BilMoG in Fallstudien: Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | NWB-Brennpunkt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 373 - 385 |
Beschreibung: | XXIII, 395 S. |
ISBN: | 9783482634123 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037475140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120718 | ||
007 | t | ||
008 | 110616s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011610930 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482634123 |c kart. : EUR 29.80 (DE) |9 978-3-482-63412-3 | ||
024 | 3 | |a 9783482634123 | |
035 | |a (OCoLC)729991684 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011610930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-523 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-1047 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 657.30943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petersen, Karl |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)13344449X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BilMoG in Fallstudien |b Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] |c von Karl Petersen ; Christian Zwirner ; Kai Peter Künkele |
250 | |a 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne |b NWB-Verl. |c 2011 | |
300 | |a XXIII, 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NWB-Brennpunkt | |
500 | |a Literaturverz. S. 373 - 385 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zwirner, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)122882121 |4 aut | |
700 | 1 | |a Künkele, Kai Peter |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1118403800 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-482-69432-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3776980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022626792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022626792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805096186809417728 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS VII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
1. BILMOG - MEHR ALS NUR EINE RECHNUNGSLEGUNGSREFORM 1
1.1 BILMOG: GESETZESENTSTEHUNG UND ZIELSETZUNG DES GESETZGEBERS 1
1.2 WEITREICHENDE AUSWIRKUNGEN DES BILMOG 3
1.3 NOTWENDIGKEIT EINER EIGENSTAENDIGEN BILMOG-EROEFFNUNGSBILANZ 12
1.4 WEITERE VORGEHENSWEISE 14
2. UEBERGANGSREGELUNGEN DES BILMOG 17
2.1 VORBEMERKUNGEN ZU ART. 66 UND 67 EGHGB 17
2.2 NEUE REGELUNGEN IM EINZELNEN (PROSPEKTIVE ANWENDUNG) 19
2.2.1 PROSPEKTIVE ANWENDUNG IM EINZELABSCHLUSS 19
2.2.1.1 GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 19
2.2.1.2 HERSTELLUNGSVORGAENGE 20
2.2.1.3 ENTWICKLUNGSAUFWENDUNGEN 21
2.2.2 PROSPEKTIVE ANWENDUNG IM KONZERNABSCHLUSS 22
2.2.2.1 AUFSTELLUNGSPFLICHT 22
2.2.2.2 ZWECKGESELLSCHAFTEN 23
2.2.2.3 ERWERBSVORGAENGE 24
2.2.2.4 GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 25
2.3 UMSTELLUNGSRELEVANTE SACHVERHALTE 26
2.3.1 UMSTELLUNG IM EINZELABSCHLUSS 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011610930
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
2.3.1.1 BEWERTUNG VON RUECKSTELLUNGEN 26
2.3.1.2 BISHER BILANZIERTE AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN, SONDERPOSTEN MIT
RUECKLAGEANTEIL UND RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 30
2.3.1.3 BISHER VORGENOMMENE AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN,
STEUERRECHTLICHE ABSCHREIBUNGEN UND ABZUEGE 32
2.3.1.4 BISHER AKTIVIERTE AUFWENDUNGEN FUER DIE INGANGSETZUNG
UND ERWEITERUNG DES GESCHAEFTSBETRIEBS 34
2.3.1.5 ABGRENZUNG LATENTER STEUERN 35
2.3.1.6 WAEHRUNGSUMRECHNUNG 38
2.3.1.7 ZEITWERTBEWERTUNG VON PENSIONSVERMOEGEN 39
2.3.1.8 NEUBEWERTUNG VON RUECKSTELLUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN 40
2.3.1.9 BISHER ANGEWANDTE BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN 42
2.3.2 UMSTELLUNG IM KONZERNABSCHLUSS 43
2.3.2.1 WAEHRUNGSUMRECHNUNG 43
2.3.2.2 SALDIERUNG VON UNTERSCHIEDSBETRAEGEN 44
2.3.2.3 AUSWEIS VON RUECKBETEILIGUNGEN 44
2.3.2.4 ABGRENZUNG LATENTER STEUERN 45
2.4 UEBERGANGSREGELUNGEN NACH IDW RS HFA 28 47
2.4.1 UEBERBLICK 47
2.4.2 ALLGEMEINE FRAGEN ZUM UEBERGANG 48
2.4.2.1 ANWENDUNG DER NEUEN VORSCHRIFTEN 48
2.4.2.2 BEIBEHALTUNG ODER FORTFUEHRUNG VON NACH ALTEM RECHT GEBILDETEN
POSTEN 49
2.4.2.3 RUECKWIRKENDE ANHEBUNG DER SCHWELLENWERTE (§ 267 HGB) 61
2.4.2.4 ERGEBNISEFFEKTE AUFGRUND DES UEBERGANGS 62
2.4.2.5 UEBERGANGSERLEICHTERUNGEN 64
2.4.3 EINZELFRAGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS 66
2.4.3.1 GESCHAEFTS-ODER FIRMENWERT 66
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
2.4.3.2 SELBST GESCHAFFENE IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE
DES ANLAGEVERMOEGENS 68
2.4.3.3 RUECKSTELLUNGEN 69
2.4.3.4 BESONDERHEITEN BEI PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 73
2.4.3.5 BEWERTUNGSEINHEITEN 78
2.4.3.6 EIGENE ANTEILE 78
2.4.3.7 LATENTE STEUERN 80
2.4.3.8 BEWERTUNG SELBST GESCHAFFENER VERMOEGENSGEGENSTAENDE
AUF VOLLKOSTENBASIS 85
2.4.4 EINZELFRAGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS 87
2.4.4.1 BEHANDLUNG VON UEBERGANGSWAHLRECHTEN 87
2.4.4.2 LATENTE STEUERN 89
2.4.4.3 ERSTMALIGE EINBEZIEHUNG VON TOCHTERUNTERNEHMEN
UND ZWECKGESELLSCHAFTEN 90
2.4.4.4 GESCHAEFTS-ODER FIRMENWERT AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 92
2.4.4.5 FORTFUEHRUNG UND WEITERE ANWENDUNG DER BUCHWERTMETHODE 94
2.4.4.6 INTERESSENZUSAMMENFUEHRUNGSMETHODE 95
2.4.4.7 KAPITALANTEILSMETHODE BEI DER EQUITY-BEWERTUNG 96
2.4.4.8 RUECKWIRKENDE ANHEBUNG DER SCHWELLENWERTE (§293 HGB) 96
2.5 BEURTEILUNG DER UEBERGANGSREGELUNGEN 97
3. FALLSTUDIE ZUM EINZELABSCHLUSS 101
3.1 VORBEMERKUNGEN 101
3.2 SACHVERHALT (FALLSTUDIE) 102
3.2.1 ALLGEMEINES UND BILANZ ZUM 31.12.2009 102
3.2.2 WEITERFUEHRENDE ERLAEUTERUNGEN UND GESCHAEFTSVORFAELLE IM JAHR 2010
104
3.2.2.1 AUFWENDUNGEN FUER DIE INGANGSETZUNG UND ERWEITERUNG DES
GESCHAEFTSBETRIEBS 104
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2.2 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 104
3.2.2.3 GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 105
3.2.2.4 MASCHINEN 105
3.2.2.5 TECHNISCHE ANLAGEN 106
3.2.2.6 AUFRUESTUNG VON TECHNISCHEN ANLAGEN 106
3.2.2.7 WERTPAPIERE DES ANLAGEVERMOEGENS 106
3.2.2.8 BEWERTUNGSEINHEITEN 107
3.2.2.9 ROH-, HILFS- UND BETRIEBSSTOFFE 107
3.2.2.10 ROHSTOFFE 108
3.2.2.11 UNFERTIGE ERZEUGNISSE 108
3.2.2.12 FERTIGERZEUGNISSE 109
3.2.2.13 ENTWICKLUNGSKOSTEN UND FERTIGERZEUGNISSE 109
3.2.2.14 WERTPAPIERE DES UMLAUFVERMOEGENS 110
3.2.2.15 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 110
3.2.2.16 AUSSTEHENDE EINLAGEN AUF DAS GEZEICHNETE KAPITAL 110
3.2.2.17 EIGENE ANTEILE 111
3.2.2.18 SONDERPOSTEN MIT RUECKLAGEANTEIL 111
3.2.2.19 RUECKLAGE NACH § 6B ESTG 111
3.2.2.20 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN (UND DECKUNGSVERMOEGEN) 111
3.2.2.21 AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN 112
3.2.2.22 RUECKSTELLUNGEN FUER UNTERLASSENE INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN 112
3.2.2.23 SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN 112
3.2.2.24 VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN
(IN FREMDER WAEHRUNG) 113
3.2.2.25 LATENTE STEUERN AUF QUASI-PERMANENTE DIFFERENZEN 113
3.2.2.26 STEUERLICHE VERLUSTVORTRAEGE 113
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
3.3 LOESUNG (FALLSTUDIE) 114
3.3.1 ANPASSUNG EINZELNER POSTEN 114
3.3.2 GESCHAEFTSVORFAELLE IM EINZELNEN 114
3.3.2.1 AUFWENDUNGEN FUER DIE INGANGSETZUNG UND ERWEITERUNG
DES GESCHAEFTSBETRIEBS 114
3.3.2.2 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 116
3.3.2.3 GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 119
3.3.2.4 MASCHINEN 121
3.3.2.5 TECHNISCHE ANLAGEN 124
3.3.2.6 AUFRUESTUNG VON TECHNISCHEN ANLAGEN 127
3.3.2.7 WERTPAPIERE DES ANLAGEVERMOEGENS 130
3.3.2.8 BEWERTUNGSEINHEITEN 132
3.3.2.9 ROH-, HILFS- UND BETRIEBSSTOFFE 135
3.3.2.10 ROHSTOFFE 137
3.3.2.11 UNFERTIGE ERZEUGNISSE 139
3.3.2.12 FERTIGERZEUGNISSE 141
3.3.2.13 ENTWICKLUNGSKOSTEN UND FERTIGERZEUGNISSE 143
3.3.2.14 WERTPAPIERE DES UMLAUFVERMOEGENS 147
3.3.2.15 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 149
3.3.2.16 AUSSTEHENDE EINLAGEN AUF DAS GEZEICHNETE KAPITAL 151
3.3.2.17 EIGENE ANTEILE 153
3.3.2.18 SONDERPOSTEN MIT RUECKLAGEANTEIL 155
3.3.2.19 RUECKLAGE NACH § 6B ESTG 157
3.3.2.20 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN (UND DECKUNGSVERMOEGEN) 159
3.3.2.21 AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN 164
3.3.2.22 RUECKSTELLUNGEN FUER UNTERLASSENE INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN 166
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2.23 SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN 168
3.3.2.24 VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN
(IN FREMDER WAEHRUNG) 172
3.3.2.25 LATENTE STEUERN AUF QUASI-PERMANENTE DIFFERENZEN 175
3.3.2.26 STEUERLICHE VERLUSTVORTRAEGE 176
3.3.3 BILMOG-EROEFFNUNGSBILANZ ZUM 1.1.2010 UND
BILANZ ZUM 31.12. 2010 178
3.3.4 BERUECKSICHTIGUNG VON LATENTEN STEUERN 180
3.3.5 ERMITTLUNG DER AUSSCHUETTUNGSSPERRE 185
3.3.6 ERFOLGSWIRKSAME UND ERFOLGSNEUTRALE BUCHUNGEN 187
3.3.7 AUSWIRKUNGEN AUF DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 189
3.3.8 EIGENKAPITALSPIEGEL 193
3.3.9 ANHANGBERICHTERSTATTUNG 194
3.3.9.1 ALLGEMEINES 194
3.3.9.2 ANGABEN ZUR ABSCHREIBUNGSDAUER EINES GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERTS
(§ 285 NR. 13 HGB) 194
3.3.9.3 ANGABEN ZUM GESAMTBETRAG DER FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSKOSTEN
(§ 285 NR. 22 HGB) 195
3.3.9.4 ERLAEUTERUNGEN VON BEWERTUNGSEINHEITEN (§ 285 NR. 23 HGB) 195
3.3.9.5 ANGABEN ZUR BERECHNUNG VON RUECKSTELLUNGEN FUER PENSIONEN UND
AEHNLICHE VERPFLICHTUNGEN (§ 285 NR. 24 HGB) 196
3.3.9.6 ERLAEUTERUNG VORGENOMMENER SALDIERUNGEN (§ 285 NR. 25 HGB) 196
3.3.9.7 GESAMTBETRAG DER BETRAEGE IM SINNE DES § 268 ABS. 8 HGB (§ 285
NR. 28 HGB) 196
3.3.9.8 WEITERFUEHRENDE ANGABEN ZU DER STEUERABGRENZUNG (§ 285 NR. 29
HGB) 197
3.3.9.9 ANGABE DES BETRAGS DER IN DER BILANZ NICHT AUSGEWIESENEN
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN (ART. 67 ABS. 2 EGHGB) 197
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
3.3.9.10 ANGABE ZUR NICHTANPASSUNG DER VORJAHRESZAHLEN
(ART. 67 ABS. 8 SATZ 2 EGHGB) 197
3.4 BILANZPOLITISCHE STRATEGIEN 198
3.4.1 GRUNDSAETZLICHE STRATEGIEN 198
3.4.2 BILANZPOLITISCHE STRATEGIE AM BEISPIEL DER FALLSTUDIE 199
3.4.3 IMPLIKATIONEN FUER DIE BILANZPOLITIK 203
3.5 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUR FALLSTUDIE (EINZELABSCHLUSS) 204
4. FALLSTUDIE ZUM KONZERNABSCHLUSS 209
4.1 VORBEMERKUNGEN 209
4.2 SACHVERHALT (FALLSTUDIE) 210
4.2.1 ALLGEMEINES UND KONZERNABSCHLUSS ZUM 31.12.2009 210
4.2.2 BILANZ DES MUTTERUNTERNEHMENS ZUM 31.12.2010 214
4.2.3 WEITERFUEHRENDE ERLAEUTERUNGEN ZUR KONSOLIDIERUNG UND
GESCHAEFTSVORFAELLE IM JAHR 2010 216
4.2.3.1 APOLLO AG (FORTFUEHRUNG DER VOLLKONSOLIDIERUNG NACH DER
BUCHWERTMETHODE) 216
4.2.3.2 CIRCE GMBH (BEHANDLUNG EINES NEGATIVEN UNTERSCHIEDSBETRAGS) 217
4.2.3.3 DIANA AG (PRAESENZMEHRHEIT) 217
4.2.3.4 FUTURA GMBH (ZWECKGESELLSCHAFT) 218
4.2.3.5 GLORIA GMBH (ENDKONSOLIDIERUNG EINES TOCHTERUNTERNEHMENS) 219
4.2.3.6 HELENA GMBH (UEBERGANGSKONSOLIDIERUNG VON DER VOLLKONSOLIDIERUNG
ZUR EQUITY-BEWERTUNG) 220
4.2.3.7 HERA GMBH (KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG,
SCHULDENKONSOLIDIERUNG) 221
4.2.3.8 HERMES AG (TEILKONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT ZUM
MINDERHEITENSCHUTZ) 222
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3.9 JUNO AG (POOLING-OF-INTERESTS-METHODE) 222
4.2.3.10 JUPITER AG (FORTFUEHRUNG DER VOLLKONSOLIDIERUNG NACH DER
BUCHWERTMETHODE) 223
4.2.3.11 LUNA SP. ZO.O. (WAEHRUNGSUMRECHNUNG) 224
4.2.3.12 MARS GMBH (OUOTENKONSOLIDIERUNG) 224
4.2.3.13 NEPTUN GMBH (ANPASSUNG AN DIE KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG
UND BEWERTUNG, RUECKBETEILIGUNG, ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG) 225
4.2.3.14 ODYSSEUS GMBH (SUKZESSIVER ANTEILSERWERB BEI EINEM
TOCHTERUNTERNEHMEN UND BEIBEHALTUNG DER BUCHWERTMETHODE) 226
4.2.3.15 PLUTO GMBH (EQUITY-METHODE) 227
4.2.3.16 SOLARIS GMBH (INANSPRUCHNAHME DES KONSOLIDIERUNGSWAHLRECHTS
AUFGRUND UNTERGEORDNETER BEDEUTUNG) 228
4.2.3.17 SPHINX GMBH (SUKZESSIVER ERWERB MIT WECHSEL VON DER
EQUITY-METHODE ZUR VOLLKONSOLIDIERUNG) 229
4.2.3.18 URANUS GMBH (ENDKONSOLIDIERUNG BEI ANWENDUNG DER
EQUITY-METHODE) 230
4.2.3.19 ATHENE AG (PROSPEKTIVE ANWENDUNG DER NEUBEWERTUNGSMETHODE BEI
DER VOLLKONSOLIDIERUNG) 231
4.2.3.20 MERKUR GMBH (PROSPEKTIVE ANWENDUNG DER BUCHWERTMETHODE BEI DER
EQUITY-BEWERTUNG) 231
4.2.3.21 ORPHEUS SE (ZEITFENSTER ZUR ANPASSUNG DER KAUFPREISALLOKATION)
232
4.2.3.22 PAN GMBH (PROSPEKTIVE ANWENDUNG DER NEUBEWERTUNGSMETHODE BEI
DER VOLLKONSOLIDIERUNG BEI VORLIEGEN SOWOHL STILLER RESERVEN ALS AUCH
STILLER LASTEN) 233
4.3 LOESUNG (FALLSTUDIE) 234
4.3.1 ANPASSUNG EINZELNER POSTEN 234
4.3.2 GESCHAEFTSVORFAELLE UND KONSOLIDIERUNG DER GESELLSCHAFTEN IM
EINZELNEN 234
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
4.3.2.1 APOLLO AG (FORTFUEHRUNG DER VOLLKONSOLIDIERUNG NACH DER
BUCHWERTMETHODE) 234
4.3.2.2 CIRCE GMBH (BEHANDLUNG EINES NEGATIVEN UNTERSCHIEDSBETRAGS) 240
4.3.2.3 DIANA AG (PRAESENZMEHRHEIT) 243
4.3.2.4 FUTURA GMBH (ZWECKGESELLSCHAFT) 246
4.3.2.5 GLORIA GMBH (ENDKONSOLIDIERUNGEINES TOCHTERUNTERNEHMENS) 249
4.3.2.6 HELENA GMBH (UEBERGANGSKONSOLIDIERUNG VON DER VOLLKONSOLIDIERUNG
ZUR EQUITY-BEWERTUNG) 254
4.3.2.7 HERA GMBH (KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG,
SCHULDENKONSOLIDIERUNG) 261
4.3.2.8 HERMES AG (TEILKONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT ZUM
MINDERHEITENSCHUTZ) 267
4.3.2.9 JUNO AG (POOLING-OF-INTERESTS-METHODE) 270
4.3.2.10 JUPITER AG (FORTFUEHRUNG DER VOLLKONSOLIDIERUNG NACH DER
BUCHWERTMETHODE) 273
4.3.2.11 LUNA SP. Z O.O. (WAEHRUNGSUMRECHNUNG) 275
4.3.2.12 MARS GMBH (QUOTENKONSOLIDIERUNG) 280
4.3.2.13 NEPTUN GMBH (ANPASSUNG AN DIE KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG
UND BEWERTUNG, RUECKBETEILIGUNG, ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG) 286
4.3.2.14 ODYSSEUS GMBH (SUKZESSIVER ANTEILSERWERB BEI EINEM
TOCHTERUNTERNEHMEN UND BEIBEHALTUNG DER BUCHWERTMETHODE) 292
4.3.2.15 PLUTO GMBH (EQUITY-METHODE) 295
4.3.2.16 SOLARIS GMBH (INANSPRUCHNAHME DES KONSOLIDIERUNGSWAHLRECHTS
AUFGRUND UNTERGEORDNETER BEDEUTUNG) 299
4.3.2.17 SPHINX GMBH (SUKZESSIVER ERWERB MIT WECHSEL VON DER
EQUITY-METHODE ZUR VOLLKONSOLIDIERUNG) 303
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICHNIS
4.3.2.18 URANUS GMBH (ENDKONSOLIDIERUNG BEI ANWENDUNG DER
EQUITY-METHODE) 309
4.3.2.19 ATHENE AG (PROSPEKTIVE ANWENDUNG DER NEUBEWERTUNGSMETHODE BEI
DER VOLLKONSOLIDIERUNG) 315
4.3.2.20 MERKUR GMBH (PROSPEKTIVE ANWENDUNG DER BUCHWERTMETHODE BEI DER
EQUITY-BEWERTUNG) 320
4.3.2.21 ORPHEUS SE (ZEITFENSTER ZUR ANPASSUNG DER KAUFPREISALLOKATION)
322
4.3.2.22 PAN GMBH (PROSPEKTIVE ANWENDUNG DER NEUBEWERTUNGSMETHODE BEI
DER VOLLKONSOLIDIERUNG BEI VORLIEGEN SOWOHL STILLER RESERVEN ALS AUCH
STILLER LASTEN) 327
4.3.3 BILMOG-KONZERNEROEFFNUNGSBILANZ ZUM 1.1.2010 UND KONZERNBILANZ
ZUM 31.12.2010 331
4.3.4 BERUECKSICHTIGUNG VON LATENTEN STEUERN 335
4.3.5 ERFOLGSWIRKSAME UND ERFOLGSNEUTRALE BUCHUNGEN 337
4.3.6 AUSWIRKUNGEN AUF DIE KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 338
4.3.7 KONZERN-EIGENKAPITALSPIEGEL 339
4.3.8 KONZERN-ANHANGBERICHTERSTATTUNG 340
4.3.8.1 ALLGEMEINES 340
4.3.8.2 ANGABEN ZUM GESAMTBETRAG DER FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSKOSTEN
(§ 314 ABS. 1 NR. 14 HGB) 340
4.3.8.3 ANGABEN ZUR ABSCHREIBUNGSDAUER EINES GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERTS
(§ 314 ABS. 1 NR. 20 HGB) 341
4.3.8.4 WEITERFUEHRENDE ANGABEN ZU DER STEUERABGRENZUNG (§ 314 ABS. 1 NR.
21 HGB) 341
4.3.8.5 ANGABE ZUR NICHTANPASSUNG DER VORJAHRESZAHLEN
(ART. 67 ABS. 8 SATZ 2 EGHGB) 342
4.3.9 BESONDERHEITEN BEI KUENFTIGEN AKQUISITIONEN 342
4.4 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUR FALLSTUDIE (KONZERNABSCHLUSS) 344
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XVII
5. EMPFEHLUNGEN UND IMPLIKATIONEN FUER DIE PRAXIS 347
5.1 ALLGEMEINE WUERDIGUNG 347
5.2 AUSWIRKUNGEN AUF AUSSCHUETTUNG UND FINANZIERUNG 352
5.3 STEUERLICHE KONSEQUENZEN: TAX ACCOUNTING 355
5.4 ANPASSUNGSNOTWENDIGKEIT EINZELNER VERTRAEGE 358
5.5 ORGANISATORISCHER HANDLUNGSBEDARF 361
5.6 BILANZPOLITISCHE UND BILANZANALYTISCHE EMPFEHLUNGEN 364
5.7 VERGLEICHBARE ABSCHLUSSDATEN ERST IM JAHR 2013 367
5.8 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 368
LITERATURVERZEICHNIS 373
STICHWORTVERZEICHNIS 387
HINWEISE ZU DEN AUTOREN 397 |
any_adam_object | 1 |
author | Petersen, Karl 1962- Zwirner, Christian 1975- Künkele, Kai Peter 1975- |
author_GND | (DE-588)13344449X (DE-588)122882121 (DE-588)1118403800 |
author_facet | Petersen, Karl 1962- Zwirner, Christian 1975- Künkele, Kai Peter 1975- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Petersen, Karl 1962- |
author_variant | k p kp c z cz k p k kp kpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037475140 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)729991684 (DE-599)DNB1011610930 |
dewey-full | 657.30943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.30943 |
dewey-search | 657.30943 |
dewey-sort | 3657.30943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037475140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120718</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110616s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011610930</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482634123</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-482-63412-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482634123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729991684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011610930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petersen, Karl</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13344449X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BilMoG in Fallstudien</subfield><subfield code="b">Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!]</subfield><subfield code="c">von Karl Petersen ; Christian Zwirner ; Kai Peter Künkele</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NWB-Brennpunkt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 373 - 385</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwirner, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122882121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Künkele, Kai Peter</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118403800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-482-69432-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3776980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022626792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022626792</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV037475140 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482634123 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022626792 |
oclc_num | 729991684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-703 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-1047 DE-573 DE-634 DE-1050 DE-M347 DE-92 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-703 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-1047 DE-573 DE-634 DE-1050 DE-M347 DE-92 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIII, 395 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | NWB-Verl. |
record_format | marc |
series2 | NWB-Brennpunkt |
spelling | Petersen, Karl 1962- Verfasser (DE-588)13344449X aut BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] von Karl Petersen ; Christian Zwirner ; Kai Peter Künkele 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. Herne NWB-Verl. 2011 XXIII, 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NWB-Brennpunkt Literaturverz. S. 373 - 385 Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 u Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 s DE-604 Zwirner, Christian 1975- Verfasser (DE-588)122882121 aut Künkele, Kai Peter 1975- Verfasser (DE-588)1118403800 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-482-69432-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3776980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022626792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petersen, Karl 1962- Zwirner, Christian 1975- Künkele, Kai Peter 1975- BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7657951-7 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4129338-1 (DE-588)4522595-3 |
title | BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] |
title_auth | BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] |
title_exact_search | BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] |
title_full | BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] von Karl Petersen ; Christian Zwirner ; Kai Peter Künkele |
title_fullStr | BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] von Karl Petersen ; Christian Zwirner ; Kai Peter Künkele |
title_full_unstemmed | BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] von Karl Petersen ; Christian Zwirner ; Kai Peter Künkele |
title_short | BilMoG in Fallstudien |
title_sort | bilmog in fallstudien einzel und konzernabschluss umstellung und ubergang anwendung und buchungssatze steuerliche bezuge und auswirkungen praxisempfehlungen und beispiele online version inklusive |
title_sub | Einzel- und Konzernabschluss ; Umstellung und Übergang, Anwendung und Buchungssätze, steuerliche Bezüge und Auswirkungen, Praxisempfehlungen und Beispiele ; [Online-Version inklusive!] |
topic | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Klein- und Mittelbetrieb Bilanzpolitik Fallstudiensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3776980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022626792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT petersenkarl bilmoginfallstudieneinzelundkonzernabschlussumstellungunduberganganwendungundbuchungssatzesteuerlichebezugeundauswirkungenpraxisempfehlungenundbeispieleonlineversioninklusive AT zwirnerchristian bilmoginfallstudieneinzelundkonzernabschlussumstellungunduberganganwendungundbuchungssatzesteuerlichebezugeundauswirkungenpraxisempfehlungenundbeispieleonlineversioninklusive AT kunkelekaipeter bilmoginfallstudieneinzelundkonzernabschlussumstellungunduberganganwendungundbuchungssatzesteuerlichebezugeundauswirkungenpraxisempfehlungenundbeispieleonlineversioninklusive |