Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Latin |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6569 Ausführliche Beschreibung |
Beschreibung: | Schrift: Hybrida Libraria von einer Hand Ausstattung: Textualis Formata als Auszeichnungsschrift für die capitula. Lombarden, 3-5-zeilig, rot und blau alternierend; (1ra) Lombarde >C<, 12-zeilig, blau, mit rotem, volutenförmig angeordnetem Knospenfleuronnée als Binnenfüllung sowie einem aus Perlenschnüren und Voluten bestehendem Besatz, der oben und unten jeweils von vierlinigen Fadenranken als Seitenrahmung fortgesetzt wird; die Ranken laufen spiral- oder wellenförmig aus und enden in Lilienornamenten; (34rab, 54ra, 57rb) Lombarden mit Binnenfleuronnée, wohl nachträglich eingefügt. Caput-Zeichen, rot; (7ra, 106ra, 106vb, 254va) digiti wohl von späteren Händen. Spärliche Marginalglossierung BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Exlibris: Freising, Dombibliothek. Laut Wasserzeichenbefund ist das verwendete Papier Ende des 14./Anfang des 15. Jhs. in Klosterneuburg nachweisbar. Möglicherweise ist die Hs. auch dort oder im nahegelegenen Wien entstanden. Sie überliefert mit Clm 6570 und 6571 Zabarellis Kommentar zu den Büchern 1,3 und 5 des Liber Extra. Die Bände bestehen aus teils denselben Papiersorten (s. Wasserzeichenbefund) und weisen eine ähnliche Ausstattung mit Fleuronnée auf. Die Haupthand von Clm 6570 fertigte auch weniger umfangreiche Passagen in Clm 6571 an (s. dort Hand 2). Auf unbekanntem Wege gelangte die Hs. in die Dombibliothek. Sie gehört nicht zum Legat des Johannes Heller Altsignatur: Fris. 369 Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 260 + I Blätter Illustrationen 39,5 × 28,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037451136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171103 | ||
007 | t | ||
008 | 110608s1397 a||| |||| 00||| lat d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Clm 6569 | |
035 | |a (OCoLC)935425161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037451136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Franciscus |c de Zabarellis |d 1339-1417 |0 (DE-588)118808222 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) |
245 | 1 | 0 | |a Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 |c Franciscus de Zabarellis |
246 | 1 | 3 | |a Lectura quinti libri decretalium doctoris Francisci de Zabarellis |
246 | 1 | 3 | |a Fris. 369 |
264 | 0 | |a Österreich (Klosterneuburg ?) |c nach 1396 | |
300 | |a 260 + I Blätter |b Illustrationen |c 39,5 × 28,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier; Wasserzeichen: 1(Lage 1-10) Hirsch 1, Variante zu WZMA AT5000-109_291 (nachgewiesen Klosterneuburg, um 1398), mit Zwilling, Variante zu WZIS DE5580-Cgm8414_XX (nachgewiesen Anfang 15. Jh.), WZMA AT5000-109_424 (nachgewiesen Klosterneuburg, um 1398), entspricht jeweils Wz. 1 von Clm 6570/6571; 2(Bl. 96, Lage 11-15, 18-22) Hirsch 2, Typ WZMA AT5000-10_261 (nachgewiesen Klosterneuburg, 1404) mit Zwilling, Motiv wie WZMA AT5000-10_146 (nachgewiesen Klosterneuburg, 1404), entspricht jeweils Wz. 2 von Clm 6570/6571; 3(Lage 16-17, 23-26, Bl. 216) Dreiberg mit Zwilling, mit den Maßen 38 × 100-105 weder in WZIS noch WZMA nachgewiesen, entspricht Clm 6570 Wz. 3 (Thermographie); 4(Bl. 214) Drache, Motiv wie WZMA IT2000-C17_90 (nachgewiesen um 1395/1400), entspricht Clm 6571 Wz. 4. | ||
500 | |a Schrift: Hybrida Libraria von einer Hand | ||
500 | |a Ausstattung: Textualis Formata als Auszeichnungsschrift für die capitula. Lombarden, 3-5-zeilig, rot und blau alternierend; (1ra) Lombarde >C<, 12-zeilig, blau, mit rotem, volutenförmig angeordnetem Knospenfleuronnée als Binnenfüllung sowie einem aus Perlenschnüren und Voluten bestehendem Besatz, der oben und unten jeweils von vierlinigen Fadenranken als Seitenrahmung fortgesetzt wird; die Ranken laufen spiral- oder wellenförmig aus und enden in Lilienornamenten; (34rab, 54ra, 57rb) Lombarden mit Binnenfleuronnée, wohl nachträglich eingefügt. Caput-Zeichen, rot; (7ra, 106ra, 106vb, 254va) digiti wohl von späteren Händen. Spärliche Marginalglossierung | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Exlibris: Freising, Dombibliothek. Laut Wasserzeichenbefund ist das verwendete Papier Ende des 14./Anfang des 15. Jhs. in Klosterneuburg nachweisbar. Möglicherweise ist die Hs. auch dort oder im nahegelegenen Wien entstanden. Sie überliefert mit Clm 6570 und 6571 Zabarellis Kommentar zu den Büchern 1,3 und 5 des Liber Extra. Die Bände bestehen aus teils denselben Papiersorten (s. Wasserzeichenbefund) und weisen eine ähnliche Ausstattung mit Fleuronnée auf. Die Haupthand von Clm 6570 fertigte auch weniger umfangreiche Passagen in Clm 6571 an (s. dort Hand 2). Auf unbekanntem Wege gelangte die Hs. in die Dombibliothek. Sie gehört nicht zum Legat des Johannes Heller | ||
500 | |a Altsignatur: Fris. 369 | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4152408-1 |a Entscheidungssammlung |2 gnd-content | |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Halm, Karl |t Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 3.: Codices latinos (Clm) 5251-8100 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Georgius Thomas, Gulielmus Meyer |d Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1873 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 3 |
856 | 4 | 2 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111473-3 |x Resolving-System |y Wasserzeichen |z kostenfrei |3 Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6569 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008267-4 |y Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 3.: Codices latinos (Clm) 5251-8100 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Georgius Thomas, Gulielmus Meyer. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1873. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 3) |3 Ausführliche Beschreibung |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022603046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145760953958400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Franciscus de Zabarellis 1339-1417 |
author_GND | (DE-588)118808222 |
author_facet | Franciscus de Zabarellis 1339-1417 |
author_role | aut |
author_sort | Franciscus de Zabarellis 1339-1417 |
author_variant | f |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037451136 |
ctrlnum | (OCoLC)935425161 (DE-599)BVBBV037451136 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04618ntm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037451136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110608s1397 a||| |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Clm 6569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935425161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037451136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franciscus</subfield><subfield code="c">de Zabarellis</subfield><subfield code="d">1339-1417</subfield><subfield code="0">(DE-588)118808222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569</subfield><subfield code="c">Franciscus de Zabarellis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lectura quinti libri decretalium doctoris Francisci de Zabarellis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fris. 369</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Österreich (Klosterneuburg ?)</subfield><subfield code="c">nach 1396</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 + I Blätter</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">39,5 × 28,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier; Wasserzeichen: 1(Lage 1-10) Hirsch 1, Variante zu WZMA AT5000-109_291 (nachgewiesen Klosterneuburg, um 1398), mit Zwilling, Variante zu WZIS DE5580-Cgm8414_XX (nachgewiesen Anfang 15. Jh.), WZMA AT5000-109_424 (nachgewiesen Klosterneuburg, um 1398), entspricht jeweils Wz. 1 von Clm 6570/6571; 2(Bl. 96, Lage 11-15, 18-22) Hirsch 2, Typ WZMA AT5000-10_261 (nachgewiesen Klosterneuburg, 1404) mit Zwilling, Motiv wie WZMA AT5000-10_146 (nachgewiesen Klosterneuburg, 1404), entspricht jeweils Wz. 2 von Clm 6570/6571; 3(Lage 16-17, 23-26, Bl. 216) Dreiberg mit Zwilling, mit den Maßen 38 × 100-105 weder in WZIS noch WZMA nachgewiesen, entspricht Clm 6570 Wz. 3 (Thermographie); 4(Bl. 214) Drache, Motiv wie WZMA IT2000-C17_90 (nachgewiesen um 1395/1400), entspricht Clm 6571 Wz. 4.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Hybrida Libraria von einer Hand</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Textualis Formata als Auszeichnungsschrift für die capitula. Lombarden, 3-5-zeilig, rot und blau alternierend; (1ra) Lombarde >C<, 12-zeilig, blau, mit rotem, volutenförmig angeordnetem Knospenfleuronnée als Binnenfüllung sowie einem aus Perlenschnüren und Voluten bestehendem Besatz, der oben und unten jeweils von vierlinigen Fadenranken als Seitenrahmung fortgesetzt wird; die Ranken laufen spiral- oder wellenförmig aus und enden in Lilienornamenten; (34rab, 54ra, 57rb) Lombarden mit Binnenfleuronnée, wohl nachträglich eingefügt. Caput-Zeichen, rot; (7ra, 106ra, 106vb, 254va) digiti wohl von späteren Händen. Spärliche Marginalglossierung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Exlibris: Freising, Dombibliothek. Laut Wasserzeichenbefund ist das verwendete Papier Ende des 14./Anfang des 15. Jhs. in Klosterneuburg nachweisbar. Möglicherweise ist die Hs. auch dort oder im nahegelegenen Wien entstanden. Sie überliefert mit Clm 6570 und 6571 Zabarellis Kommentar zu den Büchern 1,3 und 5 des Liber Extra. Die Bände bestehen aus teils denselben Papiersorten (s. Wasserzeichenbefund) und weisen eine ähnliche Ausstattung mit Fleuronnée auf. Die Haupthand von Clm 6570 fertigte auch weniger umfangreiche Passagen in Clm 6571 an (s. dort Hand 2). Auf unbekanntem Wege gelangte die Hs. in die Dombibliothek. Sie gehört nicht zum Legat des Johannes Heller</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: Fris. 369</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4152408-1</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Halm, Karl</subfield><subfield code="t">Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 3.: Codices latinos (Clm) 5251-8100 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Georgius Thomas, Gulielmus Meyer</subfield><subfield code="d">Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1873</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111473-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="y">Wasserzeichen</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6569</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008267-4</subfield><subfield code="y">Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 3.: Codices latinos (Clm) 5251-8100 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Georgius Thomas, Gulielmus Meyer. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1873. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 3)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022603046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content |
genre_facet | Handschrift Kommentar Entscheidungssammlung |
id | DE-604.BV037451136 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:35Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022603046 |
oclc_num | 935425161 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 260 + I Blätter Illustrationen 39,5 × 28,5 cm |
publishDateSearch | 1397 |
publishDateSort | 1397 |
record_format | marc |
spelling | Franciscus de Zabarellis 1339-1417 (DE-588)118808222 aut Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 Franciscus de Zabarellis Lectura quinti libri decretalium doctoris Francisci de Zabarellis Fris. 369 Österreich (Klosterneuburg ?) nach 1396 260 + I Blätter Illustrationen 39,5 × 28,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier; Wasserzeichen: 1(Lage 1-10) Hirsch 1, Variante zu WZMA AT5000-109_291 (nachgewiesen Klosterneuburg, um 1398), mit Zwilling, Variante zu WZIS DE5580-Cgm8414_XX (nachgewiesen Anfang 15. Jh.), WZMA AT5000-109_424 (nachgewiesen Klosterneuburg, um 1398), entspricht jeweils Wz. 1 von Clm 6570/6571; 2(Bl. 96, Lage 11-15, 18-22) Hirsch 2, Typ WZMA AT5000-10_261 (nachgewiesen Klosterneuburg, 1404) mit Zwilling, Motiv wie WZMA AT5000-10_146 (nachgewiesen Klosterneuburg, 1404), entspricht jeweils Wz. 2 von Clm 6570/6571; 3(Lage 16-17, 23-26, Bl. 216) Dreiberg mit Zwilling, mit den Maßen 38 × 100-105 weder in WZIS noch WZMA nachgewiesen, entspricht Clm 6570 Wz. 3 (Thermographie); 4(Bl. 214) Drache, Motiv wie WZMA IT2000-C17_90 (nachgewiesen um 1395/1400), entspricht Clm 6571 Wz. 4. Schrift: Hybrida Libraria von einer Hand Ausstattung: Textualis Formata als Auszeichnungsschrift für die capitula. Lombarden, 3-5-zeilig, rot und blau alternierend; (1ra) Lombarde >C<, 12-zeilig, blau, mit rotem, volutenförmig angeordnetem Knospenfleuronnée als Binnenfüllung sowie einem aus Perlenschnüren und Voluten bestehendem Besatz, der oben und unten jeweils von vierlinigen Fadenranken als Seitenrahmung fortgesetzt wird; die Ranken laufen spiral- oder wellenförmig aus und enden in Lilienornamenten; (34rab, 54ra, 57rb) Lombarden mit Binnenfleuronnée, wohl nachträglich eingefügt. Caput-Zeichen, rot; (7ra, 106ra, 106vb, 254va) digiti wohl von späteren Händen. Spärliche Marginalglossierung BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Exlibris: Freising, Dombibliothek. Laut Wasserzeichenbefund ist das verwendete Papier Ende des 14./Anfang des 15. Jhs. in Klosterneuburg nachweisbar. Möglicherweise ist die Hs. auch dort oder im nahegelegenen Wien entstanden. Sie überliefert mit Clm 6570 und 6571 Zabarellis Kommentar zu den Büchern 1,3 und 5 des Liber Extra. Die Bände bestehen aus teils denselben Papiersorten (s. Wasserzeichenbefund) und weisen eine ähnliche Ausstattung mit Fleuronnée auf. Die Haupthand von Clm 6570 fertigte auch weniger umfangreiche Passagen in Clm 6571 an (s. dort Hand 2). Auf unbekanntem Wege gelangte die Hs. in die Dombibliothek. Sie gehört nicht zum Legat des Johannes Heller Altsignatur: Fris. 369 Kurzaufnahme einer Handschrift (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content Beschrieben in Halm, Karl Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 3.: Codices latinos (Clm) 5251-8100 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Georgius Thomas, Gulielmus Meyer Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1873 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111473-3 Resolving-System Wasserzeichen kostenfrei Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6569 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008267-4 Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 3.: Codices latinos (Clm) 5251-8100 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Georgius Thomas, Gulielmus Meyer. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1873. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 3) Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Franciscus de Zabarellis 1339-1417 Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4152408-1 |
title | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 |
title_alt | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) Lectura quinti libri decretalium doctoris Francisci de Zabarellis Fris. 369 |
title_auth | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 |
title_exact_search | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 |
title_full | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 Franciscus de Zabarellis |
title_fullStr | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 Franciscus de Zabarellis |
title_full_unstemmed | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 Franciscus de Zabarellis |
title_short | Lectura super V libro Decretalium (Kurzfassung) - BSB Clm 6569 |
title_sort | lectura super v libro decretalium kurzfassung bsb clm 6569 |
topic_facet | Handschrift Kommentar Entscheidungssammlung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111473-3 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008267-4 |
work_keys_str_mv | AT franciscus lecturasupervlibrodecretaliumkurzfassung AT franciscus lecturasupervlibrodecretaliumkurzfassungbsbclm6569 AT franciscus lecturaquintilibridecretaliumdoctorisfranciscidezabarellis AT franciscus fris369 |