Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631606551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037483121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160418 | ||
007 | t| | ||
008 | 110620s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010546317 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631606551 |c Gb. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT), sfr 65.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60655-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631606551 | |
035 | |a (OCoLC)719371436 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010546317 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43020846 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4540 |0 (DE-625)135236: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4568 |0 (DE-625)135238:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4840 |0 (DE-625)135251: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlenk, Martha |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1011412918 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren |c Martha Hedwig Schlenk |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 193 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohngemeinschaft |0 (DE-588)4066757-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausgemeinschaft |0 (DE-588)4159249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hausgemeinschaft |0 (DE-588)4159249-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wohngemeinschaft |0 (DE-588)4066757-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht |v 15 |w (DE-604)BV012518378 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022634654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022634654 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829478272035979264 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 13
A. PROBLEMSTELLUNG 13
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 14
TEIL 1 - LEBEN UND WOHNEN IN EINER GEMEINSCHAFT VON SENIOREN 17
A. TATSAECHLICHE GRUNDLAGEN 17
I. STRUKTURELLE VERAENDERUNGEN DER BEVOELKERUNG 17
II. BEDEUTUNG DER VERAENDERUNGEN FUR DAS INDIVIDUUM 19
III. ERWARTUNGEN UND WUENSCHE AN DAS WOHNEN IM ALTER 20
IV. WOHNSITUATION UND WOHNALTERNATIVEN IM ALTER 21
1. WOHNSITUATION 21
2. WOHNALTEMATIVE - GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN 23
A) EINFUEHRUNG 23
B) ALTEN-UND PFLEGEHEIME 24
C) *BETREUTES WOHNEN" UND *SERVICE-WOHNEN" 26
D) SENIORENGEMEINSCHAFTEN 27
AA) FORMEN VON SENIORENGEMEINSCHAFTEN 27
BB) QUANTITATIVES VORKOMMEN UND BEDEUTUNG VON WOHN- UND
HAUSGEMEINSCHAFTEN 28
B. DAS BEDUERFNIS NACH VERTRAGLICHER REGELUNG 30
I. ZIELE EINER VERTRAGLICHEN REGELUNG, KONFLIKTHERDE IN EINER WOHN- ODER
HAUS- GEMEINSCHAFT VON SENIOREN 30
1. NOTWENDIGKEIT EINER VERTRAGLICHEN REGELUNG 30
2. INTERNE KONFLIKTE 32
3. EXTERNE KONFLIKTE 32
II. ZEITPUNKT UND FORM DER VERTRAGLICHEN REGELUNG 33
1. ZEITPUNKT 33
2. FORM DER VERTRAGLICHEN REGELUNG 35
TEIL 2 - REGELUNGSBEDARF IM VERHAELTNIS DER GEMEINSCHAFTSMITGLIEDER
UNTEREINANDER 37
A. UEBERSICHT 37
B. DIE WOHN- UND DIE HAUSGEMEINSCHAFT IM ALTER ALS GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS 37
I. GESELLSCHAFTSVERTRAG 39
1. INHALT UND FORM DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 39
2. RECHTSBINDUNGSWILLE ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM 39
A) ABGRENZUNGSKRITERIEN 39
B) DIE WOHNGEMEINSCHAFT ALS GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS 40
C) DIE HAUSGEMEINSCHAFT ALS GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS 41
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010546317
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II. GESELLSCHAFTSZWECK 41
1. ZULAESSIGER GESELLSCHAFTSZWECK 42
2. GESELLSCHAFTSZWECK EINER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT SOWIE
EINER STUDENTISCHEN WOHNGEMEINSCHAFT IM VERGLEICH 42
A) NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 42
B) STUDENTISCHE WOHNGEMEINSCHAFT 43
3. GESELLSCHAFTSZWECK BEI EINER WOHN- ODER HAUSGEMEINSCHAFT VON SENIOREN
44 A) GRUENDE FUER EINE WOHN- BZW. HAUSGEMEINSCHAFT 44
B) GESELLSCHAFTSZWECK DER GEMEINSCHAFT IM ALTER 45
AA) GEMEINSCHAFTSLEBEN ODER SCHAFFUNG EINES RAUMS ZUR VERWIRK- LICHUNG
VON GEMEINSCHAFTSLEBEN 45
BB) GEGENSEITIGE UNTERSTUETZUNG ZUR ERMOEGLICHUNG EINES SELBST- BESTIMMTEN
LEBENS IM ALTER 46
C) ZWISCHENERGEBNIS 47
III. FOERDERUNGSPFLICHT 47
1. GRUNDLAGEN DER FOERDERUNGSPFLICHT 47
2. FOERDERUNGSPFLICHTEN BEI SENIORENGEMEINSCHAFTEN 48
A) ART DER FOERDERUNG 48
B) (GESCHAEFTS-)GRUNDLAGE DER FOERDERUNG 48
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND FORMULIERUNGSVORSCHLAG 50
C. REGELUNGEN FUER DAS ZUSAMMENLEBEN 51
I. ABGRENZUNG VON GEMEINSCHAFTS-UND PRIVATSPHAERE 51
1. INTERESSEN DER BEWOHNER 51
A) BETRETEN VON PRIVATRAEUMEN 51
B) NUTZUNG VON HAUSHALTSGEGENSTAENDEN 52
2. REGELUNGSVORSCHLAG 53
II. GEMEINSCHAFTSAKTIVITAETEN UND GEMEINSCHAFTSTREFFEN 53
1. KONFLIKTPUNKTE UND INTERESSEN DER BEWOHNER 53
A) GEMEINSCHAFTSAKTIVITAETEN ALS FREIZEITGESTALTUNG 53
B) GEMEINSCHAFTSTREFFEN MIT ADMINISTRATIVEN CHARAKTER 54
AA) HAEUFIGKEIT DER TREFFEN 54
BB) LEITUNG DER TREFFEN 55
2. REGELUNGSVORSCHLAG 55
III. ALLGEMEINE BESCHLUSSFASSUNG 56
1. KONFLIKTPUNKTE UND INTERESSEN DER BEWOHNER 56
A) UEBERBLICK 56
B) GRUNDLAGENGESCHAEFTE 57
C) GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN 58
AA) EINSTIMMIGKEITSERFORDERNIS? 59
BB) STIMMVERTEILUNG 60
CC) BERECHNUNG DER MEHRHEIT 61
(1) AUSSCHLUSS VON DER STIMMABGABE 61
(2) ABSOLUTE ODER RELATIVE MEHRHEIT 62
(3) GRUNDLAGE DER MEHRHEIT 63
D) BINDUNG AN INTERNE BESCHLUESSE GEGENUEBER DRITTEN 64
AA) PROBLEMSTELLUNG 64
BB) DIE TREUEPFLICHT DER GESELLSCHAFTER 64
CC) BEDEUTUNG DER TREUEPFLICHT FUER DIE BEWOHNER 65
DD) REGELUNGSVORSCHLAG 66
IMAGE 3
E) ORDNUNGSGEMAESSE BESCHLUSSFASSUNG 66
AA) LADUNG, TAGESORDNUNGSPUNKTE 66
BB) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 67
CC) SCHRIFTLICHE FIXIERUNG DER BESCHLUESSE 68
2. REGELUNGSVORSCHLAG 68
IV. AUFGABENTEILUNG 70
1. BEREICHE DER AUFGABENTEILUNG IN EINER GEMEINSCHAFT 70
A) RESSORTS IM GEMEINSCHAFTSLEBEN 70
AA) VERTEILUNG VON ZUSTAENDIGKEITEN 70
BB) EINZELGESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS NACH § 710 BGB? 71
B) HAUSARBEITEN 71
2. REGELUNGSVORSCHLAG 72
V. NUTZUNG VON GEMEINSCHAFTSRAEUMEN 73
1. POTENZIELLE KONFLIKTE 73
2. REGELUNGS VORSCHLAG 74
VI. HAUSHALTSGEGENSTAENDE 74
1. KONFLIKTPUNKTE UND INTERESSEN DER BEWOHNER 74
A) EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 75
B) GEBRAUCHSUEBERLASSUNG 76
C) VOR- UND NACHTEILE EINER UEBERTRAGUNG VON VERMOEGEN AUF DIE
GESELLSCHAFT 76
2. REGELUNGSVORSCHLAG 77
VII. HAFTUNG DER BEWOHNER UNTEREINANDER 78
1. EINFUEHRUNG 78
2. SCHADENSERSATZPFLICHTEN IN EINER GEMEINSCHAFT VON SENIOREN 78 A)
FREMDHEIT DER BESCHAEDIGTEN SACHE 78
B) UMFANG DES VERTRETENMUESSENS - HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG NACH § 708 BGB
79
AA) EIGENUEBLICHE SORGFALT VON BEWOHNERN EINER SENIORENGEMEINSCHAFT 79
BB) GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE VERPFLICHTUNGEN 80
(1) GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE HAUPTPFLICHTEN DER BEWOHNER 80 (2)
SONSTIGE VERPFLICHTUNGEN DER BEWOHNER, INSBESONDERE NEBENPFLICHTEN 80
(3) ZWISCHENERGEBNIS 81
C) KONSEQUENZEN DER HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG FUER DIE GEMEINSCHAFT 82 3.
DECKUNG DER SCHADENSERSATZPFLICHT DURCH DIE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 84
A) ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN FUER DIE HAFTPFLICHT- VERSICHERUNG
84
B) VERSICHERTES RISIKO 84
C) AUSSCHLUSS DER DECKUNG 85
AA) ANGEHOERIGENKLAUSEL 85
(1) ANGEHOERIGE 85
(2) MITVERSICHERTE PERSONEN 86
(3) EIGENSCHADEN 86
(4) ZUSAMMENFASSUNG 87
BB) BESITZKLAUSEL 87
(1) LEIHE 88
(2) MIETE 89
4. ZUSAMMENFASSUNG UND REGELUNGSVORSCHLAG 89
VIII. ALLGEMEINE KONFLIKTLOESUNG 90
IMAGE 4
D. REGELUNGEN FUER DEN KRANKHEITS- UND ABWESENHEITSFALL 91
I. HILFE UND UNTERSTUETZUNG 91
1. EINFUEHRUNG 91
2. KONTROLLE IM ALLTAG ALS PRAEVENTIONSMASSNAHME 92
3. VORUEBERGEHENDE KRANKHEIT 92
A) UNTERSTUETZUNGSBEDARF UND-BEREITSCHAFT 92
B) REGELUNGSVORSCHLAG 93
4. LEICHTE PFLEGEBEDUERFTIGKEIT BZW. KOERPERLICHE EINSCHRAENKUNG 94
5. ABWESENHEIT EINES BEWOHNERS 94
6. VERSTERBEN ODER AUSZUG AUS DER GEMEINSCHAFT 96
II. BETEILIGUNG AN DEN KOSTEN DES GEMEINSCHAFTSLEBENS 97
1. PROBLEMSTELLUNG 97
2. ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN GEGENUEBER DRITTEN 97
3. ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN IM INNENVERHAELTNIS 98
A) GESETZLICHE ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN IM INNENVERHAELTNIS 98 B)
BEFREIUNG AUFGRUND VERTRAGLICHER VEREINBARUNG 99
4. REGELUNGSVORSCHLAG 99
. REGELUNGEN BETREFFEND DAS AUSSCHEIDEN AUS DER GEMEINSCHAFT 99
I. AUSTRITT AUS DER GESELLSCHAFT SOWIE VERSTERBEN EINES BEWOHNERS 100
1. EINFUEHRUNG 100
2. FORTSETZUNG DER GESELLSCHAFT 100
3. KUENDIGUNGSFRIST 101
A) VEREINBARUNG EINER KUENDIGUNGSFRIST 101
B) BESTIMMUNG EINES NACHFOLGERS 102
C) REGELUNGSVORSCHLAG 102
4. HAUSHALTSGEGENSTAENDE UND HAUSHALTSKASSE 103
A) ZUSAMMENSETZUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 103
B) DER ABFINDUNGSANSPRUCH 103
C) REGELUNGSVORSCHLAG 104
II. AUSTRITT AUS DER GESELLSCHAFT OHNE AUSZUG 104
1. NICHTTEILNAHME AM GEMEINSCHAFTSLEBEN 105
2. TRENNUNG VON GESELLSCHAFTER-UND BEWOHNERSTELLUNG 105
3. REGELUNGSVORSCHLAG 106
III. AUSSCHLUSS AUS DER GESELLSCHAFT 106
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 107
2. WICHTIGER GRUND ALS AUSSCHLUSSGRUND 107
A) FEHLVERHALTEN EINES BEWOHNERS 108
B) PFLEGEBEDUERFTIGKEIT UND DEMENZ EINES BEWOHNERS 109
3. KONKRETISIERUNG DES WICHTIGEN GRUNDES 110
A) INTERESSEN DER BETEILIGTEN 110
B) ORIENTIERUNG AN DEN STUFEN DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT, § 15 SGB XI 111
AA) PFLEGESTUFE III 111
BB) PFLEGESTUFE I 112
CC) PFLEGESTUFE II 113
4. REGELUNGSVORSCHLAG 113
10
IMAGE 5
TEIL 3 - REGELUNGSBEDARF IM VERHAELTNIS DER GEMEINSCHAFT ZUM VERMIETER
115
A. EINFUEHRUNG 115
B. BEGRUENDUNG DES MIETVERHAELTNISSES 116
I. EINZELNE MIETVERTRAEGE (EINZELMIETE) 116
II. UNTERMIETLOESUNG 118
III. MIETERMEHRHEIT 120
IV. DIE BGB-AUSSENGESELLSCHAFT ALS MIETER 122
C. REGELUNGEN FUER DIE ZEIT DES MIERVERHAELTNISSES 124
I. MIETE UND ANDERE PRIMAERPFLICHTEN 125
II. SCHADENSERSATZPFLICHT 125
1. PROBLEMSTELLUNG 125
2. SCHADENSERSATZPFLICHT BEI DER EINZELMIETE 126
A) SCHAEDEN INNERHALB DER EIGENEN WOHNUNG 126
B) SCHAEDEN INNERHALB DER WOHNUNG DES IN ANSPRUCH GENOMMENEN 127 C)
SCHAEDEN AUSSERHALB DER WOHNUNG DES IN ANSPRUCH GENOMMENEN 128 D) FAZIT
128
3. SCHADENSERSATZPFLICHT BEI UNTERMIETVERHAELTNISSEN 129
A) ANSPRUCHSKONSTELLATIONEN VON SCHADENSERSATZ BEI DER UNTERMIETE 129
AA) SCHAEDIGER UND IN ANSPRUCH GENOMMENER SIND IDENTISCH 129 BB)
SCHAEDIGER UND IN ANSPRUCH GENOMMENER SIND PERSONEN- VERSCHIEDEN 129
B) REGELUNGSBEDARF 130
4. SCHADENSERSATZPFLICHT BEI EINER MIETERMEHRHEIT 131
A) PROBLEMSTELLUNG 131
B) VERTRETENMUESSEN GEMAESS § 278 BGB 132
C) VERTRETENMUESSEN GEMAESS § 31 BGB 133
D) * .SOWEIT SICH AUS DEM SCHULDVERHAELTNIS NICHT EIN ANDERES ERGIBT",
§ 425 ABS. 1 BGB 133
E) REGELUNGSBEDARF 134
5. SCHADENSERSATZPFLICHT BEI EINER GBR ALS MIETERIN 135
A) HAFTUNG DER GESELLSCHAFT NACH § 31 BGB ANALOG 135
AA) *ORGANE" DER GBR - MITGLIED DER GEMEINSCHAFT ALS GESCHAEFTS-
FUEHRUNGSBEFUGTER GESELLSCHAFTER 136
BB) IN AUSFUEHRUNG EINER VERRICHTUNG 136
B) HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 137
C) FAZIT 138
D. REGELUNGEN FUER DEN BEWOHNERWECHSEL 138
I. EINZELMIETE 139
1. PROBLEMSTELLUNG 139
2. MITBESTIMMUNGSRECHT DER BEWOHNER BEI NEUVERMIETUNG 139
A) GRUNDSAETZLICHE MITBESTIMMUNG 139
B) AUSGESTALTUNG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 140
3. REGELUNGSVORSCHLAG 141
II. HAUPT- UND UNTERMIETE 141
1. TOD EINES MIETERS 141
A) TOD DES HAUPTMIETERS 141
AA) FORTSETZUNG DES MIETVERHAELTNISSES MIT DEN UNTERMIETERN 141 BB)
NEUAUFNAHME EINES BEWOHNERS 142
CC) REGELUNGSVORSCHLAG 143
B) TOD EINES UNTERMIETERS 144
11
IMAGE 6
2. AUSZUG UND NEUAUFNAHME EINES MIETERS 144
A) AUSZUG UND NEUAUFNAHME DES HAUPTMIETERS 144
B) AUSZUG UND NEUAUFNAHME EINES UNTERMIETERS 145
III. MIETERMEHRHEIT 146
1. TOD EINES MIETERS 146
2. AUSZUG UND NEUAUFNAHME EINES MIETERS 147
A) RECHTSGESCHAEFTE ZUM MIETERWECHSEL 148
B) ZUSTIMMUNG DES VERMIETERS 148
C) REGELUNGSVORSCHLAG 151
IV. MIETERGESELLSCHAFT 151
V. BERUECKSICHTIGUNG DET INTERESSEN DES VERMIETERS 1 5 1
E. KUENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 154
I. EINFUEHRUNG 154
II. PERSONENKREIS 155
1. MIETER 155
2. ANGEHOERIGE DES HAUSHALTES 156
A) DER BEGRIFF DES ANGEHOERIGEN NACH § 574 BGB 156
B) DER UNTERMIETER ALS ANGEHOERIGER 157
C) DIE BEWOHNER EINER HAUSGEMEINSCHAFT ALS ANGEHOERIGE 158
III. DER HAERTEGRUND 158
1. RAEUMUNGSUNFAEHIGKEIT 159
2. BESONDERE SCHWIERIGKEITEN BEI DER ERSATZRAUMSUCHE 160
3. REGELUNGSBEDARF UND-VORSCHLAG 161
TEIL 4 - SCHLUSSBETRACHTUNG UND VERTRAGSMUSTER 163
A. SCHLUSSBETRACHTUNG 163
B. GEMEINSCHAFTSORDNUNG 164
C. REGELUNGSVORSCHLAEGE FUER MIETVERTRAEGE 171
EINZELNE MIETVERTRAEGE 171
UNTERMIETE 172
MIETERMEHRHEIT 173
MIETERGESELLSCHAFT 175
ANHANG - MUSTERFRAGEBOGEN 177
LITERATURVERZEICHNIS 189
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Schlenk, Martha 1983- |
author_GND | (DE-588)1011412918 |
author_facet | Schlenk, Martha 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Schlenk, Martha 1983- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037483121 |
classification_rvk | PD 4540 PD 4568 PD 4840 |
ctrlnum | (OCoLC)719371436 (DE-599)DNB1010546317 |
dewey-full | 346.43020846 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43020846 |
dewey-search | 346.43020846 |
dewey-sort | 3346.43020846 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037483121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110620s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010546317</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631606551</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT), sfr 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60655-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631606551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)719371436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010546317</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43020846</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4568</subfield><subfield code="0">(DE-625)135238:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlenk, Martha</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011412918</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren</subfield><subfield code="c">Martha Hedwig Schlenk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohngemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066757-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hausgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wohngemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066757-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012518378</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022634654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022634654</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037483121 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:14:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631606551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022634654 |
oclc_num | 719371436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 193 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht |
series2 | Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht |
spelling | Schlenk, Martha 1983- Verfasser (DE-588)1011412918 aut Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren Martha Hedwig Schlenk Frankfurt am Main Lang 2011 193 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht 15 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010 Wohngemeinschaft (DE-588)4066757-1 gnd rswk-swf Hausgemeinschaft (DE-588)4159249-9 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Alter (DE-588)4001446-0 s Hausgemeinschaft (DE-588)4159249-9 s Wohngemeinschaft (DE-588)4066757-1 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht 15 (DE-604)BV012518378 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022634654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlenk, Martha 1983- Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht Wohngemeinschaft (DE-588)4066757-1 gnd Hausgemeinschaft (DE-588)4159249-9 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066757-1 (DE-588)4159249-9 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren |
title_auth | Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren |
title_exact_search | Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren |
title_full | Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren Martha Hedwig Schlenk |
title_fullStr | Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren Martha Hedwig Schlenk |
title_full_unstemmed | Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren Martha Hedwig Schlenk |
title_short | Vertraglicher Regelungsbedarf bei Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren |
title_sort | vertraglicher regelungsbedarf bei wohn und hausgemeinschaften von senioren |
topic | Wohngemeinschaft (DE-588)4066757-1 gnd Hausgemeinschaft (DE-588)4159249-9 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd |
topic_facet | Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Vertragsrecht Alter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022634654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012518378 |
work_keys_str_mv | AT schlenkmartha vertraglicherregelungsbedarfbeiwohnundhausgemeinschaftenvonsenioren |