Der Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Recht unter besonderer Berücksichtigung des Publikationsverhaltens der Rechtswissenschaftler:

Diese Arbeit stellt die Überlegungen und vorbereitenden Planungen zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft durch die Virtuelle Fachbibliothek Recht vor und begleitet diesen Prozess, soweit möglich. Die speziellen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pohl, Angela (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humboldt-Univ. 2010
Schriftenreihe:Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft 281
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Diese Arbeit stellt die Überlegungen und vorbereitenden Planungen zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft durch die Virtuelle Fachbibliothek Recht vor und begleitet diesen Prozess, soweit möglich. Die speziellen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau und dem dauerhaften Betrieb eines fachlichen Repositoriums für die Rechtswissenschaft vor allem in Hinblick auf die Einbettung in den technischen und organisatorischen Rahmen einer großen Institution ergeben, bilden einen der Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet das Publikationsverhalten der Rechtswissenschaftler, aus dem heraus zu erklären ist, warum dieser Wissenschaftszweig sich der Idee des Open Access gegenüber vergleichsweise unzugänglich zeigt und Konzepte erarbeitet werden, mit deren Hilfe eine Akzeptanzsteigerung erreicht und der Gedanke des Open Access erfolgreich in die rechtswissenschaftliche Fachgemeinschaft hineingetragen werden kann
Beschreibung:1 Online-Ressource (Getr. Zählung)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen