Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung: 1 Allgemeine Regeln
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Beuth
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Normen-Handbuch Eurocodes
Bauwesen |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 256 Seiten Diagramme, Illustrationen |
ISBN: | 9783410208594 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037472152 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160504 | ||
007 | t | ||
008 | 110614s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783410208594 |9 978-3-410-20859-4 | ||
035 | |a (OCoLC)711832843 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006407995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-525 |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-M490 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-92 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a ZI 2270 |0 (DE-625)156351: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6000 |0 (DE-625)156468: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung |n 1 |p Allgemeine Regeln |c Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Beuth |c 2011 | |
300 | |a XII, 256 Seiten |b Diagramme, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Normen-Handbuch Eurocodes | |
490 | 0 | |a Bauwesen | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Normung |e Sonstige |0 (DE-588)1030066-1 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV037246756 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=132729080 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022623883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022623883 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 6000 D486 -1 |
DE-BY-FWS_katkey | 438400 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101217399 083101217388 |
_version_ | 1806527624688697344 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
DIN EN 1997-1 EINSCHLIESSLICH NATIONALER ANHANG UND DIN 1054 SEITE
NATIONALES VORWORT DIN EN 1997-1 IL
VORWORT EN 1997-1 IL
VORWORT DIN EN 1997-1/NA 14
VORWORT DIN 1054 15
1 ALLGEMEINES 17
1.1 ANWENDUNGSBEREICH 17
1.1.1 ANWENDUNGSBEREICH DER EN 1997 17
1.1.2 ANWENDUNGSBEREICH DER EN 1997-1 17
1.1.3 WEITERE TEILE DER EN 1997 18
A 1.1.4 ANWENDUNGSBEREICH DIN 1054 18
1.2 NORMATIVE VERWEISUNGEN 18
1.3 VORAUSSETZUNGEN 21
1.4 UNTERSCHEIDUNG NACH GRUNDSAETZEN UND ANWENDUNGSREGELN 21
1.5 BEGRIFFE 22
1.5.1 EINHEITLICHE BEGRIFFE IN ALLEN EUROCODES 22
1.5.2 BESONDERE BEGRIFFE IN EN 1997-1 22
A 1.5.3 WEITERE BEGRIFFE 23
1.6 SYMBOLE 23
A 1.7 ERGAENZENDE SYMBOLE 27
2 GRUNDLAGEN DER GEOTECHNISCHEN BEMESSUNG 33
2.1 ANFORDERUNGEN AN ENTWURF, BERECHNUNG UND BEMESSUNG 33
A 2.1.1 VORGABEN ZU BEMESSUNGSSITUATIONEN UND GRENZZUSTAENDEN 33 A 2.1.2
GEOTECHNISCHE KATEGORIEN 33
2.2 BEMESSUNGSSITUATIONEN 38
2.3 DAUERHAFTIGKEIT 39
2.4 GEOTECHNISCHE BEMESSUNG AUF GRUND VON BERECHNUNGEN 40
2.4.1 ALLGEMEINES 40
2.4.2 EINWIRKUNGEN 41
2.4.3 BAUGRUNDEIGENSCHAFTEN 44
2.4.4 GEOMETRISCHE VORGABEN 45
2.4.5 CHARAKTERISTISCHE WERTE 45
2.4.6 BEMESSUNGSWERTE 47
2.4.7 GRENZZUSTAENDE DER TRAGFAEHIGKEIT 49
2.4.8 GRENZZUSTAENDE DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 63
2.4.9 GRENZWERTE FUER FUNDAMENTBEWEGUNGEN 64
2.5 ENTWURF UND BEMESSUNG AUF GRUND VON ANERKANNTEN TABELLENWERTEN 65
2.6 PROBEBELASTUNGEN UND MODELLVERSUCHE 65
2.7 BEOBACHTUNGSMETHODE 66
2.8 GEOTECHNISCHER ENTWURFSBERICHT 67
3 GEOTECHNISCHE UNTERLAGEN 69
3.1 ALLGEMEINES 69
A 3.1.2 NICHTBINDIGE BOEDEN 69
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006407995
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
HANDBUCH EUROCODE 7 BAND 1
SEITE
A 3.1.3 BINDIGE BOEDEN 69
A 3.1.4 ORGANISCHE UND ORGANOGENE BOEDEN 69
3.2 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN 70
3.2.1 ALLGEMEINES 70
3.2.2 VORUNTERSUCHUNGEN 70
3.2.3 HAUPTUNTERSUCHUNGEN 70
3.3 ABLEITUNG GEOTECHNISCHER KENNGROESSEN 71
3.3.1 ALLGEMEINES 71
3.3.2 ANSPRACHE DER BODEN- UND FELSART 71
3.3.3 WICHTE 72
3.3.4 LAGERUNGSDICHTE 73
3.3.5 VERDICHTUNGSGRAD 73
3.3.6 SCHERFESTIGKEIT 73
3.3.7 BODENSTEIFIGKEIT 74
3.3.8 GUETE UND EIGENSCHAFTEN VON GESTEIN UND FELS (GEBIRGE) 74
3.3.9 KENNGROESSEN FUER DIE DURCHLAESSIGKEIT UND KONSOLIDATION VON BODEN UND
FELS . 76 3.3.10 GEOTECHNISCHE KENNGROESSEN AUS FELDVERSUCHEN 76
3.4 GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT 78
3.4.1 ANFORDERUNGEN 78
3.4.2 DARSTELLUNG DER GEOTECHNISCHEN BEFUNDE 79
3.4.3 BEWERTUNG DER GEOTECHNISCHEN BEFUNDE 80
4 BAUUEBERWACHUNG, KONTROLLMESSUNGEN UND INSTANDHALTUNG 81
4.1 ALLGEMEINES 81
4.2 BAUUEBERWACHUNG 81
4.2.1 UEBERWACHUNGSPROGRAMM 81
4.2.2 BEAUFSICHTIGUNG UND KONTROLLE 82
4.2.3 UEBERPRUEFUNG DER PLANUNGSVORGABEN 82
4.3 KONTROLLE DER BAUGRUNDVERHAELTNISSE 83
4.3.1 BODEN UND FELS 83
4.3.2 GRUNDWASSER 83
4.4 KONTROLLE DER BAUDURCHFUEHRUNG 84
4.5 KONTROLLMESSUNGEN 84
4.6 INSTANDHALTUNG 85
5 SCHUETTUNGEN, WASSERHALTUNG, BODENVERBESSERUNG UND BODENBEWEHRUNG 87
5.1 ALLGEMEINES 87
5.2 GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN 87
5.3 AUSFUEHRUNGVON SCHUETTUNGEN 87
5.3.1 GRUNDSAETZE 87
5.3.2 WAHL DES SCHUETTMATERIALS 87
5.3.3 WAHL DER EINBAU- UND VERDICHTUNGSVERFAHREN 88
5.3.4 UEBERPRUEFUNG DER SCHUETTUNG 89
5.4 WASSERHALTUNG 90
5.5 BODENVERBESSERUNG UND BODENBEWEHRUNG 91
6 FLAECHENGRUENDUNGEN 93
6.1 ALLGEMEINES 93
A 6.1.1 ANWENDUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 93
A 6.1.2 EINSTUFUNG IN DIE GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 93
IMAGE 3
INHALT
SEITE
6.2 GRENZZUSTAENDE 93
6.3 EINWIRKUNGEN UND BEMESSUNGSSITUATIONEN 94
6.4 GESICHTSPUNKTE BEI BEMESSUNG UND AUSFUEHRUNG 94
6.5 NACHWEISE FUER DEN GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 95
6.5.1 GESAMTSTANDSICHERHEIT 95
6.5.2 GRUNDBRUCHWIDERSTAND 95
6.5.3 GLEITWIDERSTAND 97
6.5.4 STARK EXZENTRISCHE BELASTUNG 99
6.5.5 TRAGWERKSVERSAGEN DURCH FUNDAMENTBEWEGUNG 100
6.6 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 101 6.6.1
ALLGEMEINES 101
6.6.2 SETZUNG 101
6.6.3 HEBUNG 103
6.6.4 SCHWINGUNGSBERECHNUNG 103
A 6.6.5 FUNDAMENTVERDREHUNG UND BEGRENZUNG EINER KLAFFENDEN FUGE 103 A
