Nachschusspflichten im Verbandsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2011
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Handelsgesellschaften
125 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 303 S. |
ISBN: | 9783504646790 3504646799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037471135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180515 | ||
007 | t | ||
008 | 110614s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012492710 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783504646790 |c kart. : EUR 69.80 (DE) |9 978-3-504-64679-0 | ||
020 | |a 3504646799 |c kart. : EUR 69.80 (DE) |9 3-504-64679-9 | ||
024 | 3 | |a 9783504646790 | |
035 | |a (OCoLC)746258167 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012492710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nentwig, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachschusspflichten im Verbandsrecht |c von Martin Nentwig |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2011 | |
300 | |a XIX, 303 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |v 125 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachschusspflicht |0 (DE-588)4171043-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachschusspflicht |0 (DE-588)4171043-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |v 125 |w (DE-604)BV000003871 |9 125 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022622887 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145779541016576 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG 1
II. GANG DER DARSTELLUNG 5
III. ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN 7
B. NACHSCHUSSPFLICHTEN IM PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 13
I. BEGRIFF DES *NACHSCHUSSES 13
II. GESETZLICHE VORGABEN ZUR NACHSCHUSSPFLICHT 36
III. BEGRUENDUNG VON ZUKUENFTIGEN BEITRAGSPFLICHTEN 50 IV.
BEITRAGSERHOEHUNG DURCH GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 76 V. ZUSTIMMUNGSPFLICHT
ZU EINER BEITRAGSERHOEHUNG AUFGRUND DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
TREUEPFLICHT 115
VI. RECHTSFOLGEN EINER UNWIRKSAMEN MEHRHEITSKLAUSEL 131 VII. DELEGATION
DER ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS BZGL. EINER BEITRAGSERHOEHUNG 143
