Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf: nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Zeh
1778
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 8 Bl., 762 S. Ill., Kt. Faltpl. i. Tasche |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037837368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00010101 | ||
007 | t | ||
008 | 040202s1778 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)886622794 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037837368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y2 |a DE-226 | ||
100 | 1 | |a Murr, Christoph Gottlieb von |d 1733-1811 |e Verfasser |0 (DE-588)11906362X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf |b nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Zeh |c 1778 | |
300 | |a 8 Bl., 762 S. |b Ill., Kt. |e Faltpl. i. Tasche | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1778 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1778 |A z |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023050914 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804146404832051200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 |
author_GND | (DE-588)11906362X |
author_facet | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 |
author_role | aut |
author_sort | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 |
author_variant | c g v m cgv cgvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037837368 |
ctrlnum | (OCoLC)886622794 (DE-599)BVBBV037837368 |
era | Geschichte 1778 gnd |
era_facet | Geschichte 1778 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01664nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037837368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00010101 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040202s1778 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)886622794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037837368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Murr, Christoph Gottlieb von</subfield><subfield code="d">1733-1811</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11906362X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf</subfield><subfield code="b">nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Zeh</subfield><subfield code="c">1778</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 Bl., 762 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">Faltpl. i. Tasche</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1778</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1778</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023050914</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content 2\p (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content |
genre_facet | Quelle Führer |
geographic | Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd |
geographic_facet | Nürnberg |
id | DE-604.BV037837368 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:34:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023050914 |
oclc_num | 886622794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y2 DE-226 |
owner_facet | DE-Y2 DE-226 |
physical | 8 Bl., 762 S. Ill., Kt. Faltpl. i. Tasche |
publishDate | 1778 |
publishDateSearch | 1778 |
publishDateSort | 1778 |
publisher | Zeh |
record_format | marc |
spelling | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 Verfasser (DE-588)11906362X aut Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern Nürnberg Zeh 1778 8 Bl., 762 S. Ill., Kt. Faltpl. i. Tasche txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1778 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content 2\p (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content Nürnberg (DE-588)4042742-0 g Kunst (DE-588)4114333-4 s Geschichte 1778 z 3\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114333-4 (DE-588)4042742-0 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4155569-7 |
title | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
title_auth | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
title_exact_search | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
title_full | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
title_fullStr | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
title_full_unstemmed | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
title_short | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf |
title_sort | beschreibung der vornehmsten merkwurdigkeiten in des h r reichs freyen stadt nurnberg und auf der hohen schule zu altdorf nebst einem chronologischen verzeichnisse der von deutschen insonderheit nurnbergern erfundenen kunste vom 13 jahrhunderte bis auf die jetzige zeiten mit kupfern |
title_sub | nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom 13. Jahrhunderte bis auf die jetzige Zeiten ; mit Kupfern |
topic | Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
topic_facet | Kunst Nürnberg Quelle Führer |
work_keys_str_mv | AT murrchristophgottliebvon beschreibungdervornehmstenmerkwurdigkeitenindeshrreichsfreyenstadtnurnbergundaufderhohenschulezualtdorfnebsteinemchronologischenverzeichnissedervondeutscheninsonderheitnurnbergernerfundenenkunstevom13jahrhundertebisaufdiejetzigezeitenmitkupfern |