"Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Klostermann
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
263 Savignyana 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 478 S. |
ISBN: | 9783465041313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039108077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220531 | ||
007 | t | ||
008 | 110629s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011878151 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783465041313 |9 978-3-465-04131-3 | ||
035 | |a (OCoLC)741727748 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011878151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-703 | ||
084 | |a PI 2720 |0 (DE-625)136576: |2 rvk | ||
084 | |a PV 280 |0 (DE-625)140794: |2 rvk | ||
084 | |a PW 4200 |0 (DE-625)140920: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reutter, Wolfgang Paul |e Verfasser |0 (DE-588)1132741939 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre |c Wolfgang Paul Reutter |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Klostermann |c 2011 | |
300 | |a XIX, 478 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |v 263 | |
490 | 1 | |a Savignyana |v 10 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010 | ||
600 | 1 | 7 | |a Savigny, Friedrich Carl von |d 1779-1861 |0 (DE-588)118605909 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdenken |0 (DE-588)4139623-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsquellenlehre |0 (DE-588)4177259-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Savigny, Friedrich Carl von |d 1779-1861 |0 (DE-588)118605909 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsdenken |0 (DE-588)4139623-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsquellenlehre |0 (DE-588)4177259-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-465-14131-0 |
830 | 0 | |a Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |v 263 |w (DE-604)BV000781067 |9 263 | |
830 | 0 | |a Savignyana |v 10 |w (DE-604)BV013340691 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022651852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022651852 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145820410314752 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS VH
VORWORT XIX
EINLEITUNG I
I. TEIL
GRUNDLAGEN DES RECHTSDENKENS BEI FRIEDRICH CARL VON SAVIGNY
A. SAVIGNYS RECHTSONTOLOGISCHE GRUNDLAGEN 8
B. SAVIGNYS RECHTSEPISTEMOLOGISCHE GRUNDLAGEN 75
C. SAVIGNYS RECHTSDOGMATISCHE UND RECHTSMETHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN 92
Z. TEIL
DIE RECHTSQUELLENLEHRE FRIEDRICH CARL VON SAVIGNYS
A. ALLGEMEINE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER RECHTSQUELLE 125
B. BESONDERE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER RECHTSQUELLE BEI SAVIGNY ... 149
3. TEIL
DIE METHODENLEHRE FRIEDRICH CARL VON SAVIGNYS
A. ALLGEMEINE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER JURISTISCHEN METHODE 271
B. BESONDERE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER JURISTISCHEN METHODE BEI SAVIGNY
301
C. BESONDERE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER HISTORISCHEN METHODE BEI SAVIGNY
443
SCHLUSS 461
LITERATURVERZEICHNIS 463
INHALTSUEBERSICHT ^
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011878151
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT V
VORWORT XIX
EINLEITUNG I
I. TEIL
GRUNDLAGEN DES RECHTSDENKENS BEI FRIEDRICH CARL VON SAVIGNY
A. SAVIGNYS RECHTSONTOLOGISCHE GRUNDLAGEN 8
I. ALLGEMEINES VERHAELTNIS VON UEBERPOSITIVEM WERT UND POSITIVEM RECHT 9
1. DAS POSITIVE RECHT ALS WERTBEZOGENE ERSCHEINUNG 9
A. »EIGENTLICHE METAPHYSIK 10
B. »UNEIGENTLICHE METAPHYSIK (»METAPHYSIK DES POSITIVEN) ... 14 2. DAS
POSITIVE RECHT ALS WERTNEUTRALE ERSCHEINUNG 18
II. BESONDERES VERHAELTNIS VON UEBERPOSITIVEM WERT UND POSITIVEM RECHT BEI
SAVIGNY 21
1. DAS POSITIVE RECHT ALS WERTNEUTRALE ERSCHEINUNG BEI SAVIGNY? ... 22
A. GESETZESPOSITIVISMUS ? 23
B. SOZIOLOGISCHER EMPIRISMUS? 27
2. DAS POSITIVE RECHT ALS WERTBEZOGENE ERSCHEINUNG BEI SAVIGNY? ... 28
A. »EIGENTLICHE METAPHYSIK ALS VERNUNFTRECHT? 29
B. »UNEIGENTLICHE METAPHYSIK ALS »OBJEKTIVER IDEALISMUS? 30 3.
UNTERSUCHUNG EINER ONTOLOGIE »OBJEKTIVER WIRKLICHKEIT BEI SAVIGNY 31
A. »MARBURGER METHODENLEHRE VON 1802/1803 33
AA. »EIGENTLICH-HISTORISCH 33
BB. »VOELLIG OBJEKTIV BZW. »OBJEKTIV GEGEBENES 37
CC. DER »GANZE CHARAKTER DER GESETZGEBUNGSWISSENSCHAFT IST »HISTORISCH
41
DD. ZWISCHENERGEBNIS 41
B. BRIEFLICHE KORRESPONDENZ MIT FRIES IM JAHRE 1802 42
C. »LANDSHUTER PANDEKTENVORLESUNG VON 1809 48
AA. »ZWEYTER VERSUCH BZW. »ZWEYTE AUSARBEITUNG 48 BB. »ANSCHAUUNG 50
INHALT VII
IMAGE 3
CE. ZWISCHENERGEBNIS 5 2
D. INSTITUTIONEN- UND RECHTSGESCHICHTSVORLESUNG VON 1808/1809 53
AA. »LANDSHUTER INSTITUTIONENVORLESUNG 53
BB. »LANDSHUTER RECHTSGESCHICHTSVORLESUNG 57
E. BRIEF AN JACOB GRIMM AUS DEM JAHRE 1809 57
F. »BERUF AUS DEM JAHRE 1814 61
AA. »NATUERLICH 61
BB. »ALLES RECHT 62
CC. ZWISCHENERGEBNIS 62
G. REZENSION VON GOENNER IM JAHRE 1815 63
H. »SYSTEM AUS DEN JAHREN 1840 BIS 1852 65
4. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG UND ERGAENZUNG 69
B. SAVIGNYS RECHTSEPISTEMOLOGISCHE GRUNDLAGEN 75
I. ERSTE HYPOTHESE: »OBJEKTIV-IDEALISTISCHE ABSOLUTE
RECHTSERKENNTNISLEHRE 76
H. ZWEITE HYPOTHESE: »OBJEKTIV-WISSENSCHAFTLICHE RELATIVE
RECHTSERKENNTNISLEHRE 79
HI. UNTERSUCHUNG EINER EPISTEMOLOGIE »OBJEKTIVER WIRKLICHKEIT BEI
SAVIGNY 81
1. »MARBURGER METHODENLEHRE, »LANDSHUTER PANDEKTENVORLESUNG UND
»BERUF 81
A. ABSOLUTE ERKENNTNIS (DER EIGENTLICHEN BESTEHENSWEISE) DES RECHTS 82
B. RELATIVE ERKENNTNIS DES (KONKRET ANZUWENDENDEN) RECHTS 83 2. »SYSTEM
87
A. ABSOLUTE ERKENNTNIS (DER EIGENTLICHEN BESTEHENSWEISE) DES RECHTS 87
B. RELATIVE ERKENNTNIS DES (KONKRET ANZUWENDENDEN) RECHTS 87 C.
WUERDIGUNG 92
C. SAVIGNYS RECHTSDOGMATISCHE UND RECHTSMETHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN 92
I. DIE DENKKATEGORIE »GESCHICHTE 95
1. GESCHICHTSMETAPHYSIK 97
2. GESCHICHTSPHYSIK ^
A. GESCHICHTLICHER ENTWICKLUNGSGANG DES POSITIVEN RECHTS 99 AA. FRUEHE
PHASE 99
BB. SPAETE PHASE 101
VIN INHALT
IMAGE 4
B. EXKLUSIVITAET DES VERGANGENEN IOE
C. ROEMISCHES RECHT UND CORPUS IURIS CIVILIS 107
D. POSITIVE RECHTSTATSACHEN UND SYSTEMELEMENTE 108
E. WUERDIGUNG 109
II. DIE DENKKATEGORIE »SYSTEM 109
1. »NATUERLICHE VERNUENFTIGKEIT DES RECHTS 110
2. RECHTLICHE VERNUENFTIGKEIT DER NATUR IN
A. AEUSSERE ODER INNERE RECHTLICHE VERNUENFTIGKEIT? IN
B. GRUNDLAGEN DER INNEREN RECHTLICHEN VERNUENFTIGKEIT 114 AA.
SYSTEMVERSTAENDNIS 115
AAA. SYSTEMVERSTAENDNIS IM 19. JAHRHUNDERT 115
BBB. SYSTEMVERSTAENDNIS SAVIGNYS 116
AAAA. DER BLICK AUFS GANZE 117
BBBB. DIE BLICK AUFS EINZELNE 118
BB. SYSTEMKOORDINATEN 119
III. DIE VERBINDUNG DER DENKKATEGORIEN »GESCHICHTE UND »SYSTEM 122
2. TEIL
DIE RECHTSQUELLENLEHRE FRIEDRICH CARL VON SAVIGNYS
A. ALLGEMEINE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER RECHTSQUELLE 125
I. GRUNDLEGENDE DOGMATIK DER RECHTSQUELLE 128
1. GENETISCH-SOZIOLOGISCHER RECHTSQUELLENBEGRIFF 129
2. NORMATIV-PRAESKRIPTIVER RECHTSQUELLENBEGRIFF 132
A. LETZTBEGRUENDEND WIRKENDE RECHTSQUELLEN 135
B. RECHTSTATSAECHLICH MANIFESTIERTE RECHTSQUELLEN 138
II. METADOGMATISCHES VORVERSTAENDNIS DER RECHTSQUELLE 144
IH. KONKURRENZ DER RECHTSQUELLEN 145
1. KONKURRENZ IM WEITEREN SINNE 145
A. GENETISCH-SOZIOLOGISCHE UND NORMATIV-PRAESKRIPTIVE RECHTSQUELLEN 146
B. LETZTBEGRUENDEND WIRKENDE UND RECHTSTATSAECHLICH MANIFESTIERTE
RECHTSQUELLEN 146
2. KONKURRENZ IM ENGEREN SINNE 146
A. RECHTSERKENNTNISQUELLEN 147
B. RECHTSSAETZE 148
INHALT IX
IMAGE 5
B. BESONDERE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER RECHTSQUELLE BEI
FRIEDRICH CARL VON SAVIGNY 149
I. GRUNDLEGENDE DOGMATIK DER RECHTSQUELLE BEI SAVIGNY 149 1. DER
PRODUKTASPEKT: DAS »ALLGEMEINE RECHT 149
2. DER VERURSACHUNGSASPEKT: DIE »ENTSTEHUNGSGRUENDE 151 A. NEGATIVE
ABGRENZUNG 15 !
AA. ENTSTEHUNGSGRUENDE DER RECHTSVERHAELTNISSE 152
BB. GESCHICHTLICHE QUELLEN DER RECHTSWISSENSCHAFT 153 CC.
GENETISCH-SOZIOLOGISCHE RECHTSQUELLEN 154
B. POSITIVE BESTIMMUNG DES BEGRIFFS 154
H. ARTEN NORMATIV-PRAESKRIPTIVER RECHTSQUELLEN BEI SAVIGNY 155 1.
LETZTBEGRUENDEND WIRKENDE RECHTSQUELLEN 155
A. LETZTBEGRUENDUNG IN FORMELLER HINSICHT 156
B. LETZTBEGRUENDUNG IN MATERIELLER HINSICHT 157
AA. SAVIGNYS FRUEHE SCHAFFENSPERIODE 157
AAA. STAATSVERSTAENDNIS IN DER »MARBURGER METHODENLEHRE 158 AAAA.
ABSOLUTES STAATSVERSTAENDNIS (WESEN DES STAATES) 159 (1) ERSTE
AUSSAGEGRUPPE UEBER DEN »STAAT 159
(A) ORGANOLOGISCHES STAATSVERSTAENDNIS 160
(SS) DER STAAT ALS EIN DIE WILLKUER BESCHRAENKENDES PHAENOMEN 161
(Y) AUSSCHLUSS DES STAATSRECHTS AUS DER RECHTSWISSENSCHAFT 162
(2) ZWEITE AUSSAGEGRUPPE UEBER DEN STAAT 164
(3) ZUSAMMENFASSUNG 164
BBBB. RELATIVES STAATSVERSTAENDNIS (ZWECK DES STAATES) 165 BBB. STAAT VON
1802/1803 ALS MATERIELL LETZTBEGRUENDENDE RECHTSQUELLE? 166
BB. SAVIGNYS SPAETE SCHAFFENSPERIODE 167
AAA. ABSOLUTER VOLKSGEIST: »OBJEKTIV-IDEALISTISCHE ENTITAET ... 169 BBB.
RELATIVER VOLKSGEIST: URSPRUNG UND TRAEGER DES VOLKSRECHTS 172
AAAA. SYNCHRONE UND DIACHRONE VOLKSRECHTSBILDUNG 173 BBBB. URSPRUENGLICHE
UND UNSICHTBARE VOLKSRECHTSBILDUNG... 176 CCCC. TRANSZENDENZ, URSPRUNG
UEBERHAUPT, URSPRUNG DES URSPRUNGS 177
CCC. ZUSAMMENFASSUNG 177
2. RECHTSTATSAECHLICH MANIFESTIERTE RECHTSQUELLEN 178
A. DIE RECHTSERKENNTNISQUELLE »GEWOHNHEITSRECHT 178 AA. ENTWICKLUNG VON
DER NEUZEIT BIS ZUR ZEIT SAVIGNYS 179
X INHALT
IMAGE 6
BB. GEWOHNHEITSRECHT BEI SAVIGNY 190
AAA. REGELMAESSIGE, ALLEINIGE UND EIGENTLICHE ENTSTEHUNG UND GUELTIGKEIT
192
AAAA. GENERELLE ENTSTEHUNG VON GEWOHNHEITSRECHT UEBERHAUPT 194
(1) ALLGEMEINES VERHAELTNIS VON GESETZES- UND GEWOHNHEITSRECHT 195
(2) BESONDERES VERHAELTNIS VON GESETZES- UND GEWOHNHEITSRECHT 196
BBBB. KONKRETE GUELTIGKEIT VON GEWOHNHEITSRECHT IM EINZELNEN FALL 197
BBB. UNREGELMAESSIGE, MITWIRKENDE UND UNEIGENTLICHE ENTSTEHUNG 200
CCC. EIGENSCHAFTEN DES HANDLUNGSAKTES 202
AAAA. FORMELLE (BZW. OBJEKTIVE) EIGENSCHAFTEN 203
(1) ANZAHL 203
(2) GLEICHFOERMIGKEIT UND KONTINUITAET 205
(3) DAUER 206
(4) A 2 7
(5) PUBLIZITAET BZW. OEFFENTLICHKEIT 209
BBBB. MATERIELLE (BZW. SUBJEKTIVE) EIGENSCHAFTEN 210 (1) BEWUSSTSEIN
RECHTLICHER RELEVANZ (SOG. OPINIO NECESSITATIS) 210
(A) ALLGEMEINES VOLKS- UND INDIVIDUELLES RECHTSBEWUSSTSEIN 212
(SS) FAELLE FEHLENDEN RECHTSBEWUSSTSEINS 213
(Y) RECHTSBEWUSSTSEIN, IRRTUMSFREIHEIT, »RATIONABILITAET 214 (2)
IRRTUMSFREIHEIT 215
(3) UEBEREINSTIMMUNG MIT DER VERNUNFT (RATIONABILITAET) 216 DDD. PRODUKT
EINER »OBJEKTIV-IDEALISTISCHEN LOGIK 217 AAAA. DER VOLKSGEIST ALS
ENTSTEHUNGS- UND GUELTIGKEITS- MERKMAL 218
BBBB. DOPPLUNG IN NOTWENDIGES WESEN UND ZUFAELLIGE FORM 220 EEE. VOLKS-
UND JURISTENGEWOHNHEITSRECHT UND WISSEN- SCHAFTLICHES RECHT 222
AAAA. VOLKS- UND JURISTENGEWOHNHEITSRECHT 223
BBBB. JURISTENGEWOHNHEITSRECHT UND WISSENSCHAFTLICHES RECHT 226 B. DIE
RECHTSERKENNTNISQUELLE »WISSENSCHAFTLICHES RECHT 231 AA. ENTWICKLUNG
VON DER NEUZEIT BIS ZUR ZEIT SAVIGNYS 231 BB. WISSENSCHAFTLICHES RECHT
IN DER HISTORISCHEN RECHTSSCHULE 23 5
INHALT XI
IMAGE 7
CE. ANERKENNUNG EINER WISSENSCHAFTLICHEN RECHTSQUELLE
BEI SAVIGNY? 239
AAA. WISSENSCHAFTLICHES RECHT IN EINEM MATERIELLEN (PRAKTISCHEN) SINN
240
BBB. WISSENSCHAFTLICHES RECHT IN EINEM FORMELLEN (THEORETISCHEN) SINN
242
DD. DAS FORMELLE WISSENSCHAFTLICHE RECHT ALS PRODUKT EINER
»OBJEKTIV-IDEALISTISCHEN LOGIK? 245
C. DIE RECHTSERKENNTNISQUELLE »GESETZESRECHT 245
AA. ENTWICKLUNG VON DER NEUZEIT BIS ZUR ZEIT SAVIGNYS 246 BB.
GESETZESRECHT BEI SAVIGNY 250
AAA. ORGAN UND STELLVERTRETER DES VOLKSGEISTES 251
BBB. BESONDERE ZWECKE DER GESETZGEBUNG 252
AAAA. FLEXIBLE ERGAENZUNG DES POSITIVEN RECHTS 253
BBBB. UNTERSTUETZUNG DES FORTSCHREITENS DES POSITIVEN RECHTS 253 CCC. DIE
GESETZGEBUNG ALS EIGENSTAENDIG-PRODUKTIVE RECHTSQUELLE? 254
DDD. ABSTRAKTE GESETZLICHE REGEL UND ORGANISCHES RECHTSINSTITUT 254
EEE. DIE GESETZGEBUNG: PRODUKT EINER »OBJEKTIV-IDEALISTISCHEN LOGIK?
255
D. WEITERE RECHTSERKENNTNISQUELLEN BEI SAVIGNY? 256
AA. GERICHTSGEBRAUCH 257
BB. NATURRECHT 260
CC. BILLIGKEIT (»AEQUITAS) 265
HI. KONKURRENZ DER RECHTSERKENNTNISQUELLEN BEI SAVIGNY 267 1.
VOLKSGEWOHNHEITSRECHT UND JURISTENGEWOHNHEITSRECHT 268 2.
GEWOHNHEITSRECHT UND WISSENSCHAFTLICHES RECHT 268
3. GEWOHNHEITSRECHT UND GESETZESRECHT 269
3. TEIL
DIE METHODENLEHRE FRIEDRICH CARL VON SAVIGNYS
A. ALLGEMEINE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER JURISTISCHEN METHODE 271
I. GRUNDLEGENDE DOGMATIK DER JURISTISCHEN METHODE 271
1. THEORIE KONKRETER RECHTSFINDUNG 273
A. DENKFORM DER INTERPRETATION 274
XII INHALT
IMAGE 8
AA. NORMATIVE PRAEMISSE EINES DREIGLIEDRIGEN SCHLUSSVERFAHRENS 275
BB. ENTSCHEIDUNGS- UND BEGRUENDUNGSPHASE 27E
CE. METHODENREGELN ZUR ERMITTLUNG DER NORMATIVEN PRAEMISSE 277 DD.
ANWENDUNGSKASUISTIK 278
B. DENKFORM DER ARGUMENTATION 280
AA. INDUKTIVES UND ZIRKULAERLOGISCHES PROBLEMLOESUNGSVERFAHREN 281 BB.
INDUKTIVES UND ZIRKULAERLOGISCHES SCHLUSSVERFAHREN 282 CC.
ARGUMENTATIONSTHEORETISCH VERFAHRENDE METHODENREGELN... 283 DD.
ANWENDUNGSKASUISTIK 283
C. ENTSTEHUNG VON METHODENLEHREN 284
D. EIGENTLICHE UND UNEIGENTLICHE RECHTSFORTBILDUNG 289
2. THEORIE GENERELLER RECHTSFINDUNG 292
A. PRINZIPIELLE ZUSTAENDIGKEIT 293
AA. RECHTSPRAXIS 293
BB. RECHTSTHEORIE 294
B. TATSAECHLICHE ZULAESSIGKEIT 295
II. METADOGMATISCHES VORVERSTAENDNIS DES BEGRIFFS DER JURISTISCHEN
METHODE 295
1. RECHTSEPISTEMOLOGISCHES VORVERSTAENDNIS 296
A. VORVERSTAENDNIS AUF EINER ABSOLUTEN ERKENNTNISEBENE 296 AA.
RECHTSERKENNTNIS IM SINNE EINER »EIGENTLICHEN METAPHYSIK 296
BB. RECHTSERKENNTNIS IM SINNE EINER »UNEIGENTLICHEN METAPHYSIK 297
CC. ERKENNTNIS EINES WERTNEUTRALEN RECHTS 298
B. VORVERSTAENDNIS AUF EINER RELATIVEN ERKENNTNISEBENE 298 2.
RECHTSSYSTEMATISCHES VORVERSTAENDNIS 298
LU. KONKURRENZ DER JURISTISCHEN METHODENREGELN 299
1. METHODENREGELN IM ENGEREN UND IM WEITEREN SINN 299
2. ARGUMENTATIONS- UND INTERPRETATIONSTHEORETISCHE METHODENREGELN 299
3. ARGUMENTATIONSTHEORETISCHE METHODENREGELN 300
4. INTERPRETATIONSTHEORETISCHE METHODENREGELN 300
B. BESONDERE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER JURISTISCHEN METHODE BEI SAVIGNY
301
I. METADOGMATISCHES VORVERSTAENDNIS DER JURISTISCHEN METHODE BEI SAVIGNY
302
1. RECHTSEPISTEMOLOGISCHES VORVERSTAENDNIS 302
INHALT XHI
IMAGE 9
A. VORVERSTAENDNIS AUF EINER ABSOLUTEN ERKENNTNISEBENE 302
B. VORVERSTAENDNIS AUF EINER RELATIVEN ERKENNTNISEBENE 306 2.
RECHTSSYSTEMATISCHES VORVERSTAENDNIS 39
II. GRUNDLEGENDE DOGMATIK DER JURISTISCHEN METHODE BEI SAVIGNY ... 310
1. THEORIE KONKRETER RECHTSFINDUNG 311
A. DENKFORM DER JURISTISCHEN INTERPRETATION 311
AA. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 3 12
AAA. SUBJEKT-OBJEKT SCHEMA 312
AAAA. OBJEKTSEITE 312
(1) UNIVERSALITAET DER INTERPRETATIONSOBJEKTE 312
(2) »GESETZ ALS PARS PRO TOTO 314
(3) MANGELFREIE GESETZE ALS NORMALFALL 315
BBBB. SUBJEKTSEITE 320
CCCC. INTERAKTION VON SUBJEKT UND OBJEKT 321
(1) SYLLOGISTISCHES SCHLUSSVERFAHREN 322
(2) WISSENSCHAFTLICHE FREIHEIT 324
(3) REKONSTRUKTION DES INNEWOHNENDEN GEDANKENS 326 (4) EIGENTLICHE UND
UNEIGENTLICHE RECHTSFORTBILDUNG 330 (A) UNEIGENTLICHE RECHTSFORTBILDUNG
331
(SS) EIGENTLICHE RECHTSFORTBILDUNG 331
(Y) EIGENTLICHE RECHTSFORTBILDUNG ALS KOMPETENZPROBLEM 332 (5) REGEL UND
KUNST, BEGRIFF UND ANSCHAUUNG 335
BBB. BEGRIFFSKLAERUNGEN 340
AAAA. AUSLEGUNG UND INTERPRETATION 340
BBBB. AUSLEGUNG UND AUTHENTISCHE (BZW. USUALE) INTERPRETATION 340
CCCC. AUSLEGUNG UND ERKLAERUNG 342
BB. REGELMAESSIG ANZUWENDENDE ELEMENTE DER GESETZESAUSLEGUNG 342 AAA.
ALLGEMEINES 343
BBB. INHALT UND BEDEUTUNG 346
AAAA. LOGISCHES ELEMENT 348
BBBB. GRAMMATISCHES ELEMENT 351
CCCC. HISTORISCHES ELEMENT 354
DDDD. SYSTEMATISCHES ELEMENT 357
EEEE. BERUECKSICHTIGUNG EINES TELEOLOGISCHEN ELEMENTS? 360 (1)
REGELMAESSIGES AUSLEGUNGSVERFAHREN 361
(2) BEHELFSMAESSIGES AUSLEGUNGSVERFAHREN 364
FFFF. ZUSAMMENFASSUNG 366
CC. BEHELFSMAESSIG ANZUWENDENDE ELEMENTE DER GESETZESAUSLEGUNG 367
XIV INHALT
IMAGE 10
AAA. ALLGEMEINES 367
AAAA. ARTEN MANGELHAFTER GESETZE 368
(1) UNBESTIMMTE GESETZE 368
(2) UNRICHTIGE GESETZE 371
(3) UNTERSCHEIDUNG DER ARTEN VON MAENGEL 374
(Q) ART DER ERKENNTNIS DES MANGELS 375
(SS) ART DES VERHAELTNISSES VON ERKENNTNIS UND ABHILFE ... 376 (Y) ART DES
BEDUERFNISSES DER ABHILFE DES MANGELS 376 BBBB. ARTEN VON HILFSMITTELN
377
(1) INNERER ZUSAMMENHANG DER GESETZGEBUNG 377
(2) GRUND DES GESETZES 378
(A) FEHLENDE IDENTITAET VON GRUND UND GEDANKE 379
(SS) FEHLENDE IDENTITAET VON GRUND UND SUBJEKTIVEN MOTIVEN 380
(Y) UNTERSCHEIDUNG DER GRUENDE ANHAND IHRES VORKOMMENS 385
(8) UNTERSCHEIDUNG DER GRUENDE ANHAND IHRER VERWANDTSCHAFT MIT DEM
GEDANKEN 385
(E) METHODOLOGISCHER GEBRAUCH DER GESETZESGRUENDE 386 (I) BESTIMMUNG DER
NATUR DER GESETZLICHEN RECHTSREGEL 386 (II) HILFSMAESSIGE
GESETZESAUSLEGUNG 387
(3) INNERER WERT DES RESULTATS 388
BBB. ANWENDUNG AUF UNBESTIMMTE GESETZE 389
AAAA. INNERER ZUSAMMENHANG DER GESETZGEBUNG 389 BBBB. GRUND DES GESETZES
391
CCCC. INNERER WERT DES RESULTATS 392
CCC. ANWENDUNG AUF UNRICHTIGE GESETZE 393
AAAA. INNERER ZUSAMMENHANG DER GESETZGEBUNG 393 BBBB. GRUND DES GESETZES
394
(1) SPEZIELLE GESETZESGRUENDE 395
(2) GENERELLE GESETZESGRUENDE 398
(3) ZWISCHENERGEBNIS 399
CCCC. INNERER WERT DES RESULTATS 400
B. DENKFORM DER JURISTISCHEN ARGUMENTATION 400
AA. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 402
AAA. OBJEKTSEITE 402
BBB. SUBJEKTSEITE 403
CCC. INTERAKTION ZWISCHEN SUBJEKT UND OBJEKT 404
AAAA. ZYKLISCH UND INDUKTIVES PROBLEMLOESUNGSVERFAHREN ... 404 BBBB.
WIDERSPRUECHLICHKEIT UND UNVOLLSTAENDIGKEIT DES RECHTSSYSTEMS 404
INHALT XV
IMAGE 11
CCCC. WISSENSCHAFTLICHE FREIHEIT 404
DDDD. REKONSTRUKTION DES DEM GANZEN QUELLENKREIS INNEWOHNENDEN GEDANKENS
45
EEEE. ARGUMENTATIONSTHEORETISCHER AUSLEGUNGSPROZESS UND GENERELLE
RECHTSFINDUNG 406
BB. REGELMAESSIGES VERFAHREN 46
CC. BEHELFSMAESSIGES VERFAHREN 48
AAA. BEHEBUNG EINER WIDERSPRUECHLICHKEIT 409
AAAA. AUFLOESUNG EINES SCHEINBAREN WIDERSPRUCHS 410 (1) SYSTEMATISCHE
AUFLOESUNG 410
(2) HISTORISCHE AUFLOESUNG 411
(A) BESTIMMUNG DES EIGENTLICHEN AUSSPRUCHS DES GESETZGEBERS 412
(I) ZEITPUNKT DES ERLASSES 412
(II) HISTORISCHER BZW. KOMPILATIVER ZWECK 413
(SS) VERHAELTNIS DER KRITERIEN 414
(I) ALTERNATIVES ODER KUMULATIVES VORLIEGEN? 414
(II) GEWICHTUNG 415
(3) VERHAELTNIS VON SYSTEMATISCHER UND HISTORISCHER AUFLOESUNG 415
(4) SUBSIDIAERE ANWENDUNGSREGELN 416
BBBB. AUFLOESUNG EINES TATSAECHLICHEN WIDERSPRUCHS 418 (1) WIDERSPRUCH
INNERHALB DES QUELLENKREISES 418
(2) WIDERSPRUCH AUSSERHALB DES QUELLENKREISES 420
BBB. BEHEBUNG EINER LUECKENHAFTIGKEIT MITTELS ANALOGIE 421 AAAA. URSPRUNG
DER RECHTSERGAENZENDEN ANALOGISCHEN KRAFT 423 BBBB. GRUNDLEGENDE ARTEN
DER ANALOGIE 425
CCCC. UNTERSCHEIDUNG ANHAND DES SUBJEKTS 426
DDDD. GRUNDSAETZE RICHTERLICHER ANALOGIE 426
(1) DAS INNERE RECHTSSYSTEM 427
(2) GESETZES- UND RECHTSANALOGIE 427
(3) EIGENTLICHE UND UNEIGENTLICHE RECHTSFORTBILDUNG 430 (4) ABGRENZUNG
VON DER AUSGLEICHUNG DER UNRICHTIGKEIT 431 (5) AUSSCHLUSSGRUENDE 432
(A) AUSNAHMETATBESTAENDE 432
(SS) PRIVILEGIERUNGSTATBESTAENDE 433
(Y) ANOMALISCHES RECHT ODER JUS SINGULARE 434
2. THEORIE GENERELLER RECHTSFINDUNG 435
A. UNMITTELBARE UND NATUERLICHE RECHTSBILDUNG 436
B. MITTELBARE UND KUENSTLICHE RECHTSBILDUNG 437
XVI INHALT
IMAGE 12
III. KONKURRENZ DER JURISTISCHEN METHODENREGELN BEI SAVIGNY 439
1. METHODENREGELN IM ENGEREN UND IM WEITEREN SINN? 439
2. INTERPRETATIONS- UND ARGUMENTATIONSTHEORETISCHE METHODENREGELN 440
3. INTERPRETATIONSTHEORETISCHE METHODENREGELN 440
A. REGELMAESSIGE GESETZESAUSLEGUNGSELEMENTE 441
B. HILFSMAESSIGE GESETZESAUSLEGUNGSELEMENTE 442
4. ARGUMENTATIONSTHEORETISCHE METHODENREGELN 443
C. BESONDERE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER HISTORISCHEN METHODE BEI SAVIGNY
443
I. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER HISTORISCHEN METHODE 445
1. ARTEN UND VERFAHREN 446
2. GEGENSTAND 447
3- ZIELE 447
4. KASUISTIK 449
5. BERECHTIGUNG 451
II. BESONDERE GRUNDLAGEN DES VERFAHRENS DER HISTORISCHEN METHODE 453 1.
DIPLOMATISCHE KRITIK DES HISTORISCHEN RECHTSSTOFFS 453
A. SAMMELN DES MATERIALS 453
B. ORDNEN DES MATERIALS 454
2. KONJEKTURALE KRITIK DES HISTORISCHEN RECHTSSTOFFS 455
A. GRUNDLAGEN 455
B. VERFAHREN 456
AA. VERARBEITUNG DES RECHTSHISTORISCHEN MATERIALS 456 AAA. BILDUNG EINES
RECHTSTEXTES 456
BBB. LOGISCHE GLIEDERUNG DES RECHTSTEXTES 457
BB. VERBESSERUNG DES RECHTSHISTORISCHEN MATERIALS 458
IH. KONKURRENZ 458
1. JURISTISCHE UND HISTORISCHE METHODE 458
A. KONKURRENZ IN GENERELLER HINSICHT? 459
B. KONKURRENZ IM KONKRETEN FALL? 459
2. HISTORISCHE METHODENREGELN 460
A. DIPLOMATISCHE UND KONJEKTURALE KRITIK 460
B. METHODENREGELN DER KONJEKTURALEN KRITIK 460
SCHLUSS 461
LITERATURVERZEICHNIS 463
INHALT XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Reutter, Wolfgang Paul |
author_GND | (DE-588)1132741939 |
author_facet | Reutter, Wolfgang Paul |
author_role | aut |
author_sort | Reutter, Wolfgang Paul |
author_variant | w p r wp wpr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039108077 |
classification_rvk | PI 2720 PV 280 PW 4200 |
ctrlnum | (OCoLC)741727748 (DE-599)DNB1011878151 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02372nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039108077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110629s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011878151</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783465041313</subfield><subfield code="9">978-3-465-04131-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)741727748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011878151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2720</subfield><subfield code="0">(DE-625)136576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)140794:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)140920:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reutter, Wolfgang Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132741939</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre</subfield><subfield code="c">Wolfgang Paul Reutter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Klostermann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 478 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">263</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Savignyana</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Savigny, Friedrich Carl von</subfield><subfield code="d">1779-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)118605909</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139623-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsquellenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177259-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Savigny, Friedrich Carl von</subfield><subfield code="d">1779-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)118605909</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139623-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsquellenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177259-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-465-14131-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">263</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781067</subfield><subfield code="9">263</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Savignyana</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013340691</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022651852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022651852</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039108077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783465041313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022651852 |
oclc_num | 741727748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-706 DE-739 DE-703 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-706 DE-739 DE-703 |
physical | XIX, 478 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Klostermann |
record_format | marc |
series | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte Savignyana |
series2 | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte Savignyana |
spelling | Reutter, Wolfgang Paul Verfasser (DE-588)1132741939 aut "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre Wolfgang Paul Reutter Frankfurt a.M. Klostermann 2011 XIX, 478 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 263 Savignyana 10 Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010 Savigny, Friedrich Carl von 1779-1861 (DE-588)118605909 gnd rswk-swf Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 gnd rswk-swf Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Rechtsquellenlehre (DE-588)4177259-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Savigny, Friedrich Carl von 1779-1861 (DE-588)118605909 p Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 s Rechtsquellenlehre (DE-588)4177259-3 s Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-465-14131-0 Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 263 (DE-604)BV000781067 263 Savignyana 10 (DE-604)BV013340691 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022651852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reutter, Wolfgang Paul "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte Savignyana Savigny, Friedrich Carl von 1779-1861 (DE-588)118605909 gnd Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Rechtsquellenlehre (DE-588)4177259-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118605909 (DE-588)4139623-6 (DE-588)4114116-7 (DE-588)4177259-3 (DE-588)4113937-9 |
title | "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre |
title_auth | "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre |
title_exact_search | "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre |
title_full | "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre Wolfgang Paul Reutter |
title_fullStr | "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre Wolfgang Paul Reutter |
title_full_unstemmed | "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre Wolfgang Paul Reutter |
title_short | "Objektiv Wirkliches" in Friedrich Carl von Savignys Rechtsdenken, Rechtsquellen- und Methodenlehre |
title_sort | objektiv wirkliches in friedrich carl von savignys rechtsdenken rechtsquellen und methodenlehre |
topic | Savigny, Friedrich Carl von 1779-1861 (DE-588)118605909 gnd Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Rechtsquellenlehre (DE-588)4177259-3 gnd |
topic_facet | Savigny, Friedrich Carl von 1779-1861 Rechtsdenken Juristische Methodik Rechtsquellenlehre Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022651852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000781067 (DE-604)BV013340691 |
work_keys_str_mv | AT reutterwolfgangpaul objektivwirklichesinfriedrichcarlvonsavignysrechtsdenkenrechtsquellenundmethodenlehre |