Familienanzeigen: zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Weidler
2011
|
Schriftenreihe: | Berliner sprachwissenschaftliche Studien
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 451 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783896932976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037439404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120705 | ||
007 | t | ||
008 | 110606s2011 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011923580 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896932976 |c Kart. : EUR 59.00 (DE) |9 978-3-89693-297-6 | ||
035 | |a (OCoLC)745480047 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011923580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 | ||
084 | |a ET 785 |0 (DE-625)28035: |2 rvk | ||
084 | |a GC 7371 |0 (DE-625)38551:13544 |2 rvk | ||
084 | |a GC 8177 |0 (DE-625)38558:13550 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hölscher, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienanzeigen |b zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 |c Sandra Hölscher |
264 | 1 | |a Berlin |b Weidler |c 2011 | |
300 | |a 451 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner sprachwissenschaftliche Studien |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1790-2002 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geburtsanzeige |0 (DE-588)4139620-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textsorte |0 (DE-588)4059664-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Todesanzeige |0 (DE-588)4185595-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heiratsanzeige |0 (DE-588)4024239-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geburtsanzeige |0 (DE-588)4139620-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Heiratsanzeige |0 (DE-588)4024239-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Todesanzeige |0 (DE-588)4185595-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Textsorte |0 (DE-588)4059664-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1790-2002 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner sprachwissenschaftliche Studien |v 23 |w (DE-604)BV014432287 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591369 | ||
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145750037233664 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS DER BEILIEGENDEN CD-ROM 15 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
VORWORT 23
EINLEITUNG 25
I FORSCHUNGSSTAND, METHODE, KORPUS UND ERKENNTNISZIEL 29 1
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER FAMILIENANZEIGEN 29 1.1 TAGESZEITUNG UND
INTELLIGENZBLATT 29
1.1.1 VORLAEUFER DER ZEITUNG 30
1.1.2 DIE ERSTEN ZEITUNGEN 31
1.1.3 EXPANSION DER ZEITUNG 33
1.1.4 DER ZEITUNGSMARKT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 35 1.2
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAMILIENANZEIGEN 35 1.2.1 ANFANGE DER
FAMILIENANZEIGE 35
1.2.2 FAMILIENANZEIGEN HEUTE 42
1.2.3 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DER FAMILIENANZEIGEN 45 1.3
FAMILIENANZEIGEN AUS PUBLIZISTISCHER SICHT 47
2 FORSCHUNGSSTAND 50
2.1 GEBURTSANZEIGEN 50
2.2 VERBINDUNGSANZEIGEN 52
2.3 TODESANZEIGEN 53
2.3.1 SPRACHWISSENSCHAFTLICHE UNTERSUCHUNGEN 53
2.3.2 ABHANDLUNGEN ANDERER WISSENSCHAFTSDISZIPLINEN 58 2.3.3
NICHTWISSENSCHAFTLICHE VEROEFFENTLICHUNGEN 61 3 THEORETISCHE UND
METHODISCHE GRUNDLAGEN 62
3.1 DAS PROBLEM DER METHODENVIELFALT 62
