De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Latin |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28191 Ausführliche Beschreibung Ausführliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstattung: Rubriziert. Am Beginn der Traktate und Bücher federgezeichnete Initialen mit farblich gebrochenem Buchstabenkörper (Zinnenmuster), oft mit einfachem Fleuronnée im Binnenraum und Rankenausläufern, im ersten Teil der Handschrift rot und schwarz, im zweiten Teil rot und blau; am Anfang kleinerer Abschnitte einfache rote Initialen. Drolerie von der Hand des Rubrikators (173v unterer Rand) BSB-Provenienz: Handschrift in Kaisheim entstanden. Darauf weisen hin: Der Initialschmuck (ähnlich Clm 28180) und der Besitzvermerk von Schreiberhand Ende des ersten Teiles sowie die in der Mitte eingeschobenen Kaisheimer Annalen. Kaisheimer Besitzvermerk, 16. Jh.; Signatur 18. Jh. (Rücken): 229. Kaisheim, Zisterzienser. Die Handschrift gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung an die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung) Altsignatur: 229 Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 202 Bl. - Pergament 33 x 24,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037460568 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151203 | ||
007 | t | ||
008 | 110608s1201 |||| 00||| lat d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Clm 28191 | |
035 | |a (OCoLC)950898593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037460568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Augustinus, Aurelius |c Heiliger |d 354-430 |e Verfasser |0 (DE-588)118505114 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 |c Augustinus |
246 | 1 | 3 | |a 229 |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 13./14. Jh. | |
300 | |a 202 Bl. - Pergament |c 33 x 24,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstattung: Rubriziert. Am Beginn der Traktate und Bücher federgezeichnete Initialen mit farblich gebrochenem Buchstabenkörper (Zinnenmuster), oft mit einfachem Fleuronnée im Binnenraum und Rankenausläufern, im ersten Teil der Handschrift rot und schwarz, im zweiten Teil rot und blau; am Anfang kleinerer Abschnitte einfache rote Initialen. Drolerie von der Hand des Rubrikators (173v unterer Rand) | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Handschrift in Kaisheim entstanden. Darauf weisen hin: Der Initialschmuck (ähnlich Clm 28180) und der Besitzvermerk von Schreiberhand Ende des ersten Teiles sowie die in der Mitte eingeschobenen Kaisheimer Annalen. Kaisheimer Besitzvermerk, 16. Jh.; Signatur 18. Jh. (Rücken): 229. Kaisheim, Zisterzienser. Die Handschrift gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung an die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung) | ||
500 | |a Altsignatur: 229 | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105152-7 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Hauke, Hermann |t Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254 |d Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Klemm, Elisabeth |t Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband |d Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998 |k Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105152-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28191 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9 |y Hauke, Hermann: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7) |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0523 |y Klemm, Elisabeth: Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4) |3 Ausführliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612476 | ||
249 | |a Annales Caesarienses. Liber confessionum |v Augustinus. Enchiridion ad Laurentium de fide et spe et caritate / Augustinus. [u.a.] |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145767280017408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 |
author_GND | (DE-588)118505114 |
author_facet | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 |
author_role | aut |
author_sort | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037460568 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)950898593 (DE-599)BVBBV037460568 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03527ntm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037460568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110608s1201 |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Clm 28191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950898593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037460568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augustinus, Aurelius</subfield><subfield code="c">Heiliger</subfield><subfield code="d">354-430</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505114</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191</subfield><subfield code="c">Augustinus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">229</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">13./14. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202 Bl. - Pergament</subfield><subfield code="c">33 x 24,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Rubriziert. Am Beginn der Traktate und Bücher federgezeichnete Initialen mit farblich gebrochenem Buchstabenkörper (Zinnenmuster), oft mit einfachem Fleuronnée im Binnenraum und Rankenausläufern, im ersten Teil der Handschrift rot und schwarz, im zweiten Teil rot und blau; am Anfang kleinerer Abschnitte einfache rote Initialen. Drolerie von der Hand des Rubrikators (173v unterer Rand)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Handschrift in Kaisheim entstanden. Darauf weisen hin: Der Initialschmuck (ähnlich Clm 28180) und der Besitzvermerk von Schreiberhand Ende des ersten Teiles sowie die in der Mitte eingeschobenen Kaisheimer Annalen. Kaisheimer Besitzvermerk, 16. Jh.; Signatur 18. Jh. (Rücken): 229. Kaisheim, Zisterzienser. Die Handschrift gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung an die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: 229</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105152-7</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Hauke, Hermann</subfield><subfield code="t">Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Klemm, Elisabeth</subfield><subfield code="t">Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998</subfield><subfield code="k">Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105152-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9</subfield><subfield code="y">Hauke, Hermann: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0523</subfield><subfield code="y">Klemm, Elisabeth: Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612476</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Annales Caesarienses. Liber confessionum</subfield><subfield code="v">Augustinus. Enchiridion ad Laurentium de fide et spe et caritate / Augustinus. [u.a.]</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037460568 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:41Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612476 |
oclc_num | 950898593 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 202 Bl. - Pergament 33 x 24,5 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1201 |
publishDateSort | 1201 |
record_format | marc |
spelling | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 Verfasser (DE-588)118505114 aut De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 Augustinus 229 [S.l.] 13./14. Jh. 202 Bl. - Pergament 33 x 24,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausstattung: Rubriziert. Am Beginn der Traktate und Bücher federgezeichnete Initialen mit farblich gebrochenem Buchstabenkörper (Zinnenmuster), oft mit einfachem Fleuronnée im Binnenraum und Rankenausläufern, im ersten Teil der Handschrift rot und schwarz, im zweiten Teil rot und blau; am Anfang kleinerer Abschnitte einfache rote Initialen. Drolerie von der Hand des Rubrikators (173v unterer Rand) BSB-Provenienz: Handschrift in Kaisheim entstanden. Darauf weisen hin: Der Initialschmuck (ähnlich Clm 28180) und der Besitzvermerk von Schreiberhand Ende des ersten Teiles sowie die in der Mitte eingeschobenen Kaisheimer Annalen. Kaisheimer Besitzvermerk, 16. Jh.; Signatur 18. Jh. (Rücken): 229. Kaisheim, Zisterzienser. Die Handschrift gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung an die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung) Altsignatur: 229 Kurzaufnahme einer Handschrift Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105152-7 Beschrieben in Hauke, Hermann Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254 Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7 Beschrieben in Klemm, Elisabeth Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998 Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105152-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28191 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9 Hauke, Hermann: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7) Ausführliche Beschreibung http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0523 Klemm, Elisabeth: Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4) Ausführliche Beschreibung Annales Caesarienses. Liber confessionum Augustinus. Enchiridion ad Laurentium de fide et spe et caritate / Augustinus. [u.a.] |
spellingShingle | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 |
title | De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 |
title_alt | 229 |
title_auth | De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 |
title_exact_search | De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 |
title_full | De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 Augustinus |
title_fullStr | De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 Augustinus |
title_full_unstemmed | De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 Augustinus |
title_short | De trinitate dei libri XV - BSB Clm 28191 |
title_sort | de trinitate dei libri xv bsb clm 28191 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105152-7 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0523 |
work_keys_str_mv | AT augustinusaurelius detrinitatedeilibrixvbsbclm28191 AT augustinusaurelius 229 |