Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Klostermann
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
262 Lebensalter und Recht 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 419 S. |
ISBN: | 9783465041252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037476088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220531 | ||
007 | t | ||
008 | 110616s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009849875 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783465041252 |9 978-3-465-04125-2 | ||
024 | 3 | |a 9783465041252 | |
035 | |a (OCoLC)724886030 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009849875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-525 | ||
084 | |a PU 2930 |0 (DE-625)140476: |2 rvk | ||
084 | |a PW 6400 |0 (DE-625)140936: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9170 |0 (DE-625)140988: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Engel, Thilo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) |c Thilo Engel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Klostermann |c 2011 | |
300 | |a XIII, 419 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |v 262 | |
490 | 1 | |a Lebensalter und Recht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 2010 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1924 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderjähriger |0 (DE-588)4039417-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Minderjähriger |0 (DE-588)4039417-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1870-1924 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-465-14125-9 |
830 | 0 | |a Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |v 262 |w (DE-604)BV000781067 |9 262 | |
830 | 0 | |a Lebensalter und Recht |v 5 |w (DE-604)BV035653100 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022627716 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 44 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145786625196032 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort..................................................................... XIII
Einleitung
I
A. Schutz von Kindern durch Beschränkung der elterlichen
Gewalt .........................................................
ι
B. Lebensalter und Altersstufen ................................. 5
C. Arbeitshypothesen ............................................. 6
D. Frankreich und Deutschland ................................. 7
1. Entwicklung des Jugendrechts in Frankreich vor dem
Hintergrund der politischen Entwicklung im 19. Jahr¬
hundert ................................................... 7
2. Französisches Recht in Deutschland im 19. Jahrhundert 19
3. Historische Rechtsvergleichung heute .................. 22
E. Forschungsstand................................................ 25
I.
Schutz von Kindern und Eingriff in die elterliche
Gewalt bei unteren sozialen Schichten in Frankreich:
die Gesetze von 1874 über Kinderarbeit, „Wander¬
berufe und Säuglinge.......................................... 39
Einführung zu den drei Kindesschutzgesetzen von 1874 ...... 39
A. Das „Gesetz über die Kinderarbeit in der Industrie vom
19. Mai 1874................................................... 40
1. Entstehung des Gesetzes ................................. 40
2. Unternehmer und Eltern in Verantwortung genommen 44
3. Altersgrenzen ............................................. 46
4. Schulbesuch................................................ 49
5. Arbeitsschutz ............................................. 50
Inhaltsverzeichnis
V
6. Inspektion und Öffentlichkeit ........................... 51
7. Langsame Umsetzung des Gesetzes ..................... 52
8. Exkurs: Wahrnehmung des Gesetzes in Belgien ...... 54
9. Fazit zum „Gesetz über die Kinderarbeit in der
Industrie von 1874 .................................... 55
B. Das „Gesetz betreffend den Schutz der in den Wander¬
berufen beschäftigten Kinder vom 7. Dezember 1874 ··· 5^
1. Reglementierung der Kinderarbeit in den Wanderbe¬
rufen als Ergänzung zur Reglementierung der Kinder¬
arbeit in der Industrie? - Die Entstehung des Gesetzes 56
2. Repression nichtsesshafter Tätigkeiten.................. 61
3. Repression des Straßenbettelns ........................ 63
4. Repression von Wandermusikern........................ 64
5. Strafen und Wirkung des Gesetzes über die Wander¬
berufe ...................................................... 65
C. Säuglingsschutz und Kontrolle des Ammenwesens: Die
„Loi Roussel
vom 23. Dezember 1874..................... 67
1. Vorgeschichte: öffentliche Aufsicht über Ammen vor
1874 ...................................................... 67
2. Die
„Loi Roussel .......................................
71
3. Motive der
„Loi Roussel
und Geschichte des Ammen¬
wesens ...................................................... 72
4. Die
„Loi Roussel
im Kampf gegen die Säuglings¬
sterblichkeit................................................ 74
5. Schutz der Kinder durch Kontrolle und Inspektion ... 79
D. Vergleich der drei Gesetze von 1874 und Ausblick auf
Deutschland ................................................... 81
1. Fazit zu allen drei Gesetzen von 1874.................. 81
2. Kinderarbeit, Wanderberufe und Ammenwesen in
Deutschland................................................ 82
II.
Jugendstrafvollzug und Zwangserziehung 1850-1900 87
A. Gesetzliche Festschreibung des Erziehungsideals im Ju¬
gendstrafvollzug in Frankreich (1850) ..................... 87
VI
Inhaltsverzeichnis
B.
Von der Strafbefreiung zur Zwangserziehung strafunmün¬
diger Täter...................................................... 91
1. Vom Code
pénal (1810)
zum Reichsstrafgesetzbuch
(RStGB) (1871) .......................................... 91
2. Die RStGB-Reform von 1876: Grundlage für die
Zwangserziehung straf unmündiger Kinder unter 12
Jahren...................................................... 95
C. Zwangserziehungsgesetze: von Braunschweig (1870) über
Preußen (1878) bis Hessen-Darmstadt (1887)............... 98
1. Preußen (1878): Umsetzung der RStGB-Reform von
1876 ...................................................... 100
z. Baden (1886): Von der Erziehung straf unmündiger
Täter zur Prävention von Taten ........................ 104
3. Hessen-Darmstadt (1887): Von der Verbrechens¬
prävention zum Schutz von Kindern vor ihren Eltern 106
4. Fazit zur Zwangserziehung vor 1900 und Ausblick... 110
III.
Entziehung der väterlichen Gewalt zum „Schutz
misshandelter oder vernachlässigter Kinder : Das
französische Gesetz vom 24. Juli 1889 .................. 115
A. Politischer Hintergrund der 1880er Jahre .................. 116
1. Einführung der Schulpflicht 188z ..................... 116
2. Fortbestehende Einbeziehung des Kinderschutzes in
die Landesverteidigung ................................. 118
3. Kein „Laissez-faire : Die lagerübergreifende Kritik
am Liberalismus ..........................................
izo
4. Die Auseinandersetzung zwischen kirchennaher und
laizistischer Politik ....................................... 124
5. „Zivilisierung französischer Straßenkinder in der
Kolonialzeit................................................ 129
B. Motive von
Théophile Roussel
vom 27. Januar 1881...... 133
1. Prävention von Straftaten .............................. 133
2. Internationaler Wettbewerb.............................. 135
3. Erziehungsanstalten handlungsfähig machen ......... 137
4. Väterliche Gewalt unter dem Primat des Kindeswohls
- Fazit zu den Motiven von
Théophile Roussel ......
139
Inhaltsverzeichnis
VII
C.
Ausmaß des Sorgerechts und der väterlichen Gewalt...... 141
D. Vollständiger Entzug der elterlichen Gewalt im Regie¬
rungsentwurf vom 8. Dezember 1881 und weiterer Ge-
setzgebungsprozess............................................. 148
E. Das „Gesetz über den Schutz misshandelter oder vernach¬
lässigter Kinder vom 24.
Juli
1889 ........................ 157
1. Überblick über Aufbau und Funktion des Gesetzes ... 157
2. Übertragung der entzogenen Rechte auf die Mutter 160
3. Kinder und Mündel der
Assistance publique..........
163
F. Fazit zum französischen Gesetz vom 24. Juli 1889......... 166
IV.
Elterliche Gewalt und Schutz des Kindes im BGB ... 171
A. Elterliche Gewalt nach dem BGB ........................... 171
1. Elemente der väterlichen und elterlichen Gewalt in
Code
civil
und BGB....................................... 171
2. Elterliche Gewalt und Rechte der Mutter in Code
civil
und BGB ............................................. 182
3. Schutz des Kindesvermögens vor dem Vater im BGB 186
4. Pflichten von Vormündern und Eltern.................. 189
a) Elterliche Gewalt - nur eine Form der Vormund¬
schaft? ................................................ 189
b) Vormünder und Gegenvormünder.................. 190
c) Familienrat und Vormundschaftsgericht - Zwei
konkurrierende Formen von Obervormundschaft 191
d) Gemeindewaisenrat - Aufsicht über Vormünder
als Vorbote der Kontrolle von Eltern............... 193
e) Begrenzung der elterlichen Gewalt nach dem Tod 196
5. Zwischenfazit zur elterlichen Gewalt im BGB: An¬
näherung an die Vormundschaft ........................ 198
B. Entzug von Attributen der elterlichen Gewalt nach § 1666
und Verwirken der elterlichen Gewalt nach § 1680 BGB 199
a) Entstehung der §§ 1666 und 1680 BGB ......... 201
b) Elterliche Rechte und elterliche Pflichten ......... 208
c) Elterliches Verschulden .............................. 210
VIII Inhaltsverzeichnis
d) Nicht-schuldhafte
Vernachlässigung - Ihre histo¬
rische Entwicklung im Vergleich mit Frankreich 214
e) „Ehrloses oder unsittliches Verhalten der Eltern
- Auf dem Weg zu einer gesetzlichen Festschrei¬
bung von Erziehungsinhalten? ..................... 216
f) Charakter der Maßnahmen: Strafe, zivilrecht¬
licher Interessenausgleich oder Verwaltungsakt? 219
g) Maßnahmen des Gerichts nach § 1666 BGB...... 223
h) Folgen von §§ 1666, 1680 BGB und Art. 135
EG.BGB................................................ 226
V.
Erziehung unter öffentlicher Aufsicht in Frankreich
(1904-1917)...................................................... 229
A. Vereinheitlichung des Service des
enfants
assistes
- Das
Gesetz vom 27. Juni 1904 .................................... 229
1. Entstehung des Gesetzes und Zentralisierung der
Minderjährigenfürsorge ................................. 230
2. Amtsvormundschaft....................................... 235
a) Zusammenführung der Findelkinder und Armen¬
waisen (1805) mit den „misshandelten oder ver¬
nachlässigten Kindern (1889) ..................... 235
b) Züchtigung schwererziehbarer Amtsmündel im
Gesetz vom 28. Juni 1904........................... 237
3. Probeweise Rückgabe von Kindern an die Eltern...... 240
4. Ein eingeschränktes Personensorgerecht für die
Assi¬
stance publique
- Die
Enfants en garde
............... 242
5. Schnelles Eingreifen bei unbeaufsichtigten Kindern -
Die
Enfants en dépôt
.................................... 243
6. Nichteheliche Kinder und Säuglingssterblichkeit,
staatliche Almosen und Hausbesuche - Die
Enfants
secourus
................................................... 246
7. Zusammenfassung zum Gesetz vom 27. Juni 1904
über die unterstützten Kinder ........................... 256
B. „Solidaristische Sozialpolitik - Waisen des Weltkriegs als
„Mündel der Nation (1917)................................. 257
1. Solidaristische Sozialpolitik und symbolische Kom¬
munikation im Ersten Weltkrieg ........................ 259
2. Hilfsangebote für Kriegswaisen unter Wahrung der
Rechte der Mütter und Familien........................ 263
Inhaltsverzeichnis
IX
VI.
Jugendämter und das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz
(RJWG) von 1924 ............................................. 2.71
A. Das „Recht auf Erziehung ................................. 272
B. Jugendämter ................................................... 2.75
1. Kommunale Jugendverwaltung in Deutschland zwi¬
schen 1900 und 1914 .................................... 2.75
2. Warum es in Frankreich keine Jugendämter gibt...... Z77
С
Überblick über die Entstehung des Reichsjugendwohl-
fahrtsgesetzes (RJWG) ....................................... 281
D. Amtsvormundschaft über nichteheliche Kinder ............ 290
1. Vorgeschichte: Sammelvormundschaften über Nicht¬
eheliche vor dem RJWG ................................. 290
a) Kampf gegen die Sterblichkeit nichtehelicher Pfle¬
gekinder - Das „Leipziger System ............... 291
b) Überwachung der Pflegemütter in Leipzig im Ver¬
gleich zu Frankreich ................................. 294
c) Die Mutter nichtehelicher Kinder im BGB......... 296
2. Jugendamt unter Kontrolle des Vormundschafts¬
gerichts? - Der Regierungsentwurf von 1921 ......... 299
3. Amtsvormundschaft aus der Sicht der Parteien ...... 302
4. „Bevormundung der Mutter oder Hilfe durch Bei¬
standschaft? - Fazit zur Amtsvormundschaft des
RJWG...................................................... 308
E. Pflegekinder im RJWG ....................................... 310
1. Vorgeschichte: Von der Gewerbefreiheit zum Schutz
von Pflegekindern vor dem RJWG ..................... 310
2. Pflegekinderaufsicht und Familienautonomie aus der
Sicht der Parteien.......................................... 314
3. Genehmigungserfordernis und Aufsicht über die
Pflegeverhältnisse nach dem RJWG..................... 316
4. Pflegekinderaufsicht bei nichtehelichen Kindern ...... 318
5. Altersgrenzen der Pflegekinderaufsicht.................. 321
a) Kein Mindestalter.................................... 321
b) Höchstalter - Ohne Lehrlinge und Dienstmädchen 323
6. Pflegeverhältnisse bei nichtsesshaften Kindern......... 327
7. Anstaltspflege, Familienpflege........................... 328
X
Inhaltsverzeichnis
F. Fürsorgeerziehung und Schutzaufsicht im RJWG ......... 330
1. Debatte um die Fürsorgeerziehung im RJWG......... 330
2. Überblick über die gesetzlichen Regelungen des
RJWG - Vereinheitlichung auf dem Niveau des Status
quo
.......................................................... 333
3. Altersgrenzen der Fürsorgeerziehung .................. 335
4. Fürsorgeerziehung ohne Trennung von der Familie ... 336
5. Schutzaufsicht über Minderjährige bei ihren Eltern
im RJWG ................................................ 337
VIL
Fürsorgeerziehung und Schutzaufsicht in Frankreich 341
A. Entstehung des Gesetzes „betreffend das Vagabundieren
der Minderjährigen unter 18 Jahren vom 24. März 1921 341
B. Inhalt des Gesetzes vom 24. März 1921..................... 344
C. Weitere Entwicklung in Frankreich: Vom Entzug der
väterlichen Gewalt (1889) zur Erziehungshilfe (1935) ... 346
D. Fazit zur Fürsorgeerziehung und Schutzaufsicht in Frank¬
reich nach dem Ersten Weltkrieg ........................... 348
Zusammenfassung und Ausblick ....................................... 351
Zitierte Gesetze in chronologischer Reihenfolge ..................... 359
Schriftenverzeichnis ...................................................... 369
Verzeichnis der Eigennamen von Personen, Personengruppen
und Orten ............................................................ 407
Sachwortverzeichnis ...................................................... 413
Inhaltsverzeichnis
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Engel, Thilo |
author_facet | Engel, Thilo |
author_role | aut |
author_sort | Engel, Thilo |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037476088 |
classification_rvk | PU 2930 PW 6400 PW 9170 |
ctrlnum | (OCoLC)724886030 (DE-599)DNB1009849875 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1870-1924 gnd |
era_facet | Geschichte 1870-1924 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02740nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037476088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110616s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009849875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783465041252</subfield><subfield code="9">978-3-465-04125-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783465041252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724886030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009849875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2930</subfield><subfield code="0">(DE-625)140476:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9170</subfield><subfield code="0">(DE-625)140988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Thilo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924)</subfield><subfield code="c">Thilo Engel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Klostermann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 419 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">262</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lebensalter und Recht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1924</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderjähriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039417-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Minderjähriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039417-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1870-1924</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-465-14125-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">262</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781067</subfield><subfield code="9">262</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lebensalter und Recht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035653100</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022627716</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV037476088 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783465041252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022627716 |
oclc_num | 724886030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-525 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-525 |
physical | XIII, 419 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Klostermann |
record_format | marc |
series | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte Lebensalter und Recht |
series2 | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte Lebensalter und Recht |
spelling | Engel, Thilo Verfasser aut Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) Thilo Engel Frankfurt am Main Klostermann 2011 XIII, 419 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 262 Lebensalter und Recht 5 Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 2010 Geschichte 1870-1924 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Minderjähriger (DE-588)4039417-7 gnd rswk-swf Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd rswk-swf Schutz (DE-588)4180271-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 s Minderjähriger (DE-588)4039417-7 s Schutz (DE-588)4180271-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Geschichte 1870-1924 z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-465-14125-9 Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 262 (DE-604)BV000781067 262 Lebensalter und Recht 5 (DE-604)BV035653100 5 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engel, Thilo Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte Lebensalter und Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Minderjähriger (DE-588)4039417-7 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Schutz (DE-588)4180271-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4039417-7 (DE-588)4070784-2 (DE-588)4180271-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) |
title_auth | Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) |
title_exact_search | Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) |
title_full | Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) Thilo Engel |
title_fullStr | Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) Thilo Engel |
title_full_unstemmed | Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) Thilo Engel |
title_short | Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870 - 1924) |
title_sort | elterliche gewalt unter staatlicher aufsicht in frankreich und deutschland 1870 1924 |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Minderjähriger (DE-588)4039417-7 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Schutz (DE-588)4180271-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Minderjähriger Elterliche Sorge Schutz Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000781067 (DE-604)BV035653100 |
work_keys_str_mv | AT engelthilo elterlichegewaltunterstaatlicheraufsichtinfrankreichunddeutschland18701924 |