3.2 GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG 64
3.2.1 DIE TEXT- UND TEXTSORTENKONZEPTION VON SIMMLER 64 3.2.1.1
TEXTSORTE, TEXTEXEMPLAR, TEXTSORTENGRUPPE, TEXTSORTENVARIANTE 65
3.2.1. 2 INITIATOR, TERMINATOR, MAKROSTRUKTUR 66
3.2.1.3 EINORDNUNG VON MOTTOS ALS TEILTEXT 68
3.2.2 PRAETHEORETISCHES TEXTKLASSENWISSEN UND TEXTSORTENDIFFERENZIERUNG
69
3.2.3 ANALYTISCHE VORGEHENSWEISE BEI DER TEXTSORTENERMITTLUNG 71 3.2.4
DIE UNTERSUCHUNG SPRACHLICHER VERAENDERUNGEN 73
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011923580
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.2.5 POSITIONSBEGRIFF UND QUANTITATIVE ENTWICKLUNG DER
MAKROSTRUKTUREN 73
3.3 TEXTEXTERNE UND TEXTINTERNE MERKMALE 75
3.3.1 DIE EXTERNE VARIABLENKONSTELLATION 75
3.3.1.1 SCHREIBER 75
3.3.1.2 LESER 78
3.3.1.3 ORT 79
3.3.1.4 ZEIT 79
3.3.1.5 MEDIUM 79
3.3.2 TEXTINTERNE MERKMALE 80
3.3.2.1 INITIATOREN, TERMINATOREN, MAKROSTRUKTUREN 80 3.3.2.2 SYNTAX 83
3.3.2.3 LEXIK 87
4 DAS KORPUS DER UNTERSUCHUNG 89
4.1 KRITERIEN ZUR AUSWAHL DER ZEITUNGEN 89
4.1.1 DIE BAYREUTHER ZEITUNG 91
4.1.2 DIE BERLINER MORGENPOST 92
4.1.3 DIE FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 93
4.1.4 DER HAMBURGISCHE UNPARTHEYISCHE CORRESPONDENT 94 4.1.5 DIE KIELER
(NEUESTEN) NACHRICHTEN 95
4.1.6 DER KOELNER STADT-ANZEIGER 96
4.1.7 DIE KOELNISCHE ZEITUNG 98
4.1.8 DIE LANDSHUTER ZEITUNG 99
4.1.9 DIE NEUE PREUSSISCHE ZEITUNG 100
4.1.10 DIE VOSSISCHE ZEITUNG 101
4.1.11 DIE WELT 103
4.2 DAS UNTERSUCHUNGSMATERIAL 103
4.3 BEZEICHNUNG UND AUSWAHL DER VERBINDUNGSANZEIGEN 106 4.4 DARSTELLUNG
DER FAMILIENANZEIGEN 109
5 TYPOGRAFIE 111
5.1 SCHRIFTSATZ 111
5.2 SYMBOLE UND ABBILDUNGEN 117
5.2.1 GEBURTSANZEIGEN 118
5.2.1.1 STORCH 119
5.2.1.2 TIERFAMILIE 119
5.2.1.3 TIGERENTE UND TEDDYBAER 120
5.2.1.4 BABY 121
5.2.1.5 WEITERE SYMBOLE UND ABBILDUNGEN 121
5.2.2 VERBINDUNGSANZEIGEN 122
5.2.2.1 EHERINGE 123
8
IMAGE 3
5.2.2.2 HERZEN 124
5.2.2.3 PAERCHEN 124
5.2.3 TODESANZEIGEN 125
5.2.3.1 KREUZ 127
5.2.3.2 EISERNES KREUZ 128
5.2.3.3 AEHRE 129
5.2.3.4 PALMZWEIG 130
5.2.3.5 ROSE 130
5.2.3.6 TRAUERWEIDE 131
5.2.3.7 WEITERE SYMBOLE UND ABBILDUNGEN 132
5.2.3.8 VEREINSWAPPEN UND LOGOS 132
5.3 ZUSAMMENFASSUNG 133
II GEBURTSANZEIGEN 137
1 INITIATOREN, TERMINATOREN, MAKROSTRUKTUREN 140
1.1 INITIATOREN 140
1.1.1 SCHMUCKRAHMEN 140
1.1.2 UEBERSCHRIFT 141
1.1.3 GEBURTSMITTEILUNG 144
1.1.4 NAME DES KINDES 146
1.1.5 WEITERE INITIATOREN 148
1.2 TERMINATOREN 150
1.2.1 ANGABE DER INSERENTEN 150
1.2.2 ANGABE VON ORT, DATUM SOWIE ORT UND DATUM 153 1.2.3 ADRESSE SOWIE
KOMBINATION AUS ADRESSE UND DATUM 156 1.2.4 WEITERE TERMINATOREN 158
1.3 MAKROSTRUKTUREN 159
1.3.1 GEBURTSMITTEILUNG 160
1.3.2 ANGABE DER INSERENTEN 161
1.3.3 ANGABE VON ORT, DATUM SOWIE ORT UND DATUM 161 1.3.4 ADRESSE SOWIE
KOMBINATION AUS ADRESSE UND DATUM 162 1.3.5 NAME DES KINDES 163
1.3.6 GEBURTSDATEN 164
1.3.7 WEITERE MAKROSTRUKTUREN 165
1.3.8 ANZAHL UND REIHENFOLGE DER MAKROSTRUKTUREN 165 1.4 ZUSAMMENFASSUNG
168
1.4.1 INITIATOREN 168
1.4.2 TERMINATOREN 169
1.4.3 MAKROSTRUKTUREN 169
IMAGE 4
2 SYNTAX 170
2.1 ISOLIERT GEBRAUCHTE EINFACHE SAETZE 170
2.1.1 NOMINALSAETZE 170
2.1.2 VERBALSAETZE 177
2.2 GESAMTSAETZE 180
2.2.1 PARATAKTISCHE GESAMTSAETZE 180
2.2.2 HYPOTAKTISCHE GESAMTSAETZE 182
2.2.3 PARATAKTISCH-HYPOTAKTISCHE GESAMTSAETZE 184
2.3 ZUSAMMENFASSUNG 185
3 LEXIK 186
3.1 DIE GEBURT 186
3.2 DAS NEUGEBORENE 188
3.3 PERSONENBEZEICHNUNGEN 192
3.4 BEKANNTGABE DER GEBURT 194
3.5 AUSDRUCK VON FREUDE UND DANKBARKEIT 194