6.6.6 VERSCHIEBUNGEN IN DER SOHLFLAECHE 105
6.7 GRUENDUNGEN AUF FELS; ERGAENZENDE GESICHTSPUNKTE BEI ENTWURF UND
BEMESSUNG 105
6.8 BEMESSUNG DER BAUTEILE VON FLAECHENGRUENDUNGEN 106
6.9 VORBEREITUNG DER BAUGRUBENSOHLE 107
A6.10 VEREINFACHTER NACHWEIS IN REGELFAELLEN 107
A 6.10.1 ALLGEMEINES 107
A 6.10.2 NICHTBINDIGER BODEN 108
A 6.10.3 BINDIGER BODEN 111
A 6.10.4 FELS 114
A 6.10.5 KUENSTLICH HERGESTELLTER BAUGRUND 115
7 PFAHLGRUENDUNGEN 117
7.1 ALLGEMEINES 117
A 7.1.1 ANWENDUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 117
A 7.1.2 EINSTUFUNG IN DIE GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 117
7.2 GRENZZUSTAENDE 118
7.3 EINWIRKUNGEN UND BEMESSUNGSSITUATIONEN 118
7.3.1 ALLGEMEINES 118
7.3.2 EINWIRKUNGEN DURCH BODENVERSCHIEBUNG 118
7.4 VERFAHREN UND GESICHTSPUNKTE BEI ENTWURF UND BEMESSUNG 120 7.4.1
ENTWURFS- UND BEMESSUNGSVERFAHREN 120
7.4.2 GESICHTSPUNKTE BEI DER BEMESSUNG 121
7.5 PFAHLPROBEBELASTUNGEN 122
7.5.1 ALLGEMEINES 122
7.5.2 STATISCHE PROBEBELASTUNGEN 123
7.5.3 DYNAMISCHE PROBEBELASTUNGEN 124
7.5.4 PROBEBELASTUNGSBERICHT 124
7.6 AXIAL BEANSPRUCHTE PFAEHLE 125
7.6.1 ALLGEMEINES 125
7.6.2 WIDERSTAND BEI DRUCK 126
7.6.3 WIDERSTAND BEI ZUG 137
7.6.4 VERTIKALVERSCHIEBUNGEN VON PFAHLGRUENDUNGEN (GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
DES GESTUETZTEN BAUWERKS) 143
7.7 QUER BEANSPRUCHTE PFAEHLE 144
7.7.1 ALLGEMEINES 144
IMAGE 4
HANDBUCH EUROCODE 7 BAND 1
SEITE
7.7.2 WIDERSTAND GEGEN QUERBEANSPRUCHUNG AUF GRUND VON PFAHLPROBE-
BELASTUNGEN 146
7.7.3 WIDERSTAND GEGEN QUERBEANSPRUCHUNG AUF GRUND VON BAUGRUND-
UNTERSUCHUNGEN UND KENNGROESSEN DER PFAHLFESTIGKEIT 146
7.7.4 VERSCHIEBUNG BEI QUERBEANSPRUCHUNG 147
7.8 INNERE BEMESSUNG DES PFAHLES 147
7.9 BAUUEBERWACHUNG 148
8 VERANKERUNGEN 151
8.1 ALLGEMEINES 151
8.1.1 GELTUNGSBEREICH 151
8.1.2 DEFINITIONEN 151
A 8.1.3 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 152
A 8.1.4 EINSTUFUNG IN DIE GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 153
8.2 GRENZZUSTAENDE 153
8.3 BEMESSUNGSSITUATIONEN UND EINWIRKUNGEN 154
8.4 GESICHTSPUNKTE BEI BEMESSUNG UND AUSFUEHRUNG 154
8.5 NACHWEIS FUER DEN GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 155
8.5.1 BEMESSUNG DER ANKER 155
8.5.2 BEMESSUNGSWERTE DES HERAUSZIEH-WIDERSTANDS AUF GRUND VON VERSUCHS-
ERGEBNISSEN 156
8.5.3 BEMESSUNGSWERTE DES HERAUSZIEH-WIDERSTANDS AUF GRUND VON
BERECHNUNGEN 157 8.5.4 BEMESSUNGSWERT DES MATERIALWIDERSTANDS DER ANKER
157
8.5.5 BEMESSUNGSWERT DER ANKERBEANSPRUCHUNG 158
A 8.5.6 NACHWEISE BEI ANKERGRUPPEN 158
8.6 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 158
8.7 EIGNUNGSPRUEFUNGEN 159
8.8 ABNAHMEPRUEFUNGEN 160
8.9 BAUUEBERWACHUNG UND KONTROLLMESSUNGEN 161
9 STUETZBAUWERKE 163
9.1 ALLGEMEINES 163
9.1.1 GELTUNGSBEREICH 163
9.1.2 DEFINITIONEN 163
A 9.1.3 EINSTUFUNG IN DIE GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 163
A 9.1.4 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 164
9.2 GRENZZUSTAENDE 164
9.3 EINWIRKUNGEN, GEOMETRISCHE ANGABEN UND BEMESSUNGSSITUATIONEN 165
9.3.1 EINWIRKUNGEN 165
9.3.2 GEOMETRISCHE VORGABEN 166
