Apparatus super Decretalibus - BSB Clm 6350:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Innozenz IV. Papst 1195-1254 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6350#Mikroform
Ausführliche Beschreibung
Ausführliche Beschreibung
Beschreibung:Schrift: Gotische Textualis von einer Hand.
Ausstattung: Rubriziert. Zahlreiche 2-9zeilige rote und blaue Initialen mit Knospenfleuronnée in der Gegenfarbe, an den Buchanfängen kunstvoller, zu 1 mit Stab. Am letzten Blatt Rostabdruck der tropfenförmigen Kettenöse des alten Einbanddeckels.
Einband: Am letzten Blatt Rostabdruck der tropfenförmigen Kettenöse des alten Einbanddeckels. Neuzeitlicher Pappband ca. 1920. Am Leinenrücken originaler Papierzettel (17. Jh.) mit Standortsignatur G[D] 20. Vorsatz- und Nachstoßblatt geschabt, aus einem Rechtstext (ital., 14. Jh.).
BSB-Provenienz: Laut Kolophon von einem nicht näher bekannten Guilhermus geschrieben, der sich als amator amoris ausgibt (218rb). Befand sich bald danach offenbar im Raum Piacenza-Pavia. Sodann Erwerbungsvermerk des Hainrich von Schmieben (Schmiechen nördlich von Landsberg, zwischen Lech und Paar gelegen). Schmiecher war seit 1455 Domherr in Freising und Rechtslehrer an der Universität Ingolstadt (gestorben 1483). Exlibris der Dombibliothek: Warnecke, Nr. 559 (im Vorderdeckel). Freising, Dombibliothek.
Altsignatur: G[D] 20
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:I + 219 Blätter Buchmalereien 40 x 26,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!