Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben: ein Lehr- und Arbeitsbuch
Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung fuer die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souvera...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung fuer die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souveraene Beherrschung der Wissenschaftssprache Deutsch und damit eine wissenschaftskommunikative Kompetenz auf hohem Niveau (C2). Das Buch ist geeignet fuer studienbegleitende oder -vorbereitende Kurse an deutschsprachigen Hochschulen sowie fuer den weltweiten Einsatz an Universitaeten, deutschen Auslandsschulen oder Sprachinstituten. Es bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und durch den Loesungsschluessel im Internet motivierten Lernern auch die Moeglichkeit zum Selbststudium. |
Beschreibung: | 181 S. |
ISBN: | 9783631609484 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039100878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210527 | ||
007 | t | ||
008 | 110627s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012885763 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631609484 |9 978-3-631-60948-4 | ||
035 | |a (OCoLC)734092778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012885763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-1043 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-573 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-862 |a DE-1051 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 430.14 |2 22/ger | |
084 | |a GB 3054 |0 (DE-625)38199: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Graefen, Gabriele |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115151818 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben |b ein Lehr- und Arbeitsbuch |c Gabriele Graefen ; Melanie Moll |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung fuer die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souveraene Beherrschung der Wissenschaftssprache Deutsch und damit eine wissenschaftskommunikative Kompetenz auf hohem Niveau (C2). Das Buch ist geeignet fuer studienbegleitende oder -vorbereitende Kurse an deutschsprachigen Hochschulen sowie fuer den weltweiten Einsatz an Universitaeten, deutschen Auslandsschulen oder Sprachinstituten. Es bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und durch den Loesungsschluessel im Internet motivierten Lernern auch die Moeglichkeit zum Selbststudium. | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftssprache |0 (DE-588)4066612-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftssprache |0 (DE-588)4066612-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Moll, Melanie |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1035480840 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-00982-8 |w (DE-604)BV042238537 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022644810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022644810 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/GB 3054 G734 |
DE-BY-FWS_katkey | 416627 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000508638 |
_version_ | 1806176237601685504 |
adam_text | IMAGE 1
WISSENSCHAFTSSPRACHE DEUTSCH 5
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 13
EINFUEHRUNG 14
1 ALLTAEGLICHE WISSENSCHAFTSSPRACHE 17
1.1 WAS IST *ALLTAEGLICHE WISSENSCHAFTSSPRACHE ? 17
1.2 TYPISCHE IDIOMATISCHE FUEGUNGEN DER WISSENSCHAFTSSPRACHE 17
1.3 EINSETZUEBUNG: SPRACHGESCHICHTE DER UNIVERSITAET 21
2 BEGRIFFSERLAEUTERUNG U ND DEFINITION 23
2.1 EINFUEHRUNG 23
2.2 UEBUNGEN ZU BEGRIFFSERLAEUTERUNG UND DEFINITION 25
2.2.1 UEBUNG ZUR TEXTANALYSE: EIN AUSDRUCK - ZWEI FACHBEGRIFFE 25 2.2.2
UEBUNG: FORMULIERANGEN SAMMELN 25
2.2.3 UEBUNG ZUM DEFINIEREN: SCHERZ UND WAHRHEIT 26
2.2.4 UEBUNG: ERLAEUTERNDE ZUSAETZE FORMULIEREN 26
2.2.5 EINSETZUEBUNG: DER ARBEITSBEGRIFF 27
2.2.6 SCHREIBUEBUNG: BEGRIFFE ERKLAEREN 28
2.2.7 UEBUNG: DEFINITIONEN AUS SACHINFORMATIONEN GEWINNEN 28 2.2.8 UEBUNG:
STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 29
3 THEMATISIERUNG, KOMMENTIERUNG UND GLIEDERUNG 31
3.1 WIE MACHT MAN ETWAS ZUM THEMA? 31
3.1.1 UEBUNG: THEMATISIERUNG, ANKNUEPFUNG UND NEUTHEMATISIERUNG IN
WISSENSCHAFTLICHEN TEXTEN 31
3.2 TEXTKOMMENTIERUNG UND GLIEDERUNG 32
3.2.1 UEBUNG: AUFBAU, INHALT UND SPRACHLICHE GESTALTUNG VON EINLEITUNGEN
33
3.2.2 FORMULIERUNGEN ZUR TEXTKOMMENTIERUNG UND GLIEDERUNG 34
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012885763
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
6 G: GRAEFEN / M. MOLL
3.3 UEBUNGEN ZU TEXTKOMMENTIERUNG UND GLIEDERUNG 36
3.3.1 EINSETZUEBUNG: *DIE WISSENSCHAFT DENKT NICHT 36
3.3.2 EINSETZUEBUNG: JPROPAEDEUTIK DES WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS 36
3.3.3 EINSETZUEBUNG: *UNTERSUCHUNG ZUR KINDERSPRACHE 37 3.3.4
EINSETZUEBUNG UND UMFORMULIERUNG: *FOERDERUNG DER ZWEITSPRACHLICHEN
SCHREIBFAEHIGKEIT 38
3.3.5 SCHREIBUEBUNG: *EINLEITUNG EINER HAUSARBEIT 40
3.3.6 AUSWAHLUEBUNG: FORMULIERUNGEN ZUR TEXTKOMMENTIERUNG 41 3.3.7 UEBUNG:
STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 42
4 FRAGE, PROBLEM UND VERWANDTES 43
4.1 LEXIKALISCHE UEBUNG: WORTFAMILIENERGAENZEN 44
4.2 FUEGUNGEN UND VERWENDUNGSBEISPIELE 44
4.2.1 EINSETZUEBUNG: FRAGEN STELLEN UND PROBLEME LOESEN 46
4.2.2 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 47
5 BEZIEHUNGEN UND VERWEISE IM TEXT 49
5.1 ZEIGWOERTER UND BEZUGSWOERTER: EINFUEHRUNG 49
5.1.1 ERLAEUTERUNGEN ZU DEN BEZUGSWOERTERN 51
5.1.2 ERLAEUTERUNGEN ZUM GEBRAUCH DER ZEIGWOERTER 52
5.1.3 UEBUNG ZUR TEXTANALYSE: ZEIG- UND BEZUGSWOERTER IN EINEM
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN ARTIKEL 54
5.1.4 DAS PROBLEM DER UNEINDEUTIGKEIT VON ZEIGWOERTERN 55 5.1.5 ARTIKEL
UND ZEIGWOERTER IM TEXTAUFBAU 56
5.2 UEBUNGEN ZU ZEIGWOERTERN, BEZUGSWOERTERN UND ARTIKELN 59 5.2.1 UEBUNG
ZUR TEXTANALYSE: *DIGITALE KULTUR 59
5.2.2 UEBUNG ZUR TEXTANALYSE: *DIE ODER EINE DEBATTE 59
5.2.3 EINSETZUEBUNG: *DAS EIS DER POLE - EIN TIEFGEKUEHLTES ARCHIV 60
5.2.4 UEBUNG: FOKUSSIERUNGJA ODER NEIN? 62
5.2.5 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 62 5.2.6
UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN WO IST EIN
ARTIKEL NOTWENDIG? 64
5.2.7 UEBUNG: RELATIONSZEIGWOERTER ZUORDNEN 64
IMAGE 3
WISSENSCHAFTSSPRACHE DEUTSCH 7
6 ARGUMENTIEREN, ARGUMENTATION 65
6.1 WAS IST ARGUMENTIEREN? 65
6.2 ARGUMENTIEREN IN DER WISSENSCHAFT 65
6.3 SPRACHLICHE MITTEL DES ARGUMENTIERENS 67
6.3.1 TYPISCHE GRAMMATISCHE MITTEL 67
6.3.2 LEXIKALISCHE UEBUNG: WORTFAMILIEN IM BEREICH ARGUMENTIEREN 69 6.3.3
FUEGUNGEN: AUSEINANDERSETZUNG UND STREIT 70
6.3.4 WORTFAMILIEN UND FUEGUNGEN: LOGISCHE ZUSAMMENHAENGE UND BEGRUENDUNGEN
72
6.4 UEBUNGEN ZUR ARGUMENTATIVEN SPRACHE 73
6.4.1 LEXIKALISCHE UEBUNG: WORTFAMILIENERGAENZEN 73
6.4.2 UEBUNG: NACH GRUENDEN UND FOLGEN FRAGEN 74
6.4.3 EINSETZUEBUNG: *COMPUTERTECHNIK 75
6.4.4 SCHREIBUEBUNG: *WIRD BETRUG ZUR NORMALITAET? 76
6.4.5 UEBUNG ZUR SATZBILDUNG: *KLONSTUDIEN 77
6.4.6 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 77 6.4.7
SCHREIBUEBUNG: *LANGER WEG ZUR SPITZEN-UNI 80
7 GEGENUEBERSTELLUNG UND VERGLEICH 81
7.1 WORTSCHATZ UND FUEGUNGEN ZUM GEGENUEBERSTELLEN UND VERGLEICHEN 81
7.1.1 LEXIKALISCHE UEBUNG: WORTFAMILIENERGAENZEN 81
7.1.2 TEXTANALYSE UND UEBUNG: *SCHLAF BEI MAENNERN UND FRAUEN 81 7.1.3
FUEGUNGEN UND GRAMMATISCHE MITTEL ZUM GEGENUEBERSTELLEN UND VERGLEICHEN 82
7.1.4 UMFORMUNGSUEBUNG: *SCHLAFLOSIGKEIT 83
7.1.5 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 84
7.2 GEGENSATZ, GEGENTEIL, WIDERSPRUCH 85
7.2.1 DER GEGENSATZ, DAS GEGENTEIL 85
7.2.2 DER WIDERSPRUCH 86
7.2.3 UEBUNG ZU: UNTERSCHIED / GEGENTEIL / GEGENSATZ 87
IMAGE 4
8 G. GRAEFEN/M. MOLL
7.3 QUANTITAETEN UND QUALITAETEN 87
7.3.1 LEXIKALISCHE UEBUNG: WORTFAMILIENERGAENZEN 87
7.3.2 UEBUNG: QUANTITATIVE ANGABEN MACHEN 89
7.3.3 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 90 7.3.4
UEBUNG: UNGEFAEHRE QUANTITATIVE ANGABEN AUSTAUSCHEN 90
7.4 IDENTITAET, GLEICHHEIT, AEHNLICHKEIT 91
7.4.1 LEXIKALISCHE UEBUNG: WORTFAMILIENERGAENZEN 92
7.4.2 EINSETZUEBUNG: .JAPANISCHE SCHRIFT 93
7.5 DIFFERENZ, DIFFERENZIERUNG 94
7.6 UEBUNGEN ZUM VERGLEICHEN UND GEGENUEBERSTELLEN 95
7.6.1 UEBUNG: VERGLEICH VON WORTBEDEUTUNGEN 95
7.6.2 SCHREIBUEBUNG: *UNTERSCHIEDE ZWISCHEN MITTELALTERLICHER UND
NEUZEITLICHER UNIVERSITAET 96
7.6.3 SCHREIBUEBUNG: GRAFIKBESCHREIBUNG 97
7.6.4 SCHREIBUEBUNG: *UNTERSCHIEDE ZWISCHEN REFERAT UND SEMINARARBEIT 98
8 LEXIK UND STIL 99
8.1 SACHLICHER STIL 99
8.1.1 *PRAESENZ DES AUTORS IM TEXT 99
8.1.2 DER AUTOR ALS SPRECHER KOMMENTIERT DEN TEXT 100
8.1.3 *MEINES ERACHTENS 100
8.2 STILFORMEN UND STILWANDEL 101
8.2.1 TEXTAUSZUG 1 VON SIGMUND FREUD: *DER WITZ UND SEINE BEZIEHUNG ZUM
UNBEWUSSTEN 102 8.2.2 TEXTAUSZUG 2 VON THEODOR W. ADORNO: *ERZIEHUNG
NACH AUSCHWITZ 102
8.2.3 TEXTAUSZUG 3 VON WODAK / FEISTRITZER: *SPRACHLICHE
GLEICHBEHANDLUNG VON FRAU UND MANN 104 8.2.4 TEXTAUSZUG 4 VON
WUNDERLICH: EINE FESTREDE ALS WISSENSCHAFTSSATIRE 105
8.2.5 SCHREIBUEBUNG UND TEXTANALYSE: STILELEMENTE FESTSTELLEN 106 8.2.6
LEXIKALISCHE UEBUNG ZU TEXT 3 106
IMAGE 5
WISSENSCHAFTSSPRACHE DEUTSCH 9
8.3 ZITAT, WIEDERGABE UND PARAPHRASE 107
8.3.1 PARAPHRASE (WIEDERGABE) MIT ARGUMENTATIVER EINSTUFUNG 107 8.3.2
IMPLIZITE UND EXPLIZITE BEURTEILUNG ODER BEWERTUNG 109 8.3.3 UEBUNG ZUR
TEXTANALYSE: BEWERTUNG DURCH DIE EINLEITUNG DER REDEWIEDERGABE 109
8.3.4 WELCHE ROLLE SPIELT DER KONJUNKTIV I BEI DER WIEDERGABE? 110 8.3.5
UEBUNG: KONJUNKTIVFORM DES VERBS BEURTEILEN 111
8.3.6 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 111
8.4 AKTIV UND PASSIV 112
8.4.1 WARUM SO OFT PASSIV? 112
8.4.2 WEITERE BEISPIELE FUER GUT GEWAEHLTES PASSIV 112
8.4.3 UEBUNG: ,3ERICHT UEBER EIN INTERVIEW 113
8.4.4 UNPERSOENLICHES PASSIV UND ANDERE UNPERSOENLICHE FORMULIERUNGEN 114
8.4.5 ALTERNATIVEN ZU UMSTAENDLICHEN / UNSCHOENEN PASSIVSAETZEN 114 8.4.6
UEBUNG ZU ERSATZFORMEN DES PASSIV: REFLEXIVE KONSTRUKTIONEN VON VERBEN
115
8.4.7 UEBUNG: VERBESSERUNG EINER TEXTSTELLE 116
8.4.8 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 117
8.5 VORSICHTIG-DISTANZIERTER SCHREIBSTIL 117
8.5.1 UEBUNG ZUM VORSICHTIG-DISTANZIERTEN SCHREIBSTIL 118
8.5.2 ZUM GEBRAUCH DES KONJUNKTIV II 119
8.6 DER NOMINALSTIL 120
8.6.1 UEBUNG: NOMINALSTIL VERSTEHEN 121
8.6.2 UEBUNG: *UEBERTRIEBENEN NOMINALSTIL VERBESSERN 122 8.6.3 UEBUNG:
STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 122
9 WEITERE SUBSTANTIVE UND VERBEN DER A W S:
ERKLAERUNGEN UND VERWENDUNGSBEISPIELE 123
9.1 FORSCHUNGSPROZESS 123
9.1.1 DIE FORSCHUNG, DIE ERFORSCHUNG 123
9.1.2 DIE ERKENNTNIS, DIE ENTDECKUNG, DIE ERFINDUNG 123
9.1.3 LEXIKALISCHE UEBUNG: WORTFAMILIENERGAENZEN 124
9.1.4 DER BEFUND 125
9.1.5 DAS PHAENOMEN, DIE ERSCHEINUNG 125
IMAGE 6
10 G.GRAEFEN/M.MOLL
9.1.6 DAS OBJEKT, DER GEGENSTAND 126
9.1.7 DER BEGRIFF, DAS KONZEPT 127
