Die Auslegung von Gesetzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2011
|
Ausgabe: | 5., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Academia Iuris : Basisstudium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 112 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783800638987 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037488892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231219 | ||
007 | t| | ||
008 | 110622s2011 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011678519 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800638987 |c Pb. : EUR 16.90 |9 978-3-8006-3898-7 | ||
035 | |a (OCoLC)741703131 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011678519 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-1841 |a DE-Ef29 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 340.10943 |2 22/ger | |
084 | |a PI 3040 |0 (DE-625)136587: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3050 |0 (DE-625)136588: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wank, Rolf |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)142069361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auslegung von Gesetzen |c von Rolf Wank |
250 | |a 5., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2011 | |
300 | |a XIII, 112 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Academia Iuris : Basisstudium | |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 4. Auflage |d 2008 |z 978-3-452-26492-3 |z 978-3-8006-4123-9 |w (DE-604)BV023391668 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022640283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022640283 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490895621029888 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI
LITERATURVERZEICHNIS X I II
EINLEITUNG 1
§ 1 AUSLEGUNGSPROBLEME 3
I. HERAUSARBEITUNG DER FALLFRAGE 3
II. SUCHE DES EINSCHLAEGIGEN RECHTSSATZES 4
1. NORMHYPOTHESE UND RECHTSFOLGE 4
A) ZIVILRECHT 4
B) STRAFRECHT 5
C) VERFASSUNGSRECHT 5
D) ZUSAMMENFASSUNG 6
2. DER TATBESTAND 6
A) ZIVILRECHT 7
AA) RECHTSSAETZE DES GESCHRIEBENEN RECHTS, INSBES. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN .
. 7 BB) RECHTSSAETZE DES RICHTERRECHTS UND DES GEWOHNHEITSRECHTS 8
CC) PRINZIPIEN UND GENERALKLAUSELN 9
B) STRAFRECHT 10
C) VERFASSUNGSRECHT 10
III. AUFBEREITUNG DES TATBESTANDES 11
1. ZIVILRECHT 11
2. STRAFRECHT 12
3. VERFASSUNGSRECHT 13
IV. AUSLEGUNG 14
1. ZIVILRECHT 14
2. STRAFRECHT 15
3. VERFASSUNGSRECHT 15
V. SUBSUMTION 16
VI. BEANTWORTUNG DER FALLFRAGE 16
VII. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 1 17
§ 2 DIE KONSTRUKTION DES RECHTSSATZES AUS GRUNDNORM UND ERGAENZUNGSNORMEN
19
I. LEGALDEFINITIONEN 19
1. ZIVILRECHT 19
2. STRAFRECHT 20
3. VERFASSUNGSRECHT 20
II. VERWEISUNGEN 20
1. ZIVILRECHT 20
2. STRAFRECHT 21
3. VERFASSUNGSRECHT 21
III. FIKTIONEN 21
1. ZIVILRECHT 21
2. STRAFRECHT 23
3. VERFASSUNGSRECHT 23
IV. SONSTIGE ERGAENZUNGSNORMEN 23
1. ZIVILRECHT 23
2. STRAFRECHT 24
3. VERFASSUNGSRECHT 24
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011678519
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
V. BEISPIEL 25
VI. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 2 26
§ 3 DAS ZIEL DER GESETZESAUSLEGUNG 27
I. DIE ERKENNTNIS DES CESETZGEBERWILLENS 28
1. WER IST DER GESETZGEBER? 28
2. ERKENNTNIS DES WILLENS DES GESETZGEBERS 29
3. DIVERGENZ ZWISCHEN DEM WILLEN DES GESETZGEBERS UND DEM GESETZESTEXT
29
II. DAS ALTERN VON GESETZEN 29
1. SUBJEKTIVE THEORIE 30
2. OBJEKTIVE THEORIE 30
3. ANDEUTUNGSTHEORIE 31
4. WANDEL DER RECHTSTATSACHEN UND WANDEL DER RECHTLICHEN WERTUNGEN 31 A)
WANDEL DER RECHTSTATSACHEN 31
B) WANDEL DER RECHTLICHEN WERTUNGEN 31
III. STELLUNGNAHME 32
1. DAS »JUNGE GESETZ 32
2. DAS »AELTERE GESETZ 33
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 3: KONSEQUENZEN FUER DIE GESETZESAUSLEGUNG 33
§ 4 RICHTERRECHT UND RECHTSWISSENSCHAFT 35
I. DIE EINBEZIEHUNG IN DIE AUSLEGUNG 35
II. BEDEUTUNG FUER DEN STREIT ZWISCHEN SUBJEKTIVER UND OBJEKTIVER
AUSLEGUNG 37
III. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 4 37
§ 5 DER WORTLAUT 39
I. UMGANGSSPRACHLICHE WORTBEDEUTUNG ODER JURISTISCH-TELEOLOGISCHE
WORTBEDEUTUNG? 39 1. DIE BEDEUTUNG DER UMGANGSSPRACHE FUER DIE AUSLEGUNG
39
2. DIE BEDEUTUNG DER UMGANGSSPRACHE FUER DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN
AUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG 41
3. DESKRIPTIVE UND NORMATIVE BEGRIFFE 43
II. ENGE UND WEITE AUSLEGUNG 43
III. KLASSENBEGRIFF UND TYPUSBEGRIFF 44
IV. DIE RELATIVITAET DER BEGRIFFSBILDUNG 45
V. BEDEUTUNGSVERSTAENDNIS DES INTERPRETEN ODER ANERKANNTE WORTBEDEUTUNG
46
VI. ENTSTEHUNGSZEITLICHE ODER GELTUNGSZEITLICHE, SUBJEKTIVE ODER
OBJEKTIVE WORTBEDEU- TUNG 46
VII. FALLVERGLEICHUNG 47
VIII. »AUSLEGUNG UND »KONKRETISIERUNG VON GENERALKLAUSELN 49
IX. BESONDERHEITEN DES VERWALTUNGSRECHTS: ERMESSEN UND
BEURTEILUNGSSPIELRAUM 50 1. ERMESSEN 50
2. UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 50
3. BEURTEILUNGSSPIELRAUM 50
X. BESONDERHEITEN DES VERFASSUNGSRECHTS 51
XL DIE BEDEUTUNG DER ANDEREN AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER DIE ERMITTLUNG DES
WORTLAUTS . 51
XII. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 5 52
§ 6 DIE SYSTEMATIK 55
I. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE AUSLEGUNG 55
II. AEUSSERE SYSTEMATIK 55
1. ZIVILRECHT 55
2. STRAFRECHT 56
3. VERFASSUNGSRECHT 56
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
III. INNERE SYSTEMATIK 56
1. DIE RANGKONFORME AUSLEGUNG 57
A) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 58
B) RANGKONFORME AUSLEGUNG ALS INHALTSKONTROLLE 58
C) RANGKONFORME AUSLEGUNG ALS INHALTSBESTIMMUNG 59
D) ZUM VERHAELTNIS VON GRUNDGESETZ ZU EINFACHEM GESETZ UND VON EU-RECHT
ZUM DEUTSCHEN RECHT 60
2. WERTUNGSWIDERSPRUECHE 62
3. HARMONISIERUNG 62
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 6 63
§ 7 DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 65
I. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE AUSLEGUNG 65
II. VORGESCHICHTE 65
III. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE I. E. S 66
IV. ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 67
V. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 7 68
§ 8 SINN UND ZWECK 69
I. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE AUSLEGUNG 69
II. KONKRETE GESETZESZWECKE 69
III. ABSTRAKTE GESETZESZWECKE 69
1. SACHGERECHTIGKEIT DER ENTSCHEIDUNG 69
2. FOLGENKONTROLLE 70
3. SINNZUSAMMENHANG ZWISCHEN TATBESTAND UND RECHTSFOLGE 70
4. EFFEKTIVITAET 70
5. PRAKTIKABILITAET 70
6. GLEICHHEITSSATZ 70
IV. DIE KOLLISION VON GESETZESZWECKEN 71
V. DIE GERECHTIGKEIT DES ERGEBNISSES 71
VI. DIE GESETZESUMGEHUNG 71
VII. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 8 72
§ 9 DAS ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 73
§ 10 BEISPIELE FUER GESETZESAUSLEGUNG AUS DER RECHTSPRECHUNG 75
I. ZIVILRECHT (BGH NJW 2004,56) 75
1. AUSLEGUNGSZIEL 75
2. AUSLEGUNGSKRITERIEN 75
A) WORTLAUT 76
B) SYSTEMATIK 76
C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 76
D) SINN UND ZWECK DER NORM 76
E) GESAMTERGEBNIS 77
II. STRAFRECHT (BGH NJW2003.1677) 77
1. AUSLEGUNGSZIEL 77
2. AUSLEGUNGSKRITERIEN 77
A) WORTLAUT 77
B) SYSTEMATIK 77
C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 77
D) SINN UND ZWECK 77
E) GESAMTERGEBNIS 78
III. VERFASSUNGSRECHT (BVERFGE 32, 54) 78
1. AUSLEGUNGSZIEL 78
2. AUSLEGUNGSKRITERIEN 78
A) WORTLAUT 78
B) SYSTEMATIK 78
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 78
D) SINN UND ZWECK 79
E) GESAMTERGEBNIS 79
§ 11 RECHTSFORTBILDUNG 81
I. DIE GESETZESLUECKE 82
1. VERBOT DER RECHTSFORTBILDUNG 82
2. ERLAUBTE RECHTSFORTBILDUNG 82
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER RECHTSFORTBILDUNG 84
III. LUECKENSCHLIESSUNG 85
1. ANALOGIE 85
A) GESETZESANALOGIE 85
B) RECHTSANALOGIE 87
C) SCHLUSS VOM KLEINEREN AUF DAS GROESSERE 88
D) SCHLUSS VOM GROESSEREN AUF DAS KLEINERE 88
2. UMKEHRSCHLUSS 89
3. TELEOLOGISCHE REDUKTION (= RESTRIKTION) 89
4. DIE BERUFUNG AUF RECHTSPRINZIPIEN 90
IV. BESONDERHEITEN IM STRAFRECHT 91
V. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 11 91
§ 12 BEISPIEL FUER EINE ANALOGIE (§ 442 I 2 BGB) 93
I. AUSLEGUNG 93
1. AUSLEGUNGSZIEL 93
2. AUSLEGUNGSKRITERIEN 93
A) WORTLAUT 93
B) SYSTEMATIK 94
C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 94
D) SINN UND ZWECK 94
E) GESAMTERGEBNIS 94
II. RECHTSFORTBILDUNG IN FORM DER ANALOGIE 94
1. LUECKE 94
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN 95
3. GESAMTERGEBNIS 95
§ 13 KONKURRENZEN 97
I. VERDRAENGENDE KONKURRENZ 98
1. KONKRETISIERUNG EINER HOEHERRANGIGEN NORM 98
2. RANGGLEICHE NORMEN 98
A) ZEITLICHER VORRANG 99
B) INHALTLICHER VORRANG 99
II. KUMULATIVE KONKURRENZ 102
1. ZIVILRECHT 102
2. STRAFRECHT 102
3. VERFASSUNGSRECHT 103
III. BESONDERHEITEN IM STRAFRECHT 103
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 13 103
§ 14 ZUSAMMENFASSUNG 105
§ 15 EXKURS: DIE AUSLEGUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN 107
§ 16 UEBERSICHT: DER STANDORT DER METHODENLEHRE BEI DER FALLLOESUNG 109
SACHREGISTER 111 |
any_adam_object | 1 |
author | Wank, Rolf 1943- |
author_GND | (DE-588)142069361 |
author_facet | Wank, Rolf 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Wank, Rolf 1943- |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037488892 |
classification_rvk | PI 3040 PI 3050 |
ctrlnum | (OCoLC)741703131 (DE-599)DNB1011678519 |
dewey-full | 340.10943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.10943 |
dewey-search | 340.10943 |
dewey-sort | 3340.10943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037488892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231219</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110622s2011 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011678519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800638987</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 16.90</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3898-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)741703131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011678519</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.10943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wank, Rolf</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142069361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auslegung von Gesetzen</subfield><subfield code="c">von Rolf Wank</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 112 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia Iuris : Basisstudium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">4. Auflage</subfield><subfield code="d">2008</subfield><subfield code="z">978-3-452-26492-3</subfield><subfield code="z">978-3-8006-4123-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023391668</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022640283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022640283</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037488892 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:12:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800638987 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022640283 |
oclc_num | 741703131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-12 DE-739 DE-29 DE-384 DE-188 DE-M382 DE-20 DE-521 DE-1841 DE-Ef29 DE-523 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-12 DE-739 DE-29 DE-384 DE-188 DE-M382 DE-20 DE-521 DE-1841 DE-Ef29 DE-523 |
physical | XIII, 112 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Academia Iuris : Basisstudium |
spelling | Wank, Rolf 1943- Verfasser (DE-588)142069361 aut Die Auslegung von Gesetzen von Rolf Wank 5., neu bearb. Aufl. München Vahlen 2011 XIII, 112 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Academia Iuris : Basisstudium Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s Auslegung (DE-588)4069008-8 s DE-604 Überarbeitung von 4. Auflage 2008 978-3-452-26492-3 978-3-8006-4123-9 (DE-604)BV023391668 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022640283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wank, Rolf 1943- Die Auslegung von Gesetzen Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114116-7 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Auslegung von Gesetzen |
title_auth | Die Auslegung von Gesetzen |
title_exact_search | Die Auslegung von Gesetzen |
title_full | Die Auslegung von Gesetzen von Rolf Wank |
title_fullStr | Die Auslegung von Gesetzen von Rolf Wank |
title_full_unstemmed | Die Auslegung von Gesetzen von Rolf Wank |
title_short | Die Auslegung von Gesetzen |
title_sort | die auslegung von gesetzen |
topic | Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
topic_facet | Juristische Methodik Auslegung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022640283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wankrolf dieauslegungvongesetzen |