Grundlagen des Unterhaltsrechts: Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos [u.a.]
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Familien- und Erbrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 S. |
ISBN: | 9783832966485 9783727269622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037481645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110712 | ||
007 | t | ||
008 | 110617s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011327082 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832966485 |c Pb. : EUR 79.00 (DE), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6648-5 | ||
020 | |a 9783727269622 |9 978-3-7272-6962-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832966485 | |
035 | |a (OCoLC)725201730 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011327082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 346.430172 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4301663 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7800 |0 (DE-625)135381: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kraus, Cornelia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen des Unterhaltsrechts |b Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts |c Cornelia Kraus |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos [u.a.] |c 2011 | |
300 | |a 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Familien- und Erbrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Familien- und Erbrecht |v 3 |w (DE-604)BV036468815 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022633208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022633208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145792585302016 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
EINLEITUNG 21
1. KAPITEL: UNTERHALTSRECHT IM 21. JAHRHUNDERT - RAHMENBEDINGUNGEN 25
1. TEIL: RECHTSTATSAECHLICHER UEBERBLICK 25
A. BEDEUTUNG VON UNTERHALTSLEISTUNGEN FUER DIE BESTREITUNG DES
LEBENSBEDARFS 25
B. DEMOGRAFISCHER WANDEL 26
I. GESTIEGENE LEBENSERWARTUNG UND GEBURTENRUECKGANG 26 II. FOLGEN FUER DIE
FAMILIENSTRUKTUR 28
C. SOZIALER WANDEL 29
I. VIELFALT DER LEBENSFORMEN 30
II. FAMILIENARBEIT ALS FRAUENARBEIT 33
III. PFLEGERISIKO UND KOSTENFAKTOR 36
IV. VERLAENGERUNG DER AUSBILDUNGSZEITEN 38
V. VERHAELTNIS VON FAMILIAERER UND GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG 39
2. TEIL: VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS UNTERHALTSRECHT 42
A. BESONDERHEITEN DES SCHUTZES DER FAMILIE 44
B. BESONDERHEITEN DES SCHUTZES DER EHE 45
C. GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS 47
2. KAPITEL: VERWANDTENUNTERHALT 49
1. TEIL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG 49
A. BEGRUENDUNGSANSAETZE IN DER NATURRECHTSLEHRE 51
I. FREIHERR VON PUFENDORF *ACHT BUECHER VOM NATUR- UND
VOELCKER-RECHT (1711) 52
II. THOMASIUS *GOETTLICHE RECHTSGELAHRTHEIT (1709) 53 B. REGELUNGEN DES
VERWANDTENUNTERHALTS IN DEN KODIFIKATIONEN DER NATURRECHTSEPOCHE 54
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011327082
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
I. DAS ALLGEMEINE LANDRECHT FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN
VON 1794 55
II. CODE CIVIL VON 1804 57
III. DAS ABGB VON 1812 58
C. ALIMENTATIONSPFLICHT IN DER RECHTSLITERATUR DES 19. JAHRHUNDERTS 59
