Prachtstraßen in München: 1 Ludwig- und Maximilianstraße
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dachau
Bayerland
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 168 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783892513902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV038782390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090213102241 | ||
007 | t | ||
008 | 080716s2008 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783892513902 |9 978-3-89251-390-2 | ||
035 | |a (OCoLC)888713596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV038782390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Stankiewitz, Karl |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)12109815X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prachtstraßen in München |n 1 |p Ludwig- und Maximilianstraße |
264 | 1 | |a Dachau |b Bayerland |c 2008 | |
300 | |a 168 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
651 | 7 | |a Ludwigstraße |g München |0 (DE-588)4652334-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Maximilianstraße München |0 (DE-588)4468374-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ludwigstraße |g München |0 (DE-588)4652334-0 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maximilianstraße München |0 (DE-588)4468374-1 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stankiewitz, Karl |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)12109815X |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV038725943 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m KUBIKAT Anreicherung |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023959287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023959287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147681557217280 |
---|---|
adam_text | PRACHTSTRASSEN Karl Stankiewitz
IN MÜNCHEN
Ludwig- und Maximilianstraße
r
BAYERLAND
Inhalt
Einleitung: Meine königlichen Straßen........................................... 7
Ludwigstraße
Ludwigs Lust-Warum sich ein Kronprinz als zweiter Gründer Münchens verstand ........ 13
Mit Zepter, ohne Zügel - Der König bekam sein Denkmal, die Künstler wurden versetzt..... 18
Allererste Adresse -
Widerwillig überließ Schwager Ludwig dem »Franzos« ein Palais ...................... 20
Der Musiktempel - Damen balgten sich im
Odeon
um Plätze nahe dem König ........... 23
Ein »Schneiderchen« baut-
Der Kosten wegen musste der Kronprinz auch Privathäuser zulassen.................... 26
Sisis goldene Wiege - Im Herzog-Max-Palais feierte Münchens beste Gesellschaft ......... 28
Stiftungen statt Staatsgeld - Schlichtere Häuser für Damen, Blinde und das Salzmonopol .... 31
Opferstätte statt Obelisk -
Am Geschwister-Scholl-Platz wird ein Stück deutscher Geschichte gewürdigt............. 37
Wissenschaft und Widerstand -
Die Münchner Universität war immer ein Hort geistiger Unruhe....................... 40
Triumphbogen und Mahnmal - Warum das Siegestor so heißt, ¡st nie erkundet worden ..... 43
Katholische Kaderschmiede -
Aus dem Georgianum gingen Bischöfe und sogar ein Papst hervor ..................... 47
Kirche auf Schulden gebaut -
Das zweitgrößte Wandbild der Welt und eine Kreuzung von Stilarten................... 49
Keine »Bücherkaserne« - Bayerische Staatsbibliothek birgt Literaturschätze in Überfülle..... 52
Das Gedächtnis Bayerns - Über acht Millionen Dokumente im früheren Kriegsministerium . . 55
Luxus in Vitrinen - Im Haßlauer-Block gelten immer noch strenge Auflagen .............. 57
Burg für Beamte - Wie aus einer Häuserzeile das letzte Machtzentrum der Nazis wurde .... 59
Münchens erstes Kaufhaus - Im
Bazar gab s
Bücher, Möbel und italienische Delikatessen .... 62
Markt der Reize - Das »Tambosi«, ein
Café
für das mondäne München ................. 65
Lust und Kunst - Der Hofgarten hat viele Veränderungen erfahren...................... 68
Pfälzer Spätlese- Die Weinprobierstube in der Residenz, ein bayerisches Unikum......... 72
Halle für Helden - Nicht nur für Hitler war die Feldherrnhalle eine Weihestätte........... 74
Werk welscher Künstler- Die Vollendung derTheatinerkirche dauerte eineinhalb
Jahrhunderte .............................................................. 79
Konzert der Farben - Streit hinter den Fassaden um den Grundton: Steingrau oder Gelb?..... 81
Umzüge und Unruhen - Die Ludwigstraße als Bühne für allerlei Massenspektakel ......... 84
Wo München leuchtete- Die Ludwigstraße im Blick von Dichtern und Denkern .......... 87
Maximilianstraße
Des neuen Königs Straße - Wie Max
II.
seinen Vater Ludwig zu übertrumpfen versuchte..... 91
Das explodierte Denkmal - Isarkiesel bedecken den Platz, auf dem einst drei Klöster standen 94
Oper für alle - Das bayerische Nationaltheater begeistert die Welt ..................... 96
Rettung aus Ruinen - Bei der Residenz dachte Ludwig an Arbeitsplätze und Touristen ...... 99
Kleines macht Großes schön -
Umbauvorhaben gegenüber der Oper führten zum Ensembleschutz .................... 103
Liebe zur Loggia - Das zur Hauptpost umgebaute Palais brachte den König in Geldnot ..... 104
Wo Moneten regierten - Denkmalpfleger hüten die Alte Münze, die zuerst
Marstall
war .... 109
Straße der Modekönige - Für Hochadel und Militär hatte Kielleuthner eigene Zuschneider ... 113
»Das ¡st meine Straße« -Wie Rudolph Moshammer zum »Modezar« und zur Kultfigur wurde 114
Mekka der Mimen - Jugendstil ohne Fassade: die Kammerspiele im Schauspielhaus........ 116
Kaum Platz für Kunst-Von einst zwanzig Galerien sind noch sechs übrig geblieben ....... 121
Dichter und Kneipen - Das erste und »altmodischste« Privathaus in Maximilians Straße..... 122
Korso mit Generälen -Von vielen Visionen blieben nur Denkmäler und etwas Grün........ 124
Nationales und Exotisches- Ein Museumsbau, der mehrmals den Zweck gewechselt hat .... 127
»Max Zwo« statt
Trajan
- Das »treue Volk« spendete dem Herrscher ein Denkmal ......... 131
Letzter Akt des Krieges - Der Tag, an dem die Maximiliansbrücke gesprengt werden sollte ... 134
Krone der »neuen Straße« -
Nichtchristen
und Mädchen war das Maximilianeum verschlossen ..................... 141
Bildung für eine Elite-Wie das Wilhelmsgymnasium zur Keimzelle für Dichter wurde...... 144
»Verwunschenes Schloss« - Regierung vom Oberbayern, Neubau hinter Originalfassade .... 148
Der Durchbruch - Wie eine Stadtautobahn die Straße der Spaziergänger halbierte......... 152
Luxus für die große Welt- Ein Ungar begründete den Ruhm des Hotels Vier Jahreszeiten .... 155
Pracht im Pferdestall -Maximilianhöfe: Schandfleck, Schmuckstück, Spekulationsobjekt .... 158
Kalendarium
.............................................................. 163
Anmerkungen ............................................................. 164
Bildnachweis.............................................................. 168
|
any_adam_object | 1 |
author | Stankiewitz, Karl 1928- Stankiewitz, Karl 1928- |
author_GND | (DE-588)12109815X |
author_facet | Stankiewitz, Karl 1928- Stankiewitz, Karl 1928- |
author_role | aut aut |
author_sort | Stankiewitz, Karl 1928- |
author_variant | k s ks k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV038782390 |
ctrlnum | (OCoLC)888713596 (DE-599)BVBBV038782390 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01428nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV038782390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090213102241 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080716s2008 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783892513902</subfield><subfield code="9">978-3-89251-390-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888713596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV038782390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stankiewitz, Karl</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12109815X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prachtstraßen in München</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Ludwig- und Maximilianstraße</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dachau</subfield><subfield code="b">Bayerland</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ludwigstraße</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4652334-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Maximilianstraße München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468374-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ludwigstraße</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4652334-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maximilianstraße München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468374-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stankiewitz, Karl</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12109815X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV038725943</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KUBIKAT Anreicherung</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023959287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023959287</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ludwigstraße München (DE-588)4652334-0 gnd Maximilianstraße München (DE-588)4468374-1 gnd |
geographic_facet | Ludwigstraße München Maximilianstraße München |
id | DE-604.BV038782390 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:55:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783892513902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023959287 |
oclc_num | 888713596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 168 S. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Bayerland |
record_format | marc |
spelling | Stankiewitz, Karl 1928- Verfasser (DE-588)12109815X aut Prachtstraßen in München 1 Ludwig- und Maximilianstraße Dachau Bayerland 2008 168 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ludwigstraße München (DE-588)4652334-0 gnd rswk-swf Maximilianstraße München (DE-588)4468374-1 gnd rswk-swf Ludwigstraße München (DE-588)4652334-0 g DE-604 Maximilianstraße München (DE-588)4468374-1 g (DE-604)BV038725943 1 KUBIKAT Anreicherung application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023959287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stankiewitz, Karl 1928- Stankiewitz, Karl 1928- Prachtstraßen in München |
subject_GND | (DE-588)4652334-0 (DE-588)4468374-1 |
title | Prachtstraßen in München |
title_auth | Prachtstraßen in München |
title_exact_search | Prachtstraßen in München |
title_full | Prachtstraßen in München 1 Ludwig- und Maximilianstraße |
title_fullStr | Prachtstraßen in München 1 Ludwig- und Maximilianstraße |
title_full_unstemmed | Prachtstraßen in München 1 Ludwig- und Maximilianstraße |
title_short | Prachtstraßen in München |
title_sort | prachtstraßen in munchen ludwig und maximilianstraße |
topic_facet | Ludwigstraße München Maximilianstraße München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023959287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038725943 |
work_keys_str_mv | AT stankiewitzkarl prachtstraßeninmunchen1 |