9.1.8 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 128 9.1.9
BESTIMMEN, DIE BESTIMMUNG 128
9.1.10 DIE KATEGORIE 129
9.1.11 DIE ANALYSE, DIE AUSWERTUNG, DIE UNTERSUCHUNG 130
9.1.12 EINSETZUEBUNG: ANALYSIEREN 130
9.1.13 DAS ERGEBNIS, DAS RESULTAT 132
9.2 SEHEN = ERKENNEN - EIN BELIEBTES SPRACHLICHES BILD 132
9.2.1 DER BLICK, DIE SICHT UND VERWANDTES 134
9.2.2 DIE UEBERSICHT, DER UEBERBLICK, UEBERSEHEN, UEBERSCHAUEN 135 9.2.3
BETRACHT, DIE BETRACHTUNG, DIE BETRACHTUNGSWEISE 135 9.2.4 DER
GESICHTSPUNKT 137
9.2.5 DAS LICHT, BELEUCHTEN 137
9.2.6 DER VORDERGRUND, DER HINTERGRUND 137
9.2.7 DAS BILD, ABBILDEN 138
9.2.8 AUSNAHMEBEDINGUNGEN NENNEN: ABSEHEN VON 139
9.2.9 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 140
9.3 DER DISKURS UEBER WISSENSCHAFT 141
9.3.1 GRUENDEN, BEGRUENDEN, ERGRUENDEN 141
9.3.2 BEZEICHNEN, KENNZEICHNEN 141
9.3.3 ANLEIHEN BEI DER MATHEMATIK: ORDNEN, RECHNEN, ZAEHLEN 142 9.3.4 DER
ASPEKT 142
9.3.5 UEBUNG: DER ASPEKT, DIE PERSPEKTIVE ETC. 144
9.3.6 DER ANSATZ 144
9.3.7 DIE ANNAHME, DIE VERMUTUNG, DIE THESE 145
9.3.8 DAS MODELL 147
9.3.9 DIE EBENE 148
9.3.10 ABLEITEN, DIE ABLEITUNG 149
9.3.11 DAS KRITERIUM 149
9.3.12 DIE ROLLE, DIE SCHLUESSELROLLE 150
9.3.13 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN 151
9.3.14 DAS GEWICHT, DER SCHWERPUNKT, WERT LEGEN 151
9.3.15 DER FAKTOR 151
IMAGE 7
WISSENSCHAFTSSPRACHE DEUTSCH 11
9.4 VERSTECKTE LOGISCHE IRRTUEMER 152
9.5 WEITERE UEBUNGEN ZUR AWS 153
9.5.1 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN
UMGANGSSPRACHE STATT WISSENSCHAFTSSPRACHE 153
9.5.2 LEXIKALISCHE UEBUNG: VERBEN ERSETZEN 154
9.5.3 EINSETZUEBUNG: WELCHE VERBEN PASSEN? 155
9.5.4 EINSETZUEBUNG: *UMFRAGE AN EINER UNIVERSITAET 157
9.5.5 EINSETZUEBUNG (FUER KOENNER): *ORTHOGRAPHIEREFORM 158 9.5.6 UEBUNG:
AWS-VERBEN UND SUBSTANTIVE IN IHREM UMFELD 159 9.5.7 UEBUNG:
AWS-SUBSTANTIVE IN IHREM UMFELD (FUEGUNGEN) 164 9.5.8 UEBUNG: STUDENTISCHE
PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN
SUBSTANTIVE DER AWS 171
9.5.9 UEBUNG: STUDENTISCHE PRODUKTIONEN BEURTEILEN / VERBESSERN VERBEN
UND ADJEKTIVE DER AWS 172
A N H A NG 173
AUSGEWAEHLTE ABKUERZUNGEN (IN ALPHABETISCHER FOLGE) 173
LITERATURHINWEISE 176
|
any_adam_object | 1 |
author | Graefen, Gabriele 1952- Moll, Melanie 1965- |
author_GND | (DE-588)115151818 (DE-588)1035480840 |
author_facet | Graefen, Gabriele 1952- Moll, Melanie 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Graefen, Gabriele 1952- |
author_variant | g g gg m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039100878 |
classification_rvk | GB 3054 |
ctrlnum | (OCoLC)734092778 (DE-599)DNB1012885763 |
dewey-full | 430.14 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.14 |
dewey-search | 430.14 |
dewey-sort | 3430.14 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02729nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039100878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210527 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110627s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012885763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631609484</subfield><subfield code="9">978-3-631-60948-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734092778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012885763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.14</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3054</subfield><subfield code="0">(DE-625)38199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graefen, Gabriele</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115151818</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben</subfield><subfield code="b">ein Lehr- und Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">Gabriele Graefen ; Melanie Moll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung fuer die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souveraene Beherrschung der Wissenschaftssprache Deutsch und damit eine wissenschaftskommunikative Kompetenz auf hohem Niveau (C2). Das Buch ist geeignet fuer studienbegleitende oder -vorbereitende Kurse an deutschsprachigen Hochschulen sowie fuer den weltweiten Einsatz an Universitaeten, deutschen Auslandsschulen oder Sprachinstituten. Es bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und durch den Loesungsschluessel im Internet motivierten Lernern auch die Moeglichkeit zum Selbststudium.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066612-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066612-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moll, Melanie</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035480840</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-00982-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042238537</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022644810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022644810</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV039100878 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:18:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631609484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022644810 |
oclc_num | 734092778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-29 DE-703 DE-521 DE-1043 DE-739 DE-83 DE-M347 DE-188 DE-573 DE-2070s DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-1102 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-B768 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-29 DE-703 DE-521 DE-1043 DE-739 DE-83 DE-M347 DE-188 DE-573 DE-2070s DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-1102 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-B768 |
physical | 181 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spellingShingle | Graefen, Gabriele 1952- Moll, Melanie 1965- Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben ein Lehr- und Arbeitsbuch Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4066612-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_auth | Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_exact_search | Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_full | Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben ein Lehr- und Arbeitsbuch Gabriele Graefen ; Melanie Moll |
title_fullStr | Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben ein Lehr- und Arbeitsbuch Gabriele Graefen ; Melanie Moll |
title_full_unstemmed | Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben ein Lehr- und Arbeitsbuch Gabriele Graefen ; Melanie Moll |
title_short | Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben |
title_sort | wissenschaftssprache deutsch lesen verstehen schreiben ein lehr und arbeitsbuch |
title_sub | ein Lehr- und Arbeitsbuch |
topic | Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd |
topic_facet | Deutsch Wissenschaftssprache Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022644810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graefengabriele wissenschaftssprachedeutschlesenverstehenschreibeneinlehrundarbeitsbuch AT mollmelanie wissenschaftssprachedeutschlesenverstehenschreibeneinlehrundarbeitsbuch |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 GB 3054 G734 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |