Fotoschule: [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Poing
Franzis
2011
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Edition Colorfoto
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. zahlr. Ill. 25 cm |
ISBN: | 9783645601160 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037473028 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110624 | ||
007 | t | ||
008 | 110615s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101050181X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783645601160 |c Gb. : EUR 29.95 (DE) |9 978-3-645-60116-0 | ||
024 | 3 | |a 9783645601160 | |
035 | |a (OCoLC)725005049 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101050181X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-210 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 775 |2 22//ger | |
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
084 | |a FEI 601f |2 stub | ||
084 | |a FEI 741f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Fotoschule |b [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] |c Christian Haasz . . . |
246 | 1 | 3 | |a Fotoschule |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Poing |b Franzis |c 2011 | |
300 | |a 319 S. |b zahlr. Ill. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Colorfoto | |
650 | 0 | 7 | |a Retusche |0 (DE-588)4177921-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Retusche |0 (DE-588)4177921-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haasz, Christian |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)128742208 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3684133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022624763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805096172823511040 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
FOTOSCHULE
INHALT
INHALT
BILDGESTALTUNG UND MOTIV 22 HANDWERK UND KREATIVITAET 25 KULTURKREIS UND
GESTALTUNGSEMPFINDEN 25
WOHIN MIT DEM HAUPTMOTIV? 25 BILDAUFBAU NACH DEM GOLDENEN SCHNITT 27
BILDAUFBAU NACH DER DRITTEL-REGEL 28
BLICKE DES BETRACHTERS LENKEN 28 SCHAERFE ZIEHT DAS AUGE MAGISCH AN 29
STARKE NEBENMOTIVE INTEGRIEREN 29 HELLIGKEITSVERTEILUNG UND FARBEN 30
FUEHRUNGSLINIEN EINSETZEN 30 FOTOS IM HOCH- ODER QUERFORMAT? 30 RAEUMLICHE
TIEFE ERZEUGEN 32
PERSPEKTIVEN UND IHRE WIRKUNG 33 FROSCHPERSPEKTIVE 33 VOGELPERSPEKTIVE
36 BAUCHNABELPERSPEKTIVE 36 AUF AUGENHOEHE 37
FARBE ALS STILMITTEL EINSETZEN 37 SPANNUNG DURCH FARBKONTRASTE 38
AEHNLICHE FARBEN DRUECKEN RUHE AUS 38
MALEN MIT LICHT 38 BESONDERE LICHTSITUATIONEN ERKENNEN 39 LICHTQUELLE
UND LICHTFARBE 40 LICHTRICHTUNG UND MOTIVSTANDORT 42 SCHWIERIGE
GEGENLICHTSITUATIONEN 43
IDEALE MOTIVE ZUM AUSPROBIEREN 44 BLUEHENDE PFLANZEN UND BLUMEN 45
ALLTAEGLICHE GEBRAUCHSGEGENSTAENDE 45 GEBAEUDE UND GEBAEUDEDETAILS 46
SCHWIERIGE LICHTVERHAELTNISSE 46
BEI REGEN FOTOGRAFIEREN 48 KAMERA VOR NAESSE SCHUETZEN 48
GRAUVERLAUFSFILTER BEI BEDARF 48 BRENNWEITENBEREICH VOLL AUSNUTZEN 49
VORDERGRUNDMOTIV MIT EINBEZIEHEN 49
BELICHTUNG BEI SCHLECHTEM WETTER 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101050181X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
AUTOMATISCHE AUFNAHMEPROGRAMME 50 VOLLAUTOMATIK UND BLITZ 50 PORTRAET 50
LANDSCHAFT 51
NAH- UND MAKROAUFNAHMEN 51 SPORT 52 SZENEPROGRAMME 52
HALBAUTOMATISCHE AUFNAHMEPROGRAMME 52 PROGRAMMAUTOMATIK 53 ZEITVORWAHL
53 BLENDENVORWAHL 53
MANUELLER MODUS 53
FILMEN MIT DER DIGITALKAMERA 53 SOFTWARE FUER DIE VIDEOBEARBEITUNG 53 VON
DVD BIS BLU-RAY 54 VIDEOSCHNITT: FEELING VERMITTELN 54
LANDSCHAFT UND NATUR 56
WETTER UND JAHRESZEIT 59 BRENNWEITE UND BLENDENOEFFNUNG 59 LANGE ODER
KURZE BRENNWEITE? 60 UNTERSCHIEDLICHE BLENDEN TESTEN 60
ZOOMOBJEKTIV, GRAUVERLAUFS- UND POLFILTER 61
TYPISCHE M O T I VE NEU ENTDECKEN 61 MEHRERE PERSPEKTIVEN AUSPROBIEREN
62
GROSSE MOTIVVIELFALT IM FRUEHLING 62 BILDER MIT KRAEFTIGEN KONTRASTEN 62
SATTE FARBEN UND STRASSENSZENEN 62
LICHT OHNE ENDE IM SOMMER 63 AUF DEN DYNAMIKUMFANG ACHTEN 63 LICHT AM
MITTAG UND AM ABEND 64 AUFHELLBLITZEN FUER NAHE MOTIVE 64
LEUCHTENDE FARBEN IM HERBST 65 BESTE TAGESZEIT FUER HERBSTBILDER 65 MIT
POL- UND GRAUVERLAUFSFILTER 66 MENSCHEN IM HERBSTLICHT 66
IMAGE 3
FOTOSCHULE
INHALT
EIS UND SCHNEE IM WINTER 67 TYPISCHE WINTERMOTIVE 67 BELICHTUNGSMESSUNG
IM SCHNEE 67 AUF DIE TAGESZEIT ACHTEN 68
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 69
ARCHITEKTUR UND BAUWERKE 70
DAS RICHTIGE LICHT ERWISCHEN 73 VERSCHIEDENE BRENNWEITEN 73 WICHTIG:
HAEUFIGE STANDORTWECHSEL 74 AUSGEDEHNTE SCHAERFENTIEFE MIT WEITWINKEL 74
EXTREM GROSSE BLICKWINKEL MIT FISHEYE 74 DOKUMENTARFOTOS MIT
NORMALBRENNWEITE 75 MOTIVE VERDICHTEN MIT TELEBRENNWEITEN 76
AUF DAS BAUWERK KONZENTRIEREN 76 GESAMTANSICHTEN AUFNEHMEN 76
TEILANSICHTEN AUFNEHMEN 77
WENN FOTOGRAFIEREN NICHT ERLAUBT IST 77
BELICHTUNG IN DUNKLEN INNENRAEUMEN 78
GEBAEUDEFOTOS ZUR BLAUEN STUNDE 79
STUERZENDE LINIEN VERMEIDEN 79 BILDGESTALTUNG MIT STUERZENDEN LINIEN 80
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 80
MENSCHEN UND PORTRAET 82
PERSOENLICHKEIT ZEIGEN 85 KINDER ALS EINZEL- ODER GRUPPENPORTRAET 85
HINTERGRUND UND UMGEBUNG PLANEN 85 KLASSISCHES LICHTSETUP FUER PORTRAETS
86
BILDAUSSCHNITT BEWUSST AUSWAEHLEN 87 UMGEBUNG ALS GESTALTUNGSMITTEL
EINBEZIEHEN 87 MIT DER KAMERA AUF BAUCHNABELHOEHE 88
ERHOEHTE UND NIEDRIGE PERSPEKTIVE 88 SCHAERFENTIEFE MIT KLEINER BLENDE
MAXIMIEREN 89
IMAGE 4
INHALT
PORTRAETS IM REPORTAGESTIL 90 HEKTISCHE SITUATIONEN IM AUTOMATIKMODUS 91
HAESSLICHE BLITZSCHATTEN VERMEIDEN 92
AUFWENDIGE GRUPPENPORTRAETS 93 SOUVERAENES AUFTRETEN 93 OBERSTES GEBOT BEI
GRUPPENFOTOS 93 PERSPEKTIVE BEI GRUPPENFOTOS 94
GRUPPENBILDER BEI SONNENLICHT 94
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 95
MAKRO- UND NAHAUFNAHMEN 96
WINZIGES IM MITTELPUNKT 99 KREATIVE MAKROPROJEKTE 100
MIT EINFACHEN MOTIVEN UEBEN 100
TIPPS FUER NAHAUFNAHMEN 101 BESSER MIT STATIV 101 PROBLEMATISCHE
SCHAERFENTIEFE 101 ZUSAETZLICHE LICHTQUELLE EINSETZEN 102
MOTIVE RICHTIG AUSLEUCHTEN 102 MIT REFLEKTOREN AUFHELLEN 103
MOTIVE FORMATFUELLEND ERWISCHEN 103 FOKUSPUNKT EXAKT FESTLEGEN 103
ULTRAKURZE VERSCHLUSSZEITEN 105
SYSTEMZUBEHOER FUER NAHMOTIVE 105 MIT NAHLINSEN RAN ANS MOTIV 105
MAKROFUNKTION BEI SLR-OBJEKTIVEN 106 ZWISCHENRINGE FUER SLR-KAMERAS 106
BALGENGERAETE UND UMKEHRRINGE 107
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 107
TIERE VOR DER KAMERA 108
BILDGESTALTUNG UND TIMING 111 TIERE IN IHRER UMGEBUNG 111
VORZUGSWEISE LANGE BRENNWEITEN 112 WISSEN UM DIE FLUCHTDISTANZ 112
SUPERBRENNWEITE ODER TELEKONVERTER 112
IMAGE 5
FOTOSCHULE
INHALT
VERWACKLER VERMEIDEN 113 FAUSTREGEL AUS DER ANALOGEN FOTOGRAFIE 113
TIERBILDER BESSER MIT STATIV 114 FERN- UND SELBSTAUSLOESER 114
SCHAERFER MIT SPIEGELVORAUSLOESUNG 115
PROBLEMFALL AUTOFOKUS 115
GELUNGENE HAUSTIERFOTOS 116 HUNDE IN BEWEGUNG FOTOGRAFIEREN 117 WARTEN
AUF DEN RICHTIGEN AUGENBLICK 117
TOLLE TIERFOTOS IM ZOO 118 BILDKONTROLLE BEI HELLEM SONNENLICHT 119
TIEREIN WALD UND FLUR 119 GUT GETARNT AUF DIE LAUER LEGEN 121 BILDAUFBAU
UND UMGEBUNGSLICHT 121
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 123
SPORT UND ACTION 124
KAMERA KLARMACHEN 126 MODUSWAHLRAD AUF SPORT DREHEN 127
ALTERNATIVEINSTELLUNG ZEITVORWAHL 127 AUTOFOKUS UND AUSLOESEVERZOEGERUNG
127
SPORTFOTOS IM FREIEN 127 SCHLECHTWETTERAUFNAHMEN 128
SPORTFOTOS IN HALLEN 128
GEEIGNETE STANDORTE FINDEN 129
EINFRIEREN BEWEGTER MOTIVE 129 BEWEGUNGSUNSCHAERFE ERZEUGEN 130
MEHR DYNAMIK ERZEUGEN 131 BLITZEN AUF DEN 2. VERSCHLUSSVORHANG 131
TECHNIK DES MITZIEHENS 131 VERWISCHTER HINTERGRUND 132
MITZIEHEN UND DABEI BLITZEN 133 ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT AUSLOESEN 133
KRITISCHE BILDAUSWAHL 135
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 137
IMAGE 6
INHALT
REISE UND DOKUMENTATION 138 AUSRUESTUNG ZUSAMMENSTELLEN 141 SPEICHER,
AKKUS UND LADEGERAET 141 POL- UND GRAUVERLAUFSFILTER 141
PASSENDE OBJEKTIVE 142 SCHUTZ GEGEN VERSCHMUTZUNG 142 MOBILE
BILDSPEICHER 143
BRENNWEITEN KLASSISCHER REISEZOOMS 143
TYPISCHE REISEMOTIVE FINDEN 143 MIT RESPEKT AUF MENSCHEN ZUGEHEN 144
FREMDE LANDSCHAFTEN NEU ENTDECKEN 145 UNGEWOEHNLICHE BAUWERKE FINDEN 145
FOTOGRAFIEREN AUF LOKALEN EVENTS 145
AUTHENTISCH WIRKENDE REISEBILDER 146 ZUSAETZLICHES BLITZLICHT WOHLDOSIERT
146 UNGEWOEHNLICHE BLICKWINKEL SUCHEN 147
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 147
IM EIGENEN FOTOSTUDIO 148 ERST DAS MOTIV, DANN DIE TECHNIK 151
AUSRUESTUNG GLEICH AUFRUESTUNG 151 STUDIOSETS FUER EINSTEIGER 154
LICHT FORMEN 155 WABENFILTER UND BEAUTY-DISHES 155 EINFACH UND EFFEKTIV:
REFLEKTOREN 156
MANUELLE KAMERAEINSTELLUNGEN 156 ISO, BLENDE UND VERSCHLUSSZEIT 156
FARBTEMPERATUR UND WEISSABGLEICH 157
EINSATZ NUR EINER LICHTQUELLE 157 SANFT UND ROMANTISCH 157 HARTE
SCHATTEN UND KONTRASTE 158 ZU HARTE SCHATTEN ABMILDERN 159
FRAGEN ZUR BILDGESTALTUNG 159 ENTFERNUNG DES MOTIVS ZUM HINTERGRUND? 159
BESCHAFFENHEIT DES HINTERGRUNDS? 159 WELCHE LICHTRICHTUNG? 159
MIT OFFENER BLENDE ARBEITEN? 160 WELCHE BRENNWEITE? 160
10
IMAGE 7
FOTOSCHULE
INHALT
LOW-KEY-AUFNAHMEN 160 EINSATZ MEHRERER LICHTQUELLEN 161 EINSCHAETZUNG DER
LICHTSITUATION 161 DIE WICHTIGSTE GRUNDREGEL 162
HIGH-KEY-AUFNAHMEN 162
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 163
WERBEWIRKSAME PRODUKTFOTOS 164
DIE KLEINE FOTOECKE ZU HAUSE 167 EXTREM WICHTIG: DER HINTERGRUND 169
HORIZONT ALS GESTALTUNGSMITTEL 169
LICHTVERLAUF BEEINFLUSSEN 170
AUFHELLEN UND ABSCHATTEN 170
STUDIOEQUIPMENT JA ODER NEIN? 171
EINFACHE GRUNDAUSSTATTUNG 172
DIE RICHTIGE KAMERA 173
KLEINE HELFERLEIN 174
DIE KAMERA EINSTELLEN 174
AUF DIE FARBEN ACHTEN 175
INTERESSANTE BILDGESTALTUNG 176
AKT UND EROTIK 178
AKRIBISCH GENAUE VORPLANUNG 181 DIE CHEMIE MUSS STIMMEN 182 POSINGS GROB
SKIZZIEREN 182 ERFAHRENES MODELL FUER UNERFAHRENEN FOTOGRAFEN 183
DAS RICHTIGE LICHT 183 MEHRERE HINTERGRUENDE AUSPROBIEREN 184
GESTALTUNGSMITTEL KLEIDUNG 184 WAESCHE UND ACCESSOIRES 186
STUDIO ODER FREIE NATUR? 186 IN FREIER NATUR 187 LANDSCHAFT UND KOERPER
188 SEIEN SIE KRITISCH! 188
BILDGESTALTUNG IM FREIEN 188
11
IMAGE 8
INHALT
LICHTFUEHRUNG 189 BELICHTUNG GEWISSENHAFT MESSEN 189 AUFNAHMEN ZUR BLAUEN
STUNDE 189
LICHT IST ALLES 189 LICHT UND POSE IM EINKLANG 190 EINFACHES LICHTSETUP
FUER AKT UND PORTRAET 190 MIT EINER LICHTQUELLE ARBEITEN 190 MEHRERE
LICHTQUELLEN EINSETZEN 191
LOW-KEY-AUFNAHMEN 191 HIGH-KEY-AUFNAHMEN 192
SZENEN GEKONNT ARRANGIEREN 192 BRENNWEITEN BEI GANZKOERPERAUFNAHMEN 192
BRENNWEITEN TESTEN 193 DEN GANZEN KOERPER EINBEZIEHEN 193 BODYPARTS UND
DETAILSTUDIEN 194
MODELLE SIND KEINE SUPERMODEIS 194 MODELLE AUS DEM BEKANNTENKREIS 194
AUSSEHEN DES MODELLS 195
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 195
THEATER UND KONZERT 196
HERAUSFORDERUNG LIVE-EVENTS 199 RICHTIGE BELICHTUNGSMESSUNG 199
WEISSABGLEICH VOR DER BUEHNE 200 MEHR LICHT MIT HOHER EMPFINDLICHKEIT 201
IMMER SINNVOLL: EIN STATIV 201
THEATER UND KLASSIKKONZERTE 202 PIEP- UND AUSLOESETOENE ABSCHALTEN 202
BLITZLICHT IST IM THEATER TABU 203 HOHER ISO-WERT UND LANGE
VERSCHLUSSZEIT 203
ROCK- UND POPKONZERTE 204 FOTOGRAFIEREN VERBOTEN 204
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 205
MIT BLITZ FOTOGRAFIEREN 206
BLITZLICHT: SEGEN UND FLUCH 209 BLITZEN IM AUTOMATIKMODUS 210 AUFHELLEN
UND KONTRASTE ABMILDERN 210
12
IMAGE 9
FOTOSCHULE
INHALT
AUFHELLBLITZEN GANZ EINFACH 211 PROBLEM TUNNELEFFEKT 212 BERECHNEN DER
BLITZREICHWEITE 212
FOTOGRAFIEREN MIT AUFSTECKBLITZ 213 AUF DIE KAMERA ABGESTIMMTE BLITZE
214 ZWEITBLITZ MIT SERVOAUSLOESER 214 MEHR SPIELRAUM MIT SCHWENKREFLEKTOR
214
BLITZLEISTUNG MANUELL DOSIEREN 216
BLITZEN MIT AUTOMATIKFUNKTIONEN 217 ROTE-AUGEN-REDUKTION 217 BLITZEN BEI
NACHTAUFNAHMEN 217 BLITZEN AUF 2. VERSCHLUSSVORHANG 218
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 218
ZUR BLAUEN STUNDE UND BEI NACHT 220
BLAUE STUNDE SICHER IM GRIFF 223 AUSGEDEHNTE SCHAERFENTIEFE 224
EMPFINDLICHKEIT UND BILDRAUSCHEN 224
GEEIGNETE STANDORTE FINDEN 226
MIT ODER OHNE BLITZ? 226 BLICKFANG IM VORDERGRUND 227
KOMBINATION DAEMMERUNG UND FLUTLICHT 228 FLUTLICHTMOTIVE AM TAG ERKUNDEN
228
PRAECHTIGE FEUERWERKE EINFANGEN 229 FEUERWERKSFOTOS RICHTIG BELICHTEN 230
WIE LANG IST LANG? 231 SCHWARZER KARTON WIRKT WUNDER 231
TIPPS ZUR BILDBEARBEITUNG 231
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 233
BLICK IN DIE STERNE 234
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ASTROFOTOGRAFIE 237 IN DER FRUEHEN DAEMMERUNG 237
DER HIMMEL ZUR BLAUEN STUNDE 238 MIT DEN BELICHTUNGSZEITEN SPIELEN 238
13
IMAGE 10
INHALT
IM ASCHGRAUEN LICHT 238 ARBEITEN MIT LANGEN BELICHTUNGSZEITEN 239 DIE
HUTMETHODE 240
FINSTERNISSE 240 DIE MONDFINSTERNIS 240 DIE SONNENFINSTERNIS 240
PARTIELLE SONNENFINSTERNIS 242 TOTALE SONNENFINSTERNIS 242
BELICHTUNGSREIHEN SIND PFLICHT 243
STERNENHIMMEL MIT WEITWINKEL 243 STRICHSPUREN 243 BELICHTUNGSZEITEN 243
IDEALE BRENNWEITEN 244 UNENDLICH IST NICHT GLEICH UNENDLICH 245
DER RICHTIGE HINTERGRUND 245 BALANCE ZWISCHEN ISO UND BLENDE 246
BLICK IN DIE MILCHSTRASSE 246
STERNSTRICHSPUREN ALS STILMITTEL 247 NACHTEIL DER DIGITALTECHNIK 248
EXTREME BELICHTUNGSZEITEN 249
MOTORISCHER AUSGLEICH DER ERDROTATION 250 ARBEITEN MIT PARALLAKTISCHER
MONTIERUNG 250 OPTIMIERTE KAMERAS FUER DIE ASTROFOTOGRAFIE 251
LANGBRENNWEITIGE TELEOBJEKTIVE 252
SEHR LANGE BRENNWEITEN 253
FORTGESCHRITTENE ASTROFOTOGRAFIE 255
PANORAMEN UND GIGAPIXELBILDER 256
PERFEKTE AUSGANGSBILDER 258 WAS IST DER NODALPUNKT? 260 DEN NODALPUNKT
FINDEN 260
PANORAMEN AUS DER HAND 261
AUSRICHTEN DER KAMERA 262
GEEIGNETE BRENNWEITEN 262 ABBILDUNGSFEHLER VON OBJEKTIVEN 262 AM BESTEN
MIT NORMALBRENNWEITE 262
14
IMAGE 11
FOTOSCHULE
INHALT
KONSTANTE BELICHTUNGSWERTE 263 BELICHTUNGSWERT ERMITTELN 263 AUSREICHEND
GROSSE UEBERLAPPUNGEN 263
MONTAGE DER EINZELBILDER 264 MANUELLE PANORAMABILDMONTAGE 264
ZUBEHOER FUER DIE PANORAMAFOTOGRAFIE 266 SPEZIELLER PANORAMASTATIVKOPF 266
EIN GUTES WEITWINKELOBJEKTIV 266 FERNAUSLOESER 267 GRAUVERLAUFSFILTER 267
SUPERLATIVE: GIGAPIXELBILDER 268 MEHR ALS MEGA 268 BASIS FUER
GIGAPIXELBILDER 270 BRENNWEITE, BLENDE, VERSCHLUSSZEIT 270 PROBLEM
BILDBETRACHTER 271
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 271
PRAECHTIGE HDR-BILDER 272
HDR-FOTOGRAFIE IN DER PRAXIS 275 REALE KONTRASTE 277 UNUMGAENGLICHE
KOMPROMISSE 277
HDRUNDLDR 278 8-BIT- UND 16-BIT-BILDER 278
BELICHTUNGSREIHEN ANFERTIGEN 279 MANUELLES BRACKETING 279
MOTIVGESTALTUNG NICHT VERGESSEN 280 BLENDE UND VERSCHLUSSZEIT WAEHLEN 280
STARTEN DER BELICHTUNGSREIHE 281
SPOTMESSUNG UND ZEITAUTOMATIK 281 ZEITAUTOMATIK UND BLENDE WAEHLEN 281
VERSCHLUSSZEITEN VERRINGERN 281
UNGEEIGNETE MOTIVE 282
DATEIFORMATE FUER HDRS 282 WARUM RAW BESSER IST 284
KONTRASTSTEIGERUNG PER MASKE 284
OBJEKTIVEMPFEHLUNG 285
15
IMAGE 12
INHALT
FOTORECHT 286 GEBAEUDE AUF DEM FOTO - IST DAS ERLAUBT? 289 WOHNHAEUSER 289
EINGESCHRAENKTE PANORAMAFREIHEIT 289
ACHTUNG BEI FOTOS IM AUSLAND 290
FOTOGRAFIEREN VON KUNST 291 NUR KUNST, DIE BLEIBT, DUERFEN SIE
FOTOGRAFIEREN 291 ENTSTELLTE KUNST IM OEFFENTLICHEN RAUM 291
DREHGENEHMIGUNG EINHOLEN 292 ILLUMINIERTE STAEDTE ODER BAUWERKE 292
INNENAUFNAHMEN IN GEBAEUDEN, MUSEEN UND BEI VERANSTALTUNGEN 293
PERSONEN AUF DEM FOTO - IST DAS ERLAUBT? 293
DAS RECHT AM EIGENEN BILD 294 FOTOS VON MITARBEITERN AUF DER WEBSITE
ERLAUBT? 295 MODEL RELEASE: DAS EINVERSTAENDNIS DER ABGEBILDETEN PERSON
295 UMFANG DER EINWILLIGUNG 296 ALLES NUR BUEROKRATIE? 297
PERSONENFOTOS OHNE EINVERSTAENDNIS 298 FOTOS VON ABSOLUTEN PERSONEN DER
ZEITGESCHICHTE 298 RELATIVE PERSONEN DER ZEITGESCHICHTE 299 PERSONEN
SIND NUR BEIWERK 299
BILDER VON VERSAMMLUNGEN 300
KINDER 301
SIND AUFNAHMEN IM ZOO ERLAUBT? 302 ACHTUNG BEI TIEREN IM ZOO 303 GOLDENE
FOTOGRAFIERREGELN 304 DAS SOLLTEN SIE NICHT ABBILDEN 304
WANN SIND FOTOS GESCHUETZT? 304 WER IST URHEBER? 304
BEARBEITEN VON FOTOS 305 GOLDENE REGELN FUER DAS BEARBEITEN VON FOTOS 306
16
IMAGE 13
FOTOSCHULE
INHALT
FOTOS VERMARKTEN 306 ACHTEN SIE ALS URHEBER AUF IHRE RECHTE 307
PRIVATKOPIEN SIND ERLAUBT 307 WAS GILT OHNE LIZENZVERTRAG? 307
FOTO- UND BILDAGENTUREN 308 AUSSCHLIESSLICHES NUTZUNGSRECHT 308 EINFACHES
NUTZUNGSRECHT 308 OERTLICH BESCHRAENKTE UND BEFRISTETE NUTZUNGSRECHTE SIND
MOEGLICH 308 SIE KOENNEN DAS NUTZUNGSRECHT INHALTLICH BESCHRAENKEN 309
EINKAUF VON FOTOS 309 CREATIVE-COMMONS-LIZENZ (CC) 310 TIPPS FUER DAS
VERMARKTEN VON FOTOS 310
WAS TUN NACH EINER ABMAHNUNG? 311 ERSTE-HILFE-SET BEI EINER ABMAHNUNG
311
INDEX 312
BILDNACHWEIS 318
17
IMAGE 14
INHALT
BILDGESTALTUNG UND MOTIV 22
LANDSCHAFT UND NATUR 56
ARCHITEKTUR UND BAUWERKE 70
MENSCHEN UND PORTRAET 82
MAKRO- UND NAHAUFNAHMEN 96
18
IMAGE 15
FOTOSCHULE
INHALT
TIERE VOR DER KAMERA 108
SPORT UND ACTION 124
REISE UND DOKUMENTATION 138
IM EIGENEN FOTOSTUDIO 148
WERBEWIRKSAME PRODUKTFOTOS 164
19
IMAGE 16
INHALT
AKT UND EROTIK 178
THEATER UND KONZERT 196
MIT BLITZ FOTOGRAFIEREN 206
ZUR BLAUEN STUNDE UND BEI NACHT 220
20
IMAGE 17
FOTOSCHULE
INHALT
BLICK IN DIE STERNE 234
PANORAMEN UND GIGAPIXELBILDER 256
PRAECHTIGE HDR-BILDER 272
FOTORECHT 286
INDEX 312
BILDNACHWEIS 318
21 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)128742208 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037473028 |
classification_tum | FEI 601f FEI 741f |
ctrlnum | (OCoLC)725005049 (DE-599)DNB101050181X |
dewey-full | 775 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 775 - [Unassigned] |
dewey-raw | 775 |
dewey-search | 775 |
dewey-sort | 3775 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte Feinwerktechnik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037473028</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110624</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110615s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101050181X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783645601160</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 29.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-645-60116-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783645601160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725005049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101050181X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">775</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FEI 601f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FEI 741f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fotoschule</subfield><subfield code="b">[kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne]</subfield><subfield code="c">Christian Haasz . . .</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fotoschule</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Poing</subfield><subfield code="b">Franzis</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Colorfoto</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Retusche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177921-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Retusche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177921-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haasz, Christian</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128742208</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3684133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022624763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV037473028 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:10:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783645601160 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022624763 |
oclc_num | 725005049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-12 |
physical | 319 S. zahlr. Ill. 25 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Franzis |
record_format | marc |
series2 | Edition Colorfoto |
spelling | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] Christian Haasz . . . Fotoschule 3. Aufl. Poing Franzis 2011 319 S. zahlr. Ill. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Colorfoto Retusche (DE-588)4177921-6 gnd rswk-swf Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 s DE-604 Retusche (DE-588)4177921-6 s Haasz, Christian 1967- Sonstige (DE-588)128742208 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3684133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] Retusche (DE-588)4177921-6 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177921-6 (DE-588)4763160-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] |
title_alt | Fotoschule |
title_auth | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] |
title_exact_search | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] |
title_full | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] Christian Haasz . . . |
title_fullStr | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] Christian Haasz . . . |
title_full_unstemmed | Fotoschule [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] Christian Haasz . . . |
title_short | Fotoschule |
title_sort | fotoschule kamera unabhangige fotopraxis pur fur digitalfotografen technik bildgestaltung kameraeinstellungen objektive blitzgerate fotostudio motivwelten natur landschaft portrat akt architektur tiere sterne |
title_sub | [kamera-unabhängige Fotopraxis pur für Digitalfotografen ; Technik: Bildgestaltung, Kameraeinstellungen, Objektive, Blitzgeräte, Fotostudio ; Motivwelten: Natur, Landschaft, Porträt, Akt, Architektur, Tiere, Sterne] |
topic | Retusche (DE-588)4177921-6 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
topic_facet | Retusche Digitale Fotografie Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3684133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haaszchristian fotoschulekameraunabhangigefotopraxispurfurdigitalfotografentechnikbildgestaltungkameraeinstellungenobjektiveblitzgeratefotostudiomotivweltennaturlandschaftportrataktarchitekturtieresterne AT haaszchristian fotoschule |