3.6 ANTHROPONYME UND TOPONYME 196
3.7 WEITERE LEXIKALISCHE BESONDERHEITEN 197
3.8 ZUSAMMENFASSUNG 198
4 DIE TEXTSORTE GEBURTSANZEIGE 201
III VERBINDUNGSANZEIGEN 205
1 INITIATOREN, TERMINATOREN, MAKROSTRUKTUREN 207
1.1 INITIATOREN 208
1.1.1 SCHMUCKRAHMEN 208
1.1.2 UEBERSCHRIFT 209
1.1.3 MITTEILUNG DER VERBINDUNG 212
1.1.4 ANGABE DER INSERENTEN 213
1.1.5 WEITERE INITIATOREN 215
1.1.6 KEIN SPEZIFISCHER INITIATOR 216
1.2 TERMINATOREN 219
1.2.1 ANGABE DER INSERENTEN 219
1.2.2 ANGABE VON ORT, DATUM SOWIE ORT UND DATUM 221 1.2.3 ADRESSE SOWIE
KOMBINATION AUS ADRESSE UND DATUM 225 1.2.4 MITTEILUNG DER VERBINDUNG
227
1.2.5 WEITERE TERMINATOREN 227
1.2.6 KEIN SPEZIFISCHER TERMINATOR 229
1.3 MAKROSTRUKTUREN 230
1.3.1 MITTEILUNG DER VERBINDUNG 230
1.3.2 ANGABE DER INSERENTEN 231
1.3.3 ANGABE VON ORT, DATUM SOWIE ORT UND DATUM 231
10
IMAGE 5
1.3.4 ADRESSE SOWIE KOMBINATION AUS ADRESSE UND DATUM 232
1.3.5 WEITERE MAKROSTRUKTUREN 233
1.3.6 ANZAHL UND REIHENFOLGE DER MAKROSTRUKTUREN 233 1.4 ZUSAMMENFASSUNG
236
1.4.1 INITIATOREN 236
1.4.2 TERMINATOREN 237
1.4.3 MAKROSTRUKTUREN 238
2 SYNTAX 239
2.1 ISOLIERT GEBRAUCHTE EINFACHE SAETZE 239
2.1.1 NOMINALSAETZE 239
2.1.2 VERBALSAETZE 246
2.2 GESAMTSAETZE 249
2.2.1 PARATAKTISCHE GESAMTSAETZE 249
2.2.2 WEITERE GESAMTSAETZE 250
2.3 ZUSAMMENFASSUNG 250
3 LEXIK 251
3.1 VERLOBUNG, VERMAEHLUNG, HEIRAT 252
3.2 VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET 254
3.3 PERSONENBEZEICHNUNGEN 255
3.4 BEKANNTGABE DER VERBINDUNG 258
3.5 BERUFSBEZEICHNUNGEN 259
3.6 ANTHROPONYME UND TOPONYME 260
3.7 WEITERE LEXIKALISCHE BESONDERHEITEN 260
3.8 ZUSAMMENFASSUNG 262
4 DIE TEXTSORTE VERBINDUNGSANZEIGE 263
IV TODESANZEIGEN 269
1 INITIATOREN, TERMINATOREN, MAKROSTRUKTUREN 271
1.1 INITIATOREN 271
1.1.1 TRAUERRAND 271
1.1.2 UEBERSCHRIFT 274
1.1.3 TODESMITTEILUNG 276
1.1.4 MOTTO 279
1.1.5 BEKANNTGEBENDE PERSONENGRUPPE 285
1.1.6 WEITERE INITIATOREN 285
1.2 TERMINATOREN 285
1.2.1 ANGABE DER HINTERBLIEBENEN UND DER INSERENTEN 286 1.2.2 ANGABE VON
ORT SOWIE ORT UND DATUM 290
1.2.3 TRAUERANSCHRIFT SOWIE KOMBINATION AUS TRAUERANSCHRIFT UND DATUM
292
11
IMAGE 6
1.2.4 HINWEISE ZUR BESTATTUNG UND AUF RELIGIOESE ZEREMONIEN 294
1.2.5 EINLADUNG ZUR TRAUERFEIER 297
1.2.6 SPENDENAUFFORDERUNG 298
1.2.7 BEILEIDSBEKUNDUNGEN 299
1.2.8 WEITERE TERMINATOREN 300
1.3 MAKROSTRUKTUREN 303
1.3.1 TODESMITTEILUNG 304
1.3.2 ANGABE DER HINTERBLIEBENEN UND DER INSERENTEN 305 1.3.3 ANGABE VON
ORT, DATUM SOWIE ORT UND DATUM 306 1.3.4 TRAUERANSCHRIFT SOWIE
KOMBINATION AUS TRAUERANSCHRIFT UND DATUM 308
1.3.5 WUERDIGUNG 309
1.3.6 HINWEISE ZUR BESTATTUNG UND AUF RELIGIOESE ZEREMONIEN 311 1.3.7
WEITERE MAKROSTRUKTUREN 312
1.3.8 ANZAHL UND REIHENFOLGE DER MAKROSTRUKTUREN 313 1.4 ZUSAMMENFASSUNG
318
1.4.1 INITIATOREN 318
1.4.2 TERMINATOREN 318
1.4.3 MAKROSTRUKTUREN 319
2 SYNTAX 320
2.1 ISOLIERT GEBRAUCHTE EINFACHE SAETZE 320
2.1.1 NOMINALSAETZE 320
2.1.2 VERBALSAETZE 331
2.2 GESAMTSAETZE 335
2.2.1 PARATAKTISCHE GESAMTSAETZE 335
2.2.2 HYPOTAKTISCHE GESAMTSAETZE 340
2.2.3 PARATAKTISCH-HYPOTAKTISCHE GESAMTSAETZE 346
2.3 ZUSAMMENFASSUNG 347
3 LEXIK 349
3.1 VERWANDTSCHAFTS- UND PERSONENBEZEICHNUNGEN 350 3.2 WUERDIGUNG DES
VERSTORBENEN 353
3.3 TODESURSACHE 357
3.4 BEKANNTGABE DES TODES 361
3.5 BESTATTUNGSFORM UND RELIGIOESE ZEREMONIEN 361
3.6 BEZEICHNUNGEN FUER ,GOTT 365
3.7 BEZEICHNUNGEN FUER ,DIESSEITS UND JENSEITS 366
3.8 TRAUERBEKUNDUNGEN UND ABSCHIEDNAHME 368
3.9 ANTHROPONYME UND TOPONYME 369
