Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau: berufliche Grundbildung 2 Lernfeld 5-8
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bildungsverl. Eins
2011
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 S. Ill. 240 mm x 170 mm, 523 g |
ISBN: | 9783427323518 342732351X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039124154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110822 | ||
007 | t | ||
008 | 110706s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011499215 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427323518 |c Gekl. : EUR 23.45 (DE) |9 978-3-427-32351-8 | ||
020 | |a 342732351X |c Gekl. : EUR 23.45 (DE) |9 3-427-32351-X | ||
024 | 3 | |a 9783427323518 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 32351 |
035 | |a (OCoLC)918416526 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011499215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a ger |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a ZX 6930 |0 (DE-625)158437:14257 |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau |b berufliche Grundbildung |n 2 |p Lernfeld 5-8 |c Michael Müller ; Rolf Rickert ; Kai-Michael Reschitzki |
264 | 1 | |a Köln |b Bildungsverl. Eins |c 2011 | |
300 | |a 304 S. |b Ill. |c 240 mm x 170 mm, 523 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Reschitzki, Kai-Michael |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Rickert, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV039538937 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024142636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024142636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147956456095744 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VORWORT 3
LERNFELD 5: LEISTUNGSANGEBOT ERSTELLEN UND WERBEKONZEPTION ENTWICKELN
1 DAS LEISTUNGSANGEBOT ERSTELLEN 10
1.1 DAS LEISTUNGSPROGRAMM ANALYSIEREN 11
1.1.1 DIE ISTANALYSE 11
1.1.2 DIE STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE 18
1.2 PREISE UND MITGLIEDSBEITRAEGE ZIELGRUPPENGERECHT GESTALTEN 22
2 EIN WERBEKONZEPT ENTWERFEN 26
2.1 DIE WERBUNG PLANEN 26
2.1.1 WERBUNG ALS KOMMUNIKATIVER PROZESS 26
2.1.2 DIE PHASEN DES WERBEPROZESSES 30
2.1.3 DIE WERBEZIELE 31
2.1.4 DAS WERBEBUDGET 34
2.1.5 DIE ZIELGRUPPEN 36
2.1.6 DIE WERBEBOTSCHAFT 36
2.1.7 DIE WERBEMITTEL UND WERBETRAEGER 39
2.1.8 DIE WERBEINTENSITAET UND DAS STREUGEBIET 40
2.1.9 DIE WERBEERFOLGSKONTROLLE 42
2.2 WERBERECHTLICHE BESTIMMUNGEN BEACHTEN - DAS GESETZ GEGEN UNLAUTEREN
WETTBEWERB 43
2.3 DIMENSIONEN DER PLANUNG VON MARKETINGSTRATEGIEN UNTERSCHEIDEN 45 2.4
DIE MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER UMSETZUNG EINER WERBEKONZEPTION AM
BEISPIEL EROERTERN 48
2.4.1 ZIELE DES UNTERNEHMENS 48
2.4.2 DIE SAISONS EINES FITNESSSTUDIOS 48
2.4.3 AUSWAHL EINER SAISON 49
2.4.4 BESTIMMUNG DES MARKETINGBUDGETS 49
2.4.5 ZEITPLANUNG DER AKTIONEN 50
2.4.6 AUSWAHL DER WERBETRAEGER 50
2.4.7 BESCHREIBUNG DER MARKETINGAKTIVITAETEN 51
2.4.8 ORGANISATIONSPLANUNG FUER DIE EINZELNEN MARKETINGAKTIONEN 53 2.4.9
KOSTENPLANUNG DER MARKETINGAKTIVITAETEN 54
LERNFELD 6: SACHLEISTUNGEN BESCHAFFEN
1 KAUFVERTRAEGE ABSCHLIESSEN UND DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER
VERTRAGSPARTEIEN BEACHTEN 57
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011499215
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
1.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES VERTRAGSRECHTS BEACHTEN 58
1.1.1 WILLENSERKLAERUNGEN UND RECHTSGESCHAEFTE UEBERBLICKEN 58
1.1.2 DIE RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT ANWENDEN 60
1.1.3 SACHEN UND RECHTE UNTERSCHEIDEN 64
1.1.4 EIGENTUM UND BESITZ ANALYSIEREN 65
1.2 VERTRAEGE VORBEREITEN UND ABSCHLIESSEN 69
1.2.1 DIE VERTRAGSFREIHEIT 70
1.2.2 WICHTIGE VERTRAEGE IM WIRTSCHAFTSLEBEN 71
1.2.3 NICHTIGKEIT UND ANFECHTUNG VON VERTRAEGEN 74
1.3 KAUFVERTRAEGE ABSCHLIESSEN UND DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER
VERTRAGSPARTEIEN BEACHTEN 77
1.3.1 ENTSTEHUNG EINES KAUFVERTRAGES 77
1.3.2 PFLICHTEN AUS DEM KAUFVERTRAG 84
1.3.3 KAUFVERTRAGSARTEN 88
1.3.4 RAHMENVERTRAEGE 90
2 ANGEBOTE FUER SACHLEISTUNGEN VERGLEICHEN UND GEEIGNETE LIEFERANTEN
BESTIMMEN 93
BEARBEITUNGSHINWEIS - KARIKATUREN ANALYSIEREN 94
2.1 DEN BEDARF AN SACHLEISTUNGEN ERMITTELN 94
2.1.1 DER BEDARF 95
2.1.2 DIE ABC-ANALYSE 98
2.1.3 BESTANDSARTEN UND LAGERKENNZAHLEN 103
2.1.4 DIE LAGERHALTUNG 108
2.1.5 LAGERARTEN 110
2.2 EINE LIEFERANTENAUSWAHL DURCHFUEHREN 113
2.2.1 DIE EINKAUFSKALKULATION 114
2.2.2 DIE LIEFERANTENBEURTEILUNG MITTELS EINER NUTZWERTANALYSE 115
2.3 SACHLEISTUNGEN BESTELLEN UND DIE BESTELLUNG UEBERWACHEN 119
2.3.1 DIE OPTIMALE BESTELLMENGE 119
2.3.2 LIEFERTERMINUEBERWACHUNG UND WARENEINGANGSKONTROLLE 121
3 GESCHAEFTSBRIEFE GEMAESS DIN ERSTELLEN 124
4 GEEIGNETE ZAHLUNGSARTEN BEI DER BESCHAFFUNG AUSWAEHLEN 130 4.1 EINE
RECHNUNGSPRUEFUNG DURCHFUEHREN 131
4.2 GRUNDLAGEN DES ZAHLUNGSVERKEHRS ERLAEUTERN 131
4.2.1 DIE BARZAHLUNG 132
4.2.2 DIE HALBBARE ZAHLUNG 133
4.2.3 DIE BARGELDLOSE ZAHLUNG 134
4.2.4 DER SCHECK 139
4.3 DEN ZAHLUNGSVERZUG BEARBEITEN 142
IMAGE 3
4.3.1 DAS AUSSERGERICHTLICHE MAHNVERFAHREN 142
4.3.2 DAS GERICHTLICHE MAHNVERFAHREN 144
5 BESCHAFFUNGS-, VERKAUFS- UND ZAHLUNGSVORGAENGE BUCHEN 145 5.1 DIE
BESCHAFFUNG UND DEN VERKAUF VON WAREN BUCHEN 146
5.1.1 DAS GEMISCHTE WARENKONTO 147
5.1.2 WARENBESTAND, WARENEINKAUF UND WARENVERKAUF 149
5.1.3 BEZUGSKOSTEN UND RUECKSENDUNGEN 152
5.1.4 NACHLAESSE UND BONI 156
5.1.5 SKONTOBUCHUNGEN 158
5.2 DIE BESCHAFFUNG VON BETRIEBSMITTELN BUCHEN 161
5.2.1 DIE BESCHAFFUNG VON BETRIEBSMITTELN 162
5.2.2 DIE PLANMAESSIGEN ABSCHREIBUNGEN AUF SACHANLAGEN 164
5.2.3 DIE AUSSERPLANMAESSIGEN ABSCHREIBUNGEN AUF SACHANLAGEN 171 5.2.4
GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER 172
LERNFELD 7: DIENST- UND SACHLEISTUNGEN ANBIETEN
DIE GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION KUNDENORIENTIERT ANWENDEN 177 .1 DIE
KOMMUNIKATIONSBEREICHE UNTERSCHEIDEN 179
.1.1 DIE NONVERBALE KOMMUNIKATION 181
.1.2 DIE PARAVERBALE KOMMUNIKATION 190
.1.3 DIE VERBALE KOMMUNIKATION 195
.2 DIE ROLLEN IN DER KOMMUNIKATION REFLEKTIEREN 199
1.3 KOMMUNIKATIONSMODELLE 203
1.3.1 DIE KOMMUNIKATIONSSITUATION 204
1.3.2 BEDEUTUNGEN EINER NACHRICHT 206
1.4 ICH-BOTSCHAFTEN FORMULIEREN UND AKTIV ZUHOEREN 211
2 DAS VERKAUFSGESPRAECH KUNDENORIENTIERT FUEHREN 217
2.1 KUNDENANSPRUECHE UND KAUF MOTIVE IDENTIFIZIEREN 217
2.2 DIE PHASEN DES VERKAUFSGESPRAECHS GESTALTEN 222
2.2.1 DIE VORBEREITUNGSPHASE - EINSTIMMUNG UND VORHANDENE KUNDENDATEN
NUTZEN 222
2.2.2 DIE GESPRAECHSEROEFFNUNG - VERTRAUEN BILDEN 223
2.2.3 DIE BEDARFSANALYSE - KUNDENWUENSCHE ERFRAGEN 224
2.2.4 PRODUKT- ODER DIENSTLEISTUNGSPRAESENTATION - PRAESENTATION DES
ANGEBOTS 225 METHODISCHER HINWEIS - ROLLENSPIEL 229
2.2.5 DIE EINWANDBEHANDLUNG - BEFUERCHTUNGEN DES KUNDEN ERNST NEHMEN 231
2.2.6 ABSCHLUSSPHASE - KAUFBESTAETIGUNG UND VERABSCHIEDUNG 234
2.2.7 NACHBEREITUNG - REFLEXION DES VERKAUFSGESPRAECHS 235
IMAGE 4
2.3 DIE INHALTE DES VERKAUFSGESPRAECHS VORBEREITEN 237
2.3.1 DIE BEITRAGSGESTALTUNG 237
2.3.2 DIENSTLEISTUNGEN UND WAREN ANBIETEN 238
2.3.3 ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN UND VEREINSSATZUNG 238
2.3.4 QUALITAETSSICHERUNGSSYSTEME UND ZERTIFIKATE ALS VERKAUFSARGUMENT
240
3 DAS KONFLIKT- UND BESCHWERDEMANAGEMENT KUNDENGERECHT DURCHFUEHREN 249
3.1 DAS BESCHWERDE- BZW. REKLAMATIONSGESPRAECH FUEHREN 249
3.1.1 DIE RICHTIGE FRAGETECHNIK IM BESCHWERDE- UND REKLAMATIONSGESPRAECH
254 3.2 KUNDEN LANGFRISTIG BINDEN 256
3.3 MITGLIEDER ZURUECKGEWINNEN 259
LERNFELD 8: SPORTLICHE UND AUSSERSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN ORGANISIEREN
1 SPORTLICHE UND AUSSERSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN PLANEN 263
1.1 DAS PROJEKTMANAGEMENT ALS PLANUNGSHILFE ANWENDEN 264
1.1.1 DIE PROJEKTDEFINITION 266
1.1.2 DIE PROJEKTPLANUNG 268
1.1.3 DIE PROJEKTDURCHFUEHRUNG UND DER PROJEKTABSCHLUSS 272
1.2 ORGANISATORISCHE, TECHNISCHE UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
BEACHTEN. 273 1.2.1 ORGANISATIONSPLANUNG SPORTLICHER UND
AUSSERSPORTLICHER VERANSTALTUNGEN . . .. 274 1.2.2 RECHTLICHE PLANUNG
SPORTLICHER UND AUSSERSPORTLICHER VERANSTALTUNGEN 274 1.2.3 TECHNISCHE
PLANUNG SPORTLICHER UND AUSSERSPORTLICHER VERANSTALTUNGEN 279 1.3
SPORTLICHE UND AUSSERSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN KALKULIEREN 280
2 SPORTLICHE UND AUSSERSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN DURCHFUEHREN 284 2.1 MIT
KOOPERATIONSPARTNERN KOMMUNIZIEREN 285
2.2 INFORMATIONSMATERIAL FUER DIE OEFFENTLICHKEIT ERSTELLEN 286
2.3 EINEN GEEIGNETEN VERSICHERUNGSSCHUTZ AUSWAEHLEN 287
2.4 EINEN PERSONALEINSATZPLAN KONZIPIEREN 289
2.5 AUFBAU, ABLAUF UND ABBAU AM VERANSTALTUNGSTAG DURCHFUEHREN 290
3 SPORTLICHE UND AUSSERSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN NACHBEREITEN 292 3.1
DIE KURZFRISTIGE NACHBEREITUNG DURCHFUEHREN 293
3.2 DIE VERANSTALTUNG ZUKUNFTSORIENTIERT ANALYSIEREN 295
AUFSTELLUNG INTERESSANTER INTERNETSEITEN 299
BILDQUELLENVERZEICHNIS 302
SACHWORTVERZEICHNIS 303
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Michael Reschitzki, Kai-Michael Rickert, Rolf |
author_facet | Müller, Michael Reschitzki, Kai-Michael Rickert, Rolf |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Müller, Michael |
author_variant | m m mm k m r kmr r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039124154 |
classification_rvk | ZX 6930 |
ctrlnum | (OCoLC)918416526 (DE-599)DNB1011499215 |
discipline | Allgemeines Sport |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01546nam a2200397 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV039124154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110706s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011499215</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427323518</subfield><subfield code="c">Gekl. : EUR 23.45 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-427-32351-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342732351X</subfield><subfield code="c">Gekl. : EUR 23.45 (DE)</subfield><subfield code="9">3-427-32351-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427323518</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 32351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918416526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011499215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6930</subfield><subfield code="0">(DE-625)158437:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau</subfield><subfield code="b">berufliche Grundbildung</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Lernfeld 5-8</subfield><subfield code="c">Michael Müller ; Rolf Rickert ; Kai-Michael Reschitzki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. Eins</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm, 523 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reschitzki, Kai-Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rickert, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV039538937</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024142636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024142636</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039124154 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783427323518 342732351X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024142636 |
oclc_num | 918416526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 304 S. Ill. 240 mm x 170 mm, 523 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Bildungsverl. Eins |
record_format | marc |
spelling | Müller, Michael Verfasser aut Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung 2 Lernfeld 5-8 Michael Müller ; Rolf Rickert ; Kai-Michael Reschitzki Köln Bildungsverl. Eins 2011 304 S. Ill. 240 mm x 170 mm, 523 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reschitzki, Kai-Michael Verfasser aut Rickert, Rolf Verfasser aut (DE-604)BV039538937 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024142636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Michael Reschitzki, Kai-Michael Rickert, Rolf Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung |
title | Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung |
title_auth | Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung |
title_exact_search | Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung |
title_full | Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung 2 Lernfeld 5-8 Michael Müller ; Rolf Rickert ; Kai-Michael Reschitzki |
title_fullStr | Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung 2 Lernfeld 5-8 Michael Müller ; Rolf Rickert ; Kai-Michael Reschitzki |
title_full_unstemmed | Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau berufliche Grundbildung 2 Lernfeld 5-8 Michael Müller ; Rolf Rickert ; Kai-Michael Reschitzki |
title_short | Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau, Sportfachmann/- frau |
title_sort | sport und fitnesskaufmann frau sportfachmann frau berufliche grundbildung lernfeld 5 8 |
title_sub | berufliche Grundbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024142636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039538937 |
work_keys_str_mv | AT mullermichael sportundfitnesskaufmannfrausportfachmannfrauberuflichegrundbildung2 AT reschitzkikaimichael sportundfitnesskaufmannfrausportfachmannfrauberuflichegrundbildung2 AT rickertrolf sportundfitnesskaufmannfrausportfachmannfrauberuflichegrundbildung2 |