Kreditwesengesetz: KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2011
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: KWG und CCR Nebentitel: KWG |
Beschreibung: | XLII, 2485 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783791029344 3791029347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037490621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150709 | ||
007 | t | ||
008 | 110623s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011640694 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791029344 |c Gb. : ca. EUR 199.95 (DE), ca. EUR 205.60 (AT), ca. sfr 268.00 (freier Pr.) |9 978-3-7910-2934-4 | ||
020 | |a 3791029347 |c Gb. : ca. EUR 199.95 (DE), ca. EUR 205.60 (AT), ca. sfr 268.00 (freier Pr.) |9 3-7910-2934-7 | ||
024 | 3 | |a 9783791029344 | |
035 | |a (OCoLC)729967685 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011640694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 346.43082 |2 22/ger | |
084 | |a PE 600 |0 (DE-625)135523: |2 rvk | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kreditwesengesetz |b KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk |c Günther Luz ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2011 | |
300 | |a XLII, 2485 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: KWG und CCR | ||
500 | |a Nebentitel: KWG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kreditwesengesetz |0 (DE-588)4114310-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Liquiditätsverordnung |0 (DE-588)7618717-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Solvabilitätsverordnung |0 (DE-588)7573563-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Großkredit- und Millionenkreditverordnung |0 (DE-588)4798440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Kreditwesengesetz |0 (DE-588)4114310-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Solvabilitätsverordnung |0 (DE-588)7573563-5 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Liquiditätsverordnung |0 (DE-588)7618717-2 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Großkredit- und Millionenkreditverordnung |0 (DE-588)4798440-5 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Luz, Günther |0 (DE-588)114263744 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785043&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022641953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022641953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805096237353926656 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORTE INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS BEARBEITERVERZEICHNIS
AUTORENVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 1
A. GESETZ UEBER DAS KREDITWESEN (KREDITWESENGESETZ - KWG) 49
B. VERORDNUNG UEBER DIE ANGEMESSENE EIGENMITTELAUSSTATTUNG VON
INSTITUTEN, INSTITUTSGRUPPEN UND FINANZHOLDING-GRUPPEN
(SOLVABILITAETSVERORDNUNG - SOLVV) 1557
C. VERORDNUNG UEBER DIE ERFASSUNG, BEMESSUNG, GEWICHTUNG UND ANZEIGE VON
KREDITEN IM BEREICH DER GROSSKREDIT- UND MILLIONENKREDITVORSCHRIFTEN DES
KREDITWESENGESETZES (GROSSKREDIT- UND MILLIONENKREDITVERORDNUNG -
GROMIKV) 2271
D. VERORDNUNG UEBER DIE LIQUIDITAET DER INSTITUTE (LIQUIDITAETSVERORDNUNG -
LIQV) 2369
ANHANG 2425
STICHWORTVERZEICHNIS 2453
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011640694
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORTE V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
BEARBEITERVERZEICHNIS XXVII
AUTORENVERZEICHNIS XXXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII
EINFUEHRUNG 1
A. GESETZ UEBER DAS KREDITWESEN (KREDITWESENGESETZ - KWG)
ERSTER ABSCHNITT. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
§ 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 51
§ LA HANDELSBUCH UND ANLAGEBUCH 99
§ LB BEGRIFFSBESTIMMUNGEN FUER VERBRIEFUNGEN 118
§2 AUSNAHMEN 129
§2A AUSNAHMEN FUER GRUPPENANGEHOERIGE INSTITUTE 154
§2B RECHTSFORM 169
§2C INHABER BEDEUTENDER BETEILIGUNGEN 173
§ 2D LEITUNGSORGANE VON FINANZHOLDING-GESELLSCHAFTEN UND GEMISCHTEN
FINANZHOLDING- GESELLSCHAFTEN 224
§3 VERBOTENE GESCHAEFTE 227
§4 ENTSCHEIDUNG DER BUNDESANSTALT FUER FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT 234
§5 (AUFGEHOBEN) §6 AUFGABEN 237
§6A BESONDERE AUFGABEN 243
§ 7 ZUSAMMENARBEIT MIT DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 250
§8 ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN STELLEN 260
§ 8A BESONDERE AUFGABEN BEI DER AUFSICHT AUF ZUSAMMENGEFASSTER BASIS 268
§ 8B ZUSAMMENARBEIT BEI DER BEAUFSICHTIGUNG VON FINANZKONGLOMERATEN 271
§ 8C UEBERTRAGUNG DER ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE AUFSICHT UEBER
INSTITUTSGRUPPEN, FINANZHOLDING-GRUPPEN UND GRUPPENANGEHOERIGE INSTITUTE
277
§ 8D ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE ZUSAETZLICHE BEAUFSICHTIGUNG AUF
KONGLOMERATSEBENE 280 §8E AUFSICHTSKOLLEGIEN 282
§9 VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 285
ZWEITER ABSCHNITT. VORSCHRIFTEN FUER INSTITUTE, INSTITUTSGRUPPEN,
FINANZHOLDING-GRUPPEN, FINANZKONGLOMERATE, GEMISCHTE
FINANZHOLDING-GESELLSCHAFTEN UND GEMISCHTE UNTERNEHMEN
§ 10 ANFORDERUNGEN AN DIE EIGENMITTELAUSSTATTUNG VON INSTITUTEN,
INSTITUTSGRUPPEN UND FINANZHOLDING-GRUPPEN 295
§ 1 OA ERMITTLUNG DER EIGENMITTELAUSSTATTUNG VON INSTITUTSGRUPPEN UND
FINANZHOLDING-GRUPPEN 456 § 10B EIGENMITTELAUSSTATTUNG VON
FINANZKONGLOMERATEN 495
§ 10C NULLGEWICHTUNG VON INTRAGRUPPENFORDERUNGEN 506
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
§ 11 LIQUIDITAET 516
§ 12 BEGRENZUNG VON QUALIFIZIERTEN BETEILIGUNGEN 520
§ 12A BEGRUENDUNG VON UNTERNEHMENSBEZIEHUNGEN 542
§ 13 GROSSKREDITE VON NICHTHANDELSBUCHINSTITUTEN 556
§ 13A GROSSKREDITE VON HANDELSBUCHINSTITUTEN 567
§ 13B GROSSKREDITE VON INSTITUTSGRUPPEN UND FINANZHOLDING-GRUPPEN 574
§ 13C GRUPPENINTERNE TRANSAKTIONEN MIT GEMISCHTEN UNTERNEHMEN 579
§ 13D RISIKOKONZENTRATIONEN UND GRUPPENINTERNE TRANSAKTIONEN VON
FINANZKONGLOMERATEN 584 § 14 MILLIONENKREDITE 589
§ 15 ORGANKREDITE 609
§ 16 (AUFGEHOBEN) § 17 HAFTUNGSBESTIMMUNG 616
§ 18 KREDITUNTERLAGEN 619
(DIE §§ 18A, 18B WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 18A
VERBRIEFUNGEN 659
§ 18B ORGANISATORISCHE VORKEHRUNGEN BEI VERBRIEFUNGEN 659
§ 19 BEGRIFF DES KREDITS FUER DIE §§ 13 BIS 13B UND 14 UND DES
KREDITNEHMERS 669
§20 AUSNAHMEN VON DEN VERPFLICHTUNGEN NACH DEN §§ 13 BIS 13B UND 14 706
§20A GEDECKTE SCHULDVERSCHREIBUNGEN 717
§20B ANERKENNUNG VON SICHERUNGSINSTRUMENTEN ALS ANRECHNUNGSENTLASTEND
727
§ 20C BEFREIUNG VON DEN VERPFLICHTUNGEN NACH § 13 ABS. 3, § 13A ABS. 3
BIS 5 UND § 13B ABS. 1 . . . 729 §21 BEGRIFF DES KREDITS FUER DIE §§ 15
BIS 18 734
§22 RECHTSVERORDNUNGSERMAECHTIGUNG UEBER KREDITE 747
(DIE §§ 22A-22O WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §22A
REGISTERFUEHRENDES UNTERNEHMEN 749
§22B FUEHRUNG DES REFINANZIERUNGSREGISTERS FUER DRITTE 749
§22C REFINANZIERUNGSMITTLER 749
§22D REFINANZIERUNGSREGISTER 749
§ 22E BESTELLUNG DES VERWALTERS 749
§22F VERHAELTNIS DES VERWALTERS ZUR BUNDESANSTALT 749
§22G AUFGABEN DES VERWALTERS 749
§ 22H VERHAELTNIS DES VERWALTERS ZUM REGISTERFUEHRENDEN UNTERNEHMEN UND
ZUM REFINANZIERUNGS- UNTERNEHMEN 749
§22I VERGUETUNG DES VERWALTERS 749
§ 22] WIRKUNGEN DER EINTRAGUNG IN DAS REFINANZIERUNGSREGISTER 749
