Validierung von Sprachprüfungen: die Zuordnung des TestDaF zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Der 2001 veröffentlichte Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) hat zahlreiche weitreichende Auswirkungen. So versuchen Prüfungsanbieter, einen Bezug zwischen ihren Prüfungen und den Niveaustufen des GER herzustellen, um auf diese Weise z. B. eine Prüfung als "B2-Prüfung"...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kecker, Gabriele (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011
Schriftenreihe:Language testing and evaluation 23
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der 2001 veröffentlichte Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) hat zahlreiche weitreichende Auswirkungen. So versuchen Prüfungsanbieter, einen Bezug zwischen ihren Prüfungen und den Niveaustufen des GER herzustellen, um auf diese Weise z. B. eine Prüfung als "B2-Prüfung" anbieten zu können. Dies wurde vom Europarat zum Anlass genommen, das Handbuch "Relating language examinations to the Common European Framework of Reference" herauszugeben, das ein methodisches Verfahren zur empirisch gestützten Niveaustufen-Zuordnung enthält. In der Arbeit wurde die Pilotversion dieses Handbuchs anhand der Sprachprüfung TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) in mehreren umfangreichen Teilstudien erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse sind sowohl für Prüfungsanbieter als auch für Lehrer und Studierende von Interesse.
Beschreibung:349 S. graph. Darst.
ISBN:9783631610701