Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Vulkan-Verl.
2010
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxiswissen Gasfach
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 233 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783802756221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039117303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110704s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783802756221 |9 978-3-8027-5622-1 | ||
020 | |z 9783802756214 |9 978-3-8027-5621-4 | ||
035 | |a (OCoLC)650994811 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039117303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 621.84 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 665.70284 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 8430 |0 (DE-625)156635: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 5460 |0 (DE-625)158143: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen |c Bernhard Naendorf (Hrsg.) |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Essen |b Vulkan-Verl. |c 2010 | |
300 | |a XV, 233 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxiswissen Gasfach | |
650 | 0 | 7 | |a Gasdruckregler |0 (DE-588)4129941-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Ressource |0 (DE-588)4511937-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gasdruckregler |0 (DE-588)4129941-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Online-Ressource |0 (DE-588)4511937-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Naendorf, Bernhard |e Sonstige |0 (DE-588)106778919 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024135945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024135945 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147946393960448 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
AUTORENVERZEICHNIS VII
1. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER GAS-DRUCKREGELANLAGEN .... 1
1.1 ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ (ENWG) 2
1.2 GESETZ UEBER TECHNISCHE ARBEITSMITTEL UND VERBRAUCHERPRODUKTE (GPSG)
2
1.3 VERORDNUNG UEBER GASHOCHDRUCKLEITUNGEN (GASHL-VO) 3
1.4 BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG - (BETRSICHV) 3
1.5 DVGW-REGELWERK FUER DRUCKREGELANLAGEN 4
1.6 EG-RECHT UND EUROPAEISCHE NORMUNG 5
2. PLANUNG VON GAS-DRUCKREGEL- UND MESSANLAGEN 7
2.1 EINLEITUNG 7
2.2 BERECHNUNG EINER GAS-DRUCKREGEL- UND MESSANLAGE 10
2.2.1 BERECHNUNG DES GASDURCHFLUSSES Q N 10
2.2.2 BERECHNUNG DER GAS-STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT W IN EINER ROHR-
LEITUNG 10
2.2.3 BERECHNUNG DER FILTERFLAECHE A F 11
2.2.4 BERECHNUNG DES WAERMEBEDARFS W GAS 11
2.2.5 BERECHNUNG DES VENTIL-DURCHFLUSSKOEFFIZIENTEN KQ 12
2.2.6 AUSLEGUNG EINES DURCHFLUSSMESSGERAETES 13
2.2.7 SICHERHEITSEINRICHTUNG 13
2.2.8 AUSWAHL DER KOMPONENTEN 14
2.3 BAUTEILE EINER GAS-DRUCKREGEL-UND MESSANLAGE 14
2.3.1 EINGANGSTEIL MIT FILTERUNG, DRUCK-UND TEMPERATURMESSUNG 15 2.3.2
MESSUNG 17
2.3.3 VORWAERMUNG 18
2.3.4 DRUCKABSICHERUNG UND DRUCKREGELUNG 20
2.4 ROHRLEITUNGEN UND FORMSTUECKE 22
