Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174:
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | Latin |
Online-Zugang: | kostenfrei Hauke, Hermann: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7) |
Beschreibung: | Ausstattung: Rubriziert. Abwechselnd rote und blaue Lombarden. Am Beginn der Causae und Distinctionen Raum für Initiale und Initialzeile frei geblieben (daher durchgehend defekte Textanfänge). Arbor affinitatis und consanguinitatis, lavierte Federzeichnungen mit figürlichen Darstellungen BSB-Provenienz: Grundtext und 1. Glossenschicht der ganzen Einrichtung nach in Oberitalien (Bologna?) geschrieben, die Glossa ordinaria möglicherweise dann in Deutschland ergänzt. Die Handschrift gehörte zunächst wohl dem Dominikanerkloster in Augsburg. Da bekanntermaßen die größte Dominikanerbibliothek vor 1400 in Bologna bestand, könnte die Handschrift von dort in den Augsburger Dominikanerkonvent gelangt sein. Kurz danach in Kaisheimer Besitz. Kaisheim, Zisterzienser. Mit der Neuburger Auslieferung kam die Handschrift 1909 in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909) Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 232 Bl. - Pergament Ill. 40 x 26,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037460553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180823 | ||
007 | t | ||
008 | 110608s1201 a||| |||| 00||| lat d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Clm 28174 | |
035 | |a (OCoLC)936589666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037460553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
264 | 0 | |a [S.l.] Oberitalien |c 13./14. Jh. | |
300 | |a 232 Bl. - Pergament |b Ill. |c 40 x 26,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstattung: Rubriziert. Abwechselnd rote und blaue Lombarden. Am Beginn der Causae und Distinctionen Raum für Initiale und Initialzeile frei geblieben (daher durchgehend defekte Textanfänge). Arbor affinitatis und consanguinitatis, lavierte Federzeichnungen mit figürlichen Darstellungen | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Grundtext und 1. Glossenschicht der ganzen Einrichtung nach in Oberitalien (Bologna?) geschrieben, die Glossa ordinaria möglicherweise dann in Deutschland ergänzt. Die Handschrift gehörte zunächst wohl dem Dominikanerkloster in Augsburg. Da bekanntermaßen die größte Dominikanerbibliothek vor 1400 in Bologna bestand, könnte die Handschrift von dort in den Augsburger Dominikanerkonvent gelangt sein. Kurz danach in Kaisheimer Besitz. Kaisheim, Zisterzienser. Mit der Neuburger Auslieferung kam die Handschrift 1909 in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909) | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107138-8 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Bauer-Eberhardt, Ulrike |t Die illuminierten Handschriften italienischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband |d Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2011 |k Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 6, Teil 1 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Hauke, Hermann |t Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254 |d Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107138-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28174 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9 |y Hauke, Hermann: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7) |3 Ausführliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612461 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145767264288768 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037460553 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)936589666 (DE-599)BVBBV037460553 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02892ntm a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037460553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110608s1201 a||| |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Clm 28174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936589666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037460553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.] Oberitalien</subfield><subfield code="c">13./14. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 Bl. - Pergament</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">40 x 26,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Rubriziert. Abwechselnd rote und blaue Lombarden. Am Beginn der Causae und Distinctionen Raum für Initiale und Initialzeile frei geblieben (daher durchgehend defekte Textanfänge). Arbor affinitatis und consanguinitatis, lavierte Federzeichnungen mit figürlichen Darstellungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Grundtext und 1. Glossenschicht der ganzen Einrichtung nach in Oberitalien (Bologna?) geschrieben, die Glossa ordinaria möglicherweise dann in Deutschland ergänzt. Die Handschrift gehörte zunächst wohl dem Dominikanerkloster in Augsburg. Da bekanntermaßen die größte Dominikanerbibliothek vor 1400 in Bologna bestand, könnte die Handschrift von dort in den Augsburger Dominikanerkonvent gelangt sein. Kurz danach in Kaisheimer Besitz. Kaisheim, Zisterzienser. Mit der Neuburger Auslieferung kam die Handschrift 1909 in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107138-8</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Bauer-Eberhardt, Ulrike</subfield><subfield code="t">Die illuminierten Handschriften italienischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2011</subfield><subfield code="k">Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 6, Teil 1</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Hauke, Hermann</subfield><subfield code="t">Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107138-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9</subfield><subfield code="y">Hauke, Hermann: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612461</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037460553 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:41Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612461 |
oclc_num | 936589666 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 232 Bl. - Pergament Ill. 40 x 26,5 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1201 |
publishDateSort | 1201 |
record_format | marc |
spelling | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 [S.l.] Oberitalien 13./14. Jh. 232 Bl. - Pergament Ill. 40 x 26,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausstattung: Rubriziert. Abwechselnd rote und blaue Lombarden. Am Beginn der Causae und Distinctionen Raum für Initiale und Initialzeile frei geblieben (daher durchgehend defekte Textanfänge). Arbor affinitatis und consanguinitatis, lavierte Federzeichnungen mit figürlichen Darstellungen BSB-Provenienz: Grundtext und 1. Glossenschicht der ganzen Einrichtung nach in Oberitalien (Bologna?) geschrieben, die Glossa ordinaria möglicherweise dann in Deutschland ergänzt. Die Handschrift gehörte zunächst wohl dem Dominikanerkloster in Augsburg. Da bekanntermaßen die größte Dominikanerbibliothek vor 1400 in Bologna bestand, könnte die Handschrift von dort in den Augsburger Dominikanerkonvent gelangt sein. Kurz danach in Kaisheimer Besitz. Kaisheim, Zisterzienser. Mit der Neuburger Auslieferung kam die Handschrift 1909 in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909) Kurzaufnahme einer Handschrift Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107138-8 Beschrieben in Bauer-Eberhardt, Ulrike Die illuminierten Handschriften italienischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2011 Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 6, Teil 1 Beschrieben in Hauke, Hermann Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254 Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107138-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28174 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9 Hauke, Hermann: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28111-28254. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1986. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 7) Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title_auth | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title_exact_search | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title_full | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title_fullStr | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title_full_unstemmed | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title_short | Decretum Gratiani cum glossis - BSB Clm 28174 |
title_sort | decretum gratiani cum glossis bsb clm 28174 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107138-8 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104592-9 |