Angestelltenbestechung: eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
203 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. Ill. |
ISBN: | 9783830057406 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037470799 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111206 | ||
007 | t | ||
008 | 110614s2011 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011161788 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830057406 |c Pb. : EUR 98.00 (DE) |9 978-3-8300-5740-6 | ||
035 | |a (OCoLC)728307217 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011161788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 345.43550268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3700 |0 (DE-625)136072: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klug, Boris P. C. |e Verfasser |0 (DE-588)1013552164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angestelltenbestechung |b eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch |c Boris P. C. Klug |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a 367 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 203 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 203 |w (DE-604)BV013412036 |9 203 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022622559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145779092226048 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
TEIL 1: EINFUEHRUNG 19
I.PROBLEMSTELLUNG 20
II. STRAFRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGEN 25
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 299 26
2. GESETZESAENDERUNGEN 27
2.1 DAS GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG DER KORRUPTION VOM 13.08.1997
(KORRUPTIONSBEKAEMPFUNGSGESETZ) 28
2.2 ZIELSETZUNG DES KORRUPTIONSBEKAEMPFUNGSGESETZES 29
2.3 DIE ERWEITERUNG AUF DEN AUSLAENDISCHEN WETTBEWERB 32
2.3.1 KRITIK 32
2.3.2 BEHANDLUNG VON AUSLANDSTATEN NACH § 299 A.F 34
2.4 EU-RECHT 35
2.5 AENDERUNGEN DES VERGABERECHTS 37
2.6 GESETZ ZUR VERBESSERUNG DER KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG UND ZUR ERRICHTUNG
UND FUEHRUNG EINES VERGABEREGISTERS IN NRW 37
3. DER SCHUTZBEREICH DER §§ 299,300 39
4. DER TATBESTAND DER ANGESTELLTENBESTECHUNG 40
4.1 GEMEINSAME OBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE VON § 299 ABSATZ 1 UND 2 40
4.1.1 VORTEILSEMPFANGER 41
4.1.2 DER GESCHAEFTLICHE BETRIEB 42
4.1.3 DER BEGRIFF DES VORTEILS 42
4.1.4 HANDELN IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 43
4.1.5 UNRECHTSVEREINBARUNG UND BEVORZUGUNG 44
4.1.6 WAREN UND GEWERBLICHE LEISTUNGEN 45
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011161788
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
4.1.7 DIE WETTBEWERBSSITUATION 46
4.1.8 DAS MERKMAL DER UNLAUTERBARKEIT 46
4.2 DIE TATHANDLUNG DES ABSATZES 1 47
4.3 DIE TATHANDLUNG DES ABSATZES 2 49
4.4 DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 49
4.5 VOLLENDUNG / BEENDIGUNG / VERSUCH 50
4.6 RECHTFERTIGUNGS- / SCHULDAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE 50
4.7 RECHTSFOLGEN 51
4.7.1 STRAFMASS 51
4.7.2 GEWINNABSCHOEPFUNG 52
4.7.2.1 VERFALL § 73 STGB 53
4.7.2.2 ERWEITERTER VERFALL §§ 302, 73 D STGB 55
4.7.2.3 BERUFSVERBOT IM SINNE VON § 70 STGB 57
4.8 § 299 M 57
4.9 VERJAEHRUNG 58
5. BESONDERS SCHWERE FAELLE IM SINNE DES § 300 58
5.1 VORTEIL GROSSEN AUSMASSES 59
5.2 GEWERBS- UND BANDENMAESSIGES HANDELN 59
6. KONKURRENZEN ZU ANDEREN TATBESTAENDEN DES STGB 60
III. WEITERE RECHTSGRUNDLAGEN 61
