Quaestiones mercuriales super regulis iuris - BSB Clm 6346:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Johannes Andreae 1270-1348 (VerfasserIn), Dinus Mugellanus 1253-1303 (VerfasserIn), Paulus de Liazariis -1356 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6346#Mikroform
Ausführliche Beschreibung
Ausführliche Beschreibung
Beschreibung:Sammelhandschrift
Schrift: Gotische Textualis von zwei Händen (a) bzw. je einer weiteren (b; c).
Ausstattung: Rubriziert. Zahlreiche 1-3zeilige rote und blaue Lombarden mit einfachen Zierstrichen in der Gegenfarbe. Am Textbeginn 5zeilige Fleuronnée-Initiale mit Binnenfeldornamentik und Froschlaich-Motiv als Besatz (b, 65ra). Schematische Darstellung des Textes 'De testamentis' von gegenüber (92ra, untere Hälfte).
Einband: Heller spätgotischer Ledereinband. Je fünf Buckel auf beiden Deckeln und Kettenöse abgerissen. Langriemenschließen defekt. Am Vorderdeckel Pergamentschild mit Titel Mercvriales Jo. Andree und ein papiernes mit Nummer C 16. Am Rücken je ein Papierzettel (17. Jh.) mit Inhaltsangabe bzw. Standortsignatur GB 4[4]. Beide Spiegel aus einem Brevier, zweispaltig (14. Jh.); der Schrift und äußeren Einrichtung nach dem Blatt in Clm 6321, hinten sehr ähnlich.
BSB-Provenienz: Aus dem italienischen Universitätsbetrieb (Bologna?). Aufzeichnungen des Lehrers eines Herzogs von Teck, wohl Simon II., Freisinger Domherr 1347, gestorben 1352: Ista collecta sunt domini Chunradi magistri domini ducis de Tekk (Mitte 14. Jh., Irb). Derselbe Notar mit einer analogen Notiz von 1377 nachgewiesen bei L. Gargan. Bei dem neuen Besitzer handelt es sich um Rabanus Kochner aus Bopfingen am Ries. Besitzeintrag Nota quod liber iste est domini Rabani Kochner custdis Eyst. quem posuit pro signo quod habet Innocencium accomodatum sibi per capitulum (Iva, später gestrichen). Einige Randnotizen des Freisinger Bischofs Johannes Grünwalder (15. Jh., Iv saep., 1rv, 3r, 23r, 25v). Exlibris der Dombibliothek: Warnecke, Nr. 559 und Vermerk MS. Bibl. Cath. Frising. Nro 3 (18. Jh., Vorderspiegel). Freising, Dombibliothek
Kurzaufnahme einer Handschrift
Altsignatur: C 16
Altsignatur: GB 4[4]
Altsignatur: MS. Bibl. Cath. Frising. Nro 3
Beschreibung:I + 92 Blätter 42,5 x 26 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!