Wirtschaftsmacht Brasilien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 337 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783446426818 3446426817 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037475559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141203 | ||
007 | t | ||
008 | 110616s2011 bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011238632 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446426818 |c Kart. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.) |9 978-3-446-42681-8 | ||
020 | |a 3446426817 |c Kart. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.) |9 3-446-42681-7 | ||
024 | 3 | |a 9783446426818 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 552/42681 |
035 | |a (OCoLC)725150588 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011238632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-739 |a DE-861 |a DE-1043 |a DE-1051 |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-526 |a DE-860 |a DE-M501 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 338.981 |2 22/ger | |
084 | |a IQ 88025 |0 (DE-625)66561: |2 rvk | ||
084 | |a MI 84020 |0 (DE-625)122999:12036 |2 rvk | ||
084 | |a MI 84086 |0 (DE-625)122999:12049 |2 rvk | ||
084 | |a QG 630 |0 (DE-625)141510: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Busch, Alexander |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123031958 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsmacht Brasilien |c Alexander Busch |
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2011 | |
300 | |a XII, 337 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3718647&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627198&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022627198 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QG 630 B977 |
DE-BY-FWS_katkey | 415655 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000504204 |
_version_ | 1824556064295616512 |
adam_text |
Brasilien wird bei uns noch immer unterschätzt. Das ist
ein Fehler. Denn die deutsche Wirtschaft ist geradezu
prädestiniert, am Aufstieg Brasiliens teilzuhaben. Nir¬
gendwo sonst besitzen deutsche Konzerne Spitzenstel¬
lungen wie in Brasiliens Industrie.
São
Paulo gilt mit
о о
über tausend deutschen Konzernen als größte Indust¬
riestadt weltweit.
Doch unser Interesse sollte weiter reichen. Denn in
Brasilien entscheidet sich wie sonst nur in Indien, ob
einer aufstrebenden Volkswirtschaft der Sprung zur
Weltmacht demokratisch gelingen wird - und das ist
wichtig für die Zukunft unseres westlichen Gesell¬
schaftsmodells. Alexander Busch zeichnet das faszi¬
nierende Porträt einer der bedeutendsten Wirtschafts¬
mächte weltweit.
Brasilien wird bald zu den fünf größten
Wirtschaftsmächten weltweit gehören.
Das Land von kontinentaler Größe ver¬
tilgt über Trümpfe, die in der Weltwirt¬
schaft wichtig geworden sind.
Mit Öl und Biotreibstoffen, mit Was¬
ser- und Atomkraft, mit Sonnen- und
Windenergie ist Brasilien
aul
dem Weg
zur Energie-Großmacht. Die gewaltigen
Rohstoffvorkommen und das land¬
wirtschaftliche Potenzial machen es zu
einem führenden Lebensmittelprodu¬
zenten und industriellen Zulieferer der
Weltwirtschaft. 190 Millionen Brasilia¬
ner bilden einen großen Binnenmarkt,
der die Wirtschaft in einer unsicheren
Weltwirtschaft stabilisiert. Private,
staatliche und ausländische Unterneh¬
men arbeiten dort nebeneinander - von
Kleinbetrieben bis zu Großkonzernen,
mit eigener Forschung, eigenen Pro¬
dukten und Marken. Weltpolitisch
gewinnt Brasiliens Demokratie an
Gewicht: Beim Welthandel, der Klima¬
diskussion, in der UNO, bei der G-20 -
ohne die Brasilianer ist ein Konsens bei
vielen großen Themen der Menschheit
nicht möglich.
INHALT
1 BRASILIEN AUF DEM SPRUNG ZUR NEUEN WELTMACHT:
WARUM WIR DEN AUFSTIEG UNTERSCHAETZEN
1
BRASILIEN WILL NICHT NUR WACHSEN - SONDERN AUCH POLITISCH
GEWICHT GEWINNEN 1
DIE TRUEMPFE BRASILIENS IN DER NEUEN WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG
BRASILIENS WACHSENDER EINFLUSS IN DER WELTPOLITIK 6
WIE ERFOLGREICH SIND DEMOKRATIEN BEI DER ENTWICKLUNG?
BRASILIEN WIRD ZUM TESTFALI 8
DIE ENTSCHEIDENDE FRAGE: WIRD BRASILIEN DEN ROHSTOFFREICH
TUM FUER SEINE ENTWICKLUNG NUTZEN KOENNEN? 10
BRASILIEN STEHT DERZEIT VOR EINER DER GROESSTEN HERAUSFORDE
RUNGEN SEINER WIRTSCHAFTSGESCHICHTE 12
ROHSTOFFE ALS STARTHILFE - FUER EIGENE FORSCHUNG, PRODUKTE,
UNTERNEHMEN 13
AUF DEM BRASILIANISCHEN BINNENMARKT WAECHST EINE NEUE
MITTELSCHICHT HERAN 15
TROTZ DER NEUEN AUFMERKSAMKEIT BERLINS: WIR BEKOMMEN
DEN AUFSTIEG BRASILIENS VERZOEGERT MIT 16
WARUM BRASILIEN FUER UNS WICHTIGER IST, ALS WIR VERMUTEN 18
MIT KAUM EINEM STAAT AUSSERHALB EUROPAS HABEN WIR SO
ENGE UND VIELFAELTIGE VERBINDUNGEN WIE MIT BRASILIEN 20
DAS NEUE BRASILIEN PASST NICHT IN UNSER BILD VOM
AMAZONAS-LAND 22
BRASILIEN WAR IN DEN 70ER-JAHREN DAS CHINA VON HEUTE 24
2 DIE FOLGEN DER STABILITAET:
EIN WIRTSCHAFTSBOOM VERAENDERT DAS LAND
27
DER STARKE REAL MACHT BRASILIEN TEUER 27
KONSUMIEREN, ALS GAEBE ES KEIN MORGEN 29
MAERKTE ENTSTEHEN DA, WO DER STAAT VERSAGT 31
PRIVATE HOCHSCHULEN SCHIESSEN WIE PILZE AUS DEM BODEN 33
BLUTIGE STEAKS UND PRALINENORGIEN: DIE BRASILIANER
WERDEN DICK 34
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1011238632
DIGITALISIERT DURCH
V
I INHALT
IN WENIGER ALS EINER DEKADE: AUS BLECHHUETTEN WERDEN
LUXUSAPARTMENTS 35
WARUM MAN IN SAEO PAULOS OSTZONE HEUTE ESOTERISCH WOHNT 37
DIE WACHSENDE MITTELSCHICHT MACHT DIE BRASILIANISCHE
WIRTSCHAFT DYNAMISCHER 40
NICHT IMMER FREIWILLIG - JEDER ACHTE BRASILIANER EIN
UNTERNEHMER 42
BRASILIANER WISSEN AUS VIELEN KRISEN: NICHT ALLES AUF EINE
KARTE SETZEN 44
WARUM DER CHEF VON NESTLE SICH SO GUT IN BRASILIENS FAVELAS
AUSKENNT 45
DIE SOZIALEN NETZWERKE FUNKTIONIEREN ALS GARANTIE UND
MINDERN DAS RISIKO 47
BESSER ALS MILDE GABEN: ARMUTSUEBERWINDUNG ALS GESCHAEFT 48
DER LANGE WEG BIS ZUR GEBURT EINES MASSENARTIKELS 50
WARUM SICH DEUTSCHE KONZERNE SO SCHWERTUN MIT DEM
MASSENMARKT IN BRASILIEN 52
BRASILIANISCHE KONZERNE SIND TRADITIONELL ERFOLGREICH IM