1. STRAFPROZESS- UND STRAFVERFAHRENSRECHT 61
1.1 GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 61
1.2 STRAFANTRAGSERFORDERNIS O OEFFENTLICHES STRAFVERFOLGUNGSINTERESSE
....62
1.3 PRIVATKLAGEDELIKT 63
1.4 ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 63
2. GESETZ UEBER ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 65
3. STEUERECHT 66
4. ZIVILRECHT 67
IMAGE 3
IV. TATBESTANDLICHE PROBLEME DE LEGE LATA 69
1. FEHLENDE STRAFBARKEIT DES GESCHAEFTSINHABERS 69
2. SELBSTAENDIGE / FREIBERUFLER ALS BEAUFTRAGTE I.S.V. § 299 1 70
3. STRAFBARKEIT DES GESCHAEFTSFUEHRERS EINER SOG. EIN-MANN-GMBH 73
4. ZUKUENFTIGE BEVORZUGUNG 74
5. VERMITTLERGESCHAEFTE 75
6. HANDELN FUER PRIVATPERSONEN 76
7. FAZIT 77
V. REFORMENTWURFEINES STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZES 78
1. KRITIK 79
2. STELLUNGNAHME 80
TEIL 2: EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 83
I.STATISTIKEN 83
1. POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 83
1.1 PKS DEUTSCHLAND 84
1.2 PKS NORDRHEIN-WESTFALEN 85
2. STRAFVERFOLGUNGSSTATISTIK 87
2.1 STRAFVERFOLGUNGSSTATISTIK DEUTSCHLAND 88
2.2 STRAFVERFOLGUNGSSTATISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN 89
3. LAGEBILDER 90
3.1 BUNDESLAGEBILD KORRUPTION 91
3.2 LAGEBILD KORRUPTIONSKRIMINALITAET NORDRHEIN-WESTFALEN 93
4. BEDEUTUNG DER §§ 299,300 STGB 95
5. PROBLEME DER STATISTISCHEN ERFASSUNG 95
II. FORSCHUNGSSTAND 98
1. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 98
2. GRENZEN KRIMINOLOGISCHER FORSCHUNG 100
III. EIGENE UNTERSUCHUNG 101
IMAGE 4
1. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 101
2. METHODE 102
3. DATENERHEBUNG 103
4. AUSGEWAEHLTE STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 104
4.1 SCHWERPUNKTSTAATSANWALTSCHAFTEN 105
4.2 WEITERE STAATSANWALTSCHAFTEN IN NRW 106
TEIL 3: EMPIRISCHE ERGEBNISSE 107
I.DATENBASIS 107
1. DATENMATERIAL 108
2. VERFAHREN VON 19 STAATSANWALTSCHAFTEN AUS NRW 110
2.1 STAATSANWALTSCHAFT AACHEN 110
2.2 STAATSANWALTSCHAFT ARNSBERG 110
2.3 STAATSANWALTSCHAFT BIELEFELD 111
2.4 STAATSANWALTSCHAFT BOCHUM 111
2.5 STAATSANWALTSCHAFT BONN 112
2.6 STAATSANWALTSCHAFT DETMOLD 112
2.7 STAATSANWALTSCHAFT DORTMUND 112
2.8 STAATSANWALTSCHAFT DUESSELDORF 113
2.9 STAATSANWALTSCHAFT DUISBURG 113
2.10 STAATSANWALTSCHAFT ESSEN 114
2.11 STAATSANWALTSCHAFT HAGEN 114
2.12 STAATSANWALTSCHAFT KLEVE 114
2.13 STAATSANWALTSCHAFT KOELN 115
2.14 STAATSANWALTSCHAFT KREFELD 115
2.15 STAATSANWALTSCHAFT MOENCHENGLADBACH 116
2.16 STAATSANWALTSCHAFT MUENSTER 116
2.17 STAATSANWALTSCHAFT PADERBORN 117
2.18 STAATSANWALTSCHAFT SIEGEN 117
10
IMAGE 5
2.19 STAATSANWALTSCHAFT WUPPERTAL 118
3. ANZAHL DER BESCHULDIGTEN 118
II. KATEGORIEN 120
1. KATEGORIE: EINZELFALL- / SITUATIVE KORRUPTION 120
2. KATEGORIE: BEGRENZTE BEZIEHUNGEN 122
3. KATEGORIE: NETZWERKKORRUPTION 125
4. KATEGORIE 4: ORGANISIERTE KRIMINALITAET 127
5. UEBERBLICK 128
5.1 VERHAELTNIS KATEGORIEN - AKTENZEICHEN - VERFAHRENSKOMPLEXE 129
5.2 VERHAELTNIS KATEGORIE - BESCHULDIGTE 131
6. FALLBEISPIELE 132
6.1 FALLBEISPIELE KATEGORIE A (BEGRENZTE BEZIEHUNGEN) 132
6.1.1 CHEMIETECHNIKFIRMA 133
6.1.2 HOTELHEIZUNGSANLAGE 133
6.1.3 BOHRGERAETE-FABRIK 134
6.2 FALLBEISPIELE KATEGORIE B (NETZWERKKORRUPTION) 135
6.2.1 ELEKTRONIKKONZERN 135
6.2.2 FLEISCHEINKAUF IM GROSSMARKT 137
6.2.3 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT 139
6.2.4 MUELLVERBRENNUNGSANLAGE 144
6.2.5 SUESSWARENHERSTELLER 149
6.2.6 GEBAEUDEFIRMA 153
6.2.7 BAUTRAEGERGESELLSCHAFT 156
III. TAETER 158
1. TYPISIERUNG INNERHALB DER JEWEILIGEN KATEGORIE 159
1.1 TAETER DER KATEGORIE A 161
1.2 TAETER DER KATEGORIE B 162
1.3 VORSTRAFEN 164
11
IMAGE 6
1.4 BRANCHEN 165
2. GEGENUEBERSTELLUNG DER BETEILIGTEN 167
2.1 GEBER 167
2.2 NEHMER 168
2.3 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 168
2.4 MOTIVLAGE 170
2.4.1 GEBER 170
2.4.2 NEHMER 171
3. ENTWICKLUNG UND DAUER DER BEZIEHUNGEN 171
4. RECHTFERTIGUNGEN / EINLASSUNGEN 173
IV. BESTECHUNGSLEISTUNGEN 175
1. GELDLEISTUNGEN 175
2. SACHLEISTUNGEN 176
3. UMFANG 178
V. SCHAEDEN 178
1. VORTEILE DURCH KORRUPTION? 179
2. SCHADENSBEMESSUNG 182
VI. UNTERNEHMERISCHE KONTROLLE 183
1. (INNEN-)REVISION 184
2. SONSTIGE INSTRUMENTE 186
3. KORRUPTIONSFOERDERNDE STRUKTUREN 187
VII. DIE EINLEITUNG DES STRAFVERFAHRENS 188
1. GRUND DER ERMITTLUNGEN 189
1.1 JUSTIZINTERNE HINWEISE 189
1.2 ERMITTLUNGSERGEBNISSE ANDERER BEHOERDEN 190
1.3 HINWEISE VON ANDEREN UNTERNEHMEN UND PRIVATPERSONEN 191
1.4 HINWEISE DURCH BETRIEBSANGEHOERIGE 192
1.5 ANZEIGEN DURCH BETEILIGTE UNTERNEHMEN 192
12
IMAGE 7
1.6 SELBSTANZEIGEN DER TAETER 193
1.7 PRESSERECHERCHEN 194
2. NEUERE ERMITTLUNGSINSTRUMENTARIEN 194
2.1 HOTLINE UND INTERNETPORTAL 194
2.2 VERTRAUENSANWALT 196
2.3 ZIELSETZUNG DIESER ERMITTLUNGSMETHODEN 196
2.4 AUSWERTUNG DIESER ERMITTLUNGSHINWEISE 197
VIII. BEWAELTIGUNG DER KORRUPTIONSVERFAHREN 198
1. PERSONELLE AUSSTATTUNG DER ERMITTLUNGSBEHOERDEN 198
1.1 SCHWERPUNKTSTAATSANWALTSCHAFTEN 199
1.1.1 STAATSANWALTSCHAFT BIELEFELD 199
1.1.2 STAATSANWALTSCHAFT BOCHUM 199
1.1.3 STAATSANWALTSCHAFT KOELN 200
1.1.4 STAATSANWALTSCHAFT WUPPERTAL 200
1.2 UEBRIGE STAATSANWALTSCHAFTEN 200
1.3 LKA UND POLIZEI 201
1.4 STEUERFAHNDUNG 202
2. ERMITTLUNGSMETHODEN 202
2.1 BESCHULDIGTEN-/ZEUGENVERNEHMUNG 202
2.2 DURCHSUCHUNG 203
2.3 TELEFONUEBERWACHUNG 204
2.4 UNTERSUCHUNGSHAFT 204
3. VERFAHRENSERLEDIGUNGEN 206
3.1 STAATSANWALTSCHAFT AACHEN 206
3.2 STAATSANWALTSCHAFT ARNSBERG 207
3.3 STAATSANWALTSCHAFT BIELEFELD 208
3.4 STAATSANWALTSCHAFT BOCHUM 208
3.5 STAATSANWALTSCHAFT BONN 209
13
IMAGE 8
3.6 STAATSANWALTSCHAFT DORTMUND 210
3.7 STAATSANWALTSCHAFT DUESSELDORF 210
3.8 STAATSANWALTSCHAFT DUISBURG 211
3.9 STAATSANWALTSCHAFT ESSEN 212
3.10 STAATSANWALTSCHAFT HAGEN 212
3.11 STAATSANWALTSCHAFT KLEVE 213
3.12 STAATSANWALTSCHAFT KOELN 214
3.13 STAATSANWALTSCHAFT KREFELD 214
3.14 STAATSANWALTSCHAFT MOENCHENGLADBACH 215
3.15 STAATSANWALTSCHAFT MUENSTER 215
3.16 STAATSANWALTSCHAFT PADERBORN 216
3.17 STAATSANWALTSCHAFT SIEGEN 217
3.18 STAATSANWALTSCHAFT WUPPERTAL 217
3.19 VERFAHRENSERLEDIGUNGEN GESAMT 218
4. VERFAHRENSERLEDIGUNGEN NACH KATEGORIEN 219
4.1 VERFAHREN DER KATEGORIE A 221
4.2 VERFAHREN DER KATEGORIE B 222
4.3 FAELLE OHNE STRAFBAREN INHALT 222
5. VERFAHRENSERLEDIGUNGEN NACH NEHMERN / GEBERN 223
5.1 SANKTIONEN NEHMER / GEBER IN KATEGORIE A 227
5.2 SANKTIONEN NEHMER / GEBER IN KATEGORIE B 228
6. SANKTIONEN 230
6.1 FREIHEITSSTRAFE MIT / OHNE STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 230
6.2 GELDSTRAFE NEBEN FREIHEITSSTRAFE (§ 41) 233
6.3 VERMOEGENSABSCHOEPFENDE MASSNAHMEN, VERFALL 234
6.4 EINSTELLUNG GEMAESS § 170II STPO 235
6.4.1 FEHLENDE TATBESTANDSMAESSIGKEIT 236
6.4.2 MANGELNDE BEWEISBARKEIT 238
14
IMAGE 9
6.4.3 VERFOLGUNGSHINDERNISSE 239
6.4.4 FEHLENDES OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER STRAFVERFOLGUNG 239
7. FAKTOREN FUER DIE STRAFZUMESSUNG 242
7.1 MOTIVATION DER BETEILIGTEN 242
7.2 TAETERPERSOENLICHKEIT 243
7.3 TATMODALITAETEN 243
7.4 NACHTATVERHALTEN / WIEDERGUTMACHUNG 244
8. ABSPRACHEN 246
