich in die rechtswissenschaftliche Fachgemeinschaft hineingetragen werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dokumentenserver</subfield><subfield code="0">(DE-588)7675320-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Bibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4380940-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Bibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4380940-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dokumentenserver</subfield><subfield code="0">(DE-588)7675320-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft</subfield><subfield code="v">281</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021494918</subfield><subfield code="9">281,ER</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://edoc.hu-berlin.de/series/berliner-handreichungen/2010-281/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024144380</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">020</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039125927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024144380 |
oclc_num | 697833923 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (Getr. Zählung) |
psigel | ebook |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humboldt-Univ. |
record_format | marc |
series | Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
series2 | Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
spelling | Pohl, Angela Verfasser aut Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler von Angela Pohl Berlin Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humboldt-Univ. 2010 1 Online-Ressource (Getr. Zählung) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft 281 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Master-Arbeit, 2010 Diese Arbeit stellt die Überlegungen und vorbereitenden Planungen zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft durch die Virtuelle Fachbibliothek Recht vor und begleitet diesen Prozess, soweit möglich. Die speziellen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau und dem dauerhaften Betrieb eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft vor allem in Hinblick auf die Einbettung in den technischen und organisatorischen Rahmen einer großen Institution ergeben, bilden einen der Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet das Publikationsverhalten der Rechtswissenschaftler, aus dem heraus zu erklären ist, warum dieser Wissenschaftszweig sich der Idee des Open Access gegenüber vergleichsweise unzugänglich zeigt und Konzepte erarbeitet werden, mit deren Hilfe eine Akzeptanzsteigerung erreicht und der Gedanke des Open Access erfolgreich in die rechtswissenschaftliche Fachgemeinschaft hineingetragen werden kann Dokumentenserver (DE-588)7675320-7 gnd rswk-swf Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf Elektronische Bibliothek (DE-588)4380940-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektronische Bibliothek (DE-588)4380940-6 s Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s Dokumentenserver (DE-588)7675320-7 s DE-604 Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft 281 (DE-604)BV021494918 281,ER http://edoc.hu-berlin.de/series/berliner-handreichungen/2010-281/ Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Pohl, Angela Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft Dokumentenserver (DE-588)7675320-7 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Elektronische Bibliothek (DE-588)4380940-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7675320-7 (DE-588)4076570-2 (DE-588)4380940-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler |
title_auth | Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler |
title_exact_search | Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler |
title_full | Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler von Angela Pohl |
title_fullStr | Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler von Angela Pohl |
title_full_unstemmed | Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler von Angela Pohl |
title_short | Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler |
title_sort | der aufbau eines fachlichen repositoriums fur die rechtswissenschaft im rahmen der virtuellen fachbibliothek recht unter besonderer berucksichtigung des publikationsverhaltens der rechtswissenschaftler |
topic | Dokumentenserver (DE-588)7675320-7 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Elektronische Bibliothek (DE-588)4380940-6 gnd |
topic_facet | Dokumentenserver Rechtswissenschaft Elektronische Bibliothek Hochschulschrift |
url | http://edoc.hu-berlin.de/series/berliner-handreichungen/2010-281/ |
volume_link | (DE-604)BV021494918 |
work_keys_str_mv | AT pohlangela deraufbaueinesfachlichenrepositoriumsfurdierechtswissenschaftimrahmendervirtuellenfachbibliothekrechtunterbesondererberucksichtigungdespublikationsverhaltensderrechtswissenschaftler |