VIII. HANDLUNGSOPTIONEN LEISTUNGSBEREITER GESELLSCHAFTER IM
SANIERUNGSFALL 151
C. NACHSCHUSSPFLICHTEN IM KOERPERSCHAFTSRECHT 187
I. BEGRIFF DES *NACHSCHUSSES 187
II. VEREINSRECHT 188
III. AKTIENRECHT 236
IV. GMBH-RECHT 240
V. GENOSSENSCHAFTSRECHT 248
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012492710
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
D. VERGLEICHENDE ANALYSE 255
I. BEITRAGSGESTALTUNG 255
II. ERHOEHUNG DER FINANZIELLEN LEISTUNGSPFLICHTEN 261 III. PFLICHT ZUR
LEISTUNG HOEHERER BEITRAEGE 267
IV. AUSBLICK - RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION 272
E. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 279
LITERATURVERZEICHNIS 287
STICHWORTVERZEICHNIS 303
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG 1
II. GANG DER DARSTELLUNG 5
III. ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN 7
B. NACHSCHUSSPFLICHTEN IM PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 13
I. BEGRIFF DES *NACHSCHUSSES 13
1. BEDUERFNIS NACH EINER DEFINITION 13
2. FEHLENDE LEGALDEFINITION IM PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 14 3.
DEFINITIONSVERSUCHE DER RECHTSPRECHUNG 15
4. DEFINITION EINES NACHSCHUSSES AUFGRUND ALLGEMEINER KRITERIEN 16
5. EIGENER ANSATZ: FESTSTELLUNG EINES NACHSCHUSSES AUFGRUND DER
ABGRENZUNG ZUM BEITRAG 16
6. KONKRETE ABGRENZUNG EINES NACHSCHUSSES ANHAND VERSCHIEDENER
BEITRAGSGESTALTUNGEN 17
A) OFFENE BEITRAGSPFLICHT 17
B) KONKRETE REGELUNG EINER BEITRAGSPFLICHT 20
C) AUFSCHIEBEND BEDINGTE/BEFRISTETE BEITRAGSPFLICHTEN;
FAELLIGKEITSREGELUNGEN 20
D) GESPALTENE BEITRAGSPFLICHT 23
E) MEHRHEITSBESCHLUESSE UEBER BEITRAGSERHOEHUNGEN 25 7. *MITTELBARE
NACHSCHUSSPFLICHTEN 28
A) PERSOENLICHE HAFTUNG GEM. § 128 S. 1 HGB (ANALOG) 29 B) INNENREGRESS
GEGENUEBER MITGESELLSCHAFTERN 30 C) *SANIEREN ODER AUSSCHEIDEN 33
8. ZWISCHENERGEBNIS 35
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
IL GESETZLICHE VORGABEN ZUR NACHSCHUSSPFLICHT 36
1. ANWENDUNGSBEREICH DES § 707 BGB 36
2. AUSLEGUNG DER NORM 37
A) WORTLAUT 38
B) GESETZESSYSTEMATIK 38
C) HISTORIE DER NORM - ERWAEGUNGEN DES GESETZGEBERS 38 D) SCHUTZZWECK 39
3. DISPOSITIVITAET DES § 707 BGB 40
A) SCHUTZZWECK DER NORM ALS AUSGANGSPUNKT 42
B) VERGLEICHENDE HERANZIEHUNG DER PARALLELNORMEN AUS DEM
KOERPERSCHAFTSRECHT 44
C) ZWINGENDE WIRKUNG DES § 707 BGB ALS WIDERSPRUCH ZUR PERSOENLICHEN
HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 46
D) GELTUNGSBEREICH DER ZWINGENDEN WIRKUNG VON § 707 BGB 48 E)
ZWISCHENERGEBNIS 50
III. BEGRUENDUNG VON ZUKUENFTIGEN BEITRAGSPFLICHTEN 50 1. EINDEUTIGKEIT
DER WEITEREN BEITRAGSPFLICHT 51
A) AUFSCHIEBEND BEDINGTE BEITRAGSPFLICHT 51
B) GESPALTENE BEITRAGSPFLICHT 53
C) ALLGEMEINE KRITERIEN HINSICHTLICH DER EINDEUTIGKEIT 57 2. OBJEKTIVE
BESTIMMBARKEIT DER WEITEREN BEITRAGSPFLICHT 58 A) NOTWENDIGKEIT DER
RISIKOBEGRENZUNG 58
B) KONKRETE ANFORDERUNGEN AN WIRKSAME VERTRAGS- GESTALTUNGEN 59
C) ERFORDERNIS DER BEZIFFERUNG EINER GESAMTBELASTUNG 66 D) BEGRENZUNG
DER GESAMTBELASTUNG AUFGRUND OBJEKTIVER KRITERIEN 68
E) GELTUNG DER VORAUSSETZUNGEN UNABHAENGIG VOM KONKRETEN GESELLSCHAFTSTYP
70
AA) ANALOGE ANWENDUNG DER KRITERIEN ZUR VEREINBARUNG EINER OFFENEN
BEITRAGSPFLICHT 71
BB) SUBJEKTIVE AUSLEGUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES ALS MITTEL ZUR
RISIKOBEGRENZUNG 72
CC) GROESSERER EINFLUSS AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG ALS AUSREICHENDE
RISIKOBEGRENZUNG 74
DD) ZWISCHENERGEBNIS 74
F) ZUSAMMENFASSUNG 75
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
IV. BEITRAGSERHOEHUNG DURCH GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 76
1. PROBLEMSTELLUNG 76
2. GRUNDSATZ DES EINSTIMMIGKEITSPRINZIPS IM PERSONENGESELL- SCHAFTSRECHT
77
3. MOEGLICHKEIT DER EINFUEHRUNG VON MEHRHEITSKLAUSELN IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG 77
4. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ ALS MITTEL ZUR EINGRENZUNG DER MEHRHEITSMACHT
78
5. KERNBEREICHSLEHRE 80
6. ZWEI-STUFEN SYSTEM 83
7. *OTTO -ENTSCHEIDUNG DES BGH 85
A) SACHVERHALT 85
B) RECHTLICHE ERWAEGUNGEN DES BGH 86
C) STELLUNGNAHME 88
D) AUSWIRKUNGEN DER * OTTO -ENTSCHEIDUNG AUF NACHTRAEGLICHE
BEITRAGSERHOEHUNGEN DURCH MEHRHEITSBESCHLUSS 90 8. AUSNAHME VOM
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ BEI PUBLIKUMS- PERSONENGESELLSCHAFTEN 91
9. QUALIFIZIERTE ANFORDERUNGEN AN EINE MEHRHEITSKLAUSEL HINSICHTLICH
EINER BEITRAGSERHOEHUNG 95
A) RECHTLICHE QUALIFIKATION EINER MEHRHEITSKLAUSEL 95 B) ANFORDERUNGEN
AN EINE MEHRHEITSKLAUSEL FUER DAS VORLIEGEN EINER ANTIZIPIERTEN
ZUSTIMMUNG 97
AA) EINDEUTIGKEIT DER GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEN BESTIMMUNG : 98
BB) BESTIMMTHEIT DER GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEN BESTIMMUNG 101
(1) § 26 ABS. 3 GMBHG ALS BEGRUENDUNGSANSATZ FUER DAS ERFORDERNIS EINER
OBERGRENZE IM PERSONEN- GESELLSCHAFTSRECHT 105
(2) GESAMTBETRAG FUER BESTIMMTEN ABRECHNUNGS- ZEITRAUM ALS ABSOLUTE
OBERGRENZE AUSREICHEND 107 CC) KEINE EINGESCHRAENKTE GELTUNG DER
KRITERIEN BEI PUBLIKUMSPERSONENGESELLSCHAFTEN 108
DD) ABGRENZUNG EINER NACHTRAEGLICHEN BEITRAGSERHOEHUNG ZUR KAPITALERHOEHUNG
109
10. WEITERE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER EINEN MEHRHEITSBESCHLUSS
UEBER BEITRAGSERHOEHUNGEN 111 11. KAUTELARJURISTISCHE
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 113 12. ZWISCHENERGEBNIS 114
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
V. ZUSTIMMUNGSPFLICHT ZU EINER BEITRAGSERHOEHUNG AUFGRUND DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN TREUEPFLICHT 115
1. GRUNDLAGEN 116
2. ABLEHNUNG EINER ZUSTIMMUNGSPFLICHT BEI BEITRAGS- ERHOEHUNGEN, ARG. §
707 BGB 117
3. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ZUSTIMMUNGSPFLICHT 119 A) BEISPIELE AUS DER
RECHTSPRECHUNG FUER DIE ANNAHME EINER ZUSTIMMUNGSPFLICHT 121
B) FRAGE DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT BEIM UNTERDECKUNGSMODELL 124 C)
MASSGEBLICHKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN BETRACHTUNGSWEISE .... 125 D)
SANIERUNGSKONZEPT DER GESELLSCHAFT 127
AA) SANIERUNG EINZIGE WIRTSCHAFTLICH VERNUENFTIGE HANDLUNGSOPTION 128
BB) ZUMUTBARKEIT DER ZUSTIMMUNG FUER DIE GESELLSCHAFTER .. 130 4.
ZWISCHENERGEBNIS 131
VI. RECHTSFOLGEN EINER UNWIRKSAMEN MEHRHEITSKLAUSEL 131 1. UNWIRKSAMKEIT
DES MEHRHEITSBESCHLUSSES 132
A) REICHWEITE DER UNWIRKSAMKEIT - BINDUNGSWIRKUNG DES
MEHRHEITSBESCHLUSSES 133
AA) ABLEHNENDE GESELLSCHAFTER 133
BB) ZUSTIMMENDE GESELLSCHAFTER 134
B) GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE AUSSCHLUSSFRIST HINSICHTLICH DER
GELTENDMACHUNG DER UNWIRKSAMKEIT 138
2. AUSSCHLIESSUNG DES ZAHLUNGSUNWILLIGEN GESELLSCHAFTERS 141 3.
ZWISCHENERGEBNIS 143
VII. DELEGATION DER ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS BZGL. EINER BEITRAGSERHOEHUNG
143
1 . ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS EINES AUSSCHLIESSLICH MIT GESELL- SCHAFTERN
BESETZTEN BEIRATES 144
2. ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS (GESELLSCHAFTSEXTERNER) DRITTER 146
VIII. HANDLUNGSOPTIONEN LEISTUNGSBEREITER GESELLSCHAFTER IM
SANIERUNGSFALL 151
1. PROBLEMSTELLUNG 151
2. FREIWILLIGE ERHOEHUNG DER BEITRAEGE 152
3. AUSSCHLIESSUNG NICHT LEISTUNGSBEREITER GESELLSCHAFTER 152 4. *SANIEREN
ODER AUSSCHEIDEN 153
A) SACHVERHALT DES BGH-URTEILS V. 19.10.2009 - IIZR 240/08 (*SANIEREN
ODER AUSSCHEIDEN ) 153 B) RECHTLICHE ERWAEGUNGEN DES BGH 154
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
C) STELLUNGNAHME 156
5. KAPITALERHOEHUNG 158
A) DURCHFUEHRUNG EINER KAPITALERHOEHUNG IM PERSONEN- GESELLSCHAFTSRECHT
159
AA) BEGRIFF DES SOG. *FESTEN KAPITALANTEILS 160 BB) AENDERUNG DES FESTEN
KAPITALANTEILS 161
CC) MOEGLICHKEIT DES SOG. *KAPITALSCHNITTS 162 B) ZUSTIMMUNGSPFLICHT ZU
EINER KAPITALERHOEHUNG IN EINER SANIERUNGSSITUATION 163
AA) ERFORDERNIS DER ZUSTIMMUNG SANIERUNGSUNWILLIGER GESELLSCHAFTER 163
BB) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ZUSTIMMUNG UND TATSAECHLICHER UEBERNAHME
WEITERER LEISTUNGSPFLICHTEN .. 164 CC) VORAUSSETZUNGEN EINER
ZUSTIMMUNGSPFLICHT ZU EINEM KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS 164
(1) VERGLEICHENDE HERANZIEHUNG DES BGH-URTEILS V. 19.10.2009 - II ZR
240/08 (*SANIEREN ODER AUSSCHEIDEN ) 164
(2) ANSICHT DER LITERATUR 165
DD) VERGLEICHENDE HERANZIEHUNG DER * GIRMES - ENTSCHEIDUNG 166
(1) *GIRMES -ENTSCHEIDUNG DES BGH 167
(A) SACHVERHALT 167
(B) RECHTLICHE ERWAEGUNGEN DES BGH 168 (C) STELLUNGNAHME 170
(2) GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT DER VERGLEICHENDEN HERANZIEHUNG 172
(3) UNTERSCHIEDE ZU DEN KRITERIEN BZGL. DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT ZU EINER
BEITRAGSERHOEHUNG SAEMTLICHER GESELLSCHAFTER 173
(4) UEBERTRAGBARKEIT DER KONKRETEN VORAUSSETZUNGEN HINSICHTLICH DER
ANNAHME EINER ZUSTIMMUNGS- PFLICHT 176
(A) MASSSTAB FUER MOEGLICHE GESCHEHENSABLAEUFE 177 (B) SANIERUNGSMASSNAHME
ALS *ULTIMA RATIO 179 (C) NACHHALTIGKEIT DER SANIERUNGSMASSNAHME 180 (D)
ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT EINER SANIERUNG 180 (E) ZUSAMMENFASSUNG 181
C) AUSSERORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES NICHT ERHOEHUNGSWILLIGEN
GESELLSCHAFTERS 182
5. ZWISCHENERGEBNIS 184
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
C. NACHSCHUSSPFLICHTEN IM KOERPERSCHAFTSRECHT 187
I. BEGRIFF DES *NACHSCHUSSES 187
II. VEREINSRECHT 188
1. GESETZLICHE VORGABEN ZUR NACHSCHUSSPFLICHT; ERFORDERLICH- KEIT EINER
SATZUNGSBESTIMMUNG UEBER BEITRAEGE 189
2. REGELMAESSIGE BEITRAGSPFLICHT 190
A) ZULAESSIGE ERHOEHUNG DES REGELMAESSIGEN BEITRAGS 192 B) EINGESCHRAENKTE
GELTUNG DES BELASTUNGSVERBOTES IM VEREINSRECHT 193
C) ERFORDERLICHKEIT DER BEZIFFERUNG EINES HOECHSTBETRAGES 194 D)
ZWISCHENERGEBNIS 196
3. GESPALTENE BEITRAGSPFLICHT 196
A) SACHVERHALT DES BGH-URTEILS V. 2.6.2008 - II ZR 289/07 .. 196 B)
RECHTLICHE ERWAEGUNGEN DES BGH 197
C) STELLUNGNAHME 199
AA) UEBERTRAGUNG DER VORAUSSETZUNGEN AUS DEM PERSONEN- GESELLSCHAFTSRECHT
199
BB) KONKRETE ANWENDUNG DER VOM BGH AUFGESTELLTEN KRITERIEN 200
(1) ABSEHBARKEIT DER FINANZIELLEN LEISTUNGSPFLICHT 200 (2)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS 201
CC) ZWISCHENERGEBNIS 203
4. *UMLAGE 203
A) DEFINITION 203
B) WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN ZUR VEREINBARUNG EINER UMLAGE 204
AA) SACHVERHALT DES BGH-URTEILS V. 24.9.2007 - II ZR 91/06 204
BB) RECHTLICHE ERWAEGUNGEN DES BGH 205
CC) STELLUNGNAHME 206
C) KAUTELARJURISTISCHER FORMULIERUNGSVORSCHLAG 207 5. ZUSTIMMUNGSPFLICHT
ZU EINER BEITRAGSERHOEHUNG AUFGRUND DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
TREUEPFLICHT 208
A) EINLEITUNG 208
B) ABLEHNUNG EINER ZUSTIMMUNGSPFLICHT BEI BEITRAGS- ERHOEHUNGEN IM
VEREINSRECHT 208
C) VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ZUSTIMMUNGSPFLICHT 213 AA) ZWINGENDE
ERFORDERLICHKEIT DER UMLAGE FUER DEN FORTBESTAND DES VEREINS 213
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
BB) UMLAGE EINZIGE FINANZIERUNGSMOEGLICHKEIT 214 CC) ZUMUTBARKEIT DER
UMLAGE 214
D) STELLUNGNAHME 214
E) ZUMUTBARKEITSMASSSTAB 215
F) RECHTFERTIGUNG EINES GENERELLEN ZUMUTBARKEITSMASSSTABES AUFGRUND DER
ZUBILLIGUNG EINES AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTS 217
G) ZWISCHENERGEBNIS 220
6. AUSSERORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT BEI BESTEHEN EINER UMLAGEPFLICHT
220
A) GRUNDLAGEN 220
B) ERFORDERLICHKEIT EINES AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGS- RECHTS 221
C) KONKRETE VORAUSSETZUNGEN ZUM VORLIEGEN EINES AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNGSRECHTS 222
AA) ANSICHT DES BGH 222
BB) UMLAGEPFLICHT ALS WICHTIGER GRUND 223
CC) AUSSERORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT GEM. § 67A ABS. 1 GENG ANALOG 225
DD) ZUBILLIGUNG EINES AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGS- RECHTS AUS
ZWECKMAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTEN 227 D) KUENDIGUNGSFRIST 230
AA) FRISTBEGINN 231
BB) BESTIMMUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 232
(1) PARALLELE ZU § 314 ABS. 3 BGB 232
(2) UEBERTRAGUNG DER MASSSTAEBE AUF DAS VEREINSRECHT.... 234 E)