2.5 PLANUNGSHINWEISE ZUM KONSTRUKTIVEN AUFBAU 27
2.6 VERORDNUNGEN, VORSCHRIFTEN, TECHNISCHE REGELN 28
3. GAS-DRUCKREGELUNG UND ABSICHERUNG 31
3.1 GAS-DRUCKREGELGERAET 31
3.1.1 BEGRIFFE UND BENENNUNGEN 33
3.1.2 DIREKT WIRKENDES GAS-DRUCKREGELGERAET 37
3.1.3 INDIREKT WIRKENDES GAS-DRUCKREGELGERAET 40
3.1.4 GERAEUSCHVERHALTEN 45
3.1.4.1 GERAEUSCHENTSTEHUNG 45
3.1.4.2 GERAEUSCHBERECHNUNG 45
3.1.4.3 ZULAESSIGE GRENZWERTE 46
3.1.4.4 MASSNAHMEN ZUR GERAEUSCHREDUZIERUNG 47
3.1.5 AUSWAHLKRITERIEN 49
3.1.6 GROESSENBESTIMMUNG 51
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996517928
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
3.2 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 53
3.2.1 BEGRIFFE UND BENENNUNGEN 53
3.2.2 SICHERHEITSABSPERRVENTIL (SAV) 54
3.2.2.1 DIREKT WIRKENDES SICHERHEITSABSPERRVENTIL (SAV, OHNE
HILFSENERGIE ARBEITEND) 54
3.2.2.2 INDIREKT WIRKENDES SICHERHEITSABSPERRVENTIL (MIT HILFSENERGIE)
56 3.2.3 SICHERHEITSABBLASEVENTIL (SBV) FUER LECKGASMENGEN 57
3.2.3.1 DIREKT WIRKENDES SICHERHEITSABBLASEVENTIL (SBV) FUER LECKGAS-
MENGEN (FUNKTIONSKLASSE B NACH DIN 33821) 57
3.2.4 MONITOR-GERAETE 58
3.2.5 AUSWAHLKRITERIEN / GROESSENBESTIMMUNG 60
3.3 BETRIEBS- UND EINSTELLHINWEISE 61
3.4 FUNKTIONSLEITUNGEN 64
3.4.1 MESSLEITUNGEN 64
3.4.2 ATMUNGSLEITUNGEN 69
3.4.3 PRUEFLEITUNGEN 70
3.5 DRUCKSTAFFELUNG EINER GAS-DRUCKREGELANLAGE 72
3.5.1 EINSTELLSYSTEMATIK 72
3.5.2 GRENZDRUCK IM STOERFALL 75
3.5.3 BEISPIEL FUER EINE DRUCKSTAFFELUNG 75
3.6 DYNAMISCHES VERHALTEN VON INDIREKT WIRKENDEN GAS-DRUCKREGEL- GERAETEN
77
3.6.1 INDIREKT WIRKENDE GAS-DRUCKREGELGERAETE 78
3.6.2 WIRKUNG DES INNEREN REGELKREISES 79
3.6.3 DRUCKAENDERUNGS-GESCHWINDIGKEIT 80
3.6.4 PRAKTISCHE MESSUNGEN 83
3.6.5 ZUSAMMENFASSUNG 87
4. ELEMENTE UND AUFBAU VON GAS-DRUCKREGELANLAGEN 89
4.1 EINLEITUNG 89
4.2 AUFBAU VON GAS-DRUCKREGELANLAGEN / BAUTEILE UND GERAETE- SYSTEMATIK
89
4.3 ISOLIERTRENNSTELLEN 90
4.4 ABSPERRARMATUREN 92
4.4.1 KEILSCHIEBER 93
4.4.2 FLACHPLATTENSCHIEBER 94
4.4.3 KUGELHAEHNE 95
4.4.4 KLAPPEN 97
4.4.5 VENTILE, REGULIERVENTILE 98
4.5 DURCHLEITUNGSDRUCKBEHAELTER 99
4.5.1 STAUBFILTER / FLUESSIGKEITSABSCHEIDER 99
4.5.1.1 ZYKLONABSCHEIDER 100
4.5.1.2 KOMBINIERTE ABSCHEIDER 100
4.5.1.3 STAUBFILTER (PATRONENFILTER / ZELLENFILTER) 101
4.5.1.4 FILTERELEMENTE 102
4.5.2 GASVORWAERMANLAGEN 103
4.5.2.1 ERDGAS-HEATER 105
4.5.2.2 ROHRBUENDEL-WAERMETAUSCHER (LIEGEND / STEHEND) 107
4.5.2.3 ELEKTRISCHE WAERMETAUSCHER 107
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
5. DURCHLEITUNGSDRUCKBEHAELTER 109
5.1 EINLEITUNG 109
5.2 KONSTRUKTIONSBEISPIELE 109
5.2.1 STAUBFILTER 109
5.2.2 FLUESSIGKEITSABSCHEIDER 109
5.2.3 KOMBINIERTE ABSCHEIDER 109
5.2.4 ZYKLONABSCHEIDER 110
5.2.4.1 MULTIZYKLONABSCHEIDER 110
5.3 GASVORWAERMER 110
5.3.1 ERDGAS-HEATER 111
5.3.2 DOPPELROHR-WAERMEUEBERTRAGER 111
5.4 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN AN DURCHLEITUNGS-DRUCKBEHAELTEM 112 5.4.1
DRUCKABSICHERUNG 112
5.4.1.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN GEGEN GASEINTRITT INS WAERMETRAEGER-
MEDIUM 115
5.4.1.2 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN GEGEN DRUCKANSTIEG DURCH THERMISCHE
AUSDEHNUNG DES BETRIEBSGASES 116
5.4.2 TEMPERATURABSICHERUNG 118
5.5 DEFINITION DES MOEGLICHEN SCHADENSEREIGNISSES AM VORWAERMER 118 5.6
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN AM VORWAERMER 119
5.6.1 SICHERHEITSABSPERRVENTILE AM VORWAERMER 119
5.6.2 SICHERHEITSABBLASEVENTILE AM VORWAERMER 119
5.6.2.1 TECHNISCHE EIGNUNG VON SICHERHEITSABBLASEVENTILEN 121
5.6.2.2 KENNZEICHNUNG VON SICHERHEITSABBLASEVENTILEN 121
5.7 PRUEFUNGEN AM DURCHLEITUNGS-DRUCKBEHAELTER 122
5.7.1 REGELWERK 122
5.7.1.1 AUSWIRKUNGEN DER DRUCKGERAETERICHTLINIE AUF DIE PRUEFUNGEN NACH G
498 122
5.7.1.2 CE-KENNZEICHNUNG, KONFORMITAETSERKLAERUNG UND DVGW- PRUEFZEICHEN
123
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
5.7.2 PED-MODULE / PRUEFKLASSEN G 498 123
5.7.3 ABNAHMEPRUEFUNG UND WIEDERKEHRENDE PRUEFUNG NACH PED / G 498 .. 124
5.7.3.1 TAETIGKEIT DES SACHVERSTAENDIGEN / SACHKUNDIGEN IN BEZUG AUF DIE
PED 125
5.7.3.2 UEBERPRUEFUNG VON VORWAERMER-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 125 5.7.3.2.1
PRUEFUNGEN DES SACHVERSTAENDIGEN AM WASSER-SICHERHEITSABBLASE- VENTIL 125
5.7.3.2.2 PRUEFUNGEN DES SACHVERSTAENDIGEN AM WASSER-SICHERHEITSABSPERR-
VENTIL 127
5.7.3.2.3 ABSICHERUNG DES VORWAERMERS GEGEN FREMDE WAERMETRAEGER- SYSTEME
127
5.7.4 DIE PRUEFBESCHEINIGUNG FUER DEN DURCHLEITUNGSDRUCKBEHAELTER 128 5.8
DIE INSTANDHALTUNG DES DURCHLEITUNGSDRUCKBEHAELTERS 128
5.8.1 FRISTEN 128
5.8.2 AEUSSERE PRUEFUNG 129
5.8.3 INNERE PRUEFUNG 129
5.8.4 FESTIGKEITSPRUEFUNG 130
5.8.5 PRUEFZUSTAENDIGKEIT 131
5.8.6 ZUSTANDSORIENTIERTE INSTANDHALTUNG VON DURCHLEITUNGSDRUCKBE-
HAELTERN 131
6. PRUEFUNG UND ABNAHME VON GAS-DRUCKREGELANLAGEN 133
6.1 EINLEITUNG 133
6.2 PERSONALQUALIFIKATION 133
6.2.1 SACHKUNDIGE 133
6.2.2 SACHVERSTAENDIGE 133
6.2.3 PERSONALQUALIFIKATION ZUR PRUEFUNG VON DURCHLEITUNGSDRUCKBE-
HAELTERN 134
6.2.3.1 WERKSSACHVERSTAENDIGE 134
6.2.3.2 SACHKUNDIGE 134
6.2.3.3 SACHVERSTAENDIGE 134
6.3 VORPRUEFUNG DER PLANUNGSUNTERLAGEN 134
6.4 ABNAHMEPRUEFUNG AM AUFSTELLUNGSORT VOR INBETRIEBNAHME 135
6.4.1 PRUEFUNG DER DOKUMENTATION UND MATERIALNACHWEISE 135
6.4.1.1 ROHRFORMTEILE 135
6.4.1.2 GAS-DRUCKREGELGERAETE / SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 136
6.4.1.3 ABSPERRARMATUREN / RUECKSCHLAGKLAPPEN 136
6.4.1.4 ZERSTOERUNGSFREIE WERKSTOFFPRUEFUNG 136
6.4.2 PRUEFUNG DER ANLAGE AUF AEUSSERE DICHTHEIT 136
6.4.3 FUNKTIONSPRUEFUNG DER BAUELEMENTE / BAUGRUPPEN 137
6.4.4 PRUEFUNG AUF LEITUNGSFUEHRUNG UND ANORDNUNG VON FUNKTIONS- LEITUNGEN
137
6.4.4.1 WERKSTOFFNACHWEIS FUER FUNKTIONSLEITUNGEN 137
6.4.4.2 FREIER QUERSCHNITT VON ATMUNGSLEITUNGEN 138
6.4.5 PRUEFUNGEN AM DURCHLEITUNGS-DRUCKBEHAELTER 138
6.4.5.1 BAUARTEN VON DURCHLEITUNGS-DRUCKBEHAELTERN 139
6.4.5.2 ABNAHMEPRUEFUNGEN AM DURCHLEITUNGSDRUCKBEHAELTER 139
6.4.6 PRUEFUNGEN AM GEBAEUDE 140
6.4.6.1 WANDDURCHFUEHRUNGEN 140
6.4.6.2 ANLAGENLUEFTUNG 140
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
6.4.6.3 ZUGANG UND SCHLIESSSYSTEM 140
6.4.6.4 AUFSTELLRAUM 140
6.4.6.5 FUSSBODEN-AUFBAU 141
6.4.7 PRUEFUNG VON ODORIERANLAGEN 141
6.4.7.1 DIE PRUEFUNG DER ODORIERANLAGE BEIM HERSTELLER 141
6.4.7.2 DIE PRUEFUNG DER ODORIERANLAGE AM AUFSTELLUNGSORT 141
6.4.7.2.1 DIE ABSCHLIESSENDE DICHTHEITSPRUEFUNG DER ODORIERANLAGE 142
6.4.7.2.2 DIE ABSCHLIESSENDE FUNKTIONSPRUEFUNG DER ODORIERANLAGE 143
6.4.7.2.3 DIE UEBERPRUEFUNG DES EX-SCHUTZES BEI ODORIERANLAGEN 143 6.4.8
PRUEFUNG DER ANLAGENANBINDUNGEN 144
6.4.9 HINWEISE ZUR UEBERPRUEFUNG DER ELEKTRO-INSTALLATION 144
6.4.9.1 DIE UEBERPRUEFUNG DER ELEKTROTECHNISCHEN ANFORDERUNGEN BEI
ISOLIERTRENNSTELLEN 144
6.4.9.2 BLITZSCHUTZ UND POTENTIALAUSGLEICH 144
6.4.9.3 FORMULAR *ELEKTROTECHNISCHE BESTAETIGUNG 145
6.4.10 UEBERPRUEFUNG DES EXPLOSIONSSCHUTZES 145
6.4.11 ANSTRICHWERKSTOFFE UND BESCHICHTUNGEN VON ROHRLEITUNGEN 146
6.4.11.1 ALUMINOTHERMISCHE REAKTION 146
6.4.12 UEBERPRUEFUNG DER ANLAGENKENNZEICHNUNG 147
6.4.12.1 PRUEFUNG DES EXPLOSIONSSCHUTZDOKUMENTES 147
6.5 AUSSTELLUNG DER ABNAHMEBESCHEINIGUNG 147
6.5.1 DIE PRUEFBESCHEINIGUNG FUER DEN DURCHLEITUNGSDRUCKBEHAELTER 147 6.6
DIE ABNAHME VON STANDARD-ANLAGEN 148
6.7 WESENTLICHE AENDERUNGEN 148
6.8 DIE ABNAHME NACH VERORDNUNG UEBER GASHOCHDRUCKLEITUNGEN (GASHL-VO)
148
6.8.1 DAS ABNAHMEVERFAHREN NACH GASHL-VO 149
6.8.2 DIE PRUEFBESCHEINIGUNGEN NACH GASHL-VO 149
6.8.2.1 DIE GUTACHTLICHE AEUSSERUNG NACH GASHL-VO 149
6.8.2.2 DIE VORABBESCHEINIGUNG NACH GASHL-VO 149
6.8.2.3 DIE SCHLUSSBESCHEINIGUNG NACH GASHL-VO 149
6.8.3 DIE ZUSTAENDIGE BEHOERDE NACH GASHL-VO 149
7. INSTANDHALTUNG VON GAS-DRUCKREGELANLAGEN 151
7.1 EINLEITUNG 151
7.2 INSTANDHALTUNGSARTEN 151
7.2.1 VORAUSBESTIMMTE INSTANDHALTUNG 152
7.2.2 ZUSTANDSORIENTIERTE INSTANDHALTUNG 152
7.2.3 PRAKTISCHE UMSETZUNG DER ZUSTANDSORIENTIERTEN INSTANDHALTUNG 153
7.3 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 157
7.3.1 ORDNUNGSBEGRIFFE FUER GASANLAGEN 157
7.4 BEAUFTRAGTE PERSONEN 159
7.5 AUSFUEHRUNG UND ARBEITEN DER INSTANDHALTUNG 161
7.5.1 INSPEKTION 161
7.5.2 FUNKTIONSPRUEFUNG 163
7.5.3 WARTUNG 165
7.5.4 BEGRIFFE DES EX-SCHUTZES 166
7.5.5 ALLGEMEINE WARTUNGSMASSNAHMEN 167
7.5.6 INSTANDSETZUNGSARBEITEN / UMBAUARBEITEN 168
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
7.5.7 AUSSERBETRIEBNAHME 168
7.5.8 WIEDERINBETRIEBNAHME 169
7.5.9 BEURTEILUNG UND BESEITIGUNG VON STOERUNGEN 170
7.5.10 BEDIENUNG VON UMGANGSLEITUNGEN 172
7.6 QUALIFIKATIONEN VON FACHFIRMEN 173
7.7 DOKUMENTATION DER INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN 175
7.8 PRUEFUNG ELEKTRISCHER ANLAGEN 175
7.9 AUSBLICK 175
8. EXPLOSIONSSCHUTZ UND EXPLOSIONSSCHUTZDOKUMENT 177
8.1 EINLEITUNG 177
8.2 REGELUNGEN ZUM EXPLOSIONSSCHUTZ 177
8.3 HINWEISE ZUR GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 179
8.4 EINGESETZTE STOFFE UND SICHERHEITSTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 182 8.5
ZONENEINTEILUNG UND DOKUMENTATION 183
8.5.1 AUFSTELLUNGSRAEUME 183
8.5.2 LEITUNGEN ZUR ATMOSPHAERE 184
8.5.3 EX-ZONENPLAN 186
8.6 TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN 189
8.6.1 VERMEIDUNG DER BILDUNG GEFAEHRLICHER EXPLOSIONSFAEHIGER ATMOSPHAERE
189 8.6.2 VERMEIDUNG VON ZUENDQUELLEN 190
8.7 ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN UND PRUEFUNGEN 194
8.7.1 MASSNAHMEN BEI DER INSTANDHALTUNG UND INSTANDSETZUNG 195
8.7.2 DICHTHEIT DER ANLAGE 197
8.8 EXPLOSIONSSCHUTZDOKUMENT 197
8.8.1 ALLGEMEINES 197
8.8.2 EXPLOSIONSSCHUTZDOKUMENT FUER EINE GDRM-ANLAGE 199
8.9 ZUSAMMENFASSUNG 203
9. BERECHNUNG UND KAPAZITAETSUEBERPRUEFUNG VON GDRM-ANLAGEN MITTELS
STANDARDSOFTWARE 205
9.1 AUFGABENSTELLUNGEN 205
9.1.1 LOESUNGSANSATZ EXCEL-ARBEITSBLAETTER 206
9.2 BERECHNUNGSFORMELN 206
9.2.1 ROHRLEITUNGSNENNWEITE 206
9.2.2 VENTIL-DURCHFLUSSKOEFFIZIENT K G GAS-DRUCKREGELGERAET 209
9.2.2.1 ERLAEUTERUNGEN ZUM DRUCKVERHAELTNIS 209
9.2.2.2 KE-WERT UNTERKRITISCHES DRUCKVERHAELTNIS 210
9.2.2.3 K G-WERT UEBERKRITISCHES DRUCKVERHAELTNIS 210
9.2.3 FILTERFLAECHE 211
9.2.4 ZAEHLERBELASTUNG 211
9.2.5 VORWAERMERLEISTUNG 212
9.2.5.1 LEISTUNG DES WAERMEERZEUGERS 213
9.3 VORGABEWERTE FUER DIMENSIONIERUNGSVARIABLEN 213
9.3.1 FLIESSGESCHWINDIGKEIT IN DEN ROHRLEITUNGEN 213
9.3.2 FLIESSGESCHWINDIGKEIT IN DEN SICHERHEITSABSPERRVENTILEN 214
9.3.3 FILTERBELASTUNG 214
9.3.4 VORWAERMERLEISTUNG 214
9.4 DIE BEDIENUNG DER ARBEITSBLAETTER 215
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
9.4.1 GRUNDLAGEN 215
9.4.2 GASQUALITAETEN 215
9.4.3 BEDIENUNGSANLEITUNG 215
9.5 DAS ARBEITSBLATT GDRDIM_V1_3.XLS 216
9.5.1 RAHMENBEDINGUNGEN 217
9.5.2 MESSANLAGE 218
9.5.3 BERECHNUNGSSCHRITTWEITE 218
9.5.4 NENNWEITENBERECHNUNG 220
9.5.5 ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG 220
9.6 DAS ARBEITSBLATT GDRKAP_V1_3.XLS 221
9.6.1 DIMENSIONIERUNGSDATEN 221
9.6.2 BERECHNUNGSPARAMETER 222
9.6.3 EINGABE DER ANLAGENDATEN 223
9.6.4 DIE ERGEBNISFELDER 223
9.7 ZUSAMMENFASSUNG 223
STICHWORTVERZEICHNIS 227
INSERENTENVERZEICHNIS 233
CD BZW. DVD ZUM BUCH 3. UMSCHLAGSEITE
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)106778919 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039117303 |
classification_rvk | ZI 8430 ZQ 5460 |
ctrlnum | (OCoLC)650994811 (DE-599)BVBBV039117303 |
dewey-full | 621.84 665.70284 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics 665 - Industrial oils, fats, waxes & gases |
dewey-raw | 621.84 665.70284 |
dewey-search | 621.84 665.70284 |
dewey-sort | 3621.84 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations 660 - Chemical engineering |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Chemie / Pharmazie Bauingenieurwesen Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01726nam a22004458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039117303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110704s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802756221</subfield><subfield code="9">978-3-8027-5622-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783802756214</subfield><subfield code="9">978-3-8027-5621-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)650994811</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039117303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.84</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">665.70284</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8430</subfield><subfield code="0">(DE-625)156635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)158143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen</subfield><subfield code="c">Bernhard Naendorf (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Vulkan-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 233 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxiswissen Gasfach</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gasdruckregler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129941-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="0">(DE-588)4511937-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gasdruckregler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129941-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="0">(DE-588)4511937-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naendorf, Bernhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106778919</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024135945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024135945</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV039117303 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783802756221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024135945 |
oclc_num | 650994811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | XV, 233 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vulkan-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Praxiswissen Gasfach |
spelling | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen Bernhard Naendorf (Hrsg.) 3. Aufl. Essen Vulkan-Verl. 2010 XV, 233 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxiswissen Gasfach Gasdruckregler (DE-588)4129941-3 gnd rswk-swf Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gasdruckregler (DE-588)4129941-3 s Online-Ressource (DE-588)4511937-5 s 1\p DE-604 Naendorf, Bernhard Sonstige (DE-588)106778919 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024135945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen Gasdruckregler (DE-588)4129941-3 gnd Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129941-3 (DE-588)4511937-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen |
title_auth | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen |
title_exact_search | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen |
title_full | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen Bernhard Naendorf (Hrsg.) |
title_fullStr | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen Bernhard Naendorf (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen Bernhard Naendorf (Hrsg.) |
title_short | Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen |
title_sort | gasdruckregelung und gasdruckregelanlagen |
topic | Gasdruckregler (DE-588)4129941-3 gnd Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd |
topic_facet | Gasdruckregler Online-Ressource Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024135945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT naendorfbernhard gasdruckregelungundgasdruckregelanlagen |