Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Jena]
JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges.
2011
|
Schriftenreihe: | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Auszug Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 380 S. |
ISBN: | 9783866531949 386653194X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037486959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120625 | ||
007 | t | ||
008 | 110621s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012020797 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866531949 |c kart. : EUR 39.80 (DE) |9 978-3-86653-194-9 | ||
020 | |a 386653194X |9 3-86653-194-X | ||
024 | 3 | |a 9783866531949 | |
035 | |a (OCoLC)748693892 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012020797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43047 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schüßler, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen |c von Johannes Schüßler |
264 | 1 | |a [Jena] |b JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. |c 2011 | |
300 | |a 380 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010/11 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gutgläubiger Erwerb |0 (DE-588)4131801-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsanteil |0 (DE-588)4113718-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsanteil |0 (DE-588)4113718-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gutgläubiger Erwerb |0 (DE-588)4131801-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 30 |w (DE-604)BV021314986 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866531949_leseprobe.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866531949_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827461&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022638393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022638393 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403803680636928 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
TEIL 1: EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 31
TEIL 2: GRUNDLAGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 43
TEIL 3: RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UEBER EINEN TAUGLICHEN
ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DEN REDLICHEN ERWERB VON GMBH-ANTEILEN 57
TEIL 4: DIE GESELLSCHAFTERLISTE 63
TEIL 5: TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND AUSSCHLUSSGRUENDE DES § 16 ABS. 3
GMBHG 139