D. DER VERWANDTENUNTERHALT IM BUERGERLICHEN GESETZBUCH VON 1900 61
I. RECHTSGRUND 61
II. PERSONENKREIS 63
1. VERWANDTE IN GERADER LINIE, INSBESONDERE ELTERN- KIND-VERHAELTNIS 63
2. GESCHWISTER 65
3. STIEF- UND SCHWIEGERVERHAELTNISSE 66
4. NICHTEHELICHE KINDER 66
III. RANGFOLGE 69
E. ENTWICKLUNG DES VERWANDTENUNTERHALTS IM 20. JAHRHUNDERT 70 I.
FAMILIENRECHTSAENDERUNGSGESETZ UND NICHTEHELICHENGESETZ 70
II. GESETZ ZUR NEUREGELUNG DES VOLLJAEHRIGKEITSALTERS 73 III.
KINDESUNTERHALTSGESETZ 74
F. FAZIT DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 75
2. TEIL: AKTUELLE REFORMBESTREBUNGEN 77
A. ELTERNUNTERHALT 78
I. ANGEMESSENE ENTLASTUNG DURCH ABSCHAFFUNG DES ELTERNUNTERHALTS? 79
1. UEBERLASTUNG DER *SANDWICH-GENERATION 80
2. ERSATZFUNKTION DES SOZIALRECHTS 81
II. ANGEMESSENE ENTLASTUNG DURCH DIE HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG?
87
III. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 92
B. UNTERHALT FUER VOLLJAEHRIGE KINDER 94
I. KONFLIKTLOESUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 95
II. REFORMVORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 97
1. ABSCHAFFUNG DES VOLLJAEHRIGENUNTERHALTS 98
2. AUSNAHMECHARAKTER DES AUSBILDUNGSUNTERHALTS 100 A. BEFRISTUNG DES
AUSBILDUNGSUNTERHALTS 100 B. RANGSTUFE DES AUSBILDUNGSUNTERHALTS 103
10
IMAGE 3
C. DER VERWANDTENUNTERHALT IM 21. JAHRHUNDERT: EIN
ZWISCHENERGEBNIS 106
3. TEIL: GRUNDLAGEN DES VERWANDTENUNTERHALTS 108
A. REICHWEITE DER INTERESSENGEMEINSCHAFT FAMILIE 111 I. VERWANDTE IN
GERADER LINIE BIS ZUM 2. GRAD 112
II. ENTFERNTERE VERWANDTE 114
III. GESCHWISTER 115
IV. SOZIALE ELTERNBEZIEHUNGEN 117
1. STIEFKINDVERHAELTNIS 119
2. PFLEGEKINDVERHAELTNIS 121
V. ZWISCHENFAZIT 123
B. AKTUALITAET DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGKEIT 124
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINE UNTERHALTSPFLICHT ZWISCHEN VERWANDTEN 125
3. KAPITEL: BETREUUNGSUNTERHALT 129
1. TEIL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG 129
A. UNABHAENGIGE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER BEIDEN
BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUECHE 129
I. ANSPRUCH DER MUTTER EINES NICHTEHELICHEN KINDES 130 1. KOSTENERSATZ
FUER DIE LEDIGE MUTTER 130
2. EINFUEHRUNG EINES UNTERHALTSANSPRUCHS DURCH DAS NEHELG1969 131
A. INHALT DES BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCHS 132 B. MOTIVATION DES
GESETZGEBERS 132
II. ANSPRUCH DES GESCHIEDENEN ELTERNTEILS 134
1. AUSGESTALTUNG DURCH DAS 1. EHERG 135
2. ETABLIERUNG EINES ALTERSPHASENMODELLS 136 B. ANNAEHERUNG DER
BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUECHE VON GESCHIEDENEN UND NICHT VERHEIRATETEN
ELTERNTEILEN DURCH DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 138
I. ERWEITERUNG DES BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCHS DER LEDIGEN MUTTER 138
1. REFORMFORDERUNGEN IN DER LITERATUR 138
2. SCHWANGEREN- UND FAMILIENHILFEAENDERUNGSGESETZ 140 3.
KINDSCHAFTSRECHTSREFORM 141
II. FAZIT: EHELICHE SOLIDARITAET ALS ABSTANDSGEBOT 143
11
IMAGE 4
2. TEIL: AKTUELLE RECHTSLAGE - GLEICHSTELLUNG DURCH DAS
UNTERHALTSRECHTS-
AENDERUNGSGESETZ? 144
A. VORGABEN DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 145 B. DIE
BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUECHE IN DER FASSUNG DURCH DAS UAENDG 2007 146
I. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNGSTECHNIK UND GRUNDLEGENDE AENDERUNGEN 146
II. VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN DER UNTERHALTSANSPRUECHE 148 1.
VERLAENGERUNG AUS KINDESBELANGEN 148
2. VERLAENGERUNG AUS VERTRAUENSGRUENDEN - DIE SUCHE NACH DEM UNTERSCHIED
151
III. BEDEUTUNG DER ERWERBSOBLIEGENHEIT WAEHREND DER KINDERBETREUUNG 156
1. WERTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 156
2. KRITIK AN DER STAERKUNG DER EIGENVERANTWORTUNG 157 IV. WIDERSPRUCH ZUR
SYSTEMATIK DES GESCHIEDENENUNTERHALTS 161 V. GLEICHBEHANDLUNG IM RAHMEN
DER RANGFOLGE 163 VI. BESTEHENDE UNTERSCHIEDE AUFGRUND DER
SYSTEMATISCHEN
ZUORDNUNG 166
1. UNTERHALTSMASS 166
2. UNTERHALTSVERZICHT UND-VERWIRKUNG 167
3. EINHEITLICHER REGELUNGSKOMPLEX ERFORDERLICH 168 C. FAZIT:
UNTERSCHIEDLICHE REGELUNGEN TROTZ GLEICHER GRUNDLAGE 169
3. TEIL: GRUNDLAGEN DES UNTERHALTS WEGEN DER BETREUUNG EINES GEMEIN-
SCHAFTLICHEN KINDES 170
A. REICHWEITE DER SOLIDARGEMEINSCHAFT 172
I. *OBJEKTIVES KINDESWOHL 172
II. *SUBJEKTIVES KINDESWOHL 173
B. GEGENSEITIGKEIT 175
C. ERSTRECKUNG AUF SOZIALE ELTERNSCHAFT 176
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINE UNTERHALTSPFLICHT WEGEN DER BETREUUNG
GEMEINSCHAFTLICHER KINDER 179
4. KAPITEL: GESCHIEDENENUNTERHALT OHNE BETREUUNGSBEDUERFTIGE KINDER 181
1. TEIL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG SEIT DEM 1. EHERG 181
A. AUSGANGSPUNKT DES 1. EHERG 181
12
IMAGE 5
B. REFORM DES NACHEHELICHEN UNTERHALTSRECHTS DURCH DAS 1.
EHERG 184
I. REFORMENTWICKLUNG UND BEGRUENDUNGSANSAETZE 185 1. EHEBEDINGTE
BEDUERFTIGKEIT 185
2. NACHEHELICHE SOLIDARITAET 190
II. ERGEBNIS DER REFORM 192
C. KORREKTUREN DURCH DAS UAENDG 1986 195
I. DIE REFORM IM UEBERBLICK 195
II. AUSWIRKUNGEN DER REFORM IN DER PRAXIS 196
2. TEIL: NEUAUSRICHTUNG DES GESCHIEDENENUNTERHALTS DURCH DAS UAENDG 2007
198
A. AUSGANGSLAGE DER REFORM 198
B. DIE NEUREGELUNGEN IM UEBERBLICK 200
C. KRITIK AN DER UNTERHALTSRECHTSREFORM 201
I. UFERLOSE UNTERHALTSGEWAEHRUNG - PROBLEMLOESUNG DURCH EINE BEGRENZUNG
NACH BILLIGKEIT? 202
1. BILLIGKEITSKRITERIEN 202
2. WIDERSPRUCH ZWISCHEN UNTERHALTSGEWAEHRUNG UND -BESCHRAENKUNG 204
3. MANGELNDE ABSTIMMUNG DER HAERTEKLAUSELN UNTEREINANDER 206
II. RANGFOLGE NACH BILLIGKEIT 207
1. ZUORDNUNG DER RANGSTUFEN NACH BILLIGKEIT 208 2. EIGNUNG DER EHEDAUER
ALS BILLIGKEITSKRITERIUM 210 3. KONKURRENZ MIT DER INTAKTEN FAMILIE 211
III. ANPASSUNG AN *NEUE LEBENSFORMEN 213
IV. ALTBEKANNTE GRUNDSAETZE FUER EIN NEUES UNTERHALTSRECHT? 216 1.
*NACHEHELICHE SOLIDARITAET 217
2. GRUNDSATZ DER GLEICHEN TEILHABE 221
D. ZUSAMMENFASSUNG 226
3. TEIL: GRUNDLAGEN DES UNTERHALTS NACH SCHEIDUNG 227
A. VERTRAUENSSCHUTZ AUFGRUND DES LEBENSZEITPRINZIPS 228 I. ABGRENZUNG
ZUR NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 229 II. AKTUALITAET DES
LEBENSZEITPRINZIPS 232
B. GEGENSEITIGKEIT 235
I. FAKTISCHE ODER EINVERSTAENDLICHE EHEBEDINGTHEIT 238 II. EINZELNE
BEDUERFTIGKEITSLAGEN 240
13
IMAGE 6
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINEN UNTERHALTSANSPRUCH NACH
SCHEIDUNG 242
5. KAPITEL: HARMONISIERUNG DES UNTERHALTSRECHTS 244
L.TEIL: ANREGUNGEN FUER EINE UMGESTALTUNG DES UNTERHALTSRECHTS 244 A.
