RVG für Anfänger:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2012
|
Ausgabe: | 15., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebentitel: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger |
Beschreibung: | XXVII, 764 S. 224 mm x 141 mm |
ISBN: | 9783406618956 3406618952 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037472906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200224 | ||
007 | t | ||
008 | 110615s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N22 |2 dnb | ||
020 | |a 9783406618956 |c Pb. : EUR 39.80 (DE), ca. sfr 50.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-61895-6 | ||
020 | |a 3406618952 |c Pb. : EUR 39.80 (DE), ca. sfr 50.90 (freier Pr.) |9 3-406-61895-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406618956 | |
035 | |a (OCoLC)734078014 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012091414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M489 |a DE-29 |a DE-573 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 363 |0 (DE-625)135933: |2 rvk | ||
084 | |a PG 400 |0 (DE-625)135944: |2 rvk | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Enders, Horst-Reiner |e Verfasser |0 (DE-588)110310918 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die BRAGO für Anfänger |
245 | 1 | 0 | |a RVG für Anfänger |c von Horst-Reiner Enders |
246 | 1 | 3 | |a Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger |
250 | |a 15., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2012 | |
300 | |a XXVII, 764 S. |c 224 mm x 141 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebentitel: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung |0 (DE-588)4146976-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abrechnung |0 (DE-588)4120821-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abrechnung |0 (DE-588)4120821-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung |0 (DE-588)4146976-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022624628 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145782033481728 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
A. EINFUEHRUNG 1 1
I. DAS RECHTSANWALTSVERGUETUNGSGESETZ (RVG) 2 1
1. GESETZESMATERIALIEN 3 1
2. UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 6 2
3. AUFBAU DES RVG 42 11
3.1 HANDHABUNG DES VERGUETUNGSVERZEICHNISSES 45 12
4. WIE ZITIERE ICH? 49 14
5. DER AUFTRAG 50 15
6. EINE ODER MEHRERE ANGELEGENHEITEN 59 17
6.1 DIESELBE ANGELEGENHEIT - § 16 RVG 60 18
6.2 VERSCHIEDENE ANGELEGENHEITEN - § 17 RVG 66 19
6.3 BESONDERE ANGELEGENHEITEN-§ 18 RVG 74 21
6.4RECHTSZUG-§19RVG 79 23
6.5 ERLEDIGUNG DES FRUEHEREN AUFTRAGES SEIT MEHR ALS ZWEI KALENDERJAHREN
- § 15 ABS. 5 S. 2 RVG 86 26
6.6 KEINE SPEZIELLE GESETZLICHE REGELUNG IM RVG 92 27
II. GEBUEHRENARTEN 103 30
1. WERTGEBUEHREN 104 30
1.1 HINWEISPFLICHT DES RECHTSANWALTES 112 31
2. RAHMENGEBUEHREN 117 32
2.1 BETRAGSRAHMENGEBUEHREN 118 32
2.2 SATZRAHMENGEBUEHREN 122 33
2.3 BESTIMMUNG DER RAHMENGEBUEHR 126 34
2.3.1 UMFANG DER ANWALTLICHEN TAETIGKEIT 128 34
2.3.2 SCHWIERIGKEIT DER ANWALTLICHEN TAETIGKEIT 130 35
2.3.3 BEDEUTUNG DER ANGELEGENHEIT 131 35
2.3.4 EINKOMMENS- UND VERMOEGENSVERHAELTNISSE DES MANDANTEN 133 36
2.3.5 HAFTUNGSRISIKO DES RECHTSANWALTES 134 36
2.3.6 SONSTIGE ZU BERUECKSICHTIGENDE MERKMALE 136 37
2.3.7 ANSATZ DER MITTELGEBUEHR 138 37
2.3.8 ERMESSENSSPIELRAUM DES RECHTSANWALTES 140 38
2.3.9 BINDUNG AN DIE BESTIMMUNG DER GEBUEHR 144 38
2.3.10 GUTACHTEN DER RECHTSANWALTSKAMMER IM RECHTS- STREIT 147 39
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012091414
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
III. AUSLAGEN 149 40
1. DOKUMENTENPAUSCHALE 150 40
1.1 NUMMER 7000 ZIFFER L A) 152 41
1.2 NUMMER 7000 ZIFFER IB) 157 42
1.3 NUMMER 7000 ZIFFER LE) 165 44
1.4 NUMMER 7000 ZIFFER 1 D) 170 45
1.5 DOKUMENTATION IN DER PRAXIS 171 45
1.6 HOEHE DER DOKUMENTENPAUSCHALE DER NUMMER 7000 ZIFFER 1 172 46
1.7 UEBERLASSUNG VON ELEKTRONISCH GESPEICHERTEN DATEIEN 175 47 2.
ENTGELTE FUER POST- UND TELEKOMMUNIKATIONSDIENST- LEISTUNGEN 180 48
3. REISEKOSTEN 199 52
3.1 FAHRTKOSTEN 203 53
3.2 TAGE- UND ABWESENHEITSGELD 205 53
3.3 REISE DIENT MEHREREN GESCHAEFTEN 206 54
4. UMSATZSTEUER 209 55
B. ABRECHNUNG DER VERGUETUNG 219 59
I. FAELLIGKEIT 220 59
II. VORSCHUSS 227 61
III. BERECHNUNG 238 63
IV. FESTSETZUNG DER VERGUETUNG GEGENUEBER MANDANTEN 257 71 V.
VERGUETUNGSVEREINBARUNG 274 75
1. TEXTFORM ERFORDERLICH 280 77
2. VERGUETUNGSVEREINBARUNG IM ZUSAMMENHANG MIT ANDEREN ERKLAERUNGEN 288 79
3. BELEHRUNGS- UND HINWEISPFLICHT 292 79
4. FEHLERHAFTE VERGUETUNGSVEREINBARUNG 303 82
4.1 VERGUETUNGSVEREINBARUNG BEI PROZESSKOSTENHILFE IST NICHTIG 304 82
4.2 FOLGEN FUER DEN ANWALTSVERTRAG 308 83
5. VERGUETUNGSFORMEN 312 84
5.1 BERECHNUNGSGRUNDLAGE: GESETZLICHE VERGUETUNG 313 85 5.2 ZEITVERGUETUNG
315 86
5.3 PAUSCHALE 327 89
5.4 FESTSETZUNG DURCH RECHTSANWALTSKAMMER 329 89
5.5 ERFOLGSHONORAR 331 90
5.5.1 VEREINBARUNGEN NACH § 49 B ABS. 2 S. 3 BRAO .... 335 90 5.5.2
ERFOLGSHONORAR NACH § 4A RVG 339 91
5.6 UNANGEMESSEN HOHE VERGUETUNG 350 95
6. CHECKLISTE FUER VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 355 97
C. ALLGEMEINE GEBUEHREN 356 99
I. EINIGUNGSGEBUEHR 357 99
1. ENTSTEHUNG DER EINIGUNGSGEBUEHR 360 101
2. HOEHE DER EINIGUNGSGEBUEHR 376 104
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
3. GEGENSTANDSWERT DER EINIGUNGSGEBUEHR 391 106
4. KEINE EINIGUNGSGEBUEHR NACH DEM WERT DER SCHEIDUNG 395 107 5.
EINIGUNGSGEBUEHR BEI RECHTSVERHAELTNISSEN DES OEFFENT- LICHEN RECHTS 397
107
II. MEHRERE AUFTRAGGEBER 399 108
1. VORAUSSETZUNGEN DER ERHOEHUNG 401 108
1.1 DERSELBE GEGENSTAND 402 109
1.2 MEHRERE AUFTRAGGEBER 410 111
2. WELCHE GEBUEHREN ERHOEHEN SICH? 424 114
3. BERECHNUNG DER ERHOEHUNG 429 115
4. HAFTUNG DES EINZELNEN AUFTRAGGEBERS 439 117
III. HEBEGEBUEHR 445 118
D. AUSSERGERICHTLICHE TAETIGKEIT 457 123
I. DER GEGENSTANDSWERT 457 123
II. BERATUNG 488 130
1. DIE BERATUNGSGEBUEHR - RECHTSLAGE BIS 30. 6. 2006 488 130 2.
BERATUNG-RECHTSLAGE AB 1.7. 2006 490 130
2.1 VERGUETUNGSVEREINBARUNG FUER BERATUNG 492 130
2.2 ES WURDE KEINE VERGUETUNGSVEREINBARUNG GETROFFEN 502 133 2.2.1
VERBRAUCHER 505 135
2.3 ANRECHNUNG 513 136
2.4 RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 519 137
III. GUTACHTENGEBUEHR 523 138
IV. PRUEFUNG DER ERFOLGSAUSSICHTEN EINES RECHTSMITTELS 531 140
V. AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG 547 143
1. DIE GESCHAEFTSGEBUEHR 548 144
2. HOEHE DER GESCHAEFTSGEBUEHR 559 146
2.1 HOEHE DER GESCHAEFTSGEBUEHR IN VERKEHRSUNFALL- SACHEN 585 150
3. ANRECHNUNG DER GESCHAEFTSGEBUEHR 594 153
3.1 DAS WAHLRECHT DES RECHTSANWALTES BEI DER AN- RECHNUNG NACH § 15 A
RVG 602 155
3.2 ANRECHNUNG SOWOHL BEI VORAUSGEGANGENEM ALS AUCH BEI NACHFOLGENDEM
GERICHTLICHEN VERFAHREN ... 610 157 3.3 DERSELBE RECHTSANWALT 612 158
3.4 DERSELBE GEGNER 616 158
3.5 DERSELBE GEGENSTAND 619 159
3.5.1 TEILWEISE DERSELBE GEGENSTAND 622 160
3.6 ANRECHNUNG HOECHSTENS NACH DEM GEBUEHRENSATZ DER VERFAHRENSGEBUEHR 624
160
3.7 ZEITLICHER ZUSAMMENHANG 626 161
3.8 MEHRERE AUFTRAGGEBER 629 162
3.9 MEHRERE GESCHAEFTSGEBUEHREN 636 163
3.10 MEHRERE VERFAHRENSGEBUEHREN 639 164
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
3.11 PROZESS- ODER VERFAHRENSKOSTENHILFE FUER NACHFOL- GENDES
GERICHTLICHES VERFAHREN 642 166
3.12 CHECKLISTE - ANRECHNUNG DER GESCHAEFTSGEBUEHR IM
ABRECHNUNGSVERHAELTNIS RECHTSANWALT ZU SEINEM MANDANTEN 652 169
4. ERSTATTUNG DER GESCHAEFTSGEBUEHR DURCH DEN GEGNER 653 170 4.1 VOLLE
GESCHAEFTSGEBUEHR MIT EINKLAGEN? 665 173
4.2 ANRECHNUNG IM KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN 670 174 4.2.1 DRITTER HAT
EINE DER BEIDEN GEBUEHREN ERFUELLT 677 176 4.2.2 EINE DER BEIDEN GEBUEHREN
IST BEREITS TITULIERT 681 177 4.2.3 BEIDE GEBUEHREN WERDEN IN DEMSELBEN
VERFAHREN
GELTEND GEMACHT 688 179
4.2.4 ANRECHNUNG IN DER KOSTENFESTSETZUNG, WENN GE- SCHAEFTSGEBUEHR NUR
TEILWEISE ZUGESPROCHEN WIRD 692 180 4.2.5 TEILWEISES OBSIEGEN 695 181
4.3 BEENDIGUNG DES VERFAHRENS DURCH VERGLEICH 701 184 4.4 BEKLAGTE 710
186
5. PAUSCHALE VERGUETUNG BEI UNFALLSCHADENREGULIE- RUNG 714 187
VI. SCHREIBEN EINFACHER ART 722 190
VII. GUETEVERFAHREN 731 192
VIII. ANWALTSVERGLEICH 740 195
1. AUFTRAG ZUR AUSSERGERICHTLICHEN VERTRETUNG 742 196
2. AUFTRAG ZUR KLAGE 743 196
3. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG DES ANWALTSVERGLEICHES 747 197 IX. MEDIATION