TEIL 6: RECHTSFOLGEN DES § 16 ABS. 3 GMBHG UND UMFANG DES GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS 197
TEIL 7: UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 319
TEIL 8: THESEN, SCHLUSSBETRACHTUNG UND GESETZESENTWURF . . . 321
LITERATURVERZEICHNIS 337
STICHWORTVERZEICHNIS 377
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012020797
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
TEIL 1: EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 31
A. GANG DER UNTERSUCHUNG 32
B. HINTERGRUENDE DER GMBH-REFORM 33
C. GANG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 36
D. ZIELE DES MOMIG 38
E. RECHTSLAGE BIS MOMIG HINSICHTLICH ANTEILSUEBER- TRAGUNGEN 39
TEIL 2: GRUNDLAGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 43
A. GRUNDKONSTELLATION UND RECHTFERTIGUNG 44
B. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN EINES REDLICHEN ERWERBS . 45 I. OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN 45
II. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN - INTERDEPEN- DENZ VON RECHTSSCHEIN UND
VERTRAUEN . . . 48 III. FAZIT 48
C. EINORDNUNG DES § 16 ABS. 3 GMBHG IN DAS SYS- TEM DER
GUTGLAUBENSTATBESTAENDE 49
I. LOESUNG DES INTERESSENKONFLIKTS ZWISCHEN BE- STANDSSCHUTZ UND
VERKEHRSSCHUTZ IM MOBI- LIARSACHENRECHT - MASSGEBLICHE WERTUNGSGE-
SICHTSPUNKTE 49
II. LOESUNG DES INTERESSENKONFLIKTS ZWISCHEN BE- STANDSSCHUTZ UND
VERKEHRSSCHUTZ IM LIE- GENSCHAFTSRECHT - MASSGEBLICHE WERTUNGSGE-
SICHTSPUNKTE 51
III. VERGLEICH MIT § 16 ABS. 3 GMBHG 55
IMAGE 3
12 INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 3: RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UEBER EINEN TAUGLI- CHEN
ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DEN REDLICHEN ER- WERB VON GMBH-ANTEILEN 57
A. BEFUERWORTER EINES WERTPAPIERRECHTLICHEN MODELLS . 58 B. BEFUERWORTER
EINES REGISTERMODELLS 59
I. HANDELSREGISTEREINTRAGUNG 59
II. ANTEILSREGISTER 60
C. BEFUERWORTER DER GESELLSCHAFTERLISTE 61
TEIL 4: DIE GESELLSCHAFTERLISTE 63
A. BISHERIGE FUNKTIONEN DER GESELLSCHAFTERLISTE . . . 63 B. UEBERBLICK
UEBER DIE FUNKTIONEN DER GESELLSCHAFTER- LISTE NACH DEM MOMIG 64
I. LEGITIMATIONSBASIS FUER DIE AUSUEBUNG DER GESELLSCHAFTERRECHTE 64
II. HAFTUNG FUER RUECKSTAENDIGE EINLAGEVERPFLICHTUNG 65 III. DIE
GESELLSCHAFTERLISTE ALS RECHTSSCHEINTRAEGER 65 C. INHALT, FORM UND
AUFNAHME DER GESELLSCHAFTER- LISTE INS HANDELSREGISTER 66
I. INHALT 66
1. MINDESTANGABEN 66
2. KUERANGABEN 68
II. FORM UND AUFNAHME DER LISTE 70
D. EINREICHUNG DER GESELLSCHAFTERLISTE 72
I. EINREICHUNG DURCH DEN NOTAR 73
1. MITWIRKUNG 73
A) UNMITTELBARE MITWIRKUNG 74
