Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806: von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2 Essays
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Sandstein
2006
|
Schriftenreihe: | Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 511 S. zahlr. Ill. 29 cm |
ISBN: | 3937602607 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV038846352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061227104652 | ||
007 | t | ||
008 | 061116s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3937602607 |9 3-937602-60-7 | ||
035 | |a (OCoLC)888604400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV038846352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y2 |a DE-Y7 | ||
245 | 1 | 0 | |a Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 |b von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |n 2 |p Essays |c Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
264 | 1 | |a Dresden |b Sandstein |c 2006 | |
300 | |a 511 S. |b zahlr. Ill. |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |v 29 | |
648 | 7 | |a Geschichte 900-1520 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 900-1520 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 900-1520 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Puhle, Matthias |d 1955- |0 (DE-588)109663373 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hasse, Claus-Peter |4 edt | |
710 | 2 | |a Magdeburg |b Abteilung Museen, Gedenkstätten und Sammlungen |e Sonstige |0 (DE-588)2074914-4 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV038883718 |g 2 |
830 | 0 | |a Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |v 29 |w (DE-604)BV006189203 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m KUBIKAT Anreicherung |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024023252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147802420281345 |
---|---|
adam_text | Heiliges Römisches Reich
Deutscher Nation 962 bis 1806
Von Otto dem Grossen bis
zum Ausgang des Mittelalters
Essays
29. Ausstellung des Europarates
in Magdeburg und Berlin und
Landesausstellung Sachsen-Anhalt
herausgegeben von
Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse
Sandstein Verlag · Dresden
Inhalt 4
13 Vorwort der Herausgeber
16 Wissenschaftlicher Beirat
I.
Einführung
19 Claus-Peter Hasse und Matthias Puhle
Von Otto dem Großen
bis zum Ausgang des Mittelalters
35 Rudolf Schleifer
Tausend Jahre Kaisertum
vor Otto dem Großen
47 Bernd Schneidmüller
Römisches Kaisertum und
ostfränkisch-deutsches Reich (962-1493)
61 Hermann Fillitz
Die Reichskleinodien: Entstehung
und Geschichte
II.
Die Ottonen
UND DAS RÖMISCHE REICH
75 Gerd Althoff
Die Ottonen
87
Amálie
Fößel
Imperatrix
Augusta
et
imperii consors.
Die Königin als Mitherrscherin
im hochmittelalterlichen Reich
99 Wolfgang Huschner
Die ottonisch-salische Reichskirche
Ш
Henry Mayr-Harting
Die Ottonen. Herrscherrepräsentation
in der Kunst 919 -1024
125 Matthias Springer
Magdeburg, das Heilige Römische Reich
und die Kaiser im Mittelalter
III. Die
Salier und die
Verwandlung des Reiches
V.
Die Luxemburger
und die Ordnung des Reiches
137 Stefan Weinfurter
Die Salier
147 Claudia Zey
Papsttum und Investiturstreit
159 Klaus Niehr
Herrscherliche Architektur
173 Olaf B. Rader
Erinnern für die Ewigkeit.
Die Grablegen der Herrscher des
Heiligen Römischen Reiches
IV.
Die Staufer
und das Heilige Reich
187 Knut Görich
Die Staufer
199 Joachim Ehlers
Die Reichsfürsten
211 Susanne Wittekind
Heiligen- und Reliquienverehrung
in staufischer Zeit
223 Ulrich Großmann
Burgen und Pfalzen des Reiches
237 Hans-Joachim Behr
Dichtung und höfische Kultur
des 12. und 13. Jahrhunderts
249
Cecilie
Hollberg
Ein Kampf um Unteritalien:
Normannen, Papsttum und Reich
263 Heiner Lück
Der Sachsenspiegel als Kaiserrecht.
Vom universalen Geltungsanspruch
eines partikularen Rechtsbuches
277 Martin Kauf hold
Das Reich im Umbruch (1250-1308)
289 Martin Kintzinger
Herbst des Mittelalters?
Das römisch-deutsche Reich im
späten Mittelalter (1308-1437)
299 Gerd Mentgen
Die Pest-Pandemie und
die Judenpogrome
der Jahre 1348-1350/1351
311 Michael Lindner
Die Goldene Bulle Kaiser Karls
IV.
von 1356
323 Robert Suckale
Die Hofkunst im 14. Jahrhundert
337 Lieselotte E. Saurma-Jeltsch
Zeichen des Reiches im 14. und
frühen 15. Jahrhundert
349 Alexander Schubert
Echte Macht und falsche Herrschaft.
Vom Einfiuss falscher Herrscher auf
die Reichsgeschichte
359 Werner Rösener
Die Grundlagen des Lebens im Reich
373 Bernd Kluge
Das Münzwesen des Mittelalters
im Römisch-deutschen Reich
VI.
Die Habsburger und
das Reich Deutscher Nation
385 Thomas Zotz
Die Habsburger
399 Gabriele Köster
Zwischen Grabmal und Denkmal.
Das Kaiserdenkmal für Speyer
und andere Grabmonumente für
mittelalterliche Könige und Kaiser
im 15. und 16. Jahrhundert
411
Joachim
Schneider
Die Reichsstädte
425 Frank Rexroth
Die Weisheit und ihre 17 Häuser.
Universitäten und Gelehrte
im spätmittelalterlichen Reich
439 Dieter Hägermann (f)
Das Reich als Innovationslandschaft
453 Götz-Rüdiger Tewes
Die Konzilien des ausgehenden
Mittelalters und ihre Bedeutung
für das Verhältnis
des Deutschen Reiches zu Rom
VII.
Ausblick
465 Michael Borgolte
Das Reich im mittelalterlichen Europa
477 Gerd Althoff
Die Rezeption des Reiches
seit dem Ende des Mittelalters
Anhang
488 Abkürzungen und Siglen
489 Stammtafeln
494 Chronologie der
römisch-deutschen Herrscher
495 Personenregister
508 Abbildungsnachweis
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Puhle, Matthias 1955- Hasse, Claus-Peter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m p mp c p h cph |
author_GND | (DE-588)109663373 |
author_facet | Puhle, Matthias 1955- Hasse, Claus-Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV038846352 |
ctrlnum | (OCoLC)888604400 (DE-599)BVBBV038846352 |
era | Geschichte 900-1520 gnd |
era_facet | Geschichte 900-1520 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02191nam a2200481 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV038846352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061227104652 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061116s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937602607</subfield><subfield code="9">3-937602-60-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888604400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV038846352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806</subfield><subfield code="b">von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Essays</subfield><subfield code="c">Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Sandstein</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">511 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 900-1520</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 900-1520</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 900-1520</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Puhle, Matthias</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109663373</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasse, Claus-Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Magdeburg</subfield><subfield code="b">Abteilung Museen, Gedenkstätten und Sammlungen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2074914-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV038883718</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006189203</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KUBIKAT Anreicherung</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024023252</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV038846352 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:57:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2074914-4 |
isbn | 3937602607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024023252 |
oclc_num | 888604400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y2 DE-Y7 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y2 DE-Y7 |
physical | 511 S. zahlr. Ill. 29 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Sandstein |
record_format | marc |
series | Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
series2 | Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
spelling | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2 Essays Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse Dresden Sandstein 2006 511 S. zahlr. Ill. 29 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 29 Geschichte 900-1520 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kunst (DE-588)4114333-4 s Geschichte 900-1520 z DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s Puhle, Matthias 1955- (DE-588)109663373 edt Hasse, Claus-Peter edt Magdeburg Abteilung Museen, Gedenkstätten und Sammlungen Sonstige (DE-588)2074914-4 oth (DE-604)BV038883718 2 Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 29 (DE-604)BV006189203 29 KUBIKAT Anreicherung application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
title_auth | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
title_exact_search | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
title_full | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2 Essays Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
title_fullStr | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2 Essays Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
title_full_unstemmed | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2 Essays Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
title_short | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 |
title_sort | heiliges romisches reich deutscher nation 962 bis 1806 von otto dem grossen bis zum ausgang des mittelalters 29 ausstellung des europarates in magdeburg und berlin und landesausstellung sachsen anhalt essays |
title_sub | von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Kunst Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038883718 (DE-604)BV006189203 |
work_keys_str_mv | AT puhlematthias heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806vonottodemgrossenbiszumausgangdesmittelalters29ausstellungdeseuroparatesinmagdeburgundberlinundlandesausstellungsachsenanhalt2 AT hasseclauspeter heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806vonottodemgrossenbiszumausgangdesmittelalters29ausstellungdeseuroparatesinmagdeburgundberlinundlandesausstellungsachsenanhalt2 AT magdeburgabteilungmuseengedenkstattenundsammlungen heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806vonottodemgrossenbiszumausgangdesmittelalters29ausstellungdeseuroparatesinmagdeburgundberlinundlandesausstellungsachsenanhalt2 |