Jahresabschluss Personengesellschaft 2010: Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
DATEV eG
2011
|
Ausgabe: | Stand : März 2011 |
Schriftenreihe: | Kompaktwissen für Berater
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 77 S. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039104925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120215 | ||
007 | t | ||
008 | 110628s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,B25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012435741 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)734095910 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012435741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 657.32 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krudewig, Wilhelm |e Verfasser |0 (DE-588)134303334 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 |b Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG |c Wilhelm Krudewig. [DATEV] |
250 | |a Stand : März 2011 | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b DATEV eG |c 2011 | |
300 | |a 77 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompaktwissen für Berater | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022648780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022648780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145815939186688 |
---|---|
adam_text | DER
INHALT
IM
UEBERBLICK
1
VOR
UND
NACHTEILE
VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
7
1.1
UEBERSICHT
7
1.1.1
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
7
1.1.2
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
8
1.1.3
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
8
1.1.4
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
9
1.2
GEWINNERMITTLUNGSPFLICHTEN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
9
1.2.1
BILANZIERUNGSPFLICHT
NACH
HANDELSRECHT
10
1.2.2
GETRENNTE
BUCHHALTUNGEN,
UM
STEUERLICH
ABWEICHENDE
WERTE
ERFASSEN
ZU
KOENNEN
12
1.2.3
PERSONENGESELLSCHAFTEN
OHNE HANDELSRECHTLICHE
BILANZIERUNGSPFLICHT
13
2
ZEITPUNKT
DER
AUFSTELLUNG
UND
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
15
3
BETRIEBSVERMOEGEN
IN
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
17
3.1
ABWEICHENDE
WERTANSAETZE
17
3.2
LATENTE
STEUERN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
19
4
BESTEUERUNGSGRUNDSAETZE
BEI
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
21
4.1
WAS
BEI
DER
LAUFENDEN
BUCHFUEHRUNG
ZU
BEACHTEN
IST
21
3
23
4.2
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
JAHRESABSCHLUSS
4.3
EXKURS:
KAPITALKONTEN
BEI
EINER
EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG
24
4.4
UMFANG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
25
5
WELCHER
GESELLSCHAFTER
VERSTEUERT
WELCHEN
GEWINNANTEIL
28
5.1
VEREINBARUNGEN
ZUR
GEWINNVERTEILUNG
29
5.2
VERTRAEGE
ZWISCHEN
GESELLSCHAFTERN
UND
GESELLSCHAFT
32
5.2.1
STEUERLICHE
BETRACHTUNG
32
6
BESONDERHEITEN
BEI
DER
UMSATZSTEUER
34
6.1
DIE
PERSONENGESELLSCHAFT
ALS
UMSATZSTEUERLICHER
UNTERNEHMER
34
6.2
DER
GESELLSCHAFTER
ALS
UNTERNEHMER
35
6.3
NICHT
STEUERBARE
LEISTUNGEN
AN
DIE
GESELLSCHAFT
37
6.4
LEISTUNGEN
DER
GESELLSCHAFT
AN
DEN
GESELLSCHAFTER
37
6.5
UMSATZSTEUER
FUER
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
BETRIEB
BEI
GESELLSCHAFTERN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
38
7
GEWERBESTEUERPFLICHT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
40
7.1
PERSONENGESELLSCHAFT IST
GEWERBESTEUERPFLICHTIG
40
4
42
7.2
KEINE
GEWERBESTEUER
BEI
FREIBERUFLERN,
DIE
SICH
ZUR
GEMEINSAMEN
BERUFSAUSUEBUNG
ZUSAMMENSCHLIESSEN
7.3
GEWERBESTEUER
DARF
NICHT
ALS
BETRIEBSAUSGABE
ABGEZOGEN
WERDEN
43
7.4
GEWERBESTEUER
WIRD
BEI
DER
EINKOMMENSTEUER
ANGERECHNET
45
8
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
AUS
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
49
8.1
FORTFUEHRUNG
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
52
8.2
MEHRABFINDUNG
OHNE
STILLE
RESERVEN
52
9
AUFNAHME
EINES
NEUEN
GESELLSCHAFTERS
IN
EINE
PERSONENGESELLSCHAFT
54
9.1
ZEITPUNKT
DES
EINTRITTS
55
9.2
AUSGLEICH
DER
STILLEN
RESERVEN
56
10
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
VON
FAMILIENGESELLSCHAFTEN
59
11
AUFNAHME
EINES
GESELLSCHAFTERS
IN
DAS
BISHERIGE
EINZELUNTERNEHMEN
BZW.
DIE
BISHERIGE
EINZELPRAXIS
62
11.1
EINBRINGUNG
EINER
EINZELFIRMA
62
11.2
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN/VERMIETUNGSMODELL
63
5
12
BILMOG-ANPASSUNGSBILANZ
FUER
GESCHAEFTSJAHRE,
DIE
NACH
DEM
31.12.2009
BEGINNEN
66
12.1
UMSTELLUNG DER
HANDELSBILANZ
ZUM
01.01.2010
67
12.2
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
67
12.3
GESCHAEFTS
ODER
FIRMENWERT
68
12.4
AUSWEIS
VON
SACHANLAGEN
68
12.5
ROH-,
HILFS
UND
BETRIEBSSTOFFE
71
12.6
FERTIGERZEUGNISSE
72
12.7
SONDERPOSTEN
MIT
RUECKLAGEN-ANTEIL
(STEUERFREIE
RUECKLAGEN)
73
12.8
RUECKSTELLUNGEN
74
12.9
BEWERTUNG
SONSTIGER
RUECKSTELLUNGEN
76
6
|
any_adam_object | 1 |
author | Krudewig, Wilhelm |
author_GND | (DE-588)134303334 |
author_facet | Krudewig, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Krudewig, Wilhelm |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039104925 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)734095910 (DE-599)DNB1012435741 |
dewey-full | 657.32 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.32 |
dewey-search | 657.32 |
dewey-sort | 3657.32 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Stand : März 2011 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01320nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039104925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110628s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,B25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012435741</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734095910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012435741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.32</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krudewig, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134303334</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss Personengesellschaft 2010</subfield><subfield code="b">Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG</subfield><subfield code="c">Wilhelm Krudewig. [DATEV]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand : März 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">DATEV eG</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">77 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompaktwissen für Berater</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022648780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022648780</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039104925 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022648780 |
oclc_num | 734095910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-N2 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-N2 |
physical | 77 S. 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | DATEV eG |
record_format | marc |
series2 | Kompaktwissen für Berater |
spelling | Krudewig, Wilhelm Verfasser (DE-588)134303334 aut Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG Wilhelm Krudewig. [DATEV] Stand : März 2011 Nürnberg DATEV eG 2011 77 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompaktwissen für Berater DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022648780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krudewig, Wilhelm Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG |
title | Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG |
title_auth | Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG |
title_exact_search | Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG |
title_full | Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG Wilhelm Krudewig. [DATEV] |
title_fullStr | Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG Wilhelm Krudewig. [DATEV] |
title_full_unstemmed | Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG Wilhelm Krudewig. [DATEV] |
title_short | Jahresabschluss Personengesellschaft 2010 |
title_sort | jahresabschluss personengesellschaft 2010 zeitpunkt der aufstellung und offenlegungspflichten gesamthandsbilanz sonderbilanz erganzungsbilanz besonderheiten nach bilmog |
title_sub | Zeitpunkt der Aufstellung und Offenlegungspflichten ; Gesamthandsbilanz, Sonderbilanz, Ergänzungsbilanz ; Besonderheiten nach BilMoG |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022648780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krudewigwilhelm jahresabschlusspersonengesellschaft2010zeitpunktderaufstellungundoffenlegungspflichtengesamthandsbilanzsonderbilanzerganzungsbilanzbesonderheitennachbilmog |