Anwaltsunternehmen führen: Erfahrungen, Ideen, Anregungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
[Basel] Helbing Lichtenhahn |
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXV, 333 S. Ill., graph. Darst. 20 cm |
ISBN: | 9783406621031 9783719031053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037486340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110621s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010340026 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406621031 |c (Beck) kart. : EUR 38.00 |9 978-3-406-62103-1 | ||
020 | |a 9783719031053 |c (Helbing Lichtenhahn) kart. : EUR 38.00 |9 978-3-7190-3105-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406621031 | |
035 | |a (OCoLC)724973748 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010340026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340.068 |2 22/ger | |
084 | |a PC 6030 |0 (DE-625)135109: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heussen, Benno |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)123203376 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anwaltsunternehmen führen |b Erfahrungen, Ideen, Anregungen |c von Benno Heussen |
250 | |a 2., aktualisierte und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
264 | 1 | |a [Basel] |b Helbing Lichtenhahn | |
300 | |a XXV, 333 S. |b Ill., graph. Darst. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022637798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145799404191744 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT ZUR 2. AUFLAGE VII
LITERATURVERZEICHNIS XIX
1. LANDSKNECHTE FUEHREN - EINE HERAUSFORDERUNG . 1
1.1 DAS HANDWERK DER RECHTSDURCHSETZUNG: ARBEIT IM *SCHATTEN DES RECHTS
1
1.2 DAS MANAGEMENT DER CONDOTTIERI 3
1.3 WESENTLICHE FRAGEN FUER ALLE ANWALTS- UNTERNEHMEN 5
1.4 WIE SIE DIESES BUCH FUER SICH AM BESTEN NUTZEN 8
2. ANWALTSUNTERNEHMEN MANAGEN 11
2.1 DIE STRUKTUREN DER ANWALTSUNTERNEHMEN 11 - FORM FOLLOWS FUNCTION 11
- DER EINZELANWALT: ALLEINE REIST MAN SCHNELLER! 11
- BUEROGEMEINSCHAFTEN: KOSTENERSPARNIS UND SICHTBARKEIT 12
- SOZIETAETEN UND NETZWERKE 13
- INTERNATIONALE STRUKTUREN 16
2.2 KOMPLEXITAET, STRATEGIEN UND ANPASSUNGS- FAEHIGKEIT 19
- DER GRUNDRISS DES UNTERNEHMENS 19
- EIGENSCHAFTEN KOMPLEXER SYSTEME 21 - STRATEGIEN UND
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT 24
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010340026
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.3 FUEHRUNGSSTRUKTUREN UND SCHATTEN-
MANAGEMENT 27
- FUEHRUNG ANBIETEN, UEBERNEHMEN UND AKZEPTIEREN 27
- FUEHRUNGSMODELLE ENTWICKELN 28
- REALISIERUNG DER MODELLE IN DER FUEHRUNGSSTRUKTUR 31
- VERANTWORTUNG, EHRENAMT UND MACHT- STRUKTUREN 33
2.4 ARBEITEN UND LEBEN 35
- ME, MYSELF AND 1 36
- FLEXIBILITAET UND GUTE IDEEN 40
- STRESS 42
3. GRUNDSAETZE, AUFGABEN UND WERKZEUGE 45
3.1 GRUNDSAETZE DER FUEHRUNG 45
- WISSEN IN NUTZEN VERWANDELN 45
- DAS GANZE SEHEN: KLARE STRUKTUREN SCHAFFEN 47
- AUF WENIGES KONZENTRIEREN 48
- STAERKEN NUTZEN, SCHWAECHEN UMGEHEN . . .. 49 - VERTRAUEN, EMOTION,
KRITIK - OFFENE KOMMUNIKATION 50
- POSITIV DENKEN: LOESUNGEN, NICHT PROBLEME SUCHEN 52
3.2 AUFGABEN DER FUEHRUNG 53
- STRATEGIEN UND ZIELE ENTWICKELN 54
- ZIELVEREINBARUNGEN TREFFEN 60
- PERSOENLICHE FAEHIGKEITEN UND AMBITIONEN NUTZEN 61
- DIVERGIERENDE ZIELE KOORDINIEREN 61
- ORGANISIEREN, UNTERSTUETZEN, PROJEKT- MANAGEMENT (WER? - WANN? - WIE?)