754 199
X. HILFELEISTUNG IN STEUERSACHEN 759 200
XL BERATUNGSHILFE 761 201
1. GRUNDSAETZLICHES 761 201
2. GEBUEHREN 765 202
2.1 ANRECHNUNG DER BERATUNGS- UND GESCHAEFTSGEBUEHR ... 779 205 3.
GEBUEHREN FUER BERATUNG/TAETIGKEIT IM ZUSAMMEN- HANG MIT EINEM
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN 783 206
4. BERATUNGSHILFEGEBUEHR VOM MANDANTEN 789 207
E. ZIVILPROZESS 791 209
I. DER STREIT- BZW. GEGENSTANDSWERT 791 209
1. GRUNDSAETZLICHES 791 209
1.1 HOECHSTWERT 30 MILLIONEN EURO 809 213
2. EINZELFAELLE 816 215
2.1 DER REGELFALL 817 215
2.2 HERAUSGABE VON BEWEGLICHEN SACHEN UND GRUND- STUECKEN 834 217
2.3 STREITIGKEITEN AUS MIET-ODER PACHTVERTRAEGEN 841 218 2.3.1
RUECKSTAENDIGER MIETE 842 219
2.3.2 RAEUMUNGSANSPRUCH 843 219
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
2.3.3 FESTSTELLUNGSANSPRUCH 851 221
2.3.4 ERHOEHUNGSKLAGEN 856 221
2.4 REGELMAESSIG WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 863 223
2.4.1 UNTERHALT 863 223
2.4.1.1 UNTERHALTSSACHEN NACH DEM FAMFG 864 223
2.4.1.2 VERTRAGLICHER *UNTERHALT 869 224
2.4.1.3 AUSKUNFTSKLAGE, STUFENKLAGE 878 226
2.4.2 RENTE AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 884 228
2.4.3 OEFFENTLICH-RECHTLICHE DIENST- ODER AMTSVERHAELT- NISSE 895 230
2.5 KLAGE UND WIDERKLAGE 905 232
2.6 STUFENKLAGE 919 235
2.7 FESTSTELLUNGSKLAGE 932 238
2.8 STREITWERTERHOEHUNG DURCH HILFSWEISE AUFRECHNUNG 940 240 2.9
HILFSWEISE GELTEND GEMACHTE ANSPRUECHE 965 245
2.10 BERUFUNG UND REVISION 974 247
2.11 ARREST UND EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 993 251
2.12 FESTSETZUNG DES STREITWERTES DURCH DAS GERICHT 1002 253
II. ANWALTSGEBUEHREN 1027 260
1. VERFAHRENSGEBUEHR - ERSTER RECHTSZUG 1029 261
1.1 VORZEITIGE BEENDIGUNG DES AUFTRAGES 1050 266
1.2 NICHT RECHTSHAENGIGE ANSPRUECHE 1068 270
1.2.1 ANTRAG, EINIGUNG ZU PROTOKOLL ZU NEHMEN 1072 271
1.2.2 VERHANDLUNGEN VOR GERICHT ZUR EINIGUNG UEBER NICHT RECHTSHAENGIGE
ANSPRUECHE 1085 275
2. TERMINSGEBUEHR - ERSTER RECHTSZUG 1095 277
2.1 TERMINSGEBUEHR AUCH NACH DEM WERT NICHT
RECHTSHAENGIGER ANSPRUECHE 1112 282
2.2 VERSAEUMNISURTEIL 1123 287
2.3 SCHRIFTLICHES VERFAHREN 1140 291
2.4 AUF DIE VERMEIDUNG ODER ERLEDIGUNG DES VER- FAHRENS GERICHTETE
BESPRECHUNGEN 1154 294
2.5 FESTSETZUNG EINER AUSSERHALB EINES GERICHTLICHEN TERMINS ENTSTANDENEN
TERMINSGEBUEHR 1173 299
3. EINIGUNGSGEBUEHR IM ZIVILPROZESS - ERSTER
RECHTSZUG 1175 300
3.1 EINIGUNG AUCH UEBER NICHT ANHAENGIGE ANSPRUECHE 1185 302 4. ERLEDIGUNG
DER HAUPTSACHE 1191 304
5. BERUFUNG 1202 307
5.1 VERFAHRENSGEBUEHR IN DER BERUFUNG 1203 308
5.2 TERMINSGEBUEHR IN DER BERUFUNG 1212 311
5.3 EINIGUNGSGEBUEHR IN DER BERUFUNG 1218 313
5.4 KOSTENERSTATTUNG BEI RUECKNAHME DER BERUFUNG VOR BEGRUENDUNG 1223 314
6. REVISION 1229 316
6.1 VERFAHRENSGEBUEHR IN DER REVISION 1230 316
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
6.1.1 NUR EIN BEIM BGH ZUGELASSENER RECHTSANWALT KANN VERTRETEN 1232 317
6.1.2 AUCH EIN NICHT BEIM BGH ZUGELASSENER RECHTS- ANWALT KANN VERTRETEN
1234 317
6.2 TERMINSGEBUEHR 1236 318
6.3 EINIGUNGSGEBUEHR IN DER REVISION 1240 319
7. BESCHWERDE 1242 319
7.1 BESCHWERDEN/RECHTSBESCHWERDEN NACH VORBE- MERKUNG 3.2.1 W RVG 1243
319
7.2 BESCHWERDEN/RECHTSBESCHWERDEN NACH VORBE- MERKUNG 3.2.2 W RVG 1250
322
7.3 UEBRIGE BESCHWERDEN ODER RECHTSBESCHWERDEN .... 1258 324 7.4
BESCHWERDEN GEGEN DIE NICHTZULASSUNG DER REVISION 1266 328
8. VERWEISUNG/ABGABE 1274 331
8.1 VERWEISUNG AUF EINER INSTANZLICHEN EBENE 1275 331
8.2 VERWEISUNG AN EIN GERICHT EINES NIEDRIGEREN RECHTSZUGES 1280 332
8.3 ZURUECKVERWEISUNG 1283 333
9. SELBSTSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN 1300 337
9.1 VERFAHRENSGEBUEHR 1304 338
9.2 TERMINSGEBUEHR 1316 340
9.3 EINIGUNGSGEBUEHR 1320 342
9.4 VORHERIGE AUSSERGERICHTLICHE TAETIGKEIT 1323 342
10. ARREST UND EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 1325 344
10.1 SCHUTZSCHRIFT 1335 346
10.2 VOLLZIEHUNG EINES ARRESTES ODER EINER EINST- WEILIGEN VERFUEGUNG
1340 347
10.3 VERFAHREN AUF ABAENDERUNG ODER AUFHEBUNG EINES ARRESTES ODER EINER
EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 1347 348 10.4 ABMAHNUNG, EINSTWEILIGE VERFUEGUNG,
