Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich: die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
2011
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Typoskript |
Beschreibung: | 157 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039104661 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 110628s2011 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039104661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M341 | ||
100 | 1 | |a Scherer, Franziska Laura |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich |b die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit |c vorgelegt von Franziska Laura Scherer |
264 | 1 | |a Trier |c 2011 | |
300 | |a 157 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Typoskript | ||
502 | |a Trier, Univ., Magisterarb., 2011 | ||
600 | 1 | 7 | |a Göring, Hermann |d 1893-1946 |0 (DE-588)118540157 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstraub |0 (DE-588)4134168-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Göring, Hermann |d 1893-1946 |0 (DE-588)118540157 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kunstraub |0 (DE-588)4134168-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022648524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816880777418244096 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Scherer, Franziska Laura |
author_facet | Scherer, Franziska Laura |
author_role | aut |
author_sort | Scherer, Franziska Laura |
author_variant | f l s fl fls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039104661 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV039104661 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039104661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110628s2011 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039104661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M341</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherer, Franziska Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich</subfield><subfield code="b">die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Franziska Laura Scherer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Typoskript</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trier, Univ., Magisterarb., 2011</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Göring, Hermann</subfield><subfield code="d">1893-1946</subfield><subfield code="0">(DE-588)118540157</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstraub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134168-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Göring, Hermann</subfield><subfield code="d">1893-1946</subfield><subfield code="0">(DE-588)118540157</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunstraub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134168-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022648524</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039104661 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:02:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022648524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M341 |
owner_facet | DE-M341 |
physical | 157 S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
record_format | marc |
spelling | Scherer, Franziska Laura Verfasser aut Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit vorgelegt von Franziska Laura Scherer Trier 2011 157 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Typoskript Trier, Univ., Magisterarb., 2011 Göring, Hermann 1893-1946 (DE-588)118540157 gnd rswk-swf Kunstraub (DE-588)4134168-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Göring, Hermann 1893-1946 (DE-588)118540157 p Kunstraub (DE-588)4134168-5 s DE-604 |
spellingShingle | Scherer, Franziska Laura Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit Göring, Hermann 1893-1946 (DE-588)118540157 gnd Kunstraub (DE-588)4134168-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118540157 (DE-588)4134168-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit |
title_auth | Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit |
title_exact_search | Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit |
title_full | Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit vorgelegt von Franziska Laura Scherer |
title_fullStr | Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit vorgelegt von Franziska Laura Scherer |
title_full_unstemmed | Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit vorgelegt von Franziska Laura Scherer |
title_short | Der Kunstsammler Hermann Göring, sein Kunsthändler BrunoLohse und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg als Hauptakteure der Raubkunst des 'Dritten Reiches' in Frankreich |
title_sort | der kunstsammler hermann goring sein kunsthandler brunolohse und der einsatzstab reichsleiter rosenberg als hauptakteure der raubkunst des dritten reiches in frankreich die daraus folgende provenienzforschung als losungsansatz in der nachkriegszeit |
title_sub | die daraus folgende Provenienzforschung als Lösungsansatz in der Nachkriegszeit |
topic | Göring, Hermann 1893-1946 (DE-588)118540157 gnd Kunstraub (DE-588)4134168-5 gnd |
topic_facet | Göring, Hermann 1893-1946 Kunstraub Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT schererfranziskalaura derkunstsammlerhermanngoringseinkunsthandlerbrunolohseunddereinsatzstabreichsleiterrosenbergalshauptakteurederraubkunstdesdrittenreichesinfrankreichdiedarausfolgendeprovenienzforschungalslosungsansatzindernachkriegszeit |