B) MITTELBARE MITWIRKUNG 75
2. ZEITPUNKT DER EINREICHUNG UND PRUE- FUNGSPFLICHT 79
3. EINREICHUNGSZUSTAENDIGKEIT BEI BETEILI- GUNG MEHRERER NOTARE 81
4. UEBERMITTLUNG AN DIE GESELLSCHAFT UND NOTARBESCHEINIGUNG 82
5. HAFTUNG BEI VERSTOSS GEGEN DIE EINREI- CHUNGSPFLICHT 84
II. EINREICHUNG DURCH DEN GESCHAEFTSFUEHRER . . 84
1. TYPISCHE KONSTELLATIONEN 85
2. AUF MITTEILUNG UND NACHWEIS 86
A) MITTEILUNG 88
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) NACHWEIS 89
3. ZEITPUNKT DER EINREICHUNG 92
4. FUEHRUNGSLOSIGKEIT DER GESELLSCHAFT . . . 92
5. HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 93
III. RECHTSFOLGE BEI FEHLERHAFTER GESELLSCHAFTER- LISTE - EXISTENZ EINES
TAUGLICHEN RECHTS- SCHEINTRAEGERS? 94
1. ZUSTAENDIGKEITSVERSTOSS 94
2. UNRICHTIGKEIT AUFGRUND VON FEHLERN IM BEREICH MITTEILUNG UND NACHWEIS
GEMAESS § 40 ABS. 1 SATZ 1 GMBHG 96
A) MITTEILUNG DURCH UNBEFUGTE PERSON . . 96 B) FEHLER IM BEREICH
NACHWEIS UND VER- STOSS GEGEN DIE PRUEFPFLICHT DES GE- SCHAEFTSFUEHRERS 96
3. FAELSCHUNG 96
4. FEHLEN DER NOTARSBESCHEINIGUNG 97
5. WEITERE MAENGEL 98
IV. PRUEFUNGSRECHT DES REGISTERGERICHTS 98
V. KONZEPTIONELLE SCHWAECHE DER GESELLSCHAF- TERLISTE ALS
RECHTSSCHEINTRAEGER UND AUFWER- TUNG DE LEGE FERENDA 100
1. MINDESTANFORDERUNG AN DEN RECHTS- SCHEINTRAEGER 101
A) BEGLAUBIGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER- UNTERSCHRIFT 103
B) ALLEINIGE NOTARZUSTAENDIGKEIT 104
2. KEIN UMFANGREICHES KONTROLLINSTITUT DURCH REGISTERGERICHTLICHE
PRUEFUNG . . . 106 3. ERGEBNIS UND GESETZESVORSCHLAG 106
VI. SONDERPROBLEM: AUSLANDSBEURKUNDUNGEN . . 109 1. UEBERBLICK UEBER DIE
PROBLEMATIK UND AUSGANGSLAGE 110
A) KOLLISIONSRECHTLICHE VORGABEN 111
AA) GESCHAEFTSFORM (LEX CAUSAE) . . . 112 BB) ORTSFORM (LOCUS REGIT
FORMAM ACTUS) 112
CE) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORGAENGE 113
IMAGE 5
14 INHALTSVERZEICHNIS
B) UEBERTRAGUNG VON GMBH-GESCHAEFTSAN- TEILEN 113
AA) FORM DES VERFUEGUNGSGESCHAEFTS . 114 (A) ORTSFORM 114
(B) GESCHAEFTSFORM 118
(1) AEQUIVALENZ DES BEUR- KUNDUNGSVERFAHRENS . . 120 (2) AEQUIVALENZ DER
UR- KUNDSPERSON 121
BB) ZWISCHENERGEBNIS 122
2. AENDERUNGEN AUFGRUND DES MOMIG UND DER REFORM DES SCHWEIZER
OBLIGATIONEN- RECHTS 124
A) AUSWIRKUNGEN DER SCHWEIZER OBLI- GATIONENRECHTSREFORM 124
AA) GESCHAEFTSFORM 125
BB) ORTSFORM 126
B) ZWISCHENERGEBNIS 128
C) AUSWIRKUNGEN DES MOMIG 128
AA) ORTSFORM 128
BB) GESCHAEFTSFORM 129
(A) GESETZESBEGRUENDUNG UND WORTLAUT DES GESETZES . . 131
(B) WERTUNG DES § 40 ABS. 2 GMBHG 132
3. FAZIT 135