62 - KRISEN UND KONFLIKTE BEWAELTIGEN 64
X
IMAGE 3
- MENSCHEN FINDEN, ENTWICKELN UND FORDERN 65
- INFORMIEREN, STREITEN, ENTSCHEIDEN 68
- FEED-BACK UND KONTROLLE 69
- WIRKUNG MESSEN UND BEURTEILEN 71
- EINSATZ EXTERNER BERATER 72
3.3 WERKZEUGE FUER ARBEIT UND MANAGEMENT .. 75 - KOMMUNIKATION,
ANERKENNUNG UND KRITIK 76
- PERSOENLICHE ARBEITSMETHODEN UND ZEITMANAGEMENT 78
- RICHTIG DELEGIEREN 81
- DAS COCKPIT: PLAENE, KENNZAHLEN, WIRKUNGSINDIKATOREN 83
- STEUERUNG DURCH BUDGETS 86
- STRATEGIEKONFERENZEN 87
- REPORTS (ARBEITSPAPIERE, PROTOKOLLE, MINDMAPS, TABELLEN) 89
- KLAR SCHIFF MACHEN 90
3.4 BEDEUTUNG DER TEAMS 90
- ENTSTEHUNG UND AUFGABEN VON TEAMS . . .. 90 - TEAMGROESSE UND
GRUPPENDYNAMIK 92
- TEAMKULTUREN 94
- SPANNUNGEN IM TEAM 95
- STARS AUF DIE REIHE BRINGEN 96
3.5 FUEHREN WIE EIN ORCHESTER 97
3.6 STRUKTUREN, STRATEGIEN, MANAGEMENT AENDERN 100
- PLANUNG, VERSUCH UND IRRTUM 100
- HINDERNISSE UND ENGPAESSE BESEITIGEN . . .. 102 - BEWEGLICHE ZIELE
VERMEIDEN 103
- GEFAEHRLICHE LIEBSCHAFTEN 104
3.7 CHECKLISTE: VON DER IDEE ZUM ERGEBNIS.... 106
XI
IMAGE 4
4. ANWAELTE, PARTNER, COUNSEL 109
4.1 STRATEGISCHE PERSPEKTIVEN 109
- ZUSAMMENSPIEL VON ERFAHRUNG, KRAFT UND NEUGIER 109
4.2 PERSOENLICHKEITEN, FAEHIGKEITEN, INTERESSEN .. 112 - FINDER, MINDER,
GRINDER UND BINDER 112 - JAEGER, GAERTNER, UND HAENDLER 113
- ANFAENGER, KAEMPFER UND STRATEGEN ETC. RICHTIG EINSETZEN 116
4.3 PARTNER UND ANDERE ANWAELTE 117
- WAS BEDEUTET PARTNERSCHAFT? 117
- RECHTE UND PFLICHTEN EINES PARTNERS 118 - DIE EIGENSCHAFTEN DER
PARTNER 121
- NIMMT MAN DIE FALSCHEN, GEHEN DIE BESTEN! 124
- DAS VERFAHREN DER PARTNERWAHL 126
- VERAENDERUNGEN DES STATUS 128
4.4 ANWAELTE MIT SONDERSTATUS 132
- COUNSEL UND OF-COUNSEL 134
- QUEREINSTEIGER 135
4.5 ANWAELTINNEN: KUMPELS, MUETTER UND
DAMEN 136
4.6 NACHWUCHS: DIE ERZIEHUNG DES GEFUEHLS . .. 138
4.7 FEED-BACK UND KONTROLLE 141
5. MITARBEITER 143
5.1 STRATEGISCHE PERSPEKTIVEN 143
5.2 DIE RICHTIGEN LEUTE AM RICHTIGEN PLATZ 143
5.3 JOBDESIGN UND PERSONALMANAGEMENT 145
5.4 FEED-BACK UND KONTROLLE 146
XII
IMAGE 5
6. MANDANTEN UND MAERKTE FINDEN UND ENTWICKELN 149
6.1 STRATEGISCHE PERSPEKTIVEN 149
- DIE ERWARTUNGEN DER MANDANTEN 149
- MANDATSSTRUKTUREN 151
- DIFFERENZIERUNG UND SICHTBARKEIT 152 - GEFAHREN DER SPEZIALISIERUNG
153
- WEITEREMPFEHLUNGEN AN ANDERE ANWAELTE .. 155 - UEBERZEUGENDE
PERSOENLICHKEITEN 156
- WEM GEHOERT DER MANDANT? 157
6.2 AKQUISITIONSMANAGEMENT 159
- WERBUNG, MARKETING, PUBLIC RELATIONS . .. 160 - CORPORATE IDENTITY 161
- DENKEN IN NETZWERKEN 162
- VERTRAUEN AUFBAUEN: GUTE ARBEIT, REFERENZEN, ARBEITSPROBEN 163
- INTERNE EMPFEHLUNGEN 165
- AKQUISITION INTERNATIONALER MANDATE 168
6.3 DAS AKQUISITIONSPROJEKT 168
- ZIELE, MASSNAHMEN UND PERSOENLICHE KONTAKTE 170
- FEEDBACK UND KONTROLLE 172
6.4 HONORARPOLITIK UND VERGUETUNGSMODELLE .. 173 - HONORARPOLITIK ALS
TEIL DER GESAMT- STRATEGIE 173
- DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MANDATS- STRUKTUREN UND HONORAREN 175
- VERGUETUNGSMODELLE 176
- PROZESS- UND BERATUNGSPRODUKTE 180
- ARGUMENTE FUER ANGEMESSENE HONORARE . .. 181 - WAS DIE MANDANTEN DENKEN
184
- FAELLIGKEIT DER HONORARE UND DIE KURVE DER DANKBARKEIT 187
- INSOLVENZRISIKEN 191
XIII
IMAGE 6
6.5 KONFLIKTE MIT MANDANTEN 192
7. KNOW-HOW: INHALTE, FORMEN UND MANAGEMENT 197
7.1 STRATEGISCHE ASPEKTE 197
- KREATIVITAET IM HANDWERK 197
- QUALITAET: WISSEN UND ERFAHRUNG NUTZBAR MACHEN 199
- SERVICEQUALITAET UND VERTRAUEN 201
7.2 FORMATE, PRODUKTE, PROJEKTE 202
- SCHRIFTSAETZE, GUTACHTEN, BRIEFE UND ANDERE FORMATE 202
- BESPRECHUNGEN, KONFERENZEN, PROTOKOLLE 203 - VERHALTEN, STIL UND
RHETORIK 204
- DENKEN IN PRODUKTEN 204
- ANWALTSARBEIT IST PROJEKTGESCHAEFT 205
7.3 WISSEN UND ERFAHRUNG TEILEN 206
- KNOW-HOW MANAGEMENT 206
- DOKUMENTATION UND WEITERGABE VON ERFAHRUNG 208
- ARBEITSMETHODEN, KONZENTRATION UND FLOW 211
7.4 AUSBILDUNG, FORTBILDUNG UND SCHULUNG . .. 213
7.5 INTERNATIONALE ASPEKTE 214
7.6 FEED-BACK UND KONTROLLE 215
8. DIE GESAMTORGANISATION 217
8.1 EINHEITLICHE AUFBAU- UND ABLAUFORGANI- SATION: ABBILDUNG DER
STRATEGIE 217
8.2 DIE RELEVANTEN 16 SEGMENTE 219
- 1. STABILITAET UND FLEXIBILITAET 220
- 2. ZIELE, PERSONEN, MASSNAHMEN, VERANTWORTUNG 220
XIV
IMAGE 7
- 3. STRATEGIEN 220
- 4. MANAGEMENT 221
- 5. PARTNER 221
- 6. RECHTSANWAELTE/COUNSEL/MITARBEITER .. 221 - 7. MANDATE UND MANDANTEN
221
- 8. WISSEN UND ERFAHRUNG 222
- 9. FACHGRUPPEN 222
- 10. STANDORTE 222
- 11. NETZWERKE 222
- 12. FINANZEN 223
- 13. ARBEITEN UND LEBEN 223
- 14. GEWINNVERTEILUNG 223
- 15. KENNZAHLEN, WIRKUNGSINDIKATOREN, AENDERUNGSVERFAHREN 223
- 16. VERTRAEGE UND RECHTSFORMEN 224
8.3 DAS AUGE DES BAUERN MACHT DIE KUEHE FETT 224
8.4 MANAGEMENTMODELLE FUER UNTERSCHIEDLICHE UNTERNEHMENSTYPEN 225
8.5 MANAGING-PARTNER UND IHRE MANDANTEN .. 227 - DIE NOTWENDIGKEIT VON
MANAGING- PARTNERN 227
- VOM SCHATTEN-MANAGEMENT ZUR FUEHRUNG 230 - AUFTRAG UND ROLLEN 231
- KOMPETENZEN, VERANTWORTUNG UND SANKTIONEN 233
- VERGUETUNG UND UEBERGANGSBEDINGUNGEN .. 234 - PERSOENLICHE EIGENSCHAFTEN
DES MANAGING- PARTNERS 236
8.6 CORPORATE GOVERNANCE 237
- DREI RELEVANTE REGELWERKE 237
- ORGANISATIONSMASSNAHMEN 239
8.7 QUALITAETSHANDBUCH UND ZERTIFIZIERUNG . .. 240
8.8 FEED-BACK UND KONTROLLE 242
XV
IMAGE 8
9. EINZELFRAGEN DER ORGANISATION 245
- VERSICHERUNGEN UND HAFTUNGSBESCHRAEN- KUNGEN 245
- RAEUME UND VIRTUELLE ARBEITSPLAETZE 245 - BESCHAFFUNG 248
- INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONS- TECHNOLOGIE 248
- AKTEN UND DOKUMENTE 249
- OUTSOURCING 250
- FEED-BACK UND KONTROLLE 251
10. FINANZEN UND GEWINNVERTEILUNG 253
10.1 STRATEGISCHE PERSPEKTIVEN 253
- DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 253
- DIE TRENNUNG DES UNTERNEHMENSVER- MOEGENS VOM PRIVATVERMOEGEN 254
10.2 FINANZMANAGEMENT 256
- BUCHHALTUNG, BUDGETS UND FINANZIELLE KENNZAHLEN 256
- FINANZIELLE PERSPEKTIVE 257
- ARBEITSPERSPEKTIVE 257
- KAPITAL UND KREDITE, KOSTEN UND INVES- TITIONEN 259
- UMSATZ UND LIQUIDITAET, FORDERUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN 260
- HAFTUNGSRISIKEN 260
- STRATEGISCHE RESERVEN 261
- BEWERTUNG DER ANTEILE 262
- FEEDBACK UND KONTROLLE 263
10.3 GEWINNVERTEILUNG 264
- STRATEGISCHE PERSPEKTIVEN: TRANSPARENZ, FAIRNESS UND VERGLEICHBARKEIT
264
- DIE RELEVANTEN KRITERIEN 266
- GELD UND ANDERE VORTEILE 266
XVI
IMAGE 9
- VERTEILUNG NACH RANGFAKTOREN
(LOCK-STEP) 267
- VERGUETUNG NACH LEISTUNG/ERFOLG (MERIT-BASED) 271
- GEMISCHTE MODELLE 272
10.4 CHECKLISTE FUER DIE GEWINNVERTEILUNG 273 - STRUKTUR DER
MANDATE/TEAMS/HONORARE.. 274 - PLANUNG, BUDGETS, ZEITERFASSUNG, ZIEL-
VEREINBARUNGEN 274
- BEREICH DER KOSTEN 276
- DARSTELLUNG DES GEWINNS 276
- NOCHMALS: RANG ODER ERGEBNIS? 277
- DIE RICHTIGE MISCHUNG BEIDER SYSTEME.... 278
10.5 VERFAHREN DER GEWINNVERTEILUNG 279 - FESTSTELLUNG ALLER RELEVANTEN
FAKTOREN . . .. 280 - FEEDBACK: EINZELGESPRAECHE 280
- KRITISCHE FAELLE 280
- VERAENDERUNGEN IN DER GEWINNVERTEILUNG . 281
11. RECHTLICHE STRUKTUREN 285
11.1 STRATEGISCHE PERSPEKTIVEN 285
- VERTRAEGE MUESSEN DIE STRATEGIE ABBILDEN . .. 285 - AUSTAUSCHVERTRAEGE
UND GESELLSCHAFTS- VERTRAEGE 287
11.2 VERTRAGSDESIGN 288
- GRUNDREGELN 288
- DER WARTUNGSVERTRAG DES VERTRAGES 290
11.3 DIE AUSWAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM.... 290
11.4 DER INHALT DER VERTRAEGE 293
- UEBERPRUEFEN UND AUSWAEHLEN 293
- EINE WICHTIGE VERFAHRENSFRAGE 295
11.5 INTERNATIONALE STRUKTUREN 295
XVII
IMAGE 10
11.6 FEED-BACK UND KONTROLLE 296
12 UNTERNEHMENSKULTUREN 299
12.1 THE WAY WE DO THINGS HERE 299
- DIE ELEMENTE DER UNTERNEHMENSKULTUR... 300 - UNTERNEHMENSKULTUR UND
MANDATS- STRUKTUR 301
- DER SPIEGEL DER EREIGNISSE 302
- DER GOLDENE ELEFANT UND ANDERE RITUALE.. 302
12.2 REGELN DER UNTERNEHMENSKULTUR: DER CODE OF CONDUCT 303
- SCHRIFTLICHE UND OEFFENTLICHE REGELN FUER ALLE BETEILIGTEN 303
- GRUNDREGELN DER UNTERNEHMENSKULTUR . .. 305
12.3 WIE SIE IHRE EIGENE UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN 312
- DAS VERFAHREN 312
- GRUNDREGELN UND SLOGANS? 313
- ARBEIT AM TEXT 314
- EHRLICHE GRUNDREGELN 314
- DIE DYNAMIK DER GRUNDREGELN 316
12.4 FEEDBACK UND KONTROLLE 317
FAZIT: INTERESSANTE ZEITEN 319
- RECHT IST SELBSTVERSTAENDLICH ODER UNVER- STAENDLICH 319
- DER ENZYKLOPAEDISCH GEBILDETE ANWALT.... 321 - ANWALTSUNTERNEHMEN 322
- DER STURZ DER BASTILLE 324
- VOM HERRENCLUB ZUM UNTERNEHMEN 326
STICHWORTVERZEICHNIS 329
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Heussen, Benno 1944- |
author_GND | (DE-588)123203376 |
author_facet | Heussen, Benno 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Heussen, Benno 1944- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037486340 |
classification_rvk | PC 6030 |
ctrlnum | (OCoLC)724973748 (DE-599)DNB1010340026 |
dewey-full | 340.068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.068 |
dewey-search | 340.068 |
dewey-sort | 3340.068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01874nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037486340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110621s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010340026</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406621031</subfield><subfield code="c">(Beck) kart. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-62103-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719031053</subfield><subfield code="c">(Helbing Lichtenhahn) kart. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-7190-3105-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406621031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724973748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010340026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)135109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heussen, Benno</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123203376</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwaltsunternehmen führen</subfield><subfield code="b">Erfahrungen, Ideen, Anregungen</subfield><subfield code="c">von Benno Heussen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Basel]</subfield><subfield code="b">Helbing Lichtenhahn</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 333 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022637798</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037486340 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406621031 9783719031053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022637798 |
oclc_num | 724973748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XXV, 333 S. Ill., graph. Darst. 20 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck Helbing Lichtenhahn |
record_format | marc |
spelling | Heussen, Benno 1944- Verfasser (DE-588)123203376 aut Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen von Benno Heussen 2., aktualisierte und erg. Aufl. München Beck 2011 [Basel] Helbing Lichtenhahn XXV, 333 S. Ill., graph. Darst. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heussen, Benno 1944- Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048763-5 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen |
title_auth | Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen |
title_exact_search | Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen |
title_full | Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen von Benno Heussen |
title_fullStr | Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen von Benno Heussen |
title_full_unstemmed | Anwaltsunternehmen führen Erfahrungen, Ideen, Anregungen von Benno Heussen |
title_short | Anwaltsunternehmen führen |
title_sort | anwaltsunternehmen fuhren erfahrungen ideen anregungen |
title_sub | Erfahrungen, Ideen, Anregungen |
topic | Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Anwaltspraxis Management Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heussenbenno anwaltsunternehmenfuhrenerfahrungenideenanregungen |