ABSCHLUSS- SCHREIBEN UND HAUPTSACHE 1352 350
11. URKUNDEN-ODER WECHSELPROZESS 1364 355
12. KORRESPONDENZ-/VERKEHRSANWALT 1382 360
12.1 GEBUEHREN BEIM KORRESPONDENZ-AVERKEHRSANWALT 1384 361 12.1.1
VERFAHRENSGEBUEHR 1385 362
12.1.1.1 VERFAHRENSGEBUEHR BEI VORZEITIGER BEENDIGUNG 1387 362 12.1.2
TERMINSGEBUEHR 1388 363
12.1.3 EINIGUNGSGEBUEHR 1392 363
12.2 GEBUEHREN DES PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN 1394 364
12.3 *GEBUEHRENTEILUNG ZWISCHEN KORRESPONDENZAN- WALT UND
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN 1397 365
12.4 ERSTATTUNG DER KOSTEN DES KORRESPONDENZANWAL- TES 1402 366
13. TERMINSVERTRETER/UNTERBEVOLLMAECHTIGTER 1406 368
13.1 GEBUEHREN BEIM TERMINSVERTRETER 1415 371
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
13.1.1 VERFAHRENSGEBUEHR 1416 371
13.1.1.1 VERFAHRENSGEBUEHR BEI VORZEITIGER ERLEDIGUNG 1423 373 13.1.1.2
NICHT RECHTSHAENGIGE ANSPRUECHE 1426 374
13.1.2 TERMINSGEBUEHR 1427 374
13.1.3 EINIGUNGSGEBUEHR 1431 375
13.2 GEBUEHREN DES PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN 1435 376
13.3 *TEILUNG DER GEBUEHREN 1441 378
13.3.1 RECHNUNGSSTELLUNG AN DEN MANDANTEN BEI *TEI- LUNG DER GEBUEHREN
1445 379
13.4 ERSTATTUNG DER KOSTEN DES TERMINSVERTRETERS 1448 380 13.4.1
PROGNOSERISIKO 1468 385
14. GERICHTLICHE MEDIATION 1470 386
15. VERBINDUNG VON VERFAHREN 1481 389
16. TRENNUNG VON VERFAHREN 1488 392
17. DAS KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN 1492 395
17.1 RECHTSMITTEL/RECHTSBEHELF GEGEN DEN KOSTENFEST- SETZUNGSBESCHLUSS
1502 397
17.2 KOSTEN IM KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN 1506 398
F. PROZESSKOSTENHILFE/VERFAHRENSKOSTENHILFE 1510 401
I. ALLGEMEINES 1510 401
1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GEWAEHRUNG VON PROZESS-
KOSTENHILFE/VERFAHRENSKOSTENHILFE 1511 401
2. PROZESSKOSTENHILFE/VERFAHRENSKOSTENHILFE NUR AUF ANTRAG 1514 402
3. BEWILLIGUNG DER PROZESSKOSTENHILFE/VERFAHRENSKOS- TENHILFE 1517 403
4. BEIORDNUNG EINES RECHTSANWALTES 1527 405
4.1 REISEKOSTEN DES AUSWAERTIGEN PROZESSBEVOLLMAECHTIG- TEN 1530 407
4.2 UMFANG DER BEIORDNUNG 1544 410
4.2.1 BEIORDNUNG FUER DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1549 412
4.3 VERGUETUNGSVEREINBARUNG 1553 413
5. CHECKLISTE BELEHRUNGSPFLICHTEN DES RECHTSANWALTES IM ZUSAMMENHANG MIT
DER PROZESSKOSTENHILFE/ VERFAHRENSKOSTENHILFE 1559 415
II. VERGUETUNG DES BEIGEORDNETEN RECHTSANWALTES 1560 416
1. FESTSETZUNGSANTRAG 1563 417
2. RECHTSMITTEL IM FESTSETZUNGSVERFAHREN 1568 419
3. FRISTSETZUNG FUER BERECHNUNG NACH § 50 RVG 1573 419
4. ANZEIGE VON ZAHLUNGEN 1575 420
III. WAHLANWALTSGEBUEHREN TROTZ PROZESSKOSTENHILFE/VERFAH-
RENSKOSTENHILFE 1580 422
1. OBSIEGEN DER PKH-PARTEI 1581 422
2. PROZESSKOSTENHILFE/VERFAHRENSKOSTENHILFE MIT RATEN- ZAHLUNG 1588 424
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
3. ANRECHNUNG VON VORSCHUESSEN UND ZAHLUNGEN 1596 426 4. AUFHEBUNG DER
PROZESSKOSTENHILFE/VERFAHRENKOSTEN- HILFE-BEWILLIGUNG 1607 430
5. TEILWEISE BEWILLIGUNG VON PROZESSKOSTENHILFE/VERFAH- RENSKOSTENHILFE
1610 431
IV. DAS PROZESSKOSTENHILFE/VERFAHRENSKOSTENHILFE - PRUE- FUNGSVERFAHREN
1616 433
1. GRUNDSAETZLICHES 1616 433
2. VERFAHRENSGEBUEHR 1631 437
3. TERMINSGEBUEHR 1639 439
4. PROZESSKOSTENHILFE/VERFAHRENSKOSTENHILFE FUER PRUE- FUNGSVERFAHREN 1641
439
5. GEGENSTANDSWERT 1648 441
6. BESCHWERDE 1654 443
7. UNTERSCHIEDLICHE GEGENSTANDSWERTE IM PROZESSKOSTEN-
HILFE-PRUEFUNGSVERFAHREN UND IM ZIVILPROZESS 1658 444
G. VERFAHREN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT 1665 447 I. ALLGEMEINES
1665 447
II. VERFAHRENSGEBUEHR - BESONDERHEITEN 1674 448
H. FAMILIENSACHEN UND LEBENSPARTNERSCHAFTSSACHEN 1682 451 I.
VERFAHRENSWERTE 1687 452
1. GRUNDSAETZLICHE BEHANDLUNG DER EINZELNEN VER- FAHRENSWERTE 1690 452
1.1 ... IN DER SELBSTSTAENDIGEN (ISOLIERTEN) FAMILIEN- SACHE 1691 453
