Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig: Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. |
Beschreibung: | [6] Bl., 60 S., [40] Bl. Ill. (Kupferst.) 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037845872 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190201 | ||
007 | t | ||
008 | 020829s1663 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:297785Z | |
035 | |a (OCoLC)836677129 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037845872 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y2 |a DE-83 |a DE-70 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Böckler, Georg Andreas |d 1617-1687 |e Verfasser |0 (DE-588)118660535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig |b Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen |c anjetzo aber auffs Neue allen Liebhabern dieser hoch-edlen Kunst außführlich erkläret, und mit darzugehörigen Figuren zum Erstenmal vorgestellet Durch Georgium Andream Böcklern, Architect & Ingenieur |
246 | 1 | 0 | |a fünf Vitruvius Archimedes Lehrsätze |
264 | 3 | |a Franckfurt am Mayn |b Gedruckt bey Johann Georg Spörlin |c 1663 | |
300 | |a [6] Bl., 60 S., [40] Bl. |b Ill. (Kupferst.) |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. | ||
600 | 0 | 7 | |a Vitruvius |d ca. v1. Jh. |0 (DE-588)118627252 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Vitruvius |d ca. v1. Jh. |0 (DE-588)118627252 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spörlin, Johann Georg |0 (DE-588)1037516605 |4 prt | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023059420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807592628041023488 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 |
author2 | Spörlin, Johann Georg |
author2_role | prt |
author2_variant | j g s jg jgs |
author_GND | (DE-588)118660535 (DE-588)1037516605 |
author_facet | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Spörlin, Johann Georg |
author_role | aut |
author_sort | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 |
author_variant | g a b ga gab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037845872 |
ctrlnum | (OCoLC)836677129 (DE-599)BVBBV037845872 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037845872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190201</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020829s1663 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:297785Z</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)836677129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037845872</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böckler, Georg Andreas</subfield><subfield code="d">1617-1687</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118660535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig</subfield><subfield code="b">Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen</subfield><subfield code="c">anjetzo aber auffs Neue allen Liebhabern dieser hoch-edlen Kunst außführlich erkläret, und mit darzugehörigen Figuren zum Erstenmal vorgestellet Durch Georgium Andream Böcklern, Architect & Ingenieur</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">fünf Vitruvius Archimedes Lehrsätze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Franckfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey Johann Georg Spörlin</subfield><subfield code="c">1663</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6] Bl., 60 S., [40] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelbl. in Rot- und Schwarzdr.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vitruvius</subfield><subfield code="d">ca. v1. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118627252</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vitruvius</subfield><subfield code="d">ca. v1. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118627252</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spörlin, Johann Georg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037516605</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023059420</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037845872 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:31:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023059420 |
oclc_num | 836677129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y2 DE-83 DE-70 DE-12 |
owner_facet | DE-Y2 DE-83 DE-70 DE-12 |
physical | [6] Bl., 60 S., [40] Bl. Ill. (Kupferst.) 2° |
publishDateSearch | 1663 |
publishDateSort | 1663 |
record_format | marc |
spelling | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Verfasser (DE-588)118660535 aut Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen anjetzo aber auffs Neue allen Liebhabern dieser hoch-edlen Kunst außführlich erkläret, und mit darzugehörigen Figuren zum Erstenmal vorgestellet Durch Georgium Andream Böcklern, Architect & Ingenieur fünf Vitruvius Archimedes Lehrsätze Franckfurt am Mayn Gedruckt bey Johann Georg Spörlin 1663 [6] Bl., 60 S., [40] Bl. Ill. (Kupferst.) 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. Vitruvius ca. v1. Jh. (DE-588)118627252 gnd rswk-swf Vitruvius ca. v1. Jh. (DE-588)118627252 p DE-604 Spörlin, Johann Georg (DE-588)1037516605 prt Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup |
spellingShingle | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen Vitruvius ca. v1. Jh. (DE-588)118627252 gnd |
subject_GND | (DE-588)118627252 |
title | Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen |
title_alt | fünf Vitruvius Archimedes Lehrsätze |
title_auth | Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen |
title_exact_search | Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen |
title_full | Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen anjetzo aber auffs Neue allen Liebhabern dieser hoch-edlen Kunst außführlich erkläret, und mit darzugehörigen Figuren zum Erstenmal vorgestellet Durch Georgium Andream Böcklern, Architect & Ingenieur |
title_fullStr | Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen anjetzo aber auffs Neue allen Liebhabern dieser hoch-edlen Kunst außführlich erkläret, und mit darzugehörigen Figuren zum Erstenmal vorgestellet Durch Georgium Andream Böcklern, Architect & Ingenieur |
title_full_unstemmed | Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen anjetzo aber auffs Neue allen Liebhabern dieser hoch-edlen Kunst außführlich erkläret, und mit darzugehörigen Figuren zum Erstenmal vorgestellet Durch Georgium Andream Böcklern, Architect & Ingenieur |
title_short | Architectura civilis nova & antiqua, das ist Von den fünff Säulen zu der Baukunst gehörig |
title_sort | architectura civilis nova antiqua das ist von den funff saulen zu der baukunst gehorig wie dieselbige vom vitruvio archimede und andern alten meistern auß rechtem fundament in gewisse lehrsatz und regeln abgefasset und begriffen |
title_sub | Wie dieselbige vom Vitruvio, Archimede, und andern alten Meistern, auß rechtem Fundament in gewisse Lehrsätz und Regeln abgefasset und begriffen |
topic | Vitruvius ca. v1. Jh. (DE-588)118627252 gnd |
topic_facet | Vitruvius ca. v1. Jh. |
work_keys_str_mv | AT bocklergeorgandreas architecturacivilisnovaantiquadasistvondenfunffsaulenzuderbaukunstgehorigwiedieselbigevomvitruvioarchimedeundandernaltenmeisternaußrechtemfundamentingewisselehrsatzundregelnabgefassetundbegriffen AT sporlinjohanngeorg architecturacivilisnovaantiquadasistvondenfunffsaulenzuderbaukunstgehorigwiedieselbigevomvitruvioarchimedeundandernaltenmeisternaußrechtemfundamentingewisselehrsatzundregelnabgefassetundbegriffen AT bocklergeorgandreas funfvitruviusarchimedeslehrsatze AT sporlinjohanngeorg funfvitruviusarchimedeslehrsatze |