NIEDRIGPREISSEGMENT 53
LUIZA HELENA: DIE KRAFT AUS DER PROVINZ EROBERT DIE
METROPOLEN 55
3 WIE SICH BRASILIEN AUF SEINE NEUE ROLLE IN DER
WELTWIRTSCHAFT VORBEREITET HAT
59
BRASILIENS WIRTSCHAFT BIS MITTE DER 90ER-JAHRE: UEBERLEBEN
IM CHAOS 59
EIN PRAESIDENT BEGINNT ZU MODERNISIEREN - UND MUSS WEGEN
KORRUPTION ABTRETEN 61
DER KAMPF GEGEN DIE INFLATION BRINGT DIE ENTSCHEIDENDEN
STIMMEN 64
EIN SOZIOLOGE BRINGT BRASILIENS WIRTSCHAFT AUF KURS 67
OEKONOMEN UND BANKER VERORDNEN DEN BRASILIANISCHEN
UNTERNEHMEN EINE ROSSKUR 68
DER STABILE REAL: DIE EINTRITTSKARTE IN DEN KLUB DER
MODERNEN VOLKSWIRTSCHAFTEN 69
KEIN AUSVERKAUF - DAFUER EIN SELTENER MIX: STAATSKONZERNE,
PRIVATUNTERNEHMEN UND MULTIS 72
INHALT
VI
I
DER FUCHS IM HUEHNERSTALL: SOROS BESTER MANN BERUHIGT DIE
MAERKTE 73
BRASILIANISCHE BANKEN: STABIL, EFFIZIENT, RENTABEL - ABER
TEUER FUER DIE GESELLSCHAFT 76
WIE DIE REGIERUNG EINE SCHWERE BANKENKRISE NUTZT: SIE
SANIERT DIE BRANCHE UND KONTROLLIERT SIE STAERKER 78
BRASILIEN LEIDET UNTER EINER NEUEN VARIANTE DER
HOLLAENDISCHEN KRANKHEIT 79
HARTER REAL UND CHINA: BRASILIENS WIRTSCHAFT MUSS SICH NEU
ORIENTIEREN 81
DIE AUTOBAUER TEILEN ALS ERSTE DAS LAND NEU AUF - DIE
SCHWERINDUSTRIE UND INFRASTRUKTUR FOLGEN 82
DIE KONZERNE PRESCHEN VORWEG - UND VERTEILEN SICH IN
SUEDAMERIKA 85
4 WO BRASILIENS UNTERNEHMEN SPITZE SIND
89
STATT FAHRRAEDER PLOETZLICH FLUGZEUGE - DAS VORBILD EMBRAER 89
DIE FATALE SELBSTVERLIEBTHEIT DER TECHNIKER: DIE
BRUCHLANDUNG EMBRAERS 91
DER TURNAROUND: EMBRAER LIEFERT DAS RICHTIGE FLUGZEUG ZUM
RICHTIGEN ZEITPUNKT 93
PATRIOTEN UND TOPINGENIEURE: EIN JOB BEI EMBRAER IST MEHR
ALS EIN JOB 96
NEUE KONKURRENTEN AUS RUSSLAND, CHINA UND JAPAN
DRAENGEN AUF DEN MARKT 98
ANTARCTICA & BRAHMA: WIE BRASILIANER DAS WELTWEITE
BIERGESCHAEFT AUFMISCHEN 99
KADERSCHMIEDE DER ELITE: EINE BRAUEREI BESITZT DIE BESTE
MANAGERSCHULE BRASILIENS 100
WENIG RESPEKT VOR TRADITION - UMSO MEHR VOR WACHSENDEN
GEWINNEN 102
RAUS AUF DEN WELTMARKT - DIE GLOBALEN HERAUSFORDERER
STEIGEN IN DIE STARTLOECHER 104
SO HART WIE CHINA: DEUTSCHE MITTELSTAENDLER IN BRASILIEN 106
NICHTS VON TROPISCH-LOCKER: DER RIGIDE ALLTAG FUER
AUSLAENDISCHE UNTERNEHMEN 108
VII
I
INHALT
GUTER RAT IST TEUER: MITTELSTAENDLER VERTRAUEN AMIGOS STAT
T
PROFESSIONELLEN BERATERN 110
BRASILIENS KONZERNE MUESSEN FINANZANLAGEN TOPPEN - SONST
SIND SIE CHANCENLOS 112
DIE OFFENSIVE AUS DER PROVINZ: BRASILIENS MITTELSTAENDLER
MACHEN WELTKONZERNEN ZU SCHAFFEN 114
FLUCH UND SEGEN: BRASILIENS UNTERNEHMEN NUTZEN GESCHICKT
DIE FINANZMAERKTE 116
DIE NEUEN UNTERNEHMER NUTZEN DIE BOERSE - UND VERDRAENGEN
TRADITIONELLE CLANS 117
A BREWING, BANKING BRAZILIAN BILLIONAIRE - EIN BRASILIEN
SCHWEIZER IST DER DOYEN DER BRASILIANISCHEN
INVESTMENTBANKER 119
WARUM BRASILIANISCHE BANKEN IN DER KRISE ZUR WELTSPITZE
AUFSTEIGEN KONNTEN 122
THE GLOBAL LATIN AMERICAN BANK - DER BRASILIANISCHE
GELDADEL INTERNATIONALISIERT SICH 124
GENERATIONSWECHSEL: WIE DIE NEUE INVESTMENTBANKER
GARDE IHRE VORGAENGER VERDRAENGT 127
5 BRASILIEN WIRD ERNAEHRER DER WELT
131
BAUERNSCHLAEUE UND BIOTECH - DIE NEUEN AGROMULTIS AUS DEN
TROPEN 131
HITZE, KARGE BOEDEN UND TROCKENHEIT: NIEMAND GLAUBTE AN
SOJA 134
DER FARMER BAUEN SICH IHRE INFRASTRUKTUR: HAEFEN, SCHIFFE,
KRAFTWERKE, STRASSEN ZAHLEN SIE SELBST 136
WIE BRASILIANISCHE FORSCHER DIE LANDWIRTSCHAFT
WETTBEWERBSFAEHIG MACHEN 138
WENIG UEBRIG FUER COWBOY-ROMANTIK IM WILDEN WESTEN
BRASILIENS 140
WIE DIE BATISTA-BRUEDER DEN WELTWEITEN RINDFLEISCHMARKT
AUFGEROLLT HABEN 142
WELTWEIT VERTEILTE STANDORTE: DAS RISIKOMANAGEMENT DER
FLEISCHKONZERNE 143
WESHALB LEBENSMITTEL TEUER BLEIBEN WERDEN 145
INHALT IX
MANGELNDE TRANSPARENZ WIRD FUER DIE BRASILIANISCHEN
AGROKONZERNE ZUM BUMERANG 147
MODERNE UMWELTPOLITIK: WENN GREENPEACE, MCDONALD'S
UND SOJAFARMER SICH ZUSAMMENTUN 149
6 DIE RIESEN AUS RIO: PETROBRAS
, VALE
, BNDES
&
CO.
151
DIE VERSTECKTE MACHT AM ZUCKERHUT: EIN SPAZIERGANG DURCH
DIE BRASIL SA 151
DER STARKE ARM DES STAATES - WARUM OHNE DEN BNDES UND
DIE PENSIONSFONDS NICHTS GEHT 153
DIE PENSIONSFONDS: DIE GRAUZONE DES STAATSEINFLUSSES 155
GENAUSO WICHTIG WIE OEL UND ERZ: DER SOZIALE ANKER DER
ROHSTOFF KONZERNE 156
DAS MODELL PETROBRAS - BLAUPAUSE FUER DIE WELTWEITE
OELINDUSTRIE 158
GLUECK UND DIE RICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN: PETROBRAS WIRD
BIG OIL 159
EIN OELKONZERN ZUM ANFASSEN: PETROBRAS GIBT SICH VOLKSNAH 161
GESCHICKTER SCHACHZUG: DER STAAT IM STAATE WIRD AN DIE
BOERSE GESCHICKT 163
PETROBRAS WIRD ZUR KRAFTMASCHINE DER NEUEN INDUSTRIEPOLITIK 164
WARUM DIE INVESTOREN DIE PETROBRAS-AKTIE LINKS LIEGEN
LASSEN 166
STAENDIGER SPAGAT - DER SCHWERE JOB AN DER SPITZE VON
PETROBRAS 167
VORBILD NORWEGEN: BRASILIEN WILL SEINEN OELREICHTUM VERTEILEN 168
MISTER X: WIE EIKE BATISTA ZUM REICHSTEN MANN DER WELT
WERDEN WILL 170
MILLIARDEN ANHAEUFEN - BATISTA SIEHT DAS ALS SPORTLICHE
HERAUSFORDERUNG 172
WIE AUS DER PRALINENSCHACHTEL GEPFLUECKT: DAS WHO'S WHO
DER BRASIL SA 174
FALSCHES TIMING: WARUM BATISTA SO SCHWER ZU IMITIEREN IST 175
AUS DEM GEMISCHTWARENLADEN CVRD WIRD DER WELTKONZERN
VALE 176
WEIL BRASILIA ES SO WILL
: ROGER AGNELLI MUSS DEN HUT NEHMEN 179
_INHALT_
7 DIE GRUENE WELTMACHT: BRASILIENS FUEHRENDE ROLLE BEI
BIOTREIBSTOFFEN
181
PRAESIDENT BUSH VERSETZT INVESTOREN WELTWEIT IN EINEN RAUSCH 181
SONNE IN DEN TANK - WELTWEIT WOLLEN STAATEN BIOTREIBSTOFFE
BEIMISCHEN 183
ETHANOL AUS ZUCKERROHR: UNENDLICH VIELE MOEGLICHKEITEN ZUR
ANWENDUNG 184
VON DER ZUCKERPLANTAGE BIS ZUR TANKSTELLE: BRASILIEN BIETET
DIE BLAUPAUSE FUER DEN ALTERNATIVEN TREIBSTOFFKREISLAUF 187
EINE DISKRETE BRANCHE ERLEBT IHRE BONANZA 189
WARUM DER GEWINN DER ZUCKERKONZERNE IMMER MEHR VOM
OELPREIS ABHAENGT 191
DIE LAIEN GEHEN UND DIE PROFIS KOMMEN: NEUE
NUECHTERNHEIT REGIERT DIE BRANCHE 193
BLAMIERTE BRANCHE: BRASILIEN MUSS ETHANOL AUS DEN USA
IMPORTIEREN 196
DER JAEHE ABSTURZ DES ETHANOLS IN EUROPA: VOM HEILSBRINGER
ZUM UEBELTAETER 198
WARUM BRASILIEN PLOETZLICH IM MITTELPUNKT DER DEBATTE UEBER
BIOTREIBSTOFFE STEHT 200
ETHANOL AUS ZUCKERROHR: MITTELFRISTI
G ALTERNATIVLOS, UM
TREIBHAUSGASE ZU VERRINGERN 201
UNWAHRSCHEINLICH, ABER MAECHTIG: EINE LOBBY FINDET IN
EUROPA ZUSAMMEN GEGEN ETHANOL 203
MIT DER VERTEUFELUNG DES ETHANOLS SCHUETTEN WIR DAS KIND
MIT DEM BADE AUS 205
8 DEMOKRATIE ALS STANDORTVORTEIL - DIE
HERAUSFORDERUNGEN
207
BRASILIANISCHE POLITIK ZWISCHEN BANANENREPUBLIK UND
FEUDALSYSTEM 207
UNGESTOERT UND PRIVILEGIERT: DIE POLITIKER- UND BEAMTENKASTE
IN IHREM BIOTOP 209
DAS ELEGANTE VAKUUM: DER KONGRESS SPIELT SICH INS ABSEITS 210
DINOSAURIER - IN DER BRASILIANISCHEN POLITIK GIBT ES SIE NOCH 214
SEIT DER KOLONIALZEIT DIENT DER STAAT VOR ALLEM EINEM ZIEL:
SICH PERSOENLICH ZU BEREICHERN 216
INHALT XI
ENTSCHEIDEND FUER BRASILIENS AUFSTIEG: DIE STABILE
DEMOKRATIE 217
WOHLSTANDSGEWINN FUER ALLE: DER ARBEITERFUEHRER LULA SETZT
AUF KONTINUITAET STATT POLARISIERUNG 219
DIE BRASILIANISCHE DEMOKRATIE IST OFFEN FUER NEUE TRENDS UND
AUFSTEIGER 222
BOLSA FAMILIA: MODERNE SOZIALHILFE FUER DIE ARMEN BRASILIANER
ODER TRADITIONELLER STIMMENFANG? 223