1.2 ...IM VERBUND 1698 454
1.3 ... IM EINSTWEILIGEN ANORDNUNGSVERFAHREN 1705 456 2. BESTIMMUNG DER
EINZELNEN VERFAHRENSWERTE 1709 456 2.1 EHESCHEIDUNG ODER AUFHEBUNG EINER
LEBENS- PARTNERSCHAFT 1710 457
2.2 KINDSCHAFTSSACHEN 1726 461
2.2.1 KINDSCHAFTSSACHEN ALS SELBSTSTAENDIGE FAMILIEN- SACHE 1727 461
2.2.2 KINDSCHAFTSSACHEN ALS FOLGESACHE IM VERBUND 1734 463 2.2.3
KINDSCHAFTSSACHEN ALS EINSTWEILIGE ANORDNUNG 1743 465 2.3
UNTERHALTSSACHEN 1753 466
2.3.1 UNTERHALTSSACHEN ALS SELBSTSTAENDIGE FAMILIEN- SACHEN ODER ALS
FOLGESACHEN IM VERBUND 1758 468 2.3.1.1 UNTERHALTSABAENDERUNGSANTRAG 1775
471
2.3.1.2 ANTRAG UND WIDERANTRAG 1783 473
2.3.1.3 UNTERHALT ALS PROZENTSATZ DES JEWEILIGEN MINDEST- UNTERHALTS
1786 473
2.3.1.4 UNTERHALT FUER DIE DAUER DES GETRENNTLEBENS UND NACHEHELICHER
UNTERHALT 1791 474
2.3.1.5 UNTERHALTSVERZICHT 1797 476
XRV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
2.3.2 UNTERHALT ALS EINSTWEILIGE ANORDNUNG 1805 479
2.4 VERSORGUNGSAUSGLEICHSSACHEN 1814 480
2.5 HAUSHALTSSACHEN 1823 483
2.5.1 HAUSHALTSSACHEN ALS SELBSTSTAENDIGE FAMILIENSA- CHEN ODER ALS
FOLGESACHEN IM VERBUND 1824 483
2.5.2 HAUSHALTSSACHEN ALS EINSTWEILIGE ANORDNUNG 1830 484 2.6
EHEWOHNUNGSSACHEN 1831 484
2.6.1 EHEWOHNUNGSSACHEN ALS SELBSTSTAENDIGE FAMILIEN- SACHEN ODER ALS
FOLGESACHEN IM VERBUND 1832 485
2.6.2 EHEWOHNUNGSSACHEN ALS EINSTWEILIGE ANORDNUNG .. 1838 486 2.7
ZUGEWINNAUSGLEICHSSACHEN 1839 486
2.7.1 ZUGEWINNSTUNDUNG, UEBERTRAGUNG VON VERMOEGENS- GEGENSTAENDEN 1848 488
2.8 GEWALTSCHUTZSACHEN 1856 489
2.9 PROZESSKOSTENVORSCHUSS/VERFAHRENSKOSTENVOR- SCHUSS 1864 491
2.10 ZUSAMMENFASSUNG/UEBERSICHT UEBER VERFAHRENS- WERTE IN FAMILIEN-UND
PARTNERSCHAFTSSACHEN 1866 491
II. ANWALTSGEBUEHREN 1867 493
1. GRUNDSAETZLICHES 1867 493
2. AUSSERGERICHTLICHE TAETIGKEIT 1870 494
2.1 BERATUNG 1871 494
2.2 AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG 1877 496
2.3 AUSSOEHNUNGSGEBUEHR 1882 497
3. TAETIGKEIT IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 1888 499
3.1 SELBSTSTAENDIGE FAMILIENSACHE 1889 499
3.1.1 BESONDERE VERFAHREN ZUR EINVERNEHMLICHEN REGE- LUNG IN
KINDSCHAFTSSACHEN 1899 502
3.2 EHESCHEIDUNG UND FOLGESACHEN IM VERBUND 1907 504
3.3 SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG 1921 508
3.3.1 AUFTRAG IM RAHMEN DES MANDATES FUER DAS GE- RICHTLICHE VERFAHREN
1922 508
3.3.2 AUFTRAG ZUR AUSSERGERICHTLICHEN ERLEDIGUNG 1926 509 3.3.3 ZUNAECHST
AUFTRAG ZUR AUSSERGERICHTLICHEN ERLEDI- GUNG UND SPAETER ZUR GERICHTLICHEN
PROTOKOLLIERUNG DES VERGLEICHES 1930 511
3.4 EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN 1933 512
3.4.1 IM VERFAHREN UEBER DIE EINSTWEILIGE ANORDNUNG WIRD DIE HAUPTSACHE
MITVERGLICHEN 1941 514
3.5 VERBINDUNG VON SELBSTSTAENDIGEN (ISOLIERTEN) FAMI- LIENSACHEN 1948
517
3.6 EINBEZIEHUNG VORHER SELBSTSTAENDIGER FAMILIENSA- CHEN IN DEN VERBUND
1951 518
3.7 WEITERE FOLGESACHEN WERDEN IM VERBUND ANHAEN- GIG 1959 521
3.8 ABTRENNUNG VON FOLGESACHEN 1960 522
XV
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
3.8.1 ABTRENNUNG EINER IN § 137 ABS. 2 FAMFG GE- NANNTEN FOLGESACHE 1961
522
3.8.2 ABGETRENNTER VERSORGUNGSAUSGLEICH WAR BEREITS VOR DEM 1. 9. 2009
ANHAENGIG 1966 523
3.8.3 ABTRENNUNG EINER IN § 137 ABS. 3 FAMFG GENANNTEN FOLGESACHE 1972
526
3.9 DER IN EINER FAMILIENSACHE BEIGEORDNETE RECHTS- ANWALT 1976 527
3.10 BESCHWERDE UND RECHTSBESCHWERDE IN FAMILIEN- SACHEN 1985 529
3.11 DAS VEREINFACHTE VERFAHREN UEBER DEN UNTERHALT MINDERJAEHRIGER 1990
530
3.12 VERMITTLUNGSVERFAHREN NACH § 165 FAMFG 1998 531 3.13 RECHTSANWALT
ALS VERFAHRENSBEISTAND 2000 533
3.14 ABRECHNUNGSBEISPIEL BEIM ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER VERFAHREN 2008
534
3.15 BEHANDLUNG EINES VERFAHRENSKOSTENVORSCHUSSES IN DER
KOSTENFESTSETZUNG 2009 536
