Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52: [without title]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Autograph Seite [12] leer. - Skizzenbuch zu dem unvollendet gebliebenen Werk. Die Texte der Strophen 1-3 sind auf den Seiten [1]-[4] komplett mit Tinte auf den oberen oder linken und rechten Seitenrändern notiert. - Auf Seite [1]-[11] Skizzen in 2-4 Systemen, überwiegend mit Tinte, selten mit Bleistift, mit geringen Eintragungen mit rotem oder blauem Farbstift. - Seite [1]: 6 Skizzen, davon Skizze 1, 2 und 4 zum Hauptthema des Finalsatzes der Fantasie für Orchester op. 56; Skizze 3 und 5 nicht identifiziert; Skizze 6 (3 Takte) zum Beginn von "Urworte orphisch", im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 3-7. - Seite [2]: 5 Skizzen (Skizzen 1 und 2 links bzw. rechts in der 1. Akkolade); Skizze 1: 2 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 9, Ziffer E, Textanfang: das ist's denn wieder; Skizze 2 (rechts davon): 2 Takte, Skizze zum Finalsatz von op. 56; Skizze 3: in der Endfassung nicht verwendetes Motiv, durchgestrichen; Skizze 4 und 5: Beginn von Strophe 2 (Das Zufällige, Alt-Solo), im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ab Ziffer B, Takt 12, Textanfang: Die strenge Grenze doch umgeht. - Seite [3]: 4 Skizzen (Skizzen 2 und 3 links beziehungsweise rechts in der 2. Akkolade, Skizze 4 in 2 Systemen); Skizze 1: 4 Takte, wohl Überleitung zwischen Strophe 1 und 2, im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ca. ab Ziffer B; Skizze 2: "Goethe-Motiv" (g-e-d-h-e), erscheint mehrfach, im gedruckten Klavierauszug erstmals Seite 9, 8 Takte vor Ziffer E; Skizze 3 (rechts davon): 2 Takte, kurz vor Schluss des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 18, Ziffer L; Skizze 4: 8 Takte, Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, von der Endfassung stark abweichend. - Seite [4]: Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 1-10, Textanfang: Wie an dem Tag. Seite [5]/[6] stark beschnitten, die obere Hälfte des Blattes fehlt; erster Einsatz des Chores zu Beginn des Werks, 16 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, Takt 5-21,Textanfang: Wie an dem Tag. - Seite [7]: 2 Skizzen, oben: 9 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 7 vor Ziffer A, Textanfang: fort gedieh'n nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend; unten: 11 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 5 vor Ziffer A, Textanfang: nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend. - Seite [8]: 3 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 3-4, Ziffer A, Takt 1-5, Textanfang: So musst du sein!; Mitte: kurze Bleistiftskizze, Schluss der 1. Strophe als Text unterlegt: geprägte Form, die lebend sich entwickelt; kein Bezug zur Endfassung. - Seite [8] unten und Seite [9], Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 5, Ziffer B, Takt 1-4, Textanfang: die lebend sich entwickelt. - Seite [9]: 2 Skizzen, Skizze 1: nicht identifiziert; Skizze 2: 3 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 5 bis 3 vor Ziffer C, Textanfang: und handelst wohl so. - Seite [10]: 5 Skizzen, Skizze 1: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 3 bis 1 vor Ziffer C, Textanfang: wie ein andrer handelt; Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 2 bis 1 vor Ziffer C; Skizze 3: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Ziffer C, Takt 1, Textanfang: es ist ein Tand; Skizze 4 (rechts von Skizze 2 und 3): nicht identifiziert; Skizze 5: nicht identifiziert. - Seite [11]: 2 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 4 bis 3 vor Ziffer D, Textanfang: er schwebt heran auf luftigem Gefieder; unten: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 5 bis 4 vor Ziffer 3. - Uraufführung: München, Kongresssaal des Deutschen Museums, 18.7.1952, Chor und Orchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Eugen Jochum. - Erstausgabe: Berlin: Oertel, 1952 (Klavierauszug, revidiert und nach den Skizzen ergänzt von Robert Rehan). Nachlass Hans Pfitzner. |
Beschreibung: | score: 12 p. 32 x 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039109258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110630s1949 |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a RISM 1001086879 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.coll. 7.52 | |
035 | |a (OCoLC)734099658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039109258 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Pfitzner, Hans |d 1869-1949 |0 (DE-588)118593625 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Urworte orphisch. Skizzen |
245 | 1 | 0 | |a Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 |b [without title] |
246 | 1 | 3 | |a Urworte orphisch, Fragments |
246 | 1 | 3 | |a Fantasies, orch, 56, Sketches |
246 | 1 | 3 | |a Fantasien, Orchester, op. 56. Finale. Skizzen |
264 | 0 | |c 1948-1949 | |
300 | |a score: 12 p. |c 32 x 24 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Autograph | ||
500 | |a Seite [12] leer. - Skizzenbuch zu dem unvollendet gebliebenen Werk. Die Texte der Strophen 1-3 sind auf den Seiten [1]-[4] komplett mit Tinte auf den oberen oder linken und rechten Seitenrändern notiert. - Auf Seite [1]-[11] Skizzen in 2-4 Systemen, überwiegend mit Tinte, selten mit Bleistift, mit geringen Eintragungen mit rotem oder blauem Farbstift. - Seite [1]: 6 Skizzen, davon Skizze 1, 2 und 4 zum Hauptthema des Finalsatzes der Fantasie für Orchester op. 56; Skizze 3 und 5 nicht identifiziert; Skizze 6 (3 Takte) zum Beginn von "Urworte orphisch", im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 3-7. - Seite [2]: 5 Skizzen (Skizzen 1 und 2 links bzw. rechts in der 1. Akkolade); Skizze 1: 2 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 9, Ziffer E, Textanfang: das ist's denn wieder; Skizze 2 (rechts davon): 2 Takte, Skizze zum Finalsatz von op. 56; Skizze 3: in der Endfassung nicht verwendetes Motiv, durchgestrichen; Skizze 4 und 5: Beginn von Strophe 2 (Das Zufällige, Alt-Solo), im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ab Ziffer B, Takt 12, Textanfang: Die strenge Grenze doch umgeht. - Seite [3]: 4 Skizzen (Skizzen 2 und 3 links beziehungsweise rechts in der 2. Akkolade, Skizze 4 in 2 Systemen); Skizze 1: 4 Takte, wohl Überleitung zwischen Strophe 1 und 2, im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ca. ab Ziffer B; Skizze 2: "Goethe-Motiv" (g-e-d-h-e), erscheint mehrfach, im gedruckten Klavierauszug erstmals Seite 9, 8 Takte vor Ziffer E; Skizze 3 (rechts davon): 2 Takte, kurz vor Schluss des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 18, Ziffer L; Skizze 4: 8 Takte, Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, von der Endfassung stark abweichend. - Seite [4]: Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 1-10, Textanfang: Wie an dem Tag. | ||
500 | |a Seite [5]/[6] stark beschnitten, die obere Hälfte des Blattes fehlt; erster Einsatz des Chores zu Beginn des Werks, 16 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, Takt 5-21,Textanfang: Wie an dem Tag. - Seite [7]: 2 Skizzen, oben: 9 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 7 vor Ziffer A, Textanfang: fort gedieh'n nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend; unten: 11 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 5 vor Ziffer A, Textanfang: nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend. - Seite [8]: 3 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 3-4, Ziffer A, Takt 1-5, Textanfang: So musst du sein!; Mitte: kurze Bleistiftskizze, Schluss der 1. Strophe als Text unterlegt: geprägte Form, die lebend sich entwickelt; kein Bezug zur Endfassung. - Seite [8] unten und Seite [9], Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 5, Ziffer B, Takt 1-4, Textanfang: die lebend sich entwickelt. - Seite [9]: 2 Skizzen, Skizze 1: nicht identifiziert; Skizze 2: 3 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 5 bis 3 vor Ziffer C, Textanfang: und handelst wohl so. - Seite [10]: 5 Skizzen, Skizze 1: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 3 bis 1 vor Ziffer C, Textanfang: wie ein andrer handelt; Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 2 bis 1 vor Ziffer C; Skizze 3: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Ziffer C, Takt 1, Textanfang: es ist ein Tand; Skizze 4 (rechts von Skizze 2 und 3): nicht identifiziert; Skizze 5: nicht identifiziert. - Seite [11]: 2 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 4 bis 3 vor Ziffer D, Textanfang: er schwebt heran auf luftigem Gefieder; unten: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 5 bis 4 vor Ziffer 3. - Uraufführung: München, Kongresssaal des Deutschen Museums, 18.7.1952, Chor und Orchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Eugen Jochum. - Erstausgabe: Berlin: Oertel, 1952 (Klavierauszug, revidiert und nach den Skizzen ergänzt von Robert Rehan). | ||
500 | |a Nachlass Hans Pfitzner. | ||
561 | 0 | |a Nachlass Hans Pfitzner | |
650 | 4 | |a Kantaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |0 (DE-588)118540238 |4 lbt | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062205-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062205-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.coll. 7.52 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001086879 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBRISM06 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022653013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145822131027968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pfitzner, Hans 1869-1949 |
author2 | Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 |
author2_role | lbt |
author2_variant | j w v g jwv jwvg |
author_GND | (DE-588)118593625 (DE-588)118540238 |
author_facet | Pfitzner, Hans 1869-1949 Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 |
author_role | cmp |
author_sort | Pfitzner, Hans 1869-1949 |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039109258 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)734099658 (DE-599)BVBBV039109258 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05533ndm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039109258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110630s1949 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001086879</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.coll. 7.52</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734099658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039109258</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfitzner, Hans</subfield><subfield code="d">1869-1949</subfield><subfield code="0">(DE-588)118593625</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urworte orphisch. Skizzen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52</subfield><subfield code="b">[without title]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Urworte orphisch, Fragments</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fantasies, orch, 56, Sketches</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fantasien, Orchester, op. 56. Finale. Skizzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1948-1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: 12 p.</subfield><subfield code="c">32 x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite [12] leer. - Skizzenbuch zu dem unvollendet gebliebenen Werk. Die Texte der Strophen 1-3 sind auf den Seiten [1]-[4] komplett mit Tinte auf den oberen oder linken und rechten Seitenrändern notiert. - Auf Seite [1]-[11] Skizzen in 2-4 Systemen, überwiegend mit Tinte, selten mit Bleistift, mit geringen Eintragungen mit rotem oder blauem Farbstift. - Seite [1]: 6 Skizzen, davon Skizze 1, 2 und 4 zum Hauptthema des Finalsatzes der Fantasie für Orchester op. 56; Skizze 3 und 5 nicht identifiziert; Skizze 6 (3 Takte) zum Beginn von "Urworte orphisch", im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 3-7. - Seite [2]: 5 Skizzen (Skizzen 1 und 2 links bzw. rechts in der 1. Akkolade); Skizze 1: 2 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 9, Ziffer E, Textanfang: das ist's denn wieder; Skizze 2 (rechts davon): 2 Takte, Skizze zum Finalsatz von op. 56; Skizze 3: in der Endfassung nicht verwendetes Motiv, durchgestrichen; Skizze 4 und 5: Beginn von Strophe 2 (Das Zufällige, Alt-Solo), im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ab Ziffer B, Takt 12, Textanfang: Die strenge Grenze doch umgeht. - Seite [3]: 4 Skizzen (Skizzen 2 und 3 links beziehungsweise rechts in der 2. Akkolade, Skizze 4 in 2 Systemen); Skizze 1: 4 Takte, wohl Überleitung zwischen Strophe 1 und 2, im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ca. ab Ziffer B; Skizze 2: "Goethe-Motiv" (g-e-d-h-e), erscheint mehrfach, im gedruckten Klavierauszug erstmals Seite 9, 8 Takte vor Ziffer E; Skizze 3 (rechts davon): 2 Takte, kurz vor Schluss des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 18, Ziffer L; Skizze 4: 8 Takte, Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, von der Endfassung stark abweichend. - Seite [4]: Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 1-10, Textanfang: Wie an dem Tag.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite [5]/[6] stark beschnitten, die obere Hälfte des Blattes fehlt; erster Einsatz des Chores zu Beginn des Werks, 16 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, Takt 5-21,Textanfang: Wie an dem Tag. - Seite [7]: 2 Skizzen, oben: 9 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 7 vor Ziffer A, Textanfang: fort gedieh'n nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend; unten: 11 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 5 vor Ziffer A, Textanfang: nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend. - Seite [8]: 3 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 3-4, Ziffer A, Takt 1-5, Textanfang: So musst du sein!; Mitte: kurze Bleistiftskizze, Schluss der 1. Strophe als Text unterlegt: geprägte Form, die lebend sich entwickelt; kein Bezug zur Endfassung. - Seite [8] unten und Seite [9], Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 5, Ziffer B, Takt 1-4, Textanfang: die lebend sich entwickelt. - Seite [9]: 2 Skizzen, Skizze 1: nicht identifiziert; Skizze 2: 3 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 5 bis 3 vor Ziffer C, Textanfang: und handelst wohl so. - Seite [10]: 5 Skizzen, Skizze 1: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 3 bis 1 vor Ziffer C, Textanfang: wie ein andrer handelt; Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 2 bis 1 vor Ziffer C; Skizze 3: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Ziffer C, Takt 1, Textanfang: es ist ein Tand; Skizze 4 (rechts von Skizze 2 und 3): nicht identifiziert; Skizze 5: nicht identifiziert. - Seite [11]: 2 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 4 bis 3 vor Ziffer D, Textanfang: er schwebt heran auf luftigem Gefieder; unten: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 5 bis 4 vor Ziffer 3. - Uraufführung: München, Kongresssaal des Deutschen Museums, 18.7.1952, Chor und Orchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Eugen Jochum. - Erstausgabe: Berlin: Oertel, 1952 (Klavierauszug, revidiert und nach den Skizzen ergänzt von Robert Rehan).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachlass Hans Pfitzner.</subfield></datafield><datafield tag="561" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nachlass Hans Pfitzner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kantaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)118540238</subfield><subfield code="4">lbt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062205-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062205-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.coll. 7.52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001086879</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM06</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022653013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV039109258 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022653013 |
oclc_num | 734099658 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: 12 p. 32 x 24 cm |
psigel | digit BSBRISM06 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
record_format | marc |
spelling | Pfitzner, Hans 1869-1949 (DE-588)118593625 cmp Urworte orphisch. Skizzen Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] Urworte orphisch, Fragments Fantasies, orch, 56, Sketches Fantasien, Orchester, op. 56. Finale. Skizzen 1948-1949 score: 12 p. 32 x 24 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Autograph Seite [12] leer. - Skizzenbuch zu dem unvollendet gebliebenen Werk. Die Texte der Strophen 1-3 sind auf den Seiten [1]-[4] komplett mit Tinte auf den oberen oder linken und rechten Seitenrändern notiert. - Auf Seite [1]-[11] Skizzen in 2-4 Systemen, überwiegend mit Tinte, selten mit Bleistift, mit geringen Eintragungen mit rotem oder blauem Farbstift. - Seite [1]: 6 Skizzen, davon Skizze 1, 2 und 4 zum Hauptthema des Finalsatzes der Fantasie für Orchester op. 56; Skizze 3 und 5 nicht identifiziert; Skizze 6 (3 Takte) zum Beginn von "Urworte orphisch", im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 3-7. - Seite [2]: 5 Skizzen (Skizzen 1 und 2 links bzw. rechts in der 1. Akkolade); Skizze 1: 2 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 9, Ziffer E, Textanfang: das ist's denn wieder; Skizze 2 (rechts davon): 2 Takte, Skizze zum Finalsatz von op. 56; Skizze 3: in der Endfassung nicht verwendetes Motiv, durchgestrichen; Skizze 4 und 5: Beginn von Strophe 2 (Das Zufällige, Alt-Solo), im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ab Ziffer B, Takt 12, Textanfang: Die strenge Grenze doch umgeht. - Seite [3]: 4 Skizzen (Skizzen 2 und 3 links beziehungsweise rechts in der 2. Akkolade, Skizze 4 in 2 Systemen); Skizze 1: 4 Takte, wohl Überleitung zwischen Strophe 1 und 2, im gedruckten Klavierauszug Seite 5, ca. ab Ziffer B; Skizze 2: "Goethe-Motiv" (g-e-d-h-e), erscheint mehrfach, im gedruckten Klavierauszug erstmals Seite 9, 8 Takte vor Ziffer E; Skizze 3 (rechts davon): 2 Takte, kurz vor Schluss des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 18, Ziffer L; Skizze 4: 8 Takte, Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, von der Endfassung stark abweichend. - Seite [4]: Beginn des Werks, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, ca. Takt 1-10, Textanfang: Wie an dem Tag. Seite [5]/[6] stark beschnitten, die obere Hälfte des Blattes fehlt; erster Einsatz des Chores zu Beginn des Werks, 16 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 2, Takt 5-21,Textanfang: Wie an dem Tag. - Seite [7]: 2 Skizzen, oben: 9 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 7 vor Ziffer A, Textanfang: fort gedieh'n nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend; unten: 11 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 3, ab Takt 5 vor Ziffer A, Textanfang: nach dem Gesetz; Schluss stark vom Druck abweichend. - Seite [8]: 3 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 3-4, Ziffer A, Takt 1-5, Textanfang: So musst du sein!; Mitte: kurze Bleistiftskizze, Schluss der 1. Strophe als Text unterlegt: geprägte Form, die lebend sich entwickelt; kein Bezug zur Endfassung. - Seite [8] unten und Seite [9], Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 5, Ziffer B, Takt 1-4, Textanfang: die lebend sich entwickelt. - Seite [9]: 2 Skizzen, Skizze 1: nicht identifiziert; Skizze 2: 3 Takte, im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 5 bis 3 vor Ziffer C, Textanfang: und handelst wohl so. - Seite [10]: 5 Skizzen, Skizze 1: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 3 bis 1 vor Ziffer C, Textanfang: wie ein andrer handelt; Skizze 2: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Takt 2 bis 1 vor Ziffer C; Skizze 3: im gedruckten Klavierauszug Seite 6, Ziffer C, Takt 1, Textanfang: es ist ein Tand; Skizze 4 (rechts von Skizze 2 und 3): nicht identifiziert; Skizze 5: nicht identifiziert. - Seite [11]: 2 Skizzen, oben: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 4 bis 3 vor Ziffer D, Textanfang: er schwebt heran auf luftigem Gefieder; unten: im gedruckten Klavierauszug Seite 7, Takt 5 bis 4 vor Ziffer 3. - Uraufführung: München, Kongresssaal des Deutschen Museums, 18.7.1952, Chor und Orchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Eugen Jochum. - Erstausgabe: Berlin: Oertel, 1952 (Klavierauszug, revidiert und nach den Skizzen ergänzt von Robert Rehan). Nachlass Hans Pfitzner. Nachlass Hans Pfitzner Kantaten (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 lbt Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062205-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062205-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.coll. 7.52 http://opac.rism.info/search?documentid=1001086879 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Pfitzner, Hans 1869-1949 Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] Kantaten |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] |
title_alt | Urworte orphisch. Skizzen Urworte orphisch, Fragments Fantasies, orch, 56, Sketches Fantasien, Orchester, op. 56. Finale. Skizzen |
title_auth | Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] |
title_exact_search | Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] |
title_full | Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] |
title_fullStr | Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] |
title_full_unstemmed | Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 [without title] |
title_short | Urworte orphisch, V (4), Coro, orch, org, op. 57, Sketches - BSB Mus.coll. 7.52 |
title_sort | urworte orphisch v 4 coro orch org op 57 sketches bsb mus coll 7 52 without title |
title_sub | [without title] |
topic | Kantaten |
topic_facet | Kantaten Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062205-1 http://opac.rism.info/search?documentid=1001086879 |
work_keys_str_mv | AT pfitznerhans urworteorphischskizzen AT goethejohannwolfgangvon urworteorphischskizzen AT pfitznerhans urworteorphischv4coroorchorgop57sketchesbsbmuscoll752withouttitle AT goethejohannwolfgangvon urworteorphischv4coroorchorgop57sketchesbsbmuscoll752withouttitle AT pfitznerhans urworteorphischfragments AT goethejohannwolfgangvon urworteorphischfragments AT pfitznerhans fantasiesorch56sketches AT goethejohannwolfgangvon fantasiesorch56sketches AT pfitznerhans fantasienorchesterop56finaleskizzen AT goethejohannwolfgangvon fantasienorchesterop56finaleskizzen |