Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950): 1 Malerei, Plastik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Romanian |
Veröffentlicht: |
Hermannstadt
Selbstverl. des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 240, 90 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9730029008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV038777850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190516 | ||
007 | t | ||
008 | 060201s2003 a||| c||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9730029008 |9 973-0-02900-8 | ||
035 | |a (OCoLC)888695117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV038777850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h rum | |
049 | |a DE-255 |a DE-521 |a DE-M496 |a DE-12 | ||
084 | |a LO 85845 |0 (DE-625)104761: |2 rvk | ||
084 | |a LO 86020 |0 (DE-625)104767: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Udrescu, Doina |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Arta germana din Transilvania in colectiile Muzeului Brukenthal din Sibiu |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) |n 1 |p Malerei, Plastik |c Doina Udrescu. [Übers. aus dem Rumän.: Rohtraut Wittstock ...] |
264 | 1 | |a Hermannstadt |b Selbstverl. des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien |c 2003 | |
300 | |a 240, 90 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4163417-2 |a Katalog |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4189680-4 |a Werkverzeichnis |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Wittstock, Rohtraut |4 trl | |
710 | 2 | |a Muzeul Naţional Brukenthal |e Sonstige |0 (DE-588)1017222-1 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV038724757 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023954747 | ||
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 0904 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 09034 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147674973208576 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................................... ........................ 7 Einführung..................................................... ........................................ I. 11 Kapitel: Die deutsche Kunst in Siebenbürgen zwischen kirchlicher und weltlicher Thematik. IkonographischeBetrachtungen ... 15 II. Kapitel: Die deutsche Kunst Siebenbürgens im 19.Jahrhundert........... 29 III. Kapitel: Die deutsche Kunst Siebenbürgens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts...................................................................... 71 Nachwort.........................................................................................................99 Anmerkungen ...............................................................................................101 Ausgewählte Literatur................................................................................... 107 Katalogteil......................................................................................................125 Vorbemerkung............................................................................................... 126 Verwendete Abkürzungen.............................................................................127 Werkverzeichnis .......................................................................................... 139 Bildteil ........................................................................................................... 235 Die Abbildungen in der alphabetischenReihenfolge der Künstler............ 237
Abbildungen ................................................................................................. 241
Ausgewählte Literatur Alexa, Tiberiu; Moldovan, Traían; Muscă, Mihai: Centrul artistic Baia Mare Ί896-Ί996, [Die Künstlerkolonie Baia Marel896-1966], Baia Mare 1996 Antoni, Erhard: Walter Widmann. Ein Malerleben, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 251-253 Antoni, Erhard: Der Maler Fritz Schullerus, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie präg ten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 147-157 Arion, Gheorche: Sculptura gotică din Transilvania. Plastica figurativă din pia tră [Die gotische Bildhauerkunst in Siebenbürgen. Figürliche Steinmetz arbeiten], Klausenburg 1974 Armbruster, Adolf: Opera culturală a lui Samuel von Brukenthal la Sibiu [Das Kulturwerk des Samuel von Brukenthal in Hermannstadt], in: Revista de istorie, Bukarest, Bd. 31, Nr. 4, April 1978, S. 651-671 Avram, Alexandru: Monumente sibiene in viziunea lui Johann Böbéi [Her mannstädter Baudenkmäler aus der Sicht von Johann Böbel], in: Galeria de artă a Muzeului Brukenthal, Hermannstadt, Studii şi comunicări, Nr. 1, 1978, S. 169-182 Avram, Alexandru; Crişan, Vasile: Sibiu. Ghid de oraş [Hermannstadt. Stadt führer], Bukarest 1983 [2. durchgesehene und erweiterte Auflage, Buka rest 1998] Banner, Zoltán: Hans Mattis-Teutsch, Bukarest 1970 Bergel, Hans: Heinrich Schunn. Ein Maler, sein Werk, seine Zeit, Innsbruck 1983 Bertalan, Karin: Expoziţia comemorativă Carl Dörschlag [Die Gedächtnisaus stellung Carl Dörschlag], Katalog, Brukenthalmuseum, Hermannstadt, o.J. [1969] Bertalan, Karin: Viaţa şi opera lui Carl Dörschlag [Leben und Werk
Carl Dörschlags], in: Sesiunea de comunicări a muzeelor de artă, Bukarest 1968, S. 368-375 107
Bertalan, Karin: Auf das Universelle ausgerichtet. Zehn Jahre seit dem Tod des Kronstädter Malers Hans Mattis-Teutsch, in: Hermannstädter Zeitung, Hermannstadt, III. Jg., Nr. 115, 13. März 1970 Bertalan, Karin: Memoria arhitecturii sibiene in lucrările luí Johann Böbéi [Das Gedächtnis der Hermannstädter Architektur in den Bildern Johann Böbels], in: Revista muzeelor şi monumentelor, Bukarest, Nr. 7, 1978, S. 21-30 Bertalan, Karin: Hans Hermann, Bukarest 1982 Bertalan, Karin: Die Sammlung sächsischer Malerei im Hermannstädter Brukenthalmuseum, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 40-48 Bielz, Julius: Das Werk des Sebastian Hann, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum, Hermannstadt, Neue Folge, Nr. 2, 1932 Bielz, Julius: Porträtkatalog der Siebenbürger Sachsen, Hamburg 1936 [auch in: Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, Bd. 49, Her mannstadt 1936, S. 1-100] Bielz, Julius: Alte deutsche Städte in Siebenbürgen, in: Der getreue Eckart, Wien, XVI. Jg. , Nr. 7, 1939 Bielz, Julius: Die Graphik in Siebenbürgen, Hermannstadt 1947 [auch in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 49-64] Bielz, Julius: Johann Martin Stock. Un portretist transilvănean de seamă din secolul al XVIII-lea /Johann Martin Stock. Ein bedeutender siebenbürgischer Bildnismaler des 18. Jahrhunderts, in: Muzeul Brukenthal, Studii şi comunicări, Hermannstadt, Nr. 4, 1956, S. 23-29 bzw. 31-37 [in dt. Sprache auch in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst.
Stu dien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 141-146] Bielz, Julius: Familia pictorilor Neuhauser şi începuturile peisagisticii tran silvănene [Die Malerfamilie Neuhauser und die Anfänge der siebenbürgischen Landschaftsmalerei], in: Studii şi cercetări de istoria artei, Buka rest, 111. Jg., Nr. 1-2, 1956, S. 320-330 Bielz, Julius: Die Wiener Malerfamilie Neuhauser in Siebenbürgen, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Wien, XVIII. Jg., 1958, S. 87-102 Bielz, Julius: Arta aurarilor saşi din Transilvania, Bukarest 1957 [auch in deut scher (Die sächsische Goldschmiedekunst Siebenbürgens), russischer, englischer und französischer Sprache] Bielz, Julius: Un cerc de pictori la Sibiu in jurul anului 1850, Typoskript, Bi bliothek des Brukenthalmuseums, Hermannstadt o. J. [überarbeitet, ergänzt und veröffentlicht von Harald Krasser u. d. T: Ein Hermann108
Städter Malerkreis um 1850, in: Forschungen zur Volks- und Landes kunde, Bukarest, Bd. 13, Nr. 1, 1970, S. 37-56] Blaca, Lucian: Ferestre colorate [Bunte Fenster], Arad 1926 Blaga, Lucian: Noul stíl [Der neue Stil] in: Expresionismul în teatru şi în arte, Semnal teatral, Bukarest, III. und IV. Jg., Nr. 3-4, 1997, und Nr. 1-2, 1998, S. 59-67 Brandsch, Gottlieb: Die Musik unter den Sachsen, in: Teutsch, Friedrich: Bilder aus der Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen, Bd. II, Her mannstadt 1928, S. 306-323 Brandsch, Gottlieb: Die Musikaliensammlung der Baron Brukenthalischen Bibliothek in Hermannstadt, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukentha lischen Museum, Hermannstadt, Neue Folge, Nr. 8, 1941, S. 32-47 Brandsch, Heinz: Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Volksschule, Schäßburg 1925 Bruckner, Martha: Die Musikinstrumente des Baron Brukenthalischen Muse ums, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum, Her mannstadt, Neue Folge, Nr. 8, 1941, S. 48-55 Bucureştii anilor 1920-1940. între avangardă şi modernism [Bukarest in den Jahren 1920-1940. Zwischen Avantgarde und Modernismus], Ausstel lungskatalog, Bukarest 1995 Capesius, Bernhard: Wesen und Werden des Siebenbürgisch-Sächsischen, in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. VIII, Nr. 1, 1965, S. 5-26 Chihaia, Pavel: Elias Nikolai als Bildhauer der rumänischen Wojewoden, in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. VIII, Nr. 2, 1965, S. 62-65 Ciobanu, Vasile: Saşii transilvăneni şi Academia Română [Die Siebenbürger Sachsen und die Rumänische Akademie], in: Convergenţe
transilvane, Hermannstadt, Nr. 3, 1995, S. 16-28 [auch in dt. Sprache u. d. T.: Sie benbürger Sachsen als Mitglieder der Rumänischen Akademie, in: For schungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. 36, Nr. 2, 1993, S. 67-77] Ciobanu, Vasile: Contribuţii la cunoaşterea istoriei saşilor transilvăneni, 19181944 [Beiträge zur Kenntnis der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte], Hermannstadt 2001 Cisek, Oscar Walter: Die Hans-Eder-Ausstellung in Bukarest, in: Klingsor, Kronstadt, I. Jg., Nr. 1, April 1924, S. 38-39 Coulin, Alfred: Hermannstadt. Eine deutsche Gründung in Südosteuropa, Köln-Rodenkirchen 1980 109
Csáki, Michael: Baron Brukenthalisches Museum in Hermannstadt. Führer durch die Gemäldegalerie, Hermannstadt 51901, 61909, 71923, 81926 (die beiden letzten Ausgaben gekürzt) Czekelius, Otto: Alt-Hermannstadt Zeitgenössische Beschreibungen, Veduten, Pläne, in: Neue Literatur, Bukarest, 32. Jg., Nr. 1, 1981, S. 88-95 [auch in: Czekelius, Otto: Schriften aus dem Nachlaß, Bukarest 1985, S. 69-84] Dancu, Juliana: Archiv deutscher bildender Künstler aus Siebenbürgen, in: Volk und Kultur, Bukarest, XXIII. Jg., Nr. 4, 1971, S. 22-24 und 63 Dancu, Juliana: Trude Schullerus, Bukarest 1971 Dancu, Juliana: „Kein welkes Blatt an ihren Blumen... . Trude Schullerus zum 80. Geburtstag, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Stu dien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 244-247 Dancu-Fabritius, Juliana: Trude Schullerus, Bukarest 1974 Däubler, Theodor: Noua concepţie - Expresionismul [Die neue Geisteshaltung - der Expressionismus], in: Expresionismul în teatru şi în arte, Semnal tea tral, Bukarest, III. und IV. Jg., Nr. 3-4, 1997, und Nr. 1-2, 1998, S.19-23 Deac, Mircea: Impresionismul în pictura românească [Der Impressionismus in der rumänischen Malerei], Bukarest 1976 Deutsche im Osten. Geschichte, Kultur, Erinnerungen, Katalog der in Zusam menarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum Berlin veranstal teten Ausstellung, Rosenheim 1994 DîMBOiu, Dana: Stilistica şi ornamentica argintăriei de cult a saşilor transilvă neni, in: Nagler, Thomas (Hg.): Catalogul expoziţiei 800 de ani Biserică a germanilor din Transilvania, Thaur bei Innsbruck, f. a., S. 103-109 [auch in
dt. Sprache: Stil und Ornamente kirchlicher Goldschmiedegegenstän de der Siebenbürger Sachsen, in: Nagler, Thomas (Hg.): Katalog zur Aus stellung 800 Jahre Kirche der Deutschen in Siebenbürgen, Thaur bei Inns bruck 1991, S. 99-105] Dominic, A.: Germania intelectuală de azi. Expresionismul [Das intellektuelle Deutschland heute. Der Expressionismus], in: Expresionismul în teatru şi în arte, Semnal teatral, Bukarest, III. und IV. Jg., Nr. 3-4, 1997, und Nr. 1-2, 1998, S. 171-178 Drăgoi, Livia: loan Agotha, portretist din Transilvania Uohann Agotha, ein siebenbürgischer Porträtmaler], in: Revista muzeelor şi monumentelor, Bu karest, Nr. 3, 1979, S. 66-67 Drăgoi, Livia: Franz Anton Bergmann, in: Ars Transilvaniae, Klausenburg, V. Jg., Nr. 3, 1995, S.167-170 Drăguţ, Vasile; Gricorescu, Dan; Florea, Vasile; Mihalache, Marin: Pictura ro mânească în imagini, [Die rumänische Malerei in Bildern], Bukarest 1970 110
Dumjtrescu-Jippa, Aurel; Nistor, Nicolae: Sibiul şi ţinutul în lumina istoriei, [Hermannstadt und Umgebung im Lichte der Geschichte], Bd. I, Klausen burg 1976; Nistor, Nicolae I.; Marinescu-Fräsinei, Mircea N.: idem, Bd. II, Klausenburg 1990 Engber, Carl; Schullerus, Trude: Der Sebastian-Hann-Verein und seine Sek tion „Heimatkunst , in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Buka rest, Bd. XXIV, Nr. 1, 1981, S. 98-112 Fabini, Hermann: Andreas Lapicida - ein siebenbürgischer Steinmetz und Bau meister der Spätgotik, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denk malpflege, Wien, XXXI. Jg., 1977, S. 29-39 Fabini, Hermann: Sibiul gotic, Bukarešto. J. [1982] [auch in dt. Sprache: Gotik in Hermannstadt, Bukarest/Köln/Wien 1989] Fabini, Hermann; Fabini, Alida: Kirchenburgen in Siebenbürgen, Leipzig 1985 Folberth, Otto: Gotik in Siebenbürgen. Der Meister des Mediascher Altars und seine Zeit, Wien/München 1973 Folberth, Otto: Karl Ziegler, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 158-163 Fota, Rodica: Franz Neuhauser d. J. als Graphiker, in: Forschungen zur Volks und Landeskunde, Bukarest, Bd. 24, Nr. 1, 1981, S. 93-97 Fota-Irimie, Rodica: Forme şi culori [Formen und Farben], Hermannstadt 1983 Friedenfels, Eugen von: Joseph Bedeus von Scharberg. Beiträge zur Zeit geschichte im 19. Jahrhundert, Bd. 1-2, Wien 1876-1877 Fr. K. C: Die Porträtausstellung des Sebastian-Hann-Vereins, in: SiebenbürgischDeutsches Tageblatt, Hermannstadt, Nr. 10841, 1 September 1909, S. 5 Frunzetti, Ion: Etapele evoluţiei peisajului în
pictura românească [Die Ent wicklungsetappen der rumänischen Landschaftsmalerei], in: Studii şi cercetări de istoria artei, Bukarest, VIIL Jg., Nr. 1, 1969, S. 83-114 Frunzetti, Ion: Arta românească în secolul al XlX-lea [Die rumänische Kunst im 19. Jahrhundert], Bukarest 1991 Fuchs, Heinrich: Die österreichischen Maler des 20. Jahrunderts, Bd. I-Il, Wien 1985 Führer durch die Gemäldegalerie, Freiherr Samuel von Brukenthalisches Mu seum, Hermannstadt 31884, 41893 Galz, Michael: Der Maler und Graphiker Josef W. Strobach, in: Siebenbürgi- sche Zeitung, München, 15. November 1983 Geissler, Trude: Zur Kollektiv-Ausstellung Hans Eder, in: Das Ziel, Kronstadt, I. Jg., Nr. 5, 1919 Göllner, Carl: Geschichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens, Bd. I, Bukarest 1979 111
Göllner, Carl: Samuel von Brukenthal. Sein Leben und Werk in Wort und Bild, Bukarest 1977 GrigORESCU, Dan: Istoria unei generaţii pierdute: Expresioniştii [Die Geschich te einer verlorenen Generation: die Expressionisten], Bukarest 1986 Gündisch, Konrad G.: Valentin Franck von Franckenstein, reprezentant al is toriografiei savante din secolul al XVII-lea din Transilvania [Valentin Franck von Franckenstein, ein Vertreter der gelehrten Geschichtsschrei bung des 1 7. Jahrhunderts in Siebenbürgen] in: Atheneum. Buletin ştiin ţific studenţesc, Bukarest, Nr. 1, 1970, S. 103-110 Gündisch, Gustav; Krasser, Harald; Streitfeld, Theobald: Dominium, Kirche und Burg von Weingartskirchen, in: Gündisch, Gustav; Klein, Albert; Krasser, Harald; Streitfeld, Theobald: Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte, Bukarest 1976, S. 134-192 Gündisch, Gustav: Der Hermannstädter Bildhauer und Steinmetz Elias Nico lai, in: Gündisch, Gustav; Klein, Albert; Krasser, Harald; Streitfeld, Theo bald: Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte, Bukarest 1976, S. 215-255 Gündisch, Gustav: Der Bildhauer Nicolai. Zu Leben und Werk eines Meisters des siebenbürgischen Barock, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten un sere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 104-110 Haffner, Alfons: Der Zeichner, Lithograph und Maler Ludwig Schuller 18261906. Seine Familie, sein Leben und seine Werke in Kärnten und Sieben bürgen, in: Carinthia I. Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten, Jg. 180/100, Klagenfurt 1990, S. 487-622 Haldner, Ana Maria: Zwei unbekannte Arbeiten des Bildhauers
Elias Nicolai in Hermannstadt, in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. 13, Nr. 2, 1970, S. 61-64 Haldner, Anamaria: Colecţia de cositoare [Die Zinnsammlung], Katalog, Brukenthalmuseum, Hermannstadt 1972 Haldner, Anamarja: Aspecte locale ale altarului de la Boian (mit dt. Zusam menfassung: Lokale Eigenheiten des Bonnesdorfer Altars), in: Studii şi co municări, Muzeul Brukenthal, Nr. 18, Hermannstadt 1974, S. 157-167 Haldner, Anamaria: Legăturile dintre sculpturile în lemn din Spiss şi lucrările go tice târzii transilvănene [Beziehungen zwischen den Holzschnitzarbeiten aus der Zips und den spätgotischen Arbeiten in Siebenbürgen], in: Studii şi comunicări, Muzeul Brukenthal, Hermannstadt Nr. 19, 1975, S. 101-108 Haldner, Anamaria; Klusch, Horst: Bildende Kunst, in: Göllner, Carl: Ge schichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens, Bd. I, Bukarest 1979, S. 370-377 112
Probleme privind definirea portretului [Die Schwierigkeiten der Porträtbeschreibung], in: Studia Universitatis Babeş-Bolyai, Klausen burg 1971, S. 126-136 [s. a. dieselbe: Bildnis und Menschenbild in der rumänischen Malerei des 20. Jahrhunderts, Diss., Jena 1972] Hannenheim, Heinrich von: Lebensbilder der Familie Hann von Hannenheim, Hermannstadt 1940 Hermannstadt im Jahre 1790. Versuch eines kurzgefaßten Handbuchs zur näheren Kenntnis dieser Stadt in politischer, merkantilischer und wis senschaftlicher Rücksicht. Zum Gebrauch für Einheimische und Reisen de, Hermannstadt 1790 Herbert, Heinrich: Geschichte der Vereins für siebenbürgische Landeskunde, in: Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, Hermannstadt, Bd. XXVIII, Nr. 2, 1898, S. 139-236 Honicbercer, Rudolf: Emerich Tamas, in: Kronstädter Zeitung, Kronstadt, 29 Januar 1903 Hügel, Gerhard Eike: Hans Hermann. Monographische Studie, München 1979 (enei, Dana; Kertesz, Andrei: Pictura murală, in: Nagler, Thomas (Hg.): Cata logul expoziţiei 800 de ani Biserică a germanilor din Transilvania, Thaur bei Innsbruck, o. J., S. 87-100 [auch in dt. Sprache: Die Wandmalerei, in: Nagler, Thomas (Hg.): Katalog zur Ausstellung 800 Jahre Kirche der Deut schen in Siebenbürgen, Thaur bei Innsbruck 1991, S. 87-95] Ispir, Mihai: Clasicismul în arta românească [Der Klassizismus in der rumäni schen Kunst], Bukarest 1984 Ittu, Gudrun: Der Sebastian-Hann-Verein für heimische Kunstbestrebungen und die Anfänge des Jugendstils in Siebenbürgen, in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. 37, Nr. 2, 1994, S. 71-75 Ittu,
Gudrun-Liane: Hans Mattis-Teutsch, ein „spiritualistischer Künstler und Denker, in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. 39, Nr. 1-2, 1996, S. 109-116 Ittu, Gudrun-Liane: Ludwig Hesshaimer (1872-1956), un artist Jugendstil-ist târziu [Ludwig Hesshaimer (1872-1956), ein später Jugendstilkünstler], in: Studii şi comunicări, Muzeul Arad, Nr. 4-5, 1999, S. 21-29 Ιπυ, Gudrun-Liane: Expresionismul în publicistica germană din România [Der Expressionismus in der rumäniendeutschen Publizistik], in: Studii şi co municări, Muzeul Arad, Nr. 4-5, 1999, S. 335-339 Jekelius, Ernst: Kabinett siebenbürgisch-sächsischer Maler, in: Klingsor, Kron stadt, IV. J g., Nr. З, 1927, S. Π 1-113 JiCKELi, Отто Fritz: Das Brukenthalmuseum in Hermannstadt, in: Klingsor, Kronstadt, Jg. IV, Nr. 3, 1927, S. 105-107 Hammer, Jutta: 113
Katalog der ersten Hermannstädter Kunstausstellung im Jahre 1887, Her mannstadt 1887 Katalog der ersten Ausstellung von Arbeiten siebenbürgischer Künstler, 30. Juli - 20. August 1905, Hermannstadt 1905 Katalog der Ausstellung Kunst und Kunstgewerbe aus Hermannstädter Pri vatbesitz, Hermannstadt, 27. August bis 10. September 1911, Hermann stadt 1911 Kertesz, Andrei: Noi contribuţii la cunoaşterea picturii de panou transilvănene din secolele XV-XVI [Neue Beiträge zur Kenntnis der siebenbürgischen Tafelmalerei im 15.-16. Jahrhundert], in: Studii şi comunicări, Muzeul Brukenthal, Galeria de artă, Hermannstadt, Nr. 2, 1979, S. 163-173 Kertesz, Andrei: Altarele şi sculptura, in: Nagler, Thomas (Hg.): Catalogul expoziţiei 800 de ani Biserică a germanilor din Transilvania, Thaur bei Innsbruck, o. }., S. 69-86 [auch in dt. Sprache: Altare und Bildhauer kunst, in: Nagler, Thomas (Hg.): Katalog zur Ausstellung 800 Jahre Kirche der Deutschen in Siebenbürgen, Thaur bei Innsbruck 1991, S. 72-86] Klein, Karl Kurt: Der Sachsenname als Geschichtsquelle, in: Transsylvanica. Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze zur Sprach- und Siedlungsfor schung der Deutschen in Siebenbürgen, München 1963, S. 143-159 Kloess, Viktor: Etwas über Doktor Hermann Konnerth, in: Deutsche Tagespost, Hermannstadt, XII. Jg., Nr. 198, 2. September 1919 Kloess, VIiktor]: Die Hermann-Konnerth-Ausstellung, in: SiebenbürgischDeutsches Tageblatt, Hermannstadt, Nr. 17524, 15. September 1931, S. 4-5 Koller, Manfred: Die Brüder Strudel, Hofkünstler und Gründer der Wiener Kunstakademie, Wien 1993 Konnerth, Hermann: Die
älteren Werke der Hermannstädter Bildnisausstel lung, in: Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt, Hermannstadt, Nr. 10851, 13. September 1909, S. 4-5; Nr. 10852, 14. September 1909, S. 4-5 Konnerth, Hermann: Die Gedächtnisausstellung für Arthur Coulin in Her mannstadt, in: Die Karpathen, Kronstadt, VII. Jg., Nr. 1, 1913, S. 4-6 Krasser, Harald: Arthur Coulin, Bukarest 1970 Krasser, Harald: Untersuchungen zur mittelalterlichen Tafelmalerei in Sieben bürgen. Zur Herkunft und Datierung der Birthälmer Altartafeln, in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. 14, Nr. 2, 1971, S. 9-24 Krasser, Harald: Sigismund Möß, Bildhauer und Schnitzler zu Hermannstadt, in: Gündisch, Gustav; Klein, Albert; Krasser, Harald; Streitfeld, Theobald: Stu dien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte, Bukarest 1976, S. 256-289 Krasser, Harald: Maler und Kunstwissenschaftler. Zum Tode Hermann Kon114
nerths, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 202-204 Läptoiu, Negoiţă: Unele aspecte ale artelor plastice din Transilvania dinainte şi după Unire [Aspekte der bildenden Künste Siebenbürgens vor und nach der Vereinigung], in: Steaua, XIX. Jg., Nr. 11, Klausenburg 1968 Läptoiu, Necoiţă: Incursiuni în plastica transilvăneană [Exkurse über die siebenbürgische Bildhauerkunst], Klausenburg 1981 Lupu, Nicolae: Cetatea Sibiului [Das mittelalterliche Hermannstadt], Bukarest 21968 [auch in dt. Sprache] Machat, Christoph (Hg.): Denkmaltopographie Siebenbürgen. Kreis Kronstadt/ Topografia Monumentelor din Transilvania, Judeţul Braşov, Bd. 3.3, Thaur bei Innsbruck/Hermannstadt 1995 Machat, Christoph (Hg.): Denkmaltopographie Siebenbürgen. Stadt Hermann stadt. Die Altstadt / Topografia Monumentelor din Transilvania, Munici piul Sibiu. Centrul istoric, Bd. 5.1.1., Köln 1999 Marica, Em. George: Studii de istoria şi sociologia culturii române ardelene din secolul al XlX-lea [Historisch-soziologische Aufsätze zur siebenbürgischrumänischen Kultur des 19. Jahrhunderts], Bd. I, Klausenburg 1977 Marica, Viorica Guy: Sebastian Hann, Klausenburg 1972 [auch in dt. Sprache: Klausenburg 1973] Marica, Viorica Guy: Arta gotică [Die gotische Kunst], Bukarest 1970 Marica, Viorica Guy: Ipostaze ale picturii moderne [Merkmale der modernen Malerei], Bukarest 1988 Marica, Viorica Guy: Arta germană din Transilvania [Die siebenbürgischdeutsche Kunst], in: Steaua, Klausenburg, XLV. Jg., Nr. 6, 1994, S. 43-45 Mattis-Teutsch, Hans: Kunstideologie.
Stabilität und Aktivität im Kunstwerk; ’Potsdam 1931,2Bukarest 1977 és a Der Blaue Reiter, Ausstellungskatalog, MissionArt Galéria, Budapest/Miskólc 2001 Mattis-Teutsch und der Blaue Reiter, Ausstellungskatalog, Haus der Kunst, München 2001 Meschendörfer, Hans: Zwanzig Zeichnungen von Fritz Kimm, Kronstadt 1938 M., H. [= Müller, Heinrich?]: Die erste Hermannstädter Kunstausstellung, in: Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, Her mannstadt, X. Jg., Nr. 10, Oktober 1887, S. 105-111 Myss, Walter: Kunst in Siebenbürgen, Thaur bei Innsbruck 1991 Myss, Walter (Hg.): Lexikon der Siebenbürger Sachsen. Geschichte. Kultur, Zivilisation, Wissenschaften, Wirtschaft, Lebensraum Siebenbürgen (Transsilvanien), Thaur bei Innsbruck 1993 Mattis-Teutsch 115
Nadin, Mihai: Hans Eder, Bukarest 1972 [auch in dt. Sprache: Bukarest 19731 Nadin, Mihai: Pictori din Braşov, Bukarest 1975 Nagler, Thomas: Der Name „Siebenbürgen , in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. 12, Nr. 2, 1969, S. 63-71 Nagler, Thomas: Populaţia românească din sudul Transilvaniei şi caracterul colonizării săseşti in secolele XII-XIII [Die rumänische Bevölkerung und die Art der sächsischen Besiedlung im 12.-13. Jahrhundert], in: Studii şi articole de istorie, Bukarest, Bd. XIII, 1969, S. 181-196 Nagler, Thomas: Aşezarea saşilor în Transilvania, Bukarest11981,21992 [auch in dt. Sprache: Die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen, Bukarest Կ979, 21992) (Hg.): Catalogul expoziţiei 800 de ani Biserică a germanilor din Transilvania, Thaur bei Innsbruck, o. J. Nagler, Thomas (Hg.): Katalog zur Ausstellung 800 Jahre Kirche der Deut schen in Siebenbürgen, Thaur bei Innsbruck 1991 Nagler, Thomas: Istoria germanilor de pe teritoriul României [Die Geschichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens], in: Convergenţe transil vane, Hermannstadt, Nr. 3, 1995, S. 5-15 Nagler, Thomas: Românii şi saşii până la 1848, Hermannstadt 1997 [auch in dt. Sprache: Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen bis 1848, Her mannstadt/Heidelberg 1999] Nagler, Thomas Niedermaier, Paul: Dezvoltarea urbanistică şi arhitectonică a unor oraşe tran silvănene din secolul al Xll-lea până in secolul al XVI-lea, in: Studii de istorie a naţionalităţilor conlocuitoare din România şi a înfrăţirii lor cu naţiunea română. Naţionalitatea germană, Bd. I, Bukarest 1976, S. 115201 [auch in dt.
Sprache: Die städtebauliche und architektonische Ent wicklung einiger Städte Siebenbürgens vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, in: Studien zur Geschichte der mitwohnenden Nationalitäten in Rumä nien und ihrer Verbrüderung mit der rumänischen Nation. Die deutsche Nationalität, Bd. I, Bukarest 1976, S. 126-221] -n (= Neugeboren, Emil): Samuel von Brukenthal, in: SiebenbürgischDeutsches Tageblatt, Hermannstadt, Nr. 20268, 6. Oktober 1940, S. 7; Nr. 20275, 13. Oktober 1940, S. 6; Nr. 20282, 20. Oktober 1940, S. 7 Nussbächer, Gernot: Johannes Honterus. Sein Leben und Werk im Bild, Buka rest ^973, 21974,31978, Hermannstadt 41999 [auch in rum. Sprache: Bukarest11977, Hermannstadt 21999] Nussbächer, Gernot: Der Hermannstädter Maler Vincentius. Notizen zu künst lerischen Interferenzen zwischen Siebenbürgen und der Walachei zu Be116
ginn des 16. Jahrhunderts, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 90-92 Oprescu, George: Bisericile cetăţi ale saşilor din Ardeal [Die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen], Bukarest 1957 [s. a. derselbe: Die Wehrkir chen in Siebenbürgen, Dresden 1961] Orend, Misch: Der Expressionismus und seine Überwindung, in: Klingsor, Kronstadt, III. Jg., Nr. 8, August 1926, S. 305-308 Ott, G. E.: Siebenbürgisch-sächsiche Malerinnen. E. Konnerth-Kroner und M. Netoliczka-Hiemesch, in: Bukarester Post, Bukarest, Nr. 37, September 1939 Orr, Günther: Siebenbürgisch-sächsische Künstler in Bukarest 1932-1939. Eine Bilanz aus jenen Jahren, in: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, XXV. Jg., Nr. 2, 1976, S. 108-113 PÀCURARU, Dan: Arhitectura în viziunea pictorilor [Die Baukunst aus der Sicht der Maler], Bukarest 1990 Palmier, Jean-Michel: Principii ale esteticii expresionismului, in: Expresionis mul in teatru şi în arte, Semnal teatral, Bukarest, III. und IV. Jg., Nr. 3-4, 1997; Nr.1-2,’l998, S. 31-33 Idei estetice în Europa şi arta românească ta răscruce de veac [Künstlerische Strömungen in Europa und die rumänische Kunst an der Jahrhundertwende], Klausenburg 1972 Pavel, Amelia: Expresionismul şi premisele sale [Der Expressionismus und seine Voraussetzungen], Bukarest 1978 Pavel, Amelia: Arta românească interbelică [Die rumänische Kunst der Zwi schenkriegszeit], Bukarest 1996 La peinture roumaine, 1800-1940. Ausstellungskatalog, Antwerpen (Belgien) 1995 Petranu, Coriolan: L art roumaine de la Transylvanie [Die rumänische
Kunst in Siebenbürgen], Bukarest 1938 PiNTiUE, Andrei: Expressionistische Künstler im südlichen Siebenbürgen, in: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. 19, Nr. 1, 1976, S. 101-105 Philippi, Paul: 800 de ani „Ecclesia Theutonicorum Ultrasilvanorum , in: Nagler, Thomas (Hg.): Catalogul expoziţiei 800 de ani Biserică a germa nilor din Transilvania, Thaur bei Innsbruck, o. J., S. 13-34 [auch in dt. Sprache: 800 Jahre Ecclesia Theutonicorum Ultrasilvanorum, in: Nagler, Thomas (Hg.): Katalog zur Ausstellung 800 Jahre Kirche der Deutschen in Siebenbürgen, Thaur bei Innsbruck 1991, S. 15-39] Pomarius, Alfred: Brukenthal und seine Zeit, in: Mitteilungen aus dem Baron Pavel, Amelia: 117
Brukenthalischen Museum, Hermannstadt, Neue Folge, Heft I, 1931. S. 13֊33 Popa, Liliana: Contribuţii la istoria presei sibiene [Beiträge zur Hermannstädter Pressegeschichte], in: Convergenţe transilvane, Hermannstadt, Nr. 3 1995, S. 24-30 Popescu, Marian: Expresionismul. Tranziţie şi confuzie tragică [Der Expressio nismus. Übergang und tragisches Mißverständnis], in: Expresionismul în teatru şi în arte, Semnal teatral, Bukarest, III. und IV. Jg., Nr. 3-4, 1997; Nr. 1-2, 1998, S. 179-190 R.: Kollektion Fritz Kimm, in: Das Ziel, Kronstadt, I. Jg., Nr. 9, 15. September 1919, S. 164 Rämureanu, Ioan; Şesan, Milan; Bodocae, Teodor: Istoria Bisericească univer sală pentru institutele teologice [Weltkirchengeschichte für die theologi schen Institute], Bd. II (1054-1982), Bukarest 1993 Richter, Otmar: Die erste Gesamtschau deutscher Künstler in Rumänien, in: Klingsor, Kronstadt, XIV. Jg., Nr. 6, Juni 1937, S. 228-232 Rechnungen aus dem Archiv der Stadt Hermannstadt und der sächsischen Nation, Bd. I, Hermannstadt 1880 Roth, Herman: Die Kunst der Grete Csaki-Copony in der Hermannstädter Kri tik, in: Das Ziel, Kronstadt, I. Jg., Nr. 4, 1919, p. 61-62 Roth, Victor: Geschichte der deutschen Plastik in Siebenbürgen, Reihe: Stu dien zur deutschen Kunstgeschichte, Nr. 75, Straßburg 1906 Roth, Victor: Fritz Schullerus. Ein siebenbürgisch-sächsisches Künstlerleben, Hermannstadt 1908 Roth, Victor: Kunstdenkmäler aus den sächsischen Kirchen Siebenbürgens, I: Goldschmiedearbeiten, Bd. I-Il, Hermannstadt 1922 Roth, Victor: Der Hermannstädter Maler Vincencius, in: Korrespondenzblatt des
Vereins für siebenbürgische Landeskunde, Hermannstadt, XXXVII. Jg., 1914, S. 117-119; XXXVIII. Jg., 1915, S. 23-25 Roth, Victor: Siebenbürgische Altäre, Reihe: Studien zur deutschen Kunst geschichte Nr. 192, Straßburg 1916 Roth, Victor: Sechs Künstlerselbstbildnisse des 14. Jahrhunderts, in: Bulletin de la Section Historique de l Academie Roumaine, Sonderdruck, Buka rest 1927 Roth, Victor: Zece aní de artă săsească ardeleană [Zehn Jahre siebenbürgischsächsischer Kunst], in: Transilvania, Banatul, Crişana, Maramureşul, Bu karest, Bd. Il, 1918-1928, S. 1243-1254 Roth, Victor: Die deutsche Kunst in Siebenbürgen, Berlin/Hermannstadt 1934 Roth, Victor: Carl Dörschlag, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere 118
Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 175-183 Contribuţii ¡a cunoaşterea pictorului Franz Neuhauser jr.: două altare inedite [Beiträge zur Kenntnis des Malers Franz Neuhauser d. J.: zwei unbekannte Altäre], in: Studii şi cercetări de istoria artei, seria Arta plastică, Bukarest, XVI. Jg., Nr. 2, 1969, S. 317-325 Sabău, Nicolae: Arta cultă în Transilvania în secolul al XVIII-lea, impactul politic şi ideologic [Siebenbürgische Kunst im 18. Jahrhundert. Der politi sche und ideologische Einfluß], in: Anuarul Institutului de Istorie şi Ar heologie, Klausenburg 1989, Nr. 29, S. 171-185 Schaser, Angelika: Reformele iosefine în Transilvania şi urmările lor în viaţa socială [Die josefinischen Reformen in Siebenbürgen und ihre sozialen Folgen], Hermannstadt 2000 Schlandt, Hermann W.: Glückhaftes Begegnen. Gabriele Münter und Grete Csaki-Copony, in: Neue Kronstädter Zeitung, München, VIII. Jg., 1. Sep tember 1992, S. 8 Schremmer, Ernst: Grete Csaki-Copony, Repräsentativ-Ausstellung für eine große Künstlerin, in: Neue Kronstädter Zeitung, X. Jg., 1. März 1994, S. 3 Schuller, Gustav Adolf: Sächsischer Landbau, in: Bilder aus der Kulturge schichte der Siebenbürger Sachsen, Bd. I, Hermannstadt 1928, S. 13-31 Schuller, Gustav Adolf: Die älteren Handschriftenbände des Baron Brukenthalischen Museums, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum, Hermannstadt, Neue Folge, Nr. 3, 1933, S. 13-31; Nr. 4, 1934, S. 16-36; Nr. 5, 1935, S. 43-49; Nr. 6, 1936/37, S. 22-31 Schuller, Gustav Adolf: Samuel von Brukenthal, Bd. I-Il, München 1967 und 1969 Schuller, Friedrich: Aus
dem Leben Betty Schullerus, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 171-174 Schuller, Friedrich: Ludwig Friedrich Schuller, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 164170 Schuller, Horst: Zum Aufbauen verpflichtet. Eder-Ausstellung im Kunstmuse um, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 211-213 Schuller, Horst: Begabung und Leistung in der Heimat. Zum 100. Geburtstag des Malers Hermann Morres, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 230-232 Schwarz, Hans: Das Brukenthalmuseum, was es ist und was es sein könnte, in: Klingsor, Kronstadt, III. Jg., Nr. 11, November 1926, S. 420-426 Sabäu, Nicolae: 119
Sievert, Lorenz: Sebastian Hann. Ein Beitrag zu seiner Lebensgeschichte, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum, Hermannstadt, Neue Folge, Nr. 2, 1932, S. 5-36 Sicerus, Emil: Vom alten Hermannstadt, Hermannstadt, Bd. I: 1922, Bd. II: 1923, Bd. Ill: 1928 Sicerus, Emil: Chronik der Stadt Hermannstadt 7 700-1929, Hermannstadt 1930 [auch in rum. Sprache: Cronica oraşului Sibiu 1100-1929, in: Con vergenţe transilvane, Nr. 5, Hermannstadt o. J. (1997)] Sicerus, Emil: Beiträge zur Geschichte der Baron Brukenthalischen Gemälde galerie, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum, Her mannstadt, Neue Folge, Nr. 5, 1935, S. 25-42 Sicerus, Emil: Hermannstädter Heimatmaler, in: Siebenbürgische Vierteljahrs schrift, Hermannstadt, LIX. Jg., Nr. 1-2, 1936, S. 32-37 Stänescu, Heinz: Witt Stosz, Bukarest 1962 Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985 Stephani, Brigitte: Wuchtig und monumental. Zum 95. Geburtstag Ernst Honigbergers, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 233-237 Stephani, Brigitte: Zur siebenbürgisch-deutschen Kunst. Versuch einer Einführung, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 8-39 Stephani, Brigitte: Ausdruck eines Augenblicks. Zum Ableben Hans Hermanns, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Auf sätze, Klausenburg 1985, S. 241-243 Stephani, Claus: Fern von Siebenbürgen. Zu Fritz Kimms 90. Geburtstag, in: Neue Literatur, Bukarest, XXXI. Jg., Nr.
3, 1980, S. 108-109 Stephani, Claus: Der Weg eines Künstlers. Hans Mattis-Teutsch, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausen burg 1985, S. 220-226 Stephani, Claus: Hans Mattis-Teutsch 1884-1960. Grafiken, Schriften, Zeit dokumente, München 1993 Szabo, Julia: Avant-Garde Visitors in Central Europe, 1913-1931, in: Ars Bra tislava, 1994, S. 179 Tataru, Marius: Art et histoire: Étapes du développement dans la culture visu elle de la Transylvanie du XIX-е siècle (premiere partie) [Kunst und Geschichte: Entwicklungsetappen in der Kultur des Sehens im Siebenbür gen des 19. Jahrhunderts. Erster Teil], in: Revue Roumaine d Histoire ďArt, série Beaux Arts, Bukarest, Bd. XVII, 1980, p. 47-81 120
Tataru, Marius: Romantismul german [Die deutsche Romantik], Bukarest 1991 Tataru, Marius Joachim: Grete Csaki-Copony. 1893-1990, Ausstellungskata log, Südostdeutsches Kulturwerk, München 1994 Teutsch, Georg Daniel; Teutsch, Friedrich: Geschichte der Siebenbürger Sach sen für das sächsische Volk, Hermannstadt, Bd. I (bis 1699): 31899, Bd. II (1700-1815): 1907, Bd. Hl (1816-1868): 1910, Bd. IV (1868-1919): 1926 Thieme, Ulrich; Becker, Felix: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. l-XXXVIl, Leipzig 1907-1950 Trausch, Joseph; Schuller, Friedrich: Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen, Bd. I-IV, 2Wien 1983 Trauschenfels, Eugen von (Hg.): Deutsche Fundgruben zur Geschichte Sie benbürgens, Neue Folge, Kronstadt 1860 Tudorán, Maria Olimpia: Catalog patrimonial de pictură românească [Be standskatalog der rumänischen Malerei], Bd. I, Muzeul Brukenthal, Her mannstadt 1982 Tudorán, Maria Olimpia: Pictura lui Franz Neuhauser jr. în colecţia Muzeului Brukenthal [Die Malerei des Franz Neuhauser d. J. in der Sammlung des Brukenthalmuseums], in: Studii şi comunicări, Muzeul Brukenthal, Gale ria de artă, Nr. 1, Hermannstadt, 1978, S. 93-100 Tudorán, Maria Olimpia: Date despre câteva peisaje transilvănene din secolul al XlX-lea în colecţia Muzeului Brukenthal [Angaben über einige siebenbürgische Landschaftsbilder aus dem 19. Jahrhundert in der Samm lung des Brukenthalmuseums], in: Revista muzeelor şi monumentelor, Bukarest, Nr. 5, 1979, S. 67-76 Udrescu, Doina: Hans Mattis-Teutsch. Proporţii melodice [Hans Mattis-Teutsch. Melodische Proportionen], in: Transilvania,
Hermannstadt, XV. Jg., Nr. 7, 1986, S. 7-8 Udrescu, Doina: Artişti plastici români interbelici, artişti plastici saşi inter belici [Rumänische bildende Künstler der Zwischenkriegszeit, siebenbürgisch-sächsische bildende Künstler der Zwischenkriegszeit], in: Tribuna, Hermannstadt, Nr. 618, 3. April 1992, S. 2 Udrescu, Doina: Vom Porträt bis zur abstrakten Komposition. Werke von siebenbürgisch-deutschen und rumänischen bildenden Künstlern aus fünf Jahrhunderten werden in einer Dauerausstellung im Brukenthalpalais gezeigt, in: Hermannstädter Zeitung, Hermannstadt, XXVIII. Jg., Nr. 1437, 25. August 1995, S. 5 Udrescu, Doina: Cea mai mare expoziţie de artă românească din Europa [Die größte rumänische Kunstausstellung in Europa], in: Tribuna, Hermann stadt, Nr. 1450, 14. Juli 1995, S. 3 121
Udrescu, Doina: Arta germană din Transilvania secolul XIX - începutul seco lului XX [Deutsche Kunst in Siebenbürgen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts], in: Pagini de artă românească modernă şi contemporană, Oradea 1996, S. 25-42 Udrescu, Doina: Peisajul în arta românească interbelică [Die Landschaft in der rumänischen Malerei der Zwischenkriegszeit], Hermannstadt 1997 V: Die jungen Maler in der Hermannstädter Bildnisausstellung, in: Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt, Hermannstadt, Nr. 10847, 8. September 1909, S. 5 Vătăşianu, Virgil: Istoria artei feudale in ţările române [Die Geschichte der Feudalkunst in den rumänischen Ländern], Bd. I., Bukarest 1959 Vlaicu, Monica: Rolul arhivei oraşului şi a Universităţii săseşti în istoriografia Transilvaniei [Die Bedeutung des Archivs der Sächsischen Nation und der Stadt Hermannstadt für die Geschichtsschreibung Siebenbürgens], in: Convergenţe transilvane, Hermannstadt, Bd. 3, 1995, S. 58-68 Vlaicu, Monica: Sibiu - oraş al muzicii [Hermannstadt, eine Stadt der Musik], Ausstellungszettel, Muzeul de Istorie, Hermannstadt, Mai-Juni 1999 Versuch eines allgemeinen Handlungs- Gewerbs- und Reisekalenders von Hermannstadt..., Hermannstadt 1790 Vollmer, Hans (Hg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts, Bd. I-Vl, Leipzig 1953-1962 [Fortsetzung des Künstlerlexi kons von Thieme-Becker, siehe dort] Wagner, Ernst: Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Überblick, Thaur bei Innsbruck 61990 Witting, Alfred: Ausstellung Eduard Morres in Kronstadt, in: Klingsor, Kron stadt, IV. Jg„ Nr. 2, Februar 1927, S. 77
Wittstock, Joachim: Siebenbürgische Dichtung und bildende Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Markel, Michael: Transsylvanica 2. Studien zur deutschen Literatur aus Siebenbürgen, Klausenburg 1982, S. 131-147 Wittstock, Manfred: Vergessener Bildhauer [Rudolf Baerenhardt, 1814-1837], in: Neuer Weg, Bukarest, 9. Oktober 1974, p. 4 Wittstock, Manfred: Ein siebenbürgisches Künstlerheim in Cervara di Roma, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, KölnA/Veimar, XVI. (LXXXVII) Jg., Nr. 1, 1993, S. 68-74 Wittstock-Reich, Rohtraut: Menschenbild im Wandel. Gedenkausstellung zum WO. Geburtstag von Hans Mattis-Teutsch, in: Neuer Weg, Bukarest, XXXVI. Jg., Nr. 1101 7, 27. Oktober 1984, Ş. 3 Wittstock-Reich, Rohtraut: Zeugnisse einer starken Künstlerpersönlichkeit. 122
Vor hundert Jahren wurde der Maler Hans Eder geboren, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst Studien und Aufsätze, Klausen burg 1985, S. 208-210 Wittstock-Reich, Rohtraut: Einen Platz in den Heimen seiner Landsleute ge funden. Sieben Jahrzehnte der Malerei gewidmet. Nach einem Besuch bei Eduard Morres notiert, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 217-219 Wittstock-Reich, Rohtraut: Erhabene Schönheit in gegenständlicher Form. Vor WO Jahren wurde Margarete Depner geboren, in: Stephani, Brigitte (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze, Klausenburg 1985, S. 227-229 Wühr, Hans: Kunstausstellung in Hermannstadt, in: Klingsor, Kronstadt, I. Jg., Nr. 6, September 1924, S. 236-238 Wühr, Hans: Siebenbürgische Künstler. Hans Eder, Fritz Kimm, in: Klingsor, Kronstadt, I. Jg., Nr. 8, November 1924, S. 289-293 Wühr, Hans: Siebenbürgische Künstler. Expressionismus. Grete Csaki-Copony, in: Klingsor, Kronstadt, I. Jg., Nr. 9, Dezember 1924, S. 334-338 Wühr, Hans: Die Zinne und die Kronstädter Maler, in: Klingsor, Kronstadt, III. Jg., Nr. 4, April 1926, S. 128-134 Zillich, Heinrich: Über die Klingsor-Veranstaltungen des Jahres 1924, in: Klingsor, Kronstadt, l. Jg., Nr. 9, Dezember 1924, S. 357-359 Zillich, Heinrich: Hermannstadt und die Malerei, in: Klingsor, Kronstadt, V. Jg., Nr. 12, Dezember 1928, S. 474 123
|
any_adam_object | 1 |
author | Udrescu, Doina |
author2 | Wittstock, Rohtraut |
author2_role | trl |
author2_variant | r w rw |
author_facet | Udrescu, Doina Wittstock, Rohtraut |
author_role | aut |
author_sort | Udrescu, Doina |
author_variant | d u du |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV038777850 |
classification_rvk | LO 85845 LO 86020 |
ctrlnum | (OCoLC)888695117 (DE-599)BVBBV038777850 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02132nam a2200433 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV038777850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060201s2003 a||| c||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9730029008</subfield><subfield code="9">973-0-02900-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888695117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV038777850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">rum</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LO 85845</subfield><subfield code="0">(DE-625)104761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LO 86020</subfield><subfield code="0">(DE-625)104767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Udrescu, Doina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arta germana din Transilvania in colectiile Muzeului Brukenthal din Sibiu</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950)</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Malerei, Plastik</subfield><subfield code="c">Doina Udrescu. [Übers. aus dem Rumän.: Rohtraut Wittstock ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hermannstadt</subfield><subfield code="b">Selbstverl. des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240, 90 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4163417-2</subfield><subfield code="a">Katalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4189680-4</subfield><subfield code="a">Werkverzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittstock, Rohtraut</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Muzeul Naţional Brukenthal</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017222-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV038724757</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023954747</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content (DE-588)4189680-4 Werkverzeichnis gnd-content |
genre_facet | Katalog Werkverzeichnis |
id | DE-604.BV038777850 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:55:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1017222-1 |
isbn | 9730029008 |
language | German Romanian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023954747 |
oclc_num | 888695117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-521 DE-M496 DE-12 |
owner_facet | DE-255 DE-521 DE-M496 DE-12 |
physical | 240, 90 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Selbstverl. des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien |
record_format | marc |
spelling | Udrescu, Doina Verfasser aut Arta germana din Transilvania in colectiile Muzeului Brukenthal din Sibiu Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) 1 Malerei, Plastik Doina Udrescu. [Übers. aus dem Rumän.: Rohtraut Wittstock ...] Hermannstadt Selbstverl. des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien 2003 240, 90 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content (DE-588)4189680-4 Werkverzeichnis gnd-content Wittstock, Rohtraut trl Muzeul Naţional Brukenthal Sonstige (DE-588)1017222-1 oth (DE-604)BV038724757 1 Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Udrescu, Doina Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) |
subject_GND | (DE-588)4163417-2 (DE-588)4189680-4 |
title | Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) |
title_alt | Arta germana din Transilvania in colectiile Muzeului Brukenthal din Sibiu |
title_auth | Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) |
title_exact_search | Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) |
title_full | Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) 1 Malerei, Plastik Doina Udrescu. [Übers. aus dem Rumän.: Rohtraut Wittstock ...] |
title_fullStr | Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) 1 Malerei, Plastik Doina Udrescu. [Übers. aus dem Rumän.: Rohtraut Wittstock ...] |
title_full_unstemmed | Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) 1 Malerei, Plastik Doina Udrescu. [Übers. aus dem Rumän.: Rohtraut Wittstock ...] |
title_short | Deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums Hermannstadt (1800 - 1950) |
title_sort | deutsche kunst aus siebenburgen in den sammlungen des brukenthalmuseums hermannstadt 1800 1950 malerei plastik |
topic_facet | Katalog Werkverzeichnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023954747&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038724757 |
work_keys_str_mv | AT udrescudoina artagermanadintransilvaniaincolectiilemuzeuluibrukenthaldinsibiu AT wittstockrohtraut artagermanadintransilvaniaincolectiilemuzeuluibrukenthaldinsibiu AT muzeulnationalbrukenthal artagermanadintransilvaniaincolectiilemuzeuluibrukenthaldinsibiu AT udrescudoina deutschekunstaussiebenburgenindensammlungendesbrukenthalmuseumshermannstadt180019501 AT wittstockrohtraut deutschekunstaussiebenburgenindensammlungendesbrukenthalmuseumshermannstadt180019501 AT muzeulnationalbrukenthal deutschekunstaussiebenburgenindensammlungendesbrukenthalmuseumshermannstadt180019501 |