GRUNDLAGEN DES UNTERHALTSRECHTS 245
I. VERWANDTENUNTERHALT 245
II. BETREUUNGSUNTERHALT 246
III. UNTERHALT NACH SCHEIDUNG 247
B. GEMEINSAMKEITEN UND WESENTLICHE UNTERSCHIEDE 248 2. TEIL:
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE GESTALTUNG DER EINZELNEN UNTERHALTS-
ANSPRUECHE 251
A. UNTERHALTSPFLICHT ZWISCHEN VERWANDTEN 251
I. AUSGANGSPUNKT FUER EINE REGELUNG 251
II. VORGABEN FUER DIE WEITERE AUSGESTALTUNG 252
1. KINDESUNTERHALT: DIFFERENZIERUNG NACH DER BEFAEHIGUNG ZUR OEKONOMISCHEN
SELBSTSTAENDIGKEIT 253 2. ALLGEMEINER SOLIDARUNTERHALT ZWISCHEN
OEKONOMISCH SELBSTSTAENDIGEN VERWANDTEN 254
3. VERSTOSS GEGEN DIE GEGENSEITIGKEIT ALS AUSSCHLUSSGRUND 255
B. UNTERHALT WEGEN DER BETREUUNG EINES GEMEINSAMEN KINDES 256 I.
AUSGANGSPUNKT FUER EINE REGELUNG 256
II. VORGABEN FUER DIE WEITERE AUSGESTALTUNG 257
1. UNTERHALTSDAUER UND ERWERBSOBLIEGENHEIT DES BETREUENDEN ELTERNTEILS
257
2. UNTERHALTSMASS 259
3. AUSSCHLUSS- UND BEGRENZUNGSGRUENDE DES BETREUUNGSUNTERHALTS 261
A. EINZELNE VERWIRKUNGSTATBESTAENDE 262
B. UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 264
C. UNTERHALT NACH SCHEIDUNG OHNE BETREUUNGSBEDUERFTIGE KINDER 265 I.
AUSGANGSPUNKT FUER EINE REGELUNG 265
II. VORGABEN FUER DIE WEITERE AUSGESTALTUNG 265
1. ERWERBSOBLIEGENHEIT UND UNTERHALTSMASS 265 2. BEGRENZUNGS- UND
AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN 267 D. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINE
GRUNDLAGENKONFORME RANGGESTALTUNG 269
14
IMAGE 7
I. ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER SOLIDARUNTERHALTSANSPRUECHE 270
1. ZIEL DER SOLIDARGEMEINSCHAFT 270
2. GRAD DES NAEHEVERHAELTNISSES 271
II. ZUSAMMENTREFFEN VON SOLIDARUNTERHALT UND VERTRAUENSUNTERHALT 272
III. KONKURRENZ VON MEHREREN UNTERHALTSVERPFLICHTETEN 274
3. TEIL: WESENTLICHE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 274
AUSBLICK 279
ANLAGEN 281
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 285
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Kraus, Cornelia |
author_facet | Kraus, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Kraus, Cornelia |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037481645 |
classification_rvk | PD 7800 |
ctrlnum | (OCoLC)725201730 (DE-599)DNB1011327082 |
dewey-full | 346.430172 346.4301663 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430172 346.4301663 |
dewey-search | 346.430172 346.4301663 |
dewey-sort | 3346.430172 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01987nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037481645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110617s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011327082</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832966485</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00 (DE), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6648-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727269622</subfield><subfield code="9">978-3-7272-6962-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832966485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725201730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011327082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430172</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301663</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraus, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Unterhaltsrechts</subfield><subfield code="b">Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts</subfield><subfield code="c">Cornelia Kraus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos [u.a.]</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Familien- und Erbrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Familien- und Erbrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036468815</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022633208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022633208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037481645 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832966485 9783727269622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022633208 |
oclc_num | 725201730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-521 |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-521 |
physical | 311 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos [u.a.] |
record_format | marc |
series | Schriften zum Familien- und Erbrecht |
series2 | Schriften zum Familien- und Erbrecht |
spelling | Kraus, Cornelia Verfasser aut Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts Cornelia Kraus 1. Aufl. Baden-Baden Nomos [u.a.] 2011 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Familien- und Erbrecht 3 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s DE-604 Schriften zum Familien- und Erbrecht 3 (DE-604)BV036468815 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022633208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kraus, Cornelia Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts Schriften zum Familien- und Erbrecht Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078570-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts |
title_auth | Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts |
title_exact_search | Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts |
title_full | Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts Cornelia Kraus |
title_fullStr | Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts Cornelia Kraus |
title_full_unstemmed | Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts Cornelia Kraus |
title_short | Grundlagen des Unterhaltsrechts |
title_sort | grundlagen des unterhaltsrechts uberlegungen fur eine harmonisierung des verwandten betreuungs und geschiedenenunterhalts |
title_sub | Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts |
topic | Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
topic_facet | Unterhaltspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022633208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036468815 |
work_keys_str_mv | AT krauscornelia grundlagendesunterhaltsrechtsuberlegungenfureineharmonisierungdesverwandtenbetreuungsundgeschiedenenunterhalts |