Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere: zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Technikrecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 329 S. |
ISBN: | 9783428135080 9783428835089 9783428535088 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037439438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110804 | ||
007 | t | ||
008 | 110607s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011614138 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428135080 |c kart. : EUR 82.00 (DE), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13508-0 | ||
020 | |a 9783428835089 |c (Print & EBook) |9 978-3-428-83508-9 | ||
020 | |a 9783428535088 |9 978-3-428-53508-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428135080 | |
035 | |a (OCoLC)730009609 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011614138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-M489 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 344.430957 |2 22/ger | |
084 | |a PN 808 |0 (DE-625)137740: |2 rvk | ||
084 | |a WG 1600 |0 (DE-625)148493: |2 rvk | ||
084 | |a ZD 11500 |0 (DE-625)155492: |2 rvk | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Möller, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere |b zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen |c von Michael Möller |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 329 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Technikrecht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transgene Tiere |0 (DE-588)4279021-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fischzucht |0 (DE-588)4126262-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freisetzung |0 (DE-588)4155333-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fischzucht |0 (DE-588)4126262-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Transgene Tiere |0 (DE-588)4279021-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Freisetzung |0 (DE-588)4155333-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Technikrecht |v 12 |w (DE-604)BV013470487 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591401&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591401 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145750068690944 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
GANG DER UNTERSUCHUNG 22
MIKROORGANISMEN, PFLANZEN UND TIERE ALS GEGENSTAND DER GENTECHNIK 25
ERSTES KAPITEL
NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER GENTECHNIK 26
A. GRUNDLAGEN DER GENTECHNOLOGIE 26
I. GENTECHNIK ALS TEILGEBIET DER BIOTECHNOLOGIE 27
II. METHODEN DER GENTECHNIK 29
III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GENTECHNIK 31
B. ANWENDUNGSGEBIETE DER GRUENEN GENTECHNIK 32
I. PFLANZEN 34
II. TIERE 37
1. LANDTIERE 37
2. VOEGEL 40
3. AQUATISCHE TIERE 40
C. EXKURS: ANWENDUNGSGEBIETE DER WEISSEN GENTECHNIK 44
D. EXKURS: ANWENDUNGSGEBIETE DER ROTEN GENTECHNIK 44
I. PFLANZEN 44
II. LANDTIERE 45
E. NEGATIVE UND POSITIVE WIRKUNGEN DER GENTECHNIK 48
I. DIE VERWENDUNG DES RISIKOBEGRIFFS IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN 48
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011614138
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
8 INHALTSVERZEICHNIS
II. AUSBREITUNGSPFADE UND -WIRKUNGEN 50
1. AUSWILDERUNG DURCH UNKONTROLLIERTES AUSBREITEN 50
A) UNKONTROLLIERTES AUSBREITEN BEI PFLANZEN 51
B) UNKONTROLLIERTES AUSBREITEN BEI LANDTIEREN UND VOEGELN 51
C) UNKONTROLLIERTES AUSBREITEN BEI FISCHEN 52
AA) HALTUNGSFORMEN UND ENTWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN 52
BB) AUSWIRKUNGEN DER AUSBREITUNG 54
2. HORIZONTALER GENTRANSFER 58
3. VERTIKALER GENTRANSFER 60
A) VERTIKALER GENTRANSFER BEI PFLANZEN 60
B) VERTIKALER GENTRANSFER BEI LANDTIEREN UND VOEGELN 62
C) VERTIKALER GENTRANSFER BEI FISCHEN 62
4. RESISTENZENTWICKLUNGEN 63
5. NON-TARGET-EFFEKTE 64
III. NUTZEN DER GENTECHNIK 65
1. PFLANZEN 65
2. LANDTIERE UND VOEGEL 66
3. FISCHE 66
F. ZUSAMMENFASSUNG - NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER GENTECHNIK 67
ZWEITES KAPITEL
VORGABEN DES UNIONSRECHTS FUER DIE VERWENDUNG TRANSGENER TIERE 69
A. EUROPAEISCHES UMWELTPRIMAERRECHT 72
I. ZIELE UND AUFGABEN DES UNIONSRECHTS FUER DIE GENTECHNIK 72
II. RELEVANTE GRUNDSAETZE DES PRIMAERRECHTS FUER DIE GENTECHNIK 73
1. HOHES SCHUTZNIVEAU, ART. 114 III, 191 II1 AEU 75
2. VORBEUGE- UND VORSORGEPRINZIP, ART. 191II 2 AEU 76
A) HERABSETZEN DER EINGRIFFSSCHWELLE 78
B) SCHADENSMINIMIERUNGSPRINZIP 78
C) DIE ANWENDUNG DES VORSORGEPRINZIPS 79
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
D) BEGRENZUNG DES VORSORGEPRINZIPS 80
AA) IMMANENTE GRENZEN 81
BB) DIE VERHAELTNISMAESSIGKEIT ALS AEUSSERE GRENZE 85
CC) ZUSAMMENFASSUNG 90
III. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN IM AEU FUER DAS GENTECHNIKRECHT 92
1. ART. 192 AEU-TITEL XIX. UMWELT 92
2. ART. 1141 AEU - VERWIRKLICHUNG DES BINNENMARKTES 92
3. ABGRENZUNG VON RECHTSGRUNDLAGEN 93
IV. RELEVANTE AUSSAGEN 96
B. DIE SYSTEM-RICHTLINIE 2009/41/EG 97
I. REGELUNGSZWECK 98
II. RECHTSGRUNDLAGE IM EGV/AEU 99
M. STRUKTUR DER RICHTLINIE 101
RV. ANWENDUNGSBEREICH 101
1. *MIKROORGANISMEN 101
2. *GENETISCH VERAENDERT 102
3. *GESCHLOSSENES SYSTEM 103
V. INHALT DER SYSTEM-RL 2009/41/EG 103