9.3.3 BEMESSUNGSSITUATIONEN 168
9.4 GESICHTSPUNKTE BEI BEMESSUNG UND AUSFUEHRUNG 168
9.4.1 ALLGEMEINES 168
9.4.2 DRAENSYSTEME 169
9.5 ERDDRUCKERMITTLUNG 169
9.5.1 ALLGEMEINES 169
9.5.2 WERTE DES ERDRUHEDRUCKS 171
9.5.3 GRENZWERTE DES ERDDRUCKS 172
9.5.4 ZWISCHENWERTE DES ERDDRUCKS 172
9.5.5 VERDICHTUNGSWIRKUNG 172
A 9.5.6 ERDWIDERSTAND (PASSIVER ERDDRUCK) 172
IMAGE 5
INHALT
SEITE
9.6 WASSERDRUECKE 173
9.7 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 174
9.7.1 ALLGEMEINES 174
9.7.2 GESAMTSTANDSICHERHEIT 177
9.7.3 FUNDAMENTVERSAGEN BEI GEWICHTSSTUETZWAENDEN 177
9.7.4 VERSAGEN BODENGESTUETZTER WAENDE DURCH DREHUNG 178
9.7.5 VERSAGEN BODENGESTUETZTER WAENDE DURCH VERTIKALBEWEGUNG 179 9.7.6
INNERE BEMESSUNG VON STUETZBAUWERKEN 180
9.7.7 VERSAGEN VON VERANKERUNGEN 181
A 9.7.8 NACHWEIS DER VERTIKALKOMPONENTE DES MOBILISIERTEN ERDWIDERSTANDS
182 A 9.7.9 VERSAGEN IN DER TIEFEN GLEITFUGE 182
A 9.7.10 VERSAGEN VON FLUESSIGKEITSGESTUETZTEN SCHLITZEN 182
9.8 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 183 9.8.1
ALLGEMEINES 183
9.8.2 VERSCHIEBUNGEN 184
10 HYDRAULISCH VERURSACHTES VERSAGEN 187
10.1 ALLGEMEINES 187
A 10.1.1 GELTUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 187
A 10.1.2 EINSTUFUNG IN DIE GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 188
10.2 VERSAGEN DURCH AUFSCHWIMMEN 189
A 10.2.1 ALLGEMEINES 189
A 10.2.2 NACHWEIS BEI MITWIRKUNG VON SCHERKRAEFTEN 191
A 10.2.3 NACHWEIS VON VERANKERTEN KONSTRUKTIONEN 191
A 10.2.4 BEMESSUNG DER SOHLE 191
10.3 HYDRAULISCHER GRUNDBRUCH 192
10.4 INNERE EROSION 193
10.5 VERSAGEN DURCH PIPING 193
11 GESAMTSTANDSICHERHEIT 195
11.1 ALLGEMEINES 195
A 11.1.1 ANWENDUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 195
A 11.1.2 EINSTUFUNG IN DIE GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 195
11.2 GRENZZUSTAENDE 196
11.3 EINWIRKUNGEN UND BEMESSUNGSSITUATIONEN 196
11.4 GESICHTSPUNKTE BEI BERECHNUNG UND AUSFUEHRUNG 197
11.5 BERECHNUNG IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 198
11.5.1 NACHWEIS DER GESAMTSTANDSICHERHEIT 198
11.5.2 FELSBOESCHUNGEN UND EINSCHNITTE 199
11.5.3 STANDSICHERHEIT VON BAUGRUBEN 200
A 11.5.4 KONSTRUKTIVE BOESCHUNGSSICHERUNGEN 200
11.6 BERECHNUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 202
11.7 KONTROLLMESSUNGEN 202
12 ERDDAEMME 203
12.1 ALLGEMEINES 203
A 12.1.1 GELTUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 203
A 12.1.2 EINSTUFUNG IN DIE GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 203
12.2 GRENZZUSTAENDE 203
12.3 EINWIRKUNGEN UND BEMESSUNGSSITUATIONEN 204
12.4 GESICHTSPUNKTE BEI ENTWURF UND AUSFUEHRUNG 205
IMAGE 6
HANDBUCH EUROCODE 7 BAND 1
SEITE
12.5 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 206
12.6 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 206
12.7 BAUUEBERWACHUNG UND KONTROLLMESSUNGEN 207
ANHANG A (NORMATIV) TEILSICHERHEITSBEIWERTE UND STREUUNGSFAKTOREN
FUER GRENZZUSTAENDE DER TRAGFAEHIGKEIT UND EMPFOHLENE ZAHLENWERTE . 209
A .L TEILSICHERHEITSBEIWERTE UND STREUUNGSFAKTOREN 209
A.2 TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER DIE NACHWEISE VON GRENZZUSTAENDEN DER
LAGESICHERHEIT (EQU) 209
A.3 TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER DEN NACHWEIS VON GRENZZUSTAENDEN IM
TRAGWERK (STR) UND GRENZZUSTAENDEN IM BAUGRUND (GEO) 210 A.3.1
TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER EINWIRKUNGEN (Y F ) ODER BEANSPRUCHUNGEN (Y
E ) 210 A.3.2 TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER BODENKENNGROESSEN (Y M ) 210
A.3.3 TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER WIDERSTAENDE (Y R ) 211
A.4 TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER NACHWEISE VON AUFSCHWIMM- GRENZZUSTAENDEN
(UPL) 214
A.5 TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER DEN NACHWEIS DER HYDRAULISCHEN
GRUNDBRUCHSICHERHEIT (HYD) 215
ANHANG B (INFORMATIV) ERLAEUTERUNGEN ZU DEN TEILSICHERHEITSBEIWERTEN FUER
DIE NACHWEISVERFAHREN 1,2 UND 3 217
B.L ALLGEMEINES 217
B.2 BEIWERTE FUER EINWIRKUNGEN UND BEANSPRUCHUNGEN 217
B.3 BEIWERTE FUER GEOTECHNISCHE KENNGROESSEN UND WIDERSTAENDE 218
ANHANG C (INFORMATIV) BEISPIELE ZUR ERMITTLUNG VON ERDDRUECKEN 221
C.L GRENZWERTE DES ERDDRUCKS 221
C.2 BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR ERMITTLUNG AKTIVER UND PASSIVER ERDDRUECKE
229
C.3 ZUR WECKUNG DER GRENZWERTE DES ERDDRUCKS ERFORDERLICHE
WANDBEWEGUNGEN . 232
ANHANG D (INFORMATIV) BEISPIEL FUER EINE ANALYTISCHE ERMITTLUNG DES
GRUNDBRUCHWIDERSTANDS 235
D.L IM ANHANG D VERWENDETE SYMBOLE 235
D.2 ALLGEMEINES 235
D.3 UNKONSOLIDIERTE VERHAELTNISSE 236
D.4 KONSOLIDIERTE VERHAELTNISSE 236
ANHANG E (INFORMATIV) BEISPIELEINES HALBEMPIRISCHEN VERFAHRENS ZUR
ABSCHAETZUNG DER TRAGFAEHIGKEIT EINER FLAECHENGRUENDUNG 239
ANHANG F (INFORMATIV) BEISPIELE FUER VERFAHREN ZUR SETZUNGSERMITTLUNG 241
F.L SPANNUNGS-VERFORMUNGS-VERFAHREN 241
F.2 ANGEPASSTES ELASTIZITAETSVERFAHREN 241
F.3 SOFORTSETZUNGEN 242
F.4 KONSOLIDATIONSSETZUNGEN 242
F.5 ZEITSETZUNGSVERHALTEN 242
ANHANG G (INFORMATIV) BEISPIEL FUER EIN VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG VON
BEMESSUNGSSOHLDRUECKEN FUER FLAECHENFUNDAMENTE AUF FELS 243
ANHANG H (INFORMATIV) GRENZWERTE FUER BAUWERKSVERFORMUNGEN UND
FUNDAMENTBEWEGUNGEN 247
IMAGE 7
INHALT
SEITE
ANHANG J (INFORMATIV) KONTROLLLISTE FUER DIE UEBERWACHUNG DER
BAUAUSFUEHRUNG UND DES FERTIGEN BAUWERKS 249
J.L ALLGEMEINES 249
J.2 BAUUEBERWACHUNG 249
J.2.1 ALLGEMEINE KONTROLLEN 249
J.2.2 GRUNDWASSERSTROEMUNG UND PORENWASSERDRUCK 249
J.3 MESSUNGEN AM FERTIGEN BAUWERK 250
A ANHANG AA (INFORMATIV) MERKMALE UND BEISPIELE ZUR EINSTUFUNG IN DIE
GEOTECHNISCHEN KATEGORIEN 251 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037472152 |
classification_rvk | ZI 2270 ZI 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)711832843 (DE-599)DNB1006407995 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV037472152</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160504</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110614s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410208594</subfield><subfield code="9">978-3-410-20859-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711832843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006407995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 2270</subfield><subfield code="0">(DE-625)156351:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156468:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Allgemeine Regeln</subfield><subfield code="c">Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beuth</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 256 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Normen-Handbuch Eurocodes</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bauwesen</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Normung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030066-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV037246756</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&amp;websource=vlb&amp;smoid=132729080</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022623883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022623883</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037472152 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:23:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1030066-1 |
isbn | 9783410208594 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022623883 |
oclc_num | 711832843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-706 DE-525 DE-634 DE-M347 DE-M490 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-706 DE-525 DE-634 DE-M347 DE-M490 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-Aug4 |
physical | XII, 256 Seiten Diagramme, Illustrationen |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beuth |
record_format | marc |
series2 | Normen-Handbuch Eurocodes Bauwesen |
spellingShingle | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung |
title | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung |
title_auth | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung |
title_exact_search | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung |
title_full | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung 1 Allgemeine Regeln Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_fullStr | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung 1 Allgemeine Regeln Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_full_unstemmed | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung 1 Allgemeine Regeln Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_short | Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung |
title_sort | handbuch eurocode 7 geotechnische bemessung allgemeine regeln |
url | http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=132729080 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022623883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037246756 |
work_keys_str_mv | AT deutschesinstitutfurnormung handbucheurocode7geotechnischebemessung1 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 6000 D486 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |