Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren: Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2011
|
Schriftenreihe: | KTS-Schriften zum Insolvenzrecht
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 178 S. 23 cm |
ISBN: | 9783452276179 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039106563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110922 | ||
007 | t | ||
008 | 110629s2011 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1013007441 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452276179 |c kart. : EUR 58.00 |9 978-3-452-27617-9 | ||
035 | |a (OCoLC)734097570 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013007441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spetzler, Sophie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren |b Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap |c von Sophie Spetzler |
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2011 | |
300 | |a XI, 178 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalstruktur |0 (DE-588)4125993-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalstruktur |0 (DE-588)4125993-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |v 41 |w (DE-604)BV004241336 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022650377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022650377 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145818307919872 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT V
EINLEITUNG 1
§ 1 AUSGANGSPUNKT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3
A. WEGE DER UNTERNEHMENSFORTSSHRUNG - UEBERTRAGENDE SANIERUNG UND
REORGANISATION 3
I. PERSON DES INVESTORS 4
II. REGELVERFAHREN UND INSOLVENZPLANVERFAHREN 4
III. VORTEILE DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 6
IV. NACHTEILE DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 6
V. REORGANISATION IM INSOLVENZPLAN - UNZULAENGLICHE ALTERNATIVE DE LEGE
LATA 8 1. FINANZWIRTSCHAFTLICHE RESTRUKTURIERUNG, INSBESONDERE
DEBT-EQUITY-SWAP 8 2. VERFAHREN BEI EINVERNEHMEN MIT ALTGESELLSCHAFTERN
10
3. PROBLEM: WIDERSTAND DER ALTGESELLSCHAFTER 10
A) GRUENDE FUER MITWIRKUNGSVERWEIGERUNG DER GESELLSCHAFTER 10
B) KEIN EINGRIFF IN GESELLSCHAFTERSTRUKTUR GEGEN DEN WILLEN DER
ALTGESELLSCHAFTER 11
B. KONSEQUENZEN DER SCHWAECHE DER GELTENDEN GESETZESLAGE 13
I. KRITIK AM STATUS QUO 13
II. KONSTRUKTION SCHULDRECHTLICHER ANSPRUECHE 15
1. ANSPRUCH DES INSOLVENZVERWALTERS AUF ABTRETUNG DER ANTEILE 15
2. MITWIRKUNGSPFLICHT AUS GESELLSCHAFTSRECHTLICHER TREUPFLICHT 16
3. MITWIRKUNGSPFLICHT AUS AUFOPFERUNGSGEDANKEN DER §§ 21 ABS. 2 S. 1 NR.
5, 135 ABS. 3 INSO 17
4. FEHLENDE PRAXISTAUGLICHKEIT DER SCHULDRECHTLICHEN ANSAETZE 18
III. FORDERUNG NACH EINER EINGRIFFSMOEGLICHKEIT DE LEGE FERENDA 18
1. DAS US-AMERIKANISCHE CAAPTER-//-VERFAHREN ALS VORBILD 19
2. KRITIK AN DER REFORMFORDERUNG 20
IV. VERTRAGSKONSTRUKTIONEN DER PRAXIS - GESELLSCHAFTERSICHERHEITEN 21
1. GESELLSCHAFTERBUERGSCHAFT 21
2. PFANDRECHT AN GESELLSCHAFTSANTEILEN 22
3. DOPPELNUETZIGE TREUHAND 23
4. REFORMBEDUERFHIS TROTZ VERTRAGLICHER GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 24
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 25
§ 2 VEREINBARKEIT VON EINGRIFFEN IN ANTEILSEIGNERRECHTE MIT DER
EUROPAEISCHEN KAPITALRICHTLINIE 27
A. VORGABEN DER RICHTLINIE 28
I. BEZUGSRECHT 29
II. KAPITALHERABSETZUNG 29
III. KAPITALERHOEHUNG 29
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013007441
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
B. ANWENDBARKEIT DER RICHTLINIE AUF DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN 30
I. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 31
1. UNMITTELBARE WIRKUNG VON ART. 25 UND ART. 29 DER KAPITALRICHTLINIE 31
2. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 25 DER KAPITALRICHTLINIE 32
II. BEDEUTUNG DER EUGH-RECHTSPRECHUNG FUR DIE FRAGE DER ANWENDBARKEIT
DER RICHTLINIE AUF KAPITALMASSNAHMEN IM INSOLVENZVERFAHREN 33
III. HERLEITUNG EIGENER KRITERIEN FUER DIE ANWENDBARKEIT DER RICHTLINIE
AUF INSOLVENZVERFAHREN 35
1. RECHTSGRUNDLAGE DER RICHTLINIE 35
2. REGELUNG DURCH DIE EULNSVO 36
A) EUROPARECHTLICHE AUSLEGUNG VON ART. 4 EULNSVO 36
B) ZUORDNUNG EINER REGELUNG UEBER KAPITALERHOEHUNG OHNE
GESELLSCHAFTERZUSTIMMUNG ZU SANIERUNGSZWECKEN 38
(A) WORTLAUTAUSLEGUNG ANHAND DES BEISPIELKATALOGS, ART. 4 ABS. 2 EULNSVO
. 39 (B) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 40
(I) INSOLVENZRECHTLICHE ZIELSETZUNG 40
(II) EINGRIFF IN ORIGINAER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BEREICH 41
3. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 43
§ 3 VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER EINGRIFFE IN ANTEILSEIGNERRECHTE
45
A. VEREINBARKEIT MIT DER EIGENTUMSGARANTIE, ART. 14 GG 45
I. EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 45
1. SCHUTZBEREICH 46
2. LEGISLATIVAKT ALS EINZIG GRUNDRECHTSRELEVANTE MASSNAHME 46
3. EINGRIFF 48
II. RECHTFERTIGUNG 48
1. RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 48
2. LEGITIMER ZWECK 50
A) GESAMTWIRTSCHAFTLICHES INTERESSE UND MITNAHMEEFFEKTE 50
B) ARBEITNEHMERINTERESSEN 51
C) ZUSAMMENFASSUNG 52
3. GEEIGNETHEIT 52
4. ERFORDERLICHKEIT 53
5. ANGEMESSENHEIT 54
A) INTERESSENABWAEGUNG 54
(A) ABSTRAKTE WERTIGKEIT UND KONKRETER EINGRIFF 54
(B) VERURSACHUNG UND HANDLUNGSALTERNATIVEN 55
(I) KEINE AUSHOEHLUNG DES GRUNDSATZES DER FREIEN
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG 56
(II) EINGESCHRAENKTE HANDLUNGSMOEGLICHKEIT DES EINZELNEN GESELLSCHAFTERS .
57 (III) ZWISCHENERGEBNIS 58
(C) MISSBRAUCHSGEFAHR 59
(D) ZWISCHENERGEBNIS 60
(E) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU VERGLEICHBAREN
EINGRIFFEN 60
(I) EINGRIFFE IN GESELLSCHAFTERRECHTE 61
(II) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 62
(III) UEBERTRAGUNG DER ARGUMENTATION AUF EINGRIFFE IM INSOLVENZVERFAHREN
. 64 (1) VORRANG DES UNTERNEHMERINTERESSES 65
(2) KEINE BERUECKSICHTIGUNG DES WERTINTERESSES DER GESELLSCHAFTER . .. 65
VIII
IMAGE 3
INHALT
(3) KEINE UNZULAESSIGE AUSHOEHLUNG DER BESTEHENDER GESELLSCHAFTERRECHTE 66
(4) ERGEBNIS 66
B) ANGEMESSENE ABFINDUNG 67
(A) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR BEWERTUNG DER ANTEILE 67
(I) SANIERUNGSINTERESSE DER GLAEUBIGER IMPLIZIERT NICHT RESTWERT DER
ANTEILE 68
(II) EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS IMPLIZIERT NICHT WERTLOSIGKEIT
DER ANTEILE 68
(B) ZUORDNUNG DES MEHRWERTS IM VERGLEICH ZUM REGELVERFAHREN NACH
BEFRIEDIGUNG DER GLAEUBIGER 69
(C) EXKURS: UMSETZUNG DURCH DEN REGIERUNGSENTWURF DES ESUG 72 C)
EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ 73
(A) RECHTSSCHUTZ GEGEN PLANBESTAETIGUNG VERFASSUNGSRECHTLICH NICHT
GEBOTEN . . 73 (B) RECHTSSCHUTZ GEGEN ZU NIEDRIGE BEMESSUNG DER
ENTSCHAEDIGUNG 75 (I) GEEIGNETHEIT DES SPRUCHVERFAHRENS 75
(II) ANTRAGSGEGNER IM SPRUCHVERFAHREN 76
(C) EXKURS: UMSETZUNG DURCH DEN REGIERUNGSENTWURF DES ESUG 77 (I) KEIN
RECHTSSCHUTZ UEBER VERGLEICH ZUM REGELVERFAHREN HINAUS 77 (II)
SALVATORISCHE KLAUSELN: KEIN RECHTSSCHUTZ BEI BEREITSTELLUNG VON MITTELN
IM PLAN, §§251 ABS. 3 S. 1,253 ABS. 2 NR. 2 INSO-E 79
(1) MINDERHEITENSCHUTZ, § 251 INSO-E 80
(2) SOFORTIGE BESCHWERDE, § 253 INSO-E 81
B. WEITERE GRUNDRECHTE 82
C. ERGEBNIS 83
§ 4 MOEGLICHKEITEN EINER VERBESSERUNG DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG NACH
GELTENDEM RECHT 85
A. VERTRAGSUEBERGANG NACH §25 ABS. 1 HGB 85
I. ARGUMENTATION VON NOACK UND BUNKE 86
1. VERTRAGSUEBERLEITUNG NACH § 25 ABS. 1 HGB 86
2. ANWENDBARKEIT VON § 25 ABS. 1 HGB IN DER INSOLVENZ DES VERAEUSSERERS 87
A) GRUENDE FUER DIE UNANWENDBARKEIT VON § 25 HGB IN DER INSOLVENZ DES
VERAEUSSERER 87
(A) INSOLVENZRECHTLICHE BEGRUENDUNG 87
(B) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 25 HGB 87
B) KEINE ANWENDBARKEIT DIESER GRUENDE AUF DIE UEBERLEITUNG VON
SCHULDVERHAELTNISSEN 88
II. KRITIK AN DER THESE VON NOACK UND BUNKE 89
1. MEINUNGSSTAND ZUR VERTRAGSUEBERLEITUNG NACH § 25 ABS. 1 HGB 89
2. STELLUNGNAHME 90
A) TELEOLOGISCHE BEDENKEN 91
B) EINSCHRAENKUNG DER RECHTSFOLGE DURCH KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT 93 C)
PRAKTISCHES PROBLEM: ERFORDERNIS DER FIRMENFORTFUEHRUNG 93
D) ERGEBNIS 95
B. RESTRUKTURIERUNG NACH DEM UMWG 95
I. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN NACH DEM UMWG 96
II. VORTEILE EINER UMWANDLUNGSRECHTLICHEN LOESUNG GEGENUEBER UEBERTRAGENDER
SANIERUNG . 97 1. KEINE EINZELUEBERTRAGUNG ERFORDERLICH 98
IX
IMAGE 4
INHALT
2. DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 98
3. OEFFENTLICH-RECHTLICHE GENEHMIGUNGEN 99
A) RECHTSFORMABHAENGIGE GENEHMIGUNGEN 100
B) FEHLENDE KONZESSIONSFAHIGKEIT VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 100
C) PERSONENBEZOGENE VORAUSSETZUNGEN 101
D) ZUSAMMENFASSUNG 104
4. EINZELNE STEUERRECHTLICHE FRAGEN 104
A) UMSATZSTEUER 105
B) GRUNDERWERBSSTEUER 105
C) VERLUSTVORTRAG 107
5. ZUSAMMENFASSUNG 107
III. VORAUSSETZUNGEN DER AUSGLIEDERUNG 107
1. ZUSTIMMUNG DER ANTEILSEIGNER 107
A) ZWECK DES ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES: DISPOSITION UEBER RECHTE DER
GESELLSCHAFTER 108
B) BESONDERHEIT DER AUSGLIEDERUNG: BLOSSER AKTIVTAUSCH 109
C) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS AUFGRUND DER »HOLZMUELLER-RECHTSPRECHUNG 109
(A) ZWECK DER HOLZMUELLER-RECHTSPRECHUNG 110
(B) EINFLUSS DER HOLZMUELLER-GRUNDSAETZE AUF DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZUM UMWG 110
(C) KEIN BEDUERFNIS FUER TYPISIERENDEN GESELLSCHAFTERSCHUTZ IN DER
INSOLVENZ .. 112 D) WEITERE GRUENDE FUER DAS ZUSTIMMUNGSBEDUERFHIS:
GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 114
E) ERGEBNIS 114
2. ZUSTAENDIGKEIT FUR DEN ABSCHLUSS DES UMWANDLUNGSVERTRAGS 115
3. VERBOT DER UMWANDLUNG AUFGELOESTER RECHTSTRAEGER, § 3 ABS. 3 I.V.M. §
124 ABS. 2 UMWG 115
A) MOEGLICHKEIT DES FORTSETZUNGSBESCHLUSSES GENUEGT 115
B) VORAUSSETZUNGEN DES FORTSETZUNGSBESCHLUSSES 116
C) NACH AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS AUSGLIEDERUNG NUR MIT
ZUSTIMMUNG DER ANTEILSEIGNER 116
D) MOEGLICHKEIT DES AUFSCHIEBEND BEDINGTEN FORTSETZUNGSBESCHLUSSES NICHT
AUSREICHEND 116
(A) FEHLEN EINES KONKLUDENTEN FORTSETZUNGSBESCHLUSSES 117
(B) UEBERTRAGENDER RECHTSTRAEGER WIRD NICHT OHNEHIN DURCH AUSGLIEDERUNG
AUFGELOEST 118
(C) FORTSETZUNG DER INSOLVENTEN GESELLSCHAFT NICHT GEWOLLT 118
(D) EUROPARECHTLICHE VORGABEN 119
(E) SINN UND ZWECK DES UMWANDLUNGSVERBOTS AUFGELOESTER RECHTSTRAEGER . .
.. 119 (I) UMGEHUNG VON ABWICKLUNGSVORSCHRIFTEN 120
(II) GLAEUBIGERSCHUTZ 121
4. ERGEBNIS 124
§5 E R M OE G L I C H U NG E I N ER A U S G L I E D E R U NG IM I N S O L
V E N Z V E R F A H R EN DE L E GE F E R E N DA . . .. 1 25
A. VORTEILE 125
I. GEGENUEBER UEBERTRAGENDER SANIERUNG ERLEICHTERTE RECHTSUEBERTRAGIMG 125
II. VORTEILE GEGENUEBER TRAEGERRESTRUKTURIERUNG 126
1. GERINGERE RECHTSFORMABHAENGIGKEIT 126
2. DIFFERENZHAFTUNG UND EIGENKAPITALERSATZ 128
3. TEILBARKEIT DES VERMOEGENS 131
4. BEWERTUNG DER NEUEN ANTEILE -RECHTSOEKONOMISCHE KRITIK AN CHAPTER 11
131
IMAGE 5
INHALT
5. VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 135
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 135
B) EUROPARECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 139
III. ZUSAMMENFASSUNG 139
B. UMSETZUNG 139
I. AUSGLIEDERUNG IM REGELVERFAHREN ODER PLANVERFAHREN 140
1. MINDERHEITENSCHUTZ 140
A) SCHUTZ DER MINDERHEITSGLAEUBIGER IM REGELVERFAHREN 141
B) SCHUTZ DER MINDERHEITSGLAEUBIGER IM PLANVERFAHREN 142
C) ANFORDERUNGEN AN DEN MINDERHEITENSCHUTZ FUER DIE AUSGLIEDERUNG 144 2.
ERGEBNIS 146
II. UMWANDLUNGSRECHTLICHER GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH HAFTUNG DES
UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGERS NACH § 133 ABS. 1 UMWG 146
1. HINREICHENDER GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH §§ 235 FF. INSO 147
2. HINREICHENDER SCHUTZ DER MASSEGLAEUBIGER 149
3. ERGEBNIS 150
III. DAUERSCHULDVERHAELTNISSE, INSBESONDERE: CHANGE-OF-CONTROL-KLAUSELN
150 1. WIRKSAMKEIT VON CHANGE-OF-CONTROL-KLAUSELN NACH § 119 INSO 151
2. INTERESSENABWAEGUNG 152
3. ERGEBNIS 153
IV. SONSTIGES 153
V. ZUSAMMENFASSUNG 153
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 155
A. VEREINBARKEIT VON EINGRIFFEN IN DIE RECHTE VON ANTEILSEIGNEM
INSOLVENTER RECHTSTRAEGER MIT DER EUROPAEISCHEN KAPITALMARKTRICHTLINIE 155
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER EINGRIFFE 155
C. MOEGLICHKEITEN EINER VERBESSERUNG DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG NACH
GELTENDEM RECHT 155
D. ERMOEGLICHUNG EINER AUSGLIEDERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN DE LEGE
FERENDA 156
ABKUERZUNGEN 157
LITERATUR 159
SACHREGISTER 177
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Spetzler, Sophie |
author_facet | Spetzler, Sophie |
author_role | aut |
author_sort | Spetzler, Sophie |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039106563 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)734097570 (DE-599)DNB1013007441 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02228nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039106563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110629s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013007441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452276179</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-27617-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734097570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013007441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spetzler, Sophie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="b">Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap</subfield><subfield code="c">von Sophie Spetzler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 178 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KTS-Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125993-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KTS-Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004241336</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022650377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022650377</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039106563 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452276179 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022650377 |
oclc_num | 734097570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XI, 178 S. 23 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |
series2 | KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |
spelling | Spetzler, Sophie Verfasser aut Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap von Sophie Spetzler Köln Heymann 2011 XI, 178 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KTS-Schriften zum Insolvenzrecht 41 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd rswk-swf Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Reorganisation (DE-588)4115744-8 s Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 s Anteilseigner (DE-588)4211515-2 s DE-604 KTS-Schriften zum Insolvenzrecht 41 (DE-604)BV004241336 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022650377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spetzler, Sophie Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap KTS-Schriften zum Insolvenzrecht Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4473181-4 (DE-588)4211515-2 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4125993-2 (DE-588)4115744-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap |
title_auth | Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap |
title_exact_search | Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap |
title_full | Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap von Sophie Spetzler |
title_fullStr | Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap von Sophie Spetzler |
title_full_unstemmed | Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap von Sophie Spetzler |
title_short | Eingriffe in die Rechte von Anteilseignern im Insolvenzverfahren |
title_sort | eingriffe in die rechte von anteilseignern im insolvenzverfahren ausgliederung als alternative zum debt equity swap |
title_sub | Ausgliederung als Alternative zum Debt-Equity-Swap |
topic | Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd |
topic_facet | Insolvenzplan Anteilseigner Insolvenzverfahren Kapitalstruktur Reorganisation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022650377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004241336 |
work_keys_str_mv | AT spetzlersophie eingriffeindierechtevonanteilseignerniminsolvenzverfahrenausgliederungalsalternativezumdebtequityswap |