Humor: grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens

Humor als menschliche Fähigkeit, etwas mit heiterer Gelassenheit zu sehen, hat eine zentrale Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen. Humor ist als psychologisch und sozial relevantes Phänomen eine der facettenreichsten Erscheinungen menschlicher Kommunikation. Humor ist aber auch und vor allem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Univ.-Verl. Göttingen 2008
Schriftenreihe:Universitätsdrucke
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-940344-66-3-2
http://paperc.de/10947-humor-9783940344663
Zusammenfassung:Humor als menschliche Fähigkeit, etwas mit heiterer Gelassenheit zu sehen, hat eine zentrale Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen. Humor ist als psychologisch und sozial relevantes Phänomen eine der facettenreichsten Erscheinungen menschlicher Kommunikation. Humor ist aber auch und vor allem ein kulturelles Phänomen. Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler aus Bulgarien, Deutschland und Österreich analysieren unterschiedlichste Ausdrucks- und Wirkungsformen von Humor, sei es in folkloristischen Traditionen, in sprachlichen Strukturen, in Literatur und Film, in der Wahrnehmung der eigenen und fremden Kultur(en) oder in deren Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Der Sammelband behandelt aktuelle Fragen im Forschungskontext der unterschiedlichen Disziplinen, gibt Antworten auf (inter)kulturelle Kon- und Divergenzen und hebt sich, ganz nebenbei, durch seine zeitlose Lesbarkeit angenehm unterhaltsam vom gängigen Forschungsmainstream ab.
Format:. - Acrobat reader
ISBN:9783940344663

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen