Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht:
Main description: Eingedenk der epochalen Herausforderung des Klimawandels erscheint heute, 15 Jahre nach Abschluss der Rio-Konferenz, eine Bestandsaufnahme des auf normativer Ebene Vorhandenen mehr denn je geboten. Ohne eingehende Analyse des geltenden Rechts lassen sich Regelungslücken nicht mit h...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
174 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | EUV01 UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Eingedenk der epochalen Herausforderung des Klimawandels erscheint heute, 15 Jahre nach Abschluss der Rio-Konferenz, eine Bestandsaufnahme des auf normativer Ebene Vorhandenen mehr denn je geboten. Ohne eingehende Analyse des geltenden Rechts lassen sich Regelungslücken nicht mit hinreichender Sicherheit lokalisieren und Reformbedürfnisse nicht überzeugend begründen und umsetzen. Angesichts der Vielzahl existierender, sich teilweise sachlich überlagernder, dabei aber auf unterschiedlichen Ansätzen beruhender vertraglicher Instrumente zeigt das internationale Umweltrecht prototypische Symptome der als Gefahr für seine Geltungskraft und Kohärenz identifizierten Fragmentierung des Völkerrechts. Vor diesem Hintergrund bestellen die in vorliegendem Band versammelten Beiträge den dogmatisch-systematischen Boden für die erforderliche Diskussion der grand challenges der internationalen Umweltpolitik. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (253 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 9783428532933 9783428132935 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037464093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210810 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110608s2010 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 10,N02 |2 dnb | ||
020 | |a 9783428532933 |c EBook |9 978-3-428-53293-3 | ||
020 | |a 9783428132935 |c Print |9 978-3-428-13293-5 | ||
035 | |a (OCoLC)587804012 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037464093 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a K3585 | |
082 | 0 | |a 344.046 |2 22//ger | |
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht |c hrsg. von Thomas Giegerich ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (253 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 174 | |
520 | 1 | |a Main description: Eingedenk der epochalen Herausforderung des Klimawandels erscheint heute, 15 Jahre nach Abschluss der Rio-Konferenz, eine Bestandsaufnahme des auf normativer Ebene Vorhandenen mehr denn je geboten. Ohne eingehende Analyse des geltenden Rechts lassen sich Regelungslücken nicht mit hinreichender Sicherheit lokalisieren und Reformbedürfnisse nicht überzeugend begründen und umsetzen. Angesichts der Vielzahl existierender, sich teilweise sachlich überlagernder, dabei aber auf unterschiedlichen Ansätzen beruhender vertraglicher Instrumente zeigt das internationale Umweltrecht prototypische Symptome der als Gefahr für seine Geltungskraft und Kohärenz identifizierten Fragmentierung des Völkerrechts. Vor diesem Hintergrund bestellen die in vorliegendem Band versammelten Beiträge den dogmatisch-systematischen Boden für die erforderliche Diskussion der grand challenges der internationalen Umweltpolitik. | |
546 | |a Beitr. überw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 4 | |a Environmental law |z Europe | |
650 | 4 | |a Environmental law, International | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Umweltrecht |0 (DE-588)4027453-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Umweltrecht |0 (DE-588)4027453-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Giegerich, Thomas |d 1959- |0 (DE-588)111028388 |4 edt | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 174 |w (DE-604)BV044981825 |9 174 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR |a ZDB-54-DHE | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022616000 | ||
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1 |l EUV01 |p ZDB-54-DHE |q EUV_EK_DuHu |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |q DHR-duncker-DH2010 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145769477832704 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Giegerich, Thomas 1959- |
author2_role | edt |
author2_variant | t g tg |
author_GND | (DE-588)111028388 |
author_facet | Giegerich, Thomas 1959- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037464093 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3585 |
callnumber-raw | K3585 |
callnumber-search | K3585 |
callnumber-sort | K 43585 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2359 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-54-DHE |
ctrlnum | (OCoLC)587804012 (DE-599)BVBBV037464093 |
dewey-full | 344.046 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.046 |
dewey-search | 344.046 |
dewey-sort | 3344.046 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03133nmm a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037464093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210810 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110608s2010 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428532933</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-53293-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428132935</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-428-13293-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)587804012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037464093</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3585</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.046</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Thomas Giegerich ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (253 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">174</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Eingedenk der epochalen Herausforderung des Klimawandels erscheint heute, 15 Jahre nach Abschluss der Rio-Konferenz, eine Bestandsaufnahme des auf normativer Ebene Vorhandenen mehr denn je geboten. Ohne eingehende Analyse des geltenden Rechts lassen sich Regelungslücken nicht mit hinreichender Sicherheit lokalisieren und Reformbedürfnisse nicht überzeugend begründen und umsetzen. Angesichts der Vielzahl existierender, sich teilweise sachlich überlagernder, dabei aber auf unterschiedlichen Ansätzen beruhender vertraglicher Instrumente zeigt das internationale Umweltrecht prototypische Symptome der als Gefahr für seine Geltungskraft und Kohärenz identifizierten Fragmentierung des Völkerrechts. Vor diesem Hintergrund bestellen die in vorliegendem Band versammelten Beiträge den dogmatisch-systematischen Boden für die erforderliche Diskussion der grand challenges der internationalen Umweltpolitik.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. überw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law, International</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027453-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027453-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giegerich, Thomas</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)111028388</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">174</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044981825</subfield><subfield code="9">174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022616000</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1</subfield><subfield code="l">EUV01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="q">EUV_EK_DuHu</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV037464093 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428532933 9783428132935 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022616000 |
oclc_num | 587804012 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (253 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-54-DHE DHR-duncker-DH2010 ZDB-54-DHE EUV_EK_DuHu ZDB-54-DHR DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |
series2 | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |
spelling | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht hrsg. von Thomas Giegerich ... Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource (253 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 174 Main description: Eingedenk der epochalen Herausforderung des Klimawandels erscheint heute, 15 Jahre nach Abschluss der Rio-Konferenz, eine Bestandsaufnahme des auf normativer Ebene Vorhandenen mehr denn je geboten. Ohne eingehende Analyse des geltenden Rechts lassen sich Regelungslücken nicht mit hinreichender Sicherheit lokalisieren und Reformbedürfnisse nicht überzeugend begründen und umsetzen. Angesichts der Vielzahl existierender, sich teilweise sachlich überlagernder, dabei aber auf unterschiedlichen Ansätzen beruhender vertraglicher Instrumente zeigt das internationale Umweltrecht prototypische Symptome der als Gefahr für seine Geltungskraft und Kohärenz identifizierten Fragmentierung des Völkerrechts. Vor diesem Hintergrund bestellen die in vorliegendem Band versammelten Beiträge den dogmatisch-systematischen Boden für die erforderliche Diskussion der grand challenges der internationalen Umweltpolitik. Beitr. überw. dt., teilw. engl. Environmental law Europe Environmental law, International Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 s DE-604 Giegerich, Thomas 1959- (DE-588)111028388 edt Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 174 (DE-604)BV044981825 174 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel Environmental law Europe Environmental law, International Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027453-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht |
title_auth | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht |
title_exact_search | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht |
title_full | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht hrsg. von Thomas Giegerich ... |
title_fullStr | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht hrsg. von Thomas Giegerich ... |
title_full_unstemmed | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht hrsg. von Thomas Giegerich ... |
title_short | Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht |
title_sort | bewahrung des okologischen gleichgewichts durch volker und europarecht |
topic | Environmental law Europe Environmental law, International Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 gnd |
topic_facet | Environmental law Europe Environmental law, International Internationales Umweltrecht Europa Aufsatzsammlung |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532933/U1 |
volume_link | (DE-604)BV044981825 |
work_keys_str_mv | AT giegerichthomas bewahrungdesokologischengleichgewichtsdurchvolkerundeuroparecht |