1. VORABBEWERTUNG UND DIE EINSTUFUNG IN EINSCHLIESSUNGSSTUFEN 104
2. BEHOERDLICHES ANMELDEVERFAHREN 105
A) ERSTMALIGE ANMELDUNG UND FOLGEANMELDUNGEN 105
B) BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 10 SYSTEM-RL 106
3. DURCHFUEHRUNG GENTECHNISCHER ARBEITEN 106
A) ERSTELLUNG EINES NOTFALLPLANES UND INFORMATIONSPFLICHTEN 106
B) BETREIBERPFLICHTEN 107
C) STAATLICHE UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 108
VI. MATERIELLE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN DER SYSTEM-RL 2009/41/EG 108
VIL. EXKURS: DIE GENEHMIGUNG DER SYSTEMVERWENDUNG NACH DEM GENTG 109
1. EINRICHTUNG 110
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. GENTECHNISCHE ARBEITEN 110
3. GESCHLOSSENES SYSTEM 112
4. GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT 112
5. GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 113
6. ANZEIGE- UND ANMELDEVORAUSSETZUNGEN 113
VIII. REGELUNGSANSATZ DER SYSTEM-RL 113
IX. REGELUNG IN BEZUG AUF TIERE 117
C. DIE FREI-RL 2001/18/EG 117
I. REGELUNGSZWECK 118
II. RECHTSGRUNDLAGE IM EGV/AEU 118
III. REGELUNGSANSATZ 119
IV. ANWENDUNGSBEREICH DER FREI-RL 2001/18/EG (TEIL A) 119
1. ABSICHTLICHE FREISETZUNG VON GVO (TEIL B) 121
A) ANWENDUNGSBEREICH DER *ABSICHTLICHEN FREISETZUNG 121
B) MATERIELLE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DER FREISETZUNG 122
C) STANDARDZULASSUNGSVERFAHREN 123
D) DIE GENEHMIGUNG IM DIFFERENZIERTEN VERFAHREN 123
E) WEITERE VEREINFACHTE VERFAHRENSARTEN 124
F) DAS VERFAHREN BEI AENDERUNG UND NEUEN INFORMATIONEN 124
G) EBENE DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 125
2. INVERKEHRBRINGEN VON GVO (TEIL C) 125
A) DER ANWENDUNGSBEREICH UND SEINE AUSNAHMEN 125
AA) ALLGEMEINE SEKTORALE BEREICHSAUSNAHMEN 126
BB) BEREICHSAUSNAHMEN FUER HUMAN- UND TIERARZNEIMITTEL 127
B) MATERIELLE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DES INVERKEHRBRINGENS 129
C) ANMELDEVERFAHREN NACH ART. 13 FREI-RL 2001/18/EG 129
D) ERNEUERUNG DER ZUSTIMMUNG NACH ART. 17 FREI-RL 2001/18/EG 131
E) EBENE DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 133
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
D. INVERKEHRBRINGEN NACH DER NOVEL FOOD/ NOVEL FEED-VO (EG) 1829/2003
133
I. DER ANWENDUNGSBEREICH DER NOVEL FOOD/ NOVEL FEED-VO (EG) 1829/2003
134
1. VERHAELTNIS DER VO (EG) 1829/2003 ZU ART. 12 FREI-RL 2001/18/EG 134
2. ABGRENZUNG DER ANWENDUNGSBEREICHE 137
A) ART. 31 LIT. A) VO (EG) 1829/2003 138
B) ART. 31 LIT. B) VO (EG) 1829/2003 139
C) ART. 3 I LIT. C) VO (EG) 1829/2003 140
3. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 141
II. INHALTLICHE VORGABEN DER NOVEL FOOD/ NOVEL FEED-VO (EG) 1829/2003
142
III. EBENE DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 144
E. EXKURS: EG-GENTECHNIK-DURCHFUEHRUNGSGESETZ 145
F. STUFENPRINZIP 146
DRITTES KAPITEL
DIE FREISETZUNG TRANSGENER TIERE NACH DEM GENTG 147
A. DAS GENTECHNIKGESETZ IM UEBERBLICK 147
I. REGELUNGSANSATZ 149
II. REGELUNGSZWECK 150
III. REGELUNGSSYSTEMATIK 151
IV. ANWENDUNGSBEREICH 151
1. § 21 GENTG 152
2. AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH NACH § 2II-IV GENTG 152
3. ZUSAMMENFASSUNG 156
V. AUSFUEHRUNGSVERORDNUNGEN ZUM GENTG 157
1. GENTECHNIK-SICHERHEITSVERORDNUNG 157
2. GENTECHNIK-VERFAHRENSVERORDNUNG 159
3. GENTECHNIK-AUFZEICHNUNGSVERORDNUNG 160
4. GENTECHNIK-ANHOERUNGSVERORDNUNG 160
5. GENTECHNIK-NOTFALLVERORDNUNG 160
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
6. VERORDNUNG UEBER DIE ZENTRALE KOMMISSION FUER DIE BIOLOGISCHE
SICHERHEIT 161
7. NEUARTIGE LEBENSMITTEL- UND LEBENSMITTELZUTATENVERORDNUNG 161
VI. DAS ERFORDERNIS EINER FREISETZUNGSGENEHMIGUNG NACH § 14 GENTG 162
VII. DER ZULASSUNGSANTRAG NACH § 15 GENTG 163
VIII. DIE GENEHMIGUNGSWIRKUNG 163
IX. EXKURS: HAFTUNGSVORSCHRIFTEN DER GENTECHNIK 164
1. DIE VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG NACH § 32 I GENTG 165
2. DIE HAFTUNG FUER KOEXISTENZSCHAEDEN NACH § 906II 2 BGB, § 36A GENTG 168
3. DIE HAFTUNG FUER OEKOLOGISCHE SCHAEDEN NACH DEM USCHADG 171
4. ZUSAMMENFASSUNG 174
B. DER FREISETZUNGSBEGRIFF DES GENTG 176
I. DIE AUSLEGUNG DES § 3 NR. 5 GENTG IM LICHTE DES UNIONSRECHTS 177
O. DER BEGRIFF DES *INVERKEHRBRINGENS NACH UNIONSRECHT 178
1. DISKUSSION ZUR FREISETZUNGSRICHTLINIE 90/220/EWG 179
2. DISKUSSION ZUR FREI-RL 2001/18/EG 180
A) ART. 2 NR. 4 , 1. SPIEGELSTRICH FREI-RL 2001/18/EG 180
B) ART. 2 NR. 4, 2. SPIEGELSTRICH FREI-RL 2001/18/EG 180
C) ART. 2 NR. 4, 3. SPIEGELSTRICH FREI-RL 2001/18/EG 182
III. DER BEGRIFF DER *ABSICHTLICHEN FREISETZUNG NACH UNIONSRECHT 183
IV. ABGRENZUNG ZUM *INVERKEHRBRINGEN 183
V. ABGRENZUNG ZUR ANWENDUNG IN GESCHLOSSENEN SYSTEMEN 184
1. PRAKTISCHE RELEVANZ UND NOTWENDIGKEIT DER ABGRENZUNG 184
2. DISKUSSION ZUR FREI-RL 90/220/EWG 185
A) KRITERIUM DER ABSOLUTEN SICHERHEIT 185
B) KRITERIUM DER RISIKOABHAENGIGKEIT 187
C) KRITERIUM DER RUECKHOLBARKEIT 187
D) KRITERIUM DER UMWELTEINWIRKUNGEN 188
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
3. DISKUSSION ZUR FREI-RL 2001/18/EG 188
A) DEFINITION DURCH ART. 2 NR. 3 FREI-RL 2001/18/EG 188
AA) ABSICHTLICHES AUSBRINGEN IN DIE UMWELT 189
BB) KEINE SPEZIFISCHEN EINSCHLIESSUNGSMASSNAHMEN 190
B) KONSEQUENZEN DER NOVELLIERUNG 192
C) NOTWENDIGKEIT DER ZUORDNUNG IN SICHERHEITSKLASSEN 193
AA) BEURTEILUNG MIT FESTEM BEZUGSPUNKT DER ERSTEN SICHERHEITSKLASSE . .
.. 193
BB) BEURTEILUNG MIT FESTEM BEZUGSPUNKT DER VIERTEN SICHERHEITSKLASSE . .
.. 194
CC) BEURTEILUNG MIT FLEXIBLEM BEZUGSPUNKT 194
D) DAS VERFAHREN ZUR EINTEILUNG IN SICHERHEITSKLASSEN 195
AA) VOERABBEWERTUNGSVERFAHREN NACH ART. 4II SYSTEM-RL 196
BB) UVP NACH ART. 4II FREI-RL 2001/18/EG I. V. M. ANHANG II 196
E) DEFINITION DER *FREISETZUNG DURCH DAS FEHLEN SPEZIFISCHER
EINSCHLIESSUNGSMASSNAHMEN 197
VI. ANWENDUNG DES FREISETZUNGSBEGRIFFS BEI TRANSGENEN TIEREN NACH DEM
GENTG . .. 198
1. BEWERTUNGSMASSSTAB FUER DAS FEHLEN SPEZIFISCHER EINSCHLIESSUNGSMASSNAHMEN
.. 199
2. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EINSCHLIESSUNGS- UND ANDEREN SCHUTZMASSNAHMEN
. .. 201
A) DIFFERENZIERUNG NACH EINTEILUNG DER SPEZIFIKATIONEN 201
B) DIFFERENZIERUNG NACH ART DER MASSNAHME 202
C) DIFFERENZIERUNG NACH SCHUTZRICHTUNG 202
D) DIFFERENZIERUNG NACH DEM WORTLAUT 203
3. FESTLEGUNG DES BEURTEILUNGSMASSSTABS 203
A) EINSCHLIESSUNGSMASSNAHMEN 204
B) ANDERE SCHUTZMASSNAHMEN 204
4. ERGEBNIS: DER FREISETZUNGSBEGRIFF NACH DEM GENTG 205
VII. DIE FREISETZUNGEN TRANSGENER TIERE DER EINSCHLIESSUNGSSTUFE 1 206
VIN. DIE FREISETZUNG TRANSGENER TIERE DER EINSCHLIESSUNGSSTUFEN 2 BIS 4
207
1. LANDTIERE UND VOEGEL 207
2. FISCHE 207
IX. SYSTEMVERWENDUNG, FREISETZUNG UND INVERKEHRBRINGEN 208
IMAGE 8
14 INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 161 GENTG 208
I. PERSONELLE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 16 I NR. 1 GENTG 210
II. GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN ZUR GEFAHRENVORSORGE 210
1. DIE DURCHFUEHRUNG EINER UVP ALS ALLGEMEINE VERPFLICHTUNG NACH § 6
GENTG . . 2 11
A) DER RISIKOBEGRIFF IM ALLGEMEINEN 213
B) DER SCHADENSBEGRIFF IM GENTECHNIKRECHT 215
AA) KONZEPT DER EVOLUTIONAEREN INTEGRATION 216
BB) KONZEPT DES SELEKTIONSVORTEILS 217
CC) KONZEPT DER NATUERLICHEN SCHWANKUNGSBREITE 218
DD) KONZEPT DER GLEICHARTIGKEIT 218
(1) VERGLEICH MIT ALLOCHTHONEN ARTEN 218
(2) VERGLEICH MIT BIOTECHNOLOGISCHEN VERFAHREN 219
(3) BEWERTUNG 219
EE) SCHADENSBEGRIFF NACH DER FREI-RL 2001/18/EG 220
(1) ART. 4III FREI-RL 2001/18/EG 221
(2) ANHANG II ZUR FREI-RL 2001/18/EG 221
FF) KONZEPT DES VERDRAENGUNGSPOTENTIALS 222
GG) ZUSAMMENFASSUNG: DER SCHADENSBEGRIFF 224
C) DIE NOTWENDIGKEIT DER GENTECHNIKSPEZIFISCHEN RISIKOBEWERTUNG 224
D) DIE BESONDERHEITEN DER GENTECHNIKSPEZIFISCHEN RISIKOBEWERTUNG 226
AA) HERKOEMMLICHES ANWENDUNGSGEBIET - TRANSGENE PFLANZEN 228
BB) TRANSGENE TIERE 230
E) RECHTSPFLICHT ZUR RISIKOREGULIERUNG NACH DEM GENTG 231
F) DIE UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG IM GENTECHNIKRECHT 233
AA) FREISETZUNGS-RL 2001/18/EG 233
BB) GENTECHNIKGESETZ 235
CC) GENTECHNIK-VERFAHRENSVERORDNUNG 237
G) DIE JURISTISCHE BEWAELTIGUNG VON RISIKEN 238
AA) DIE RISIKOBEWERTUNG IM WEITEREN SINNE 238
(1) DIE RISIKOABSCHAETZUNG 239
(2) DIE RISIKOBEWERTUNG IM ENGEREN SINNE 242
BB) DAS RISIKOMANAGEMENT 243
H) ZIEL DER RISIKOBEWERTUNG 243
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
I) GRUNDPRINZIPIEN DER RISIKOBEWERTUNG 245
AA) ANHANG II, B. ALL. PRINZIPIEN, 1. SPIEGELST, ZUR FREI-RL 2001/18/EG
.. 246
BB) ANHANG II, B. ALL. PRINZIPIEN, 2. SPIEGELST, ZUR FREI-RL 2001/18/EG
.. 246
CC) ANHANG II, B. ALL. PRINZIPIEN, 3. SPIEGELST, ZUR FREI-RL 2001/18/EG
.. 247
DD) ANHANG II, B. ALL. PRINZIPIEN, 4. SPIEGELST, ZUR FREI-RL 2001/18/EG
.. 249
EE) ANHANG II, ABSATZ 3 ZUR FREI-RL 2001/18/EG 249
J) METHODIK DER RISIKOBEWERTUNG 250
AA) GRUPPENBILDUNG DER BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGEN MERKMALE 250
BB) SCHRITTE BEI DER UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 251
(1) ERMITTLUNG POTENTIELL SCHAEDLICHER MERKMALE 251
(2) BEWERTUNG MOEGLICHER FOLGEN 253
(3) BEWERTUNG DER EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT 253
(4) EINSCHAETZUNG DES EINZELRISIKOS 254
(5) STRATEGIEN FUER DAS RISIKOMANAGEMENT 254
(6) BESTIMMUNG DES GESAMTRISIKOS 255
K) MOEGLICHE RISIKOBEWERTUNGSKONZEPTE 255
AA) DAS VERTRAUTHEITS-KONZEPT 256
BB) RISIKOVERGLEICH MIT DER INVASIONSBIOLOGIE 257
CC) DIE OEKOSYSTEMARE RISIKOBEWERTUNG 259
1) RISIKOBEWERTUNG DER VERWENDUNG TRANSGENER TIERE 259
M) INSTITUTIONELLER VOLLZUG DER UVP UND BEHOERDENZUSTAENDIGKEITEN 266
2. DAS VERHAELTNIS DER VORAUSSETZUNGEN NACH § 161 NR. 2 UND NR. 3 GENTG
270
A) § 161 NR. 2 GENTG ALS MASSGEBLICHE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNG 271
B) DIE *VERSCHRAENKUNG VON § 161 NR. 2 UND NR. 3 GENTG 272
C) ERGEBNIS: DAS VERHAELTNIS VON § 161 NR. 2 UND NR. 3 GENTG 274
3. § 161 NR. 3 GENTG 275
A) VORUEBERLEGUNGEN ZUR AUSLEGUNG DER VERTRETBARKEITSKLAUSEL 276
B) DIE VERTRETBARKEITSKLAUSEL ALS AUSDRUCK DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS . 277
C) DIE RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DER VERTRETBARKEITSKLAUSEL 279
AA) DIFFERENZIERUNG NACH DEN BETROFFENEN RECHTSGUETERN DES § INR. 1 GENTG
279
BB) ANWENDUNG DER VERTRETBARKEITSKLAUSEL IM BEREICH DES RESTRISIKOS . .
.. 280
CC) ANWENDUNG DURCH EINE RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DES FREISETZUNGSZWECKS.
281
(1) ALLGEMEINE BEDEUTUNG DER ABWAEGUNGSKLAUSEL 282
IMAGE 10
16 INHALTSVERZEICHNIS
(2) FORSCHUNGSFREIHEIT AUS ART. 5 III GG ALS *ZWECK DER FREISETZUNG .
285
(3) HERSTELLUNG PRAKTISCHER KONKORDANZ ZWISCHEN ART. 5 III GG UND DER
GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTEN POSITIONEN DES § 1 NR. 1 GENTG 287
(A) LEBEN UND GESUNDHEIT VON MENSCHEN 289
(B) DIE UMWELT IN IHREM WIRKUNGSGEFUEGE, TIERE UND PFLANZEN . .. 291
(C) SACHGUETER 292
(D) ZUSAMMENFASSUNG ZUR AUSLEGUNG DER VERTRETBARKEITSKLAUSEL .. 293
4. § 16 I NR. 2 GENTG 294
A) *SCHADENSABHAENGIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 295
B) ERFORDERLICHKEIT DER SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 295
C) SICHERHEITSVORKEHRUNGEN BEI DER FREISETZUNG TRANSGENER PFLANZEN UND
TIERE 296
AA) TRANSGENE LANDTIERE UND VOEGEL 296
BB) TRANSGENE FISCHE 297
D) ERFORDERLICHKEIT NACH DEM STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 297
D. ZUSAMMENFASSUNG: DIE FREISETZUNG TRANSGENER TIERE NACH DEM GENTG 298
VIERTES KAPITEL
.SCHLUSSBETRACHTUNG 311
LITERATURVERZEICHNIS 319
SACHREGISTER 328
|
any_adam_object | 1 |
author | Möller, Michael |
author_facet | Möller, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Michael |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037439438 |
classification_rvk | PN 808 WG 1600 ZD 11500 |
ctrlnum | (OCoLC)730009609 (DE-599)DNB1011614138 |
dewey-full | 344.430957 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430957 |
dewey-search | 344.430957 |
dewey-sort | 3344.430957 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Biologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02572nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037439438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110607s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011614138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428135080</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 82.00 (DE), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13508-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428835089</subfield><subfield code="c">(Print & EBook)</subfield><subfield code="9">978-3-428-83508-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428535088</subfield><subfield code="9">978-3-428-53508-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428135080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730009609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011614138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430957</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 808</subfield><subfield code="0">(DE-625)137740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WG 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)148493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 11500</subfield><subfield code="0">(DE-625)155492:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere</subfield><subfield code="b">zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen</subfield><subfield code="c">von Michael Möller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">329 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Technikrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transgene Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279021-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fischzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126262-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freisetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155333-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fischzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126262-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transgene Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279021-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freisetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155333-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Technikrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013470487</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591401&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591401</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037439438 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428135080 9783428835089 9783428535088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591401 |
oclc_num | 730009609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-703 DE-M489 DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-703 DE-M489 DE-384 DE-20 |
physical | 329 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Technikrecht |
series2 | Schriften zum Technikrecht |
spelling | Möller, Michael Verfasser aut Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen von Michael Möller Berlin Duncker & Humblot 2011 329 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Technikrecht 12 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010 Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Transgene Tiere (DE-588)4279021-9 gnd rswk-swf Fischzucht (DE-588)4126262-1 gnd rswk-swf Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fischzucht (DE-588)4126262-1 s Transgene Tiere (DE-588)4279021-9 s Freisetzung (DE-588)4155333-0 s Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Schriften zum Technikrecht 12 (DE-604)BV013470487 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591401&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möller, Michael Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen Schriften zum Technikrecht Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Transgene Tiere (DE-588)4279021-9 gnd Fischzucht (DE-588)4126262-1 gnd Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137042-9 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4279021-9 (DE-588)4126262-1 (DE-588)4155333-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen |
title_auth | Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen |
title_exact_search | Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen |
title_full | Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen von Michael Möller |
title_fullStr | Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen von Michael Möller |
title_full_unstemmed | Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen von Michael Möller |
title_short | Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere |
title_sort | die anwendbarkeit des europaischen und nationalen gentechnikrechts auf gentechnisch veranderte tiere zur bedeutung der risikobewertung als staatliche pflicht der risikoregulierung bei freisetzungen |
title_sub | zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen |
topic | Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Transgene Tiere (DE-588)4279021-9 gnd Fischzucht (DE-588)4126262-1 gnd Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd |
topic_facet | Risikoanalyse Recht Transgene Tiere Fischzucht Freisetzung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591401&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013470487 |
work_keys_str_mv | AT mollermichael dieanwendbarkeitdeseuropaischenundnationalengentechnikrechtsaufgentechnischverandertetierezurbedeutungderrisikobewertungalsstaatlichepflichtderrisikoregulierungbeifreisetzungen |