ZWISCHENERGEBNIS 236
III. AKTIENRECHT 236
1. ARTEN VON LEISTUNGSPFLICHTEN 236
2. NACHTRAEGLICHE ERHOEHUNG VON LEISTUNGSPFLICHTEN IM AKTIENRECHT 238
IV. GMBH-RECHT 240
1. NACHSCHUSSPFLICHTEN GEM. §§ 26 FF. GMBHG 240 2.
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN GEM. § 3 ABS. 2 GMBHG 243 3. PFLICHT ZUR
UEBERNAHME NEUER STAMMEINLAGEN 247
V. GENOSSENSCHAFTSRECHT 248
1. LEISTUNGSPFLICHTEN DER GENOSSENSCHAFTSMITGLIEDER 248 2. NACHTRAEGLICHE
ERHOEHUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN 249 3. GESETZLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
BEITRITTSERKLAERUNG 252
XV
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
D. VERGLEICHENDE ANALYSE 255
I. BEITRAGSGESTALTUNG 255
1. PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 255
2. KOERPERSCHAFTSRECHT 256
A) RECHTSFAEHIGER VEREIN 256
B) AKTIENGESELLSCHAFT 257
C) GMBH 257
D) GENOSSENSCHAFT 258
3. ZWISCHENERGEBNIS 259
II. ERHOEHUNG DER FINANZIELLEN LEISTUNGSPFLICHTEN 261
III. PFLICHT ZUR LEISTUNG HOEHERER BEITRAEGE 267
IV. AUSBLICK - RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION 272
E. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 279
LITERATURVERZEICHNIS 287
STICHWORTVERZEICHNIS 303
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Nentwig, Martin |
author_facet | Nentwig, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Nentwig, Martin |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037471135 |
classification_rvk | PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)746258167 (DE-599)DNB1012492710 |
dewey-full | 346.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43066 |
dewey-search | 346.43066 |
dewey-sort | 3346.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01906nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037471135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110614s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012492710</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504646790</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-504-64679-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504646799</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.80 (DE)</subfield><subfield code="9">3-504-64679-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783504646790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)746258167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012492710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nentwig, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachschusspflichten im Verbandsrecht</subfield><subfield code="c">von Martin Nentwig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 303 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Handelsgesellschaften</subfield><subfield code="v">125</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachschusspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171043-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachschusspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171043-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Handelsgesellschaften</subfield><subfield code="v">125</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003871</subfield><subfield code="9">125</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022622887</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037471135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504646790 3504646799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022622887 |
oclc_num | 746258167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-703 DE-M382 |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-703 DE-M382 |
physical | XIX, 303 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |
series2 | Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |
spelling | Nentwig, Martin Verfasser aut Nachschusspflichten im Verbandsrecht von Martin Nentwig Köln Schmidt 2011 XIX, 303 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Handelsgesellschaften 125 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 Nachschusspflicht (DE-588)4171043-5 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Nachschusspflicht (DE-588)4171043-5 s DE-188 Rechtsfragen der Handelsgesellschaften 125 (DE-604)BV000003871 125 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nentwig, Martin Nachschusspflichten im Verbandsrecht Rechtsfragen der Handelsgesellschaften Nachschusspflicht (DE-588)4171043-5 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171043-5 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachschusspflichten im Verbandsrecht |
title_auth | Nachschusspflichten im Verbandsrecht |
title_exact_search | Nachschusspflichten im Verbandsrecht |
title_full | Nachschusspflichten im Verbandsrecht von Martin Nentwig |
title_fullStr | Nachschusspflichten im Verbandsrecht von Martin Nentwig |
title_full_unstemmed | Nachschusspflichten im Verbandsrecht von Martin Nentwig |
title_short | Nachschusspflichten im Verbandsrecht |
title_sort | nachschusspflichten im verbandsrecht |
topic | Nachschusspflicht (DE-588)4171043-5 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
topic_facet | Nachschusspflicht Personengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003871 |
work_keys_str_mv | AT nentwigmartin nachschusspflichtenimverbandsrecht |