Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität: das Lamfalussy-Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Regieren in Europa
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832965174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037488181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111221 | ||
007 | t| | ||
008 | 110622s2011 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012091600 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832965174 |c Pb. : EUR 54.00 (DE), sfr 76.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6517-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832965174 | |
035 | |a (OCoLC)734088270 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012091600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 332.642094 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a QK 620 |0 (DE-625)141668: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruffing, Eva |e Verfasser |0 (DE-588)101299385X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität |b das Lamfalussy-Verfahren |c Eva Ruffing |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 318 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Regieren in Europa |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimität |0 (DE-588)4035043-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapiermarkt |0 (DE-588)4189708-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapiermarkt |0 (DE-588)4189708-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Legitimität |0 (DE-588)4035043-5 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Regieren in Europa |v 18 |w (DE-604)BV016405805 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022639583&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022639583 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136843467816960 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Kapitell: Einleitung 15
1. Die Forschungsfrage 17
2. Das theoretische Argument 20
3. Das Lamfalussy-Verfahren
fúr
die Wertpapierregulierung als
Gegenstand empirischer Untersuchung 24
4. Der Ertrag 25
5. Organisation des Buches 27
Kapitel
II:
Output- und Input-Legitimität im Regieren jenseits des
Nationalstaates 29
1. Die Organisation des Legitimitätskonzeptes entlang der
Scharpf sehen Konzeption von
Input-
und Output-Legitimität 29
2. Das Konzept der Output-Legitimität als effektives Problemlösen 32
3. Das Konzept der Input-Legitimität 37
3.1 Input-Legitimität im liberalen Demokratiemodell 37
3.2 Input-Legitimität im
deliberati
ven
Demokxatiemodell 41
4. Das Spannungsverhältnis zwischen den Untersuchungsdimensionen 45
4.1 Das Verhältnis von
Input-
und Output-Legitimität in
supranationalen Organisationen aus der Perspektive des
liberalen Demokratiemodells 46
4.2 Das Verhältnis von
Input-
und Output-Legitimität aus der
Perspektive des deliberativen Demokratiemodells 48
4.3 Die Lösung: Annäherung des liberalen und des deliberativen
Modells 49
5. Fazit 51
Kapitel
III:
Legitime Regulierungsentscheidungen in funktional
differenzierten Entscheidungsverfahren 5 3
1. Das neoinstitutionalistische Forschungsparadigma 54
2.
Bargaining
und
Arguing
im Verhandlungsdilemma 56
3. Institutionelle Förderung output-legitimer Entscheidungen 63
3.1 Delegation und Verrechtlichung als Selbstbindungsmechanismen 63
3.2 Die Trennung von Normsetzung und Normanwendung 64
3.3 Funktionale Differenzierung innerhalb der
Normanwendungsebene 69
3.3 Zwischenfazit: Anforderungen an
eme
Institution zur Förderung
output-legitimer Entscheidungen 73
4. Input-Legitimität in funktional differenzierten
Entscheidungssystemen 74
5. Fazit 80
Kapitel
IV:
Accountability als Mechanismus zur Sicherstellung von
Output- und Input-Legitimität 82
1. Kontroll- und Überwachungsprobleme in supranationalen,
funktional differenzierten Entscheidungssystemen 83
2. Accountability in funktional differenzierten Entscheidimgsverfahren 86
2.1
Accountability
als Rechenschaftspflicht 87
2.2 Accountability-Mechanismen: vertikal,
horizontal
und diagonal 87
3. Diagonale Accountability und Legitimität 90
3.1 Lösung der Kontrollprobleme über verschiedene Stränge 91
3.2 Sicherstellung von
Input-
und Output-Legitimität durch
diagonale Accountability 93
4. Idealmodell und Untersuchungsauftrag 95
4.1 Ein Idealmodell legitimen Regierens jenseits des Nationalstaates 95
4.2 Methoden und Vorgehen 98
4.3 Die Richtlinien unter dem Lamfalussy-Verfahren: Fallauswahl 101
Kapitel
V:
Das Lamfalussy-Verfahren als innovatives
Komitologieverfahren 103
1. Die Regulierungsproblematik im Wertpapierbereich 104
2. Versuche der Bearbeitung dieser Probleme in der Vorgeschichte der
VVertpapierregulierung 108
3. Der Status
quo ante: Die Komitologie
nach dem Zweiten
Komitologiebeschluss 111
4. Einführung und Entwicklung des Lamfalussy-Verfahrens 114
4.1 Das Lamfalussy-Verfahren als Antwort auf die
Problemanalyse des Ausschusses der Weisen 114
4.2 Der inter-mstitutionelle Konflikt um die Einführung des
Lamfalussy-Verfahrens 115
4.3 Das Lamfalussy-Verfahren
I
im Vergleich zum
Regelungsverfahren
И9
4.4 Das Lamfalussy-Verfahren
II
und die Reform der Komitologie 123
5. Fazit
Kapitel
VI:
Handlungsanreize und -beschränkungen im Lamfalussy-
Verfahren - eine Analyse aus institutionalistischer Sicht 131
1. Die Rahmenrichtlinie im Lamfalussy-Verfahren 131
1.1 Begrenzung der Verhandlungsmacht durch Delegation 132
1.2 Einbindung der Zivilgesellschaft in das
Mitentscheidungsverfahren 136
1.3 Politische (Nach-) Steuerung und Kontrolle 140
2. Die Komitologie im Lamfalussy-Verfahren 142
2.1 Funktionale Differenzierung und
Arguing
143
2.2 Glaubwürdige Selbstbindung auf der zweiten Ebene des
Lamfalussy-Verfahrens 145
2.3 Die Durchsetzung der Konsultations- und
Begründungspflichten in der Komitologie 148
2.4 Demokratische Bindung delegierter Entscheidungen im
Lamfalussy-Verfahren 150
3. Die Rolle der dntten Ebene für die Legitimität der europäischen
Wertpapierreguherung 154
3.1 Kohärente und sachgerechte Implementierung der
Wertpapierregulierungsentscheidungen0 155
3.2 Legitimationsbedarf und demokratische Rückbindung auf der
dritten Ebene 158
4. Idealmodell und Lamfalussy-Verfahren 160
Kapitel
VII:
Der erste Anwendungsfall des Lamfalussy-Verfahrens:
Die Marktmissbrauchsrichtlime 163
1. Die Marktmissbrauchsrichtlinie: Fallauswahl und Herleitung der
theoretischen Erwartungen 163
1.1 Anwendungsbereich und Regelungsproblematik der
Marktmissbrauchsrichtlinie 163
1.2 Theoretisch relevante Aspekte der Fallauswahl 166
1.3 Varianz zwischen den Fällen 164
2. Die Funktionsweise der ersten Ebene am Beispiel ausgewählter
Regelungen der Marktmissbrauchsrichtlinie 1 ^0
2.1 Der Aufschub der Bekanntgabe von Insiderinformationen nach
Art. 6 Abs. 2 der
MAD
- Beschränkung der
Verhandlungsmacht der Akteure 171
2.2 Zulässige Marktpraktiken nach Art. 1 Abs. 5 176
2.3 Zwischenfazit: Die Funktionsweise der ersten Ebene 180
3. Die Funktionsweise der zweiten Ebene 181
3.1 Das Beispiel „Aufschub deT Bekanntgabe von
Insiderinformationen" in der Durchführungsrichtlinie
2003/124/EG 182
3.2 Das Beispiel der zulässigen Marktpraktiken in der
Durchführungsrichtlinie 2004/72/EG 189
3.3 Zwischenfazit: Die Funktionsweise der zweiten Ebene 196
4. Die Funktionsweise der dritten Ebene 198
4.1 Das Beispiel der zulässigen Marktpraktiken 199
4.2 Das Beispiel „Aufschub der Bekanntgabe von
Insiderinformationen" 203
4.3 Zwischenfazit: Die Funktionsweise der dritten Ebene 205
5. Gute Regulierung durch das Lamfalussy-Verfahren9 Die
Regelungen im Lichte der Ziele der
MAD
206
6. Fazit 209
Kapitel VIII: Das Herzstück der Finanzdienstleistungsregulierung:
Die MiFID (2004/39/EG) 213
1. Die MiFID: Fallauswahl und Herleitung der theoretischen
Erwartungen 213
1.1 Anwendungsbereich und Regelungsproblematik der MiFID 213
1.2 Fallauswahl 216
1.3 Varianz zwischen den Fällen 220
2. Die Funktionsweise der ersten Ebene am Beispiel ausgewählter
Regelungen der MiFID (2004/39/EG) 222
2.1 Die Wohlverhaltensregeln aus Art. 19 Abs. 4-6 222
2.2 Die Regulierang von Interessenkonflikten nach
Art. 13 Abs. 6 und Art. 18 232
2.3 Zwischenfazit: Die Funktionsweise der ersten Ebene 236
3. Die Funktionsweise der zweiten Ebene 237
3.1 Die Umsetzung der Wohlverhaltensregeln aus
Art. 19 Abs. 4-6 der MiFID 238
3.2 Das Beispiel der Regelungen zu Interessenkonflikten in
Richtlinie 2006/73/EG 252
3.3 Zwischenfazif. Die Funktionsweise der zweiten Ebene 260
2. Die Funktionsweise der dritten Ebene 262
2.1 Die Funktionsweise der dritten Ebene am Beispiel der
Regelung zu den Dokumentationspflichten 263
10
2.2 Die Funktionsweise der dritten Ebene am Beispiel der
Empfehlung zu finanziellen Anreizen 266
2.3 Zwischenfazit: Die Funktionsweise der dritten Ebene 273
3. Gute Regulierung durch das Lamfalussy-Verfahren9 Die
Regelungen im Lichte der Ziele der MiFID 274
4. Fazit 276
Kapitel
IX:
Fazit 281
1. Die Vereinbarkeit von
Input-
und Output-Legitimität im
Lamfalussy-Verfahren 281
2. Beitrag zur theoretischen Diskussion 288
3. Lehren aus dem Lamfalussy-Verfahren für die Komitologie 289
4. Ausblick: Das Lamfalussy-Verfahren
III
293
4.1 Die neue zweite Ebene im Lamfalussy-Verfahren
III
295
4.2 Die neuen Kompetenzen der dritten und vierten Ebene im
Lamfalussy-Verfahren
III
298
4.3 Das Lamfalussy-Verfahren
III
- eine Antwort auf die
identifizierten Probleme9 300
Literaturverzeichnis 303
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Ruffing, Eva |
author_GND | (DE-588)101299385X |
author_facet | Ruffing, Eva |
author_role | aut |
author_sort | Ruffing, Eva |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037488181 |
classification_rvk | PS 3760 QK 620 |
ctrlnum | (OCoLC)734088270 (DE-599)DNB1012091600 |
dewey-full | 332.642094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.642094 |
dewey-search | 332.642094 |
dewey-sort | 3332.642094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037488181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110622s2011 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012091600</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832965174</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00 (DE), sfr 76.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6517-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832965174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734088270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012091600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.642094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruffing, Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101299385X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität</subfield><subfield code="b">das Lamfalussy-Verfahren</subfield><subfield code="c">Eva Ruffing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regieren in Europa</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035043-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapiermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189708-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapiermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189708-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Legitimität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035043-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Regieren in Europa</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV016405805</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022639583&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022639583</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037488181 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:35:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832965174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022639583 |
oclc_num | 734088270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-12 DE-188 DE-945 DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-12 DE-188 DE-945 DE-739 DE-384 |
physical | 318 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Regieren in Europa |
series2 | Regieren in Europa |
spelling | Ruffing, Eva Verfasser (DE-588)101299385X aut Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren Eva Ruffing 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 318 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regieren in Europa 18 Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Legitimität (DE-588)4035043-5 s b DE-604 Regieren in Europa 18 (DE-604)BV016405805 18 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022639583&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruffing, Eva Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren Regieren in Europa Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4035043-5 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4189708-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren |
title_auth | Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren |
title_exact_search | Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren |
title_full | Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren Eva Ruffing |
title_fullStr | Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren Eva Ruffing |
title_full_unstemmed | Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität das Lamfalussy-Verfahren Eva Ruffing |
title_short | Europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität |
title_sort | europaische wertpapierregulierung zwischen input und output legitimitat das lamfalussy verfahren |
title_sub | das Lamfalussy-Verfahren |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Legitimität Regulierung Wertpapiermarkt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022639583&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV016405805 |
work_keys_str_mv | AT ruffingeva europaischewertpapierregulierungzwischeninputundoutputlegitimitatdaslamfalussyverfahren |