Computistica - BSB Clm 4622:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Prudentius Clemens, Aurelius 348-405 (VerfasserIn), Constantinus Africanus 1020-1087 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 4622#Mikroform
Ausführliche Beschreibung
Ausführliche Beschreibung
Beschreibung:Sammelhandschrift
Ausstattung: Rote Überschriften und Majuskeln. Federzeichnungen (Vögel, 169v). Einzelne althochdeutsche Glossen zu Kräuternamen, gedruckt von Steinmeyer-Sievers 3, S. 599 aus dieser Handschrift, wenige mittelhochdeutsche zum Pseudo-Hippokrates-Brief (14. Jh.), zum Inhalt, besonders zu Teil III, Bd. 4, S. 518-520 Nr. 329
Altsignatur: Bened. 122
BSB-Provenienz: Benediktbeuern, Benediktiner. Teile IV und VI aufgrund der Schrift in Frankreich entstanden. Teil II im Katalog des 13. Jh. als ein Exemplar von Libri duo de arte calculatoria, Teil V als ältere der beiden Psychomachien aufgeführt (MBK 3,1, S. 76, 32 f. bzw. Z. 21)
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:183 Blätter 19 x 13 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!