I. DIE GEBUEHREN IM GERICHTLICHEN MAHNVERFAHREN 2012 539 I. VERTRETUNG
DES ANTRAGSTELLERS IM VERFAHREN 2014 539
II. VERTRETUNG DES ANTRAGSTELLERS IM VERFAHREN UEBER DEN
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID 2023 542
III. VERTRETUNG DES ANTRAGSGEGNERS 2034 545
IV. TERMINSGEBUEHR AUCH IM GERICHTLICHEN MAHNVERFAHREN 2043 547 V.
ANRECHNUNG DER GESCHAEFTSGEBUEHR AUCH IM GERICHTLICHEN MAHNVERFAHREN 2055
551
J. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 2059 553
I. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS BEWEGLICHE VERMOEGEN 2059 553 1.
ALLGEMEINES 2059 553
2. GEBUEHREN 2061 553
2.1 VERFAHRENSGEBUEHR 2063 554
2.2 TERMINSGEBUEHR 2067 554
3. GEGENSTANDSWERT 2070 555
4. MEHRERE VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN IN EINER SACHE 2095 562
5. MEHRERE SCHULDNER 2103 564
6. AUFFORDERUNG VOR ZWANGSVOLLSTRECKUNG 2106 564
7. FESTSETZUNG DER VOLLSTRECKUNGSKOSTEN 2110 565
8. EINZELNE ANGELEGENHEITEN 2119 567
8.1 NOTFRISTZEUGNIS, RECHTSKRAFTZEUGNIS UND VOLL- STRECKUNGSKLAUSEL 2121
567
8.2 ZUSTELLUNG 2125 568
8.3 ZWANGSVOLLSTRECKUNGSAUFTRAG 2129 569
8.4 AUSKUNFT EINWOHNERMELDEAMT 2133 570
XVI
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
8.5 KOMBINIERTER ZWANGSVOLLSTRECKUNGSAUFTRAG MIT ANTRAG/AUFTRAG ZUR
ABGABE DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG UND AUFSTELLUNG DES VERMOEGENS-
VERZEICHNISSES §§ 807, 900 ZPO 2135 571
8.6 VERFAHREN AUF ABGABE DER EIDESSTATTLICHEN VER- SICHERUNG UND
AUFSTELLUNG DES VERMOEGENSVER- ZEICHNISSES §§ 807, 900 ZPO 2141 573
8.7 NACHBESSERUNG/ERGAENZUNG DER ANGABEN IM VER- MOEGENSVERZEICHNIS 2145
574
8.8 NOCHMALIGE ABGABE DER EIDESSTATTLICHEN VERSI- CHERUNG § 903 ZPO 2149
575
8.9 VERHAFTUNGSAUFTRAG 2151 575
8.10 VORLAEUFIGES ZAHLUNGSVERBOT 2156 576
8.11 PFAENDUNG-UND UEBERWEISUNGSBESCHLUSS 2158 577
8.12 DURCHSUCHUNGSANORDNUNG § 758 A ZPO 2161 577
8.13 ERINNERUNGEN GEGEN DIE ART UND WEISE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG § 766
ZPO 2165 578
8.14 VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE § 767 ZPO 2172 580
8.15 DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE § 771 ZPO 2174 580
8.16 KLAGE AUF VORZUGSWEISE BEFRIEDIGUNG § 805 ZPO 2177 581
8.17 AUSTAUSCHPFAENDUNG § 811A ZPO 2179 581
8.18 AUSSETZUNG DER VERWERTUNG § 813 B ZPO 2183 582
8.19 VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG § 765 A ZPO 2185 582
8.20 ANDERWEITIGE VERWERTUNG § 825 ZPO 2187 582
8.21 ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG DER HERAUS- GABE VON SACHEN UND
ZUR ERWIRKUNG VON HAND- LUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN §§ 883 FF. ZPO 2189
583
8.21.1 ERWIRKUNG EINER VERTRETBAREN HANDLUNG 2189 583 8.21.2 ERWIRKUNG
EINER UNVERTRETBAREN HANDLUNG 2192 583 8.21.3 ERZWINGUNG VON
UNTERLASSUNG UND DULDUNG 2196 584 8.22 VORHERIGE ANKUENDIGUNG DER
ZWANGSVOLLSTRE-
CKUNG GEGEN EINE JURISTISCHE PERSON DES OEFFENT- LICHEN RECHTS § 882A ZPO
2200 585
8.23 AUFHEBUNG EINER VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME 2202 586 8.24 LOESCHUNG DER
EINTRAGUNG IM SCHULDNERVERZEICH- NIS § 915A ZPO 2204 586
8.25 WEITERE VOLLSTRECKBARE AUSFERTIGUNG § 733 ZPO 2207 586 9. DIE
RATENZAHLUNGSVEREINBARUNG 2209 587
9.1 EINIGUNGSGEBUEHR 2209 587
9.2 AUFTRAG ZUR DURCHFUEHRUNG DER ZWANGSVOLLSTRE- CKUNG 2221 589
9.3 AUFTRAG ZUR AUSSERGERICHTLICHEN GELTENDMACHUNG DER FORDERUNG 2223 590
9.4 AUFTRAG ZUR GERICHTLICHEN GELTENDMACHUNG/ KLAGE IST ABER NOCH NICHT
EINGEREICHT 2225 590
XVII
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
9.4.1 ENTSTEHEN DIE GEBUEHREN AUCH, WENN DER RECHTS- ANWALT NICHT
PERSOENLICH TAETIG WIRD? 2228 591
10. BERECHNUNGSBEISPIEL/MAHNVERFAHREN UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG 2237 593
II. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS UNBEWEGLICHE VERMOEGEN 2238 596 1.
ZWANGSHYPOTHEK 2238 596
2. ZWANGSVERSTEIGERUNG 2245 598
2.1 GEGENSTANDSWERT 2245 598
2.2 ANWALTSGEBUEHREN 2251 599
3. ZWANGSVERWALTUNG 2260 602
3.1 GEGENSTANDSWERT 2260 602
3.2 ANWALTSGEBUEHREN 2267 603
III. INSOLVENZVERFAHREN 2277 606
1. EROEFFNUNGSVERFAHREN 2281 608
2. INSOLVENZVERFAHREN 2289 610
3. INSOLVENZPLAN 2293 611
4. RESTSCHULDBEFREIUNG 2301 613
5. ANMELDUNG EINER INSOLVENZFORDERUNG 2306 614
6. BESCHWERDEVERFAHREN 2312 615
7. AUSSERGERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNG 2315 615
K. BESONDERE GERICHTSBARKEIT 2324 619
I. ARBEITSGERICHT 2324 619
1. STREIT-BZW. GEGENSTANDSWERT 2324 619
1.1 GRUNDSAETZLICHES 2324 619
1.2 KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGEN 2328 620
1.3 WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 2338 623
1.4 EINGRUPPIERUNGSKLAGEN 2341 624
2. ANWALTSGEBUEHREN 2343 624
2.1 AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG 2343 624
2.2 URTEILSVERFAHREN 2347 625
2.3 BESCHLUSSVERFAHREN 2351 626
2.4 VERFAHREN VOR DEM AUSSCHUSS 2355 626
2.5 VERFAHREN VOR DEM SCHIEDSGERICHT 2359 627
2.6 SONSTIGE BESONDERE VERFAHREN 2361 627
3. KOSTENERSTATTUNG 2363 628
4. DRITTSCHULDNERKLAGE 2372 630
II. VERWALTUNGSGERICHT 2377 631
1. STREIT-BZW. GEGENSTANDSWERT 2377 631
2. ANWALTSGEBUEHREN 2387 633
2.1 AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG 2387 633
2.1.1 ANTRAGS- UND RECHTSBEHELF S VERFAHREN VERSCHIE- DENE
ANGELEGENHEITEN 2389 634
2.1.2 VERWALTUNGSVERFAHREN (ANTRAGSVERFAHREN) 2395 635 2.1.3
VERWALTUNGSVERFAHREN UEBER NACHPRUEFUNG DES VERWALTUNGSAKTES
(RECHTSBEHELFSVERFAHREN) 2398 635
XVIII
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
2.1.4 VERFAHREN AUF AUSSETZUNG ODER ANORDNUNG DER SOFORTIGEN VOLLZIEHUNG
SOWIE UEBER EINSTWEILIGE MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DER RECHTE DRITTER ....
2412 639 2.2 GERICHTLICHES VERFAHREN 2417 640
2.2.1 RECHTSSTREIT VOR DEM VERWALTUNGSGERICHT 2418 640
2.2.1.1 ERLEDIGUNGSGEBUEHR 2422 641
2.2.2 BERUFUNG UND REVISION 2429 644
2.2.3 ZULASSUNG DER BERUFUNG 2433 645
2.2.4 NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE 2439 646
2.2.5 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 2443 646
2.2.6 VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 2447 647
2.2.7 ANRECHNUNG DER IM RECHTSBEHELFSVERFAHREN ENT- STANDENEN
GESCHAEFTSGEBUEHR AUF DIE VERFAHRENS- GEBUEHR DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS IM KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN 2449 648
III. SOZIALGERICHT 2456 650
1. WERTGEBUEHREN ODER BETRAGSRAHMENGEBUEHREN? 2456 650 2. ANGELEGENHEITEN,
IN DENEN WERTGEBUEHREN ENTSTEHEN 2463 652 2.1 GEGENSTANDSWERT 2464 652
2.2 ANWALTSGEBUEHREN 2473 654
3. ANGELEGENHEITEN, IN DENEN BETRAGSRAHMENGEBUEHREN ENTSTEHEN 2485 655
3.1 BERATUNG 2489 656
3.2 PRUEFUNG DER ERFOLGSAUSSICHT EINES RECHTSMITTELS 2494 657 3.3
AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG 2500 658
3.4 EINIGUNGS-ODER ERLEDIGUNGSGEBUEHR 2511 661
3.5 RECHTSSTREIT VOR DEM SOZIALGERICHT 2521 663
3.6 BERUFUNG 2536 667
3.7 REVISION 2543 668
3.8 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 2550 669
IV. FINANZGERICHT 2553 671
L. STRAF-UND BUSSGELDSACHEN 2567 675
I. ALLGEMEINES 2568 675
1. BETRAGSRAHMENGEBUEHREN 2568 675
2. FUNKTION DES VERGUETUNGSVERZEICHNISSES 2579 678
II. STRAFSACHEN 2592 682
1. UEBERSICHT 2593 682
2. ALLGEMEINE GEBUEHREN 2595 683
2.1 GRUNDGEBUEHR 2597 684
2.2 TERMINSGEBUEHR 2610 685
3. VORBEREITENDES VERFAHREN 2626 689
4. GERICHTLICHES VERFAHREN 2634 691
4.1 VERFAHRENSGEBUEHR 2638 692
4.2 TERMINSGEBUEHR FUER DIE HAUPTVERHANDLUNG 2648 695
5. ZUSAETZLICHE GEBUEHR DER NR. 4141 W RVG 2664 701
XIX
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
6. ABRECHNUNGSMUSTER PRAXISNAHER FAELLE 2679 706
6.1 ENDGUELTIGE EINSTELLUNG IM VORBEREITENDEN VERFAHREN 2680 706 6.2
VORBEREITENDES VERFAHREN UND HAUPTVERHANDLUNG 2681 706 6.3
VORBEREITENDES VERFAHREN, VERNEHMUNGSTERMIN, HAFTPRUEFUNGSTERMIN UND ZWEI
HAUPTVERHANDLUNGS-
TERMINE 2682 707
6.4 VORBEREITENDES VERFAHREN, STRAFBEFEHL, EINSPRUCH, RUECKNAHME DES
EINSPRUCHS 2683 708
6.5 STRAFBEFEHL, EINSPRUCH, HAUPTVERHANDLUNG 2684 708 6.6 ANKLAGE,
HAFTPRUEFUNGSTERMIN, HAUPTVERHANDLUNG 2685 708 6.7 VERBINDUNG MEHRERER
VERFAHREN 2686 709
7. BERUFUNG 2687 710
8. REVISION 2698 713
9. PAUSCHGEBUEHR FUER DEN WAHLANWALT 2709 716
10. EINZIEHUNG UND VERWANDTE MASSNAHMEN 2720 718
11. VERMOEGENSRECHTLICHE ANSPRUECHE 2729 720
12. SONSTIGES IN KUERZE 2740 723
13. PFLICHTVERTEIDIGER 2750 725
13.1 GRUNDSAETZLICHES 2750 725
13.2 ANRECHNUNG VON VORSCHUESSEN 2761 727
13.3 PAUSCHGEBUEHR FUER DEN PFLICHTVERTEIDIGER 2771 729 13.4
WAHLANWALTSGEBUEHREN TROTZ BESTELLUNG ZUM PFLICHT- VERTEIDIGER 2778 731
III. BUSSGELDSACHEN 2787 734
1. UEBERSICHT 2788 734
2. GRUNDGEBUEHR 2792 735
3. HOEHE DER GELDBUSSE BESTIMMT DEN GEBUEHRENRAH- MEN 2796 736
4. VERFAHREN VOR DER VERWALTUNGSBEHOERDE 2806 738
4.1 VERFAHRENSGEBUEHR 2808 739
4.2 TERMINSGEBUEHR 2815 740
5. VERFAHREN VOR DEM AMTSGERICHT 2819 742
5.1 VERFAHRENSGEBUEHR 2820 742
5.2 TERMINSGEBUEHR 2826 743
6. ZUSAETZLICHE GEBUEHREN 2833 745
6.1 ERLEDIGUNG DES VERFAHRENS VOR DER VERWALTUNGSBE- HOERDE/VERMEIDUNG
DER HAUPTVERHANDLUNG 2837 746 7. ABRECHNUNGSMUSTER PRAXISNAHER FAELLE
2846 748
7.1 ENDGUELTIGE EINSTELLUNG DER VERWALTUNGSBEHOERDE 2847 749 7.2 VERFAHREN
VOR DER VERWALTUNGSBEHOERDE UND HAUPT- VERHANDLUNG 2848 749
7.3 GERICHTLICHES VERFAHREN MIT HAUPTVERHANDLUNG 2849 749 7.4 VERFAHREN
VOR DER VERWALTUNGSBEHOERDE/VERNEH- MUNGSTERMINE UND HAUPTVERHANDLUNG
2850 750
7.5 VERFAHREN VOR DER VERWALTUNGSBEHOERDE/EINSTELLUNG IM GERICHTLICHEN
VERFAHREN 2851 751
XX
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
8. VERTRETUNG ZUNAECHST IM STRAFVERFAHREN ANSCHLIESSEND IN BUSSGELDSACHEN
2852 751
9. RECHTSBESCHWERDE 2855 753
10. SONSTIGES IN KUERZE 2863 754
SACHVERZEICHNIS 755
|
any_adam_object | 1 |
author | Enders, Horst-Reiner |
author_GND | (DE-588)110310918 |
author_facet | Enders, Horst-Reiner |
author_role | aut |
author_sort | Enders, Horst-Reiner |
author_variant | h r e hre |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037472906 |
classification_rvk | PG 363 PG 400 PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)734078014 (DE-599)DNB1012091414 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 15., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02608nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037472906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110615s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406618956</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80 (DE), ca. sfr 50.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-61895-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406618952</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80 (DE), ca. sfr 50.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-406-61895-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406618956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734078014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012091414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 363</subfield><subfield code="0">(DE-625)135933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enders, Horst-Reiner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110310918</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die BRAGO für Anfänger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">RVG für Anfänger</subfield><subfield code="c">von Horst-Reiner Enders</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 764 S.</subfield><subfield code="c">224 mm x 141 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146976-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120821-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120821-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146976-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022624628</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037472906 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406618956 3406618952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022624628 |
oclc_num | 734078014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-M489 DE-29 DE-573 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-M489 DE-29 DE-573 DE-188 |
physical | XXVII, 764 S. 224 mm x 141 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Enders, Horst-Reiner Verfasser (DE-588)110310918 aut Die BRAGO für Anfänger RVG für Anfänger von Horst-Reiner Enders Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger 15., überarb. und erw. Aufl. München Beck 2012 XXVII, 764 S. 224 mm x 141 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebentitel: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger Deutschland Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (DE-588)4146976-8 gnd rswk-swf Honorar (DE-588)4128408-2 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Abrechnung (DE-588)4120821-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Honorar (DE-588)4128408-2 s Abrechnung (DE-588)4120821-3 s DE-604 Deutschland Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (DE-588)4146976-8 u 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Enders, Horst-Reiner RVG für Anfänger Deutschland Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (DE-588)4146976-8 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Abrechnung (DE-588)4120821-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146976-8 (DE-588)4128408-2 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4120821-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | RVG für Anfänger |
title_alt | Die BRAGO für Anfänger Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Anfänger |
title_auth | RVG für Anfänger |
title_exact_search | RVG für Anfänger |
title_full | RVG für Anfänger von Horst-Reiner Enders |
title_fullStr | RVG für Anfänger von Horst-Reiner Enders |
title_full_unstemmed | RVG für Anfänger von Horst-Reiner Enders |
title_short | RVG für Anfänger |
title_sort | rvg fur anfanger |
topic | Deutschland Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (DE-588)4146976-8 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Abrechnung (DE-588)4120821-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung Honorar Rechtsanwalt Abrechnung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022624628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT endershorstreiner diebragofuranfanger AT endershorstreiner rvgfuranfanger AT endershorstreiner rechtsanwaltsvergutungsgesetzfuranfanger |