Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Sportrecht
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 745 S. |
ISBN: | 9783428133499 9783428833498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039118205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211019 | ||
007 | t | ||
008 | 110704s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101242457X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428133499 |c Print |9 978-3-428-13349-9 | ||
020 | |a 9783428833498 |c Print & EBook |9 978-3-428-83349-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428133499 | |
035 | |a (OCoLC)740943006 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101242457X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 342.43085 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 564 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Niewalda, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz |c von Johannes Niewalda |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 745 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Sportrecht |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland |0 (DE-588)10082022-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dopingkontrolle |0 (DE-588)4150424-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland |0 (DE-588)10082022-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Dopingkontrolle |0 (DE-588)4150424-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-428-83349-8 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Sportrecht |v 35 |w (DE-604)BV012063426 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024136831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024136831 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147947829460992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. DOPINGKONTROLLSYSTEM UND PERSOENLICHKEITSRECHT 19
B. BEDEUTUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS FUER DIE UNTERWERFUNG
UNTER DAS DOPINGKONTROLLREGIME UND DIE VERWERTUNG VON VERFAHRENSERGEB-
NISSEN FUER VERBANDS- UND SPONSORENENTSCHEIDUNGEN 29
I. UNTERWERFUNG UNTER DAS DOPINGKONTROLLREGIME ALS AUFNAHME-, TEIL-
NAHME- UND FOERDERVORAUSSETZUNG 41
1. PRAXIS DER EINBEZIEHUNG DER ANTI-DOPING-BESTIMMUNGEN IN DAS MIT-
GLIEDSCHAFTS- ODER VERTRAGSVERHAELTNIS MIT DEN ATHLETEN 41 2.
ZULAESSIGKEIT DER UNTERWERFUNG UNTER DAS DOPINGKONTROLLSYSTEM BEI
EINGRIFFEN IN DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT DER ATHLETEN 45
A) ANSPRUCH AUF TEILHABE OHNE ANERKENNUNG DER PERSOENLICHKEITS- RECHTLICH
RELEVANTEN ANTI-DOPING-BESTIMMUNGEN 46
AA) TEILHABEANSPRUCH UNMITTELBAR AUS DEM ALLGEMEINEN PERSOEN-
LICHKEITSRECHT 46
BB) TEILHABEANSPRUCH BEI BERUECKSICHTIGUNG DER MITTELBAREN WIR- KUNG DES
ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS IM PRIVATRECHT 48 (1) ANSPRUCH NACH §
20 VI GWB 49
(2) ANSPRUCH NACH §§ 19, 20 I GWB 50
(3) ANSPRUCH NACH §§ 826, 249 BGB 55
(4) ZUSAMMENFASSUNG 60
B) UNZULAESSIGKEIT DER DURCHFUEHRUNG VON ANTI-DOPING-BESTIMMUN- GEN OHNE
WIRKSAME ZUSTIMMUNG ZU DEN DAMIT VERBUNDENEN PER- SOENLICHKEITSEINGRIFFEN
61
AA) WIRKUNG DER ZUSTIMMUNG ALS EINVERSTAENDNIS ODER ALS EINWILLI- GUNG 62
BB) WIRKSAMKEIT DER ZUSTIMMUNG MIT EINVERSTAENDNISCHARAKTER . .. 66 (1)
ZUSTIMMUNGSFAHIGKEIT VON EINGRIFFEN INS ALLGEMEINE PER-
SOENLICHKEITSRECHT 66
(2) ZUSTIMMUNGSFAHIGKEIT DES RECHTSGUTSINHABERS 68 (A) VORAUSSETZUNGEN
DER ZUSTIMMUNGSFAEHIGKEIT 68 (B) FOLGEN DER ZUSTIMMUNGSFAHIGKEIT VON
NICHT ODER NUR BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGEN: AUTONOME SELBSTBESTIM-
MUNG ODER DENNOCH ZUSTIMMUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS NOETIG? 70
(3) FREIHEIT VON WILLENSMAENGELN, INSBESONDERE FREIWILLIGKEIT DER
ZUSTIMMUNG 72
CC) WIRKSAMKEIT DER ZUSTIMMUNG MIT EINWILLIGUNGSCHARAKTER . . .. 73
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101242457X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
(1) ALLGEMEINE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER EINWILLI- GUNG 74
(2) INSBESONDERE: FREIHEIT VON WILLENSMAENGELN, FREIWILLIGKEIT DER
EINWILLIGUNG 75
(A) KRITERIEN FUER DIE BEURTEILUNG DER FREIWILLIGKEIT 77 (B) DROHUNG MIT
EINEM EMPFINDLICHEN UEBEL 78
(C) RECHTSWIDRIGKEIT DER DROHUNG 80
(AA) ISOLIERTE ZWECKKONTROLLE 80
(BB) ISOLIERTE MITTELKONTROLLE 81
(A) KEIN GESETZLICHES VERBOT DES MITTELS 81 (AA) BEDEUTUNG DES
VEREINSRECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES 83 (SSSS) BEDEUTUNG DER
REGELUNGEN UEBER DEN
KONTRAHIERUNGSZWANG 83
(SS) GEEIGNETHEIT, ERFORDERLICHKEIT UND ANGEMES- SENHEIT DES MITTELS 84
(CC) ZWECK-MITTEL-RELATION 86
DD) ZUSAMMENFASSUNG 87
C) UNWIRKSAMKEIT VEREINSRECHTLICHER ANTI-DOPING-BESTIMMUNGEN WEGEN
VERLETZUNG DER PERSOENLICHKEITSRECHTE DER ATHLETEN 87 3. ERGEBNIS 90
II. VERWERTBARKEIT PERSONENBEZOGENER INFORMATIONEN FUER VERBANDSENTSCHEI-
DUNGEN 90
1. BEDEUTUNG DER DATENSCHUTZGESETZE 91
A) ANWENDBARKEIT DER DATENSCHUTZGESETZE 91
AA) UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN 92
(1) *EINZELANGABEN 92
(2) UEBER PERSOENLICHE ODER SACHLICHE VERHAELTNISSE 93
(3) PERSONENBEZOGEN 94
BB) DIE VERBAENDE UND VERANSTALTER ALS ADRESSATEN DER DATEN-
SCHUTZGESETZE 95
CC) ERHEBEN, NUTZEN ODER VERARBEITEN 96
DD) VERWENDUNG *UNTER EINSATZ VON DATENVERARBEITUNGSANLAGEN ODER *IN
ODER AUS NICHT-AUTOMATISIERTEN DATEIEN 98
(1) BEGRIFF DER DATENVERWENDUNG UNTER EINSATZ VON DATENVER-
ARBEITUNGSANLAGEN 98
(2) BEGRIFF DER DATENVERWENDUNG IN ODER AUS NICHT AUTOMATI- SIERTEN
DATEIEN 100
(A) SAMMLUNG 100
(B) GLEICHARTIGER AUFBAU 101
(3) DIE DATENVERWENDUNG BEI DER VERABSCHIEDUNG VON VER-
BANDSENTSCHEIDUNGEN 101
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
EE) NICHT AUSSCHLIESSLICH FUER PERSOENLICHE ODER FAMILIAERE TAETIG- KEITEN
102
FF) ERGEBNIS ZU A) ANWENDBARKEIT DER DATENSCHUTZGESETZE 104 B) MASSGABEN
DES BDSG FUER DIE VERWERTUNG PERSONENBEZOGENER IN- FORMATIONEN BEI
VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 104
AA) GESTATTUNGSTATBESTAND: EINWILLIGUNG ODER GESETZLICHE ERLAUB-
NIS/ANORDNUNG 105
(1) GESETZLICHE ERLAUBNIS/ANORDNUNG (§§ 28, 29 BDSG, SON- DERGESETZE)
105
(A) ZULAESSIGKEIT DER DATENVERWENDUNG GEMAESS § 28 I 1 NR. 1 BDSG 109
(B) ZULAESSIGKEIT DER DATENVERWENDUNG GEMAESS § 28 I 1 NR. 2 BDSG 116
(C) ZULAESSIGKEIT DER DATENVERWENDUNG GEMAESS § 28 I 1 NR. 3 BDSG 118
(2) EINWILLIGUNG (§§ 4 I, 4A BDSG) 119
(A) EINWILLIGUNGSERKLAERUNG (§ 4 I BDSG) 119
(B) FORM (§§ 4A I 3 U. 4, II, III BDSG) 120
(C) FREIE ENTSCHEIDUNG DES BETROFFENEN (§ 4A I 1 BDSG) NACH
ORDNUNGSGEMAESSER AUFKLAERUNG (§ 4A I 2 BDSG) . 124 (D) ALLGEMEIN FUER DIE
EINWILLIGUNG GELTENDE WIRKSAM- KEITSVORAUSSETZUNGEN 127
(E) WIRKUNG DER EINWILLIGUNG GEMAESS § 4 I BDSG 128 (3) VEREINSRECHTLICHE
REGELUNGEN ALS GESTATTUNGSTATBESTAND .. 129 BB) WEITERE MASSGABEN DES
BDSG 130
(1) ANGABEN UEBER INLANDSVERTRETER, § 1 V 3 BDSG 131 (2) GEBOT DER
DATENVERMEIDUNG UND DATENSPARSAMKEIT, § 3A BDSG 133
(3) DIREKTERHEBUNGSGRUNDSATZ, UNTERRICHTUNGSPFLICHT, § 4 II, III BDSG
134
(4) MELDEPFLICHT, §§ 4D U. 4E BDSG 137
(5) BESTELLUNG EINES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN, §§ 4F U. 4G BDSG 139
(6) DATENGEHEIMNIS, § 5 BDSG 142
(7) AUSKUNFTS-, BERICHTIGUNGS-, LOESCHUNGS- UND SPERRUNGS- ANSPRUECHE, § 6
BDSG 143
(8) MASSNAHMEN ZUM DATENSCHUTZ, § 9 BDSG I.VM. DER AN- LAGE ZU § 9 S. 1
145