3.10 KRIEGSANZEIGEN 371
3.11 WEITERE LEXIKALISCHE BESONDERHEITEN 373
12
IMAGE 7
3.12 BEZEICHNUNGEN FUER DAS STERBEN 376
3.12.1 NEUTRALE BEZEICHNUNGEN 377
3.12.2 EUPHEMISTISCHE BEZEICHNUNGEN 381
3.12.3 UEBERSINNLICHE BEZEICHNUNGEN 386
3.12.4 PERSONALISIERTE BEZEICHNUNGEN 393
3.12.5 SONSTIGE BEZEICHNUNGEN 397
3.12.6 NICHTVERBALISIERUNG 398
3.12.7 SONDERFALL KRIEGSTOD: DIE KRIEGSBEZOGENEN BEZEICHNUNGEN ...401
3.13 ZUSAMMENFASSUNG 413
4 DIE TEXTSORTE TODESANZEIGE 421
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 429
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 435
LITERATURVERZEICHNIS 441
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Hölscher, Sandra |
author_facet | Hölscher, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Hölscher, Sandra |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037439404 |
classification_rvk | ET 785 GC 7371 GC 8177 |
ctrlnum | (OCoLC)745480047 (DE-599)DNB1011923580 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
era | Geschichte 1790-2002 gnd |
era_facet | Geschichte 1790-2002 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02643nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037439404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110606s2011 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011923580</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896932976</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-89693-297-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)745480047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011923580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ET 785</subfield><subfield code="0">(DE-625)28035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7371</subfield><subfield code="0">(DE-625)38551:13544</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 8177</subfield><subfield code="0">(DE-625)38558:13550</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hölscher, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienanzeigen</subfield><subfield code="b">zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002</subfield><subfield code="c">Sandra Hölscher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Weidler</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">451 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner sprachwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1790-2002</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geburtsanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139620-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textsorte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059664-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Todesanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185595-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heiratsanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024239-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geburtsanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139620-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Heiratsanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024239-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Todesanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185595-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Textsorte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059664-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1790-2002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner sprachwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014432287</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591369</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037439404 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896932976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591369 |
oclc_num | 745480047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-703 DE-29 |
physical | 451 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Weidler |
record_format | marc |
series | Berliner sprachwissenschaftliche Studien |
series2 | Berliner sprachwissenschaftliche Studien |
spelling | Hölscher, Sandra Verfasser aut Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 Sandra Hölscher Berlin Weidler 2011 451 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner sprachwissenschaftliche Studien 23 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 Geschichte 1790-2002 gnd rswk-swf Geburtsanzeige (DE-588)4139620-0 gnd rswk-swf Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd rswk-swf Textsorte (DE-588)4059664-3 gnd rswk-swf Todesanzeige (DE-588)4185595-4 gnd rswk-swf Heiratsanzeige (DE-588)4024239-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zeitung (DE-588)4067510-5 s Geburtsanzeige (DE-588)4139620-0 s Heiratsanzeige (DE-588)4024239-0 s Todesanzeige (DE-588)4185595-4 s Textsorte (DE-588)4059664-3 s Geschichte 1790-2002 z DE-604 Berliner sprachwissenschaftliche Studien 23 (DE-604)BV014432287 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hölscher, Sandra Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 Berliner sprachwissenschaftliche Studien Geburtsanzeige (DE-588)4139620-0 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd Textsorte (DE-588)4059664-3 gnd Todesanzeige (DE-588)4185595-4 gnd Heiratsanzeige (DE-588)4024239-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139620-0 (DE-588)4067510-5 (DE-588)4059664-3 (DE-588)4185595-4 (DE-588)4024239-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 |
title_auth | Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 |
title_exact_search | Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 |
title_full | Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 Sandra Hölscher |
title_fullStr | Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 Sandra Hölscher |
title_full_unstemmed | Familienanzeigen zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 Sandra Hölscher |
title_short | Familienanzeigen |
title_sort | familienanzeigen zur geschichte der textsorten geburts verbindungs und todesanzeige ihrer varianten und strukturen in ausgewahlten regionalen und uberregionalen tageszeitungen von 1790 bis 2002 |
title_sub | zur Geschichte der Textsorten Geburts-, Verbindungs- und Todesanzeige, ihrer Varianten und Strukturen in ausgewählten regionalen und überregionalen Tageszeitungen von 1790 bis 2002 |
topic | Geburtsanzeige (DE-588)4139620-0 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd Textsorte (DE-588)4059664-3 gnd Todesanzeige (DE-588)4185595-4 gnd Heiratsanzeige (DE-588)4024239-0 gnd |
topic_facet | Geburtsanzeige Zeitung Textsorte Todesanzeige Heiratsanzeige Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014432287 |
work_keys_str_mv | AT holschersandra familienanzeigenzurgeschichtedertextsortengeburtsverbindungsundtodesanzeigeihrervariantenundstruktureninausgewahltenregionalenunduberregionalentageszeitungenvon1790bis2002 |