TEIL 5: TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND AUSSCHLUSS- GRUENDE DES § 16 ABS.
3 GMBHG 139
A. ERWERB DURCH RECHTSGESCHAEFT 140
I. AUSSCHLUSS 140
II. WIRKSAMKEIT DES RECHTSGESCHAEFTS 141
B. ERWERB VOM LISTENGESELLSCHAFTER 142
C. AUSSCHLUSSGRUENDE 143
I. DREIJAHRESFRIST 143
1. FRISTENLAUF 143
2. DREIJAHRESFRIST ALS ERSITZUNGSFRIST? . . . 146
II. ZURECHNUNG DER UNRICHTIGKEIT - EINE RUECK- AUSNAHME 150
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 15
1. GRUNDVORAUSSETZUNG: DAS FEHLEN VON ZURECHNUNGSAUSSCHLUSSGRUENDEN 151
2. ZURECHNUNG ALS KORREKTIV UND RECHT- FERTIGUNG IN DER
VERTRAUENSHAFTUNG AM BEISPIEL AUSGEWAEHLTER GUTGLAUBENSTAT- BESTAENDE 152
A) DAS VERANLASSUNGS- BZW. RISIKO- PRINZIP ALS RECHTFERTIGUNG DES GUT-
GLAEUBIGEN MOBILIARERWERBS 153
B) ZURECHNUNGSVERZICHT IM RAHMEN DES GUTGLAEUBIGEN IMMOBILIARERWERBS UND
REDLICHEN ERWERBS AUF GRUNDLA- GE DES ERBSCHEINS 155
3. ZWISCHENERGEBNIS 155
4. VERGLEICH DES § 16 ABS. 3 SATZ 2 GMBHG IM SYSTEM DER
GUTGLAUBENSTATBESTAENDE . 157 5. UEBERPRUEFUNG DES RISIKOGEDANKENS ALS
MASSGEBLICHES ZUORDNUNGSPRINZIP DES
§ 16 ABS. 3 S. 2 GMBHG - KATEGORISIE- RUNG POTENTIELLER
UNRICHTIGKEITSQUELLEN . . 158 A) UNRICHTIGKEIT AUFGRUND VON FEHLERN DES
DER BETEILIGUNGSVERAENDERUNG ZU-
GRUNDE LIEGENDEN RECHTSVERHAELTNISSES 158 B) UNRICHTIGKEIT AUFGRUND VON
NACHLAES- SIGKEIT DES WAHREN RECHTSINHABERS . . 161 AA) FEHLENDE
KONTROLLE NACH BETEI-
LIGUNGSERWERB 161
BB) FEHLENDE ANZEIGE DES BEDIN- GUNGSEINTRITTS 162
CC) UNRICHTIGKEIT AUFGRUND VER- DACHTSUNABHAENGIGEN KONTROLL-
VERSAEUMNISSES 163
C) UNRICHTIGKEIT AUFGRUND VON MAENGELN BEI DER EINREICHUNG DURCH DEN
NOTAR ODER GESCHAEFTSFUEHRER 164
D) UNRICHTIGKEIT AUFGRUND VON VERZOE- GERUNGEN BEI REGISTERGERICHT, GE-
SCHAEFTSFUEHRER ODER NOTAR 167
6. ZWISCHENERGEBNIS 168
IMAGE 7
16 INHALTSVERZEICHNIS
7. RETARDATION DER ZURECHNUNG 168
8. SONDERPROBLEM: BETRUEGERISCHE DOPPEL- VERAEUSSERUNG 171
9. ENDERGEBNIS 173
III. BEWEISLAST 174
IV. BOESGLAEUBIGKEIT 174
1. KENNTNIS DER MANGELNDEN BERECHTIGUNG . 175 2. GROB FAHRLAESSIGE
UNKENNTNIS DER UN- RICHTIGKEIT 175
A) BEURTEILUNGSMASSSTAB DER GROBEN FAHRLAESSIGKEIT IM RAHMEN DES § 932
ABS. 2 BGB 175
B) UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAET- ZE DES § 932 ABS. 2 BGB AUF
§ 16 ABS. 3 SATZ 3 GMBHG 177
3. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT DER GUTGLAEUBIGKEIT 179 V. WIDERSPRUCH 182
1. RECHTSNATUR UND WIRKUNG 182
2. ZUORDNUNG DES WIDERSPRUCHS 183
3. WIDERSPRUCHSBERECHTIGUNG 185
4. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 187
5. LOESCHUNG DES WIDERSPRUCHS 189
6. MINDESTINHALT UND PRUEFUNGSRECHT DES REGISTERGERICHTS 190
D. KONZEPTIONELLE SCHWAECHEN HINSICHTLICH DER TAT- BESTANDLICHEN
VORAUSSETZUNGEN DES § 16 ABS. 3 GMBHG UND VORSCHLAG DE LEGE FERENDA 193
I. DAS RISIKOPRINZIP ALS UNZUREICHENDES KOR- REKTIV FUER EINE MANGELNDE
RICHTIGKEITSGEWAEHR 193 II. EINDAEMMUNG DES OBJEKTIVEN RECHTSSCHEINS DURCH
SUBJEKTIVE ANFORDERUNGEN 194
III. VERLAUTBARUNG DES AUFNAHMEDATUM IN DER GESELLSCHAFTERLISTE 194
IV. FORMERFORDERNISS DER EINTRAGUNGS- BZW. LOE- SCHUNGSBEWILLIGUNG DES
WIDERSPRUCHS . . . 195 V. VORSCHLAG DE LEGE FERENDA 195
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 17
TEIL 6: RECHTSFOLGEN DES § 16 ABS. 3 GMBHG UND UMFANG DES GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS 197
A. GUTGLAEUBIGER ERWERB VON NICHT EXISTENTEN GE- SCHAEFTSANTEILEN? 197
I. BEGRIFF, ENTSTEHEN UND ERLOESCHEN DES GE- SCHAEFTSANTEILS 197
II. RECHTSLAGE DE LEGE LATA 199
III. RECHTSLAGE DE LEGE FERENDA 200
1. BEDUERFNIS EINER ENTSPRECHENDEN REGE- LUNG IM HINBLICK AUF EINE
FEHLERHAFTE KAPITALERHOEHUNG 202
A) ABLAUF EINER KAPITALERHOEHUNG . . . 202
B) FEHLERHAFTE KAPITALERHOEHUNG 202
AA) RECHTSFOLGE EINER FEHLERHAFTEN KAPITALERHOEHUNG UND AUSWIR- KUNGEN
AUF EINEN MOEGLICHEN GUTGLAEUBIGEN ERWERB 202
(A) NICHTIGKEITSGRUENDE 203
(B) ANFECHTBARE BESCHLUESSE . . . 204 BB) FOLGEN DER EINTRAGUNG EI- NES
FEHLERHAFTEN KAPITALERHOE- HUNGSBESCHLUSSES - ZEITPUNKT
DES ENTSTEHENS DES GESCHAEFTS- ANTEILS 204
CC) FOLGEN DER EINTRAGUNG EINES FEHLERHAFTEN UEBERNAHMEVER- TRAGES 209
2. KOLLISION ZWISCHEN GUTGLAUBENSSCHUTZ UND KAPITALAUFBRINGUNG 209
3. FAZIT 211
B. (GUTGLAEUBIGER) ERWERB VON *NICHT-SO-EXISTENTEN- GESCHAEFTSANTEILEN"?
212
I. RECHTSLAGE DE LEGE LATA 213
1. AUSGANGSLAGE UND BEDUERFNIS NACH EINEM UMFASSENDEN REDLICHEN ERWERB
213
2. GRUNDLEGENDE BEDENKEN 214
3. DIFFERENZIERUNG HINSICHTLICH DER ART DER FALSCHEINTRAGUNG 215
A) FALLGRUPPEN UND ALTERNATIVLOESUNGEN . 215
IMAGE 9
18 INHALTSVERZEICHNIS
B) FOLGEPROBLEME BEI ANWENDUNG DES § 16 ABS. 3 BETREFFEND DIE STUECKELUNG
222 AA) FEHLENDES ZUORDNUNGSOBJEKT . . 222 BB) VERSTOSS GEGEN DAS
KAPITALREGIME 223 II. RECHTSLAGE DE LEGE FERENDA UND FAZIT 226
C. ERWERB VON RECHTEN AN EINEM GESCHAEFTSANTEIL . . . 227 I. EINLEITUNG
227
II. KATEGORISIERUNG DER RECHTE AN EINEM GE- SCHAEFTSANTEIL 227
1. DINGLICHE RECHTE 227
2. SONSTIGE RECHTE 228
A) UNTERBETEILIGUNG 228
B) ERWERB DER *TREUGEBERSTELLUNG" BEI VEREINBARUNGSTREUHAND 228
C) PFAENDUNGSPFANDRECHT 229
III. PFANDRECHT 229
1. BEDEUTUNG UND WIRKUNG 229
2. BESTELLUNG 230
3. UEBERTRAGUNG VOM BERECHTIGTEN UND BE- ENDIGUNG 231
4. BESTELLUNG UND UEBERTRAGUNG VOM NICHT- BERECHTIGTEN 231
A) GUTGLAEUBIGER ERSTERWERB 232
B) GUTGLAEUBIGER ZWEITERWERB 232
IV. NIESSBRAUCH 235
1. BEDEUTUNG UND WIRKUNG 235
2. BESTELLUNG 237
3. UEBERTRAGUNG VOM BERECHTIGTEN UND BE- ENDIGUNG 237
4. BESTELLUNG UND UEBERTRAGUNG VOM NICHT- BERECHTIGTEN 237
A) GUTGLAEUBIGER ERSTERWERB 237
B) GUTGLAEUBIGER ZWEITERWERB 238
5. LEGITIMATION DES INHABERS EINES BE- SCHRAENKT DINGLICHEN RECHTS
GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 238
A) RECHTSLAGE VOR MOMIG 239
B) RECHTSLAGE NACH MOMIG 240
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 19
AA) EINTRAGUNG IN DIE GESELLSCHAF- TERLISTE GEMAESS § 16 ABS. 1 GMBHG 240
(A) ANSICHT DES LG AACHEN . . 240 (B) ANALOGE ANWENDUNG DES § 16 ABS. 1
GMBHG? . . . 243
BB) ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN . . . 244
D. GUTGLAEUBIG LASTENFREIER ERWERB 245
I. ALLGEMEINES - INSBESONDERE BEDUERFNIS FUER DIE PRAXIS 245
II. ANALOGE ANWENDUNG DES § 16 ABS. 3 GMBHG 248 1. VERFAHREN 248
A) EINTRAGUNGSFAEHIGKEIT VON RECHTEN IN DER GESELLSCHAFTERLISTE 248
B) ERWEITERUNG DES SCHUTZUMFANGES DES § 16 ABS. 3 GMBHG 249
2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNG FUER EINEN ANALOGIESCHLUSS 249
A) PLANWIDRIGE GESETZESLUECKE HINSICHT- LICH § 16 ABS. 3 GMBHG 251
B) ZWISCHENBILANZ 252
III. RECHTSPOLITISCHE WUERDIGUNG NEBST VOR- SCHLAG DE LEGE FERENDA 252
1. WIRKUNG UND UMFANG DER EINTRAGUNG . . 253 2. TECHNIK DER EINTRAGUNG
255
A) ZWEI-ABTEILUNGSMODELL UND EIN- SICHTSBERECHTIGTER PERSONENKREIS . . .
255 B) INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN DES RECHTEINHABERS 256
C) TATBESTANDSMODIFIZIERUNG DES § 16 ABS. 3 GMBHG 257
D) EINREICHUNGSPFLICHT 259
3. BEISPIEL EINER ERWEITERTEN GESELLSCHAFTERLISTE 261 4. AUSWIRKUNGEN
262
E. GUTGLAEUBIG LASTENFREIER ERWERB HINSICHTLICH EINES ANWARTSCHAFTSRECHTS
263
I. SICHERUNGSMITTEL BEI AUFSCHIEBEND BEDING- TEN ANTEILSUEBERTRAGUNGEN
263
1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 263
IMAGE 11
20 INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSLAGE VOR MOMIG 265
A) SITUATION BEI BESTEHEN EINES AN- WARTSCHAFTSRECHTS 265
B) SITUATION BEI NICHTBESTEHEN EINES ANWARTSCHAFTSRECHTS 266
3. SITUATION NACH MOMIG 267
A) LAGE BEI BESTEHEN EINES ANWART- SCHAFTSRECHTS 267
AA) ANWENDBARKEIT DES § 16 ABS. 3 GMBHG IM RAHMEN DES
§ 161 ABS. 3 BGB 268
BB) AUSSAGEKRAFT UND SCHUTZUM- FANG DES § 16 ABS. 3 GMBHG -
GESELLSCHAFTERLISTE ALS TAUG- LICHER RECHTSSCHEINTRAEGER IM
RAHMEN DES § 161 ABS. 3 BGB? 269 (A) EINTRAGBARKEIT VON VERFUE-
GUNGSBESCHRAENKUNGEN . . . 269 (B) WIDERSPRUCH ALS MOEGLI-
CHER ANKNUEPFUNGSPUNKT . . 273 (1) REGISTERKLARHEIT 274
(2) FUNKTIONS- UND WIRK- WEISE DES WIDERSPRUCHS 275 (3) VERMENGUNG DER
INSTI- TUTE VORMERKUNG UND
WIDERSPRUCH 277
(C) AUFNAHME EINES DIE BE- DINGTE ABTRETUNG ANZEI- GENDEN VERMERKS 278
CC) ZWISCHENERGEBNIS 282
DD) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 16 ABS. 3 GMBHG - EINE WORTLAUTDEUTUNG
283
(A) ERWERB DURCH RECHTSGE- SCHAEFT VOM *NICHTBERECH- TIGTEN"
LISTENGESELLSCHAFTER . 284
(B) GUTGLAEUBIGKEIT UND FEH- LEN EINES WIDERSPRUCHS . . . 284
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS 21
(C) DREIJAEHRIGE *UNRICHTIG- KEIT" DER GESELLSCHAFTERLIS- TE UND
ZURECHNUNG 285
EE) PROBLEME BEI ANWENDUNG DER *WIDERSPRUCHSLOESUNG" 287
FF) ENDERGEBNIS UND GESTALTUNGS- VORSCHLAEGE 290
(A) SATZUNGSMAESSIGER AUS- SCHLUSS VON ZWISCHENVER- FUEGUNGEN 292
(B) BEDINGUNGSEINTRITT DURCH UNTERZEICHNUNG NOTARIEL- LER NIEDERSCHRIFT
294
(C) UEBERTRAGUNG DES ANTEILS AUF EINE AUS ZEDENT UND ZESSIONAR BESTEHENDE
GE- SELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 294 (D) BEDINGT BERECHTIGTER ZES-
SIONAR ERHAELT VOR BEDIN- GUNGSEINTRITT EINEN VINKU- LIERTEN
GESCHAEFTSANTEIL . . . 296 (E) VERPFAENDUNG BZW. RUECK-
VERPFAENDUNG DES ANTEILS . . 298 (F) UNBEDINGTE UEBERTRAGUNG MIT
GLEICHZEITIGER BEDING-
TER RUECKUEBERTRAGUNG . . . 300
GG) EXKURS: BESONDERHEITEN BEI TREUHANDGESTALTUNGEN 301
B) LAGE BEI NICHTBESTEHEN EINES AN- WARTSCHAFTSRECHTS 307
II. SICHERUNGSMITTEL ZWISCHEN RECHTSERWERB UND AUFNAHME DER LISTE IM
HANDELSREGISTER . 308 III. RECHTSLAGE DE LEGE FERENDA 308
1. TECHNISCHE AUSGESTALTUNG 309
2. ANPASSUNG DES WORTLAUTS DES § 16 ABS. 3 GMBHG 310
3. FOLGE DER EINTRAGUNGSMOEGLICHKEIT EINES ANWARTSCHAFTSRECHTS 311
IMAGE 13
22 INHALTSVERZEICHNIS
A) GUTGLAEUBIGER ERSTERWERB DES AN- WARTSCHAFTSRECHTS 311
B) GUTGLAEUBIGER ZWEITERWERB DES AN- WARTSCHAFTSRECHTS 312
F. GUTGLAEUBIG LASTENFREIER ERWERB IN DER INSOLVENZ DES GESELLSCHAFTERS
312
I. RECHTSLAGE DE LEGE LATA 312
II. RECHTSLAGE DE LEGE FERENDA 315
G. VINKULIERUNG 316
I. RECHTSLAGE DE LEGE LATA 316
II. RECHTSLAGE DE LEGE FERENDA 317
H. KONZEPTIONELLE SCHWAECHEN HINSICHTLICH DES UM- FANGS DES
GUTGLAUBENSSCHUTZES GEMAESS § 16 ABS. 3 GMBHG 318
I. KEIN GUTGLAEUBIG LASTENFREIER ERWERB 318
II. KEIN GUTGLAEUBIG ANWARTSCHAFTSFREIER ERWERB . 318 TEIL 7:
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 319
TEIL 8: THESEN, SCHLUSSBETRACHTUNG UND GESETZESENTWURF 321 A.
KURZZUSAMMENFASSUNG DER GEFUNDENEN ERGEBNIS- SE DE LEGE LATA 321
B. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG DES REDLICHEN ERWERBS VON GMBH-ANTEILEN 324
I. MAENGEL DER GESELLSCHAFTERLISTE ALS RECHTS- SCHEINTRAEGER 324
II. DEFIZITE HINSICHTLICH DER TATBESTANDLICHEN AUSGESTALTUNG 325
III. DEFIZITE IN DER REICHWEITE DES GUTGLAUBENS- SCHUTZES 328
C. ZUSAMMENFASSUNG VORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA . . . 328 I. ERHOEHUNG DER
RICHTIGKEITSGEWAEHR DER GE- SELLSCHAFTERLISTE 329
II. TATBESTANDLICHE MODIFIKATIONEN DES § 16 ABS. 3 GMBHG 329
III. AUSWEITUNG DES GUTGLAUBENSSCHUTZES . . . 331
1. INSTALLIERUNG EINES GUTGLAEUBIG LASTENFREI- EN ERWERBS 331
2. INSTALLIERUNG EINES GUTGLAEUBIG LASTENFREI- EN ERWERBS HINSICHTLICH
EINES ANWART- SCHAFTSRECHTS 331
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS 23
3. KEIN GUTGLAUBENSSCHUTZ HINSICHTLICH DER EXISTENZ DES
GESCHAEFTSANTEILS, HINSICHTLICH VINKULIERUNGSKLAUSELN SO- WIE
INSOLVENZRECHTLICHER VERFUEGUNGS-
BESCHRAENKUNGEN 331
D. GESETZESVORSCHLAG DE LEGE FERENDA UND BEISPIEL EI- NER ERWEITERTEN
GESELLSCHAFTERLISTE 332
LITERATURVERZEICHNIS 337
STICHWORTVERZEICHNIS 377 |
any_adam_object | 1 |
author | Schüßler, Johannes |
author_facet | Schüßler, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Schüßler, Johannes |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037486959 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)748693892 (DE-599)DNB1012020797 |
dewey-full | 346.430668 346.43047 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 346.43047 |
dewey-search | 346.430668 346.43047 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037486959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110621s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012020797</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866531949</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86653-194-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386653194X</subfield><subfield code="9">3-86653-194-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866531949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)748693892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012020797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43047</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüßler, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen</subfield><subfield code="c">von Johannes Schüßler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Jena]</subfield><subfield code="b">JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010/11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gutgläubiger Erwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131801-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113718-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113718-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gutgläubiger Erwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131801-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021314986</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866531949_leseprobe.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866531949_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827461&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022638393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022638393</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037486959 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:18:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866531949 386653194X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022638393 |
oclc_num | 748693892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-11 DE-739 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-11 DE-739 DE-20 |
physical | 380 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Schüßler, Johannes Verfasser aut Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen von Johannes Schüßler [Jena] JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. 2011 380 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 30 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010/11 Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 gnd rswk-swf Geschäftsanteil (DE-588)4113718-8 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Geschäftsanteil (DE-588)4113718-8 s Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 s DE-604 Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 30 (DE-604)BV021314986 30 X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866531949_leseprobe.pdf Auszug X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866531949_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827461&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022638393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schüßler, Johannes Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 gnd Geschäftsanteil (DE-588)4113718-8 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131801-8 (DE-588)4113718-8 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen |
title_auth | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen |
title_exact_search | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen |
title_full | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen von Johannes Schüßler |
title_fullStr | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen von Johannes Schüßler |
title_full_unstemmed | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen von Johannes Schüßler |
title_short | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen |
title_sort | der gutglaubige erwerb von gmbh geschaftsanteilen |
topic | Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 gnd Geschäftsanteil (DE-588)4113718-8 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Gutgläubiger Erwerb Geschäftsanteil GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://media.sellier.de/9783866531949_leseprobe.pdf http://media.sellier.de/9783866531949_toc.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827461&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022638393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021314986 |
work_keys_str_mv | AT schußlerjohannes dergutglaubigeerwerbvongmbhgeschaftsanteilen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung