Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten: nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten 1 Die Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffoxyde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mannheim
Bassermann
1844
|
Beschreibung: | 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039123841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110706s1844 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162738608 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039123841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Schröder, Heinrich Georg Friedrich |d 1810-1885 |e Verfasser |0 (DE-588)104202157 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten |b nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten |n 1 |p Die Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffoxyde |c von H. Schröder |
264 | 1 | |a Mannheim |b Bassermann |c 1844 | |
300 | |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013817098 |g 1 |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201107 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024142336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147956052393984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schröder, Heinrich Georg Friedrich 1810-1885 |
author_GND | (DE-588)104202157 |
author_facet | Schröder, Heinrich Georg Friedrich 1810-1885 |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Heinrich Georg Friedrich 1810-1885 |
author_variant | h g f s hgf hgfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039123841 |
ctrlnum | (OCoLC)162738608 (DE-599)BVBBV039123841 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00984nam a22002652cc4500</leader><controlfield tag="001">BV039123841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110706s1844 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162738608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039123841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Heinrich Georg Friedrich</subfield><subfield code="d">1810-1885</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104202157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten</subfield><subfield code="b">nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Die Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffoxyde</subfield><subfield code="c">von H. Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="b">Bassermann</subfield><subfield code="c">1844</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013817098</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201107</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024142336</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039123841 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024142336 |
oclc_num | 162738608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 24 cm |
psigel | HUB-ZB011201107 |
publishDate | 1844 |
publishDateSearch | 1844 |
publishDateSort | 1844 |
publisher | Bassermann |
record_format | marc |
spelling | Schröder, Heinrich Georg Friedrich 1810-1885 Verfasser (DE-588)104202157 aut Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten 1 Die Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffoxyde von H. Schröder Mannheim Bassermann 1844 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV013817098 1 |
spellingShingle | Schröder, Heinrich Georg Friedrich 1810-1885 Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten |
title | Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten |
title_auth | Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten |
title_exact_search | Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten |
title_full | Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten 1 Die Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffoxyde von H. Schröder |
title_fullStr | Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten 1 Die Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffoxyde von H. Schröder |
title_full_unstemmed | Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten 1 Die Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffoxyde von H. Schröder |
title_short | Die Siedhitze der chemischen Verbindungen als das wesentlichste Kennzeichen zur Ermittlung ihrer Componenten |
title_sort | die siedhitze der chemischen verbindungen als das wesentlichste kennzeichen zur ermittlung ihrer componenten nebst vollstandigen beweisen fur die theorie der molecularvolume der flussigkeiten die kohlenwasserstoffe und kohlenwasserstoffoxyde |
title_sub | nebst vollständigen Beweisen für die Theorie der Molecularvolume der Flüssigkeiten |
volume_link | (DE-604)BV013817098 |
work_keys_str_mv | AT schroderheinrichgeorgfriedrich diesiedhitzederchemischenverbindungenalsdaswesentlichstekennzeichenzurermittlungihrercomponentennebstvollstandigenbeweisenfurdietheoriedermolecularvolumederflussigkeiten1 |