8.1 ZULAESSIGKEIT 246
8.2 INTERESSENLAGE DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 250
8.2.1 BESCHULDIGTER 250
8.2.2 VERTEIDIGUNG 250
8.2.3 STAATSANWALTSCHAFT 251
8.2.4 GERICHT 251
8.2.5 GESCHAEDIGTER / UNTERNEHMEN 252
8.2.6 STADIUM DES VERFAHRENS 252
9. ZWISCHENERGEBNIS 253
TEIL 4: DISKUSSION DER ERGEBNISSE 254
I.KATEGORIEN 254
II. TAETERTYPEN 257
III. BESTECHUNGSLEISTUNGEN 260
IV. SCHAEDEN 261
1. SOG-UND SPIRALWIRKUNG 263
2. IMMATERIELLE SCHAEDEN 264
V. KONTROLLDEFIZITE 266
1. UNTERNEHMERISCHE KONTROLLE 266
2. EXTERNE KONTROLLE 267
2.1 UMGANG MIT (ANONYMEN) HINWEISEN 268
15
IMAGE 10
2.2 RAHMENBEDINGUNGEN FUER *WHISTLEBLOWER 270
2.2.1 ZEUGENSCHUTZ IM STRAFVERFAHREN 272
2.2.2 OFFENBARUNGSRECHT 273
2.2.3 SCHUTZ VOR ARBEITSRECHTLICHEN SANKTIONEN 274
VI. BEKAEMPFUNG DER KORRUPTION DURCH STRAFRECHT 276
1. FEHLENDE ABSCHRECKUNGSWIRKUNG DES KORRUPTIONSSTRAFRECHTS 277
1.1 RECHTFERTIGUNG UND BAGATELLISIERUNG 278
1.2 GIER ALS BESTIMMENDES MOTIV 279
1.3 GERINGE ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT / NIEDRIGE STRAFEN 280
2. TATBESTANDSPROBLEME 280
3. GEWINNABSCHOEPFUNG 282
4. UNTERNEHMENSSTRAFBARKEIT 285
VII. BEURTEILUNG DER AKTUELLEN STRAFRECHTLICHEN NORMEN 289
1. MATERIELLES STRAFRECHT 289
1.1. ERFASSUNG VON BETRIEBSINHABERN IN § 2991 289
1.2 WEGFALL DES BEAUFTRAGTEN O ERFASSUNG SELBSTAENDIGER UND FREIER BERUFE
291
1.3 ABGRENZUNG ZULAESSIGER / STRAFBARER ZUWENDUNGEN 292
1.4 ERWEITERUNG AUF SONSTIGE KORRUPTIVE EINFLUSSNAHMEN 294
1.5 UNRECHTSVEREINBARUNG UND KUENFTIGE BEVORZUGUNG 296
1.6 DAS FEHLEN DER SOG. TAETIGEN REUE 296
1.7 PROBLEM DES VERJAEHRUNGSZEITRAUMS 298
1.8 ANSPRUECHE DRITTER IM RAHMEN DER §§ 73 FF. 299
2. STRAFPROZESS-/ STRAFVERFAHRENSRECHT 300
2.1 KRONZEUGENREGELUNG 301
2.2 ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 303
2.2.1 TELEFONUEBERWACHUNG § 100 A STPO 304
2.2.2 EINSATZ TECHNISCHER MITTEL § 100 C STPO (*LAUSCHANGRIFF ) 304
16
IMAGE 11
3. ERGEBNIS 307
4. SITUATION DER STRAFVERFOLGUNG 307
5. OPTIMIERUNG DER STRAFVERFOLGUNG 310
VIII. KORRUPTIONSPRAEVENTION 312
1. OPTIMIERUNG PRIVATWIRTSCHAFTLICHER PRAEVENTION 313
1.1 BETEILIGUNG MEHRERER HIERARCHIEEBENEN 316
1.2 ROTATION VON LIEFERANTEN UND SUBUNTERNEHMERN 317
1.3 UMGANG MIT ZUWENDUNGEN UND GESCHAEFTSPARTNERN 318
1.4 AUSBAU VON REVISIONS- UND COMPLIANCE-ABTEILUNGEN 319
1.5 EINRICHTUNG/AUSBAU VON *WHISTLEBLOWER -SYSTEMEN 320
1.6 RAHMENBEDINGUNGEN ZULAESSIGER UNTERNEHMENSKONTROLLE 322
1.7 PFLICHT ZUR EINRICHTUNG VON KONTROLLINSTANZEN? 323
1.8 EIGENINITIATIVE BERUFSSTAENDISCHER VERBAENDE UND KAMMERN 324
2. TATSAECHLICHE UMSETZUNG 325
TEIL 5: ZUSAMMENFASSUNG 329
I.FAZIT 329
II. AUSBLICK 333
LITERATURVERZEICHNIS 335
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 363
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Klug, Boris P. C. |
author_GND | (DE-588)1013552164 |
author_facet | Klug, Boris P. C. |
author_role | aut |
author_sort | Klug, Boris P. C. |
author_variant | b p c k bpc bpck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037470799 |
classification_rvk | PH 3700 |
ctrlnum | (OCoLC)728307217 (DE-599)DNB1011161788 |
dewey-full | 345.430268 345.43550268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 345.43550268 |
dewey-search | 345.430268 345.43550268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02425nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037470799</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110614s2011 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011161788</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830057406</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5740-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)728307217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011161788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43550268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klug, Boris P. C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013552164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angestelltenbestechung</subfield><subfield code="b">eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="c">Boris P. C. Klug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">203</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">203</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">203</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022622559</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen Deutschland |
id | DE-604.BV037470799 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830057406 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022622559 |
oclc_num | 728307217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | 367 S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Klug, Boris P. C. Verfasser (DE-588)1013552164 aut Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch Boris P. C. Klug Hamburg Kovač 2011 367 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis 203 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2011 Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd rswk-swf Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd rswk-swf Korruption (DE-588)4032524-6 gnd rswk-swf Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bestechung (DE-588)4144934-4 s Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 s DE-604 Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Korruption (DE-588)4032524-6 s Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 s Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 s Strafrecht in Forschung und Praxis 203 (DE-604)BV013412036 203 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klug, Boris P. C. Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch Strafrecht in Forschung und Praxis Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056634-1 (DE-588)4144934-4 (DE-588)4057803-3 (DE-588)4032524-6 (DE-588)4066518-5 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch |
title_auth | Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch |
title_exact_search | Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch |
title_full | Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch Boris P. C. Klug |
title_fullStr | Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch Boris P. C. Klug |
title_full_unstemmed | Angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch Boris P. C. Klug |
title_short | Angestelltenbestechung |
title_sort | angestelltenbestechung eine strafrechtlich empirische untersuchung zu 299 strafgesetzbuch |
title_sub | eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch |
topic | Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd |
topic_facet | Staatsanwaltschaft Bestechung Strafverfolgung Korruption Wirtschaftsstrafrecht Nordrhein-Westfalen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022622559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT klugborispc angestelltenbestechungeinestrafrechtlichempirischeuntersuchungzu299strafgesetzbuch |