WARUM SICH DIE PROGRESSIVE POLITELITE BIS HEUTE
SCHWARZAERGERT 225
LULA ENTSCHAERFT DIE SOZIALE BOMBE - ABER KEINER DANKT ES
IHM 226
9 WELTMACH
T BRASILIEN
: DIE VORBEREITUNGE
N FUE
R DE
N
AUFTRIT
T AU
F DER WELTBUEHN
E
229
BRASILIENS DIPLOMATEN WOLLEN IN DIE TOPLIGA 229
DAS ITAMARATY AUF NEUEN PFADEN: LATEINAMERIKA, AFRIKA UND
FERNOST STATT USA UND EUROPA 230
DER HERZLICHE MENSCH ODER WARUM BRASILIENS DIPLOMATEN
SO GUT SIND 232
WARUM EUROPAEISCHE DIPLOMATEN SICH UNGERN AN CANCUN
ERINNERN 233
BRASILIENS SOFT POWER ALS LEITIDEE DER AUSSENPOLITIK 234
DER PREIS DER NEUEN MACHT: BRASILIEN VERLIERT SYMPATHIEN 236
STOERPOTENZIAL AUSBAUEN - BRASILIEN IST NICHT MEHR DER
VERLAESSLICHE PARTNER DES WESTENS 237
VIELE EMOTIONEN, WENIG EFFIZIENZ: DER LANGE WEG ZUR
INTEGRATION IN SUEDAMERIKA 239
DER MERCOSUR: NICHT MEHR ALS EINE LOECHRIGE ZOLLUNION 240
BRASILIENS DOMINANZ ERSCHRECKT: NEUE GRAEBEN IN
SUEDAMERIKA 242
10 A
M AMAZONA
S ENTSCHEIDE
T
SICH BRASILIENS ZUKUNF
T ALS WELTMACH
T
245
NICHT MEHR NUR EXOTISCH: DER AMAZONAS RUECKT BRASILIEN INS
ZENTRUM DER KLIMADEBATTE 245
WARUM WALD SCHUETZEN EFFIZIENTER IST, ALS WALD AUFFORSTEN 247
XI
I
INHALT
DER AMAZONAS GEHOERT UNS! - DAS TRAUMA VON BRASILIENS
BEDROHTER SOUVERAENITAET IM REGENWALD 250
WIE LAESST SICH DER KREISLAUF DER ZERSTOERUNG KNACKEN? 252
FUER JEDEN HEKTAR BRENNENDEN REGENWALDES STEHT BRASILIEN
AM PRANGER 254
DER AMAZONAS BEKOMMT EINE LOBBY: DAS TEMPO DER
REGENWALDVERNICHTUNG NIMMT AB 255
GREENPEACE, WWF & CO. - DER KAMPF UM DIE
DEUTUNGSHOHEIT IM REGENWALD 258
WARUM DIE BRASILIANISCHE ELITE UMDENKT - VON
INDUSTRIEKAPITAENEN BIS ZU SOJAKOENIGEN 259
DIE REGIERUNGEN WOLLEN DIE ZERSTOERUNG GAR NICHT
KONTROLLIEREN - DER POLITISCHE PREIS WAERE ZU HOCH 262
UNTER BESCHUSS VON ALLEN SEITEN: DIE INDIOS AM AMAZONAS 264
WALD KAUFEN UND ZAEUNE ZIEHEN - SCHLECHTE
ERFOLGSAUSSICHTEN FUER DIE WALDRETTUNG 266
DIE LANGE LISTE DES SCHEITERNS: INVESTITIONSRUINEN UND
MARKETINGIDEEN 268
GRANDIOS GESCHEITERT: DEUTSCHE ENTWICKLUNGSPOLITIK AM
AMAZONAS 270
DER OEKODEAL: KOENNEN MARRIOTT, COCA-COLA UND SAMSUNG
REGENWALD ERHALTEN? 272
DIE MENSCHEN ERFAHREN, DASS DER STEHENDE BAUM WERT
BESITZT - NICHT NUR DER GEFAELLTE 273
11 AUSBLIC
K
277
DANKSAGUN
G
283
ANHAN
G
285
UEBERSICHT 286
INVESTOR'S INFO: A-
Z DER BRASILIANISCHEN BOERSE 30
0
KNIGGE FUER GESCHAEFTSREISENDE IN BRASILIEN 312
NUETZLICHE WEBSITES 324
LITERATUR 326
REGISTER
329 |
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Alexander 1963- |
author_GND | (DE-588)123031958 |
author_facet | Busch, Alexander 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Alexander 1963- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037475559 |
classification_rvk | IQ 88025 MI 84020 MI 84086 QG 630 |
ctrlnum | (OCoLC)725150588 (DE-599)DNB1011238632 |
dewey-full | 338.981 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.981 |
dewey-search | 338.981 |
dewey-sort | 3338.981 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037475559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110616s2011 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011238632</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446426818</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-446-42681-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446426817</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-446-42681-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446426818</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 552/42681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725150588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011238632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.981</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IQ 88025</subfield><subfield code="0">(DE-625)66561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MI 84020</subfield><subfield code="0">(DE-625)122999:12036</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MI 84086</subfield><subfield code="0">(DE-625)122999:12049</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141510:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Alexander</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123031958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht Brasilien</subfield><subfield code="c">Alexander Busch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 337 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3718647&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627198&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022627198</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd |
geographic_facet | Brasilien |
id | DE-604.BV037475559 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:17:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446426818 3446426817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022627198 |
oclc_num | 725150588 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-N2 DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-861 DE-1043 DE-1051 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-526 DE-860 DE-M501 DE-824 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-N2 DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-861 DE-1043 DE-1051 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-526 DE-860 DE-M501 DE-824 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XII, 337 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Busch, Alexander 1963- Wirtschaftsmacht Brasilien Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079347-3 (DE-588)4008003-1 |
title | Wirtschaftsmacht Brasilien |
title_auth | Wirtschaftsmacht Brasilien |
title_exact_search | Wirtschaftsmacht Brasilien |
title_full | Wirtschaftsmacht Brasilien Alexander Busch |
title_fullStr | Wirtschaftsmacht Brasilien Alexander Busch |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsmacht Brasilien Alexander Busch |
title_short | Wirtschaftsmacht Brasilien |
title_sort | wirtschaftsmacht brasilien |
topic | Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsmacht Brasilien |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3718647&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022627198&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschalexander wirtschaftsmachtbrasilien |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QG 630 B977 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |