Humor: grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens
Humor als menschliche Fähigkeit, etwas mit heiterer Gelassenheit zu sehen, hat eine zentrale Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen. Humor ist als psychologisch und sozial relevantes Phänomen eine der facettenreichsten Erscheinungen menschlicher Kommunikation. Humor ist aber auch und vor allem...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2008
|
Schriftenreihe: | Universitätsdrucke
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-940344-66-3-2 http://paperc.de/10947-humor-9783940344663 |
Zusammenfassung: | Humor als menschliche Fähigkeit, etwas mit heiterer Gelassenheit zu sehen, hat eine zentrale Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen. Humor ist als psychologisch und sozial relevantes Phänomen eine der facettenreichsten Erscheinungen menschlicher Kommunikation. Humor ist aber auch und vor allem ein kulturelles Phänomen. Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler aus Bulgarien, Deutschland und Österreich analysieren unterschiedlichste Ausdrucks- und Wirkungsformen von Humor, sei es in folkloristischen Traditionen, in sprachlichen Strukturen, in Literatur und Film, in der Wahrnehmung der eigenen und fremden Kultur(en) oder in deren Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Der Sammelband behandelt aktuelle Fragen im Forschungskontext der unterschiedlichen Disziplinen, gibt Antworten auf (inter)kulturelle Kon- und Divergenzen und hebt sich, ganz nebenbei, durch seine zeitlose Lesbarkeit angenehm unterhaltsam vom gängigen Forschungsmainstream ab. |
Format: | . - Acrobat reader |
ISBN: | 9783940344663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039106852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110629s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783940344663 |9 978-3-940344-66-3 | ||
035 | |a (OCoLC)734097860 | ||
035 | |a (DE-599)GBV592679993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a EC 3930 |0 (DE-625)20542: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Humor |b grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens |c Tina Hoffmann, Marie-Christin Lercher, Annegret Middeke, Kathrin Tittel (Hg.) |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. Göttingen |c 2008 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Universitätsdrucke | |
520 | 8 | |a Humor als menschliche Fähigkeit, etwas mit heiterer Gelassenheit zu sehen, hat eine zentrale Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen. Humor ist als psychologisch und sozial relevantes Phänomen eine der facettenreichsten Erscheinungen menschlicher Kommunikation. Humor ist aber auch und vor allem ein kulturelles Phänomen. Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler aus Bulgarien, Deutschland und Österreich analysieren unterschiedlichste Ausdrucks- und Wirkungsformen von Humor, sei es in folkloristischen Traditionen, in sprachlichen Strukturen, in Literatur und Film, in der Wahrnehmung der eigenen und fremden Kultur(en) oder in deren Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Der Sammelband behandelt aktuelle Fragen im Forschungskontext der unterschiedlichen Disziplinen, gibt Antworten auf (inter)kulturelle Kon- und Divergenzen und hebt sich, ganz nebenbei, durch seine zeitlose Lesbarkeit angenehm unterhaltsam vom gängigen Forschungsmainstream ab. | |
533 | |a Online-Ausgabe |e Online-Ressource (PDF-Datei: 263 S., 3,6 MB) | ||
538 | |a . - Acrobat reader | ||
650 | 0 | 7 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humoristische Literatur |0 (DE-588)4302716-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Humoristische Literatur |0 (DE-588)4302716-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Tina |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lercher, Marie-Christin |d 1979- |e Sonstige |0 (DE-588)131757741 |4 oth | |
700 | 1 | |a Middeke, Annegret |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Tittel, Kathrin |e Sonstige |4 oth | |
711 | 2 | |a Internationale Konferenz Humor. Grenzüberschreitende Spielarten eines Kulturellen Phänomens |d 2008 |c Warna |j Sonstige |0 (DE-588)6076776-5 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Humor |d 2008 |
856 | 4 | 0 | |u http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2009/humor.pdf |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-940344-66-3-2 | |
856 | 4 | |u http://paperc.de/10947-humor-9783940344663 | |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022650661 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145818746224640 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)131757741 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039106852 |
classification_rvk | EC 3930 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)734097860 (DE-599)GBV592679993 |
discipline | Literaturwissenschaft |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03011nmm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039106852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110629s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940344663</subfield><subfield code="9">978-3-940344-66-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734097860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV592679993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)20542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="b">grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens</subfield><subfield code="c">Tina Hoffmann, Marie-Christin Lercher, Annegret Middeke, Kathrin Tittel (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl. Göttingen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Humor als menschliche Fähigkeit, etwas mit heiterer Gelassenheit zu sehen, hat eine zentrale Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen. Humor ist als psychologisch und sozial relevantes Phänomen eine der facettenreichsten Erscheinungen menschlicher Kommunikation. Humor ist aber auch und vor allem ein kulturelles Phänomen. Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler aus Bulgarien, Deutschland und Österreich analysieren unterschiedlichste Ausdrucks- und Wirkungsformen von Humor, sei es in folkloristischen Traditionen, in sprachlichen Strukturen, in Literatur und Film, in der Wahrnehmung der eigenen und fremden Kultur(en) oder in deren Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Der Sammelband behandelt aktuelle Fragen im Forschungskontext der unterschiedlichen Disziplinen, gibt Antworten auf (inter)kulturelle Kon- und Divergenzen und hebt sich, ganz nebenbei, durch seine zeitlose Lesbarkeit angenehm unterhaltsam vom gängigen Forschungsmainstream ab.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="e">Online-Ressource (PDF-Datei: 263 S., 3,6 MB)</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. - Acrobat reader</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humoristische Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302716-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humoristische Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302716-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Tina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lercher, Marie-Christin</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131757741</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Middeke, Annegret</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tittel, Kathrin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Konferenz Humor. Grenzüberschreitende Spielarten eines Kulturellen Phänomens</subfield><subfield code="d">2008</subfield><subfield code="c">Warna</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6076776-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Humor</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2009/humor.pdf</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-940344-66-3-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://paperc.de/10947-humor-9783940344663</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022650661</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
id | DE-604.BV039106852 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6076776-5 |
isbn | 9783940344663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022650661 |
oclc_num | 734097860 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
psigel | ebook |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Univ.-Verl. Göttingen |
record_format | marc |
series2 | Universitätsdrucke |
spelling | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens Tina Hoffmann, Marie-Christin Lercher, Annegret Middeke, Kathrin Tittel (Hg.) Göttingen Univ.-Verl. Göttingen 2008 txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Universitätsdrucke Humor als menschliche Fähigkeit, etwas mit heiterer Gelassenheit zu sehen, hat eine zentrale Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen. Humor ist als psychologisch und sozial relevantes Phänomen eine der facettenreichsten Erscheinungen menschlicher Kommunikation. Humor ist aber auch und vor allem ein kulturelles Phänomen. Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler aus Bulgarien, Deutschland und Österreich analysieren unterschiedlichste Ausdrucks- und Wirkungsformen von Humor, sei es in folkloristischen Traditionen, in sprachlichen Strukturen, in Literatur und Film, in der Wahrnehmung der eigenen und fremden Kultur(en) oder in deren Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Der Sammelband behandelt aktuelle Fragen im Forschungskontext der unterschiedlichen Disziplinen, gibt Antworten auf (inter)kulturelle Kon- und Divergenzen und hebt sich, ganz nebenbei, durch seine zeitlose Lesbarkeit angenehm unterhaltsam vom gängigen Forschungsmainstream ab. Online-Ausgabe Online-Ressource (PDF-Datei: 263 S., 3,6 MB) . - Acrobat reader Humor (DE-588)4026170-0 gnd rswk-swf Humoristische Literatur (DE-588)4302716-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Humor (DE-588)4026170-0 s Humoristische Literatur (DE-588)4302716-7 s DE-604 Hoffmann, Tina Sonstige oth Lercher, Marie-Christin 1979- Sonstige (DE-588)131757741 oth Middeke, Annegret Sonstige oth Tittel, Kathrin Sonstige oth Internationale Konferenz Humor. Grenzüberschreitende Spielarten eines Kulturellen Phänomens 2008 Warna Sonstige (DE-588)6076776-5 oth Reproduktion von Humor 2008 http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2009/humor.pdf kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-940344-66-3-2 http://paperc.de/10947-humor-9783940344663 |
spellingShingle | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens Humor (DE-588)4026170-0 gnd Humoristische Literatur (DE-588)4302716-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026170-0 (DE-588)4302716-7 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens |
title_auth | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens |
title_exact_search | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens |
title_full | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens Tina Hoffmann, Marie-Christin Lercher, Annegret Middeke, Kathrin Tittel (Hg.) |
title_fullStr | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens Tina Hoffmann, Marie-Christin Lercher, Annegret Middeke, Kathrin Tittel (Hg.) |
title_full_unstemmed | Humor grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens Tina Hoffmann, Marie-Christin Lercher, Annegret Middeke, Kathrin Tittel (Hg.) |
title_short | Humor |
title_sort | humor grenzuberschreitende spielarten eines kulturellen phanomens |
title_sub | grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens |
topic | Humor (DE-588)4026170-0 gnd Humoristische Literatur (DE-588)4302716-7 gnd |
topic_facet | Humor Humoristische Literatur Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
url | http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2009/humor.pdf https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-940344-66-3-2 http://paperc.de/10947-humor-9783940344663 |
work_keys_str_mv | AT hoffmanntina humorgrenzuberschreitendespielarteneineskulturellenphanomens AT lerchermariechristin humorgrenzuberschreitendespielarteneineskulturellenphanomens AT middekeannegret humorgrenzuberschreitendespielarteneineskulturellenphanomens AT tittelkathrin humorgrenzuberschreitendespielarteneineskulturellenphanomens AT internationalekonferenzhumorgrenzuberschreitendespielarteneineskulturellenphanomenswarna humorgrenzuberschreitendespielarteneineskulturellenphanomens |