§22K BEENDIGUNG UND UEBERTRAGUNG DER REGISTERFUEHRUNG 749
§ 221 BESTELLUNG DES SACHWALTERS BEI EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
749
§22M BEKANNTMACHUNG DER BESTELLUNG DES SACHWALTERS 749
§22N RECHTSSTELLUNG DES SACHWALTERS 749
§22O BESTELLUNG DES SACHWALTERS BEI INSOLVENZGEFAHR 749
§22P RUECKTAUSCHBARKEIT VON ELEKTRONISCHEM GELD 767
§23 WERBUNG 769
§23A SICHERUNGSEINRICHTUNG 774
§24 ANZEIGEN 791
§ 24A ERRICHTUNG EINER ZWEIGNIEDERLASSUNG UND ERBRINGUNG
GRENZUEBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ANDEREN STAATEN DES
EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS 832
§ 24B TEILNAHME AN ZAHLUNGS- SOWIE WERTPAPIERLIEFER- UND
-ABRECHNUNGSSYSTEMEN SOWIE INTEROPERABLEN SYSTEMEN 842
§24C AUTOMATISIERTER ABRUF VON KONTOINFORMATIONEN 848
§25 MONATSAUSWEISE UND WEITERE ANGABEN 856
§ 25A ABS. 1 BESONDERE ORGANISATORISCHE PFLICHTEN VON INSTITUTEN 861
§25AABS. LA BESONDERE ORGANISATORISCHE PFLICHTEN VON INSTITUTEN 914
§ 25A ABS. 2-4 BESONDERE ORGANISATORISCHE PFLICHTEN VON INSTITUTEN 918
§ 25A ABS. 5 BESONDERE ORGANISATORISCHE PFLICHTEN VON INSTITUTEN 925
IMAGE 4
XI INHALTSVERZEICHNIS
§ 25B EINHALTUNG DER BESONDEREN ORGANISATORISCHEN PFLICHTEN IM
BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR 933 §25C INTERNE SICHERUNGSMASSNAHMEN 942
§25D VEREINFACHTE SORGFALTSPFLICHTEN 954
§25E VEREINFACHUNG BEI DER DURCHFUEHRUNG DER IDENTIFIZIERUNG 961
§25F VERSTAERKTE SORGFALTSPFLICHTEN 962
§25G GRUPPENWEITE EINHALTUNG VON SORGFALTSPFLICHTEN 968
§25H VERBOTENE GESCHAEFTE 972
§ 26 VORLAGE VON JAHRESABSCHLUSS, LAGEBERICHT UND PRUEFUNGSBERICHTEN 974
§26A OFFENLEGUNG DURCH DIE INSTITUTE 982
§27 (AUFGEHOBEN) §28 BESTELLUNG DES PRUEFERS IN BESONDEREN FAELLEN 989
§29 BESONDERE PFLICHTEN DES PRUEFERS 1004
§ 30 BESTIMMUNG VON PRUEFUNGSINHALTEN 1036
§31 BEFREIUNGEN 1040
DRITTER ABSCHNITT. VORSCHRIFTEN UEBER DIE BEAUFSICHTIGUNG DER INSTITUTE
§32 ERLAUBNIS 1075
§33 VERSAGUNG DER ERLAUBNIS 1097
§ 33A AUSSETZUNG ODER BESCHRAENKUNG DER ERLAUBNIS BEI UNTERNEHMEN MIT
SITZ AUSSERHALB DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 1118
§ 33B ANHOERUNG DER ZUSTAENDIGEN STELLEN EINES ANDEREN STAATES DES
EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS. 1120 §34 STELLVERTRETUNG UND
FORTFUEHRUNG BEI TODESFALL 1124
§ 35 ERLOESCHEN UND AUFHEBUNG DER ERLAUBNIS 1128
§ 36 ABBERUFUNG VON GESCHAEFTSLEITERN, UEBERTRAGUNG VON ORGANBEFUGNISSEN
AUF SONDERBEAUFTRAGTE. 1154 §37 EINSCHREITEN GEGEN UNGESETZLICHE
GESCHAEFTE 1187
§ 38 FOLGEN DER AUFHEBUNG UND DES ERLOESCHENS DER ERLAUBNIS, MASSNAHMEN
BEI DER ABWICKLUNG 1194 §39 BEZEICHNUNGEN »BANK UND »BANKIER 1200
§40 BEZEICHNUNG »SPARKASSE 1209
§41 AUSNAHMEN 1218
§42 ENTSCHEIDUNG DER BUNDESANSTALT 1223
§43 REGISTERVORSCHRIFTEN 1226
§ 44 AUSKUENFTE UND PRUEFUNGEN VON INSTITUTEN, ANBIETERN VON
NEBENDIENSTLEISTUNGEN, FINANZHOLDING- GESELLSCHAFTEN UND IN DIE AUFSICHT
AUF ZUSAMMENGEFASSTER BASIS EINBEZOGENEN UNTERNEHMEN. 1231 §44A
GRENZUEBERSCHREITENDE AUSKUENFTE UND PRUEFUNGEN 1257
§44B AUSKUENFTE UND PRUEFUNGEN BEI INHABERN BEDEUTENDER BETEILIGUNGEN 1266
§44C VERFOLGUNG UNERLAUBTER BANKGESCHAEFTE UND FINANZDIENSTLEISTUNGEN
1274
§ 45 MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER EIGENMITTELAUSSTATTUNG UND DER
LIQUIDITAET 1300 § 45A MASSNAHMEN GEGENUEBER FINANZHOLDING-GESELLSCHAFTEN
UND GEMISCHTEN FINANZHOLDING- GESELLSCHAFTEN 1308
§45B MASSNAHMEN BEI ORGANISATORISCHEN MAENGELN 1310
§45C SONDERBEAUFTRAGTER 1312
§46 MASSNAHMEN BEI GEFAHR 1318
§46A (AUFGEHOBEN) §46B INSOLVENZANTRAG 1325
§46C INSOLVENZRECHTLICHE FRISTEN UND HAFTUNGSFRAGEN 1329
§46D UNTERRICHTUNG DER ANDEREN STAATEN DES EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
UEBER SANIERUNGS- MASSNAHMEN 1331
§46E INSOLVENZVERFAHREN IN DEN STAATEN DES EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
1335
§46F UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGER IM INSOLVENZVERFAHREN 1338
§47 MORATORIUM, EINSTELLUNG DES BANK- UND BOERSENVERKEHRS 1341
§48 WIEDERAUFNAHME DES BANK- UND BOERSENVERKEHRS 1343
§48A UEBERTRAGUNGSANORDNUNG 1344
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XII
§ 48B BESTANDS- UND SYSTEMGEFAEHRDUNG 1349
§48C FRISTSETZUNG; ERLASS DER UEBERTRAGUNGSANORDNUNG 1352
§48D GEGENLEISTUNG; AUSGLEICHSVERBINDLICHKEIT 1359
§48E INHALT DER UEBERTRAGUNGSANORDNUNG 1363
§48F DURCHFUEHRUNG DER AUSGLIEDERUNG 1366
§48G WIRKSAMWERDEN UND WIRKUNGEN DER AUSGLIEDERUNG 1369
§ 48H HAFTUNG DES KREDITINSTITUTS; INSOLVENZFESTIGKEIT DER AUSGLIEDERUNG
1373
§48I GEGENSTAENDE, DIE AUSLAENDISCHEM RECHT UNTERLIEGEN 1374
§48J PARTIELLE RUECKUEBERTRAGUNG 1376
§48K PARTIELLE UEBERTRAGUNG 1380
§481 MASSNAHMEN BEI DEM KREDITINSTITUT 1384
§48M MASSNAHMEN BEI DEM UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGER 1388
§48N UNTERRICHTUNG 1393
§48O MASSNAHMEN BEI UEBERGEORDNETEN UNTERNEHMEN VON INSTITUTSGRUPPEN 1394
§48P MASSNAHMEN BEI FINANZHOLDING-GRUPPEN 1396
§48Q MASSNAHMEN BEI FINANZKONGLOMERATEN 1397
§48R RECHTSSCHUTZ 1398
§48S BESCHRAENKUNG DER VOLLZUGSFOLGENBESEITIGUNG; ENTSCHAEDIGUNG 1400
§49 SOFORTIGE VOLLZIEHBARKEIT 1403
§50 (AUFGEHOBEN) §51 UMLAGE UND KOSTEN 1412
VIERTER ABSCHNITT. BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER FINANZKONGLOMERATE
§51A ERMITTLUNG EINES FINANZKONGLOMERATS; SCHWELLENWERTE 1413
§51B FESTSTELLUNG EINES FINANZKONGLOMERATS 1417
§51C BEFREIUNGEN 1418
FUENFTER ABSCHNITT. SONDERVORSCHRIFTEN
§52 SONDERAUFSICHT 1419
§ 52A VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN GEGEN ORGANMITGLIEDER VON
KREDITINSTITUTEN 1421 §53 ZWEIGSTELLEN VON UNTERNEHMEN MIT SITZ IM
AUSLAND 1423
§53A REPRAESENTANZEN VON INSTITUTEN MIT SITZ IM AUSLAND 1429
§ 53B UNTERNEHMEN MIT SITZ IN EINEM ANDEREN STAAT DES EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUMS 1432 §53C UNTERNEHMEN MIT SITZ IN EINEM DRITTSTAAT 1443
§53D MUTTERUNTERNEHMEN MIT SITZ IN EINEM DRITTSTAAT 1446
§53E ZUSAMMENARBEIT MIT DER KOMMISSION DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN
1449
SECHSTER ABSCHNITT. STRAFVORSCHRIFTEN, BUSSGELDVORSCHRIFTEN
§54 VERBOTENE GESCHAEFTE, HANDELN OHNE ERLAUBNIS 1452
§ 55 VERLETZUNG DER PFLICHT ZUR ANZEIGE DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT ODER DER
UEBERSCHULDUNG 1455 § 55A UNBEFUGTE VERWERTUNG VON ANGABEN UEBER
MILLIONENKREDITE 1458
§55B UNBEFUGTE OFFENBARUNG VON ANGABEN UEBER MILLIONENKREDITE 1461
§56 BUSSGELDVORSCHRIFTEN 1464
§57 (AUFGEHOBEN) §58 (AUFGEHOBEN) §59 GELDBUSSEN GEGEN UNTERNEHMEN 1471
§60 ZUSTAENDIGE VERWALTUNGSBEHOERDE 1473
§ 60A MITTEILUNGEN IN STRAFSACHEN 1474
IMAGE 6
XIII INHALTSVERZEICHNIS
SIEBENTER ABSCHNITT. UEBERGANGS- UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§61 ERLAUBNIS FUER BESTEHENDE KREDITINSTITUTE 1477
§62 UEBERLEITUNGSBESTIMMUNGEN 1480
§ 63 AUFHEBUNG UND AENDERUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN 1484
§ 63A SONDERVORSCHRIFTEN FUER DAS IN ARTIKEL 3 DES EINIGUNGSVERTRAGES
GENANNTE GEBIET 1485 § 64 NACHFOLGEUNTERNEHMEN DER DEUTSCHEN BUNDESPOST
1487
§ 64A (AUFGEHOBEN) §64B KAPITAL VON BESTEHENDEN KREDITINSTITUTEN 1489
§64C (AUFGEHOBEN) §64D UEBERGANGSREGELUNG FUER GROSSKREDITE 1493
§ 64E UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ZUM SECHSTEN GESETZ ZUR AENDERUNG DES
GESETZES UEBER DAS KREDITWESEN 1497 § 64F UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ZUM
VIERTEN FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ 1503
§ 64G UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ZUM
FINANZKONGLOMERATERICHUEINIE-UMSETZUNGSGESETZ 1509 § 64H
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ZUM GESETZ ZUR UMSETZUNG DER NEU GEFASSTEN
BANKENRICHTLINIE UND DER NEU GEFASSTEN KAPITALADAEQUANZRICHTLINIE 1516
§64I . UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ZUM FINANZMARKTRICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ
1523 §64J UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ZUM JAHRESSTEUERGESETZ 2009 1529
§64K UEBERGANGSVORSCHRIFT ZUM GESETZ ZUR UMSETZUNG DER
BETEILIGUNGSRICHTLINIE 1540 § 641 UEBERGANGSVORSCHRIFT ZUR ERLAUBNIS FUER
DIE ANLAGEVERWALTUNG 1541
§ 64M UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ZUM GESETZ ZUR UMSETZUNG DER GEAENDERTEN
BANKENRICHTLINIE UND DER GEAENDERTEN KAPITALADAEQUANZRICHTLINIE 1548
§65 INKRAFTTRETEN 1556
B. VERORDNUNG UEBER DIE ANGEMESSENE EIGENMITTELAUSSTATTUNG VON
INSTITUTEN, INSTITUTSGRUPPEN UND FINANZHOLDING-GRUPPEN
(SOLVABILITAETSVERORDNUNG - SOLVV)
TEIL 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
(DIE §§ 1-7 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 1 ANWENDUNGSBEREICH
1559
§2 ANGEMESSENHEIT DER EIGENMITTEL EINES INSTITUTS 1559
§ 3 ANGEMESSENHEIT DER ZUSAMMENGEFASSTEN EIGENMITTEL 1559
§4 ANRECHNUNGSPFLICHTIGE POSITIONEN, SCHULDNERGESAMTHEIT 1559
§5 AUF FREMDE WAEHRUNG LAUTENDE POSITIONEN 1559
§6 MELDUNGEN ZUR EIGENMITTELAUSSTATTUNG 1559
§7 ANZEIGEN BEI NICHTEINHALTUNG DER EIGENMITTELANFORDERUNGEN 1559
TEIL 2. ADRESSRISIKEN
(DIE §§ 8-16 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 8 ERMITTLUNG DES
GESAMTANRECHNUNGSBETRAGS FUER ADRESSRISIKEN 1572
KAPITEL 1. RISIKOPOSITIONEN §9 ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN 1572
§ 10 BILANZIELLE ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN 1572
§ 11 DERIVATIVE ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN 1572
§ 12 AUFRECHNUNGSPOSITIONEN 1572
§ 13 AUSSERBILANZIELLE ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN 1572
§ 14 VORLEISTUNGSRISIKOPOSITIONEN 1572
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIV
§ 15 ABWICKLUNGSRISIKOPOSITIONEN 1572
§ 16 GESAMTANRECHNUNGSBETRAG FUER ABWICKLUNGSRISIKEN 1572
KAPITEL 2. BEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER DERIVATIVE
ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN UND ADRESSEN- AUSFALLRISIKOPOSITIONEN
AUS NICHTDERIVATEN GESCHAEFTEN MIT SICHERHEITENNACHSCHUESSEN SOWIE AUS
SONSTIGEN PENSIONS-, DARLEHENS- ODER VERGLEICHBAREN GESCHAEFTEN UEBER
WERTPAPIERE ODER WAREN (DIE §§ 17-23 WERDEN ZUSAMMENGEFASST
KOMMENTIERT.)
§17 BEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER DERIVATIVE ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN
UND ADRESSENAUSFALLRISIKO- POSITIONEN AUS NICHTDERIVATIVEN GESCHAEFTEN
MIT SICHERHEITENNACHSCHUESSEN SOWIE AUS SONSTIGEN PENSIONS-, DARLEHENS-
ODER VERGLEICHBAREN GESCHAEFTEN UEBER WERTPAPIERE ODER WAREN 1582
§ 18 MARKTBEWERTETER WIEDEREINDECKUNGSAUFWAND 1582
§ 19 GEGENWAERTIGER POTENZIELLER WIEDEREINDECKUNGSAUFWAND 1582
§20 KUENFTIG ZU ERWARTENDE ERHOEHUNG DES GEGENWAERTIGEN POTENZIELLEN
WIEDEREINDECKUNGS- AUFWANDS 1582
§21 MARKTBEWERTETER ANSPRUCH AUS EINEM DERIVAT 1582
§22 FUER DEN WIEDEREINDECKUNGSAUFWAND MASSGEBLICHE LAUFZEIT 1582
§23 LAUFZEITBEWERTETER WIEDEREINDECKUNGSAUFWAND 1582
KAPITEL 3. KREDITRISIKO-STANDARDANSATZ (DIE §§ 24-54 WERDEN
ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §24 ERMITTLUNG DER RISIKOGEWICHTETEN
KSA-POSITIONSWERTE 1590
§25 ZUORDNUNG VON KSA-POSITIONEN ZU KSA-FORDERUNGSKLASSEN 1590
ABSCHNITT 1. KSA-RISIKOGEWICHTE §26 KSA-RISIKOGEWICHT FUER
ZENTRALREGIERUNGEN 1590
§27 KSA-RISIKOGEWICHT FUER REGIONALREGIERUNGEN UND OERTLICHE
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 1590 §28 KSA-RISIKOGEWICHT FUER SONSTIGE
OEFFENTLICHE STELLEN 1590
§29 KSA-RISIKOGEWICHT FUER MULTILATERALE ENTWICKLUNGSBANKEN 1590
§ 30 KSA-RISIKOGEWICHT FUER INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 1590
§31 KSA-RISIKOGEWICHT FUER INSTITUTE 1590
§ 32 KSA-RISIKOGEWICHT FUER VON KREDITINSTITUTEN EMITTIERTE GEDECKTE
SCHULDVERSCHREIBUNGEN 1590 §33 KSA-RISIKOGEWICHT FUER UNTERNEHMEN 1590
§34 KSA-RISIKOGEWICHT FUER DAS MENGENGESCHAEFT 1590
§35 KSA-RISIKOGEWICHT FUER DURCH IMMOBILIEN BESICHERTE POSITIONEN 1590
§36 KSA-RISIKOGEWICHT FUER INVESTMENTANTEILE 1590
§37 KSA-RISIKOGEWICHT FUER BETEILIGUNGEN 1590
§38 KSA-RISIKOGEWICHT FUER SONSTIGE POSITIONEN 1590
§ 39 KSA-RISIKOGEWICHT FUER UEBERFAELLIGE POSITIONEN 1590
§ 40 BERUECKSICHTIGUNG VON GEWAEHRLEISTUNGEN, LEBENSVERSICHERUNGEN UND
FINANZIELLEN SICHERHEITEN MIT IHREM KSA-RISIKOGEWICHT 1590
ABSCHNITT 2. VERWENDUNG VON EXTERNEN BONITAETSBEURTEILUNGEN UND
LAENDERKLASSIFIZIERUNGEN §41 BENENNUNG ANERKANNTER RATINGAGENTUREN UND
EXPORTVERSICHERUNGSAGENTUREN 1590 § 42 VERWENDUNG VON
BONITAETSBEURTEILUNGEN UND LAENDERKLASSIFIZIERUNGEN 1590
§43 MASSGEBLICHE BONITAETSBEURTEILUNG 1590
§44 MASSGEBLICHE BONITAETSBEURTEILUNG EINER BEURTEILTEN KSA-POSITION 1590
§ 45 MASSGEBLICHE BONITAETSBEURTEILUNG EINER UNBEURTEILTEN KSA-POSITION
1590
§46 VERWENDUNGSFAEHIGE BONITAETSBEURTEILUNGEN 1590
§ 47 VERWENDUNGSFAEHIGE LAENDERKLASSIFIZIERUNGEN VON
EXPORTVERSICHERUNGSAGENTUREN 1590
IMAGE 8
XV INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 3. KSA-POSITIONSWERT
§48 KSA-POSITIONSWERT 1590
§49 KSA-BEMESSUNGSGRUNDLAGE 1590
§50 KSA-KONVERSIONSFAKTOR 1590
§51 UNMITTELBAR KUENDBARE KREDITLINIE 1590
ABSCHNITT 4. ANERKENNUNG VON RATINGAGENTUREN UND ZUORDNUNG VON
BONITAETSBEURTEILUNGS- KATEGORIEN ZU BONITAETSSTUFEN §52 ANERKENNUNG VON
RATINGAGENTUREN 1590
§53 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG VON RATINGAGENTUREN 1590
§ 54 ZUORDNUNG VON BONITAETSBEURTEILUNGSKATEGORIEN ZU BONITAETSSTUFEN 1590
KAPITEL 4. AUF INTERNEN RATINGS BASIERENDER ANSATZ (IRBA)
ABSCHNITT 1. GRUNDLAGEN DES IRBA (DIE §§ 55-59 WERDEN ZUSAMMENGEFASST
KOMMENTIERT.) §55 STRUKTUR DES IRBA 1621
ABSCHNITT 2. NUTZUNG DES IRBA §56 NUTZUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER DEN IRBA
1621
§57 VERWENDUNG DES IRBA DURCH INSTITUTSGRUPPEN ODER
FINANZHOLDING-GRUPPEN 1621 §58 IRBA-ZULASSUNG 1621
§59 IRBA-ZULASSUNGSANTRAG 1621
(DIE §§ 60-63 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §60 DEFINITION VON
RATINGSYSTEMEN UND BETEILIGUNGSRISIKOMODELLEN IM IRBA 1637 §61 EIGNUNG
VON RATINGSYSTEMEN UND BETEILIGUNGSRISIKOMODELLEN 1637
§62 EIGNUNGSPRUEFUNG 1637
§63 VERWENDUNGS- UND ERFAHRUNGSANFORDERUNGEN FUER RATINGSYSTEME UND
BETEILIGUNGSRISIKOMODELLE 1637
(DIE §§ 64-70 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §64 EINTRITTSSCHWELLE
1646
§65 AUFSICHTLICHER REFERENZPUNKT 1646
§66 AUSTRITTSSCHWELLE 1646
§ 67 ABDECKUNGSGRAD 1646
§ 68 NEUGESCHAEFT, AUSNAHMEFAEHIGES BESTANDSGESCHAEFT, ZU
BERUECKSICHTIGENDES BESTANDSGESCHAEFT 1646 § 69 AUSLAUFENDE
GESCHAEFTSBEREICHE 1646
§ 70 ZEITLICH UNBESCHRAENKTE AUSNAHME VON DER ANWENDUNG DES IRBA 1646
ABSCHNITT 3. RISIKOGEWICHTETE IRBA-POSITIONSWERTE (DIE §§ 71, 72 WERDEN
ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §71 IRBA-POSITIONEN 1660
§ 72 ERMITTLUNG DER RISIKOGEWICHTETEN IRBA-POSITIONSWERTE 1660
(DIE §§ 73-83 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 73 ZUORDNUNG EINER
IRBA-POSITION ZU EINER IRBA-FORDERUNGSKLASSE 1663
§ 74 IRBA-FORDERUNGSKLASSE ZENTRALREGIERUNGEN 1663
§75 IRBA-FORDERUNGSKLASSE INSTITUTE 1663
§ 76 IRBA-FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1663
§ 11 UNTERKLASSEN DES MENGENGESCHAEFTS 1663
§78 IRBA-FORDERUNGSKLASSE BETEILIGUNGEN 1663
§79 IRBA-FORDERUNGSKLASSE VERBRIEFUNGEN 1663
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XVI
§80 IRBA-FORDERUNGSKLASSE UNTERNEHMEN 1663
§81 SPEZIALFINANZIERUNGEN 1663
§ 82 FORDERUNGSKLASSE SONSTIGE KREDITUNABHAENGIGE AKTIVA 1663
§ 83 ZUORDNUNG VON INVESTMENTANTEILEN ZU FORDERUNGSKLASSEN 1663
(DIE §§ 84-86 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 84 UEBERSICHT UEBER
DIE RISIKOGEWICHTETEN IRBA-POSITIONSWERTE 1684
§85 ERMITTLUNG DES IRBA-RISIKOGEWICHTS 1684
§ 86 AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEITSBASIERTES IRBA-RISIKOGEWICHT 1684
(DIE §§ 87, 88 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §87 BEDINGTE
AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEIT 1697
§88 PROGNOSTIZIERTE AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEIT 1697
(DIE §§ 89-91 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 89 ERMITTLUNG DER
KORRELATION MIT DEM OEKONOMISCHEN FAKTOR 1703
§90 AUFSICHTIICHE PARAMETER FUER DIE ERMITTLUNG DER KORRELATIONEN 1703
§91 KORRELATIONSABSCHLAG FUER KLEINE ODER MITTIERE UNTERNEHMEN 1703
(DIE §§ 92-94 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §92 PROGNOSTIZIERTE
VERLUSTQUOTE BEI AUSFALL 1708
§93 AUFSICHTLICHE VERLUSTQUOTE BEI AUSFALL 1708
§ 94 BERUECKSICHTIGUNG VORHANDENER SICHERHEITEN IN DER AUFSICHTLICHEN
VERLUSTQUOTE BEI AUSFALL 1708 (DIE §§ 95, 96 WERDEN ZUSAMMENGEFASST
KOMMENTIERT.) §95 IRBA-RESTLAUFZEITKORREKTURFAKTOR 1715
§96 MASSGEBLICHE RESTIAUFZEIT 1715
§ 97 EINFACHES IRBA-RISIKOGEWICHT FUER SPEZIALFINANZIERUNGEN 1722
§98 EINFACHES IRBA-RISIKOGEWICHT FUER BETEILIGUNGEN 1724
(DIE §§ 99, WO WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §99
IRBA-POSITIONSWERT 1727
§ 100 IRBA-BEMESSUNGSGRUNDLAGE 1727
§ 101 ERMITTLUNG DES IRBA-KONVERSIONSFAKTORS 1743
(DIE§§ 102,103 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 102
IRBA-NETTOBETEILIGUNGSPOSITION UND BETEILIGUNGSANTEILE 1749
§ 103 IRBA-NETTOBETEILIGUNGSBEMESSUNGSGRUNDLAGE 1749
ABSCHNITT 4. WERTBERICHTIGUNGSVERGLEICH UND ERWARTETER VERLUSTBETRAG
(DIE§§ 104, 105 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT) § 104 ERWARTETER
VERLUSTBETRAG 1755
§ 105 WERTBERICHTIGUNGSVERGLEICH 1755
ABSCHNITT 5. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE NUTZUNG DES IRBA § 106
MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE NUTZUNG DES IRBA 1760
(DIE §§ 107, 108 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 107
RATINGSYSTEME 1765
§ 108 ANWENDUNGSBEREICH EINES RATINGSYSTEMS 1765
(DIE §§ 109-111 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 109 UNMITTELBARE
SCHAETZUNG VON RISIKOPARAMETERN 1769
§ 110 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSEN ZENTRALREGIERUNGEN,
INSTITUTE ODER UNTERNEHMEN UND BESTIMMTE IRBA-BETEILIGUNGSPOSITIONEN
1769
§ 111 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1769
(DIE §§ 112-117 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 112 ZUORDNUNG ZU
RATINGSTUFEN ODER RISIKOPOOLS 1778
§ 113 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSEN ZENTRALREGIERUNGEN,
INSTITUTE ODER UNTERNEHMEN UND BESTIMMTE IRBA-BETEILIGUNGSPOSITIONEN
1778
§ 114 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1778
IMAGE 10
XVII INHALTSVERZEICHNIS
§ 115 ANPASSUNGEN 1778
§ 116 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSEN ZENTRALREGIERUNGEN,
INSTITUTE, UNTERNEHMEN UND BESTIMMTE IRBA-BETEILIGUNGSPOSITIONEN 1778
§ 117 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1778
§ 118 VERWENDUNG VON MATHEMATISCH-STATISTISCHEN VERFAHREN IN
RATINGSYSTEMEN 1786 § 119 DOKUMENTATION VON RATINGSYSTEMEN 1790
(DIE §§ 120-122 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 120 ANFORDERUNGEN
FUER ALLE IRBA-POSITIONEN 1793
§ 121 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSEN ZENTRALREGIERUNGEN,
INSTITUTE, UNTERNEHMEN UND BESTIMMTE IRBA-BETEILIGUNGSPOSITIONEN 1793
§ 122 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1793
§ 123 VERWENDUNG VON STRESSTESTS BEI DER EINSCHAETZUNG DER ANGEMESSENHEIT
DER KAPITALAUS- STATTUNG 1798
§ 124 VORGABEN ZUR SCHAETZUNG DER RISIKOPARAMETER 1801
§ 125 AUSFALL 1802
§ 126 VERLUST 1810
§ 127 SELBSTGESCHAETZTE ERWARTETE VERLUSTRATE 1813
§ 128 UEBERGREIFENDE ANFORDERUNGEN FUER ALLE SCHAETZUNGEN 1815
(DIE §§ 129-131 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 129 ANFORDERUNGEN
FUER ALLE IRBA-POSITIONEN 1820
§ 130 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSEN ZENTRALREGIERUNGEN,
INSTITUTE, UNTERNEHMEN UND BESTIMMTE IRBA-BETEILIGUNGSPOSITIONEN 1820
§ 131 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1820
(DIE §§ 132-134 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 132 ANFORDERUNGEN
FUER ALLE IRBA-POSITIONEN 1827
§ 133 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSEN ZENTRALREGIERUNGEN,
INSTITUTE ODER UNTERNEHMEN 1827 § 134 ANFORDERUNGEN FUER DIE
FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1827
(DIE §§ 135-137 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 135 ANFORDERUNGEN
FUER ALLE IRBA-POSITIONEN 1838
§ 136 ANFORDERUNGEN FUER DIE FORDERUNGSKLASSEN ZENTRALREGIERUNGEN,
INSTITUTE ODER UNTERNEHMEN 1838 § 137 ANFORDERUNGEN FUER DIE
FORDERUNGSKLASSE MENGENGESCHAEFT 1838
(DIE §§ 138-141 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 138 ANFORDERUNGEN
FUER IRBA-POSITIONEN, FUER DIE SELBSTGESCHAETZTE VERLUSTQUOTEN BEI AUSFALL
VERWENDET WERDEN 1845
§ 139 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE GARANTIEGEBER UND GARANTIEN 1845
§ 140 ANPASSUNGSKRITERIEN 1845
§ 141 KREDITDERIVATE 1845
(DIE §§ 142-146 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 142
RECHTSSICHERHEIT 1852
§ 143 UEBERWACHUNGSSYSTEME 1852
§ 144 BEARBEITUNGSSYSTEME 1852
§ 145 SYSTEME ZUR UEBERWACHUNG VON SICHERHEITEN, KREDITVERFUEGBARKEIT UND
ZAHLUNGEN 1852 § 146 UEBEREINSTIMMUNG MIT DEN INSTITUTSINTERNEN
GRUNDSAETZEN UND VERFAHREN 1852 § 147 VALIDIERUNG EIGENER SCHAETZUNGEN
1860
(DIE §§ 148-150 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 148
RISIKOQUANTIFIZIERUNG 1865
§ 149 RISIKOSTEUERUNGSPROZESS UND -REGELUNGEN 1865
§ 150 VALIDIERUNG UND DOKUMENTATION 1865
(DIE §§ 151-153 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 151
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 1872
§ 152 ADRESSRISIKOUEBERWACHUNG 1872
§ 153 INTERNE REVISION 1872
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XVIII
KAPITEL 5. KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN
ABSCHNITT 1. SICHERUNGSINSTRUMENTE § 154 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
SICHERUNGSINSTRUMENTE 1878
§ 155 ALLGEMEIN BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE FINANZIELLE SICHERHEITEN 1882
§ 156 NUR MIT IHREM SCHWANKUNGSBEREINIGTEN WERT BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
FINANZIELLE SICHERHEITEN 1886 § 157 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
HANDELSBUCHSICHERHEITEN 1888
§ 158 SONSTIGE BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE IRBA-SICHERHEIT 1889
§ 159 GRUNDPFANDRECHTLICHE IRBA-SICHERHEIT 1890
§ 160 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE IRBA-SICHERUNGSABTRETUNG VON FORDERUNGEN
1892 § 161 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE SONSTIGE IRBA-SACHSICHERHEIT 1894
§ 162 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE GEWAEHRLEISTUNG 1896
§ 163 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGER GEWAEHRLEISTUNGSGEBER 1900
§ 164 ALS GEWAEHRLEISTUNG BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE GARANTIE 1903
§ 165 ALS GEWAEHRLEISTUNG BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGES KREDITDERIVAT 1905
§ 166 ALS GEWAEHRLEISTUNG BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE GARANTIEN UND
KREDITDERIVATE FUER DIE BEHANDLUNG GEMAESS § 86 ABS. 3 1907
(DIE §§ 167, 168 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 167 POSITION,
FUER DIE EIN KREDITDERIVAT BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIG IST 1909
§ 168 POSITION, FUER DIE EIN NTH-TO-DEFAULT-KREDITDERIVAT
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIG IST 1909 § 169 BAREINLAGE BEI EINEM DRITTINSTITUT
1912
§ 170 LEBENSVERSICHERUNG 1913
§ 171 SCHULDVERSCHREIBUNGEN, DIE AUF VERLANGEN VOM EMITTIERENDEN
DRITTINSTITUT ZURUECKERWORBEN WERDEN MUESSEN 1915
§ 171A ZAHLUNGSZUSAGEN FUER DEN RESTWERT VON LEASINGGEGENSTAENDEN 1916
ABSCHNITT 2. MINDESTANFORDERUNGEN AN KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN §
172 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE VERWENDUNG VON
KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN 1917 § 173 MINDESTANFORDERUNGEN AN
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE FINANZIELLE SICHERHEITEN 1920 § 174
MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE BERUECKSICHTIGUNG VON
IRBA-SICHERUNGSABTRETUNGEN
VON FORDERUNGEN 1923
§ 175 MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE BERUECKSICHTIGUNG SONSTIGER
IRBA-SACHSICHERHEITEN 1926 § 176 MINDESTANFORDERUNGEN FUER DIE BEHANDLUNG
VON LEASINGFORDERUNGEN ALS DURCH DEN LEASING- GEGENSTAND BESICHERT 1929
§ 177 MINDESTANFORDERUNGEN FUER GEWAEHRLEISTUNGEN 1931
§ 178 MINDESTANFORDERUNGEN FUER KREDITDERIVATE 1934
ABSCHNITT 3. BERECHNUNG DER KREDITRISIKOMINDERUNGSEFFEKTE § 179 DURCH
EIN SICHERUNGSINSTRUMENT BESICHERTE POSITION 1935
§ 180 METHODENWAHL FUER FINANZIELLE SICHERHEITEN 1936
§ 181 INSTITUTSINTERNE SICHERUNGSGESCHAEFTE 1938
(DIE §§ 182-184 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 182 FUER
ABSICHERUNGSZWECKE ZU BERUECKSICHTIGENDE RESTLAUFZEIT VON
ADRESSENAUSFALLRISIKO- POSITIONEN UND SICHERUNGSINSTRUMENTEN 1939
§ 183 FUER EIN SICHERUNGSINSTRUMENT LAUFZEITGEEIGNETE POSITION 1939
§ 184 BEI LAUFZEITUNTERSCHREITUNG BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGES
SICHERUNGSINSTRUMENT 1939 § 185 BESICHERUNGSWIRKUNG DER EINFACHEN
METHODE 1942
(DIE §§ 186-189 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 186
LAUFZEITANPASSUNGSFAKTOR FUER EIN SICHERUNGSINSTRUMENT 1945
§ 187 SCHWANKUNGSBEREINIGTER WERT FUER FINANZIELLE SICHERHEITEN 1945
§ 188 WERTSCHWANKUNGSFAKTOR FUER FINANZIELLE SICHERHEITEN UND
ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN 1945 § 189 WAEHRUNGSSCHWANKUNGSFAKTOR FUER
FINANZIELLE SICHERHEITEN UND GEWAEHRLEISTUNGEN 1945
IMAGE 12
XIX INHALTSVERZEICHNIS
§ 190 ENTSCHEIDUNG FUER DIE VERWENDUNG SELBSTGESCHAETZTER
SCHWANKUNGSFAKTOREN 1949 § 191 AUSNAHMEREGELUNG FUER PENSIONS-,
DARLEHENS- ODER VERGLEICHBARE GESCHAEFTE UEBER WERTPAPIERE . 1951 (DIE §§
192-195 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 192 VORGEGEBENER
WERTSCHWANKUNGSFAKTOR 1952
§ 193 ZUGRUNDE ZU LEGENDE LIQUIDATIONSDAUER 1952
§ 194 ANPASSUNGSFAKTOR FUER NICHTTAEGLICHE NEUBEWERTUNG 1952
§ 195 VORGEGEBENER WAEHRUNGSSCHWANKUNGSFAKTOR 1952
(DIE §§ 196-198 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 196
SELBSTGESCHAETZTER SCHWANKUNGSFAKTOR 1957
§ 197 ANPASSUNGSFAKTOR FUER SELBSTGESCHAETZTE SCHWANKUNGSFAKTOREN AN DIE
VERWENDETE LIQUIDATIONS- DAUER 1957
§ 198 GEEIGNETES VERFAHREN FUER DIE SCHAETZUNG VON SCHWANKUNGSFAKTOREN
1957
(DIE §§ 199-203 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 199 ENTSCHEIDUNG
FUER DIE VERWENDUNG MODELLBASIERTER SCHWANKUNGSZUSCHLAEGE 1962 §200
GEEIGNETES MODELL ZUR ERMITTLUNG MODELLBASIERTER SCHWANKUNGSZUSCHLAEGE
1962 § 201 QUALITATIVE MINDESTANFORDERUNGEN FUER EIN GEEIGNETES MODELL
ZUR ERMITTLUNG
VON SCHWANKUNGSZUSCHLAEGEN 1962
§ 202 QUANTITATIVE MINDESTANFORDERUNGEN FUER EIN GEEIGNETES MODELL ZUR
ERMITTLUNG VON SCHWANKUNGSZUSCHLAEGEN 1962
§203 MODELLBASIERTER SCHWANKUNGSZUSCHLAG 1962
(DIE §§ 204,205 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §204
INKONGRUENZENBEREINIGTER BETRAG EINER GEWAEHRLEISTUNG 1967
§205 BETRAG EINER BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGEN GEWAEHRLEISTUNG 1967
ABSCHNITT 4. AUFRECHNUNGSVEREINBARUNGEN (DIE §§ 206-224 WERDEN
ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §206 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
AUFRECHNUNGSVEREINBARUNGEN 1970
§207 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE AUFRECHNUNGSVEREINBARUNG UEBER DERIVATE 1970
§ 208 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE AUFRECHNUNGSVEREINBARUNG UEBER
WECHSELSEITIGE GELDFORDERUNGEN UND -SCHULDEN 1970
§ 209 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE AUFRECHNUNGSVEREINBARUNG UEBER
NICHTDERIVATIVE GESCHAEFTE MIT SICHERHEITENNACHSCHUESSEN 1970
§210 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE PRODUKTUEBERGREIFENDE
AUFRECHNUNGSVEREINBARUNG 1970 §211 NETTOBEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER DERIVATE
1970
§212 NETTOBEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER GELDFORDERUNGEN UND -SCHULDEN 1970
§213 LAUFZEITBEREINIGTE NETTOBEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER EINE
AUFRECHNUNGSPOSITION 1970 §214 WAEHRUNGSINKONGRUENZZUSCHLAG FUER EINE
AUFRECHNUNGSPOSITION 1970
§ 215 NETTOBEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER NICHTDERIVATIVE GESCHAEFTE MIT
SICHERHEITENNACHSCHUESSEN 1970 § 216 WERTSCHWANKUNGSZUSCHLAG FUER DIE
WERTPAPIERE EINER AUFRECHNUNGSPOSITION 1970 § 217
NETTOBEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER PRODUKTUEBERGREIFENDE AUFRECHNUNGSPOSITIONEN
1970 §218 NETTOBEMESSUNGSGRUNDLAGE NACH DER SM 1970
§219 AUFSPALTUNG IN SM-RISIKOPOSITIONEN 1970
§220 MASSGEBLICHE BETRAEGE DER SM-RISIKOPOSITIONEN 1970
§221 ZUORDNUNG DER SM-RISIKOPOSITIONEN ZU ABSICHERUNGSGRUPPEN 1970
§222 ANWENDUNG DER IMM 1970
§223 NETTOBEMESSUNGSGRUNDLAGE NACH DER IMM 1970
§224 MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE NUTZUNG DER IMM 1970
KAPITEL 6. VERBRIEFUNGEN
ABSCHNITT 1. ANWENDUNGSBEREICH DER VERBRIEFUNGSREGELUNGEN,
BEGRIFFSDEFINITIONEN §225 ADRESSATEN 1993
§226 VERBRIEFUNGSTRANSAKTION 1999
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XX
§227 KSA- UND IRBA-VERBRIEFUNGSPOSITIONEN 2003
§228 VERBRIEFTES PORTFOLIO 2005
§229 (AUFGEHOBEN) (DIE §§ 230,231 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.)
§230 VERBRIEFUNGS-LIQUIDITAETSFAZILITAET 2009
§ 231 SONSTIGE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN FUER VERBRIEFUNGEN 2009
ABSCHNITT 2. ANFORDERUNGEN AN INSTITUTE, DIE ALS ORIGINATOR ODER SPONSOR
VON VERBRIEFUNGS- TRANSAKTIONEN GELTEN §232 MINDESTANFORDERUNGEN AN
EINEN WESENTLICHEN UND WIRKSAMEN RISIKOTRANSFER 2012 §233
BERUECKSICHTIGUNG EINER LAUFZEITUNTERDECKUNG DER BESICHERUNG BEIM
ORIGINATOR 2023
§ 234 VERBOT DER IMPLIZITEN UNTERSTUETZUNG VON VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN
2025
ABSCHNITT 3. NUTZUNG VON BONITAETSBEURTEILUNGEN FUER VERBRIEFUNGEN (DIE §§
235-237 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §235 BENENNUNG VON
RATINGAGENTUREN FUER VERBRIEFUNGEN 2027
§ 236 ANFORDERUNGEN AN DIE VERWENDUNG VON BONITAETSBEURTEILUNGEN FUER
VERBRIEFUNGEN 2027 §237 FUER VERBRIEFUNGEN MASSGEBLICHE
BONITAETSBEURTEILUNG 2027
ABSCHNITT 4. ANRECHNUNG VON KSA-VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN (DIE §§238-241
WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §238 KSA-BEMESSUNGSGRUNDLAGE EINER
KSA-VERBRIEFUNGSPOSITION 2031
§239 KSA-POSITIONSWERT EINER KSA-VERBRIEFUNGSPOSITION 2031
§240 RISIKOGEWICHTETER KSA-POSITIONSWERT EINER KSA-VERBRIEFUNGSPOSITION
2031 § 241 BERUECKSICHTIGUNG VON GEWAEHRLEISTUNGEN UND FINANZIELLEN
SICHERHEITEN MIT IHREM KSA-RISIKO- GEWICHT 2031
(DIE §§ 242-244 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §242
KSA-VERBRIEFUNGSRISIKOGEWICHT FUER BEURTEILTE KSA-VERBRIEFUNGSPOSITIONEN
2036 §243 KSA-VERBRIEFUNGSRISIKOGEWICHT FUER UNBEURTEILTE
KSA-VERBRIEFUNGSPOSITIONEN 2036 §244 KSA-VERBRIEFUNGSRISIKOGEWICHT FUER
TEILBESICHERTE KSA-VERBRIEFUNGSPOSITIONEN 2036
(DIE §§ 245-248 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 245 ERMITTLUNG
RISIKOGEWICHTETER KSA-POSITIONSWERTE FUER VON ORIGINATOREN ZU
BERUECKSICHTIGENDE INVESTORENANTEILE AUS VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN 2042
§ 246 RISIKOGEWICHTETER KSA-POSITIONSWERT EINES VOM ORIGINATOR ZU
BERUECKSICHTIGENDEN INVESTOREN- ANTEILS AUS VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN
2042
§ 247 KSA-KONVERSIONSFAKTOREN FUER VOM ORIGINATOR ZU BERUECKSICHTIGENDE
INVESTORENANTEILE AUS VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN 2042
§ 248 KSA-BEMESSUNGSGRUNDLAGE EINES VOM ORIGINATOR ZU BERUECKSICHTIGENDEN
INVESTORENANTEILS AUS VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN 2042
(DIE §§ 249,250 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 249 MAXIMALER
RISIKOGEWICHTETER KSA-POSITIONSWERT EINER KSA-VERBRIEFUNGSTRANSAKTION
2050 § 250 MAXIMALER RISIKOGEWICHTETER KSA-POSITIONSWERT FUER
ORIGINATOREN VON KSA-VERBRIEFUNGS- TRANSAKTIONEN, ZU DENEN EIN VOM
ORIGINATOR ZU BERUECKSICHTIGENDER INVESTORENANTEIL
AUS VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN GEHOERT 2050
ABSCHNITT 5. ANRECHNUNG VON IRBA-VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN (DIE §§
251-254 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §251 BEMESSUNGSGRUNDLAGE
EINER IRBA-VERBRIEFUNGSPOSITION 2053
§ 252 IRBA-POSITIONSWERT EINER IRBA-VERBRIEFUNGSPOSITION 2053
§253 RISIKOGEWICHTETER IRBA-POSITIONSWERT EINER
IRBA-VERBRIEFUNGSPOSITION 2053
IMAGE 14
XXI INHALTSVERZEICHNIS
§ 254 BERUECKSICHTIGUNG VON GEWAEHRLEISTUNGEN MIT IHREM IRBA-RISIKOGEWICHT
2053 (DIE §§ 255-258 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §255 VERFAHREN
ZUR BESTIMMUNG DES IRBA-VERBRIEFUNGSRISIKOGEWICHTS 2058
§256 ABGELEITETE BONITAETSBEURTEILUNG 2058
§257 RATINGBASIERTER ANSATZ 2058
§258 AUFSICHTIICHER FORMEL-ANSATZ 2058
(DIE §§ 259-261 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §259 INTERNES
EINSTUFUNGSVERFAHREN 2072
§ 260 NACH DER RUECKFALLLOESUNG FUER QUALIFIZIERTE
VERBRIEFUNGS-LIQUIDITAETSFAZILITAETEN ERMITTELTES IRBA-
VERBRIEFUNGSRISIKOGEWICHT 2072
§261 IRBA-VERBRIEFUNGSRISIKOGEWICHT FUER TEILBESICHERTE
IRBA-VERBRIEFUNGSPOSITIONEN 2072 § 262 ERMITTLUNG RISIKOGEWICHTETER
IRBA-POSITIONSWERTE FUER VON ORIGINATOREN ZU BERUECKSICHTIGENDE
INVESTORENANTEILE AUS VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN 2085
(DIE §§263,264 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 263 MAXIMALER
RISIKOGEWICHTETER IRBA-POSITIONSWERT EINER IRBA-VERBRIEFUNGSTRANSAKTION
2087 § 264 MAXIMALER RISIKOGEWICHTETER IRBA-POSITIONSWERT FUER
ORIGINATOREN VON IRBA-VERBRIEFUNGS- TRANSAKTIONEN, ZU DENEN EIN VOM
ORIGINATOR ZU BERUECKSICHTIGENDER INVESTORENANTEIL
AUS VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN GEHOERT 2087
(DIE §§ 265-268 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §265 ABZUGSBETRAEGE
FUER VERBRIEFUNGSPOSITIONEN 2090
§ 266 BERUECKSICHTIGUNG VON VERBRIEFUNGSPOSITIONEN DURCH KAPITALABZUG
2090
§267 ABZUGSBETRAG FUER KSA-VERBRIEFUNGSPOSITIONEN 2090
§268 ABZUGSBETRAG FUER IRBA-VERBRIEFUNGSPOSITIONEN 2090
TEIL 3. OPERATIONELLES RISIKO
KAPITEL 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN (DIE §§ 269-293 WERDEN
ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §269 ANSAETZE ZUR BESTIMMUNG DES
ANRECHNUNGSBETRAGES FUER DAS OPERATIONEILE RISIKO 2093
KAPITEL 2. BASISINDIKATORANSATZ §270 BERECHNUNG DES ANRECHNUNGSBETRAGES
2093
§271 DEFINITION DES RELEVANTEN INDIKATORS 2093
KAPITEL 3. STANDARDANSATZ §272 ANWENDUNG DES STANDARDANSATZES 2093
§273 BERECHNUNG DES ANRECHNUNGSBETRAGES 2093
§274 VERWENDUNG EINES ALTERNATIVEN INDIKATORS 2093
§275 GESCHAEFTSFELDZUORDNUNG 2093
§276 QUALITATIVE ANFORDERUNGEN 2093
§277 KOMBINATION MIT DEM BASISINDIKATORANSATZ 2093
KAPITEL 4. FORTGESCHRITTENE MESSANSAETZE
ABSCHNITT 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN §278 BEGRIFFSBESTIMMUNG 2093
ABSCHNITT 2. QUALITATIVE ANFORDERUNGEN §279 RISIKOMANAGEMENTSYSTEM UND
RAHMENWERK 2093
§280 RISIKOMANAGEMENTEINHEIT UND RESSOURCEN 2093
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS XXII
§281 INTEGRATION DES RISIKOMESSSYSTEMS UND BERICHTSWESEN 2093
§282 DOKUMENTATION UND EINHALTUNG DES RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS 2093
§283 PRUEFUNG 2093
ABSCHNITT 3. ANFORDERUNGEN AN DIE BESTIMMUNG DES ANRECHNUNGSBETRAGS FUER
DAS OPERATIONEILE RISIKO §284 GUETE DES MESSSYSTEMS 2093
§285 KORRELATIONEN 2093
§286 INTERNE SCHADENSDATEN 2093
§287 ZUORDNUNG INTERNER SCHADENSDATEN 2093
§288 VERLUSTE IM KREDITRISIKOBEREICH 2093
§289 EXTERNE DATEN 2093
§290 SZENARIO-ANALYSEN 2093
§291 GESCHAEFTSUMFELD UND INTERNES KONTROLLSYSTEM 2093
§292 VERSICHERUNGEN UND ANDERE INSTRUMENTE ZUR RISIKOVERLAGERUNG 2093
ABSCHNITT 4. TEILWEISE ANWENDUNG §293 KOMBINATION MIT DEM
BASISINDIKATOR- ODER STANDARDANSATZ 2093
TEIL 4. MARKTRISIKOPOSITIONEN
KAPITEL 1. WAEHRUNGSGESAMTPOSITION (DIE §§ 294-318 WERDEN ZUSAMMENGEFASST
KOMMENTIERT.) §294 ERMITTLUNG UND ANRECHNUNG DER WAEHRUNGSGESAMTPOSITION
2155
§295 AKTIV- UND PASSIVPOSITIONEN 2155
KAPITEL 2. ROHWARENPOSITION §296 ERMITTLUNG UND ANRECHNUNG DER
ROHWARENPOSITION 2155
§297 ZEITFAECHERMETHODE 2155
KAPITEL 3. HANDELSBUCH-RISIKOPOSITIONEN §298
HANDELSBUCH-RISIKOPOSITIONEN 2155
§299 NETTOPOSITIONEN 2155
§ 300 ALLGEMEINES KURSRISIKO ZINSNETTOPOSITION 2155
§301 JAHRESBANDMETHODE 2155
§302 DURATIONMETHODE 2155
§ 303 BESONDERES KURSRISIKO ZINSNETTOPOSITION 2155
§304 ALLGEMEINES KURSRISIKO AKTIENNETTOPOSITION 2155
§305 BESONDERES KURSRISIKO AKTIENNETTOPOSITION 2155
§306 AKTIENINDEXPOSITIONEN 2155
§307 INVESTMENTANTEILE 2155
KAPITEL 4. OPTIONSPOSITION §308 BERUECKSICHTIGUNG VON OPTIONSGESCHAEFTEN
2155
§309 ANRECHNUNGSBETRAG FUER DAS GAMMAFAKTORRISIKO 2155
§310 ANRECHNUNGSBETRAG FUER DAS VEGAFAKTORRISIKO 2155
§311 SZENARIO-MATRIX-METHODE 2155
IMAGE 16
XXIII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 5. ANDERE MARKTRISIKOPOSITIONEN § 312 ERMITTLUNG UND ANRECHNUNG
DER ANDEREN MARKTRISIKOPOSITIONEN 2155
KAPITEL 6. EIGENE RISIKOMODELLE §313 VERWENDUNG VON RISIKOMODELLEN 2155
§314 BESTIMMUNG DER ANRECHNUNGSBETRAEGE 2155
§315 QUANTITATIVE VORGABEN 2155
§316 ZU ERFASSENDE RISIKOFAKTOREN 2155
§317 QUALITATIVE ANFORDERUNGEN 2155
§318 PROGNOSEGUETE 2155
TEIL 5. OFFENLEGUNG
KAPITEL 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ZUM ANWENDUNGSBEREICH, ZUM
OFFENLEGUNGSMEDIUM UND ZUM OFFENLEGUNGSINTERVALL (DIE §§ 319-337 WERDEN
ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) §319 ANWENDUNGSBEREICH OFFENLEGUNG 2199
§320 OFFENLEGUNGSMEDIUM 2199
§321 OFFENLEGUNGSINTERVALL 2199
KAPITEL 2. ALLGEMEINE INHALTLICHE ANFORDERUNGEN DER OFFENLEGUNG § 322
RISIKOMANAGEMENTBESCHREIBUNG IN BEZUG AUF EINZELNE RISIKEN 2199
§323 ANGABEN ZUM ANWENDUNGSBEREICH DIESER VERORDNUNG 2199
§324 EIGENMITTELSTRUKTUR 2199
§325 ANGEMESSENHEIT DER EIGENMITTELAUSSTATTUNG 2199
§ 326 OFFENLEGUNGSANFORDERUNGEN ZU DERIVATIVEN
ADRESSENAUSFALLRISIKOPOSITIONEN UND AUFRECHNUNGS- POSITIONEN 2199
§ 327 ADRESSENAUSFALLRISIKO: ALLGEMEINE AUSWEISPFLICHTEN FUER ALLE
INSTITUTE 2199
§ 328 ADRESSENAUSFALLRISIKO: OFFENLEGUNG BEI KSA-FORDERUNGSKLASSEN 2199
§329 ADRESSENAUSFALLRISIKO: WEITERE OFFENLEGUNGSANFORDERUNGEN 2199
§330 OFFENLEGUNGSANFORDERUNGEN ZUM MARKTRISIKO 2199
§331 OFFENLEGUNGSANFORDERUNGEN ZUM OPERATIONEILEN RISIKO 2199
§332 OFFENLEGUNGSANFORDERUNGEN FUER BETEILIGUNGEN IM ANLAGEBUCH 2199
§333 OFFENLEGUNG DES ZINSAENDERUNGSRISIKOS IM ANLAGEBUCH 2199
§ 334 OFFENLEGUNGSANFORDERUNGEN BEI VERBRIEFUNGEN 2199
KAPITEL 3. QUALIFIZIERENDE ANFORDERUNGEN BEI DER NUTZUNG BESONDERER
INSTRUMENTE ODER METHODEN § 335 ADRESSENAUSFALLRISIKO: OFFENLEGUNG BEI
FORDERUNGSKLASSEN, FUER DIE DER IRBA VERWENDET WIRD . . 2199 §336
KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN: OFFENLEGUNG FUER KSA- UND
IRBA-POSITIONEN 2199 §337 INSTRUMENTE ZUR VERLAGERUNG OPERATIONELLER
RISIKEN 2199
TEIL 6. UEBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN (DIE §§ 338-340 WERDEN
ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT) § 338 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN FUER DIE
PARAMETERSCHAETZUNG 2232
§ 339 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN FUER DIE EIGENMITTELAUSSTATTUNG UND
-BERECHNUNG 2232 §340 INKRAFTTRETEN 2232
ANLAGEN ZUR SOLVABILITAETSVERORDNUNG - SOLVV 2247
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS XXIV
C. VERORDNUNG UEBER DIE ERFASSUNG, BEMESSUNG, GEWICHTUNG UND ANZEIGE VON
KREDITEN IM BEREICH DER GROSSKREDIT- UND MILLIONENKREDITVORSCHRIFTEN DES
KREDITWESENGESETZES (GROSSKREDIT- UND MILLIONENKREDITVERORDNUNG -
GROMIKV)
TEIL 1. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER GROSS- UND MILLIONENKREDITE
§ 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 2273
§2 BEMESSUNGSGRUNDLAGE 2275
§3 (AUFGEHOBEN) 2281
§4 BESTIMMUNG DES KREDITNEHMERS 2282
§5 TREUHANDVERMOEGEN 2287
§ 6 ADRESSENAUSFALLRISIKEN AUS ZUGRUNDE LIEGENDEN GESCHAEFTEN 2288
§ 7 KREDITNEHMERFIKTION DURCH EINZELFALLENTSCHEIDUNG DER BUNDESANSTALT
2295
§ 8 VERFAHREN ZUR EINREICHUNG DER ANZEIGEN 2297
TEIL 2. SONDERVORSCHRIFTEN FUER GROSSKREDITE
KAPITEL 1. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER HANDELSBUCH- UND
NICHTHANDELSBUCHINSTITUTE
ABSCHNITT 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FUER ANRECHNUNGEN AUF DIE
GROSSKREDITOBERGRENZEN (DIE §§ 9-11 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.)
§ 9 NULL-ANRECHNUNGEN 2302
§ 10 20 PROZENT-ANRECHNUNGEN 2302
§ 11 50 PROZENT-ANRECHNUNGEN 2302
ABSCHNITT 2. KREDITRISIKOMINDERUNGSBESTIMMUNGEN § 12 BESICHERUNGSWIRKUNG
VON FINANZIELLEN SICHERHEITEN 2313
§ 13 WECHSEL DES KREDITNEHMERS AUFGRUND DER BESTELLUNG VON SICHERHEITEN
2316 § 14 BESICHERUNG MIT GRUNDPFANDRECHTEN AUF WOHN- UND
GEWERBEIMMOBILIEN 2319
KAPITEL 2. ABGRENZUNG ZWISCHEN HANDELSBUCH- UND
NICHTHANDELSBUCHINSTITUTEN
(DIE §§ 15-17 WERDEN ZUSAMMENGEFASST KOMMENTIERT.) § 15 BEMESSUNG DER
GESAMTSUMME DER BILANZ- UND AUSSERBILANZMAESSIGEN GESCHAEFTE 2323 § 16
BEMESSUNG DER GESAMTSUMME DER POSITIONEN DES HANDELSBUCHS 2323
§ 17 ANZEIGEN NACH § 2 ABSATZ 11 SATZ 4 DES KREDITWESENGESETZES 2323
KAPITEL 3. SONDERBESTIMMUNGEN FUER NICHTHANDELSBUCHINSTITUTE
§ 18 ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 2326
§ 19 QUARTALSMAESSIGE MELDUNGEN DER POSITIONEN DES HANDELSBUCHS 2328
§ 20 AUSNAHMEN VON DEN BESCHLUSSFASSUNGSPFLICHTEN NACH § 13 ABS. 2 UND §
13B ABSATZ 6 DES KREDITWESENGESETZES 2330
§21 KENNTNISNAHME DER GESCHAEFTSLEITER 2332
§ 22 BESCHLUSSFASSUNGSPFLICHTEN BEI UEBERSCHREITEN DER
GROSSKREDITOBERGRENZE 2333 §23 ANZEIGEN NACH § 13 ABS. 1 SATZ 1 DES
KREDITWESENGESETZES 2334
§24 ABRUFBEREITSCHAFT 2336
§25 ANZEIGEN NACH § 13 ABS. 2 SATZ 5 UND 8 DES KREDITWESENGESETZES 2338
§26 ANZEIGE DER UNERLAUBTEN UEBERSCHREITUNG EINER GROSSKREDITOBERGRENZE
2339
IMAGE 18
XXV INHALTSVERZEICHNIS
§27 ANZEIGEN VON KREDITRAHMENKONTINGENTEN 2341
§ 28 FREISTELLUNG VON WOHNUNGSGENOSSENSCHAFTEN MIT SPAREINRICHTUNG 2343
KAPITEL 4. SONDERBESTIMMUNGEN FUER HANDELSBUCHINSTITUTE §29 TAEGLICHE
BEWERTUNG; BEWERTUNGSRICHTLINIEN 2344
§30 HANDELSBUCH-GESAMTPOSITION 2345
§31 UNTERLEGUNG VON UEBERSCHREITUNGEN DER GESAMTBUCH-GROSSKREDITOBERGRENZE
2351 § 32 UNTERLEGUNG DER GRENZEN NACH § 13A ABSATZ 5 SATZ 1 ODER 3 DES
KREDITWESENGESETZES 2355 § 33 BESCHLUSSFASSUNGSPFLICHTEN BEI ANLAGEBUCH-
UND GESAMTBUCH-GROSSKREDITEN 2356 § 34 ANZEIGEN NACH § 13A ABS. 1 DES
KREDITWESENGESETZES 2357
§35 ANZEIGEN NACH § 13A ABS. 2 DES KREDITWESENGESETZES 2358
§ 36 ANZEIGE DER UNERLAUBTEN UEBERSCHREITUNG DER GROSSKREDITOBERGRENZE
2359
§ 37 ANZEIGE VON KREDITRAHMENKONTINGENTEN 2360
TEIL 3. SONDERVORSCHRIFTEN FUER MILLIONENKREDITE
§38 ANZEIGEN NACH § 14 ABS. 1 DES KREDITWESENGESETZES 2361
§39 BENACHRICHTIGUNG UEBER DIE VERSCHULDUNG DER KREDITNEHMER 2364
TEIL 4. UEBERGANGS- UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§40 INKRAFTTRETEN, AUSSERKRAFTTRETEN 2368
§41-76 (AUFGEHOBEN)
D. VERORDNUNG UEBER DIE LIQUIDITAET DER INSTITUTE (LIQUIDITAETSVERORDNUNG -
LIQV)
§ 1 ANWENDUNGSBEREICH 2371
§2 AUSREICHENDE LIQUIDITAET 2373
§3 ZAHLUNGSMITTEL 2376
§4 ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN 2388
§ 5 WERTPAPIERPENSIONS- UND WERTPAPIERLEIHGESCHAEFTE 2397
§6 BEMESSUNGSGRUNDLAGE 2402
§7 RESTIAUFZEITEN 2407
§8 REGELUNGEN FUER BAUSPARKASSEN 2410
§ 9 KAPITALANLAGEBESCHRAENKUNGEN FUER E-GELD-INSTITUTE 2411
§ 10 VERWENDUNG VON INSTITUTSEIGENEN LIQUIDITAETSRISIKOMESS- UND
-STEUERUNGSVERFAHREN 2415 § 11 MELDUNGEN DER KENNZAHLEN 2422
§ 12 UEBERGANGSBESTIMMUNG 2423
§ 13 INKRAFTTRETEN 2424
ANHANG ANHANG 1 VERORDNUNG UEBER DIE ANZEIGEN UND DIE VORLAGE VON
UNTERLAGEN NACH DEM KREDITWESENGESETZ (ANZEIGENVERORDNUNG - ANZV) 2425
ANHANG 2 RICHTLINIE ZUR DURCHFUEHRUNG UND QUALITAETSSICHERUNG DER
LAUFENDEN UEBERWACHUNG DER KREDIT- UND FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTE
DURCH DIE DEUTSCHE BUNDESBANK (AUFSICHTSRICHTLINIE - AUFSICHTSRL) 2445
STICHWORTVERZEICHNIS 2453 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Luz, Günther |
author2_role | edt |
author2_variant | g l gl |
author_GND | (DE-588)114263744 |
author_facet | Luz, Günther |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037490621 |
classification_rvk | PE 600 PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)729967685 (DE-599)DNB1011640694 |
dewey-full | 346.43082 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43082 |
dewey-search | 346.43082 |
dewey-sort | 3346.43082 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037490621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150709</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110623s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011640694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791029344</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 199.95 (DE), ca. EUR 205.60 (AT), ca. sfr 268.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2934-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791029347</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 199.95 (DE), ca. EUR 205.60 (AT), ca. sfr 268.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-7910-2934-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791029344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729967685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011640694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43082</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)135523:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwesengesetz</subfield><subfield code="b">KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk</subfield><subfield code="c">Günther Luz ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 2485 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: KWG und CCR</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: KWG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreditwesengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114310-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Liquiditätsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7618717-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Solvabilitätsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573563-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Großkredit- und Millionenkreditverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4798440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreditwesengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114310-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Solvabilitätsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573563-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Liquiditätsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7618717-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Großkredit- und Millionenkreditverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4798440-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luz, Günther</subfield><subfield code="0">(DE-588)114263744</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785043&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022641953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022641953</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV037490621 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:11:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791029344 3791029347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022641953 |
oclc_num | 729967685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-12 DE-703 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-12 DE-703 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XLII, 2485 S. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk Günther Luz ... (Hrsg.) 2., überarb. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 2011 XLII, 2485 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3. Aufl. u.d.T.: KWG und CCR Nebentitel: KWG Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd rswk-swf Deutschland Liquiditätsverordnung (DE-588)7618717-2 gnd rswk-swf Deutschland Solvabilitätsverordnung (DE-588)7573563-5 gnd rswk-swf Deutschland Großkredit- und Millionenkreditverordnung (DE-588)4798440-5 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 u DE-604 Deutschland Solvabilitätsverordnung (DE-588)7573563-5 u Deutschland Liquiditätsverordnung (DE-588)7618717-2 u Deutschland Großkredit- und Millionenkreditverordnung (DE-588)4798440-5 u Luz, Günther (DE-588)114263744 edt X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785043&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022641953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd Deutschland Liquiditätsverordnung (DE-588)7618717-2 gnd Deutschland Solvabilitätsverordnung (DE-588)7573563-5 gnd Deutschland Großkredit- und Millionenkreditverordnung (DE-588)4798440-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114310-3 (DE-588)7618717-2 (DE-588)7573563-5 (DE-588)4798440-5 (DE-588)4136710-8 |
title | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk |
title_auth | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk |
title_exact_search | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk |
title_full | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk Günther Luz ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk Günther Luz ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Kreditwesengesetz KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk Günther Luz ... (Hrsg.) |
title_short | Kreditwesengesetz |
title_sort | kreditwesengesetz kwg kommentar zum kwg inklusive solvv liqv gromikv marisk |
title_sub | KWG ; Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk |
topic | Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd Deutschland Liquiditätsverordnung (DE-588)7618717-2 gnd Deutschland Solvabilitätsverordnung (DE-588)7573563-5 gnd Deutschland Großkredit- und Millionenkreditverordnung (DE-588)4798440-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Kreditwesengesetz Deutschland Liquiditätsverordnung Deutschland Solvabilitätsverordnung Deutschland Großkredit- und Millionenkreditverordnung Kommentar |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785043&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022641953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT luzgunther kreditwesengesetzkwgkommentarzumkwginklusivesolvvliqvgromikvmarisk |