(9) AUTOMATISIERTE ABRUFVERFAHREN, § 10 BDSG 145 (10)
AUFTRAGSVERARBEITUNG, § 11 BDSG 146
(11) FESTLEGUNG DER VERWENDUNGSZWECKE, § 28 I 2 BDSG 148 (12)
BENACHRICHTIGUNG BEI ERSTSPEICHERUNGEN, § 33 BDSG 149
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. BEDEUTUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 152
A) ANWENDBARKEIT DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS NEBEN DEM BDSG
152
AA) RECHTSPRECHUNG DES BGH 152
BB) LITERATURMEINUNGEN 153
CC) ERGEBNIS 157
B) DER SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 160
AA) ERFASSUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH DEN SCHUTZBEREICH DES
ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 160
BB) INTERESSENABWAEGUNG 162
C) ERGEBNIS: BEDEUTUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS FUER DIE
VERWERTBARKEIT PERSONENBEZOGENER SPORTLERDATEN BEI VERBANDSENT-
SCHEIDUNGEN 170
III. KUENDIGUNG VON SPONSORENVERTRAEGEN AUF DER GRUNDLAGE VON VERBANDSENT-
SCHEIDUNGEN IN DOPINGANGELEGENHEITEN 171
1. ZULAESSIGKEIT DER VERWERTUNG NACH DEM BDSG 173
A) ANWENDBARKEIT DES BDSG AUF DIE VERWERTUNG VON VERBANDSENT-
SCHEIDUNGEN DURCH SPONSOREN 173
B) GESTATTUNGSTATBESTAND NACH § 4 I BDSG 174
AA) EINWILLIGUNG 174
BB) GESTATTUNG DER VERWERTUNG DURCH § 28 BDSG 175
(1) ERFORDERLICHKEIT ZU ZWECKEN DES SPONSORENVERTRAGS, § 28 I 1 NR. 1
BDSG 176
(2) WAHRUNG BERECHTIGTER INTERESSEN, §§ 28 11 NR. 2, VI BDSG 181 (3)
VERWERTUNG VEROEFFENTLICHTER ODER VEROEFFENTLICHBARER INFOR- MATIONEN, §
28 I 1 NR. 3 BDSG 185
C) ERGEBNIS: ZULAESSIGKEIT DER VERWERTUNG VON VERBANDSENTSCHEIDUN- GEN IN
DOPINGSACHEN FUER DIE STEUERUNG VON SPONSORENVERTRAEGEN NACH DEN
BESTIMMUNGEN DES BDSG 186
2. ZULAESSIGKEIT DER VERWERTUNG NACH DEN GRUNDSAETZEN ZUM ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT 187
A) SCHUTZBEREICHSEINGRIFF DURCH DIE VERWERTUNG 188
B) ZULAESSIGKEIT DES SCHUTZBEREICHSEINGRIFFS 188
AA) ZUSTIMMUNG DES ATHLETEN 188
BB) UEBERWIEGENDES INTERESSE DES SPONSORS AN DER VERWERTUNG . . .. 189
CC) SONSTIGE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE, INSBESONDERE BEWEISNOT- STAND 193
C) ERGEBNIS: ZULAESSIGKEIT DER KUENDIGUNG VON SPONSORENVERTRAEGEN AUF DER
GRUNDLAGE VON VERBANDSENTSCHEIDUNGEN NACH DEN GRUNDSAET- ZEN ZUM
ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 194
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
C. VEREINSGERICHTLICHE, SCHIEDSGERICHTLICHE UND GERICHTLICHE KONTROLLE
VON ANTI-DOPING-MASSNAHMEN DER VERBAENDE 195
I. VEREINSGERICHTLICHE KONTROLLE 195
II. SCHIEDSGERICHTLICHE KONTROLLE 196
1. WIRKSAME SCHIEDSKLAUSEL IM SINNE DER §§1025 FF. ZPO 196 2. RECHTLICHE
WIRKUNG DES SCHIEDSSPRUCHES, KONTROLLE DURCH STAATLICHE GERICHTE 199
III. GERICHTLICHE KONTROLLE 200
1. PERSONELLE REICHWEITE DER GERICHTLICHEN KONTROLLE VON VERBANDSMASS-
NAHMEN 200
2. SACHLICHE REICHWEITE DER GERICHTLICHEN KONTROLLE VON VERBANDSMASS-
NAHMEN 201
A) PRUEFUNGSUMFANG BEI VEREINIGUNGEN OHNE BESONDERE MACHTSTEL- LUNG 201
B) PRUEFUNGSUMFANG BEI MONOPOLVERBAENDEN ODER VEREINEN MIT UEBERRA- GENDER
MACHTSTELLUNG IM SOZIALEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN BEREICH .. 203 AA)
INTERESSENABWAEGUNG 204
BB) BEACHTLICHKEIT DER VORGABEN DES EG-VERTRAGS ZUM SCHUTZ DER
WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG VON UNTERNEHMEN UND ZUM SCHUTZ DES
WETTBEWERBS FUER DOPINGBESTIMMUNGEN 215
D. UNTERSUCHUNG DER EINZELNEN ANTI-DOPING-MASSNAHMEN ANHAND DES ALLGE-
MEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS UND DER DATENSCHUTZGESETZE 218 I. DAS
DOPINGVERBOT 219
1. DIE FUER DAS DOPINGVERBOT SPRECHENDEN INTERESSEN 220
A) EIGENINTERESSEN DER VEREINE UND VERBAENDE AM DOPINGVERBOT 220 B)
INTERESSE DER ALLGEMEINHEIT AM DOPINGVERBOT 230
C) INTERESSEN DER SPORTLER AM DOPINGVERBOT 237
2. DIE GEGEN DAS DOPINGVERBOT SPRECHENDEN INTERESSEN 240
3. DIE ABWAEGUNG DER GEGENLAEUFIGEN INTERESSEN 249
4. ZULAESSIGER UMFANG DES DOPINGVERBOTS 254
5. ERGEBNIS: UEBERWIEGENDES INTERESSE AM DOPINGVERBOT ALS SOLCHEM . ..
257 II. DOPINGKONTROLLE MITTELS KONTROLLE DES AEUSSEREN ERSCHEINUNGSBILDES
258 1. EINGRIFF IN DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT DER ATHLETEN 259
2. VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH DIE MERKMAL-
KONTROLLE 263
A) RECHTFERTIGUNG DURCH VEREINS-/VERBANDSRECHT ODER ZUSTIMMUNG .. 263 B)
ABWAEGUNG DER FUER UND WIDER DIE MERKMALKONTROLLE SPRECHENDEN INTERESSEN
264
AA) INTERESSEN DER VEREINE UND VERBAENDE AN DER MERKMALKON- TROLLE 264
BB) INTERESSEN DER SPORTLER WIDER DIE MERKMALKONTROLLE 267 CC) ABWAEGUNG
DER GEGENLAEUFIGEN INTERESSEN 267
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. ERGEBNIS: UNZULAESSIGKEIT DER MERKMALKONTROLLE 268
III. DIE DOPINGKONTROLLE PER URINPROBE 269
1. ZULAESSIGKEIT DER URINPROBENAHME ALS INFORMATIONSBESCHAFFUNGSAKT...
269 A) VEREINBARKEIT DER BESCHAFFUNG DER URINPROBE MIT DEM BDSG 269 AA)
ANWENDBARKEIT DES BDSG AUF DEN VORGANG DER URINPROBE- NAHME 270
BB) RELEVANTE MASSGABEN DES BDSG 275
(1) GESTATTUNGSTATBESTAND (§ 4 I BDSG) 275
(A) EINWILLIGUNG 275
(B) GESETZLICHE ERLAUBNIS/ANORDNUNG 283
(2) WEITERE MASSGABEN DES BDSG 293
B) ZULAESSIGKEIT DER IN DER PROBENAHME LIEGENDEN BEEINTRAECHTIGUNG DES
INFORMATIONEILEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS ALS EINGRIFF INS ALL- GEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 296
C) ERGEBNIS: VEREINBARKEIT DER URINPROBENAHME MIT DEM INFORMATIO- NELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER ATHLETEN 297
2. VEREINBARKEIT DER URINPROBENAHME MIT DEN WEITEREN AUSPRAEGUNGEN DES
ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 297
A) MIT DER PROBENAHME DES WEITEREN VERBUNDENE SCHUTZBEREICHSEIN- GRIFFE
297
AA) EINGRIFF IN DIE INTIMSPHAERE DURCH DAS ABNAHMEPROZEDERE 298 BB)
EINGRIFF IN DAS PERSOENLICHKEITSRECHT, SICH NICHT SELBER ZU BE- LASTEN
306
CC) PERSOENLICHKEITSRECHTSEINGRIFF DURCH DIE ABNAHME EINES KOER-
PERPRODUKTES 306
B) PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG 307
AA) GEGEN DIE URINPROBE SPRECHENDE INTERESSEN DER SPORTLER 308 BB)
INTERESSEN DER VEREINE UND VERBAENDE 314
CC) ABWAEGUNG DER GEGENLAEUFIGEN INTERESSEN 321
C) REICHWEITE DER GESTATTUNG 325
D) ERGEBNIS: ZULAESSIGKEIT DER URINPROBENAHME 327
3. GESTALTUNG DER PROBENAHME IM UEBRIGEN 328
A) AUSWAHL DER PROBANDEN, RECHTMAESSIGKEIT VERDACHTSUNABHAENGIGER
KONTROLLEN 330
AA) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE RELEVANZ DER AUSWAHLREGELUNGEN . .. 331
BB) KEINE PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG DURCH DIE AUSWAHLREGE- LUNGEN
332
CC) KEINE PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG DURCH DIE VERDACHTS-
UNABHAENGIGKEIT DER KONTROLLEN 336
B) UEBERRASCHENDE KONTROLLEN OHNE VORANMELDUNG 338
AA) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN PERSOENLICH-
KEITSRECHTS 339
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
BB) KEINE VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH
UEBERRASCHENDE KONTROLLEN 341
C) DOPINGKONTROLLEN ZUR UNZEIT 343
AA) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN PERSOENLICH-
KEITSRECHTS 344
BB) VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH KON- TROLLEN
ZUR UNZEIT 347
D) KONTROLLANTRITT DES ATHLETEN 350
AA) BERUEHRUNGSPUNKTE ZUM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 351 BB) KEINE
VERLETZUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH DIE REGELUNGEN
ZUM KONTROLLANTRITT 353
E) AUSWAHL DER AN DER DOPINGKONTROLLE BETEILIGTEN, ANWESENHEITSBE-
RECHTIGTE BEI DER PROBEABNAHME 353
AA) BEEINTRAECHTIGUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH DIE BETEILIG-
TENAUSWAHL 354
BB) KEINE VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH DIE
BETEILIGTENAUSWAHL 357
F) DAS PROZEDERE DER URINABGABE 358
AA) BERUEHRUNGSPUNKTE ZUM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 358 BB) KEINE
VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH DIE REGELUNGEN
ZUR URINABGABE 361
G) UEBERGANG DES EIGENTUMS AN DEN PROBEN AUF DIE NADA 363 AA) EINGRIFF IN
DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 363 BB)
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG 365
H) SICHERUNG UND VERSENDUNG DER PROBEN 370
AA) BEDEUTUNG DES BDSG FUER DIE PROBENSICHERUNG UND DIE PRO-
BENVERSENDUNG 371
(1) MIT DER PROBENSICHERUNG UND -VERSENDUNG ERFUELLTE BDSG-
VERWENDUNGSTATBESTAENDE 371
(2) ANFORDERUNGEN GEMAESS BDSG 373
BB) BERUEHRUNGSPUNKTE ZUM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 376 CC)
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERPACKUNG UND
DEM TRANSPORT DER PROBEN ZUM LABOR 378 4. VERLETZUNG DES BDSG/DES
INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DURCH DIE KONTROLLBEGLEITENDE DATENVERARBEITUNG (PROTOKOLLIERUNG ETC.)
380 A) DATENVERARBEITUNG ANLAESSLICH DER PROBENAHME NACH DEN REGEM DES
DOSB 380
B) VEREINBARKEIT DER DATENVERARBEITUNG MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BDSG 381
C) VEREINBARKEIT DER DATENVERARBEITUNG MIT DEM INFORMATIONEILEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 384
5. VEREINBARKEIT DER WEITERLEITUNG DER KONTROLLBEGLEITEND ERHOBENEN DA-
TEN MIT DEM BDSG/DEM INFORMATIONEILEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHT .. 384
IMAGE 8
14 INHALTSVERZEICHNIS
A) VEREINBARKEIT DER DATENWEITERLEITUNG MIT DEM BDSG 385 B) ZULAESSIGKEIT
DER DATENWEITERLEITUNG ALS EINGRIFF INS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT
392
6. GYNAEKOLOGISCHE/UROLOGISCHE UNTERSUCHUNG ANLAESSLICH DER URINPROBE-
NAHME 392
A) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITS- RECHTS
394
B) PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG 394
C) ERGEBNIS: ZULAESSIGKEIT VON GYNAEKOLOGISCHEN UND UROLOGISCHEN UN-
TERSUCHUNGEN 398
7. ZEITLICHE AUSDEHNUNG DER URINPROBENAHME AUF ZWEI PROBEN IM AB- STAND
VON 2-3 STUNDEN 398
IV DOPINGKONTROLLE PER BLUTPROBE 401
1. ZULAESSIGKEIT DER BLUTPROBENAHME ALS INFORMATIONSBESCHAFFUNGSAKT . ..
402 2. VEREINBARKEIT DER BLUTPROBENAHME MIT DEN WEITEREN AUSPRAEGUNGEN
DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 405
A) MIT DER BLUTPROBENAHME DES WEITEREN VERBUNDENE SCHUTZBEREICH-
SEINGRIFFE 405
AA) KEIN EINGRIFF IN DIE INTIMSPHAERE DURCH DAS ABNAHMEVERFAHREN 405 BB)
KEIN EINGRIFF IN DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT DURCH DIE
BEEINTRAECHTIGUNG DER KOERPERLICHEN INTEGRITAET 406
CC) EINGRIFF IN DAS PERSOENLICHKEITSRECHT, SICH NICHT SELBER BELASTEN ZU
MUESSEN 409
DD) KEIN PERSOENLICHKEITSRECHTSEINGRIFF DURCH DIE HERABWUERDIGUNG DES
MENSCHLICHEN KOERPERS ZUR INFORMATIONSQUELLE 410 EE)
PERSOENLICHKEITSRECHTSEINGRIFF DURCH DIE ABNAHME EINES KOER- PERPRODUKTES
411
B) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 411
AA) GEGEN DIE BLUTPROBENAHME SPRECHENDE INTERESSEN DER SPORTLER 412 BB)
FUER DIE BLUTKONTROLLE SPRECHENDE INTERESSEN 416
CC) ABWAEGUNG DER GEGENLAEUFIGEN INTERESSEN 418
(1) BEDEUTUNG GESETZLICHER BLUTPROBENREGELUNGEN FUER DIE BE- WERTUNG
VEREINSRECHTLICHER BLUTKONTROLLBESTIMMUNGEN 418 (2) VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND UEBERWIEGENDES INTERESSE AN DER BLUTPROBENAHME 426
(A) INTERESSENABWAEGUNG BEI NUR MITTELS BLUTPROBE DURCH- FUEHRBAREN
KONTROLLEN 428
(B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT BEI BESTEHEN DER ALTERNATIVE *URINKONTROLLE 439
C) ERGEBNIS: ZULAESSIGKEIT DER BLUTPROBENAHME 448
3. AUSGESTALTUNG DER BLUTPROBENAHME IM UEBRIGEN 449
V ABNAHME VON DNA-PROBEN 454
1. VEREINBARKEIT DER DNA-PROBENAHME MIT DEM BDSG 457
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
A) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER DNA-PROBE ZU IDENTIFIKATIONSZWECKEN . .. 459
B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER DNA-PROBE ZUR AUFDECKUNG VON GEN- DOPING 461
2. VEREINBARKEIT DER DNA-PROBE MIT DEN GRUNDSAETZEN ZUM ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT 462
A) PERSOENLICHKEITSRECHTSEINGRIFF DURCH DIE DNA-PROBENAHME 463 B)
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG 464
VI. ERFASSUNG DER ATHLETEN ALS VEREINSMITGLIEDER, IN
WETTKAMPFTEILNEHMER- LISTEN, ZUR ERSTELLUNG VON KADERLISTEN UND IN
TESTPOOLLISTEN 466 1. VEREINBARKEIT DER ERFASSUNG DER ATHLETENDATEN MIT
DEN VORGABEN DES BDSG 468
A) ANWENDBARKEIT DES BDSG (§§ 1 II-V, 27, 45 BDSG) 468 B) MASSGABEN DES
BDSG FUER DIE ERFASSUNG DER MITGLIEDSCHAFTS-, WETTKAMPF-, KADER- UND
TESTPOOLDATEN 469
2. VEREINBARKEIT MIT DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT DER ATHLETEN
486 VII. VERPFLICHTUNG DER ATHLETEN ZUR LUECKENLOSEN BEKANNTGABE IHRES
AUFENT- HALTSORTES 487
1. VEREINBARKEIT DER ERHEBUNG DER AUFENTHALTSDATEN MIT DEN VORGABEN DES
BDSG 491
A) ANWENDBARKEIT DES BDSG (§§ 1 II-V, 27, 45 BDSG) 491 B) ZULAESSIGKEIT
DER DATENVERWENDUNG GEMAESS BDSG 493
AA) GESTATTUNGSTATBESTAND: EINWILLIGUNG ODER GESETZLICHE ERLAUB-
NIS/ANORDNUNG 493
(1) § 28 I 1 NR. 1 BDSG 493
(A) GEEIGNETHEIT DER AUFENTHALTSMELDEPFLICHTEN 494 (B) ERFORDERLICHKEIT
DER AUFENTHALTSMELDEPFLICHTEN 495 (C) ANGEMESSENHEIT DER
AUFENTHALTSMELDEPFLICHTEN 507 (2) § 28 I 1 NR. 2 BDSG 519
(3) § 28 11 NR. 3 BDSG 520
(4) EINWILLIGUNG (§§ 4 I, 4A BDSG) 520
(5) EINVERSTAENDNIS 528
(6) ERGEBNIS AD AA) 531
BB) MASSGABEN DES BDSG FUER DIE VERWENDUNG DER AUFENTHALTS- DATEN 531
2. VEREINBARKEIT DER AUFENTHALTSMELDEPFLICHTEN MIT DEM ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT DER ATHLETEN 534
3. ERGEBNIS: ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER AUFENTHALTSMELDEPFLICH-
TEN 535
4. ERHEBUNG UND VERWENDUNG DER AUFENTHALTSDATEN UNTER EINSATZ DES
ANTI-DOPING ADMINISTRATION & MANAGEMENT SYSTEMS (ADAMS) . . .. 536 A)
VEREINBARKEIT DER ERHEBUNG DER AUFENTHALTSDATEN UNTER EINSATZ VON ADAMS
MIT DEM BDSG 537
IMAGE 10
16 INHALTSVERZEICHNIS
AA) ANWENDBARKEIT DES BDSG 537
BB) MASSGABEN DES BDSG FUER DIE MELDUNG DER AUFENTHALTSDATEN UEBER ADAMS
545
(1) GESTATTUNGSTATBESTAND 545
(2) WEITERE MASSGABEN DES BDSG 549
(3) BEACHTLICHKEIT DER MASSGABEN FUER AUTOMATISIERTE ABRUFVER- FAHREN
GEMAESS § 10 BDSG 551
(A) KEINE UNMITTELBARE GELTUNG DES § 10 BDSG FUER DIE EINRICHTUNG DES
ABRUFVERFAHRENS DURCH DIE WADA . .. 552 (B) MITTELBARE BEDEUTUNG DES §
10 BDSG 553
(C) ANGEMESSENHEIT DES ABRUFVERFAHRENS 558
B) VEREINBARKEIT DER ERHEBUNG DER AUFENTHALTSDATEN UNTER EINSATZ VON
ADAMS MIT DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 565 VIII. WEITERLEITUNG
DER AUFENTHALTSDATEN AN DIE KONTROLLUNTERNEHMEN 565 1. DIE WEITERLEITUNG
DER AUFENTHALTSDATEN DURCH DIE NADA ODER EINEN
UEBERGEORDNETEN VERBAND 565
2. WEITERLEITUNG DER DATEN DURCH DEN ABRUF VOM WADA-SERVER SEITENS DER
KONTROLLUNTERNEHMEN 573
DC. DIE OBLIEGENHEIT ZUR ERWIRKUNG EINER MEDIZINISCHEN AUSNAHMEGENEH-
MIGUNG 577
1. PERSOENLICHKEITSRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG DURCH DEN AUSSCHLUSS VON
WIRKSTOFFEN ODER METHODEN VON DER GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT (ART. 5.1 S. 2,
5.5 NADA-CODE) 577
2. PERSOENLICHKEITSRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG DURCH DEN ZWANG ZUR OFFEN-
BARUNG VON GESUNDHEITSDATEN (ART. 5.1 I.V.M. 5.4 ODER 5.6 BZW. 5.7
NADA-CODE) 585
3. PERSOENLICHKEITSRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG DURCH DEN ZWANG ZUR DULDUNG VON
UNTERSUCHUNGEN GEMAESS ART. 5.3.2 NADA-CODE 591
4. UEBERPRUEFUNGSRECHT DER WADA (ART. 5.9) 594
5. EINWILLIGUNG IN DIE WEITERLEITUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DES AERZTE-
KOMITEES (ART. 5.10.2) 596
X. DIE PROBENANALYSE 600
1. UNTERSUCHUNG AUF DOPINGSUBSTANZEN 602
A) VEREINBARKEIT DER PROBENAUSWERTUNG MIT DEN VORGABEN DES BDSG 604 AA)
ANWENDBARKEIT DES BDSG (§§ 1 II-V, 27, 45 BDSG) 604 BB) MASSGABEN DES
BDSG 608
(1) GESTATTUNGSTATBESTAND ( § 4 11 BDSG) 608
(A) EINWILLIGUNG 608
(AA) AUFKLAERUNG DER ATHLETEN (§§ 4A 12 UND III BDSG) 609 (BB)
FREIWILLIGKEIT DER EINWILLIGUNG (§ 4A I 1 BDSG) 614 (B) GESTATTUNG DURCH
RECHTSVORSCHRIFT 631
(2) WEITERE MASSGABEN 638
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS 17
B) VEREINBARKEIT DER PROBENAUSWERTUNG MIT DEM ALLGEMEINEN PERSOEN-
LICHKEITSRECHT DER ATHLETEN 638
2. DNA-ANALYSE 639
A) VEREINBARKEIT MIT DEM BDSG 639
AA) UEBERWIEGENDES INTERESSE AN DER DNA-ANALYSE ZUR IDENTIFIZIE- RUNG VON
PROBEN 641
BB) UEBERWIEGENDES INTERESSE AN DER DNA-ANALYSE ZUR FESTSTEL- LUNG VON
GENDOPING 644
B) VEREINBARKEIT MIT DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 646 3.
ERSTELLUNG VON PROBENPROFILEN FUER VERGLEICHE MIT WEITEREN PROBEN . ..
646 XL AUFBEWAHRUNG UND WEITERLEITUNG VON PROBEN NACH ERFOLGTER ANALYSE,
INSBESONDERE AUFBEWAHRUNG ZU VERGLEICHSZWECKEN ODER ZUR SPAETEREN
WEITEREN ANALYSE 651
1. VEREINBARKEIT DER PROBENAUFBEWAHRUNG MIT DEM INFORMATIONEILEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER ATHLETEN 653
A) VEREINBARKEIT DER PROBENAUFBEWAHRUNG MIT DEM BDSG 653 AA)
ANWENDBARKEIT DES BDSG AUF DIE PROBENAUFBEWAHRUNG 653 BB) RELEVANTE
MASSGABEN DES BDSG 654
(1) GESTATTUNGSTATBESTAND 654
(A) EINWILLIGUNG 654
(AA) ANFORDERUNGEN GEMAESS BDSG 655
(BB) INSBESONDERE: FREIWILLIGKEIT DER EINWILLIGUNG . .. 658 (A)
GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DER PROBEN- AUFBEWAHRUNG ALS MITTEL
ZUR DOPINGBEKAEMP- FUNG 659
(SS) UEBERWIEGENDES INTERESSE DER SPORTVEREINI- GUNGEN AN DER
PROBENAUFBEWAHRUNG 662 (CC) REICHWEITE DER EINWILLIGUNG 669
(B) GESETZLICHE ERLAUBNIS/ANORDNUNG 670
(2) WEITERE MASSGABEN DES BDSG 674
B) VEREINBARKEIT DER PROBENAUFBEWAHRUNG MIT DEM INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHES DES BDSG 676
C) ERGEBNIS: VEREINBARKEIT DER PROBENAUFBEWAHRUNG MIT DEM INFOR-
MATIONEILEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER ATHLETEN 677 2. VEREINBARKEIT DER
PROBENAUFBEWAHRUNG MIT DEN WEITEREN AUSPRAEGUN- GEN DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 677
XII. DIE *ERSTE UEBERPRUEFUNG DES ANALYSEERGEBNISSES DURCH DIE NADA 678
1. KLAERUNG DES VORLIEGENS EINER GUELTIGEN MEDIZINISCHEN AUSNAHMEGE-
NEHMIGUNG 678
2. ERMITTLUNG DER URSACHEN VON POSITIVEN ANALYSEERGEBNISSEN 680 XIII.
AUFBEWAHRUNG UND WEITERLEITUNG VON ANALYSEERGEBNISSEN 683
IMAGE 12
18 INHALTSVERZEICHNIS
1. VERWAHRUNG UND WEITERLEITUNG DER A-PROBEN-ANALYSE DURCH DIE LA- BORE
685
2. VERWAHRUNG UND WEITERLEITUNG DES A-PROBEN-BEFUNDES DURCH DIE NADA
ODER DEN VERBAND VOR ENTSCHEIDUNG UEBER DIE B-PROBEN-ANA- LYSE 695
3. VEROEFFENTLICHUNG VON ERGEBNISSEN DES DOPING-VERFAHRENS VOR DER AB-
SCHLIESSENDEN FESTSTELLUNG EINES DOPINGVERSTOSSES 699
4. WEITERLEITUNG UND VEROEFFENTLICHUNG VON VERFAHRENSERGEBNISSEN NACH
VERBANDSINTERNER FESTSTELLUNG EINES DOPINGVERSTOSSES 705
E. ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG 718
E FAZIT 731
LITERATURVERZEICHNIS 733
|
any_adam_object | 1 |
author | Niewalda, Johannes |
author_facet | Niewalda, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Niewalda, Johannes |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039118205 |
classification_rvk | PD 3180 |
classification_tum | SPO 564 |
ctrlnum | (OCoLC)740943006 (DE-599)DNB101242457X |
dewey-full | 342.43085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43085 |
dewey-search | 342.43085 |
dewey-sort | 3342.43085 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Sport Sportwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02417nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039118205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110704s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101242457X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133499</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-428-13349-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428833498</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-83349-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428133499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)740943006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101242457X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 564</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niewalda, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz</subfield><subfield code="c">von Johannes Niewalda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">745 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Sportrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)10082022-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dopingkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150424-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)10082022-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dopingkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150424-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-428-83349-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Sportrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012063426</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024136831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024136831</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039118205 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133499 9783428833498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024136831 |
oclc_num | 740943006 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-20 DE-739 |
physical | 745 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Sportrecht |
series2 | Beiträge zum Sportrecht |
spelling | Niewalda, Johannes Verfasser aut Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz von Johannes Niewalda Berlin Duncker & Humblot 2011 745 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Sportrecht 35 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010 Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland (DE-588)10082022-0 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland (DE-588)10082022-0 b Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-428-83349-8 Beiträge zum Sportrecht 35 (DE-604)BV012063426 35 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024136831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niewalda, Johannes Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz Beiträge zum Sportrecht Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland (DE-588)10082022-0 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)10082022-0 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4150424-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz |
title_auth | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz |
title_exact_search | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz |
title_full | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz von Johannes Niewalda |
title_fullStr | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz von Johannes Niewalda |
title_full_unstemmed | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz von Johannes Niewalda |
title_short | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz |
title_sort | dopingkontrollen im konflikt mit allgemeinem personlichkeitsrecht und datenschutz |
topic | Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland (DE-588)10082022-0 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 gnd |
topic_facet | Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland Datenschutz Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Persönlichkeitsrecht Dopingkontrolle Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024136831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012063426 |
work_keys_str_mv | AT niewaldajohannes dopingkontrollenimkonfliktmitallgemeinempersonlichkeitsrechtunddatenschutz |