Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806: von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 1 Katalog
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Sandstein
2006
|
Schriftenreihe: | Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 687 S. zahlr. Ill. 29 cm |
ISBN: | 3937602593 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV038846351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061227104651 | ||
007 | t | ||
008 | 061116s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3937602593 |9 3-937602-59-3 | ||
035 | |a (OCoLC)888604399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV038846351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y2 |a DE-Y7 | ||
245 | 1 | 0 | |a Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 |b von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |n 1 |p Katalog |c Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
264 | 1 | |a Dresden |b Sandstein |c 2006 | |
300 | |a 687 S. |b zahlr. Ill. |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |v 29 | |
648 | 7 | |a Geschichte 900-1520 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 900-1520 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Puhle, Matthias |d 1955- |0 (DE-588)109663373 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hasse, Claus-Peter |4 edt | |
710 | 2 | |a Magdeburg |b Abteilung Museen, Gedenkstätten und Sammlungen |e Sonstige |0 (DE-588)2074914-4 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV038883718 |g 1 |
830 | 0 | |a Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |v 29 |w (DE-604)BV006189203 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m KUBIKAT Anreicherung |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024023251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147802413989888 |
---|---|
adam_text | Heiliges Römisches Reich
Deutscher Nation
Von Otto dem Grossen bis
zum Ausgang des Mittelalters
Katalog
29. Ausstellung des Europarates
in Magdeburg und Berlin und
Landesausstellung Sachsen-Anhalt
herausgegeben von
Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse
Sandstein Verlag · Dresden
Inhalt 4
13 Grußworte
17 Vorwort
20 Wissenschaftlicher Beirat
21 Leihgeber
23 Dank
24 Autoren
I.
Vorbilder
26 Caesar
-Caesarén
-Kaiser
28 Das Kaisertum der Antike:
Augustus
31 Verknüpfung mit dem Christentum:
Konstantin der Große
38 Das Kaisertum der Franken: Karl der Große
II.
Die Ottonen
UND DAS RÖMISCHE REICH
44 Otto der Große und seine Familie
51 962: Die Kaiserkrönung
Ottos des Großen in Rom
57 Kaisertum des Westens -
Kaisertum von Byzanz
62 Die Erneuerung Roms unter OttoIII.
73 Bilder des Herrschers
76 Von Gott verliehene Herrschaft:
Sakrales Kaisertum
89 Wissenschaften am Hof Ottos
III.
96 Herrschaftsträger im Reich
108 Klöster und Bischofssitze
als kulturelle Zentren
III.
Die Salier und die
■ Verwandlung des Reiches
120 Das Reisekönigtum und die Pfalz Tilleda
129 Der Wechsel der Dynastie und
die Familie der Salier
137 Dynastisches Gedenken in Speyer
143 Ein Höhepunkt kaiserlicher Macht¬
vollkommenheit: Die Synode von Sutri
146 Kaiser und Papst im Konflikt
155 Die gewandelte Rolle der Reichsbischöfe
166 Vom Hauskloster zum Reformkloster
455 Die Pest von 1348 und die Verfolgung der Juden
462 Die Konzilien von Konstanz und Basel und
die Einheit der Kirche
468 Städte im Reich
483 Die Reichsheiltümer und Nürnberg
IV.
Die Staufer
und das Heilige Reich
178 Zwischen Wahlrecht und Geblütsrecht
184 Das Reich wird heilig
193 Abt Wibald von
Stablo:
Berater dreier Herrscher
206 Erzbischof Wichmann von Magdeburg:
Vermittler und Diplomat
219 Hildegard von Bingen:
Mahnerin der Päpste und Kaiser
223 Heilige Könige und Kaiser
236 Umstrittene Herrschaft: Staufer und Weifen
254 Kreuzzüge und Kaisertum
263 Die Staufer in Sizilien
290 Das Staunen der Welt: Kaiser Friedrich
П.
299 Friedrich
П.
und die Herrschaftsträger im Reich
319 Kaiserliche Kammerknechte: Juden im Reich
326 Höfische Feste und Kultur:
Minnesang und Ritterspiel
354 Die kaiserlose Zeit
V.
Die Luxemburger
und die Ordnung des Reiches
368 Habsburger, Witteisbacher und Luxemburger
im Wettbewerb
390 Wahl und Krönung: Die Königsmacher
401 Auffassungen von Staat und Herrschaft
415 Die Goldene Bulle von 1356 und
die Glieder des Reiches
436 Kaiser Karl
V.
und Wenzel L:
Reliquienverehrung, Residenzbildung und
Herrschaftssicherung
451 Universitätsgründungen im Reich
VI.
Die Habsburger und
das Reich Deutscher Nation
492 Albrecht
П.
und das Drei-Kronen-Erbe
496 Kaiser Friedrich
Ш.
und
die Universalität des Hauses Österreich
517 1452: Die letzte Kaiserkrönung in Rom
532 Kaiser Maximilian
I.
und das Erbe von
Burgund
542 Kaiser Maximilians
I.
geplante Erinnerung
554 Die Wiederentdeckung der Germania des
Tacitus
und die Deutsche Nation
569 Das Heilige Römische Reich mit seinen Gliedern
VII.
Träume vom Reich
Anhang
595 Quellenverzeichnis
603 Literaturverzeichnis
660 Abkürzungsverzeichnis
661 Liste der römisch-deutschen Herrscher
662 Personenregister
677 Leihgeberverzeichnis
nach Aufbewahrungsort
685 Abbildungsnachweis
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Puhle, Matthias 1955- Hasse, Claus-Peter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m p mp c p h cph |
author_GND | (DE-588)109663373 |
author_facet | Puhle, Matthias 1955- Hasse, Claus-Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV038846351 |
ctrlnum | (OCoLC)888604399 (DE-599)BVBBV038846351 |
era | Geschichte 900-1520 gnd |
era_facet | Geschichte 900-1520 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01926nam a2200409 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV038846351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061227104651 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061116s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937602593</subfield><subfield code="9">3-937602-59-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888604399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV038846351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806</subfield><subfield code="b">von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Katalog</subfield><subfield code="c">Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Sandstein</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">687 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 900-1520</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 900-1520</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Puhle, Matthias</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109663373</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasse, Claus-Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Magdeburg</subfield><subfield code="b">Abteilung Museen, Gedenkstätten und Sammlungen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2074914-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV038883718</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006189203</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KUBIKAT Anreicherung</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024023251</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV038846351 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:57:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2074914-4 |
isbn | 3937602593 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024023251 |
oclc_num | 888604399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y2 DE-Y7 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y2 DE-Y7 |
physical | 687 S. zahlr. Ill. 29 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Sandstein |
record_format | marc |
series | Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
series2 | Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
spelling | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 1 Katalog Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse Dresden Sandstein 2006 687 S. zahlr. Ill. 29 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 29 Geschichte 900-1520 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kunst (DE-588)4114333-4 s Geschichte 900-1520 z DE-604 Puhle, Matthias 1955- (DE-588)109663373 edt Hasse, Claus-Peter edt Magdeburg Abteilung Museen, Gedenkstätten und Sammlungen Sonstige (DE-588)2074914-4 oth (DE-604)BV038883718 1 Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 29 (DE-604)BV006189203 29 KUBIKAT Anreicherung application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114333-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
title_auth | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
title_exact_search | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
title_full | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 1 Katalog Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
title_fullStr | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 1 Katalog Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
title_full_unstemmed | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt 1 Katalog Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse |
title_short | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 |
title_sort | heiliges romisches reich deutscher nation 962 bis 1806 von otto dem grossen bis zum ausgang des mittelalters 29 ausstellung des europarates in magdeburg und berlin und landesausstellung sachsen anhalt katalog |
title_sub | von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |
topic | Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
topic_facet | Kunst Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024023251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038883718 (DE-604)BV006189203 |
work_keys_str_mv | AT puhlematthias heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806vonottodemgrossenbiszumausgangdesmittelalters29ausstellungdeseuroparatesinmagdeburgundberlinundlandesausstellungsachsenanhalt1 AT hasseclauspeter heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806vonottodemgrossenbiszumausgangdesmittelalters29ausstellungdeseuroparatesinmagdeburgundberlinundlandesausstellungsachsenanhalt1 AT magdeburgabteilungmuseengedenkstattenundsammlungen heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806vonottodemgrossenbiszumausgangdesmittelalters29ausstellungdeseuroparatesinmagdeburgundberlinundlandesausstellungsachsenanhalt1 |